1859 / 203 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1592

Getreidemarkt. Weigen und Rogsen loco und ab auswärts au und stille. Oel, Oktober 23, Mai 233. Kaffee lebhaft, 3000 Sack Laguyra und 1000 Sack Maracaibo zu 6 bis 6 verkauft, 1000 Sack

Kio ùmgesetzt. Link 13 , nominell.

FrannmkeFennrt a. M., 26 August, Nachmittags 2 Uhr 26 Minu— ten. Fest hei lebhaftem Geschäft.

Schluss- Course: Heueste preussische Anleihe 103. Preussische Kassenscheine 1053. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn Ludwigshafen- Bexbach 1355. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 1163. Pariser Wechsel 92. Wiener Wechsel 85. Darmst. Bank-Actien 197. Darmst. LZettelbank 223. Meininger Kredit Actien 745. Luxemburger Kreditbank 65. 3proz. Spanier 42 1pror. Spanier 323. Spanische Kredithank von Pereira 485. Spanische Kreditbank von Rothschild 415. Kurhessische Loose 41. Badische Loose 537. 5prer. Metalliques 60). 4 proz. Metalliques 54. 1851er Loose 90. Oesterreichisches National- Anlehen 657. Oester- reichisch - französische Staats- Fisenbahn- Aectien 2650 Oesterreichische Bank-Antheile 888. Oesterreiehische Kredit-Actien 2137. Oesterreichische Elisabethbahn. 1493. Rhein - Nahe- Bahn 45. Mainz - Ludwigshafen Littr. A. . do. Littr. C. —.

wien, 27. August, Mittags 12 Uhr 45 Minut. Börse still. Neue Lose 97.00.

5proz. Metalliques 74.50. 895. Nordbahn 185.50. 1854er Loose 109.00. Staats Eisenbahn - Actien - Certifikate 261.00. Credit - Actien z 14.30 London 117.900. Hamburg 88.25. Paris 46.50. Gold 117.00. Elisa— bethbahn 143.00 Lombardische Eisenbahn 120.00 Neue Lomhar- dische Eisenbahn

(Wolf's Tel. Bur.)

1Iproz. Metalliques 65.50. Bank-Actien National- Anlehen 79.20.

ö / / xn - m, e em. w / / ⁊x. R

/

Anmistercdam, 26. August, Nachmittags 4 Uhr. Bur.)

Ibroz, sterreich. National - Anleihe 63 3. proz. Netalliques Lit. B. 763. 5proz. Metalliques 59. 4Iprox. Metalliques 31. 1 Fro. Spanier 33. 3pror. Spanier 42 3. 5proxz. Russen 945. 5pror. Kussen Stieglit! de 1855 1091. Mexikaner 193. Holländische! Ine tegrale 633.

Getreidemarkt. Weizen flau. lebhaft. Kaps, Oktober 573, Dezember 3364, April 353.

Lamel ern, 26. August, Nachmittags 3 Uhr Consols 955. 1pror. Spanier 323. Mexikaner 5proz. Russen 111. 43prox. Russen 98.

Der Dampfer „OCecean Queen“ ist aus Newm-Vork eingetroffen. Hiverzdeoclh, 26. August, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise * bis hilliger als am vergangenen Freitag. Wochenumsatz 39,560 Ballen.

Getreidemarkt. Weizen nominell, Gerste thätig, Frage nach Hafer bei sinem halben Schilling niedrigeren Preisen bedeutend.

EPari6s, 265. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Hortdanernde Geschäftsstille. Die 3proz. eröffnete zu 69. 140, fiel auf 59 und schloss träge zur Notiz.

2 ] 3 ? ö . ĩ 30058 1 07 75 g. ö

Schluss-Course: 3proz. Rente 69 05 . Rente 97.75. 3prox. Spanier 423. 1proz. Spanier 333. Silberansleihe Oesterreichische Staats Eisenbahn - Actien 56 Credit mobilier-Actien 823 Lom-— bard: Eisenbahn-Actien 5h.

(Wolff s Tel.

Roggen 2 FI. höher, ziemlich 59, April 61. Räbsl, Oktober

(Wolffs Tel. Bur.)

203. Sardinier S6

13prou.

2

O

2027 Steckbrief zinter den Kanonier Kolasser der 2ten 12⸗pfün— digen Batterie 3Zten Artillerie⸗Regiments, welcher am 2ö5sten d. Mts. Nachmittags aus dem Kan— tonnements-Dorfe Neumarkt bei Jüterbog mit einem Königlichen Dienstpferde entwichen ist, weshalb alle Polizcibehörben ersucht werden, den Kolasser, wo er sich mit dem Pferde betreten lassen sollte, ju arretiren und sicher an das Königliche Kommando der 2ten 12⸗pfündigen Batterie zu Jüterbog abliefern zu lassen.

Der Kolasser ist 26 Jahre alt, 5. Fuß 3 Zoll

ztrich groß und aus Drachhausen bei Cott— zus gebürtig. Oas von ihn

RA 9 II 113 lbrauner Wallach mit

. J 1

mitgenommene Pferd ist ein

einer unterbrochenen

se, Stern und Schnibbe, rechter Vorderfuß

iß, rechter Hinterfuß innere Seite und Ballen

und rechter Hinterfuß halbgestiefelt, 5 Fuß 3. Zoll groß, und 7 Jahr alt.

Damm, bei Jüterbog, den 26. August 1859. Königlicher Landrath des Jüterbog‘ Lucken— waldeschen Kreises,

Geheimer Regierungs -Rath Hauschteck.

2026 Bekanntmachung.

Die streisWundarzt-Stelle des Schievelbeiner Kreises, mit welcher ein Gehalt bon jäbrlich 100 Thlrn. verbunden, ist erledigt. Qualifizirte Medizinal-Personen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben sich unter Vorlegung ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei uns zu melden.

Cbslin, den 23. Augu Königliche Regierung,

1847 An fgebnht. Zwei Wechsel, ausgestellt von E. Neisser in Berlin, acceptirt von dem Bezogenen, dem Fürsten Georg von Sayn⸗Wittgenstein⸗Berleburg, beide an die Ordre von E. Neisser, der eine d. 4. Berlin, den 3. November 1853, über 500 Thaler, fällig am 30. Januar 1854, der andere d. d. Berlin, den 27. Oktober 1853, über 543 Thaler, fällig 3 Monat a dato am 27. Januar 1854, beide mit den blaneo giros E. Neiffer, L. Singer, L. Hagenauer und Keopolb Fraenkel versehen, find dem rechtmäßigen Besitzer abhanden ge— kommen. Der unbekannte Inhaber dieser Wechsel wird aufgefordert, dieselben dem unterzeichneten Gerichte binnen 3 Monaten, spätestens in bem auf den 12. November 11 u

1859, Vormittags hr

e

* *

fentli

bor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Grieben an— beraumten Termine vorzulegen, widrigenfalls die Wechsel für kraftlos erklärt werden sollen.

Berlin, den 12. Juli 1859.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Kredit- ꝛc. und Nachlaßsachen.

20001 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Königs⸗ berg i. Pr., Erste Abtheilung, den 15. August 1859, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Lonsuls Adolph Borchard zu Pillau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Au gu st er. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann und Konsul Carl Heinrich Hagen in Pillau bestellt. Die Gläubiger des Gemein— schuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 15. Sep tember er., Vormittags

10 uhr bor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Leber im Terminszimmer Nr. 18 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Vestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Oktober d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und anbere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Änsprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 1. Oktober d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiben Verwaltungs-Personals

auf den 29. Oktober d. J., 10 Uhr

Vormittags,

bor dem Kommissar im obig gedachten Termins— zimmer zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand— lung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 3. Dezember d. J. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb dersel— ben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten For— derungen Termin auf den 28. Dezember Vormittag bor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Glaͤubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner— zalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte, wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizräthe Tamnau, Klimowicz, Borowsky zu Sachwaltern vorgeschlagen.

J., 10 Uhr

d 8,

2030 Bekanntmachung.

In dem Konkurse äber das Vermögen des Kaufmanns A. Rudolph Korn hier ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 21. September d. J.,

Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Stecher, im Terminszimmer Nr. 21 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge— stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand— recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß— fassung über den Akkord berechtigen.

Halle a. d. Saale, am 12. August 1859.

Königl. Preuß. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. In dessen Vertretung: Balcke, Kreisgerichts-Rath.

1990 Holzlieferung.

Der Brennholzbedarf für die hiesigen Koönig— lichen Theater pro 1. Oktober 1859 bis dahin 1860, aus circa 55 Haufen Kienen-lobenhol

bestehend, soll im Wege der Submission dem Mindestfordernden in Lieferung gegeben werden. Die Bedingungen, welche derselben zu Grunde liegen, sind bei dem Hauspolizei⸗Inspektor Herrn Harke im Königlichen Schauspielhause einzusehen.

Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre

20531

1593

Offerten, sowohl mit als ohne Anfuhrlohn, ver— siegelt bis zum 8. September e., Vormit tags 12 Uhr, im Königlichen Theater⸗Büreau, Charlottenstraße Nr. 55, einzureichen. Berlin, den 15. August 1859. General Intendantur der Königlichen Schauspiele.

Cöln-Mindener Eisenbahn.

Vergleichende Uebersicht der Betriebs-Einnahmen. . a) Auf der Hauptbahn: Im Monat Juli 1859 wurden eingenommen:

118,461 Thlr. 1943669 23, 662

für 228,329 Personen 3,031,595 Ctr. Güter. . Extraordinarien

67

. /

4

Gr 9 Pf.

Summa. . . . . .

Im Monat Juli 1858 wurden eingenommen:

125, 800 Thlr.

für 226,916 Personen. . .. ,,

„4,561,832 Etr. Güter. .

*

28 Sgr. 236

Extraordinarien .

* I 11

Mithin im Monat Juli 1859 weniger In den ersten sieben Monaten des Jahres

eingenommen: für 1,430, 792 Personen „23,538,473 Ctr. Güter Extraordinarien ... . . . ;

Summa. . 106,519 .

12 ö 69, 733 Sgr. 9 Pf 1859 wurden gn 5 Pf. 2 1

.

In den ersten sieben Monaten de für 1,294,204 Personen. 3 „25,779, 091 Ctr. Güter. Extraordinarien

* *

2 4 9.

/

Mithin pro b) Auf der Obe Im Monat Juli 1859 wurden eing ür MJ. tzs Personen. 12, 118 „169.982 Ctr. Güter.... Extraordinarien ..

Thlr

6.

1859 weniger. rhausen⸗2 enommen:

Im Monat Juli 1858 wurden eingenommen:

5 E g.

14,824 Thlr. 10, 994 366

für 42,382 Personen. 199,789 Ctr. Güter. . . Extraordinarien

2

2, 30 . 9 5 ö

Summa

Summa

) 2)

=

77, 3,2657 Thlr

lrnheimer Zweigbahn

01

.

21,100 Thlr

.

n

Summa. .

Mithin im Monat Juli 1859 weniger ... .... In den ersten sieben Monaten des Jahres 1859 wurden

eingenommen:

für 257,861 Personen. 1,491,595 Ctr. Güter. Extraordinarien.

*

2

Summa

In den ersten sieben Monaten des Jahres 1858 dagegen:

für 237,151 Personen. . „1,720,250 Ctr. Güter. . . Ext raordinarien

98,275

e⸗

* 56

5 , 867 Thlr. 18 26 2.638 65

w

Sgr. 10 Pf.

57 5 2

6

1

Summa. .... zin pro 1859 weniger. er Cöln-Gießener Eisenbahn:

168,781 27

77

17, 987 Thlr. 19

trecke Deutz⸗Hennef.)

Im Monat Juli 1859 wurden eingenommen:

77

ür 8. Personen. . . Thlr. 78,321 Ctr. Güter. 2219 95

J

** 5

1

. 6 .

In den , eingenommen: für 107,976 Personen ... . „721,448 Ctr. Güter „Extraordinarien

ersten sieben Monaten des Jahres

Summa 1859

wurden

,. ——

2032

K. K. priv. lomb.-⸗venet. und

central⸗italienische Eisenbahn— Gesellschaft. Kundmachung.

Wir beehren uns, zur Kenntniß der Herren Actiongire zu bringen, daß die Zahlung der Dividende für das Jahr 1858, welche durch die General - Versammlung vom 25. August d. . auf 10 Franken oder 6 Schilling festgesetzt wurde, pom 1. Oktober an bel den folgenden Kassen stattfinden wird:

Summa

6 96

Wien bei der K. K. prib. Kredit-Anstalt für Handel und Gewerbe, Paris bei Gebrüder von Rothschild, London bei N. M. von Rothschild u. Söhne, Triest bei Morpurgo u. Parente, Venedig bei J. Lebi u. Söhne, Mailand bei C. F. Brot, Liborno bei M. A. Bastogi u. Söhne, Florenz bei E. Fenzi u. Comp., Frankfurt a. M. bei M. A. bon Roth⸗ schild u. Söhne, „Genf bei Lombard Odier u. Comp. Wien, den 26. August 1859. Der Verwaltungsrath

12035 F. K. priv. südl. Staats-, lomb. venet. und ecentral-⸗italienische Eisenbahn⸗ Gesellschaft. t un dm ach ung.

Nachdem die zu diesem Zwecke berufene außer— ordentliche General-Versammlung der K. K. prib. südl. Staats-, lomb. benet. und central⸗italienischen Eiscnbahn⸗Gesellschaft beschlossen hat, den 1 der Gesellschafts⸗Statuten dahin abzuändern, daß die Einzahlungen auf Actien ausschließlich in Gold⸗ oder Silßermünze geschehen, und zwar in Paris in Franken, in London in Pfunden Ster— ling, in Wien in österr. Whrg. nach dem Wechsel.« course auf London vom Tage der Einzahlung, und in den sonstigen Städten, welche allenfalls durch den Verwaltungsrath bezeichnet werden, bei den Kassen und unter den Bedingungen, welche letzterer festsetzen wird, so bringen wir zur Kenntniß der Herren Actionaire, daß dieser Beschluß auf die für den 1. Septemherd. F. ausgeschriebene Einzahlung Anwendung finden wird.

Die Einzahlungen geschehen demgemäß in Lon— don in Pfunden Sterling, in Wien, Triest und Venedig in österr. Währung nach dem Wechsel⸗ course auf London vom Tage der Einzahlung, in Paris, Mailand, Livorno, Florenz, Genf und Frankfurt a. M. in Franken.

Die zerren Actionaire sinb berechtigt, hierbei den Dididenden-Coupon der lomb.-benet. Eisen⸗ bahn Actien für je 109 Frs. oder 8 Schillinge oder den 1sten Zinsen-Coupon pro 1859 der Actien der südl. Staats-, lomb.-benet. und cen— tral-italienischen Eisenbahn-Gesellschaft für je Frs. J. 50 oder 6 Schillings pr. Actie an Zahlungsstatt zu verwenden.

Wien, am 26. August 1859 Der Verwaltungsrath der K. K. priv. südl. Staats-, lomb - venet. und

central -italienischen Eiserbahn-Gesellschaft.

1953 Die gemäß §. 8 des Privilegiums vom 6. No— vember 1*58 vorgeschriebene Ausloosung der am 2. Januar 1860 einzulösenden „Königs berger Hafenbau⸗Obligationen“ wird in der am 21. September d. J., Nachmit⸗ tags 4 Uhr, in unserem Konferenz— zimmer, Kneiphöfsche Hofstraße Rr. 18, stattfindenden Sitzung erfolgen, zu welcher dem Publikum der Zutritt gestattet ist. Königsberg, den 10. Äugust 1859. Vorsteher-Amt der Kaufmannschaft.

Die diesjährige statutenmäßige ordentliche

Gen zral, Versammmlung y, Actien-Gesellschaft Prinz

Leopold für Hüttenbetrieb,

Puddlings- und Walzwerk zu Empel

findet statt am Montag, den 3. Oktober d. J. Vormittags zehn Uhr, im Geschäfts— lokale der Gesellschaft zu Empel, wozu die Herren Actionaire hiermit ergebenst eingeladen werden. Prinz Leopoldhü De

2029 ; ö . ; . 6mmandit- Gesellschaft

Ven- 0eger Bergwerks- ł lütten-4ctien-Verein.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden ersucht, Lehn Procent auf den Nomi- nalhetrag ihrer Actien als künfte Ratenzahlung an unsere Kasse in Neu- Oege oder be den nachstehenden Firmen:

A. Schaaffhausen schen Bankverein

Herren Deichmann C Go.!

Hof -Banquier Herrn N. S. Natha- lion in Braunschweig,

Herrn C. W. bis zum 30. September e. entrichten.

Neu-Qeger Bergwerks- und

Verein. Der Gerant C. Chelius. W. IHlilten kamp

dem

Aue in Magdeburg

kostenfrei zu

Hütten- Actien-