1570
Berliner Börse vom 23. August 1859.
Amtlicher Wechsel-“, Fonds- und Geld-(ours
Fisenhahn - Actien.
Brk. Wechsel- Cormrxrsge. Kurz
2 MA. Kurz
Amsterdam 250 FI. dito Hlamburg dito 300 H. 1 . Paris 300 Fr. Wien, österr. Währ. 150 FI. dito 150 I. Augsburg südd. W. 100 FI. 2 M. Frkf. 2. M. südd. W. i00 Fl. 2 M. 1 14 ö . , 2 n. K 100 Th. G. .. 8 T.
141
3 M. 2M. 81. 2 Ml.
Petersburg Bremen
Fonds- Coms.
Freiwillige Anleihe. . . . . .. Staats- Anleihe von 1859. ... Staats- Anleihen v. 1850, 1852, 1951, 1855, 19857 von 1856 von 1853
dito dito Staats- Schuldscheine . . . .. . . . 3 Prämien- Anl. v. 1855 100 Th.. Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 Qder-Deichbau-obligatienen 4! Berliner Stadt-Obligationen. do. do. Schuldversechr. d. Berl. Kaufm. 5
1425
16507 150 03tpreussische 1. 6 1816 185 797 791 Posensche 817 833 56 2656 22 8chlesische. . . . . . . . . . . 56 2856 24 Vom Staat garantirte
61d. Pfandbriefe.
1415 Kur- und Neumärk. . 1415 do. do.
1507 Pommersche . . . . . . . .? 1 :
83 831
Litt. B. Westpreuss. ... ..... ; a
Rentenbrieke.
Kur- und Neumärk. Pommersche . . . . ... Sz Posensche
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or Gold-Kronen Andere Goldmünzen hn.
If 37 Prioritâts - I do. II. Emission 4 do. III. Emission 4 Aachen — Mastrichter — do. Prioritäts - 4] do. II. Emission 5 Berg. Märk. Litt. A. do. do, Lit B. do. Prioritits - 5 — do. do. II. Series5 100 do. III. S. v. St. 33 gar. 37 do. Düsseld. Elbt. Pr. 4 a9 1 Serie õ - do. (Dortm- Soest) 4 81. do. do. Lit K 9 1 Serie 4 do do. Lit. F.. ; Berl. Anh. Litt. A. u. B. 109 108 9ppeln - Tarnowitzer do. Litt. C. — 105 1043 Prinz Wilh. (St. V.) — do. Prioritats- 4 805 907 do. Prior. I. Serie do. do. 47 963 do. do. II. Berlin-Hamburger .. 1025 ö do. Prioritäts- 4 102 Rheinische do. do. II. Em. 4 — do. (Stamm-) Prior. Berlin -Potsd. Magd. 1205 119 do. Prioritäts oblig.. 9. . oblg. 4 — 8585. vom Staat gan. 3. do, do. itt. 6. 4 — 97 Rhein-Nahe do, do. Liti, P. g6 khrt. COrf. Kr. Gdb. .: Berlin-Stettiner ..... . 36. do. Prioritats- m 13 do. Prior. oblig. 4) . 97 9 2 do. do. II. Serie 4 825 do. do. III. Serie 4 S0 Bresl. Schw. Freib. 3 Brieg-Neisse . . . . . . . . 4 Cöln-Crefelder ..... . do. Prioritäts- 4
Ef Frioritäts Münster - Hammer.. 4 Niederschles. Märk. 4 do. Prioritits- 4 do. Conv. Prioritäts- 4 do. do. III. Serie 4 do. IV. Serie5 Niederschl. Lweigb. — — do. (Stamm-) Prior. 5 O0bersehl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. 3 do. Litt. A. 4 do. Litt. B. 3 do. Litt. D 1
Br. ald. 733 72 Magdeb. 823
Aachen-Düsseldorf.
do.
,
723 7123 Prior. do.
do.
891 94 99 51 J 134
do. II. Serie do. III. Serie 797 Stargard-Posen.
841 do. — ; do. do.
III.
Thüringer. . . ..
K .
— *
Münzprols des Silbers bot der Königl. Münze.
Das Pfund fein Silber
bei einem Eeingehalte von 0, 980 und darüber
bei einem Feingehalte unter O0, 96
29 Thlr 29 Thlr.
do.
do.
do.
Cöln- Mindener ,.. 33 1297 do. Prior. Obhlig. 4
do. do II. Em. 5 . do. do.
J — Wilh. (Cosel-Odbg.) III. m. 4 So. 80) do. do., do. do. — Q 87114öo. 5 e o o,, 3 do Prioritäts⸗-4 Magdeb. -IIalberst. . . — 18 7 do. III. Emission 4) Magdeb. -Wittenb .. — .
ö (Stamm-) Prior. 49 21 Sgr do. do.
20 Sgr.
.. — 1035 Frier. Oblig. 4 1090 III. Serie 4 — IV. Serie 4. 95 38
] .
.
Mchtamsiliche Votsrungen.
7 Ausländ. Eisenb.- * * Stamm- Actien.
Amsterdam - Rotterdam 4 Loebau-LZittau ..... ... 4 Ludwigshafen Bexbach ꝗ , . Mecklenburger 1 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4
2
Oester. franz. Staats bahn s
Ausl. Prior. Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est
do. Samb. et Meuse Oester. franz. Staatsbahn? —
98
51
3 Schles. Bank-Vcrein. . .
Ef Br. Inländ. Fonds. Kass. Vereins- Bk. - Act.. Danziger Privatbank. . . Königsberg. Privatbank Magdeburger do.
Posener do.
Berl. Hand. Gesellsch.
Dise. Commandit-Anth..
— Q — Q —
*
Fabrik v. kEisenbahnbed.
Preuss. Eisenb.“ GQ uittungsogen.
— ———— )
5 80
III.
Rheinische m.
Gld. Ef Br. Russ. 5. Anl. 5 100
40
Stiegl. do. Braunschweiger Bank. . 4 905 — do. v. Rothschild L st. 5 Bremer Bank...... do. Engl. Anleihe. . .. 41 Coburger Credithank . . 4 60“ do. Poln. Sehatz-Obl. 4? arms dter Bank . do, do Gert. J. A. 5 Dessauer Credit ..... .. ö. do. do. LB. 200 RFI. Geraer Bank. .. Poln. Pfandbr. in S. -R. 4 Gothaer Privatb. . ..... do. Part. 500 FI. .... 4 Leipziger Credithank. . 3 Dessauer-Prämien-Anl. 3 Meininger Credith. . . . . 43 IHIamb. St. Präm. Anl. Norddeutsche Bank . . . 9. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — — Oesterreich. Credit. . . . 5 — N. Bad. do. 36 ,, ö,, . 66 w 4689 Oesterreich. Metall. ... 63
do. National- Anieihe5 667 — Hoerder Hüttenwerk .. 5
do. Prm. Anleihe. . 1 * w 5
21 De — ?
Ausländ. Fonds.
93
87 88
/
Industrie - Actien.
86 85
61d. 699
. Anl. 5 i106. 1087
83 21 1 86
*
2 2 2 1
771 10 30
36
Cöln- Mindener 129 2 IT77 gem. a 147 gem. de. 3 proz. Prior. 260 a * gem.
en ltm, 23. August Die Ganzen fester, von Kreditpapieren handelt, Eisenbahnen waren kest, Abgebern. Fonds waren ohne ! sich 5 und 4 prozentige Anleihen haftes Geschäft, lange Sichten fel
Gesterr. Credit 89 a 90 gem.
Börse blieh still, wurden Genfer am lebhbaftesten ge⸗
Mecklenburger 1487 a 19 gem. gem. OQestr. National-Anleihe war aber heute und fehlte es heute für mehrere eben, von Preussischen besser
In Wechseln war ziemlich
ilten im Allgemeinen.
ex ElEörRer- Gleg ei d ebßärge
8 vom 23
Reizen loco 40—- 68 Thlr.
Kogzen loco 359 — 36 Thlr. August 355 Thlr. b ber u. G 355 Br., 377 Br, Okto ber- November 371 — Dezember 377 — Thlr. ber.
Gerate, grosse und kleine 28
August.
bez., neuer 377 — 39 Phlr. be
ez, 36 Br., 357 G., August - September 355 T September- Oktober 37 -
1 —
—37 Thlr. bez. u. 77 Br.
36 Thlr
Darmstidt. Bank 767 2 77
leh-
2
; 6. Thlr. bez., Br. u. G., November.
1— * Thlr. bez. u. G. Frühjahr 383 — 3
Oesterreich. Franz Staatsß zin 5 gem.
Nordbahn (Er. Wilh.) 477 2 18 gem gem. Dessauer Credit 28 etw. 3 öbz a J a Y gem.
in Hater loc I — 3 Te fe /// nell, G . ö ö. an bez., November- Dezember 22 Thlr. ber. rü. 3 a,. ten ki böl loes 103 Thlr. bez, August u. August-Septemh. 10 r. gs Ge. Serteinker Oktober i(ß.— Thiis lde, em, g'?
107 bez. u. G.
386.
g 11 1 . ts Thlr. bez., mit Fass 21 z 1 ᷣ 5
lr.
Br., 155 G., 0Oktobe
39 be⸗ ͤ lest
Nße
etwas höher. Redaction und Renbantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der stöniglichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchd rucke (Rubolph Decker.) z
Leipziger Creditbank 63!
.
etw.
nomi- Thlr.
bez. Thlr. Okto-
November - Dezember
lo
Thlr.
1 366.
r- No-
G., November - Dezember
und rmine
rei.
Das Abonnement detragt 23 Sgr. suür das diertelsahr jn aken Theilen der Monarcht⸗ ohne preis · Erhöhung.
3
K 200.
Berlin, Donnerstag, den 25. August
Alle He- Anslalten des In- und Auslanden nehmen geflellung an, für gerlin die Erpedttian des Aßhnigs. Preu ßischen gtaats-Ameigers: Wilhelm s⸗Straste No. 1.
(nahe der Ceipyigerstr)
— —
k
Se. Majestät der stönig haben gestern einige Zeit außer dem Bette zugebracht. Eine Veränderung im Befinden ist nicht zu be⸗— richten.
Sanssouei, den 24. August 1859, Morgens 97 Uhr
Dr. Grimm. Dr. Boeger.
Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗RNæeWrt haben, im Namen Sr. Maßjestät des Königs, Allergnädigst geruht:
Die auf den Professor Dr. Ernst Heinrich Weber zu Leipzig gefallene Wahl zum auswärtigen Mitgliede ber physikalisch— mathematischen fellasse der Akademie der Wissenschaften zu bestätigen.
Ministerium für Haudel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das 31ste Stück der GesetzSammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter , U. ö Nr. 5108. den Freundschafts-, Handels- und Schifffahrts-Vertrag zwischen Preußen und den übrigen Staaten des Zoll— vereins einerseits und der Argentinischen Conföderation andererseits. Vom 19. September 1857. Berlin, den 25. August 1859.
Debits-Comtoir der Gesetz-Sammlung.
2
Minister der auswärtigen Angelegenheiten Freiherr von Schleinitz, nach Schloß Gebesee bei Erfurt.
A d g ereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und
Berlin, 24. August. Se. Königliche Hoheit der Prinz— Regent haben, im Namen Sr. Majestäͤt des Königs, Allergnadigst gerüht: Dem Geheimen Regierungs-Rath Boretius Lie Er⸗ laubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen St. Annen-Ordens zweiter Klasse, so wie dem Ober-Steuer-Inspektor Hitzigrath zu Königsberg i. Pr. und dem Ober-⸗Zoll⸗Inspektor Fritze zu Tilsit zur Anlegung des ihnen ver— liehenen St. Stanislaus -Ordens dritter Klasse zu ertheilen.
Dr i cht am tlich es.
Preußen. ff „Wladimir“, aus Kronstadt am 20sten d. M. abgegangen, ist in Stettin gestern Vormittag mit 79 Passagitren eingetroffen.
Unter den Letzteren befinden sich Baron von Haber Wirklicher Staatsrath Tscherevine. * .
Das Post-Dampfschiff „Geiser“ ist, bon Kopenhagen kommend, in Stettin gestern Vormittag mit 28 Passagieren angekommen,
Hessen. Mainz, 18. August. Etwa 1300 Mann öster⸗ reichisches Militalr, Infanterie und Artillerie, haben vorgestern die Bundesfestung verlassen. Vier Tage nach erhaltenem Marschhefehl haben sie ihren Weg über Aschaffenburg und Hof nach Böhmen genommen. Die Pioniere folgen demnächst, unter ihnen viele Lombarden. .
Rumpenheim, 20. August. Gestern verschied hier der Königlich hannoversche General der Fteapallerie, Graf Georg von der Decken, Gemahl Ihrer Hoheit der Prinzessin Luise von Hessen. Graf von der Decken war in früher Jugend in die deutsche Legion eingetreten und hatte in Portugal und Spanien und bei Waterloo rühmlichst mitgekämpft.
Württemberg.
und
Ulm, 20. August. Gestern verließ uns
ein.
bas erste Bataillon Oesterreicher, dem die übrigen bald nachfolgen werden, so daß wir uns bald wieder im Friedensstand befinden. Der Rückmarsch der ganzen österreichischen seriegsbesatzung einschließ⸗ lich der von Rastatt heimkehrenden Truppen soll bis Ende bieses Monats beendigt sein.
Baiern. Nürnberg, 19. August. Die Räume des nun dem Germanischen Museum gehörigen und zweckentsprechend restau— rirten ehemaligen starthäuser⸗losters waren gestern Abend zur Feier der Enthüllung des großen herrlichen Wandgemäldes in der nun zur „Kunsthalle“ umgewandelten Flosterkirche, welches Wil— helm von Kaulbach dem Museum stiftete und während einer An— wesenheit von nicht ganz zwei Monaten vollendete, von einer großen Versammlung besucht.
Oesterreich. Wien, 23. August. Die Frau Herzogin von Modena ist am 20sten d. M. Mittags in Salzburg angekommen. Am Abend traf der Erzherzog Carl Ludwig von Innsbruck dort Die Direction der Westbahn kündigt für den 1. September
die Eröffnung der Personenfahrten von Linz bis Lambach an.
Freiheit.“
Schweiz. Bern, 19. August. Eine Reihe von Offizieren, welche in kapitulirten Diensten gestanden, an ihrer Spitze Oberst Bontems, erklären in der „Gazette de Lausanne“ die in der letzten Bundes⸗-⸗Versammlung von dem Nationalrath Keller und dem Ständerath Vogt gemachten beleidigenden Aeußerungen gegen den fremden Dienst als einen „feigen Mißbrauch der parlamentarischen Zu einer gleichen Demonstration war gestern auch in Bern eine Versammlung aͤlterer Offiziere veranstaltet. — Vom 4. bis 21. September wird in Aarberg, drei Stunden von Bern, eine Truppen-Zusammenziehung stattfinden, unter dem stommanbo
des Obersten Egloff aus dem Thurgau.
Großbritannien und Irland. London, 22. August. Der Herzog von Cambridge ist mit seinem Stabe heute Morgen nach Aldershot abgereist, um die Königin daselbst zu empfangen.
Der Prinz von Oude hat vorgestern England verlassen und sich in Southampton auf den Dampfer „Ceylon“ nach Alexandrien
eingeschifft, um nach Indien zurückzukehren.
vorgestern, von Cherbourg kommend und auf der Fahrt nach
zirkes unter Marschall Mac Mahon
Berlin, 24. August. Das Post-Dampfschiff
Die russische Schrauben-Corvette „Baian“ von 16 Kanonen hat Ostsee begriffen, bei Spithead Anker geworfen.
Frankreich. Paris, 22. er Mor „Armee“ bestätigt, daß Lille Sitz des neuen zweiten Militair-⸗Be wird und Algerien nunmehr den siebenten Militair-Bezirk unter Divifions⸗General bildet. Letzterer soll in Algerien zugleich eine Reserve⸗Armee bil⸗ den. Die sieben Militair-Bezirke sind jetzt durch aiserlichen Be schluß vom 17. August in folgender Weise vertheilt: zezir Paris, Marschall Magnan; 2. Bezirk, Lille, Marschall Mahon; 3. Bezirk, Nanch, Marschall Canrobert; 4. Marschall Castellane; 5. Bezirk, Tours, Marschall d'Hilliers; 6. Bezirk, Toulouse, Marschall Niel; 7. Bezirk General Martimprey.
Die Gesammtsumme aller bisherigen Unte Verwundeten der italienischen Armee beträgt
Das Alter der franzöfischen Marschäͤlle von Castellane ist geboren 1788; Vaillant 1796; Pelissier 1794; Baragughy d'Hilliers 195, 1802; Mac Mahon 1807; Canrobert 1899; Aelteste zählt sohin 71, der Jüngste 50 Jahre. . Man sieht bereits Soldaten, welche die italienische tragen. Sie ist von der Größe eines Zweifrankenstuͤcks Krim wie ein Fünffrankenstück) und rothgestreiften Bande. .
In Toulon sind am 1. Regimentern des Caurobertschen es Nie Ganzen 4000 Mann, auf 6 Schiffen eingetroffen
— 5
Auguft. Der „Moniteur
/ K Mo 2141