1859 / 205 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1604

um 2, zu erhöhen. Der Feldmarschall Fürst Windischgrätz ist von Gastein zurückgekehrt und begiebt fich nächster Tage nach nach Ungarn. Ein Erlaß des Handels⸗Ministeriums bestimmt für die Er⸗ öffnung der Westbahn von Linz nach Lambach, 5 Meilen lang, für den allgemeinen Verkehr den 1. September. In diesem Jahre wird die 5z Meilen lange Strecke von Lambach nach Frankenmarkt auch noch eröffnet werden. Es bleiben demnach zum Ausbau der Westbahn bis an die bayerisch-salzburgische Grenze nur noch 6 Meilen.

Triest, 28. Auguft. Das amerikanische Schiff „Benbolt“, welches vor Kurzem mit einer Ladung Zucker von der Havana hier ankam heute vor acht Tagen aber wegen mangelnden Absatzes mit derselben Ladung nach London absegelte, hat am 25sten d. M— bei Brindisi Schiffbruch gelitten. Die Mannschaft wurde gerettet. Das Schiff war in London versichert. . ;

Großbritannien und Irland, London, 28. August. Das „Court Journal“ schreibt: „Manche Personen haben irriger

Weise angenommen, die franzöͤsische Amnestie erstrecke sich auch auf

die Familie Orleans. Das Haus Orleans jedoch ist ebensowohl wie der Graf Chambord durch Akte der Legislatur, welche nicht durch

ein Faiserliches Dekret beseitigt werden könnten, aus Frankreich

verbannt. Selbst wenn der Kaiser wollte, so stände es nicht in seiner Macht, irgend einem Zweige der verbannten Bourbons die Rückkehr nach Frankreich zu gestatten.“

Mehrere Blätter, wie „Daily News“, „Advertiser“ u. a., ent- halten einen mit P. A. T. unterzeichneten Aufruf aus der City

zu einer Geldsammlung, um eine respektable Anzahl der besten ge— zogenen Flinten für die toskanischen und romagnolischen Freiwilli— gen anzukaufen. Spitze.

sträfte zu vermehren, zeigt sich, wie man aus Paris berichtet, selbst in Frankreich. In den südlichen Häfen desselben nehmen englische Werber schwedische, dänische, holländische und amerikanische

Matrosen in Dienst und gewähren ein Handgeld von 200 Francs.

Frankreich. Paris, 28. Auguft. Der „Moniteur“ ent— hält wieder eine Anzahl Loyalitäts-Adressen der General-Räthe.

Der „Courrier du Dimanche“ bringt einen offenen Brief an

die General-Räthe, der vom Grafen d'Haussonville unterzeichnet ift und das jetzige Regierungssystem einer scharfen Kritik unterzieht.

Die Nachricht, der Kaiser werde nächstes Frühjahr nach

Algier reisen, wird vom „Aklhbar“ als unbegründet bezeichnet.

Irkutsk in Sibirien soll ein französicher Konsal geschickt werden.

Der bereits vor einiger Zeit von hier nach Japan abgegangene J. Herr Duchesne de Bellecourt, ist jetzt definitiv zum

Diplomat, . französischen General-stonsul und Geschäftstraͤger in Veddo ernannt worden.

Spanien. Madrid, 26. August. rtrag Melilla wird demnächst in Kraft treten. 600 Mauren griffen Ceuta

an. Der Gouverneur an der Spitze der Garnison schlug sie in die Die Regierung schickte Dampfer

Flucht und tödtete ihrer fünf. mit Verstärkungen ab. .

Italien. Nach einer in Paris eingetroffenen Depesche aus Turin vom 28. August sind die Wahlen zur Rational-Versammlung in der ganzen Romagna in größter Ruhe vor sich gegangen. Die Deputation, die den Wunsch nach Annexation des Großherzogthumt Toskana an Piemont überbringen soll, verließ am 28. d. Florenz. Es ist der Befehl ertheilt worden, dieselbe in Genua und Turin mit großer Feierlichkeit zu empfangen.

Die italienischen Blätter dringen immer entschiedener darauf, daß die sardinische Regierung die Kundgebungen der NRational— Versammlungen von Toskana und Modena zu respektiren habe.

Die Polizei⸗Direction in Mailand hat folgende Kundmachung erlassen: Da der Mißbrauch, daß Soldaten der französischen Armee in Privathäusern sowohl in Mailand, als an anderen Orten be— herbergt werden, trotö der im höheren Auftrage bereits veröffent— lichten /undmachungen noch immer fortdauert, so werden, in Folge neuer höherer Anordnungen die Bürger und Privaten eingeladen, dafür zu sorgen, daß ein solcher Mißbrauch aufhört, indem eine derartige Gastfreundschaft den Militairs selbst nur zum Schaden gereichen könnte, da sie dieselben der Gifahr aussetzt, von den Kriegsgerichten als Oeserteure verurtbeilt zu werden.

Aus Mailand vom 24sten (wird dem Pariser „Constitut.“ geschrieben: „Die Wahl der Offiziere der Nationalgarde konnte nicht siattfinden, weil nicht genug Wähler erschienen waren. Man will dieser Tage einen neuen Versuch machen.“

Modena. Der „Piemonte“ berichtet über mehrere Gewalt— akte, die bei den letzten Wahlen vorgekommen sind, und fordert Herrn Farini zur Widerlegung auf, falls er eine folche zu geben vermoöͤge. In vier Sectionen wurden die Wähler verjagt, weil sie andern Kandidaten als den von Herrn Farini aufgestellten ihre Stimme geben wollten. An andern Orten vertheilte man gedruckte und geschriebene Wahlzettel und zwang die Wähler für die darauf angegebenen und ihnen ganz fremden Namen zu stimmen; die Ab— stimmung wurde sehr einfach mittelst Nicken oder sopfschütteln ab—

Der Unterzeichner stellt sich mit 100 Pfo. an die

Die von England entwickelte Thätigkeit, um seine maritimen

Nach

Der Grenzvertrag von

gemacht. „So find“, sagt der „Piemonte“, „die freien Wahlen in Modena beschaffen.“

Es steht zu fürchten, daß es am unteren Po bald zu blutigen Auftritten kommt. Der Herzog von Modena steht plötzlich an der Spitze von 7000 Mann und hat für 10,9000 Mann Uniformen anfertigen lassen. Garibaldi ist nun am 22. August mit Truppen von Modena aufgebrochen, um am Po die Truppen des Herzogs zu empfangen. (t. Z.)

Der „Corriere mercantile“ in Genua schreibt: Der „Lom— bardia“ zufolge werden in Venetianischen viele Verhaftungen vor— genommen. Das Manifest, welches abermals alle Reserven unter die Waffen ruft, wurde veröffentlicht. Man sagt, die ohnedies starke Garnison von Rovigo solle um 7000 Mann verstärkt, auch ein Artillerie⸗Park von 60 Kanonen dort vereinigt werden.

Der „Razione“ wird aus Rom, den 14. August geschrieben, die neapolitanifche Regierung habe das Ansuchen der päßpstlichen um eine Truppenunterstützung abgelehnt.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 25. August. In Folge der jünsten Operationen des Ober-ommandirenden im Kaukasus, General-Adjutanten Fürsten Barjatinski, ist die Unter— werfung der ganzen Tschetschna und Itschkeriens gelungen. Der Fall der Schamyl'schen Hauptfestung Weden hat die nächste Ver— anlassung zu dem siegreicheren Vordringen der russischen Waffen ge— boten. Es steht fest, daß im gegenwärtigen Augenblick die ge— sammte Bevölkerung auf bem nördlichen Gebirgsahbhange, gegenüber dem linken Flügel der kaukafischen Linie, den russischen Truppen unterworfen ist. Die Gefangennahme Schamyl's und der ihm un— tergebenen tscherkessischen Fürsten ist jedoch noch nicht gelungen. Fürst Barjatinski dankt in einem Armeebefehl vom 8. August den russischen Truppen für die bewiesene Tapferkeit.

Dänemark. Kopenhagen, 28. August. Unterm 18. August hat der Justizminister im Namen des Königs eine Kommission eingesetzt, welche Vorschläge zu einer Revision der bisher geltenden Quarantaine-Gesetzgebung machen soll.

——

Modena, Montag, 29. August. (Wolff's Tel. Bur.) Eine

dem Commandeur Malmusi, dem Marquis Fontanelli

dem Grafen Aneini bestehende Deputation der National— versammlung ist heute nach Paris abgegangen. Dieselbe ist mit einer besonderen Mission an den Kaiser Napoleon betraut.

Ya en ne Ba T ge X e e d-. Berlin, den 29. August.

Lhnde een nnr iz wre 9 bf, geen 1 hr. ä ne n , dröge Gn, n. 8 nen , ö f. Kleine Gerte 1 hir

8 86 d f ten n hl , gr uch n gn 6 hi

Lu Wasser: Weizen 2 Thlr. 26 Sgr. 3 Ef., auch 1 Thlr. 20 Sgr.

Roggen 1 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thlr. 16 Sgr. 3 P. Grosse Gerste

1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 5 Sgr. Hafer 1 Thlr., auch 26 Sgr. 3 Pf Sonnabend, 27. August.

Das Schock Stroh 6 Thlr. auch 5 Thlr. 15 8gr.

Der Centner Heu 27 Sgr. 6 Ef., geringere Sorte auch 17 Sgr. 6 Ef. Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 17 Sgr. 6 Pf., metz enweis

J 3

Esker keck, 50. August, 1 Uhr 10 Min. Nachmittags. C(Lel. Dep. des Staats-Anzeigers.,) Cesterreéichische Banknoten 85 Br. Freihurger Stamm-Actien 867 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1133 Br.; , Oberschlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., proz., 819 Br.; do. Litt F., proz., 8846, Br.; do. Litt. Epjs 33proz., 37 Er. Kosel- Oderberger Stamm Actien 393 Br. Neisse - RHrieger Actien 487 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 3731, Br. Preuss. Fpror. Anleihe von 1859 103 Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pt. ber. Weizen, weisser 54 74 Sgr., gelber 53 38 4 Sgr. Gerste 25— 37 Sgr. Hafer 19 24 Sgr.

Bei geringem Geschäft waren die Course unverändert.

keetgttrn, 30 August, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Weizen flau. 45 62 gef., 4353 - 57 bez., Sep- tember- Oktober 58 59pfd, neuer, 83 85pfd. alter 49 ber, Oktober- Novbr. 57 - S5pfd. neuer, Friühjahr 59 85pfd. neuer Rogen 5 36 gef., 31 * bez., August-September 35 bez., September - Oktober 35 bis 35 bez., Oktober - November 353 bez, Frühjahr 374 bez., Br. u. G. Rüböl 109 Br., September-Gktober 9 bez., g G., Oktober-Novbr. 10 bez., Nov. - Dezhr., Der- Jan. 195 Br., April-Mai 11 Br. Spiritus 154 16 bez., 16 Br., September-Oktober 163 - 18 bez, Oktober - No— vember 1553 3 bez., Nov.-Dezember 157 Br., Frühjahr 165 Br.

Ham kErnnrz, 29. August, Nachmittags? Uhr 25 Schwaches Geschäft.

Sehluss Course: (Cesterreichische Kredit- Actien 904. Stieglitz de 1855 - Zproz. Spanier 397. 1proz. Spanier 31z. Vereinsbank 98? Norddeutsche Bank Si. National Anleihe 663. Mexikaner —. 5prozr. Russen - . Oesterreichische Eisenbahn-Actien —. Friedrich- Wilhelms-Nordbahn —. Mecklenburger Magdeburg - Wittenber- ger Disconto .

Getreidemarkt. Weizen loeo flau, ah Holstein zu 100 zu kaufen. Roggen loco flau, ab Königsberg 125 fund, Frühjahr à 6s eher zu lassen als zu haben. Oel, Oktober 23, Mai 2375. Kaffee 190,000 Pfund Portorico 63 bis 6, 2000 Sack diverse umgesetzt. Link

ohne Umsatz.

Tralles 85 ThlIr 67 Sgr. Roggen

Ainuten

ExamkeCarnt a. NA., 29. August, Nachmittags 2 Uhr 25 Hinu—

ten. Sehr stilles Geschäft, Course unverändert.

Neueste preussische Anleihe Friedrich-Wilhelms- Nordbahn

Schluss- Course: Kassenscheine 105 Bexbach 136 Berliner Wechsel 105 Londoner Wechsel 117. Pariser 985. Darmst. Bank-Actien 196 Kredit Actien 74 2 1proz. Spanier 323. Spanische Spanische Kreditbank von Rothschild 445.

1851er Loose 893.

Bank-Antheile 8s9g3 Elisabethbahn. 1492.

itil, d ittr, C.

wier, 30. August, Mittags 12 Uhr 45 Minut.

Börse stagnirend. Neue Lose 96.25. , Metalliques 74.50.

906. Nordbahn 183.00.

Staats-

London 117.00.

hethbahn 142.00.

dische Eisenbahn

Hamburg 88. 59.

Lombardische Eisenbahn

59

Bur. 5proz. österreich. B. J6 35. 5proz. Metalliques 59. Spanier 537. 3proz. Spanier 424. Stieglit! de 1855 1017. Mexikaner 1955. Hamburger Wechsel, kurz 354. Getreidemarkt. Weiten und toher 574, April öl.

/// /

Bekanntmachung. II. Nee 6h. 7. 1859 Das Königliche Domainen-Vorwerk Ziemitz auf der Insel Usedom, Meile von Wolgast entfernt, und am Peenestrom belegen, soll auf 18 Jahre, won Johannis 1860 bis dahin 1878, meistbietend verpachtet werden. Die Domaine besteht aus einem Areal von 1936 Morgen 62 (IRuthen, worunter cirea 141090 Morgen Acker, 30! Morgen Wiesen und 152 Morgen Hütung. Das Minimum des jährlichen Pachtgeldes ist, vorbehaltlich der Erhöhung um 5pCt. nach Ab— lauf von 18 Jahren, auf 3500 Thlr. Courant festgesetzt. Die näheren Verpachtungs⸗Bedin— gungen können in unserer Domainen-Registratur hierselbst, bei dem Rentamte in Swinemünde und bei dem Ober-Amtmann Ortmann in Ziemitz eingesehen werden. Der Termin zu dieser Ver— pachtung ist auf —DJo nnerstag, den 13. Okto—⸗ ber dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt, und haben die Bieter in demselben sich zugleich über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 20,000 Thlr. auszuweisen. Stettin, den 24. August 1859. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. ga dnnn agtn.

. 1 . 1 1

19441 Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf; Schulden halber. Das dem Schlossermeister August Pannwitz

gehörige, in der Luckguer Vorstadt von Cottbus

belegene und Rr. 35 des Hhpothekenbuchs ver— zeichnete Grundstück, „der Schwan“ genannt, abgeschätzt auf 11,642 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf., zu folge der nebst Hypothekenschein im Büreau

Nr. J. A. einzusehenden Taxe, soll am 1. Robe me . J Böormittags

11 Uhr,

vor dem Kreisrichter Mann an hiesiger Gerichts—

stelle in Zimmer Nr. 4 öffentlich an den Meist— bietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗-Buche nicht ersichtlichen Real— forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Cottbus, den 16. April 1859.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

H-amburger Weehsel 88. 997 Wiener Wechsel Darmst. Lettelbank 223 Luxemburger Kreditbank 6s.

Wechsel

Kreditbank von Kurhessische Badische Loose 53. 5pror Metalliques 60. 4 proz. Metalliques 533. Qesterreichisches National- Anlehen 65) reichisch- französische Staats- REisenbhahn-Actien 2ztz3. e Oesterreichische Kredit- Actien?12. Oesterreichische

Rhein - Nahe - Bahn 16

4 proz. Metalliques 65). 50. S5der Loose 109.00. zisenbahn -— Actien - Certifikate 261.00. Paris 46.50. 120.00.

AMasgeredana, 29. August, Nachmittags 4 Uhr. (Wolf's Tel].

National- Anleihe 63. 1Iproz. Metalliques 3146. proz. Russen g4. Wiener Wechsel, kurz 97 Holländische Roggen slau, Räüböl, Oktober 243, April 353.

1605

Consols 9853. Preussi-che 5proz. Russen 111.

Ludwigshafen-

Meininger ben bis einen 3proz. Spanier Pereira 485. Loose 41.

Baumwolle: abend unverändert.

Oester- Oesterreichische

Mainz - Ludwigshafen Spanier 42. (Wolf's Tel. Bur.) Staats - Eisenbahn- Bank- Actien National- Anlehen 79.30. Credit - Actien 233.80.

Gold 117.00. Elisa- Neue Lombar- ments-Vorstellung.) glück.

5proz. Metalliques Lit. pro. 5proz. Russen

/ Donnerstag, 1. lung.)

3 Integrale 644.

stille. kaps, 0R-w

Bekanntmachung.

Das Geschäftslokal der unterzeich—⸗ neten Behörde und deren Fasse wird mit dem 4. September d. J. nach der alten Jakobsstraße Nr. 4466 verlegt. Dies bringen wir hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß die Nentenbank⸗Kasse in Folge des Umzugs für das Kublikum bis zum Gten k. M. geschlossen sein wird.

Berlin, den LS. Augnst A8.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. gez. Heym.

* 6 Bekanntmachung.

In der diesjährigen ordentlichen General— Versammlung der Prenzlau⸗Wolfshagenschen Chaussee⸗Gesellschaft ist beschlossen worden, daß pro 1858 eine Dibidende von 1 Prozent an die Actien-Inhaber zur Zahlung kommen soll. Die betreffenden Dividendenscheine liegen im Büreau des Directoriums hierselbst (im Königlichen Land— raths⸗Amte) bereit und werden gegen Präsenta tion der Aetien ausgereicht werden. Die Zah— lung der Dividende erfolgt demnächst gegen Rück⸗ gabe dieser Scheine durch die bon dem Rendan— ten der hiesigen Kreiskasse verwaltete Chaussee⸗ Kasse. Die Herren Actien⸗-Inhaber werden hier— bei jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Dividendenschein am 1 August 1863 seine Gül tigkeit verliert und die D

berfällt. Prenzlau, den August 1859. Direktorium der Prenzlau-Wolfshagenschen Chaussee⸗Gesellschaft. von Stülpnagel-Dargitz..

20 C n :

Königliche erschlesi Ww *.b; 228 Märkische Eisenbahn.

Der neben dem Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahnhofe und zunächst der Fruchtstraße hier belegene, mit Rr. tz bezeichnete Kohlen— Lager- und Verkaufsplatz soll vom 1. Oktober e. ab anderweit verpachtet werden, und ist hierzu ein Termin auf

Honddon, 29. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur 1proz. Spanier 33.

Pari6s, 29. August, Nachmittags 3 Uhr. Die Börse war vollkommen gesehãftslos. hob sieh auf 69.20, wich wieder auf 69. 10 lunq sehloss unbelebt aber ziemlich fest zu diesem Course. 4

Sehluss-Course: 3proz. Rente 69. 10 1proz. Sparer 33 Actien 5 8. bardisehe Eisenbahn-Actien 557.

Im Opernhause 1 September. Flick und Flocks Abenteuer 3 Akten und 6 Bildern bom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Königlichen Hofcomponisten Hertel. Kleine Pxeise

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

)

Mexikaner 207. Sardinier 853.

. 45pror. Russen 98.

Der Dampfer „Kangaroo“ ist aus Nem-Tork eingetroffen. Getreidemarkt. einen bis zwei Schillinge billiger.

ö 1. s Schilling niedriger. Lin erh ogl, 29. August, Mittags 12 Uhr. (Wolfl's Tel. S000 Ballen Umsatz.

unglischer Weizen zwei bis drei, fremder Geringere Sorten Hafer einen hal-

Bur.) n 2 Preise gegen vergangenen Sonn-

(Wolf's Tel. Bur.)

Die 3pror. begann zu 69. 10,

Iproz. Rente 98. 3E rox. Silheranleihe Oesterrcichiseh-

Credit mobilier-Actien 828 Lom-

Königliche Schauspiele. Mittwoch, 31. August.

Im Schauspielhause. (149ste Abonne⸗

. Minna von Barnhelm, oder: Das Soldaten— Läͤstspiel in 5 Abtheilungen, von Leffing. Kleine Preise.

Keine Vorstellung.

. , ; 22 h ,. Im Opernhause. (143ste Vorstel— omisches Zauber-Ballet in

Anfang 7 Uhr.

2 *

6 TX 1

Dienstag, den 13. September e., Vor—⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts-Lokale auf hiesigem Bahn— hofe anberaumt worden. Pachtlustige werden zu demselben mit dem Bemerken eingeladen, daß die Pacht⸗Bedingungen in unserm Central-Büreau zur Einsicht ausliegen. Berlin, den 20. August 1859 Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märfischen Eisenbahn

ärkische Eisenbahn.

Spezial-Tarif für Steinkohlen-Transpo

von den Oberschlesischen Gruben nach der Nied schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn wird vom l. September d. J. ab auch auf Sendungen von der Station der Oberschlesischen Bahn Neu berun ausgedehnt. Der Frachtsatz ab Neuberun nach den Stationen der diesseitigen Bahn beträgt durchweg 6Pf. pro Tonne mehr als der Vereins— Frachtsatz ab Myslowitz. Berlin, den 29. August 1859. Königliche Direction der Niederschlesisch— Märlischen Eisenbahn,

2037 Bekanntmachung.

Berlin-Stettiner Eisenbahn geen,

*

Vom 1. d. in rden von unserer B zu Berlin nach Freien walde a. und Wrietzen a. O. direkte, für unsere Bahn bis Neustadt in 2. und 3. Wagen klasse und für die Postbeförderung bon Neustadt nach Freienwalde a. O. resp. Wrietzen a. O. gül⸗ tige Personenfahrbillets verkaust.

Die Fahrpreise sind für ein Billet Berlin— Freienwalde a. O. 2. Klasse 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf

3 ne, . für ein Billet Berlin— Wrießen a. O. 2. Kigfse 1 . Cal , Stettin, 26. August 1859. Direktorium der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschast. Fretzdorff. Kutscher. Meßenthin.

7