1859 / 203 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1590

Kav. 1. Aufg.,, Schilling, Schlegell, Vice⸗Wachtmstr. vom 2. Bat. 27. Regts., Wolff. Vice⸗Wachtmstr. vom 3. Bat. 31. Regts, Werner, Ram dohr, Vice⸗Wachtmstr. vom 3. Bat. 32 Regts., zu Sec. Lieuts. beim Train 1. Aufgebots, v. Schütz, Port. Fähnr. a. D., zuletzt im 81. , . Regiment, zum Sec. Lt. beim 1. Aufgebot des 1. Bataillons 31. Regts. befördert. Boy, Sec. Lt. von der av. 1. Aufg. des 2ten Bats. J., ins 1. Bat. 27. Regts, Frhr. v. Strombeck, Sec. Lt. a. D.,

früher in Herzoglich braunschweigischen Diensten, als Sec. Lt. beim 1sten als Platzmajor in Wesel aufgehoben.

Aufg. des 7. schweren Reiter⸗Regts. einrangirt. Major verliehen.

Bats.,, Haack, Matschky, Sec. Lts. vom 1. Aufgebot des 2. Bats. tz. Regts., Graf v. Rittberg, Schmidt, Sprink, Sec. Lieutenants vom 1. Aufgebot des 3. Bats. 6. Regts., zu Premier- Lieutenants, Stahn, Brehmer, Heil, Flessing, Vice⸗Feldw. vom 6. Regt., zu Sec. Lts. 1. Aufg., Regts., zum Hptm. und Comp. Führer, Krause, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 19. Regts.,, zum Hptm.R, Scholz, Frhr. v. Rothkirch⸗ Trach, Ludwig, Sec. Lts,. von der Kab. 1. Aufg. des 1. J. Regts.,, b. Gers dorff II. des 1. Bats. 6. Regts., zu Pr. Lts., v. Mukutowski, Hoffmann, Reinecke, Körner, Graßmann, Vice⸗Wachtmstr. vom 2. Low. Hus. Regt, zu Sec. Lts. 1. Aufg., v. Znaniecki, Pr. Lt. von der Kav. 1sten

Vice⸗Wachtmstr. vom 1. Ldw. Ulan. Regt., zum Sec. Lt. 1. Aufg. be— fördert. v. Gräve, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 2. Bats. 22. ins 1. Bat. J. Regts, Prawitz v. Jablonows ki, Pr. Lieutenant vom 2.

Graf v. Reichenbach, Sec. Lieutenant von der Kap. 1. Aufgebots des 2. Bats. 10. Regts,, zum 4. Landw. Hus. Regt. versetzt. Grützner, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 23. Regts., zum Sec. Lt. 1. Aufg., Greosser, Vice⸗Wachtmst. von dems. Bat., zum Sec. Lt. bei der stav. 1. Aufg. be— foͤrdert. Ohrdorf, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. des 3. Regts. , Gründler, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Landw. Bats. 38. Inf. Regts., Levison, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 23. Regts., ins 2. Bat. 11. Regts.,, Eckert, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des Landw. Bats. 34. Inf. Regts., Weidner, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 18. Regts., ins 2. Bat. 23. Regts. einrangirt. Warmbrunn, Sec. Lt. v. 3. Bat. 10. Regts., Knorr, Sec. Lt. bon der Kap. des 2. Bats. 23. Regts., aus dem 2. ins 1. Aufg. zurückversetzt. Die rickx, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 13. Regts., zum Pr. Lt., Theiß ing, Böcker, Ger— baulet, Vice⸗Feldw. von dems. Bat.ä, Fischhaupt, Heitmann, Kracht, Hüser, Höpker, Vice-Feldw. vom 1. Bat. 15. Regts., von Haxthausen, Portepee⸗ Fähnrich vom 2. Bataillon des 15. Regiments, Peters, Schmitz, Drescher, Vice-Feldwebel von demselben Bataillon, Bacmeister, Brüning, Bartels, Delius l., Schrader, Bertelsmann, Delius II., v. Laer, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 15. Regts.,, Willeb rand, Buschow, Dreverm ann, Selk— mann, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 16. Regts, Zimmermann, Grube, Polscher, Kramer, Hörster, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 16. Regts., Hoegg, Dulheuer, Le, Snethlage, Pieler, Schelle, v. Schil— gen, Lohmann, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 16. Regts.,, Gerpott, Port. Fähnr. b. 2. Bat. 17. Rgts., Avenarius, v. Ran do w, Vice ⸗Feldw. v. dems. Bat, zu Sec. Lts. 1. Aufg. Frhr. v. Or*st e. äalfsh off, v. Oven, Sec. Lts. von der Kav. des J. Aufg. 1. Bats. 13. Regts., Graf von

Galen, Sec. Lt. von der Kab. des 1. Aufg. 3. Bats. 13. Regts., zu

Pr. Lts., Frielinghaus, Pr. Lt. von der kav. des 2. Aufg. 2. Bats. 16. Regts., zum Rittm.,, v. Devivere, Vice⸗Wachtm. vom 5. Landw. Ulan. Regt.,, zum Sec. Lt. des 1. Aufg. befördert. Gr. v. Fürsten⸗ berg, v. Radowitz, Zaun, Kamper, v. Lezaak, Simrock, K raszewski, Neesen, Brandis, Vice⸗Wachtm. b. J. Ldw. Hus. Regt. ,

zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. v. Dittmar, Pr. Lt. a. Q, zuletzt in engl. Kriegsdiensten, als Pr. Lt. bei dem 1. Aufg. des 7. Ldw. Hus. Regts.

einrangirt. de Maringh, Maas, Rautenstrauch, Cetto, Con-

rad, Engelmann, Vikee⸗Wachtm. vom 9. Ldw. Hus. Regt, Peters, Vice⸗Wachtm. vom J. Ldw. Ulan. Regt., zu Sec. Lts. des 1. Aufg. be⸗ Beckers, Sec. Lt. vom 1. Bat. 28. Regts., aus dem 2. ins

fördert. 1. Aufg. zurückversetzt. Abschiedsbewilligungen ꝛͤ. Den 9. August. Otto, Maj. a. D. zuletzt Hauptm. u. Comp. Chef im 11. Inf. Regt. die Genehmigung zum Tragen der Uniform dieses Regts. ertheilt. Den 13. August. d. Katte, u. Penfion, v. Gundlach, Rittm. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt.,, der Ab schied bewilligt. v. Ingersleben, Major z. Disp., zuletzt Hauptm. u Comp. Chef im 4. Inf. Regt, zum Führer des 2. Aufg. des 2. Bats 3. Ldw. Regts. ernannt. v. Greveniß, Oberst⸗Lieut. u. Commdr. des 3. Kürassier⸗Regiments, mit der Negiments-Uniform und Pension der Ab— schied bewilligt. Besch, Major a. D., zuletzt Bataillons⸗Commdr. im 1. Inf. Regt, mit der Armee⸗Unif. u. seiner Pension zur Disp. gestellt. v. Goetzen, ausgesch. Sec. Lt., früher im 3. Inf. Regt., der Abschied bewilligt. ro pp, Wachtm. a. D., zuletzt im 2. Kür. Negt., der Char. als Sec. Lt. verliehen. Kämmerling, ausgesch. Sec. Lt., zuletzt im 2. Artill. Regt., der Abschied bewilligt. v. Zych lin ski, Pr. Lt., vom 8. Infanterie Regiment, als Hauptm. mit der Regiments - Uniform, Ausficht auf Ciöil - Versorgung und Pension der Abschied be— willigt. von Tholtzig, Oberst a. D., zuletzt Oberst⸗Lieutenant und Bats. Combr. im 6. Pension zur Dispos. gestellt. Veteranen⸗Section des 2. Bats. 19. Idw. Regts., der Charafter als Hptm. verliehen, v. Prittwitz, Sec. Lt. vom 9. Huf. Regt, als Pr. Lt. der Ab⸗ schied bewilligt. v. Schweinitz, Hauptm. und Comp. Chef vom 30. Inf. Regt. mit der Regts. Unif, Aussicht auf Civil-Versorgung und Penflon,

b. d. Groeben, Hptm. und Führer des 2. Aufg. vom 2. Bat. JT. Regts., der Charakter als Gühler, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 6ten Regts., Stirius, Rothe, Schmidt, Sec. Lts. vom 1. Aufg. desselben 2. Bats. 31. Regts., der Abschied bewilligt.

Rittm. vom Garde Kürass. Regt, mit der Regts. Unif

Inf. Regt., mit der Armee - Uniform und seiner Fasch in, Pr. Lt. a. D., zuletzt Führer der

b. Winckler, Oberst Lieut., vom 31. Inf. Regt., als Oberst mit der Regts. Unif., Ausficht auf Anstellung in der Gendarm und Pension, b. Hoff— manns waldau, Oberst⸗Lieut. vom 38. Inf. Regt., als Oberst mit der Regts. Unif. und Pension der Abschied bewilligt. Mo drach, Major a. D zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im 36. Inf. Regt., zum Führer dez 2. Aufg. 1. Bats. 25. Ldw. Regts. ernannt. Den 16. August. v. Bülow, Major a. D, dessen am 10. Juli e. verfügte Anstellung

Bei der Landwehr. Den 13. August. Frhr. v. Wintzingeroda⸗Knorr, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Fritze, Pr. Lt. vom 2.

Aufg. des 3. Bats. 1. Regts., Gr. v. Schwerin, v. Heyden, Pr. Lts. von der Kavall. 2. Aufg. des Low. Bats. 33. Inf. Regts., Machler, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Low. Bats. 34. Inf. Regts., Keßler, Pr.

Wilcke, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 19.

Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 5. Regts., Hannemann, Sec. Lt. vom

2. Aufg. dess. Bats., v. Grävenitz,. Bencke, v. Brauchitsch, Ser Lts. von der Kavallerie 2. Aufg. dess. Bats., sämmtlich mit ihrer bisher.

Bats. Sec. Lt. von der Kavallerie 1. Aufgeb.

Uniform, wie solche bis zum Erl. d. Kab. Ordre vom 2. April 1857 ge— tragen wurde, v. Drig alski, Premier Lieutenant vom 2. Aufgebot

des 1. Bats. 3. Regiments, mit der Uniform des 32. Infanterie⸗Regts. Stellter II., Born, Sec. Lts., vom 1. Aufg. des 1. Bats., 1. Regts., z Nereschko, Sec. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats,, Braune, Sec. Lt. boi Aufg. des 2. Bats. 19. Regts., zum Rittm. und Eskadronführer, t öppel, j e , 4

der Kavall. 1. Aufg. dess. Bats., Rin kowski, Sec. Lt. vom 2. Aufg.

des 2. Bats. 3. Regts. Balduhn, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 3. Regts., Reichel J., Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 4. Regts,. Buchardi, Major und Führer des 2. Aufg. vom Landw. Bat. 34. Inf.

Aufg. des 3. Bats. 1, ins 2. Bat. 19. Regiments einrangirt.

Seconde⸗ Lieutenant vom bd. Spies-GBüllesheim, Sec. Lt von der Kavallerie des 2. Aufgebots

Regts., der Abschied bewilligt. Mager, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des Aen

Bats. 2. Regts., Bartssch, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Batz. 9. Ngts., Pohlmann, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 14. Regts.,, Bredow,

Pr. Lt. bon der Kavallerie 1. Aufg. des 3. Bats. 21. Regts., mit ihrer

bisher. Uniform, wie solche bis zum Erlaß der t. O. vom 2. April 1857 getragen wurde, Holsten, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 2. Regts. Löhding, Sec. Lt. von der Kavallerie 1. Aufg. des 3. Bats. 2. Regts, Wahrendorff, Pr. Lt. von der Kavallerie 2. Aufg. des 2. B 9. Regts.6, Werkmeister, Sec. Lt. von der Kavallerie 2. Aufg. dess. Bats., der Abschied bewilligt. l 2. Aufg. des 2. Bats. 20. Regts.ͥ, Pappritz, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 12. Regts., mit ihrer bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Labinets⸗ Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, Rehfeld, Sec. Lt. von der Kavallerie 1. Aufg. des 1. Bats. 8. Regts.

Bats.

Rüdiger, Pr. Lt. von der Artillerie

b. Bronikowsky, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 12. Regiments,

Lindner, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 20. Regts., der Abschied

bewilligt. Bu ek, Oberst z. D. und Führer des 2. Aufg. des 1. Bats. 21 Regts., von diesem Verhältniß entbunden. Thamm, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 7. Regts., der Abschied bewilligt. Radig, Pr.

Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 23. Regts., als Hauptm., Sch aube, Sec. Lt. von der Kav. 14. Aufg. dess. Bats., Schupke, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 11. Regts., b. Walllhoffen, Sec. Lt. v. d. Kav. 1. Aufg. des 3. Bats. 23. Regts, der Abschied bewilligt. Tommandeur des 3. Bats. 30. Regts., als Oberst-Lieut, mit der Unif. Hoffmann,

bv. Wobeser, Major und

des 29. Inf. Regts. und Pension, der Abschied bewilligt.

2. Aufgeb. des 1. Bats. 30. Regiments, Frhr

2. Bats. 25. Regts. mit ihrer bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ord. vom 2. April 1857 getragen wurde, Vacano,

Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 29. Regts., Rh o dius, Sec. Lieut. von der Tab. des 1. Aufg. 2. Bats. 29. Regts,, Fo mm, Sec. Lieut von der Kab. des 1. Aufg. 1. Bats. 25. Regts., der Abschied bewilligt.

3 . Den 165. Au gust.

Frhr. v. Seherr⸗Thoß, Rittm. und Eskadr. Führer von der Ka— vallerte des 2. Bataillons 16. Regiments mit seiner bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets-Ordre v. 2. April 1837 getragen wurde, der Abschied bewilligt.

II. In der Marine. Marine⸗Aerzte.

24 Den 4. August. Dr. Jobswich, Asfsistenzarzt, zum Stabs, und Marine-Arzt II. lasse

ernannt.

M icht amtliches.

Preußen. Berlin, 27. August. Das Postdampfschiff

„Geiser“ aus topenhagen am 25. d. M. abgegangen, ist in Stettin

. ,,, 1. 25 fi en eingetroffen. nter den Letzteren befinden fich Baron v. Ungern-Stern— berg und Präsident v. Bernuth. ;

i fen ö 3 . 24. August. Se. Hoheit der re— gierende Herzog zu Sachsen-Meiningen ist gestern auf einige Wochen nach Bad Ems gereist. ; z ö

. Desterreich. Wien, 26. August. Die „Oest. Corr.“ be— zeichnet die Nachricht von der „Aufloͤsung der Militairgränze“ als

völlig unbegründet.

Die Aufloöͤsung der beiden mährischen Freiwilligen-Bataillone ist angeordnet. Aus jenen Freiwilligen, welche im Dienste zu bleiben

1591

gesonnen sind, soll ein maͤhrisches regulaires Jäger-Bataillon gebildet werden.

Die Statuten der gesetzlich bestehenden Bürger- und Schützen— corps werden einer besonderen kommissarischen Berathung unter⸗ zogen werden.

Der Kaiser hat befohlen, daß alle jene Ober-Offiziere, welche in Folge der in dem letzten Feldzuge erhaltenen Wunden oder in Folge der Kriegsgefangenschaft im Avancement mit Vorbehalt des Ranges übergangen wurden, und zwar Erstere gleich nach wieder erlangter striegsdiensttauglichkeit, Letztere nach der Rückkehr aus der ftriegsgefangenschaft, wenn ihnen in Betreff dieser letzteren nichts zur Last gelegt werden kann, unter Verleihung des ihnen gebühren— den Ranges nachträglich befördert werden sollen.

Der Kommandant der ersten Armee, Feldzeugmeister Graf Wimpffen, hat sich mit seinem Hauptquartier nach Laibach begeben, wo er bleiben wird, bis der Friede definitiv abgeschlossen ist und die italienischen Angelegenheiten vollständig geregelt sind.

Venedig, 23. August. Die Central-Congregation beschloß aus Anlaß der Vorstellungen mehrerer Provinzial-Congregationen,

einen Bericht abzufassen, bestimmt, die ökonomische Lage der vene⸗

tianischen Provinzen darzustellen und die Mittel zur Abhülfe in eini— gen Punkten vorzuschlagen.

Schweiz. Zürich, 26. August. Graf

wieder vollständig hergestellt.

Großbritannien und Irland. Die Königin wird diesmal, der Hitze wegen, zur Nachtzeit nach Edinburg reisen. Außer dem Prinz-Gemahl gehen der Prinz Aithur und die Prinzefsinnen Alice, Helena und Louisa mit nach

den Hochlanden. Se. stönigliche Hoheit der Herzog von

Calais, 24 August. U 9

Cambridge ist diesen Morgen mit dem Dampfboot „Prinz Friedrich

Wilhelm“ hier gelandet, und der englische Gesandte in Berlin, Lord Bloomfield, hat sich heute nach England eingeschifft.

Malta, 20. August. Nachdem die Telegraphen-Linie nach Cagliari schon seit einigen Monaten unterbrochen war, ist nun am

1458. auch das Kabel nach storfu gerissen. Die Linie nach Cagliari

hat man ganz aufgegeben, dagegen den noch brauchbaren Theil des

Kabels nach Marsala (Westküste von Sicilien) genommen, von wo

es ganz gut arbeitet; man erwartet jetzt nur die Bewilligung der Litt. A. ; do. Litt. B. Anhalter —.

neapolitanischen Regierung, um es landen zu dürfen.

Frankreich. Paris, 25. August. Der „Moniteur“ be—

ginnt heute mit dem Abdruck der Friedens⸗-Adressen der Generalraͤthe an den Kaiser. Die religiösen Blaͤtter schreiben mit großer Energie Der Umm be

Sabohens mit Frankreich. mi, „Es bleibt Piemont nichts übrig, als eine

für die Vereinigung la Religion“ sagt:

andere auswärtige und religiöse Politik anzunehmen, oder Savohen eine besondere Verwaltung, ein besonderes Budget, eine besondere Wenn Piemont sich nicht zu der einen oder der andern diefer Alternative entschließt, so kann es wegen Savoyen's

Armee zu geben,

nur Trauer anlegen. Die Verlassenschaft ist eröffnet; man wartet nur noch darauf, daß der Erbe sie annehme.“

Bahn über Genf nach ihrer Heimath weiter transportirt worden.

Grafen Walewsli. 1.

Prinzen R. Metternich in Etiolles bei Walewski gespeist. Man geht mit dem Plane um,

gegen die Seeseite zu verstärken.

Spanien. Madrid, 23. August, in den Kolonjeen auf der Küste von Guinea verboten ift.

Italien. Turin. . Anneciirung, die in Toskana und Modena ausgesprochen wurde,

mit Stillschweigen übergingen, sprechen sich in ihren Nummern vom 25. August alle zu Gunsten derselben aus.

In ber „Lombardia“, dem offiziellen mailänder Blatte, vom 22. AÄugust, liest man; „Man versichert, 4 Schritte der Königlichen Regierung das wiener stabinet durch Ver— mittlung des preußischen Gesandten in Turin unter dem 17Jten August hat erklären lassen, daß man die von der Isterreichischen Armee als Geißel dabon geführten Personen in Freiheit gesetzt habe.“ ñ ĩ Die „Nazione“ von Florenz vom 21. August versichert, daß die Unterhandlungen, um von Sardinien einen Ober General zu er⸗ halten, von gutem Erfolge begleitet gewesen seien. Eine telegra—

habe, dieses wichtige Kommando zu übernehmen.

Dem „Journal de Bruxelles“ wird aus Rom vom 20. August

Colloredo ist behörden d. M. beendet sein. London, 25. August.

6 *kf.

Gerste

des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten Sö5

Die gestern aus Neapel in Marseille eingetroffenen 29000 Mann Stamm- Aetien 87 Bi abgedankter schweizer Soldaten sind heute Morgens mit der Lponer . ; 74 Br. Der junge Großherzog Ferdinand 1Vñ. verkehrt fleißig mit dem Aectien —.

Er hat dieser Tage wieder in Gesellschaft des 5proz. Anleihe von 1859 103 C.

19 We . 6 J ö 28 die Befefstigungen von Havre ee , ,, g,. Das offizielle Blatt macht die Gesetzbestimmungen bekannt, welchen zufolge die Sklaverei des Staats- Anzeigers.) Die hiesigen Blätter, die bis jetzt die k

daß in Folge der

Diseonte 13 pet.

phische Depesche melde, daß der stönig dem General Fanti gestattet

geschrieben, der Herzog Franz V. von Modena befinde sich unweit Mantua's und halte sich bereit, mit seinem 6000 Mann starken Heere in Person seine Staaten wieder zu erobein.

1 mehreren Ortschaften Modena's, u. A. in Bastia, Secchia und St. Martino ist es zu Bauernaufläufen gekommen. Die Bauern fielen unter dem Rufe: Es lebe der Herzog! über die National— gardisten her. Zahlreiche Verhaftungen fanden statt.

Parma. Diktator Farini hat die bisherigen Gesetze als bis auf Weiteres in Kraft stehend erklärt, die Zollsbranken gegen Piemont aber vom 1. September an aufgehoben. Die Ordon— nanzen erfolgen „im Namen der nationalen Regierung der par— mesanischen Provinzen.“ .

Türkei.

Konstantinopel, 20. August. Der Sultan soll

erkrankt sein. Mohammed Pascha ist zum Gouverneur von Smhrna

ernannt. Die Kommission zur Regelung der türkischen Finanzen hält jetzt allwöchentlich eine Sitzung. Die vorzüglichsten Mitglieder ber⸗ selben sind: Fuad Pascha, Minister des Auswärtigen; Ruschdi Pascha, Präsident des Tanzimatrathes; Hassip Pascha, Finanz— minister; ferner die Herren Falconnet, v. Lackenbacher und der in Konstantinopel erwartete Herr v. Pleue.

Das Ministerium des Innern hat alle Polizei— e im Lande aufgefordert, die Wahlen der Deputirten für die Skupschtina vor sich gehen zu lassen; sie müssen bis zum 27sten Die Polizeibehörden werden angewiesen, sich jeder Einmischung fern zu halten.

Serbien.

Var Haghpreise. Berlin, 27. August 1359.

Lu Lahde: WMWeizen 2 Thi 0 gr, wüneh R nr, , n koggen 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 15 Sgr. Grosse 11hlr. 13 Sgr. 9 5, auch 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Tklr. 18. 3 Ff, auch 25 8er, Erbsen d Thlr. Ber. 6

L el pzäꝶ, 276. August. Leipzig-Dresdener 214 Br. Löbau- Zittauer Magdeburg- Leipziger 209 Br. Berlin- Berlin - Stettiner Cöln - Mindener —. Thüringi- sche 104 Br. Friedrich-Wilhelms- Kordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt - Dessauer Landesbank - Actien 60 Br. Braunschweiger Bank- Actien Weimarische Bank-Actien 887 G. Oesterreichische 5proz Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er Nationa!- Anieihe 67 Br. Freussische Prämien-Anleihe

2 Uhr Min. Nachmittags. (Tel. Dep. Br. Freibu 0Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1157? do. Liti. B. Oberschlesische Prioritäts Obligationen 4proz., 83 G.; do. Litt. F., 43proz., 887 G.; do. Litt. E, Kosci- Oderberger Stamm -— Actien 383 Br. Neisse - Brieger Oppeln - Tarnowitzer Stamm -— Actien 367 G. Preussi

*

Hreslnan, 27. August,

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 8) BCt. Lralles 97 11 Weinen, weisser 53 2 Sgr., gelber 53 tzß Sgr. Koggen Hafer 19 - 24 Sgr.

Die Börse war matt und ges chäktslos und die Course w andert.

stettin, 277 August, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. Tel. Dep weizen 45 63 bez., September- Oktober S5pfd. neuer 59 Br, Frühjahr S5pfd. neuer 0 bez. u. Br, kogs gef., August - September 35 bez; September- Oktober 358 G., Oktober-November 36 bez. u. G., Rüböl 104 Br., September -Oktoher 10

58 55 81

he 2 28

367 Br., Frühjahr 38 G., bez., 101 Br., Ok-

7

tober Novbr. 109 Br, Nov. - Derzbr.,, Dez. Jan. 10 ber.,

383. Br.

k 8 2 2 2 ;. Lantarn ha Spiritus 155 à 157 bez., August September

1

Oktober - November 16 be—

131

1 9 Jo.

tember-Oktober 1532 G., l53 bez., Frühjahr ißz Br

Hammhurge, 26. August, Nachmittags Uhr Fest bei beschränktem Geschäft.

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- de 1855 Zproz. Spanier 1proz. Spanier Norddeutsche Bank Siz. National Anleihe tzszę. Mexikaner 5pro— Russen Oesterreichische Eisenbahn- Actien —. Erie drieh Wil helns-Nerdbahn . Mecklenburger Magdeburg- Wittenberger

Stieg! 118 X

Letien 90 Vereinsbank vS8b;.

London

London lang 13 Mk. 13 Sh. not., 13 Mk. 2 bras en / Amster -

kur 13 Mk. 37 Sh. not., 13 Mk. 47 Sh. bex. dam 35 . 90.