1620
Großbritannien und Irland. London, 31. August. Die Föönigliche Familie, welche gestern früh nach einer eilf— stündigen 666 glücklich in Edinburg angekommen war, fuhr am Nachmittag nach dem in der Naͤhe gelegenen Gute des Herzogs von Buceleugh und setzte heute Morgens ihre Reise nach Bal⸗ moral fort.
Der , Hesandte, Baron de Cetto, begiebt sich heute auf kurze Zeit nach München.
Frankreich. Paris, 31. August. Der staiser hat ver— fügt, daß die Namen saͤmmtlicher in Italien gefallenen Offiziere auf Marmortafeln eingegraben und in' dem Museum von Ver— sailles angebracht werden sollen. — Die piemontesische Regierung soll eine Bestellung von 100000 Gewehren, die zur Bewaffnung der mittel-italienischen Bevölkerung bestimmt wären, hier gemacht haben. — Ein Rundschreiben des Kriegs-Ministers empfiehlt, die zu beurlaubenden Soldaten nur mit guten Uniformstücken' in ihre Heimath zu entlassen. (K. Z.)
Spanien. Madrid, 29. August. Die Besatzungen der festen Plätze in den nordafrikanischen Besitzungen sollen sofort ver— stärlt werden. Zu diesem Zweck ist von dem Marschall 8 Donnell die Bildung eines Corps von 10,000 Mann angeordnet und der spanische Konsul in Tanger beauftragt, im diplomatischen Wege dem marokkanischen Gouvernement zu erklären, daß die Regierung fich durch Waffengewalt Genugthuunng für die Angriffe der Riff— piraten auf die spanischen Besitzungen verschaffen werde.
Italien. Turin, 29. August. Die hiefige „Opinione“ bringt den Text des Memorandums, welches die probisorische Re⸗ gierung von Toskana an die europäischen Kabinette gerichtet hat.
Gestern wurde die Deputation des mailänder Munizipiums, welche hierher gekommen war, um beim Könige um die Erlaubniß nachzusuchen, einer neu zu erbauenden großen Straße in Mailand den Namen Victor-Emanuels-Straße zu geben, vom stönige empfangen. Demselben ist vom Kaiser Napoleon die zur Er— innerung an den italienischen Feldzug geprägte franzöfische Medaille unter Allen zuerst zugesandt worden.
Die Abreise der Deputation der toskanischen National-Ver— sammlung an den seaiser Napoleon, welche am 28. August erfolgen 2. fi. nach einem Telegramm des „Nord“, um einige Tage verschoben.
Der „st. Z.“ schreibt man aus Wien: haben, daß es eine Beeinträchtigung der Integrität des Kirchen— staates nicht dulden werde.“ .
6 31 — s e 2 don st 1m 0 24st en
aug if ü ire Y r i. . ein lhffesn i sindᷣ 6 K 3 von seiner Krankheit genesen sei.
Amerika. Nach neueren Berichten aus Mexiko, welche aus New—⸗ Vork, den 20. b. Mts. kommen, hatte Miramon sein stabinet entlassen. General Wool war auf eine entscheidende Weise geschlagen und General Maguire wieder eingesetzt worden. Degollado hatte das Kommando über die Armee der Liberalen übernommen, um gegen die Hauptstadt vorzurücken, wo vom Erzbischof die liberale Partei wegen ihrer Angriffe auf die Kirchengüter in den Bann gethan war.
Aus Valparaiso wird vom 15. Juli gemeldet, bie Session des Kongresses sei noch nicht beendigt, und 'ein Dekret der Re— gierung, welches das durch die revolutionaire Partei in der Provinz Atacama ausgegebene Papiergeld außer Cours setzt, habe große Mißstimmung erregt. — In Ecuador dauerte die Blokade durch peruanische Schiffe fort.
Paris, Donnerstag, J. September, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Das heutige „Pays“ sagt: Man versichert, Fürst Metternich sei nach St. Sauveur abgegangen und werde sich demnächst nach Wien begeben, wo er einige Tage verweilen wird.
Ne bas pes e. ; Berlin, den 1. September. ö. La n de. Weizen 2 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 10 Sgr. .. 2 Thlr. 5 Sgr. koggen 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf., aueh 1 Thir. 2 und 1 „Thlr. 7 Sgr. 6 Bk. 9rosse* Gerste 1 Thlr. 12 Sgr. ö. . e 1 ; ö. 11 Sgr. 3 f. und 4 Thlr. 8 Sgr. 83 Bf. PHäker ilr. 2 Sgr. 6 1 ie nnd 765 ien 3 b, , , ,. h ru. ; 3 ; ö auch ilr. und 26 Sgr. 3 Pf PFutter-Erbsen . * W 2s ser: Weizen 2 Thlr. 25 Sgr., auch 2 Thlr. 10 Sgr. und 11hlr. 20 Sgr. Roggen 1 Thlr. 20 Sr, auch 1 Thlr. 17 Ssgr 6 pf. ö 34 ] 164 . . Gerste 1 Thlr. 15 Sgr., auch i Thlr. Sgr. und 1 r. 5 Sgr. Hafe , IT Sgr. 3 p Thy . gr. Hafer 1 Thlr. I Sgr. Pf., auch 1 Thlr. Mitt woeh, 31. August. Das Schock Stroh 6 Thlr., auch 5 reit 15 8gr. Der Centner Heu 27 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 17 Sgr. h Pf. Kartoffeln, der Scheffef 25 Sgr., auch 17 Sgr. 6 F., metz en weis 1 8gr. 9 Ef., auch 1 Sgr. 3 Ff.
„Frankreich soll erklärt
Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, per 8000 pro Cent naeh
Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren au hiesigem Platze am 265. Aug. 1859 233 u. 23 Thlr. 7. 3. Tum. ͤ 29. 23 u. 227 Thlr. SR ohne Fass. 30. 227 Thlr. 1 223 u. 2277 Thlr.
1. Sept. 165 u. 17 Thlr. pr. S000 pr. Cent.
FCeeßhbazig, 1. September. Leipzig- Dresdener 213 Br. Löbau- Littauer Litt. A. 487 Br.; do. Litt. B. — Magdeburg-Leipziger 209 Br. Berlin- Anhalter —. Berlin- Stettiner Cöln- Mindener — Thü- ringisehe —. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn — . Ajtona-Kieler —. Anhalt - Dessauer Landesbank-Actien 60 Br. Braunschweiger Bank- Ketien 89 G. Weimarisehe Bank-Actien S8r G. Oesterreichische 5proꝛz. Metalliques — 1854er Loose — I8546er Nationa! - Anleihe 67 Br. Preussische Prämien-Anleihe —.
KEreslam, 2. September, 1 Uhr 20 Min. Nachmittags. . Deb. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten dh in 5. Frei burger Stamm-Aetien 855 G. Oberschlesische Actien Lit. A. u- C. 14 Br.; do. Litt. B. — Obersehlesische rioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., —; do. Litt F. 4proz., 88ę7 Br.; do. Litt. E, 33 proz., 137 Br. Kosel - Oderberger Stamm- Actien — Neisse“ Brieger Actien —. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Actien 365 G. Preuss. proz. Anleihe von 1859 1034 Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 bCt. Tralles 9 Thlr. Geld. Weizen, weisser 54 - 4 Sgr., gelber 55—67 Sgr. Koggen 38— 16 Sgr. Gerste 25— 37 Sgr. Hafer 19 - 24 Sgr.
Bei geringerem Geschäüft waren die Course wenig verändert.
Sgettirz, ? September, 1 Uhr 38 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats — Anzeigers.) Weizen 42 - 60 gek., 56, Septémber - Oktober 19; 9ktober-VYovember 83 Söpfd. alter s)) ber, Frühjahr Sypfod. neuer 575 ber. koggen 35-56 gef., September-Oktober 357 bez., Oktober Fovember 367 Br, 367 bez., Frühjahr 38 ber., Br. u. G. Rübsl fester, 106 gef. September-Gktober 10 bez., Oktober-Noybr. 107 Br., Nov. - Derhr. u. Dez- Januar 10, April-Mai 10 bez. Spiritus 16 gefordert, September - Oktober 163 Br., 1657 bez, Oktober - November 153 - bez., Nov. -zember 15 Fr., Frühjafir 1573 - 4 bez.
Hunrnnhinkg, 1. September, Kachmittags 2 Uhr 27 Miauten. Börse schloss fest.
Schluss- Course:
3proz. Spanier 39.
Oesterreichische Kredit- Actien 89. StieglitR . . 1proz. Spanier 313 G. Vereinsbank 387 Norddeutsche Bank SIZ. National Anleihe 664. Mexikaner —. h s⸗ kFuqhhn ; Gestern iehi5chę Eisenbahn-getien —. Eriedrieh- Wilhelms Fordhahn Iecklenburger Magdeburg - Wittenber- ger — Discont —.
Getreidemarkt unverändert und stille. 233. Kaffee unverändert, Umsatz 2000 diverse Sorten. loco 13, 10.
ErnznanHfarrt a. N., 1. September, Nachmittags 2 Uhr 31 inu—
Oel, Oktober 22, Mai Link 500 Ctr.
ten. Course fest, Geschäft nicht sch belebt.
Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe — Preussische Kassenscheine 105. Friedrich-Wilhelms- Nordbahn Ludwigshafen- Bexhach 1377 Berliner Wechsel! 1043 Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 117. Pariser Wechsel 925. Wiener Wechsel 985. Darmst. Bank- Actien 193. Darmst. Pettelbank 223. Meininger Kredit - Actien 742 Luxemburger Kredithank 68. 3proz. Spanier 125. 1proz. Spanier 323. Spanische Kredithank von Pereira 487. Sbanische Kreditbank von Rothschild 445. Kurhessische Loose 413. Badische Loose —. Sproꝛ Metalliques 61. 47pro. Metalliques 53. 1851er Loose g0z. Oesterreichisches National- Anlehen 6475 O0ester- reichisch- französische Staats- Eisenbahn- Actien 255. Oesterreichische Bank-Antheile 883. Oesterreichische Kredit-Actien 209. Oesterreichische Elisabethbahn 143. Rhein - Vahe- Bahn 465. Mainz- Ludwigshafen Littr. A. — ; do. Littr. C. —.
AnaIsSteredlnme, 1. September, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.)
obroxz. österreich. National- Anleihe han. 5proz. Metalliques Lit. B. I63. 5proxz. Metalliques 5815. 4 pro. Metalliques 3013. Iprox. Spanier 333. Zpron. Sbanier 42. 5proz. Russen 947. 5proz. Russen Stieglits de 1855 10115. Mexikaner 193. Londoner Wechsel, kurz 11.70. Wiener Wechsel, kurz 97. Hamburger Wechsel, kurz 35473. Petersburger Wechsel 1.58. Holländische Integrale hd .
Hi GnaαπQ. 1 September, Nachmittags 3 Uhr.“ (Wolff 's Tel. Bur. Börse fest. Silber 612.
Consols 953. 1proz. Spanier 333. 5proz. Russen 111. 43proz. Russen gs.
Hui ver hoc, 1 September, hlittags 12 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz. 2 preise gegen gestern unver- andert. J
Ears, 1 September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. hur.) Gerüchte betreffs der Lüricher Konkerenzen beunruhigten die Börse. Die proz. eröffnete zu 68.85, wieh auf 68. 60 und schloss in sehr matter Haltung zu diesem Course. Alle Werthpapiere waren angeboten. Pr. Liquidation begann die Kente ziemlich animint zu 68. 10 und wurde schliesslich bei sehr matter Haltung zu 68.40 notirt.
Sehluss- Course: 3proz. Rente 68 60. 1Iproz. Kente 98.25. 3Bprox. Spanier 423. 1proz. Spanier 337. Sijberanfeihe = Oesterreichische Staats -Fisenbahn - Aectien 550. Credit mobhilier-Actien 811. Lom- bardische Eisenbahn-Actien 552.
Wolff s
Mexikaner 203. Sardinien S5 3.
Königliche Schauspiele.
Sennabend, 3. September. Im Schauspielhause. Abonnements-Vorstellung. Das Testament des großen Kürfürsten. Schauspiel in 5 Aufzügen von G. zu Puttlitz.
Im Opernhaufe. Keine Vorstellung.
8
Sonntag, 4. September. Im Opernhause.
20655 Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Fried ich Wilhelm Alexander Kayser hier haben: I) der Kaufmann Louis Krafft zu Berlin 34 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.,
2) die Kaufleute Linse et Ebers zu Magdeburg 104 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf.,
3) der Kaufmann Hermann Krause zu Stettin 5 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf.
4) der Töpfermeister Ludwig Krause hier,
5) der Mühlenbesitzer Marß hier, . zu 4 und 5 ein jeder 106 Thlr. und Zinsen nachträglich als Forderungen angemeldet.
Es ist deshalb eine zweite Frist zur Anmel— dung von Forderungen
bis zum 30. September er. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, fie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung der bezeichneten und sämmtlichen, bis zum 30. September er. an— gemeldeten Forderungen ist auf
den 10. Oktober er., Vormittags 10 vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Thiel, im Terminzimmer Nr. 1, anberaumt. In dem— selben ist zugleich die Erklärung der Gläubiger über ihre Vorschläge zur Bestellung des desini⸗ tiben Verwaltungs⸗Personals abzugeben.
Es werden zu dem Termin alle dabei bethei— ligte Konkursgläubiger hierdurch vorgeladen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen. ;
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigten Bevollmächtigten be stellen und zu den Akten anzeigen. .
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justizrath Barz, Deetz und Schörke hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Belgard, den 20. August 1859.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2063 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle,
den 30. August 1859, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Jungmeister zu Halle, Inhabers der Handlung gleichen Namens daselbst, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs Einstellung auf den 25. Juli 1859 festgestellt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 15. September e., Vormittags
. bor dem Kommissar Herrn. Kreisrichter bon Land— wüst, im Terminszimmer Nr 37, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be— stellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, bielmehr bon dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Oktober d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs inasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläuhiger des Gemein— schuldners haben bon den in ihrem Befitze befink— lichen Pfanbstücken nur Anzeige zu machen.
1621
lung.) (150ste Kleine Preise.
(145ste Vorstel⸗
Im Schauspielh Aussteuer.
— . 2
8 —
t li
ch e r
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. Oktober d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For- berungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiden Verwaltungspersonals auf
den 1. November H. J., Vormittags
ö bor dem Kommissar Herrn Kreisrichter b. Landwüst, im Terminszimmer Nr. 37, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Goedecke, Wilke, Riemer, Fritsch, Fiebiger, Schede, v. Bieren, Seeligmüller zu Sachwaltern vorgeschlagen.
2062 Bekanntmachung.
Auf Verfügung der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. soll die Chausseegeld⸗ Erhebung zu Friedrichsberg (zwischen Lanbsberg a. W. und Vietz) zur Verpachtung ausgeboten werden.
Wir haben dazu Termin auf Freitag, den 23. September nd. Is., des Vormittags um halb zehn Ühr, in unserm Geschäftslokal anberaumt, und laden dazu dispositionsfähige Unternehmungslustige, welche eine Bietungs-Caution von 100 Thlr. zu bestellen haben, mit dem Bemerken ein, daß die der Lieitation zum Grunde za legenden Bedin— gungen im Termine werden mitgetheilt werden, aber auch schon vorher, in unserer Registratur, innerhalb der Geschäftsstunden, eingesehen wer— den können.
Landsberg a. W., den 31. August 1859
Königliches Haupt-Steuer⸗Amt. 2066 Holzverkaufs-⸗Bekanntmachung.
Am Mittwoch, den 7. September er., Morgens von 9Uhr ab, werden nachstehende Hölzer zur freien Konkurrenz aus dem Königl. Gramzower Forsteevier zu Gramzow, in dem Gasthofe zum Löwen, unter den allgemeinen Lieitationsbedingungen versteigert, als:
305 Stück Eichen Rutzenden, 1 Klft. Eichen Nutzholz, * Klft. Buchen Nutzholz, 2113 Klft. Eichen Kloben, 627 Kft. Eichen Knüppel, 101 Klft. Buchen Kloben, 13 Klft. Buchen Knüppel, 657 Klft. Erlen Kloben, 20 Klftr. Erlen Knüppel, 12 Klft. Aspen Kloben, „ Klft. Aspen Knüppel, 1 Klft. Kiefern Knüppel.
Am Donnerstag, den 8. September er., Morgens von 9 Uhr ab, sorllen für die Umgegend zum öffentlichen Verkauf kommen:
284 Klft. Eichen Stubben, 9 Klft. Eichen Reisig J. Kl., 287 Klft. Eichen Reisig II. Kl., 1105 Klft. Buchen Stubben, 3 Klft. Buchen Ressig . Ki, 23 gift. Buchen Reisig II. Kl., 23 Klft. Erlen Stub— ben, S Klft. Erlen Reisig J. Kl., 1 Klft. Erlen Reisig II. Kl., „ Klft. Birken Stub— ben 1 Klsft Aspen Stubben, n nlft. Aspen Reisig J. Kl., 1 Klft. Aspen Neifig II. Kl., 1 Klft. Kiefern Stubben und 28 Klft. Kiefern Reifig II. Kl.
Es wird bemerkt, daß am 7. September er. mit dem Verkaufe des Buchenderbholzes die Versteigerung beginnen wird.“ .
Um zu verhüten, daß Käufer mit der Zah⸗ lung der Holzgelder rückständig bleihen oder sich gar als zahlungsunfähig erweisen, ist des Lauf⸗ geldes sogleich im Licitationstermin an den Forst⸗
, Flick und Flocks Abenteuer. 3 Akten und 6 Bildern vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Ftöͤniglichen
stomisches Zauber-Ballet in Hofcomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
V ause. (151 ste Abonnements⸗-Vorstellung.! Die Schauspiel in 5 Akten von Iffland. Hierauf: Schreck— wirkungen. Schwank in 1 Akt von Lenz. leine Preise.
w ü —
Anzeiger.
lassen⸗Rendanten zu erlegen, und bleibt der Rest des Holzwerthes innerhalb des festgesetzten Zahlungstermins zu zahlen. .
Die Förster zu Dreiecksee und Melzow find angewiesen, denen, die sich bei ihnen melden, Tages vor der Licitation die obigen Hölzer zur Ansicht nachzuweisen.
Gramzow, den 30. August 1859.
Der Königliche Ober-Förster. von Kobilins ki.
2060), . . Danziger Privat Aetien⸗Bank. Status am 31. August 1859.
Aktiva.
Geprägtes Geld Thlr. Kassen⸗Anweisungen und Noten
der Preußischen Bank. . . . Wechselbe tinte... . Lombardbestände . . . . . Preußische Staatspapiere und
Pfandbriefe . Grundstück und ausstehende
Forbernnge
299, 384
81, 075 1,24 1, 467 234, 160
51,663 31,979
1,000,000
Actien⸗Kapital . . 733,48
,, Verzinsliche Depositen
mit 2 monatl. Kündigung
/ 6 nr n Guthaben der Korrespondenten
und im Giroverkehr . 61,939 Der Verwaltungsrath. Die Direction. C. R. von Frantzius. Schottler.
12061 Monats⸗Uebersicht der Provinzial ⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen. Aktiba. Geprigtrs eee, Tn. Roten der preußischen Bank und Kassen⸗Anweisungen ... Wechsel M Lomhnrhe Restn he ö Grundstück und diverse Forde , ,, Passiva. Eingezahltes Actien-Kapital Noten im Umlauf Guthaben von Instituten und . Frihnlth ee nen-, 31.560. Verzinsliche Depositen . mit 6monatlicher Kündigung é, 20, 500. 2 8, 00 . . ! 31. August 1859. Die Direction.
Hill.
255,500.
31, 180. 1,019, 880. 278,990. 164,080.
S7, 80.
Thlr. 1,000,000. 730. 000.
Monats⸗Uebersicht der
Magdeburger Privat-Bank.
Activa. Gemünztes Geld. ...... ...... Kassen⸗Anweisungen, Roten und Giro⸗Anweisungen der . Preußischen Bank . 9, 485 Wechselbestände!. e 1 8, 84] Lombardbestände. . . . ...... ... 294,630 Effektenbestände nach dem Tages Course Diverse Forderungen ..... P 258 j VA. Eingezahltes Actien⸗-Kapital .. Banknoten in Umlauf Guthaben von Privatpersonen «. mit Einschluß des Giro-Ver— ö lehne 3, 147 Verzinsliche Depositen mit zwei— . monatlicher Kündigung 5, 980 Magdeburg, den 31. August 1859. Der Verwaltungsrath. Der Direktor, Denecke. de la Croix.
2064
173,909 Thlr.
1,000, 000 2 167,090