1859 / 204 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1600

Königliche Schauspiele. . Dien stag, 30. August. Im Opernhause. (148ste Schauspielhaus⸗ Abonnements ⸗Vorstellung.) Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Ab—

Im Schauspielhause. Feine Vorstellung. Mittwoch, 31. August. Im Schauspielhause. ments⸗Vorstell ung.)

l

(149ste Abonne⸗ Minna von Barnhelm, oder: Das

Soldaten⸗

1601

theilungen von Schiller. gehörige Musik ist von B. A. Weber. leine Preise.

Ouvertüre und die sonst zur Handlung Anfang 6 Uhr.

glück.

Oeffentli

2035 Kriminalgerichtliche Bekanntmachung. Gefundener Leichnam.

Am 25. August d. J. ist an der von Berlin nach Charlottenburg am Landwehrkanal entlang führenden Chaussee, Albrechtshof gegenüber, im Gebüsch eine unbekannte männliche Leiche er⸗ hangt gefunden worden. Der Verstorbene scheint etwa 60 Jahr alt zu sein, ist 5 Fuß 5 Zoll lang und die Statur mittel, hat weißgraues vollständiges Haar, gewölbte Stirn, graue Augen, blonde Augenbrauen, starke etwas nach unten gebogene Nase, gewöhnlichen Mund und Kinn, vollständige Zähne, grauen Bart, längliche Ge⸗ sichts bildung und als besondere Kennzeichen: an den Füßen stark angeschwollene Ballen, und sind die großen Zehen nach auswärts gebogen und verkrüppelt.

Die Bekleidung bestand in einer grauen Man— chesterhose, einer bräunlich wollenen Jacke, dar— über einen graugelblichen Sommerroc.

Alle Diejenigen, welche von der Person des Verstorbenen oder der Veranlassung seines Todes Kenntniß haben, werden aufgefordert, uns hier— von schriftlich oder mündlich spätestens in dem hierzu

auf den 12. September d. 6 Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Kirchhofstraße Nr. 2, anberaumten Termine Anzeige zu machen.

Kosten werden nicht verursacht.

Cbarlottenburg, den 26. August 1859.

Königliche Kreisgerichts- Kommission. 2034 Bekanntmachung.

Die im Bomster greise, Regierungs-Bezirks Posen, belegene Königliche Domaine Altkloster, welche cireg 3 Meilen von der an der Lissa? Glogauer Eisenbahn belegenen Kreisstadt Frau— stadt entfernt liegt, von der im Bau begriffenen Fraustadt. Wollsteiner Chauffee durchschnitten wird, aus den Vorwerken

Altkloster mit Braun und Brennerei. Lupice, Mauche und Schussenze besteht, und ein Gesammt-Areal von 6997 Morgen 20 MR. enthaͤlt, worunter 3269 Morgen 9 URN. Acker und 1429 Mor—⸗ gen 19 JR. Wiesen, soll von Johannis 1869 ab auf achtzehn hinter⸗ einanderfolgende Jahre, also bis Johannis 1878, im Wege der öffentlichen Licitatsön anderweitig verpachtet werden. Zu dieser Verpachtung ist auf Dienst ag, den' 25. Oktober d. 9 Vormittags 11 Uhr, im Sessions⸗Zimmer der unterzeichneten Regie⸗ rungs- Abtheilung bor dem Departements und Negierungs-Rath Stoeckel Termin anberaumt. Das Minimum des Pachtgeldes ist auf 4480 Thlr. 20 Sgr. und die Vacht⸗Caution auf 2000 Thlr. festgestellt.

Zur Uebernahme der Pacht ist ein disponibles Vermögen von 25,0090 Thlr. erforderlich, und ist ber Vesitz desselben, so wie die landwirthschaft⸗ liche Qualification von den Pacht⸗Erwerbern im Licitations- Termin glaubhaft nachzuweisen.

Die der Verpachtung zum Grunde zu legen⸗ den speziellen und allgemeinen Bedingungen, bie Karten und Register, so wie die Licitations— Regeln können vom 20. September c. ab in unserer Registratur und in Altkloster selbst bei dem Wirthschafts-Inspektor Kluck eingesehen werden.

Sollte derjenige Pachtbewerber, Zuschlag erhaͤlt, gehenden Pächter

welcher den geneigt sein, sich mit dem ab— wegen sofortiger Uebernahme

der Pacht zu einigen, so wird einem diesfälligen Arrangement, sofern es mit dem fiskalischen In⸗ teresse vereinbar, seitens der verpachtenden Ve—

hörde nicht entgegengetreten werden. Posen, den 25. Aügust 1859. Ksͤnigliche Negierung, Abtheilung für die direkten Steuern, Domainen und Forsten v. Münchhausen.

2011 Konkurs -⸗ Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle,

den 16. August 1859, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗ rich Ritter zu Cönnern, Inhabers der Handlung gleichen Namens Konkurs eröffnet und der Einstellung auf

3 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem J

auf den 30. Aug u st er.

11nhr bor dem Kommissar Herrn Kreisrichter von Landwüst im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 37, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor schläge über die Beibehaltung dieses Verwal ters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder! zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. Oktober 1859 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur gonkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von“ den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereils rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür berlangten Vorrecht

bis zum 1. Oktober 1859

. ein schließlich bei uns schriftlich ober zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gebachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals

auf den 18 Oktober er Vormittags

1 Kommissar Herrn Kreis richter von zandwüst im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 37, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfsitz hat, muß bei der An— meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten beftellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte Riemer, Fritsch, Fiebiger, Wilke, Goe— decke, Schede, v. Bieren, Seeligmüller zu Sach— waltern borgeschlager

Tag der Zahlungs—

Vormittags

a. ö vor dem J X.

daselbst, ist der kaufmännische

Lustspiel in 5 Abtheilungen, von Lessing. Kleine Preise. Im Opernhause.

Keine Vor sellung.

21138

Nachdem der Kaufmann Hermann Schultz bier als definitiver Verwalter der Konkursmasse des Färbermeisters Wolff Moses hier borschrifts⸗ mäßig beftallt und verpflichtet worden ist, so wird demselben diese Bestallung zu seiner Legi⸗ timation ausgefertigt.

Arnswalde, den 30. Juli 1859.

D

Königliche Kreis-Gerichts-Deputation.

2039

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der durch gerichtlichen Beschluß vom 6. Juli d. J. über den Nachlaß des der— storbenen Kaufmanns August Ferdinand Göhler eröffnete kaufmännische Konkurs durch rechts— kräftig gewordenes Erkenntniß wieder aufge⸗ hoben ist.

Aschersleben, den 25. August 1859.

Königl. Kreisgerichts-Deputation.

963 Konkurs-Eröffnung. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Labes. Labes, den 12. August 1859, Mittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Seelig Lange zu Wangerin ist der kaufmännische Kon— kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs -Ein— stellung auf den 12. August“ b. 8 mittags 11 Uhr, festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist

Kaufmann Nielardt zu Wangerin bestellt.

Gläubiger des Gemeinschuldners werden

efordert, in dem

uf den 23. September d. .

mittags 10 Uhr,

in unserm Gerichtslolale, Terminszimmer Nr. 4, bor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath von Möllendorf anberaumten Termine ihre Er— klärungen und Vorschläge über die Beibebal— tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besißz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Lerabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 8. Septkemberd. Jreinschließlich dem Gericht oder dem Verwaster der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Nechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein— schuldners haben von den in ihrem Besitz be— findlichen

Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle

iejenigen, welche an

die Masse Ansprüche als Konkurs“ Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An—⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür berlangten Vorrecht

bis zum 13. September d. F. ein⸗

schließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiben Verwaltungs-⸗Personals,

auf den 25. September d. J. Vgor⸗

mittags 190 Uhr,

in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. * vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath von Möllendorf, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Älkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel— dung

bis zum 5. einschließlich

festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der— selben nach Ablauf der ersten Frist angemelde— ten Forderungen Termin auf den 14. Oktober d. J., Vor— mittags 10 Uhr,

in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. A, bor dem genannten Kommissar, Herrn Kreis— gerichtsrath von Möllendorff, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die

*

Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun

gen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung sschriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beiju— fügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi— gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Nobiling und Masche hier, so wie der Justizrath von der Osten und der Rechts⸗Anwalt Lrause zu Greifenberg i. P. zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1726 Ediktalladung.

Nachdem zu dem unzulänglichen Vermögen Christianen Friederiken verwittw, Tunger, in Falkenstein, Inhaberin eines Kleidermagazins, auf deren Antrag der Konkursprozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekannte und un— bekannte Gläubiger der berwittweten Tunger, so wie überhaupt diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an dieselbe zu haben glauben, peremtorisch bei Verlust der etwa zustehenden Wiedereinseö⸗ung in den vorigen Stand und bei Vermeidung der Ausschließung bon diesem Kreditwesen hiermit geladen,

den 1. Dezember 1859, als zu dem anberaumten Liquidgtionstermine zu rechter Gerichtszeit in Person beziehentlich mit dem Ehemanne oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Amtsstelle zu erschei⸗ nen, ibre Forderungen anzumelden und zu be— scheinigen, hierüber mit dem für den Konkurs be— stellten Rechtsvertreter, sowie nach Befinden des Verzugs halber unter sich zu verfahren, binnen s Wochen zu beschließen und

hen . Jan nar 1869 . der Bekanntmachung eines Braͤklusiverkenntnisses, welches rücksichtlich der Außengebliebenen Mit. tags 17 Uhr für publizirt erachtet werden wird gewärtig zu sein, hierauf aber! den q. Februar 1860 ö Vormittags 10 Uhr, anderweit an biesiger Amtsstelle legal sich einzufinden, mit einander die Güte zu pflegen und wo möglich einen Ver⸗ gleich zu schließen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche außen bleiben oder sich nicht oder nicht gehörig erklären, als mit dem Be⸗ schlusse der Mehrzahl der Gläubiger einverstan⸗ den werden erachtet werden, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte

ö den 23. Februar 1860 . der Inrotulation der Alten zum rechtlichen Ver— spruch, und endlich .

den 30. März 1860. der Eröffnung eines Locations⸗ Erkenntnisses, welches rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr ebenfalls für publizirt erachtet werden wird, sich zu gewärtigen. .

Auswärtige Gläubiger haben übrigens zur Annahme von Ladungen bei Vermeidung von 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte im hiesigen Orte zu bestellen. ;

Falkenstein, den 2. Juli 1859.

Das Königliche Gerichts-Amt.

Grössel, Gerichts⸗Amtmann.

12010 . Bekanntmachung. Das Geschäftslokal der nnterzeich⸗ neten Behörde und deren Kasse wird mit dem 4. September d. J. nach der alten Jakobsstraße Nr. A4 verlegt. Dies bringen wir hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß die Nentenbank⸗Kagsse in Folge des Umzugs für das Publikum bis zum Gten k. M. geschlossen sein wird. Berlin, den 27. August 1879. Königliche Direction der Renteubank für die Provinz Brandenburg. gez. Heym.

Bekanntmachung.

Wilhelmsbahn.

Die diesjährige ordentliche General,. Versamm— lung der Actionaire der Wilhelmsbahn findet

Mentag, den 19. September er,

Vormittags 11Uuhr, im Saale des Empfangs-Gebäudes zu Ratibor statt. .

Gegenstände der Beschluß⸗ fassung werden sein: J 1) Erstattung des Geschäftsberichtes für das

Jahr 1858.

Bericht des Verwaltungsraths uͤber die Prüfung der Betriebsrechnung des Jahres 1358.

Ergänzungswahl des Verwaltungsraths. Dechargirung der Baurechnung über Er— bauung der Zweigbahn Ratibor Leobschütz und Nendza⸗Nicolai.

Auf Verlangen des Herrn Handelsministers, die Pensions⸗-Angelegenheit des früheren Ober⸗Ingenieurs Wollenhaupt, und ob in derselben noch ein Regreß geltend zu machen sei.

Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an der General-Versammlung, so wie zur Abgabe bon Stimmen wird auf §. 28 und 30 des Ge— sellschafts⸗Statuts verwiesen.

Ratibor, den 23. August 1859.

Der Vorsitzende des Verwaltungs-Raths. J. V.

Grenzberger

2024

Berathung und

974 Cöln-Mindener Eisenbahn. Die Actie unserer Gesellschaft No. 46831 ist

dem Eigenthümer abhanden gekommen. . Auf den Antrag desselben und mit Bezug auf

§. 20 der Statuten unserer Gesellschaft, fordern

wir den gegenwärtigen Inhaber dieser Actie

hierdurch auf, dieselbe an uns einzuliefern oder seine Rechte daran geltend zu machen, widrigen— falls wir die Mortifizirung derselben bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte beantragen und, sobald diese erfolgt sein wird, dem Eigen— thümer eine neue Actie an Stelle der berloren gegangenen, ausfertigen werden. Cöln, den 27. April 1859. Die Direction.

Thüringische

12037 Bekanntmachung. erli S8 Berlin-Stett

*

Vom 1. September d. unserer Billetkasse zu nach Freien⸗ walde 4. O. und Wrietzen a. O. direkte, für unsere Bahn bis Neustadt in 2. und 3. Wagen⸗ klasse und für die Postbeförderung bon Neustadt nach Freienwalde a. O. resp. Wrietzen a. O. guͤl— tige Personenfahrbillets verkauft.

Die Fahrpreise sind für ein Rillet Berlin— Freienwalde a. O. 2. Klasse 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf

J. Mlase 1 ö.

Billet Berlin 6, ,,,

2 August 1859.

Direktorium Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft stutscher. Metzenthin

für ein Wrietzen

Stettin, 26.

der Berlin⸗ Fretzdorff

2041

K. K. priv. lomb.-venet. und

central-italienische Eisenbahn— Gesellschaft.

nd ma .

Wir beehren uns zur Kenntniß der Herren Actionaire zu bringen, daß der Umtausch der Actien der lomb. benet. und central⸗italienischen Eisenbahn-Gesellschaft gegen solche der südlichen Staats-, lomb.« venet. und central— italienischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft vom 1. Oktober J. J. an bei den in der gestrigen Kundmachung Behufs Auszahlung der Dividende pro 1858 namhaft gemachten Kassen erfolge. am 26. August 1859.

Der Verwaltungsrath

22 3 Wien,

0.

Eisenbahn.

Einnahme

. Ren n, . 2 m , . 0,

——

* ö

1859 .

Im Monat Juli ĩ 18535

5. n 2 Im Personen

S4, 000 Thlr. 79.820

Im Güter⸗ Vll 116 Verkehr:

91000

90.910

21

r * 2 Daher mehr .. Bis ult. Monat Juli 1859 .... 3 w k

4.180 Thlr. 90 103,909 Thlr. 368,240

605.900

572,210

,, vorbehaltlich späterer Festsetzung. . Erfurt, den 2. August 1859.

1808

sellschaft auf:

2

,

7te do

8te do

9te do ö 10te do .

141 w 1 te do 2

*.

Magdebur , den 25. Juli 1859.

35,4660 Thlr 33, 690

1 1 ö der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschafi

ie Gte Raten-Zahlung bon 10 pt

do. . Februar

; ehn T r Pr. Ert. per Actie unter Einreichung der n mit Zehn Thaler Pr. Ert. per Ac eichu ö Guittungs bogen. Magdeburger Lebensversicherungs Gesellschaft (Breiteweg 134 oder an die General-Ageniur dieser Gesellschaft: Her ren Reschke C Co lo h. Vollzahlungen werden unter Vergütung von 5 pCt. Zinsen pro Anno angenommen.

e

Actien-Gesellschaft der Magdeburger Bade—

In Gemäßheit des §. 3 des Statuts fordern wir hiermit die Herren X z 1 2.

und Wasch

86. ö

1 *

Januar

WM k . ö Uüittungsbogen

(Klosterstraße

Actien - Gesellschaft der Magdeburger Bade- und Wasch Die Direction.

Anstalt