1572
oniteur“ zeigt auch an, daß mit dem Transport⸗ 2 — en sugen Napoleons J., eingetroffen und nach Paris weiter beförbert sei; dieser Wagen befand sich in den Re— misen der Herzogin von Parma und wurde dem Pringen Napoleon von dem dortigen Gemeinderathe geschenkt. Dasselbe Blatt meldet ferner aus Toulon, daß 7 Dampf-Fanonenboote von dort nach
Cherbourg abgehen sollen.
— 23. August. Der heutige „Moniteur“ enthält ein Dekret, durch welches sechs große Militair⸗-Kommandos errichtet werden. Die Zahl der Kommandos ist vermehrt worden, um eine gleich— maͤßige Vertheilung der Militairkräfte in Frankreich herzustellen.
Italien. Rom, 1g. August. In den Legationen mehren sich die Besorgnisse vor Angriffen der römischen Truppen auf Mez— jacapo s Schaaren. Gegen Pesaro zu haben Rekognoszirungen stattgefunden. In Rom finden große Werbungen statt, das uün— zuverlässige Corps der Dragoner ist aufgelöst, das der Gendarmerie wird vermehrt und man bildet ein neues unter dem Namen „fremde Carabiniere“. Viele der aus Neapel entlassenen Schweizer finden unter den günstigsten Bedingungen Aufnahme in dasselbe. Man giebt ihnen ein Handgeld von 300 Franken. Ein päpstlicher Dampfer ist zur Rekognoszirung im Hafen von Rimini erschienen. Jedes aus Neapel kommende Dampfschiff, welches in Civita⸗Vecchia anlegt, landet kleine Detachements von 50 – 46 Schweizern, welche für den Päpstlichen Dienst angeworben wurden. Diese Soldaten sollen ein Carabinier⸗Corps von 800 Mann bilden. — Die frühere Miß White und deren Gemahl Albert Mario, welche in Bologna verhaftet wurden, sind wieder freigegeben, nachdem sie versprochen haben, das Land zu verlassen. — Aus Florenz wird geschrieben, Fürst Poniatowski habe noch keine politische Notabilität besucht und gebe vor, er sei blos zur Hochzeit seiner Nichte Bianca Ricci, welche den Grafen Tolomei heirathet, nach Florenz gegangen. Die Braut ist eine Schwester der Gräfin Walewska. — Die provi— sorische Regierung arbeitet an der Umgestaltung der Justizpflege. Die Geschwornengerichte sollen in Strafsachen eingeführt werden. — Die Defensiv-Liga zwischen der provisorischen Regierung von Toskana, dem Diktator von Modena und der provisorischen Re— gierung von Bologna wurde von dem Marchese Ginori für Tos— kana, dem Marchese Coccapani für Modena Und dem Fürsten Astorte Ercolani für die Giunta von Bologna unterzeichnet. Den Zweck der Liga definiren die italienischen Blaͤtter dahin, „daß siẽ die Wiederherstellung der gefallenen Gouvernements verhindern, die Ordnung im Innern aufrecht halten und eine Gleichmäßigkeit der Gesetzgebung anbahnen soll.“ Die amtliche Zeitung von Parma bestaͤtigt die Nachricht, daß Garibaldi zum Ober-Fommandanten aller Streitkräfte der italienischen Mittelftaaten ernannt wurde.
Tu rin, 20. August. Der Bischof von Cremona ist zum Großoffizier, der Bischof Caccia von Mailand zum Comthur des St. Moriz⸗ und Lazarus-Ordens ernannt. — Der Gemeinderath von Magenta hat am 15. August, also am Napoleonstage, in außerordentlicher Sitzung 3000 Franken als ersten Beitrag für ein auf dem Schlachtfelde zu errichtendes Benkmal votirt? und Ein Comité ernannt, um auswärtige Beitrags-Zeichnungen entgegen zu nehmen und die Ausführung möglichst zu beschleunigen.
In Neapel sind am 21. 5. Mts., wie ein Telegramm aus Bern meldet, 1669 Soldaten, 14 Offiziere des vierten Schweizer⸗ Regiments nach vollständiger Auszahlung in bester Ordnung ein— geschifft worden.
Von den auf dem Marsfelbe in Neapel verwundeten meuteri— schen Soldaten soll die Hälfte ihren Wunden erlegen sein. Dir Gefangenen sitzen im Fort St. Elmo. Der frühere Bericht ihrer Verurtheilung hat sich seither als unrichtig ausgewiesen. Die Untersuchung gegen dieselben wird fortgeführt.
Ueber die letzten Vorgange in Neapel wird der „Schwyzer . Folgendes berichtet: Die Meuterei ist nun auch im vierten Regi— ment und den Mechelschen Schützen ausgebrochen. Als nämllch General von Wyttenbach das vierte Regiment befragte: ob es damit einverstanden sei, sich in zwei Jäger-Bataillone ümwandeln zu lassen und die Regimentsfahne im Arsenal abzugeben, protestirte das ganze Regiment einstimmig, und es verbreit'te sich eine Stim— mung der Unzufriedenheit in demselben, welche eine gefährliche Wendung zu nehmen drohte, weil sie sich auch bem Jäger⸗Bataillon mitzutheilen begann. Verhaftungen in diesem letzteren Corps und strenges Abschließen desselben von dem Berner Regiment verhinder— ten zwar ein gemeinsames Handeln, aber der König löste das vierte . fe 9. und stellte demselben frei, sich als leichtes eorganisiren ie Schweizer be , , n. zu lassen, worauf die S chweizer be⸗—
Türkei. Konstantinopel, 19. August ie Mrbelte der Eisenbahnlinie stüstendsche⸗ Bog azkö . eil ,, ,. Eifer betrieben, so daß bereits ein Ehell des Schienenwegs gelegt ift, an dstie Böen digung desselben für das nächste Frühjahr sich r in Aussicht fleht. Die Gefellschaft für biese Lil ker hg schon jetzt
daran, derselben eine Fortsetzung über die Donau hinaus bis G uch arest zu verschaffen, und hat auch in ihrem Kontrakt mitn Regierung ausbedungen, daß ihr nöthigenfalls für diese Verlaͤnge⸗ rung der Bahn keine Schwierigkeiten gemacht werden sollten unge— Der Dampfer „Elba“ ist hier eingetroffen, nachdem er die Versenkung des sabels zwischen dieser Hauptstadt und Smyrna glücklich vollendet hat. Von da geht er nach Varna, um das zwischen diesem Platz und Cap Fiilla brfindliche unterseeische Kabel auszubessern.
Antivari, 20. August. Dem Wanderer“ wird tele— graphisch gemeldet: Ein franzoͤsisches Kanonenboot, welches mit Munition beladen war, ist heute in die Luft geflogen. Man zählt eil Todte und fünf Verwundete. Gegenwärtig befinden sich in diesem Hafen an striegsfahrzeugen eine Dampf⸗Fregatte und zwei Korvetten aus Frankreich, dann eine sardinische Fregatte und brei fürkische Friegsschiffe.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 18. Auguft In Moskau hat eine Untersuchung gegen das Kuratorium der Armenpflege stattgefunden, die der Staats secretair Fürst Galizin geführt hat. Das antlich veröffentlichte Urtheil lautet auf Dienst⸗ entlassung ohne die Rechte für untadelhafte Dienstzeit, zum Theil auch auf bloße Dienstentlassung. Der Vice ⸗Präsident des Kura⸗ toriums, wirkliche Staatsrath Ivanoff, und neun Mitglieder und Beamte sind in der genannten Weise bestraft worden.
Bern, Mittwoch, 24. August. (Wolff's Tel. Bur) Gestern hat in Zurich eine zwei Stunden dauernde Konferenz zwischen den Bevollmächtigten Oesterreichs und Frankreichs stattgefunden. = Saͤmmtliche Bevollmächtigte haben der Züricher Regierung für die . Aufnahme durch den Bundesrath ihren Dank aus— gedrückt.
Paris, Mittwoch, 2A. August, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige „Moniteur“ sagt: Nachdem der Kaiser be⸗ stimmt hat, daß der Effektivbeftand der Armee vom striegsfuß auf den Friedensfuß zurückgeführt werden solle, hat der Kriegs minister angeordnet, vom 20. September ab die im Jahre 1859 dienstfrei werdenden Soldaten in ihre Heimath zu entlassen; außerdem den Mannschaften einen halbjährigen Urlaub zu bewilligen, welche sich in dem durch das Gesetz von 1832 vorherge sehenen Ausnahmefall befinden; ferner sollen auch diejenigen beurlaubt werden, welche die Unentbehrlichkeit als Stütze ihrer Familie nachweisen. —
Eine hier eingetroffene Depesche aus Modena vom gestrigen Tage meldet, daß die dortige National Versammlung sich vertagt habe, nachdem fie die Bestätigung der Diktatur Farini's unb das Anleihe⸗Projekt von 5 Millionen botirt hatte. . Mar seille, Dienstag, 23. August. (Wolffs Tel. Bur.) Der Kaiser von Marocco ist sehr krank; es sind englische Aerzte zu dessen Behandlung berufen worden. Man befürchtete ö 3 rocco Unruhen für den Fall, daß der staiser sterben sollte. ;
Litt . . Leipꝛig- Dresdener 2157 Br. Löbau- Zittauer Anhalter . B . . 6. Magdeburg - Leipziger 208 G. Berlin- , , Berlin - Stettiner . Cöln- Mindener — Phüringi- 9. 59 . Friedrich - Wilhelms , Kieler . e, . go Landesbank- Actien 50 Br, Braunschweiger Bank- Lien H Br. Weimaris che Banß- Actien S8 G. Oesterreichische 5proꝝz.
Metalliques — 185. ; 54er Loose — 854 . . 3 Preussische Prämien- Anleih. - ,,, 63 Br.
Hreslganm, 24. August, 1 Uhr 15 Min * ⸗ ‚ ö . des Sta ats Anzeigers.) Oesterreichische . ö Stamm- Actien 33 * hr. Oberschlesische Actien Litt. . ö. 2 . 6 n itt. kB. 1047 6. Obers ehlesische Prioritits- Obligationen Lit P. V S4. Brj; dl. Lit F 4Iprov, JJ 54 Br. Kosel- Qderherger Stamm -— Actien 377 Br. eim, , . Aectien —. Oppeln⸗ Larnowitzer Stamm? Actien 37 6. Preu . 6 . . 1025 GC. . a , Sbiritus pro Eimer zu 660 Quart bein 8 m. ö. her. u. E. Weizen, weisser 53 72 gan, ö 2 . 6. . 37 — 47 Sgr. Gerste 25 — 37 Sgr. Haker 19— 24 8gr ö ö. Die Börse war fest und di? Course stellten sick zum Theil höher.
Harm hir, 23. August N ; 9 2 ; 6. **. sust, Nachmittags 2 Uhr 30 ute Besehräünktes Geschäft. ö 30 Minuten.
Jeb luas- Gaurse: O- ge 1855 — pro. Spanier —. ers eutsche Bank 8. Kutgen -. helms Nordbahn —. Piscont 13 pCt.
Meeklenburger —
London lang 13 Mk. 13 Sh. not., 13 Mk. 23 Sh. bex. Wien 9075.
kurz 13 Mk. 3 Sh. Rot., 13 Mk. 4 Sh. ber.
dam 35 5 90. den ar kt, Weizen und Rogg
Cern lau und stille. Cel, Oktober 22, Mai 233.
satz 4000 Sack, darunter 2000 Sack Santos zu 54 — 65.
loco mit Termin 133.
k rs nr a genres A. M., 23. August, Nachmittags 2 Chr 30 Ninu—
ten. Börse geschäftslos.
Sehklues - Course: Seneste pre uszisehe Anleihe 1052. Friedrich- Kilhelme-ordbahn —. Hemöunrger Weehze! S8. 92. Riener Weehse!
Darmst. Lettelbank 223.
Kassenscheine 105. Berhaeh 1353. Berlin? Wechsel 1652. Londener Werhze! * i65 Periser Weehsel 987. Darm et. Bank- Aeticn 190. * 5 22 7 Credit - Actien 743. 1 ö 64 . 291 415 1Pprogz. Sxauier 323. kadigelre Eoose 533. Hproz. Ketalligue- 59. 1854er Loose 90.
Eittr. A. — ; do. Eittr. G. —.
Wiem, 24. August, Mittags 12 hr 45 Minut. (Wolt's Tel. Bur.)
Course behauptet. Neue Loose 96.50.
proz. Metal ques 74.50. 43 S894. Kordhakk 184.09. 1854er EGose 109.00. Siaats — Risen ahn- Actien-Certifikate 260.00. Bonden 11800. Hamburg S8 75. hethbahn 141.00. Lombardische Eisenbahn dische Eisenbahn —.
KRrzaggercdanz, 23. August, Nachmittags
DO—effent licher
2
2015 Pr oclama. Im Hypothekenbuche der im Züllichauschen Kreise belegenen Rittergüter Kay und Nieder— Guhren stehen sub rubrica III. Nr. 1 vermerst: „2000 Thlr. von Gersdorffsche Fideikommiß— gelder, welche zum Vortheile dieser Familie in einem pact'o vom 3. Juni 1659 und mit lehns herrlichem Konsens festgesetzt, auch schon den 12. März 1737 registrirt gewesen sind und die mit 6 pCt. verzinset werden sollen, welche Zinsen der Major Carl Sigismund von Gersdorff als Senior der Familie er—
hoben hat, sind aus einem Hypothekenschein bom 10. August 1756, der in Gemäßheit des Ediets vom 27. April 1763 zur Berich— tigung des Hypothekenbuchs gebraucht wor— den, unterm 2. März 1773 wiederum ein— getragen.“
Zur Succession in dieses Fideikommiß-Kapi— tal sind die vier Gebrüder Friedrich Wilhelm Alexander August, Adolph Ferdinand, Ro— millo Eduard Albert und Benno Sigismund Ernst von Gersdorff durch rechtskräftlges Er⸗ kenntniß für berechtigt erachtet worden; jedoch unter Vorbehalt der Rechte etwaiger unbe— kannter Anwarter. Auf den Antrag des Friedrich Wilhelm Alexander August von Gers— dorff, welcher von seinen genannten drei Brü⸗ dern als Senior der Familie und zum Zinsen— genuß von den 2000 Thalern berechtigt aner⸗ kannt worden, werden der am 29. März 1747 geborene Sohn des Carl Sigismund von Gers— dorff, Namens Otto Friedrich Carl von Gers⸗ dorff, ingleichen seine etwaige Nachkommen und die übrigen unbekannten Anwarter zu dem oben bezeichneten Fideikommiß-Kapitale der 2009 Thlr. welche zu demselben, resp. zu dem Zinsengenusse daran ein näheres oder gleich nahes Recht mit dem Provocanten zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihr Recht spätestens in dem auf
den siebenten — 7ten — Juli 1860,
Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungs-Zimmer Nr. III. des Königlichen Appellationsgerichts hierselbst vor dem Deputir— ten Herrn Appellationsgerichts-Rath Schulz an— beraumten Termine anzumelden, wibrigenfalls der Friedrich Wilhelm Alexander August von Gersdorff zu Ober-Guhren für den rechtmäßigen Senior der Familie und als solcher für allein Berechtigter zum ZHinsengenuß von dem Fidei— kommiß-Kapitale der 2060 Thlr. angenommen werden wird, ihm als solchen auch die inmittelst zum gerichtlichen Depositorio eingezahlten Zinsen dieses Kapitals zur freien Disposition werden
Oesterreichische Kredit - Actien 89. 1proz. Spanier —. Vereinsbank 58. National- Anteꝛhe 6e. Kexikaner —. Desterreiehisehe Eisendahn - Aetien Magdeburg- Wittenberger —.
en loco und ab auswärts S5. Kaffee unverändert; Um-
Luxemburger Kreditbank 68. 3prez. 8 Spanische Kreditbank von Pereira 485 Spanische Kreditbank von Rothschild 445. Hv Proz. Heta lliquer 53 Qesterreichieckee RKationa! - Anleher 64. reiekised - fra az ische Ftazta - Eisenhahn- Actien 257. Barke Kade SSC. Gesterreiehische Kredit-Actien 207. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 1443. Rhein - Rzhe - Bahr 45
rz. Meta lliques 66 00 / Raticgal-Akleher 79.20. / Credit - Actien 214.10. / Paris 46. 80. 118.00. Nene Lombar-
J
4 7Jhr. (Wol
1573 Stieglitz] Lit. B. J5] Spanier 3715 100.
55 ro.
—. Friedrich- Wil-
London Amster- Conz ols 95.
Link 1000 Ctr.
Preuür: sehe Lud wigshafen-
Spanier 417.
Keininger Soyzmer
Bur.) 5proz. österreieh. Hatlona! - Anleihe b2 5. 5proꝛ. Metalliques 58 dE roz S Mexikaner 19. burger Wechsel, kurz 355. LLomäelom, 23. August, Nachmittags 3 Uhr. Der Minimalsatz der indischen Anleihe is 97, wozu 6 Mill. Pfd. Sterl. gezeichnet worden sind. 1prorz. Spanier 323. proz. Russen 111. Hamhurg 3 Monat 13 Mk. 5. Sh. Wien 12 FI. O0 Er. Der Dampfer , Anglo ist aus New-Vork eingetroffen. Earis, 23. August, Nachmittags 3 Uhr. Die 3proz. eröffnete zu 68. 85, hoh sich auf 69. 65 und schloss zu diesem Course unbelebt, aber kest. Sicherheit wissen, dass der General Fanti zum Ober - Befehlshaber über sämmtliche central- italienische Lruppen ernannt worden sei. Schluss- Course: 3proz. Rente 69.05. 1proz. Spanier —. Staats — Eisenbahn- Actien 557. bardisehe Eisenbahn-Aectien 558.
5proz. Metall iques pre z. Metal iques 305. Ipror. panier 415. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 Londoner Wechsel, kurz 11.70 Br. Ham- Holländische Integrale 63.
(Wolff s Tel. Bur.)
Særdinier
Mexikaner 20.
Lz pror. Eusgen 98.
(Wolff's Tel. Bur.) An der Börse wollte man mit proz. Rente 97. 75. 3Eroz.
Silberanleihe —. Oesterreiehlseha Credit mobilier-Actien 825 Lom-
ressideht. Loca 40.
Oester- CGeszszreichische Mainz -= Ludwigshafen amlet BaE E- Actien Robert der Teufel. Gold 117.75. Elisa- von Meyerbeer. Anfang 6 Uhr. ff s Tel.
2
— 0 er mn verabfolgt werden und der nach erfolgter Prä— klusion sich etwa erst meldende Anwarter alle seine Handlungen und Dispositionen anzuerken— nen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung, noch Ersatz der gehobenen Zin⸗ sen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit den Zinsen, welche alsdann noch nicht ge— hoben worden, zu begnügen verbunden sein soͤll.
Frankfurt a. O, den 15. Juli 1859. Königliches Appellationsgericht.
2016
Nachdem die Feuerwehr hierselbst vollständig organisirt ist, soll die Stelle des Brand-Direkt⸗ tors desinitiv besetzt werden; für welche nebst freier Dienstwohnung ein jährliches Gehalt von S860 Thlr. ausgesetzt ist. — Qualifizirte Bewer⸗ ber, von welchen der Nachweis verlangt wird, daß fie im Feuerwehrdienst erfahren und geübt sind, auch die Baumeister⸗ oder Maurer- resp. Zimmermeister-Prüfung bestanden haben, wollen ihre Meldungen und Atteste bis zum 15. Sep— tember e. uns einreichen.
Königsberg, den 22. August 1859.
Magistrat Königl. Haupt- und Residenzstadt.
,, , Desterr. Franz. 3, Prior. Oblig.
Die am 1. September c. fälligen Zins- Cou⸗ pons realisiren
Cohn & Tietzer, Unter den Linden Nr. 64.
1962 . ö Im Auftrage des Königlichen Bank-Comtoirs hier sollen Montag, den 29sten dieses Monats, von Vormittags 9 Uhr ab, im Aschhofe — vordere Vorstadt, große Krahnstraße Nr. 15 — eirea 260 Ctr. ordinaire Wollen, bestehend in weißen und grauen Zweischur, theils preußischen, theils russischen, in getheilten Posten, gegen gleich baare Zahlung, öffentlich durch mich verkauft werden, wozu ich Käufer ergebenst ein— lade. Königsberg, August 1859. M. VB. Mendthal, Produkten⸗Mäkler. 2001 J Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft zu Altendorf a. Ruhr.
Gelria
Die Herren Aetionaire werden ersucht, den!
Im Schauspielhause.
U nzeiger.
Kortgliche Schanspiele.
Donnerstag, 25. Auguft. Im Opernhause. (139ste Vorstellung.) Flick und Flocks Abenteuer. und 6 Bildern vom stöniglichen Balletmeister P. Taglioni. vom Königlichen Hofcomponisten Hertel.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. H Prinz von Dänemark.
Shakespeare, nach Schlegel's Uebersetzung. Kleine Preise.
Freitag, 26. August. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Franzöoͤsi⸗ schen des Scribe und Delavigne, übertragen von Th. Hell. Musik Ballet vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗Preise.
Komisches Zauber-Ballet in 3 Akten Musik Anfang 7 Uhr.
(146ste Abonnements ⸗-Vorstellung.) Trauerspiel in 4 Akten, von
Im Opernhause. (140ste Vorstellung.)
Keine Vorstellung.
20. September e. zehn Thaler pro Actie an die Herren van Ranzow & Cie. in Arn⸗ heim oder an die Kasse der Gesellschaft ein⸗ zuzahlen.
Der Vexwaltungsrath.
2017 . Oberschlesische Gesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb
5 3 211 1 „Ida Hoffnungshütte“.
Da in der heut abgehaltenen außerordent— lichen General-Versammlung die Hälfte der Actien nicht vertreten und daher die Versamm⸗ lung zur Beschlußfassung über die Frage: ob die Gesellschaft aufzulösen sei, nach §. 35 der Sta⸗ tuten nicht befähigt war, so wird in Gemäßheit des angezogenen Paragraphen zur Entscheidung über die Frage:
„ob unter den gegenwärtigen ungünstigen
Verhältnissen die Gesellschaft aufzulösen sein, eine nochmalige außerordentliche General- Ver⸗ sammlung auf Montag, den 26. Septem- ber d. J., in dem uns für diesen Zweck gütigst überlassenen Sessionssaale des Wohllöblichen Magistrats hierselbst mit dem Bemerken anbe— raumt, daß nach der ausdrücklichen statuarischen Bestimmung im §. 35 die in dieser Ver⸗ sammlung erschienenen Theilnehmer unbedingt beschlußfähig sind.
Der vorbestimmten außerordentlichen General— Versammlung wird die nach den Statuten all—⸗ jährig im Monat September zusammenzu⸗ berufene ordentliche General-⸗Versamm⸗ lung vorhergehen; dieselbe beginnt um 11 Uhr Vormittags.
Tagesordnung für die ordentliche General⸗
Versammlung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungslegung,
2) Ergänzungswahl eines Verwaltungsraths— Mitgliedes,
3) Wahl der Rechnungs-Rebisoren.
Behufs der Legitimation nach §. 17 der Sta— tuten ersuchen wir, die Quittungsbogen bis zum 19. September e.ů, Abends 7 Uhr, in unserm hiesigen Büreau gegen einen Empfang⸗ schein zu deponiren, der als Eintrittskarte zu ben General-Versammlungen und als Stimm— zettel gilt. .
Gleiwitz, den 22. August 1859.
Der Verwaltungsrath der Oberschlesischen Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb der Ida Hoffnungshütte Der Vorfsitzende b.
Thun.