1859 / 202 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1582

rwägung, daß das nur zu oft verkannte Recht der Völ⸗ ker, e , ß . Willen zu konstituiren, heute bei den civilistrteften Nationen Geltung hat und im Begriffe ist, in das öffentliche Recht Europa's überzugehen, in Erwägu nn, daß die modenesische Bevölkerung im Jahre 1814 mit Waffengewalt durch die Allürten dem Hause Oesterreich-Este unterworfen wurde, und während fast eines halben Jahrhunderts den Qualen einer schlech— ten Regierung unterlegen hat, in Erwägung, daß in dieser langen Zeitperiode die Gedankenfreiheit beständig unterdrückt, die Gerech— tigkeitspflege verletzt, die Menschenwürde durch die Strafen von Stock- und Staupenschlag beschimpft worden ist, daß achtbare Bürger gefoltert, verbannt, eingekerkert und zum Tode verurtheilt worden sind von permanent gewordenen Militair-Kommissionen, daß das gesammte Gemeindeleben, dieses letzte Andenken der

italienischen Freiheit, vollständig erstickt worden ist und das Geschick

des Volkes ganz der Gnade Oesterreichs überliefert war, daß un— sere politischen Gefangenen in österreichische Gefängnisse gefchleppt, unsere Soldaten dem gegebenen Worte zuwider in die Reihen des Feindes geführt und zum Bruderkriege gezwungen worden sind, in Erwägung, daß dergleichen Handlungen dem Volke das volle Recht wiedergeben, von sich aus fur seine zukünftige politische und civile Existenz Sorge zu tragen, in Erwägung, daß das Haus Oester⸗ reich-Este, welches seit 1814 vier Bal aus diesen Landen ver— trieben, vier Mal durch fremde Waffen zurückgeführt wurde, unverträglich ist mit der öffentlichen Ordnung und mit dem großen Prinzip der italienischen Nationalität, in Er— wägung, daß die Herrschaft derer, welche behaupten, aus Gründen der Verwandtschaft oder in Kraft von Verträgen das Successionsrecht zu haben, nicht weniger unverträglich mit diesen Landen wäre, da auch sie Feinde der Unabhängigkeit und Wohlfahrt der italienischen Ration waͤren, beschlseßt' die Ver— sammlung: ;

Franz V, von Oesterreich-Este ist der Souverainetaͤt über bie modenesischen Lande entsetzt. Von der Regierung dieser Lande sind, unter welcher Form es auch sein mag, ausgeschlossen die Dynastie Desterreich-Este und jeder Fürst aus dem Hause Habsburg Lolh— ringen.

Noch ehe die Versammlung diesen Beschluß faßte, und un— mittelbar nach Prüfung der Vollmachten, hatte diefelbe folgende, , Grimelli abgefaßte Adresse an den Kaiser Napoleon III. genehmigt:

Sire! Kaum vereinigt in ihrer souverainen Versammlung, wenden die Vertreter der modenesischen Lande sich an Ew. Majestäͤt, um Ihnen die Huldigung ihrer Ehrfurcht, ihrer Dankbarkeit und

ihres Vertrauens darzubringen. Die Versammlung (rkennt in Ihnen den hochherzigen Souverain, der stets das Recht des

Schwachen schützte, und sie wendet sich mit um so dankbarerem Ver—

trauen an das edle Herz Ew. Majestät, die Sie so würdig sind,

jene heroische Nation zu regieren, welche im Frieden wie im Kriege stets die erste in Eivilisation und Fortschritt it. Die Versamm— lung verfolgt unter Anrufung Ihres mächtigen Schutzes ihren Zweck, die politische Wiedergeburt dieser Lande, deren Institutionen sie auf der soliden Grundlage jenes nationalen Rechtes aufzurichten wünscht, welches, Dank dem Genie Ew. Majestät, fürderhin das wahre Menschenrecht geworden sst. Briefe aus Bologna melden, daß das Wahl-Comité dieser Stadt den Titel: „Comité für Victor Emanuel II.“, angenommen hat.

Turin, 24. August. Der Kriegs-Minister hat beschlossen, daß die den venetianischen Provinzen angehörigen Freiwilligen, die noch tauglich sind, in die Corps) der Königlichen Truppen aufge— nommen werden können. 5

Die Adresse des Municipiums von Monza an den König spricht die Hoffnung aus, durch die Protection desselben werde es gelingen, die eiserne Krone der dortigen Basiliea wiedergegeben zu sehen. ( .

Der „Fischietto“ durfte am 11ten nicht öffentlich verkauft wer— den, weil er Dinge enthielt, welche die französischen Offiziere als Beleidigungen einer hohen Persönlichkeit ansehen.

Türkei. stonstantinopel, 17. russischen Gesandten, Fürsten Labanoff, 1. Klasse verliehen worden.

Der Dragoman der russischen Gesandtschaft, ein Grundstück im Werthe von einer halben Million Francs er— halten. Herr Thouvenel hat den Napoleonstag aufs fefklichste be— WMngen und ist durch einen besonderen Abgesandten von Seiten des Sultans beglückwünscht worden; auch das gesammte diplomatische

Silk machte dem französischen Gesandten' seine Graͤtulations— isite.

Nußland und Polen. St. Petersburg, 18. August. Die Regierung hat den jüdischen Kaufleuten britter Gilde gestaͤttet, sich in Sehastopol, gleichzeitig aber auch in Nikolajew unter ge— wissen Einschränkungen anzusicbeln. Herzog Georg von Mecklen— burg⸗Strelitz, welchem die Vervollkommnung des gezogenen Hand⸗

August. Dem hiesigen ist der Medjidie-Orden

Arygropulos, hat

Jahres waren 28.259 Schiffe von

/ / P U

50 englische Meilen von der Mündung des

98,318 T., nach Belfast 307 von 65,587 T.

Feuergewehrs und Uebung der Schützen anvertraut ist, soll laut Kaiserlichen Tagesbefehl als beirathendes Mitglied des zeitweiligen Artillerie⸗Comités fungiren, an deffen Spitze General Djadin tilt Es handelt fich nämlich um Einführung eines gezogenen Kanonen⸗ rohrs bei unserer Artillerie, welches die Eigenschaften der eng⸗ lischen und französischen in sich bereinigen soll.

Asien. Bombay, 21. Juli. fechte mit einzelnen Rebellenhaufen vor. Zur Abwehr von Ein— fällen in Oude ist eine starke Polizeimacht aufgestellt. Europaͤische Truppen nehmen zahlreich ihre Entlassung; die Regierung hat zum Rücktransport von 1200 Mann zwei Schiffe gemiethet.,.

Der englische, französische und amerikanische Bevollmaͤch— tigte sind am 15. Juli von Shanghae nach Peking abgegangen. Ein britisches Geschwader, bestehend aus 7 Dampfern, 10 Ranonen— booten und 2 Transportschiffen, sollte sich in Sha—liu⸗tien, ungefähr Peiho, sammeln, um

die Ratification der

Noch immer kommen Ge⸗

im Nothfalle den Zugang nach Peking und Verträge durch Gewalt zu erzwingen.

London, Freitag, 26. August, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Die heutige „Times“ predigt den Italienern Widerstand gegen eventuelle österreichische Restaurations-Versuche. „Daily News“ bezweifelt letzteren, glaubt aber auch nicht an das Zustande— kommen eines Kongresses. Palmerston hat eine Nacht in Osborne zugebracht.

Marseille, Donnerstag, 25. August. (Wolff's Tel. Bur.) Der Dampfer aus Alexandrien, welcher diese Stadt am 18. verlassen hat, bringt die Nachricht, daß der Vicekoͤnig von Aegypten die Armee bedeutend verstärkt habe.

Aus Batavia wird gemeldet, daß in zwei Städten des Distrikts von Borneo ein allgemeines Blutbad unter den Christen stattgefunden, zu welchem aus Mecca kommende Pilger das Signal gegeben hatten.

Statistische Mittheilungen.

London, 17. August. Das erste Semester dieses Jahres ist nicht so reich an Eisenbahn-ünfällen gewesen, als die entsprechenden Epochen früherer Jahre. Es wurden auf sämmtlichen Bahnen des Vereinigten Königreichs 60 Personen getödtet und 33 beschädigt; 51 Todes, und 22 Beschädigungsfälle fallen lediglich den Betroffenen selber zur Last. Sonst gab es 12 Kollisionen von Eisenbahnzügen; in 7 Fallen waren die Züge bon den Schienen abgewichen; in 4 Fallen entstand Unglück durch das Brechen einer Achse oder sonstiger Wagenbestandtheile, und 2mal waren Züge in Brand gerathen, beide Male dadurch, daß die Bagage oben auf die Wagen gepackt worden war. ö

Gur Statistik der englischen Schifffahrt.) Während des verflossenen

—ĩ 28,2! 7, Sag, 61l3 Tonnen in die 17 bedeu⸗ tendsten Handelshäfen des Vereinigten Königreichs eingelaufen, und 25,550 Schiffe, von 7,471, 325 Tonnen aus denselben nach außen gellart

worden. Und zwar kamen nach London 11,172 Schiffe bon 2, 961, 309 Tonnen, nach Liberpool 4812 von 2320, 334 T., ö. Hull wis von

52416. T., nach Bristol 850 von 2660 668 T., nach Neweastle 4590 von 12,235 T., nach Southampton 1220 von 2 T. ö. Leith 1729 bon 175.165 T. nach Glasgow 495 von 127594 T. nach Greenock 269 bon 98,369 T., nach Dublin 5tzß von 119,748 T., nach Cork 405 von

Nach dem von H. G Langley herausgegebenen Adreß-K er . , G. Lan sgegebenen Adreß-Kalender San Francisco für das Jahr 1855 66 beträgt die Einwohnerzahl dieser , 6 . 4735343 männliche Weiße und 23,985 weib⸗ iche Weiße find. Die Zahl der Chinesen wird auf 3160 Selen g und die der Neger, Mujiatten zc. . ; .

Gewerbe- und H andelsnachrichten.

Berlin, 22. August. In der Zeit vom 1. bis 15. August 1859 wurden: . g Steinkohlen, Transport⸗ Braunkohlen Torf Brennholz weise und Coaks. 1) n . Tonnen. Klaftern. geführt: . zu Wasser 40,422 10,512 7487 pr. Eisenbahn 13,441 . 653 zusammen 53, 863 10,512 7493 zu Wasser 1188 ö 2) von hier pr. Eisenbahn 1052 . x ausgeführt: ; zusammen 240 ö

1583

Mek dH. Berlin, den 25. August.

Eu Lande: Weizen 2 Thlr. 25 Sgr., auch 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Roggen 1 Lhlr. 23 Sgr. 9 Pf., aueh 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Ff. Grosse Gerste 4 Lhlr. 12 Sgr. 6 Ef., auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Ef. Kleine Gerste 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf, auch 27 Sgr. 6 Pk. Linsen 3 Thlr. 15 Sgr.

u Wasser: Weizen 2 Thlr. 25 Sgr. 3 Pf., aueh 1 Thlr. 20 Sgr. Roggen 1 Thlr. 19 Sgr. 5 Pf., auch 1 Thlr. 11 Sgr. 5 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 5 Sgr. Hafer 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch dgr. 3 Et.

Mitt woeh, 24. August

Das Schock Stroh 6 Thlr. auch 5 Thlr. 15 Sgr.

Der Centner Heu 26 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 17 Sgr.

Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 17 Sgr. 6 Pf., metisn weis 1 89g. 9 FH, auch 1 dr. 3 Pf.

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10, 800 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 6 *

, 215 u. 2144, Thlr. ö = 717 ; 946 23 * 20. n 5 . . 213 . 22 1 hlr. 35 ohne Geschäft. ö 9 9 ohge Fass J , . 24 991 . . * P. . NIE. 6 49 7 23 ö 231 41 16 80 z 3 26 11. 86 . . IT.

Die Aelte sten der Kaufmannschaft von Berlin.

HKreslada, 26. August, 1 Uhr 7 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Gesterreichisehe Banknoten S847 6. Freiburger Stamm-Actien S6. Br. Obersehlesische Aectien Litt. A. u. C. 115 Br.; do. Litt, B. 107. 6. Obersehlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D. proz., 833 G.; do. Litt F., proz., 88 Br.; do. Litt. E, 33proz., 737 Br. Kosel- Oderberger Stamm - Actien 383 Br. NHNeisse- Brieger Actien Oppeln - Tarnowitzer Stamm -— Actien 35 Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 1093 Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Cuart bei 80 bCt. Tralles 95 Thlr. bez. u. Br. Weinen, weisser 55 12 Sgr., gelber 53 66 8gr. Roggen 37 46 Sgr. Gerste 25— 37 Sgr. Hafer 19 —= 24 8gr.

Die Börse war sehr günstig gestimmt und die Course stellten sich höher bei sehwachem Geschäft,.

6tettßna, 26 August, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats -Anzeigers.) Weizen 45 5 gefordert, 483 bez., Septemhber-

Oktober 85pkd. neuer 594 ber., Frühjahr S- S5pfd. neuer 58 bezahlt.

Roggen 35 36 gef., August - September 35 bez., September-Oktoher 355 3, Oktober - November 357 bez. u. Br., Frühjahr 373 G. u. Br. Rübäöl 1095 Br., 10 bez., September - Oktoher 10 1, Oktober - Novhr. 108, Nov. -Dezhr. 105 bez., April - Mai 11 Br. Spiritus 165 bez., 16 Br., August-September 165 bez., September-Oktober 1685 - bez. u. Br., Oktober - November 153 bez., Frühjahr 169 Br.

Hnmr bak, 25. August, Nachmittags 2 Uhr 34

Gegen Ende Börse etwas fester. . .

Sehluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien 99). Stieglimn' de 1855 3proz. Spanier 395. 1proz. Spanier 319 Vereinsbank S. Norddeutsche Bank Sz. National Anleihe 667. Mexikaner Hpro,. Russen Oesterreichische Eisenbahn- Actien Friedrich. Wii helms-Nordbahn Mecklenburger Magdeburg-Wittenberger Disconto —.

Getreidemarkt. Weizen loeo flau, ab Holstein 194 ausgeboten. Roggen loco unverändert, ab Königsberg 125 Pfund Herbst . 60 angetragen. Gel, 0OktoHer 225, Mai 237. Kaffee, 6000 gewaschene Laguiras z, 77; 2000 diverse. Link ohne Umsatz.

Minuten.

(13055 Nothwendiger Verkauf. . 1568 Von dem Königlichen Kreisgerichte zu Star—

gard in Pommern soll das daselbst in der

Phritzerstraße unter der Nr. 8 belegene, dem

Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht zu Deutsch-Crone, den 11. Juni 1859.

Das noch auf Martin Lipke eingetragene an—

Eramk fart a. M., 25. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Minu- Börse fest. Schluss- Course:

ten.

Neueste preussische Anleihe 103. Preussische Kassenscheine 1053 RFriedrich-Wilhelms- Nordbahn Ludwigshafen- Bexbach 1315 Berliner Wechsel 105 Hrmburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 1163. Pariser Wechsel 927. Wiener Wecksel 915. Darmst. Bank-Aetien 195. Darmst. Tettelbank 223. Meininger Kredit Aectien 74. Luxemburger Kredithank 68. 3proz. Spanier 412 Isproz. Spanier 32. Spanische Kreditbank von Pereira 485. Spanische Kredithank von Rothschild 445. Kurhessisehe Loose 413. Badische Loose 53). proz. Metalliques 60. 4 proz. Metalliques 513. 1851er Loose 05. Oesterreichisches National“ Anlehen 65) Oesters reiehisch- französische Staats- Eisenbahn- Actien 259 Oesterreichische Bank-Antheile 888. Oesterreichische Kredit-Actien 211. Oesterreichische Elisabethbahn. 149. Rkhein - Valie- Bahn 455. Mainz“ Ludwigshafen Littr. A. K do. Littr. C.

Wien, 26. August, Mittags 12 Uhr 45 AMinut. Börse fest. Neue Loose 97.00.

5broz. Metalliques 74.90. 43proxr. Metalliques 65.50. Bank- Actien 894. Nordbahn 184.90. 1854er Loose 109.00. National-Anlehen 79. 360. Staats —Kisenbahn - Actien - Certifikate 263.20. Credit - Actien 265.26. London 117 25. Hamburg 88.50. Paris 465.50. Gold 117.00. Elisa- hethbahn 143.9090. Lombardische Eisenbahn 120.00. Neue Lombar- dische Eisenbahn —. ö AnmrasStserclam, 25. August, Nachmittags 4 Uhr. ur.) 5broz. österreich. National - Anleihe 63 3. Lit. 6. 765. 5proz. Metalliques 5943. 4Iprox. Metalliques 31. 1proz. Spanier 33. 3proz. Spanier 425. proz. Russen 943. 5proꝝ. Russen Stieglitz de 1855 10s. Mexikaner 197. Londoner Wechsel, kurz 11.70 Br. Wiener Wechsel, kurz 9s. Hamburger Wechsel, kurz 3545. Petersburger Wechsel 1.59. Holländische Integrale b3 z.

Hommel nm., 25 August, Nachmittags 3 Uhr (Wolff's Tel. Bur.) Consols 953. 1pror. Spanier 33. Mexikaner 20. Sardinier 86. 5broz. Russen 111. 45proz. Russen 98.

Hiüwverrgp cl, 25. August, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unver-

(Wolll's Tel. Bur.)

Wolff's Te].

5pror. Metalliques

ändert.

HEari6, 25. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) An der Börse herrschte vollständige Geschäftsstille. Die Zproz. er- öffnete 21 9.25, stieg auf 69.10 und schloss bei fast gänzlicher Gew schäftslosigkeit wenig Fest zur Notiæ.

Sehluss-Course: 3proz. Rente 69.20. 43proz. Rente 98.15. zproxz. Spanier 42. 1proz. Spanier —. Silberanseihe Oesterreiehlseh Staats Eisenbahn- Actien 560. Credit mobilier-Actien 830). Lom- bar dische Eiseubahn-Acticu 562.

Königliche Schanspiele.

Sonnabend, den 27. August. Im Schauspielhause. (147ste Abonnements -Vorstellung.) Heinrich der Vierte. Schauspiel in

5 Abtheilungen, von Shakespeare, nach A. W. Schlegel's Ueber—

setzung. Kleine Preißse. Im Opernhause. Keine Vorstellung. Sonntag, 28. August. Die Stumme von Portici.

Im Opernhause. (141ste Vorstellung. Große Oper in 5 Abtheilungen, von Seribe. Musik von Auber. Ballet vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. (Herr Steger, vom K. K. Hof-Opernheater zu Wien: Masaniello, als letzte Gaftrolle.)

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung,

/ / / HUM ö 2

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befri digung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gericht anzu

ufmann Pohle zugehörige Wohnhaus nebst ) geblich Neubauer gehörige Bauergut zu Wittkow, melden. ö 5 8 n ,. abge bestehend aus den Grundstücken Nr. 7, abgeschätzt schätzt auf 16,029 Thlr. 15 Sgr. zufolge der auf 5000 Thlr, Nr. 11, abgeschätzt auf 700 6. . ö nebst Hypothekenschein im 1IV. Büreau einzu— Thlr., und Nr. 33 des Hhpothekenbuchs, abge⸗ lo 8] e wen diger r . ö sehenden Taxe, schätzt auf 500 Thlr., zusammen also abgeschaͤtzt Das , ,, Kreise der . am 30. Rovember 1859, von 11 Uhr auf 6200 Thlr., zufolge der nebst Hypotheken— belegene Rittergut Neu⸗Stüdnitz, abgeschätzt nach

Vormittags ab, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Die Inhaber resp. Eigenthümer der Handlung Ernst George Otto zu Stettin, beziehungsweise deren Erben, werden zu diesem

Termin zugleich mit vorgeladen.

zusehenden Taxe,

Alle unbekannten

schein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ soll am 7. Januar 1860, Vermittags 10 Uhr, an orbentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden. Realprätendenten aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion an späteftens in diesem Termine zu melden.

Die angeblich verstorbenen Altsitzer Michgel Lipkeschen Eheleute oder deren unbekannten Er— ben werden hierzu öffentlich vorgeladen.

ritterschaftlichen Prinzipien auf 11,488 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein in dem Büreau Ill a. einzusebenden Taxe, soll am 16. November 1859, Vormittags 11 Uhr,

ordentlicher Stelle vor dem Kreisrichter, Herrn von Köppen, subhastirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhpothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den staufgeldern Befriedigung suchen, haben

werden