1568
der großherrlichen Regierung nicht, angenommen wurde. Nicht? destoweniger entstanden neue Complilationen und nicht weniger als sechs Erzbischöfe wurden durch einen eigenen Erlaß des Sultans enöthigt, zu ihren Bischofssißen zurückzukehren. Die von diesem ö. berührten Präͤlaten protestir ten, erklärten die ohne ihre Theilnahme ergangenen Synodal-Akte für null und nichtig und wollen legalisirte Kopieen ihrer Proteste nach Petersburg und Athen schicken. ö.
Der „Pesth. L.“ schreibt aus Belgrad, 19. August. Eine französische Actien-Gesellschaft, unter der Leitung des bekannten Capitains Magnan, hat das Bergwerk Majdanpek nebst einem Wald⸗Areal von 12 Quadratmeilen zur Ausbeutung auf 30 Jahre und die Regulirung der Morawa übernommen. Gleichzeitig wird dieser Gesellschaft der Bau einer Eisenbahn von Dubraviza bis Kladowo, die Dampfschifffahrt auf der Donau und Save von Galatz bis zur Drina unter dem Namen „Serbisch-ftanzöͤßische Dampfschifffahrts-Gesellschaft‘ mit 17 Stationen und der Bau eines Hafens an der Save nächst der Belgrader Vorstadt Venezia übergeben.
Die „Temesvarer Ztg.“ erklärt die telegraphische Meldung des „Nord“, daß der Pascha um Belgrad neue Festungswerke an— lege ꝛc, für falsch.
Der Pascha von Belgrad soll in den Besitz zahlreicher Briefe gelangt sein, welche das Einverständniß des Fürsten Milosch mit den in Bosnien, Albanien 2c. bestehenden und bis nach Monte— negro reichenden aufrührerischen Verbindungen zum Zweck der Los— reißung von der oberhoheitlichen Herrschaft der Pforte bekunden.
Nußland und Polen. St. Petersburg, 18. August. Das nach dem Vertrage mit Japan zu Rußland gehörige Gebiet auf der dem Tatarischen Meerbusen vorliegenden Insel Sachalin (Tarrakai oder ftarafta) ist nunmehr in zwei Probinzen getheilt worden, deren eine zu Ost-Sibirien gehört, die andere eine eigene Insel-Verwaltung bildet, mit der Hauptstadt Blagowestschensk, wo gegenwärtig ein eigenes Gerichtsgebäude, eine nautische Schule u. s. w. etablirt worden sind. Dieser Ort liegt beinahe 2000 . von der Westgrenze des europäischen Rußlands entfernt.
Die Petersburg⸗Warschauer Bahn ist gegenwärtig bis an den
See von Pschkow vollendet und dürfte, der Berechnung gemäß, in zwei Jahren bis zur preußischen Grenze, bis nach Watschau hin fertig dastehen.
Der Verwaltende des kurländischen Gouvernements zeigt an, daß dem Thypographen Meyer in Libau gestattet worden, fur basige Kaufleute als Pribatscheidemünze zu benützzende Billete auf 20 Kop. S. bis zu 1 Rubel Silber anzufertigen, welche in Cours gesetz t werden können, jedoch an und für sich gar keinen Geldwerth haben, sondern nur auf persönlichem Vertrauen beruhende Privatschuld— scheine sind. —
Warschau, 18. August. Am 26sten d. M. wird die neue, von der Warschauer Eisenbahn-Gesellschaft erbaute Zweigbahn von Zombkowiz nach Kattowig dem öffentlichen Verkehre durch feierliche Eröffnung übergeben werden. In den süngstvergangenen Tagen hat der Administrationsrath des Königreiches diese Bahn durch eine Kommission revidiren lassen und es fand eine Probefahrt statt. Die Communication mit Preußen ist durch diese Bahn um 3 Mei— len abgekürzt worden.
Amerika. In den Verhandlungen mit Mexiko ist ein wei— terer Schritt erfolgt. Der früher erwaͤhnte Vertragsentwurf mit Mexiko, den Mr. Maclane aufgestellt, ist an denselben mit theil⸗ weiser Billigung des Präsidenten Buchanan zurückgesandt. Man erwartet einen günstigen Ausgang dieser Verhandlungen, die den Vereinigten Staaten die Erwerbung von Unter-Falifornsen ermög⸗ lichen sollen. 3
‚Asien. Aus Bombay, vom 21. Juli, wird gemeldet: „Wie man fürchtet, werden 8, bis 10066 Mann europaͤischer Truppen, welche der ehemaligen ostindischen Compagnie angehörten ihren Abschied nehmen. Im Radschputen-Lande, in Saugor und Gwalior flreifen noch immer kleine Rebellen⸗Schaaren umher. Der General⸗Gouverneur hat auf Dienstag, 26. Juli, eine allgemeine Dankfeier für Unterdrückung der Meukerei angeordnet..
Im Rathe von Ostindien Papier, Quittungen und Banknoten in Vorschlag gebracht.
Der Ex-⸗stönig von Auhd ist seiner Haft entlassen worden.
Gewerbe- und H andelsnachrichten.
Stralsund, 1 August. Auf den in diesem Jahre im Regierungs— bezirk Stralsund abgehaltenen Remonte-Märkten wurden zum Verkauf ne stellt 304 Pferde. — Davon sind gekauft 72 Pferde für die Summe von 10,780 Thlr.
Der gezahlte höchste Preis war 190 Thlr.,
— der niedrigste 110 Thlr. und der Burchschnittspreis 149 4 Thlr. gste
sind neue Abzaben von Stempel-⸗
ark zB eise- Berlin, den 22. August. DTu Lande: Weizen 2 Thlr. 20 Sgr, auel Roggen 1 Thlr. 23 Sgr. 2 Pf., auch 1 Thlr. Gerste 1 Thlr. 1 5 Pf., auch 1 Thlr.
1 8gr. 1 aueh 26 Sgr. 3 Pf
Thlr. zr. 6 Pf. 9 Pf.
auch 1 Thlr. 20 Sgr. Grosse Gerste 1 Thir. 2 Sgr. 6 Ef., auch
Sonnabend, 20. Das Schoek Stroh 6 Thlr. auch 5 Der Centner Heu 277 Sgr. 6 Pf.. 6 kk. k Kartoffeln, der r. 9 Pf., aueh
metz enweis
Leib zi, 22. August. Leipzig-Dresdener 215 Br. Lödau-Lntaue Lätt. . — ; do. Lit I. — Magdeburg-Leipziger 209 Br. Berlin- Anhalter —. Berlin- Stettiner Cöln - Mindener — Thürine;- sche 104 Br. Friedrieh- Wilhelms -Kordbahn —. Altona — Rieler 6 Anhalt - Dessauer Landesbank - Actien 51 Br. Braunschweiger Bank- Aetien — Weimarisehe Bank-Aectien 88 G. Oesterreichische Spro Aetalliques —. 1854er Loose —. National! - Anleihe 665! Br. Freussische Prämien- Anleihe — ;
Kreslam, 23. August, 1 Uhr 135 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers,) Gesterreiehische Banknoten Si G. Freiburgs: Stamm-Actien 81. G. Obersehlesisehe Actien Litt. A. u. C. do. Litt. . — ; Obersehlesisehe Prioritäts - Obligationen . Aproz, 847 Br.; do. Litt. F., 41proz., S8 Br.; do? Litt. E. 3 pro⸗ 15. Br. Kosel — Oderberger Stamm - Actien — Neisse - Brieger Actien —. Oppeln - TarnGwitzer Stamm-Actien 365 Br. Preussisehe 5proz. Anleihe von 1859 1093 Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 quart bei 80 pet Weizen, weisser 53 — 72 Sgr., gelber 53 — Sr. Gerste 25 — 7 Sgr. Hafer 19 - 24 Sgr.
Die Börse war fest und das Geschäft etwas le jedoeh wenig verändert.
Stettin, 23 August des Staats — Anzeigers.) sehäft. Roggen 35 — 36 gef., 35 bez., August September 35 Br. September - Gktober 35 - 313 bez. u. G., Oktòber- YSoGvember35 beg. G., Erühjahr 37 - 373 bez.. Br. u. G., Rüb] 10. Br. September- Oktober 10 bez, Okiober -Novbr. 10 Br.,. No., Derbr. 101 ber. April-Mai 10 bez. Spiritus 17 Br., September-Oktober 155 Br., l5! G., Oktober November 157 Br., Frühjahr 153 Br.
Han hairg. 22.
Anfangs animirt, bei lebhakf
alnss - Course: Oesterreiehisehe
1855 — 3proz. Spanier —. Vereinsbank ds!
ddeutsehe Bank 815. Nationa! . ezikzger — Dre,, kussea—. Oesterreichische Kieenbzhr- eties —. Friedriet-= Wildes - Nordbahn —. eeklenburge le burg - Wittenber—- ger —. Disconté —.
. SeireidemarFkt sehr stille. Oel, Oktober 22h — 3, Mai 23 Kaffee sehr fest. Umsatz 2000 Sack, Zink oline UÜmsat?“
FT sSrn Ra Frears S. M.. 22. 2 Ohr 30 Nnu— ten. Börse eröffnete fest, sehlie
Se hlazss - Gonrse: ] Kassenseheine 1054. Bexbaeh 135 Berliner .
Londoner Wechase! 117 Peæriser R 22. HNiener Wechse.
83. Da met. Bank- Acten 19035. Darmst, Zettelßank 2231.
Kredit - Aetien 743. Luxemburger Kreditbank 68.
415 1proz. Sparier 323. 1
1LBIe7 J E N.
Spanische Kredithan
1854er
Tralles 9 Thlr
. = 65 Sgr. Roggen 39
1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Tel. De Weizen zu gestrigen Notirungen ohne Ge-
2
Kredit - Actien 897. Stieglitz
g k . n enesgkte Us s318e 22 2
Danler Spanisehe Kreditbank von Pereira 485 Span von Rothschild 452. Kurhessigch? Loose 41 Badische Loose 537. 5pr02 Aeta liiques 5 t prarz. Hetalligznez 53. 55er Leds 90. Oesterzeichisches Fatio z! — A debe: 64 O0ester- reiehiseh- feanzosische Staats- Eigenbaha - Aetien 25 Des terreiehisene Sar R- Anmkeile S806. Oesterreichische Kredit- Actien 20723. Oesterreiehisehe Elisabeth-Bahn 1443. is — Hrhe- Bah- 453 Mainz - Ludwigshafen Fittr. A. —: do. Fittr. G. -=. 3
Wwöiers, 25. August, Mittags 12 Uhr 45 Minuf. Course behauptet. Neue Loose 96.00.
5prTοQ.. Netalliques 74.00. 1IJproz. Meta lligues 65.50). Bank- Aetie n S954. Nordbaan 183.50. 185 46er Loose 109.00. Kation zI-Aulehen 79. 30 Staats - Eigen bahn -- Aetien- Certidkate 269.50. Credit - Actien 213 86 London 118 50. Haraburg S8 75 Dbaris 47.00. goiq 118.00. Elisa- bethbahn 141.909). Lombardische Eisenbahn 118.00. Nene Lombar- dische Eisenbahn —.
A323 F eK, 2. August, Nachmittags 4 Jar,
Bur. Er 02. Jeterreich. atonua! - Ahnieihe 628. 5proz. Meta lliques bit. B 757. 5przoz. Metalliquer 5715. 13proz Metaliques 30 . Iproz. Fpznier 32. 3vroz, Spanser 415. 5proz. Russen Stieglit? de 1855 100. Mexikaner 1973. Wiener Wechsel, kurz gh. Hamburger Wechsel, kurz 3555. llolländische Integrale 633.
Gdetreidemar kt. Weizen flau. Roggen 3 FI. höher, lebhaft Raps, Oktober 5ßę, April 60. Rübös, Oktsher 3375, April 343. KEomdonm‚, 22. August, Nachnaitiage 3 Chr. (Wolffs Fei. Bur.) Gedrückte Stimmang.
„ Conzols 955. 1pror. Spanier 3223. Mexikaner 204. Sardinler 86. 5proz. Russen 112. 4proz. Bnascu 983.
„ getrerde markt. Neuer englischer Weizen zwei Sehillinge hil- liger, geringere Gattungen fremden Weizens etwas gefragt. Mahlgers te
* na- 82226
(Wolff's Tel. Zur.
(Wolff's Lel.
einen halben Schilling höher. gen einen halben bis einen Schilling billiger.
S nerr'rersk. 22. August, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) 000 Kallen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn—
B au U II- bend unverändert.
Faris, 22. August, Nachmittags 3 Uhr. Die Abstimmung der belgischen Kammer über das antwerpener Be- * Die 3proz., begann zu 68. 80
festizungsprojekt verstimmte die Bärse. und fiel auf 68. 60. neuesten Berichte aus Zürich eine bessere. diesem Course.
Sehluss-Course: 3proz. Rente 68. 85. Spanier 43. proz. Spanier 32 Staats - Eisenbahn- Actien 558 bardische Eisenbahn- Actien 558.
Credit
mere, . e e 2 2 2 r 3 Q . , e ) - 0 0) - 22 220. V O 2 ᷣᷣ·¶·ä ůnqx , 7 ᷣ23232 22 22 2. 22.6 2 2 220 2 222202200020 63262020 6322 2 223 2 0 w 2 0 62
Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Theilungshalber. Das dem Kürschner Ernst Ludwig König, Testamentserben, nämlich: em Buchbinder König in em Gastwirth Eduard Eifler in Gorgast zei Cüstrin, em Tischler Ferdinand Eifler in Cüstrin, Ehefrau des Artillerie ⸗Unteroffiziers König in Cüstrin,
der Ebefrau des
gielenzia 1 19185
** 8 ***
Hutmachers Lu Karo⸗
öͤpenick
1,
line geb. Beher in C in Frankfurt a. O. an der kleinen und 10 belegene und 3, Vol. J.R, Fol. 465 des Hypotbekenbuchs verzeichnete Wohnhaus und Zubebör, abgeschätzt auf 8007 Thlr. 8 Sgr. zufolge der nebst Hypo— thekenschein und Bedingungen in Büreau Nr. Vb. einzusebenden Taxe, soll am 1. Novbem b
25 *
er 1851 . vor dem Rreisgerichts⸗ Rath an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, 5ffentlich an den Meistbietenden verkauft n Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real— forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben sich ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. Sämmtliche unbekannte Realprätendenten wer— den aufgefordert, sich spätestens in diesem Ter— i Vermeidung der Präelusion zu melden
6 2. den 18. März 1859.
.
er
2 are A C589 V EC. 111 s Kreisgericht, Erste Abtheilung.
26 belegene, Eisen⸗ und
Vormittags
ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. dem Aufenthalte nach unbekannte als: die Erben des zu Danzig ver⸗ r Kielmeisters Carl Christian Haamann und der Müllergesell Johann Waschau, werden bierzu öffentlich vorgeladen. ͤ Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations Gerichte an— zumelden. ; Neustadt in Westpreußen, den 6. Juli 1859. Töni Kreisgericht. J. Abtheilung.
for? 1
Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Deputation. Stuhm, den 14. Juli 1859.
Das dem Hosbesitzer Gerhard Enß und dessen Ehefrau Margaretha, geborne Bergmann, zu⸗ gehörige Grundstück Pestlin Nr. 5. abgeschätzt auf 5967 Thlr. 4 Pf., zufolge der nebst Hhporheken⸗ schein und Bedingungen in der Registratur ein— zusehenden Taxe, soll am 1. Februgr 1860,
Russischer Hafer und geringere Gattun-
Als man an der Börse wissen wollte. günstiger lauten,
Die 3proz. stieg auf 68. 85 und sehloss unbelebt zu
13pPror Silberanleihe mobilier-Actien 882.
1569
Lucia von Musik von
(Wolff's Tel. Bur.)
dass die wurde die Stimmung
Rente 97.50. Oesterreichisch-
Lom-
PDProz. 4
n tili cher — x
11Uhr, an ordentlicher Ge— e suhbhastirt werden. äubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte an zumelden.
1204 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle, en 16. August 1859, Vormittags 11 Uhr. leber das Vermögen des Kaufmanns Hein— rich Ritter zu Cönnern, Inhabers der Handlung gleichen Ramens daselbst, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs— Einstellung auf den festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem
auf den 30. August er., Vormittags
11 n hr, bor dem Kommissar Herrn Kreisrichter von Landwüst im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 37, anheraumten Termin ihre Erklärungen und Vor— schläöge über die Beibehaltung dieses Verwal— ters oder die Bestellung eines anderen einst— weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bi zun l wtitodber 1859 ein schließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zun 4 Oktober 1859 ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiben Verwaltungs-Personals
auf den 18 Oktober er., Vormittags
10 nhr, bor dem Kommissar Herrn Landwüst im Gerichtsgebäude, zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An— meldung seiner Forderung einen am hiesigen
d ö J
August 1859
2 — 1 an Geld,
Kreisrichter von Zimmer Nr. 37,
Donnerstag, 25. August. Im Opernhause. ( Flick und Flocks Abenteuer. . und 6 Bildern vom Königlichen Balletmäster P. Taglioni. vom Königlichen Hofcomponisten Hertel.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 4 Sphbakespeare, nach Schlegel's U Kleine Preise.
An zei
. Königliche Schauspiele. Mittwoch, 24. August. Im Opernbause. (138ste Vorstellung.) Lammermoor. Donizetti. theater zu Wien: Sir Edgard, als Gastrolle.) Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause.
Tragische Oper in 3 Akten mit Tanz. (Herr Steger, vom st. K. Hof-Opern—
Keine Vorstellung.
139ste Vorstellung.) Komisches Zauber-Hallet in 3 Alten Musik Anfang 7 Uhr.
(176ste Abonnements Vorstellung.) Akten, von ebersetzung.
rar m m m O . e r
21 2 *.
X
Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwälte Riemer, Fritsch, Fiebiger, Wilke, Goe— decke, Schede, b. Bieren, Seeligmüller zu Sach waltern vorgeschlagen.
1990 Holzlieferung.
Der Brennholzbedarf für die hiesigen König— lichen Theater pro 1. Ottober 1859 bis dahin 1860, aus circa 56 Haufen Kienen⸗Klobenholz bestehend, soll im Wege der Submission dem Mindestfordernden in Lieferung gegeben werden. Die Bedingungen, welche derselben zu Grunde liegen, sind bei dem Hauspolizei-Inspektor Herrn Harke im Königlichen Schauspielhause einzusehen.
Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten, sowohl mit als ohne Anfuhrlohn, ver— siegelt bis zum 8. September c., Vormit⸗ tags 12 Uhr, im Königlichen Theater⸗Büreau, Charlottenstraße Nr. 55, einzureichen.
Berlin, den 15. August 1859.
General-Intendantur der Königlichen Schauspiele.
ahn, . ; . Königliche Niederschlesisch— Maärkische Eisenbahn.
Der neben dem Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahnhofe und zunächst der Fruchtstraße hier belegene, mit Nr. 5 bezeichnete stohlen— Lager- und Verkaufsplatz soll vom 1. Oktober e. ab anderweit verpachtet werden, und ist hierzt ein Termin auf Dienstag, den 13. Sept emb
mittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts Lokale auf hofe anberaumt worden. Vachtlusti : zu demselben mit dem Bemerken eingeladen, x die Pacht Bedingungen in unserm Central-Büreau zur Einsicht ausliegen.
Berlin, den 20. August 1859.
Königliche Directior der Niederschlesisch⸗Märkischen
en n
K. K. pri vile girte Oe
Staats-Eisenbahn-t
Wir sind von der vorgena
,, esellse haft. unten Gesellschaft ( 8 E] 6E en 2 F *
zur kinläsung der am fälligen Coupons ihrer Prioritäts so wie der am 19 Lugust e togenen Priorisäts - Obligat vista Durchschnitts -Course Septen ber 6 Coupons und Ob! bent tragt
Berlin,