1609
1608 50 r „Souvbecaine“ von 8090 Pferdekraft und Zürich s⸗ ĩ ? , ehls ini ĩ 9 1 35 . v oer Stur et er bre: . , fschi is j — r, men,, d, ma,. ee n d ps 9 Sträger i ĩ ei Ta ; wöchentlich zweimal durch das Post⸗Dampfschiff Gelser, Fabrikanten des hiesigen Herzogihums, welche gesonnen sein follten, 2 v. e sseys welcher den Auftrag hat, die ien n md ichen un erg een . . zwischen den franzoͤ⸗ aus Stettin: Mittwoch und Sonnabend Mittags, Einiges von ihren Artikeln der Expedition, welche von der stoͤ— n , obschwebenden Zerwurfnisse auszugleichen nad dem wieder eine Besprec 'evollmaͤchtigten stattgehabt, hat gestern aus Kopenhagen: Montag und Donnerstag Nach- niglich preußischen Staats-Regielung nach Ching, Japan und . , . ab. k hen, nach din ichen 3 a n. zwischen den französischen und dem sar⸗ mittags. Slam im Oktober d. J. unternommen wird, zu übergeben, bis zum . . in dtagasa, Hecquart, wird jetzt in 1 ,, stattgefunden. 20 ; . K K ö snaues Rer-⸗ t — 40 NI . . — 958, J. , . J,, die Benutzung der Schiffe geltenden Bestimmungen können bei einer , g. des 69. , m. en 4 1 nouilly, Mandal de Grancch, ist . Parms ) ö. 36 de Ge⸗ J zesterreichische Staatsbahn wurde an heutiger ore jeden preüßischen Post-Anstalt eingesehen werden. Außerdem er— . 3 66 . s angekommen. Er e theilen Auskunft die Post⸗Dampfschiffs⸗Agenten: Hessen. Mainz. Das Hilss-Comité fä A. Warmuth in Berlin. C. F. Kaerg er in Breslau. J. W. Pulver-Explosion am 18. November 1857 Verung Weiler in Coln. Constantin Würtenberger in Bremen. hat seinen definitiven Rechenschaftsberichkt veröffenilie n kugelfesten Kanone latelteut. Jobann Carl Seebe in Dresden. G. A. Zipf in Frank. Die Gesammtsumme der beim Comitée eingelaufenen Bie der „Toulonnais“ berichtet, gingen die beiden toskani furt a. M. Gerhardt & Hey in Leipzig. We Löwenthal gaben beträgt 809,163 Fl. Hierunter befindet sich die von de schen Kanonierboote, welche auf der bo ligen ö os ani⸗ in Wien. Carl Preinitsch in Triest. Martin Spenge⸗— Die Beitrage sardinischer Flagge in Ses. gen Rhede lagen, unter lin & Co. in Lindau. Vbe P. J. . Brüssel. . el! aus souverainen Häusern belaufen sich auf 85.087 Fl. 1 J 2 C Depierre, No. 42 rue neuve St. Augustin in Paris. ö . . s . ztreilträͤfte nach Afrika, um dic Riff! die C. F. Dolz, No. 14 rue de l'Echiquier in Paris. . Oesterreich. Wien, 30.. Auaust. Nach inet Velgunt⸗ dilion wird das 6 el ee n, 1a , Berlin, den 28. August 1859. machung der Handels- und Gewerbekammer von Venedig, den 26sten übergehen. hbigenfalls zur Offenstve ar, tt. B; =, sberachlesieche Frier lat, August, in der „Gazz. di Venezia“, hat das franzöoͤsische Prisen— . . , SJ Br.; do. Litt F. 1Ipror., 88. Br.; ö ionen litt. D. General-⸗Post-⸗Amt. gericht jedes weitere Verfabren gegen die genommenen österreichi⸗ 3. Italien. Turin, 29. August. Die „Gazette piemontaise“ . Kosel Gderhertzer Stamm 5 46 * , irn, schen Schiffe aufgehoben. Die bezüglichen Seeleute sollen in Freiheit ,, n. dem Gerücht von Differenzen innerhalb des Sardini⸗ duo. Mein) Heln sern tar Stamm . Aeisen 57 . . J . gesetzt und die noch nicht abgeurtheilten Schiffe von der feanzösischen schen éYbinete, Graf Arese hat sich gestern nach Paris begeben. / Spiritus , ,. io Br. . ö Regierung, jedoch nur lation des Frie— 3 36 , . Dekret hom. Wsten d. Mig. berorh, Er. Wetken, weren . 9 i n n e, e Lralles 95 ThlIr ens vertr ö cückgegeben werde . 1 M4 nung ; 28 dier N grhor a42s⸗ 5 f 5 38 Sgy 1 , ðgr. zelber 5. 7 89 = ,, chiang mer Kriegs, Vorbercitungsschule in Mai, 38 zz Sgr. derrte 25-37 Sgr. FHezer 6e Di g 67 Sgr. Rogtzen
t kraft einer besonderen Stipulation d Bekanntmachung. ; ein Die Nachricht, daß dem Militair-Erziehungswesen in land, welche ihre Zöglinge so weit ausbilden soll, daß sie in 43. Die Börse war matt und Seschuftal's . wird von der „Oest. Corr.“ als driger. Seschältslos und die Course etwas nie
sberbri nicht zu 555 ? siberbrin Deypesche . 1 zu 55, sondern 55 z —ͤ . be brĩ gt Depese en, welche auf die Friedens- Piopostt onen de? ö. , so, zu 550 gehandelt. fär die durch die Kaisers von Cochinchina Bezug haben. ö Nach bier eingetroffenen Nachrichten aus Rom 27 uglückten in Mainz („Bei, den hberischen Infeln stellt man praktische Versuche mit hat in Norcia ein Erdbeben stattgefunden, bei 2 vu. eiserne sche Versuche mit ums Leben gekommer sind ö en, bei welchem 200 Menschen ͤ 9 J, t en sind. 9000 NM . 6, bes Felde. htenschen lagern auf freiem
*
/ re . ᷣ reli, 31. August, 1 Uhr 3 Min. Nachmittags. (Cel. Dep
Bundesbehörde bewilligte Summe mit 160,000 Fi. 3 ĩ Spanien. Madrid, 28. August Die Regierung schickt des Staat gust. 1 ing se s Staats- iger ichi 9 schickt Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S5! rei noten 85 Br. Freihurger
P
1 6 8
1 . 9 1 Expe⸗ 8 l — tien I I t 862 — ( * * . l * [
1 . ö s 5 die r, ö zugelassen werden können. Der hiesigen „Opi⸗ nione“ s re yt man J 18 9 86 ; . 3 . ö 9 Gi ge kr z 9911 ! . ** ministers Obersten Fre 3 ö 1, im Einzuge des sriegs⸗ des Staats - r , . 4 t b ae hlinuten DNachwmittage (Tel Der. . en. ei. un des Generals Geribalbi bat e. ger, gn 5 . 7. wn. 45-61 gef., 57 ber. Roggen 35 — 36 68 1 3 * 60 393 s * 965 ? . 7429 52 4 .. iI Kg ur 8Dente r 46 35 ö er 9 . e des Wagens abgespannt und denselben gezogen.“ — 545 — 35. i, m, ö er, ,,, , 35. September - Oktober . Gram her 55, Frübhfabr J7* — g be ibi ; 313 — 4 bez Rübòöl
iten dies jähr Oester⸗ Die Kandidaten der Baukunst, welche in der zweiten diesjähri⸗ reich eine Reform bevorstehe un . ö h ö 2* . * . 1. Dlllthe, Periode die Bauführer-Prüfung abzulegen beab hen tundet 6 nel Septe vo Deg . . . ö ö September d. J. Nach der „Wiener Ztg.“ ken sind in Folge nachträg— 1 2 d ind Monte— nungsanträge für die Treffen bei Palestro und Monte— 8 . . k ( ) ; . 21 . 6 ziesiae CIad jn 269 . . die Schlachten bei Magenta und S olferino 60 goldene n,, . . atz, hat, einen Antrag auf Errichtung eines Mo 10 Br., 95 ber., September GQktoEer , Medaillen 1. Kl. und 1011 silberne Me ist ö 1 fur ulser Napoleon III. angenommen. — Graf Salmour Dezhr., Der Januar 107 Pr ö . M* rtgber. Noz. 16 hez., Nov.- 36 n * 9y 6 53 8 ö. fick . . ; ᷓ n * 0. ] (. ; . z * 1193 53 8 M 3 ann = . ett jsf seiner außerordentlichen Mission nach Neapel hier wieder ein— tember 16, September O iohc: e it , ,, ret , 2 261 889* R . 1 n. ; —⸗ 96 J J! — 51 — 6E, . 1 7 ! — ** 2 Vereinsstaaten, Baron 9e n, 1 , gef., Nor - heveinber 152, Friihjahr 16 Br. rtober - November 15 sichtigt werden. ᷣ ; =. mmen. '; , dem „Courrier des Alpes“ ö der 4 Armonia“ 1nd dem ; ⸗ mr, 30. August ; Nachmittags 9 IR 6 89 j . — 91 8 111 336 . ö . ö . 1 ? „( M 0 * z v 2 8665 2 J . 8 ö! ache s Laa nhkF ; 3 26 J nF 93 Berlin, den 20. August 1859. Berichte von den Jonischen Inseln und aus Griechenland mel , , , ,,,, auch der „Independant diAosta“ von der Ver— e n. , ö t . ö D ⸗ ö . 166 2 . 9 8ryr * ö 11 56. 1ngs vehorde 718 ; erich ! J ö. 17 2 2 1I1S8 - 0u ya: 89terrai hin ö r . 4 ‚ Königliche technische Bau-Deputation den, daß ein Drittel der erwarteten Korinthen-Ernte durch starke . r ,. . zur en n lichen Entscheidung suspendirt worden. de 1855 3 . 8. Hasterei⸗ hische Kredit- Actien S895. Stiegli /a : Regengusse verdorben ist. , 6 i, . WMinister, Salvagnoli, hat ein Rund— 984 e n n, , . , , ,., 31 G. FJereins Fan gend rei an die toskansischen Hischöfe gerichtet, worin diese ei ᷣ ö. a,, Natignal Anleihe 6ßz. Mexik— . . . * , 861 wol tn diese einge⸗ proz. Russe! , . 16 bb Mexikaner laden werden, der Geistlich eit öffentlich die Pflicht . 9 86 . — Oesterreichische Eisenbahn-Actien — Friedrieß ; ? Pf icht aufzuerlegen, ilhelms- Nordbahn ; Mecklenburger Magde] ; 2 meh Versammlung Gel s j ger Disconto 12 pCt 5 * Magdeburg - Wittenher- 2. 11 1une Hehorsgam zu leisten ebenso (h . a z . 4 London Lam * ĩ 4 s ö die WMahrbeif k . i jeder Gelegenheit ; ng 1 , , . 38 ͤ , n die Wahrheit zu lehren, daß die katholischen Gei inch U J ( kurz 3 Mkr. 35 8h. 13 M . uk. 3. 8h. bez. London dieses Staates und keines anderen sind . ö n nterthanen ant zo ö k. 4 8h. bez. Wien 9g0 25. Amater- 6 66 szanderen sind, und unter denselben Gesetzen im zo, 90. te und Gexrie fe s 2656 3 3 . 24 2 J . 1 6etrei J 2 mar 7 ae , ,, . ö. eder andere Bürger. Gleichzeitig erging Roggen Loch e, , , . 3 en n, m nm, . 2 18 elbe 16 ‚ or . K . ö 6 ; 1 8586 6er . 7 . 1 59 * , 4 41 n ge nn, . Praͤfekten, worin diese aufgefordert werden, zunehmen. Oel, Oktober 6. , 14 . e, . 3 an ĩ 2, Mal 5. Laftee, Kioberichte werder
31 .
gen Prüfungs⸗ sichtigen, werden biermit aufgefordert, vor dem 24. sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und die JJ vorgeschriebenen Nachweise und Zeichnungen, so wie ein curriculum , vitae einzureichen, worauf ihnen wegen der Zulassung das Weitere Medalllen, 6 eroͤffnet, er den Kind: 2 , K at bann, daillen 2. Kl. an Militairpersonen verliehen Meldungen nach dem 24. September e. können nicht berück⸗ Her Gchedte in den anerkennen von Hülsemann, ist von Washington angekom
J Il
94
Großbritannien und Irland. London, 29. August. . — er Prinz Gemahl und alle in Osborne anwesenden der obersten Staats-WBehörde und den Verfügungen der Rational— zen nn am Freitag an Vord der Königlichen Jacht „Victoria and Albert“ Königliche Bibliothek. zu ein hrt auf dem Meere. Visct. Palmerston und Visct. Sydney hatten die Ehre, Ihre Majestät zu begleiten. Der Füͤrst Bekanntmachung. Di Car h tine Audienz, um sein Abberufungsschreiben zu In der nächsten Weche dom 3, bis September er, in den überreichen, und Le Commandeur E. Targioni übergab säin Be⸗ darüber zu wachen, daß jebe geistliche Bruderschaft oder jeder Orden, abgewartet. Zink 1006 Ctr ) Nachmittagsstunden von 2 bis 16 findet die allgemeine ; rück⸗ laubigung?schreiben 38 aß ntlicher Botschafter und Bevoll— welcher nicht dse Bewilligung der toskanischen Regierung , e. 5 . 1m 0h90 Ctr. loco 1 — 3z der Königlichen Universitäts-Bibliotbek ent- m des Königs von Neapel. Senor Castellanos hatte eine Statuten binnen acht Tagen dem Ministerium vorlege bei' ö ten. Flau und niedriger ohne w . I Beglaubigung als außerordentlicher Botschafter meidung der Auflösung und Unterdrückung als un gesetzht e We. lebter. ger Chne wesentliehen Grund, Geschäft etwas l, Dominica zu übergeben. . J ͤ ⸗ sellschaft. J Jö ; Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe Pen * vird die Königliche Familie im Buckhing— Die probisorischen Autoritäten Toskana's haben nach Voll— , , Friedrich-Wilhelms-Nordbahn-— tan,, ,, ziehung verschiedener Veränderungen in der Verwaltung nun auch ein ee, ,, , n,. 6 ö Wecker 388 ö ehsel gez. Wiener Wechsel
. j 17 7 1375 5. 1 5 566 n . 3 Ministerium der geistlichen, Unterricht . Medizinal⸗Angelegenhbetten.
21 2 z
Fr ann. 31 ⸗ K. nm la C ann 6 . VI.. 30. August, Nachmittags 1 hr 5
——
er König⸗ der ? n urch aufgefor⸗ Nachmittage solche während der angeg Zeit gege ie darüber aus— ham⸗ Palast vor der gestellten Empfangsscheine zurückzuliefern. treffen. Die Königliche Univerfitäts-Bibliothek bleibt während der Zeit Die Mitglieder der „National Defence Kommission“ Freitag in Portsmouth angekommen und haben am Sonnabend die ) der schweizer Truppen wiederholt Demonstrationen stattgefunden. Es Spanische Kredithank von Rothschild 145
vom 10. September bis 15. Okftober geschlossen. Berlin, den 30. August 1859. Gewässer des Solent besichtigt. Die letzten der Vertheidiger von Lucknow“ — eiwa heißt, das das 7. Jäger⸗Regiment und die Artillerie die Rufe Badische Loose 55353. 5proz Metalliaues 6 R z 1851er Looze g099. Oesterreichidehar Ned, 2336 sterreichisches National- A
Der Könizliche Geheime Regierungs⸗Kath und Direktor der 110 Mann, die vorgestein in Dover als Besatzung ankamen, wur— ausflilßen: „Es lebe Italien!‘ Nieder mit Oesterreich! Königlichen Universitäts-Bihliothek. den von der Einwohnerschaft mit einer begeisterten Demonstration, Die Zeitung von Parma erscheint 36 . pteinontesische reichisch-französische Staats- Eisen, Dr. Pertz. Fahnen, Musik u. s. w. empfangen. Wappen. , J Bank. Antheile S85. Oesterreichische Eine Anzahl Offiziere des Golf⸗Geschwaders begiebt sich auf Das „Giorn. di Roma“ veröffentlicht eine Kundmachung des ö 11495. Rhein- Ra eine Expedition, um über die Ausführbarkeit eines Darien-Schiff— General-⸗Platzkommandanten, in Folge deren die Erlaubniß 5 39 , . . ö. ! . , . kanals Bericht abzustatten. Sie nehmen Luftballons mit. — Capi— zur Nachtzeit zu verlassen, fortan wegen des damit getriebenen Miß⸗ Bur. Sehr . 3 ere, , de, e, ne, Eree ln; der Staats, unt Mhinister tain Eldridgt vom Barkschiff „Amazon“ hat im Stillen Weltmeer, brauches nur gegen ein ordnungsgemäßes und wohl begrü , Iproꝛ. ae,. dar elegenbeiten, Freiherr von Schleinitz, von 45 Rördle Breite und fuß 35 Westl. Laͤnge eine auf keiner Karte Ansuchen gewährt werden wird... ,, verzeichnete felsige Insel e kt l er sich Spuren von Hütten i ö n 4 . ⸗ 1proz. Spanier 33 verzeichnete felsige Insel entdeckt, auf der sich Spuren von Hütte Türkei. Konstantinopel, 22. August. Man hofft, daß a Lure in qe 18535
. 1 Abreise nach Edinburgh zum Diener ein— . etre drlasse 2 m 1 8 3 — 12 ö 29 J 14 k n odurch an die Stelle des bisherigen österreichischen 987. Darmst. Bank Aetien 195. D X= 2 n; J 8 5 * . 9 Q 86 * 6 2 129 é . ö ** z 22 1 97 76 In 8 perzier-Neglements für die Infanterie das sardinische eingeführt Kredit - Actien 74! ie, d, , !. 1 ö 1X 5 ger Kredit
sind am 7 wird. — Nach Beicfen aus Reapel haben dort seit dem Abmarsche 42 3
proz. Spanier 325. Spanische
der ausæärtigen Angeleg kurz 11. 70. Uam
Gebesee Se Ercel er Erb⸗-LLand⸗Hofmeister im Herzogtbum Schlesien, fanden, worin schifförüchig —1U111L . 2. 1 * *. w . 41m 5 6 yvondi o — 2 — 85 z 6 ; b . 3 stimmt, den Kredit der alten Staatsschuldverschreibungen zu be⸗ 344. Lc m ed ogn
F x Paris, 30. August. Der heutige „Con— K Frankreich. Be , . wahren, auf all sae 94 . ; . Reaierungs-Rath stitutionnel. sagt in einem Astcel über die italienischen Herzog— an J ,. ,,, der Agiotage Einfluß ans— ,,, egierungs⸗ Aal . — ; ; ⸗‚— 4 4 . ; ö ' ü n er sicher ver R i . 53 ö Silber 614 bis 612. ons- z ö hümer: Frankreich gebe den Rath zur Restauration, werde aber herrscht, der am 18 Feb . . 4 Ruhe, die jetzt im Reiche Sardinier 83 . ie diesen Rath mit Gewalt durchzusetzen suchen. durch , , . 1856 erlassene Hat Humahum, wo— , , . In einem Schreibe des „Küenitz ur de 1 Flette. zus ad6äaltther ln dzer It Lait lichen g heilegs. er Hebslterung in bie banker. X . . f . 2 — 2. 117 Trede ur Ro — IIwr G*I* . I. 4 3 161 8 l ulon wird berichtet, daß, nachdem Vicee-Admiral Desfosses ö J . allmälig zur Ausführung anebι Mn x ; 1 , , n , d m end f 6 . ö olle. Uuf der Insel standia sind Unruhe 18 ir e MN icht am t liches. die Inspection des Geschwaders beendigt, ; sofort die Leute, gebrochen, doch sind diesesben nur o kale Wen , ruhen aus Liwerzmocl, e H 418 Monate 7 ien fizeit hatten, en tlassen wurden; ihre mit Leich igkeit h ĩ ; = h 9 2. Beschaffenheit und dürften Baum w olle 7 ꝛ r 4 ĩ * w . 1 r . . 2 , ö ** . 3 e 6 6 R De ö 1 2 m ssi ] 1st * 5 K 1 . ugust. Das Post-Dampfschifff Zabl betrug 900, also twa ein Zehntel der Mann⸗ geschickt worden 26 . ist nach Erzerum 9 : Mi. abgegangen schaften Da die Rekruten eingeübt werden müssen, so be— behen verwüsteten Stadt . , . aues der durch das Erd pie e en, , 3 von Neuem seine —41* 11 16 gen Einleitungen l treffen. 79 0 192. CL OοHnet 9M ; 361i Oise (W. Ztg.) n nn,,
g in ffe ginnt das Geschwader am 29. August * J F J * 142 2 . — 26 , J 1* 2 J ö 3 ꝛ * 4 ö vort Unter den Leßteren befinden fich Fürst Troubetzkoy und Füistin Evolutionen. Das Uebungs Geschwader besteht aus 12 Fahrzeu— Dänemark stopenhagen, 27 August. Die = 89 nMGr 7 25 560 visfe * f . / ; ] * . ; 2 1 I C . X 1. K ie nn eur E x 13 gen, wovon 7 Li ienschiffe, ? Dampf ⸗Fregatten und 3 Kanon n Offiziere sind hier noch immer mit der' V rmessung 8 le, . ö l Festung?s Siaats - Eis
Matrosen wahrscheinlich gehaust hatten. die neue finanzielle Einrich tung, Es hami-Dsedide genannt und
3 . 2 2 De⸗ *
grale t
ftammerberr Graf von Schaffgotsch, von Warmbrunn.
Preußen. Berlin, 31. A „Preußischer Adler“, aus stronstabt am 27sten d. ist in Stettin gestern Nachmittag mit 75 Passagieren va Wrede. 0
Das Post⸗Dampfschiff ‚Geyser“ ist auf ber Fabrt von Kopen- boote sind. Das Linienschiff Breslau“ und die Tamps⸗Fregatt? weite 1 n , zer. F ö hagen in Stettin gestern Vormittag mit 20 Passagleren ange⸗ „Impetucuse“, die von kicsem Geschwader getrennt wurden, treten t r J btragung derselben beschäftigt. dern , m, m, m n
in den nächsten Tagen bie Fahrt nach Brest und Eherbourg an.
ommen.
—
ö