1859 / 204 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1598

Oesterreich. Wien, 28. August. Bis zur definitiven Regelung der Grenzverhältnisse find für den Verkehr mit der Lom— barbei an der Grenze, in Peschiera, an der Poststraße und in Mantua provisorische Polizei⸗Grenz-Kommissariate errichtet, und ist der Verkehr der mit regelrechten Pässen versehenen Reisenden blos auf diese beiden Routen beschränkt worden. Alle Diejenigen, welche auf irgend einem andern Punkte die Grenze passiren wollen, werden zurückgewiesen und ihnen bedeutet, daß sie in die K. K’. Staaten nur über Mantua oder Peschiera eintreten dürfen. Diejenigen Bewohner der Provinz Mantua, welche sowohl

dieffeits als auch jenseits der Demarcationslinie Besitzungen haben, guter Verpflegung abgegeben werden, jedoch nicht zum Messagerie

und demnach täglich genöthigt sind, über die Grenze gehen zu müssen,

werden von ihrer Gemeinde mit Legitimationskarten versehen, welche Pferde nach 7jährigem Besitz Eigenthum der Inhaber werden.

aber von der Landesbehörde vidimirt sein müssen, mittelst deren es

ihnen sodann gestattet wird, gegen einfache Vorweisung derselben die italienische Armee zur Verfügung gestellt.

die Grenze bei den aufgestellten Finanzposten passiren und repasfiren zu dürfen. In Betreff des Fremdenverkehrs zwischen den

piemontesischen und den öflerreichischen Staaten bleiben die früheren k ö ö ö. 25 7 J 5 5 * 2 8 . Bestimmungen in Wirksamkeit, wonach Unterthanen der ersteren, veroffentlicht folgende Rote: welche eine Reise nach Oesterreich unternehmen wollen, hierzu vor⸗ 363m Mahfe ; . inem

mäßigem Passe versehenen österreichischen Unterthanen diesseits der wenn diefe eifolgt ist, die Grenze an den benannten zwei Punkten söniglichen, so wie die sardinischen Unterthanen jenseits der Faiser— lichen Staatsgrenzen zugelassen, so daß der freie Verkehr zwischen

erst die Bewilligung der . K. Regierung einholen müssen, und erst

passiren dürfen. Diese Anordnungen bleiben so lange in Wirksam—

keit, bis die Demarcationslinie festgesetzt und die Grenzverhältnisse

endgiltig geregelt sind.

Der äber die Stadt Triest

am 24. d. M. aufgehoben. Trie st, 26. August. mittags angekommen; dieselbe wurde von einem Geschwader mit der Pacht „Phantasie“ an der Spitze geleitet und vom Kastell mit Salven begrüßt. Verona, 24 August. Briefverkehr zwischen Padua, Ferrara und Bologna eröffnet.

Anfangs September sollen auf den Venetianischen Eisenbahnen die regelmäßigen Personen- und Frachten-Transporte wieder be- ginnen und zur Unterstützung der Gemeinden, welche durch die Kriegs Etappenprovisionen besonders hart getroffen wurden, erleich⸗—

ternde Maßregeln getroffen werden.

Belgien. Brüssel, 26. August. durch einen Trauergottesdienst zu Laeken gefeiert, dem der König, der Herzog und die Heizogin von Brabant, der Graf von Flandern mit ihrem Gefolge beiwohnten. (F. J.) t

Großbritannien und Irland. London, 27. August. Der Großfürst Konstantin speiste vorgestern Abends in Osborne bei Ihrer Majestät.

Lord Palmerston weilt am Königlichen Hoflager, wo gestern der . Geburtstag des Prinz-Gemahls im Familienkreise gefeiert wurde.

durch welchen die General-Majore Harry David Jones, Duncan Alexander Cameron und Sir Frederick Abbott l(indisches Heer), so wie Contre-Admiral George Elliott, See-Capitain Astley Cooper Key, Artillerie⸗Oberst John Heniy Lefroy und Herr James Fer— gusson zu Kommissaren ernannt werden, um den Stand der engli—

schen Festungen, und zwar namentlich die Vertheidigungsfähigkeit

der Kriegshäfen und Schiffswerfte, zu prüfen.

Frankreich. Paris, 27. August. Der Faiser wird ge—

gen den 15. September im Lager von Chalons eintreffen, um den

persönlichen Oberbefehl bei den um diese Zeit beginnenden großen Manövern zu führen. Durch die Erweiterung der Octroigrenze von Paris werden auch neue Befestigungs⸗ Arbeiten für die bis an die Ringmauer vorgeschobenen Barrieren nöthig. Es ist für diese Angelegenheit eine aus Genie-Offizieren und städtischen Beam— ten gemischte Kommission niedergesetzt worden. Marschall

Pelissier begiebt sich nach den Insein von Hyeres, um dort einige

Zeit zu verweilen. Von dem bekannten Baron von Bazancourt, der zur Zeit eine Geschichte des Krimkrieges veröffentlichte, ist jetzt eine Geschichte des italienischen Feldzuges erschienen.

Der gestrige „Moniteur“ bringt ein vom 11. August datirtes wonach ein Preis von 20,000 Frances im Namen des

Dekret, Kaisers Napoleon von dem Institut von Frankreich in der öffent— lichen Sitzung, der alle fünf Akademieen beiwohnen, alle zwei Jahre vertheilt werden soll.

Kunstwerk oder für eine Entdeckung, welche die Majorität der Stim— men aller Mitglieder der fünf Akademieen erlangt, verliehen wer— den und an die Stelle des Dreijahrs-Preises treten, der durch Dekret vom 14. April 1855 angeordnet wurde. Die erste Preis⸗Verleihung erfolgt am 15. August und wird für eines der Werke letzten sechs Jahren in

und deren Gebiet, dann über den Görzer Kreis und Istrien verhängte Belagerungszustand ift . z 3 . 9 g6zu worden sein, welche vor

Die Fregatte „Novara“ ist heute Vor⸗ digsten Lebensbedürfnisse sich erheben.

n Dieser Preis soll sich abwechselnd auf Lite⸗ ratur, Wissenschaften und stünste beziehen, und entweder für ein

1860 e verliehen, bie in den der Literatur sich Ruf erworben

haben. In der Begrundung zu diesem Dekrete giebt der Minister des Unterrichts als e g nc, eine ker änderung des Dektetes vom Jahre 1855 wünschenswerth sei, an, daß das Feld, wenn die Wahl zwischen Literatur- und Kunst— Werken und Erfindungen jedes Jahr gänzlich frei stehe, gar zu weit sei und es deshalb zweckmäßiger erscheine, das eine Mal ein Literaturwerk, das andere Mal eine Erfindung und das dritte Mal ein Kunstwerk zu krönen.

In Bestätigung der Nachticht, daß die bei Eintritt des Frie— densfußes überflüssig werdenden Train und Artillerie⸗Pferde und Maulthiere an Ackerbauer unentgeltlich gegen die Verpflichtung

dienste verwandt werden dürfen, meldet der „Moniteur“, daß diese

Victor Emanuel hat 8000 Decorationen zur Vertheilung an

Italien. Turin, 24. August. Die „Gazzetta Piemontese“

In Folge einer Uebereinkunft werden die mit einem regel—

beiden Staaten als wiederhergestellt betrachtet werden kann. General Lamormora steht im Begriff, eine Inspection der an der denetianischen Grenze stationirten piemontesiscken Truppen vor— zunehmen. Diese Jaspection soll durch die vielen Klagen veranlaßt dort über großen Mangel der nothwen— . Erst seit einigen Tagen er— halten jene Truppen Kaffee und Zucker, und beides ist in jenen

SGegenden, wo man Alles entbehrt, außer Polenta, für die Gesund— heit des Soldaten unerläßliches Bedingniß.

Vom 25sten an wird ein direkter

In Brescia wird eine Waffenfabrik für den Staat errichtet. In Mailand wurde im Hofe des Palastes Brera dle Statue Napoleon's J. von Canova aufgestellt. Gegenwärtig war Maischall Vaillant für Frankreich, General della Rocca für den König, Giulio Carcano, der bekannte Novellist und Uebersetzer Shakesspeare's, hielt die Rede. ö Die „Opinione“ veröffentlicht folgendes Dokument, womit

Graf Linati, Bürgermeister von Parma, seine Rückkehr von Paris , ̃ Der Jahrestag des, Todes des Königs der Franzosen, Louis Philippe, wurde heute ͤ italienischen Armee mit heiterer und stolzer Feierlichkeit während

ankündigt:

„Bewohner von Parma! Während die 100,000 Mann der sechs Stunden in Paris einzogen und die österreichischen Kanonen

Frankreich seine Siege und unsere Hoffnungen wach riefen, über—

reichte ich dem Kaiser Napoleon III. den Ausdruck unserer Wünsche

und unseres Verlangens. Die Antwort, die er mir gab, war seiner würdig, der Feierlichkeit des Tages angemessen: „Sagen Sie der Bevölkerung, welche Sie zu mir gesandt hat, daß meine Waffen niemals ihrem Willen entgegentreten werden, und daß ich keiner fremden Macht gestatten werde, denselben zu verletzen.“

Diese Worte legen eure Geschicke in eure Hand, und ich werde

Die „London Gazette“ veröffentlicht einen Königlichen Erlaß, zeitlebens stolz darauf sein, sie überbracht zu haben

ö. hauf fein ie ; P. Linati.* Der „Monitore Toscano“ vom 24. August bringt ein Cir— kular -Schreiben vom 22. August, welches das Gouvernement an die geistlichen, bürgerlichen, politischen und militairischen Behörden gerichtet hat und in welchem dasseibe erklärt: „daß die perpetuelle Ausschließung des österreichischen Absolutismus und die Procla— mation der italienisch-⸗constitutionellen Souverainetäͤt in Zukunft die beiden Grundlagen des Staatsrechtes bilden werden. Bis zur Thronbesteigung der neuen Dynastie beruhe die Regierungsgewalt bei den Mitgliedern des jetzigen Gouvernements. Der höchsten Gewalt wie dem obersten Gesetze der öffentlichen Sicherbeit müsse in gleicher Weise Folge geleistet werden.“ Nach der „Opinione“ hielt Garibaldi in Modena eine Rede an die Menge, worin er sagte: „daß sie weniger schreien, mehr handeln und sich in disziplinirten Corps bewaffnen müsse für die Vertheidigung ihres Willens und um wo möglich die Unabhängigkeit Italtens zu erringen.“

Rom, 23. August. Kardinal Äntonelli bereitete sich zu einer Besuchsreise nach Neapel vor, um, so lange die Jahreszeit es noch erlaubt, das Seebad auf Ischia zu gebrauchen. Heute ging ein Waffen-Transport von hier mit einer Abtheilung Cara— binieri nach Pesaro, von wo aus die Feindseligkeiten der päpstlichen Truppen gegen Bologna beginnen sollen; darunter waren 1400 Musketen aus dem paͤpstlichen Zeughause.

Man sagt, daß die päpstliche Regierung in nächster Zeit zwei Millionen Thaler (zehn Millionen Francs) Paplergeld emit⸗ tiren werde. ,

In den Legationen sollten die Wahlen zu der National-Ver— sammlung am 28. August stattfinden; die National-Versammlung tritt in Bologna am 1. September zusammen.

Türkei. Konstantinopel, 20. August. Der General der Kavallerie, Emin Pascha (Baron Schwarzenberg), ist mit einem Kommanbo bei der Armee von Arabistan beauftragt worden und befindet sich gegenwärtig in Damaskus. Der Exfürst von Samos,

Stefanaki Vogorides, ist im 90. Lebensjahre gestorben.

1599

Die Pforte hat eine Kommission niedergesetzt; um mit Rücksicht auf die aus ber Ankunft zahlteicher paßloser Individuen in Konstantinopel und auf anderen Punkten des Reiches ent pringenden Uebelstande Mittel zur Abhülfe vorzuschlagen. Mehemmed Ali Paschg, der

einzige noch am Leben befindliche Sohn des verstorbenen Vicekönigs

von Eghpten, Mehemmed Ali, ist von seiner Reise nach London, Paris, Madrid u. s. w. zurückgekehrt.

Die in die Türkei eingewanderten Tscherkessen werben an den Küsten des Marmora-Meeres, bei Varna und an den türkischen Ufern des Schwarzen Meeres angesiedelt.

Die Nachrichten aus Persien gehen bis zum 17. Juli. Der türkische onsul in Täbris hat wegen eines Zwistes die Verbin— dungen mit dem dortigen General- Gouverneur abgebrochen. In Teheran erwartete man die baldige Ankunft eines türkischen Ge— sandten.

Die Perser hatten Lager an der türlischen Grenze errichtet. Das eine in Soltanich (bon 40,900 Mann nach der „Piesse d'Orient) ist vom Schah besucht worden. Die Manöver der Sol— daten waren gut, aber die Offiziere hatten keine Schule. Das andere, von 15, 000 Mann in Udjan, sollte noch vom Schah be—

sichtigt werden.

Nußland und Polen. St. Petersb Der Befehlshaber des linken Flügels der Kaukaf ral-Lieutenant Graf Jewdokimow, und der Chef derselben, General-Lieutenant Miljutin, sind mit Beibehaltung ihrer gegenwärtigen Aemter zu General-Adjutanten ernannt.

Amerika. In Washington hatte man um die Mitte des Monats Briefe aus Mexiko, wonach der britische Commandeur, Capitain Aldhamin, der Regierung versichert hatte, er werde keine Gewalt gebrauchen, um die verlangten Genugthuungs— Maßregeln zu erzwingen.

Afrika. Der Kaiser von Marocco, dessen schwere Er⸗ krankung vor einigen Tagen, gemeldet worden, ist 83 Jahre alt. Im Jahre 1822 trat er die Regierung an. Vor zwei Jahren Falte er einen Schlaganfall, von dem er wiederhergestellt wurde. Ende vorigen Monats erlitt er abermals einen Schlaganfall und zwar in sehr heftigem Grade. Man besorgt, daß beim Tode des Kaisers Abder-⸗Rahman die zahlreichen und mächtigen Stämme der

Amazirks und Cheleks sich dem Thronerben nicht unterwerfen und die schwarze Garde nach dem Hinscheiden des Kaisers den Schatz

zu Mequinez plündern werden, wo große Reichthümer, die auf fast 500 Mill. Frs. geschätzt werden, aufgehäuft sind. (Fr. J.)

Frankfurt a. M., Montag, 29. August, Vormittags. (Wolffs Tel. Bur.) Es hat sich von Neuem ein Consortium für die 45 proz. bayerische Militair-Anleihe hier gebildet. Zu dem— selben gehören die Frankfurter Bank, die Nürnberger Bank und bie frankfurter Häuser Rothschild, Erlanger, Hirs ch und Fröhlich. Die Gesammtsumme der Zeichnungen soll acht Millionen Gulden betragen und werden öffentlich Subseriptions— Listen aufgelegt werden. Der Emissions-Cours wird vermuthlich

983 sein.

Statistische Mittheilungen.

Durch die Schleuse bei Fürstenwalde sind im Jahre

waren nach der oberen Oder incl. Frankfurt bestimmt oder kamen von dort 3317 Kähne, während die übrigen 527 auf die Fahrt für die untere Oder oder von dort kamen. Außerdem gingen durch von der oberen Oder an Holz⸗ flößen: 2738 Boden, 73, 867 Stück. Fürstenwalder Schleuse. Durch die Bries kower Schleuse des Friedrich— Wilhelms-Kanals sind im vergangenen Jahre 34509. e

Holz gegangen, und zwar aufwärts nach der Oder 2211 sKähne, und abwaͤrts 7249. Im Vergleich mit den Z letzten Jahren hat der Schiffsverkehr zu⸗ genommen, jedoch den höchsten Stand im Jahre 184! bis jetzt noch nicht

ö 112 F ssiy te 9 591 erreicht, wie sich aus folgender Zahlenreihe ergiebt. Es passirten . 289,

1856 4628, 1857 4150 Kähne die Brieskower Schleuse. Der Trans⸗

1817 7610, 1848 6620, 1851 7392, 1654 6428, 1855 port an Holz betrug 1855 1286, 1856 2787, 1 857 2728, 1858 - 19783 Boden. Auf der Oder be 3999, 1856: 3097 und 1855: 3197 Kähne notirt.

Ein von der General⸗Registratur veröffentlichtes Blaubuch, datirt vom 3. Mai dieses Jabres, enthält möglichst genaue statistische Angaben

über die Geburten, Heirathen und Todesfälle in England während des

Jahres 1857; denen manche interessante Vergleiche und Bemerkungen bei

1858 im

a, pon der Ober gegangen; von denselben Ganzen 3939 Kähne nach und be ; 8e nn,. a. Br, August September 153— , September-Oktoher 162, Oktober-

Im Jahre 1857 passirten 3295 und im Jahre 1856 4 ; , b der BOderfahrt begriffen waren, die im Jahre 1856 4041 Kähne, die auf der erfah griff ö

5450 Kähne und 1978 Boden . : . 3459. Cähn 902. Nordbahn 183.50. 1854er Loose 109.00.

; 6 sh vy; vir j aB , der Oder bei Küstrin wurden im Jahre 1857:

gefügt sind. Es waren im genannten Jahre 1,401,080 Geburten, 318, 191 Hochzeiten und 419,815 Sterbefälle registrirt worden, und die Bevölke⸗ rung Englands wurde um die Mitte jenes Jahres auf 19,304,897 Ein— wohner geschätzt. Die Auswanderung, die unmittelbar nach dem Krim⸗ kriege wieder stärker geworden war, umfaßte in dem Vereinigten König⸗ reiche 212,875 Personen, darunter 86.318 Engländer. Von diesen gingen 9ig9z2 nach britisch Nord-Amerika, 39,375 nach den australischen Kolonieen und Neu-Seeland, und 37,333 nach den Vereinigten Staaten. Von je 100,000 Personen heirathen somit 1623, starben 2175 und wurden ge⸗ boren 3135. Es wurden 131,031 Ehen nach dem Ritus der Hochlirche, und 28,96 e nach anderen Riten geschlossen. Katholische Ehen waren weniger geschlossen worden, dagegen zeigte sich ein Zuwachs der Ehen in Dissenter' und anderen Sekten. Unter diesen sind 5! Quäker und 31! Judenhochzeiten verzeichnet.

Die Zahl der Emigranten, die seit 44 Jahren von 1815 bis 1858 aus dem vereinigten Königreiche ausgewandert sind, betrug 4,797,166. Von diesen gingen 1,B 180,046 nach den britischen Kolonieen Nordamerikas; 2.390, 703 näch den Vereinigten Staaten; 652,910 nach den australischen Kolonieen und Neu-Seeland, und 73,307 nach verschie⸗ denen anderen Punkten. Es waren in dem angegebenen Zeitraume somit jährlich 109, 026 (zwischen 1818 und 1858 jährlich im Durchschnitt 261,815) Personen aus dem vereinigten Königreiche ausgewandert.

Die Bevölkerung Schottlands beträgt ungesähr 3, 072, 725 Einwohner, und da es um 41,703 mehr Geburten als Todesfälle gab, so ergiebt sich ein Zu⸗ wachs der Bevölkerung um ungefähr 1 Prozent. Im Verhaältnisse zu jenen Einwohnern wurden die Geburten zu 33,73, die Heirathen zu 13,ss, und die Sterbefälle zu 20,18 Prozent berechnet. In Irland besteht gegen⸗ wärtig noch immer keine gesetzliche Registrixung, doch tritt sie, fraft eines neueren Parlamentsaktes demnächst ins Leben.

Lelipxniꝶ, T7. August. Leipzig-Dresdener 214 Br. Löbau-Littauer Litt. . ; do. Litt. B. —. Magdeburg - Leipziger 209 Br. Berlin- Anhalter Berlin- Stettiner Cöln - Mindener —. Thüringi- sche 10423 Br. Friedrieh-Wilhelms- Kordbahn . Altona-Kieler —. Anhalt Pessauer Landesbank Actien 60 Br. Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarisehe Bank-Actien 88 G. Oesterreichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose 1854er National- Anleihe 67 G. Preussische Prämien-Anleihe —.

H nsgtamtimopel, 16. August. Wechseleours: London 3 Mt. 160 1593 Piaster; Marseille 253 252 Piaster; Wien 540; Livre Anglaise 163 1637 Piaster; Livre Turque 1475 1483 Piaster; Na- pol'bor 1295 - 130; 3 Imp. 1315 132; Dueat 77 777; Agio métal- lique 357 - 360.

HKreslad, 29. August, Uhr 10 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.,) Oesterreichische Banknoten S553 Br. Freiburger Stamm-Actien 87 Br. Obersehlesische Actien Litt. A. u. C. 435 d; do. Litt. B. —. Oobersehlesische Prioritäts - Obligationen Hit,. 4proz., 8145 Br.; do. Litt F., Iproz., 87 Br.; 40. Litt. E 3 proz., 734 Br. Kosel - Oderberger Stamm -— Actien 38 G. Neis Brieger Actien —. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Actien 37 G. Preussische Hproz. Anleihe von 1859 103 Br. ö ö .

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 9 Thlr. bez

Weizen, weisser 54 73 Sgr., gelber 53 66 Sgr. Roggen

17 8gr. Gerste 25— 37 Sgr. Hafer 19 24 Sgr.

Die Pörse war fest und ganz geschäftslos bei unveränderten Coursen.

geettin, 29 August, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep des Staats Anzeigers.) Weizen 45 65 gef., 57 65 ber, Septemher- Oktober alter 5t, neuer 60Br, Oktober Nohr. 56 - 583 bez., Frühjahr 581160. Roggen 35 36 gef., 35 ber., August - Sebtęin ne 353, Sep- lem ßer Oktoktr 3585 3 Oktober - November 3657 - 36, F rühjahr 35 bez. küböl 104 Br.,, September- Oktober 16 bez, Oktober-Noybr. 19 Br., Nov. Dezbr., Dez. Jan. 105 ben., April-Mait1 Br. Spiritus 15 bez. J 33 ; . an 1 * he 9, 5 h i- . November ißz, Nov.-Dezember 15, Dezbr.- Januar 153 bez., Frühjahr 16 bez, u. Br wier, 29. August, Mittags 1? Uhr 45 Minut. (Wolff's Tel. Bur. Neue Loose 97.00. . . 5proz. Metalliques 74. 4Iproz. Metalliques 65.50. Bank-Actien 5proz. Metalliques 74.50. 43prozt. Me . nk-* National- Anlehen 79.40 Staats Eisenbahn- Actien- Certifikate 261.0, Credit -Actien * 6.60 London 117.00. Hamburg 88.25. Paris 46.50. Gold 117.00 Elis pethbahn 142.900). Lombardische Eisenbahn 120.00 Neue Lombar

dische Eisenbahn