1859 / 209 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1624

Passiva.

Banknoten im Umlauf. . ...... .... ...... . .. 77, 088, 000 Thlr. J

Depositen⸗apitalien. .. ...... .... ...... . 19, 153, 000 -. Guthaben der Staats⸗Kassen, Institute und Privat⸗Personen, mit Einschluß des Giro— w

Berlin, den 31. August 1859. Königlich Preußisches Haupt-Bank⸗Direktorium.

bon Lamprecht. Meyen. Schmidt. Dechend. Wohwod. Kühnemann.

9, 906, 000

2 e 2 26 9

Angekommen: Seine Hoheit der Erbprinz Georg vonh

Sachsen-Meiningen und . Seine Hoheit der Prinz Gu sstav von von Meiningen.

Abgereist: Se. Excellen; der General der Infanterie und General-⸗Inspecteur der Artillerie, von Hahn, nach Magdeburg. Der Erb-Schenk im Herzogthum Magdeburg, Kammerherr

Graf vom Hagen, nach Möckern.

Berlin, 3. September. Se. Königliche Hoheit der Prinz— Regent haben, im Namen Sr. Majestaͤt des öönigs, Allergnädinst geruht: Dem Provinzial⸗Steuer-Direktor, Geheimen Ober⸗Finanz⸗ rat bon Jordan zu Magdeburg, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Commandeur-reuzes erster sKtlasse vom Herzog⸗ lich Anhaltischen Gesammt-Haus-Orden Albrechts des Bären; so

wie dem Regierungs-Vice-Präsidenten Freiherrn von nch⸗ hausen zu Magdeburg, zur Anlegung des ihm verliehenen Com— mandeur⸗streuzes zweiter Klasse deffelben Ordens zu ertheilen.

Personal⸗beränderungen in der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Ven 13. Augu st. Jaeckel, Pr. Lt. à la suite des 6. Infant. Regts. und Directions—

Assistent bei der Gewehr-Fabrik zu Saarn, in gleicher Ei— Gewehr-Fabrik in Danzig versetzt. Mayer, Pr. Lt. bom 13. Inf. Regt. , kommandirt zur Dienstleistung bei der Direction der Gewehr-Fabrik in Saarn, unter Stellung à la suite des Regts., zum Direction s⸗-Assistenten bei der gedachten Gewehr-Fabrik ernannt.

Den 16. Au gust. .

Groschke, Hauptmann vom Garde-⸗AUrtill.⸗Regt., zum Comp. resp.

Battr. Ehef ernannt. Heineccius, Prem. Lieut. don demf Regt., zum Hauptm., Eltest er. Sec. Lt. von demf. Regt., zum Pr. Lt., b. Keudell, b. Elern, Port. Fähnrs. don dems. Regt., zu außeretatsm. Sec. Lts. befördert. Schlieben, Seconde- Lieutenant 2 Ja suite des Garde-Artil— lerie⸗Negiments und von der kombinirten Festungs-Artillerie-Abtheilung, unter Beförderung zum Premier -Lieutenant, in das 8. Artillerie— Regt, v. Witz leben, Sec. Lt. vom Garbe-Artill. Regt., unter Stellung 2 la suite des Regts., zur komb. Festungs Artill. Abth. dersetzt. Jahn, Hauptm. vom 1. Artill. Negt., zum Comp. resp. Battr. Chef ernannt. Kaunhoven J., Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptmann, Roepell, Kegel, Pohl, Schmidtke, Wei nber ger Port. Fähnrs. von dems. Regt., Voerkel, Laube, Stolze, Schultze, Port. Fähnrs. vom 2. Artill. Regt., Köcher, Zin ken-Sommer, Barchewitz, Batsch, Port. Fähnrs. vom 3. Art. Regt.,, Piere r, Jacobi, v. Dobreano, Port. Fähnrs. vom 4. Artillerie⸗Regiment, Linke, Homeher, Port. Fähn⸗ richs vom 5. Artillerie⸗ Regiment, zu außeretatsmaͤßigen Sec. Lts. befördert. Schönfelder, Pr. Lt. dom 6. Artill. Regt., als Adjut. zur 3. Artill. Insp. kommandirt. Behrens, v. Skopnick, Port. Fähnrs. vom 6ten Artill, Regt, zu außeretatsm. Sec. Lts. befördert. Schliewen, Pr. Lt. vom 7, in das 1. Artill. Regt. versetzt. v. Bastineller, Sec. Lieut. bom . Artill. Regtiu, zum Pr. Lt. befördert. Spohr, Sec. Lieut. bon demselben Regiment, unter Beförderung zum Premier- Lieutenant ins 8. Artillerie⸗ Regiment bersetzt. Flubhme, Sec. Lieut. vom T. AÄrtill. Regt, unter Stellung à la suite des Regiments, zur komb. Festungs— Artillerie⸗Abtheil., Schreib er, Sec. Lt. à la suite des 7. Artill. Regis. don der kombin. Festungs⸗Artill.Abtheil. in das Regt. versetzt. Hart— mann, Goebels, Waldschmibt, Port. Fähnr. vom 7. Krriql. Regt. zu, autzeretatèm. Sec. Lts. beförbert. Nicht Er, Pr. Lt. vom S. Ar!ͤll' Vegt. als Adjut. zur 4. Artill. Inspection kommandirt. Hoeken, Port. Fähnr. vom 8. Artillerie⸗Regt., zum außeretatsm. Sec. Lt. befördert. v. Lilienhoff. Zwowicki, Premier- Lieutenant der 2. Artillerie Festungs Inspection, unter Entbindung von diesem Verhältniß, zum Hauptm. befördert u. in das 3. Artill' Regt. dersetzt. Schering. Deckt, Mich aclis, v. Ih lenfe ttt“ ne, mann, Bom barbiere vom Garde⸗Art. Regt, Gaebde, d. Fran çois, Bombardiere vom * Wilde, Hildebrandt, Bombardiere bem 23 Neugebauer, Schillinger, Hoffmann b. Waldau, Bombarbiere vom 4, Haupt, Hagemeier gen. v. Niebelschütz, v. Sizycki, Bom. Fartiere vom 5., Bardt, gleinow, v. Berger, Bombarbiere vom . Artill. Regt, zu Port. Fähnrs, befördert

Den 18. Au gu st.

b. Wussowm, Major aggr. dem 29 Inf. Regt., unter Aggreg. bei

dem 2. Bat. 30. Landw.

einrangirt. v. Groeling

, Sec. Lt.

Regts., mit der Führung dieses tragt. Block, Pr. Lt. vom 23. Inf. Regt. und komindt. als Lehrer bei dem Kadettenbhause zu Potsdam,

ling, Sec. Lt. vom 10. Inf. Regt. und kommdt.

Erzieber bei dem Kadettenhause zu Wahlstatt, in gle Kadettenhause zu Berlin übergetreten. Frhr. bom Kaiser Franz Gren. Regt., zur Dlen Kadettenhause zu Wahlstatt kommandirt.

; Landwehr: Den 16. August. Müseler, Marcks, Sec. Lts. von der Artillerie 4

Be

Sachsen-Weimar,

genschaft zur

und Adjutant

Bats. 3. Bats. 20., Michaelis, Bats. 7., v. Arnim, 3. Bats. 18., Müller, 3. Bats. 6., von Busse, Bats.

Aufgebots des 2.

Lieutenants von der

29., Grunow, Sec. giments, zu Pr. Lts. ,

Vice⸗Feldwebel vom 3. Bat

Feldwebel vom Landw. Bat. 35. 86

tillerie 1. Aufg.,

Regts., zu Sec. Lts. beim Train 1. Aufg. befördert.

Ven 9 NMügust, Aufg. des 1. Bats. 20. Regts. , Sec. Lts. vom 1. Aufg. desselb. Bats. 3. Bats. 20. Regts., zu

k Hauptm., v. Stosch, v. O Hart, Rimpler, Pr. Lts., v. Stülpnage Hauptm., v. Lewinsky,

Sec. Lt

. 23., Stumpf, Hoffsümmer, Aufgebots des 1. Bats. 28.,

Bataillons 30, Quistorp, Artillerie 2. bon Tornow, Sec. Lt. von der Artillerie 2. Bliesener, Adams, Sec. Lts.

vom 2.

i der

Sec. Lt. von der Sec. Lt. von der Sec. Lt. von der Sec. Lt. von der

Dassau, Sec.

2 Regts.,

1

rlich, S8. dom 1. Aufg. d 1

Set. Lt. von der Kav. 20. Regts., zum Pr. Li. befördert. Abschiedsbewilligungen ze.

Den 16 August.

v. Wedell, Ober des Garde -Artill. Regis. Trevisany, Hauptm. und mit der Regts. Uniform, Abschied bewilligt.

5

D*

Den 18. August.

Aussicht

Aufgebots

es Aufg. desselb. Bats,, zum Aufg. des 2.

Bats. beauf⸗ zur Dienstleistung

in das Kadetten Corps bom Kaiser Franz Gren. kommdt. als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Berlin, zur Dienstleistung als Lehrer bei dem Kadettenhause zu Potsdam kommankirt, b. G!

Regt. und

Groe⸗ zur Dienstleistung als

eichem Verhältniß zum

b. Reitzenstein, Sec. gt.

stleistung als Erzieher bei

1. Bats. 29,., Gottschald, Sec. Lt. von der Artillerie 1. n 29.,, Baumgarten, Sec. Lt. von der Artillerie 1. Artillerie Artillerie Artillerie Artillerie 1. Sec. Lts. von der Artillerie 1.

8.

*

Schabrod, des 1. Aufg des 1. Bats. 25, von der Artill. 2. Aufg. des 1. Bats— Lt, von der Artill. 2. Aufg. des 2. Wachtel, Ober-Feuerwerker vom 3. Bat. 20. Negts,, Zierhold, Vice-Feldwebel von demselben Bat. ,

dem

Aufgeb. des Aufg. des Aufgeb des . Aufgebots des . Aufgebots des 1. Aufgebots des

Aufgebots des

von der Artillerie 1. Seconde—⸗ Bataillons 2. Bats. 30. Re⸗

Käsemacher,

Treichel, B oruttau, Vice⸗ zu Sec. Lts. Artelt, Liebenow, Sergeanten vom 3. Bat. 20.

bei der Ar—

zum

Bats.

st-Lieut. vom 1. Artill. Negt., mit der Uniform auf Cibilbersorgung und

Pension,

Comp. Chef bom 8. Artill. Regt., als Major

Aussicht auf Eivilbersorgung und Pension, der

Neumann, Feldjäger mit dem Charakter als Sec. Lt. bom reitenden

Feldjäger⸗Corps, ausgeschied zieren 2. Aufg. des 1. Bat

Erlaubniß zum Tragen der leben, Oberst a. S., nach

bunden.

en und als Sec.

Lt. zu den beurlaubten Offi⸗ 8. 21. Landw. Regts. übergetreten. Bredow, Rittm. a. D., zuletzt Pr. Lt. im J.

Gr. b.

6 Garde⸗Ulan. Regt. die Uniform dieses Regts. ertheilt.

v. Alben s⸗

h erfolgter Aufhebung des Kriegszustandes der Armee, von dem Verhältniß als Commandeur des

Bei der Landwehr.

D

st rey, Major a. D.

en 24. August.

und Führer des 2.

von diesem Verhältniß entbunden. ö Militair⸗Beamte. Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums.

Pawlowski, Provia!

Meyer J.,

Proviant-⸗-Amts-⸗AUssistent, von E

Den 3. Au gust. t- Amts ⸗Assistent,

Den 12. August.

Wahle, Sec. Lt. 4. D. und Zahlm' 1.

mit der gesetzlichen Pension

Kelt erhorn, Rechnu

lufg.

J . 2. Bats. 6.

2. Landw. Regts. ent⸗

Regts.,

von Torgau nach Erfurt,

Klasse vom 24. Inf.

der Abschied bewilligt. Den 135. August.

Pension in den Ruhestand bersetzt. Den 16. August.

Ermisch, Proviantmei merer, Probiant⸗-Amts-⸗Con

bon Neiße nach Glogau, Ulbr nach Neiße, Frhr. b. Rose

Beförderung zum Probiant-Amt

ster, von

rfurt nach Torgau bersetzt.

Regt. ,

ngsrath und Proviantmeister in Colberg, mit

Jülich nach Colberg versetzt, Cam⸗

Pri troleur in Glogau, mit Wahrnehmung der Pro— biantmeisterstelle in Jülich beauftragt. Heerde, Proviant⸗Amts-Controleur, ich, Proviant⸗Amts-Controleur bon Schweidnitz n, Depot-Magazin-Verwalter in Nakel, unter

Probiant⸗Amts⸗Assistent in Graudenz, als Depo

Nakel, Clauß, Proviant⸗ burg versetzt.

R Preußen.

Stettin gestern Vormittag

Sachsen. abgereist.

schau, Meerane und Chem

2 w L gn

Amts-Controleur,

ö Berlin, 3. September. schiff „Geiser“, aus ftopenhagen am 1. d. Mt

mit 20

Dresden, JI. September.

Großherzogin von Toskana ist heute früh vo Der Ftönig hat dieselbe bis Hof begleitet und da in das Voigtlans zum Besuch

nitz begeben.

Ss⸗Controleur, nach

r amt IEC

Schweidnitz, Hoefig,

t⸗Magazin⸗Verwalter nach von Torgau nach Inster—

2

.

IY⸗

Das Post-Dampf— 8. abgegangen, ist in Passagieren eingetroffen.

Die verwittwete Frau w”Pillnitz nach Lindau

sich von

der Städte Werdau, Crimmitz—

(Pr, Jh

1625

Hessen. Kassel, 1 September. Die im Druck und Ver⸗ lag bei Wilh. Küchler in Franlfurt a. M. erschienene Broschüre: Was ist zu thun? Ein Wort eines Frurhessen an seine Mit⸗ barger. Auch als Beitrag zur neuesten deutschen Geschichte“, ist heute von der Polizei in allen hiesigen Buchhandlungen mit Beschlag belegt worden. Darmstadt, 1. September. Prinz Alexander ist heute nach München abgereist, um dem Könige Ludwig von Bayern welcher daselbst mit dem Großherzoge und ter Großherzogin von Leopoldskron eintreffen wird einen Besuch abzustatten. . Von München begiebt sich der Prinz nach Wien und von da, in Folge einer Einladung des Kaisers von Rußland, nach St. Petersburg, zu den Festlichkeiten, welche aus Anlaß der Voll⸗ jährigkeit des Großfürsten = Thronfolgers, welcher am 20. d. sein 16. Jahr zurücklegt, am Kaiserlichen Hofe statifinden werden. (D. 3.)

Baden. Mannheim, 1. September. Aus der bayerischen Pfalz kam heute der Regimentsstab und das Üste Bataillon des Aten bahyerischen Infanterie⸗Regiments hier durch und wurde an der Rheinbrücke von dem Großherzoglichen Garnisons-Komman— danten und den Offizieren des 3ten empfangen. Dasselbe witd in Aschaffenburg Garnison nehmen.

8 **

Württemberg. Stuttgart, 1. September. Die Königin wird dem Vernehmen nach ihr Geburtsfest am 4. in Friedrichs hafen begehen und am Dienstag den 6. d. wi der in die Residenz zurückkehren. Am 8. d. wird die Ankunft der Königin Sophie der Niederlande erwartet, welche wie gewöhnlich um biese Jahreszeit mehrere Wochen dem Besuche ihres Königlichen Vaters widmet.

s ) (K. . .

m Generalmajor v. Martens ist das Großkreuz des Friedrichs— is verliehen worden Friedrichshafen, 39. August. Nachdem am 25. d. der Groß⸗ Großherzogin von Baden zum Besuche im König

hier anwesend waren, fuhren gestern Nachmittag die

und die Prinzessin Friedrich nach der Insel Meinau, um

1 , ; . Ya, rms 0 r 8. 5 5 ö großherzoglichen Paare den Besuch zu erwiedern. (St. f. W.)

erzo Bayern. München, 31. Au gust Der hier eingetroffene jüngste Bruder des Kaisers von Desterreich, Erzherzog Ludwig Victor, begab sich noch gestern nach Possenhofen am Starnberger See, wo gegenwärtig die Herzogin Max im Kreise ihrer Familie weilt. Der neue außerordentliche Gesandte des Königs von Neapel, Graf Griffeo, dessen Vorgänger, Graf Ludolf, zum Gesand— ten in Brüssel ernannt ist, hat gestern seine Aufwartung bei dem päpstlichen Nuntius, Fürsten Chigi, gemacht, nachdem er Tags vorher mit einigen Notabilitäten aus der hohen Aristokratie Neapels und Palermos hier angelangt war. ; Prinz Adalbert . , 7. September . nach . abreisen, wo seine Gemahlin ihrer Entbindung entgegensiehf. (A. 3.) . ö. Ea en un . genehmigen geruht, daß die Friegsschule , 6 de eröffnet, und dabei ausnahms⸗ weise für dieses Jahr von der Vorbedingung des einjährigen Waffendienstes für den Eintrilt in dieselbe Umgang genommen

werden dürfe.

7 5

Sesterreich. Wien, 2. September. Die w 4. Armee -Corps sind gegenwärtig in Mähren unter dem Befeh des Erzherzogs Karl Ferdinand stationirt. ö . Der Sitz des Marine-Ober-Kommando wird von Venedig nach Triest verlegt und das Marine- Kommando in Venedig aufg lf dagegen bleiben die zwei Hafen-Admiralitäten zu. Venedig und . Mean schreibt der Wiener Zeitung“ aus Triest, 35 gugust, daß der Handel dieses Platzes sich seit einer Reihe von Jahrnn im Rückschritte befinde. Die triester Handelskammer hat zur Ab⸗ ilfe die möglichst beschleunigte Vollendung der 3 weis bahn itein= brück-Sissek, die Gleichstellung der Rohzuckerzõlle mit ter Rüben⸗ steuer, und die Einvernehmung der am nächsten betheiligt en Handels kammern beim Abschluß neuer Handels verträge mit Sardinien und den mittel-italienischen Staaten in Vorschlag gebracht. ö. Der „Gazetta di Venezia“ wird aus n,, . 36. d M. geschrieben, daß am 23sten Vormittags im Bezirk Agordo n mn den Gemeinden Canale und Faibon nach schrecklichem Krachen ein

Vulkan ausgebrochen sei. Belgien. Brüssel, 1.

Familie ist heute Nachmittags aus

getroffen. Gestern Abends hat

September. Die Ostende in

.

Laeken ein—

Sitzung beschlossen, die Debatte der Antwerpener

am künftigen Sonnabend zu beginnen.

Großbritannien und Irland. London, 1. September.

54

ö ö . 3 1 21149 . 5 seso 4 Einer heute Morgen aus Aberdeen angelangten telegraphischen De pesche zufolge war die eönigin gestern gegen

Dragoner⸗Regiments

Königliche

der stönig dem Regenten von Preußen zu Ehren ein großes Abschiedsbankett veranstaltet an welchem auch der Tags vorher in Ostende angelangte Prinz Georg

u Tbei ) Der Senat hat in seiner heutigen on Preußen Theil nahm. Der Senat hat ? heuti von Preuße Bese n d,

2 Uhr Nachmittags

wohlbehalten in Aberdeen eingetroffen, und hatte nach einem blos halbstündigen Aufenthalt daselbst ihre Reise nach Banchory fortge⸗ setzt. Diesen Ort verließ sie um 3 Uhr und sollte um 6 Uhr in Balmoral eintreffen. Im Gefolge der Monarchin besindet sich, als Vertreter des Kabinets Sir George Grey (eangler des Herzogthums Lancashire) Der Prinz von Wales bleibt bis zum 10. dieses Monats in Edinburg, und wird fich dann wahischeinlich ebenfalls nach Balmoral begeben. Der Herzog von Somerset, Marine⸗-Minister, inspizirt eben den Hafen und die Etablissements von Portsmouth, nebst den daselbst in Bau begriffenen Friegsschiffen. Gestern besuchte er das bei Spitheab liegende raͤssische Kriegsschiff Grand Admiral“, welches daselbst so lange liegen bleibt, bls der Großfuͤrst Constantin die Insel Wight berläßt.

Frankreich. Paris, 1. September. Der „Moniteur de l·'Armee“ führt auf als genauen Bestand der französischen Occu— pations-Armee in Italien im Ganzen fünf Divisionen von je vier Linien-Regimentern, ein Jäger-Bataillon oder ein Zuaven-Regi— ment, zwei Batterieen, eine Compagnie Genietruppen 24. Außerdem eine Reserve-Artillerie von vier Batterien, eine Kavallerie-Division von vier leichten Regimentern und zwei reitenden Batterieen und einem starken Pontonnier-Corps, nahe an 60,000 Mann. Der Vicekönig von Aegypten hat in Frankreich ansehnliche Bestellungen an Waffen, Uniformen, Kürassen 2c. für seine Armee ge— macht. Die französische Fremden-Legion hat einen geringen Zuwachs durch Schwetzer erhalten, die aus den neapolitanischen Diensten zurückgekommen sind. General Reybelle, der Marine⸗

Inspektor, befindet sich seit zwei Tagen an der Sitze mehrerer hohen Offiziere in Cherbourg, um die dortigen Befestigungsarbeiten zu in spiziren. ; ö

Der „Moniteur“ enthält ein Dekret vom 17. August, wodurch General Martimprey zum Ober-Befehlshaber der Streitkräfte zu Land und Wasser in Algerien an die Stelle des Generals Gues⸗ viller ernannt wird. Der „Moniteur“ bestätigt, daß die erste der in Paris geschlagenen Denkmünzen wegen des italienischen Felbzuges vom Kaiser dem Könige Victor Emanuel „als die voll— kommenste Huldigung für den ersten Soldaten der italienischen Un— abhängigkeit“ zugeschickt wurde. Die Mitglieder des Gemeinde⸗ rathes von Paris werden von 36 auf 60 vermehrt werden. Diese Maßregel ist in Folge der Erweiterung von Paris bis zu den Fortificationen ergriffen worden. Das Budget der Stadt Paris wird in Zukunft 100 Millionen betragen. Dreißig der nach Algerien gebrachten öfterreichischen Gefangenen haben verlangt, dort bleiben zu dürfen. (st. 3.)

Portugal. Lissabon, 27. August. Die Cortes werden am 4. November zusammentreten. Die Traubenkranlheit ist so allgemein, daß ein unbedeutender Weinertrag in diesem Jahre zu erwarten fleht. Der Fönig verweilt noch in Eintra.

D

8 ; ; 1 Wi 196 20 * TIM 161 Italien. Turin, 29. Juli. Die hiesige, Regirung it mit den Vorarbeiten zur Reorganisirung der Lombargzei eifrig be schäftigt. Unter den Einrichtungen, die man in Angriff genommen hat, gehört die Ausdehnung der Thätigkeit der Nationalbank auf die Lombardei. Zu den bisherigen Haupteomptoirs der Bank in Turin und Genug soll noch ein drittes creirt und zu diesem Zweck. ine neue Emission von 8000 Actien bewerkstelligt werden. Die Direction der Bank würde dann in Turin als ik⸗ Central Behörde best Mit di IDperation wenn es die politischen Umstände zulassen, e Auf des Zwangscourses der Banknoten beabsichtigi Bie „Stafetta“ meldet, daß General Fanti das der mittel-italienischen Truppen abgelehnt hat. . . Eine große Anzahl lombard. von Oesterreich entlassener Unter offiziere und Soldaten sind in Turin angekommen, um der sar din schen Armee einverleibt zu werden. D Mannschaft von 1853 wird nach einer kurzen Einübung entlassen, dagegen die . getretene in der Armee verbleiben. Wegen einer Befesti Mincio-Linie sind Genie-Offiziere bereits an Ort und die Art der Ausführung dieses Projektes zu studiren. Der Kriegsminister hat die Absicht, in Pavia die Napoleon J. gegründete und später

dieser

In Aae a*TI.TCD Kat 1 ) e ge Jangen e Rall n

wieder herzustellen. .

In Genug befindet sich seit einiger schwader von fünf Schiffen.

Ein Dekret der toskanischen Regierung stimmt, daß alle Unteroffiziere, Korporale und Soldaten bisher als Freiwillige der sardinischen Armee age har: bedingt aus derselben entlassen wurden, mit Beibebaltu⸗ Ranges in die toskanische Armee. eintreten können. zögerung der Abreise der tos kanischen Deputation n klärt der Monitore Toscano“ folgendermaßen:

1

11

de . n Wunsch der übrigen mi zögerung wurde durch den Wunsch der übr en m 8 9 psiin naen ibre Staaten veranlaßt, die Abstimmungen ihrer ( i, f 8 5ase Meise or hoch erziat abzuwarten Ui ble de db ö h

63 n Diet tte 11

5 1 lle 2 * ö Vn fen König 2

.