1859 / 210 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1634

seinen reichen Hülfsquellen zu heben, und sich durch seine letzten Um— triebe, gegen sein Versprechen, zum wirklichen Präfidenten er— nennen lassen. Durch seine Schwächen hat er es mit allen Parteien verdorben. Am 30. Juli schwebte das Castell von Puerto Cabello in der Gefahr, durch Verrätherei den Föderalisten übergeben zu werden. Dagegen hat ein fanatischer Haufen in Laguahyra die Föderation proklamirt und ist unter Anführung eines Gene— rals Aguado auf Caracas marschirt, wo ihm indeß arg zugesetzt ist. Von beiden Parteien waren Viele auf dem Platze geblieben. Der Präsident Castro, den die constitutionelle Partei der Verrätherei zeihen, ist von diefen gefangen genommen und ein Hr. Pedro Gual zum interimistischen Präsidenten ernannt. Der Vice⸗Präsi⸗ dent Manuel Felipe Tovar, bon beiden Parteien emsig gesucht, war nämlich nirgend aufzufinden. Nach den letzten Berichten soll Lastro abgedankt und die Confiitutionellen dis Aberhand, auch Laguayra wieder besetzt haben, und entweder Manuel Felipe Tovar oder Dr. Pedro Gual Präsident werden. total darnieder und aus dem Innern laͤßt sich kein Käufer . .

Asien. Nachrichten aus Bombah bis zum 5. August melden, daß gegen 6000 Mann europäische Truppen von der Erlaubniß Gebrauch gemacht haben und den Dienst verlassen.

Am 28. glückliche Beendigung des Krieges veranstaltet.

Perser und Hindus betheiligten sich daran, die Mohamedaner

jedoch nicht. An den Abhängen des Hhmalaha, wo das Klima

das ganze Jahr hindurch frisch und angenehm ist, sollen große Kasernen angelegt werden. Von den Rebellenresten, die sich noch jenseits der Grenze von Audh herumtreiben, hört man nur so viel, daß sie große Noth leiden. Ihre Macht ist so unbedeutend, daß sie weiter keine Besorgnisse einflößen.

Hamburg, Montag, 5. September. (Wolff's Tel. Bur.) Die heutigen „Hamburger Nachrichten“ enthalten eine Depesche aus

Kopenhagen vom gestrigen Tage, nach welcher durch einen

offenen Königlichen Brief der Reichsrath zum 2s. September und

der Reichstag zum 3. Oktober einberufen werden. Für einen ausgeschiedenen Reichsrath der Schleswigschen Ständeversammlung ist eine Wahl ausgeschrieben worden.

den letzten Kriegsereignissen sind in Mailand: ück Blan

zu Mailand⸗Monza-Comer Eisenbahn-Obligationen, Serie B., zu 1000 Gulden, jede mit 4 Coupons und Guillochen, abhanden gekommen. Sie waren nicht numerirt und von e nem Ministerial⸗ rathe nicht kontrasignirt, sind daher ungültig.

Wien, Sonntag, 4. September

(Wolff's Tel. Bur.) 237

6. 7

Bern, Sonntag, 4. September. (Wolff's Tel. einer vertraulichen Mittheilung aus Paris dürfte in einer schwei⸗ zerischen Stadt eine zweite Zukammenkunft der Kaiser von Frank— reich und Oesterreich erfolgen.

Paris, Sonntag, 4. September. (Wolffs Eine hier eingetroffene Depesche aus Turin von gestern Abend meldet, daß der König die Deputation Toskanas um 4 Uhr em— pfangen hat. Gherardesca, Mitglied der Deputation, sagte in

seiner Ansprache an den stönig: Wenn der Wunsch Toskanas nur

der Vergrößerung Ihres Staates diente, so würden wir die An—

.

die Hoffnung, daß der Gedanke an Italien Ew. Majestät zur An- Der König erwiederte: Ich bin tief er;

nahme bestimmen werde. griffen von dem Wunsche der National⸗Versammlung bon Toskana.

Ich danke Ihnen und nehme den Wunsch als eine feierliche Mani⸗ festation des Volkswillens von Toskana auf, weil derselbe die letz

ten Spuren der fremden Souveraine in Italien vernichtet. Ich

wuünsche zu der Errichtung eines starken stönigreichs beizulragen um die Unabhängigkeit Italiens zu vertheidigen. Aber die National— go) Nordbahn 183.90. 1554er Loose i. daß die Erfüllung ihres

Versammlung wird eingesehen haben,

*

Wunsches nur durch Unterhandlungen, welche über die Angelegen⸗

heiten Italiens statthaben werden, herbeigeführt werden kann. Ge— und stark durch die Rechte, welche mir Ihr Votum verleiht, werde ich Ihr Verlangen begünstigen und ĩ . n die Sache Toskana's bei den Mächten unterstützen, auf welche die cc weorkhggm er, Tn, eingemneffen,

ihre Hoffnung gesetzt hat, besonders bei

stützt auf Ihren Wunsch

National⸗-Versammlung

Der Handel liegt

Juli wurde eine allgemeine Dankfagungsfeier für die Auch die Juden,

Jute te

261 91 Fel, Bur)

dem großherzigen staiser der Franzosen, der so viel fur die sta lienische Nation gethan hat. Ich hoffe, Europa wird fich nicht weigern, ein Heilungswerk fuͤr Toskana auszuführen, wie es ein solches unter minder günstigen Umständen in Griechenland, Belgien und den Donaufürstenthümern gethan hat. Toskana hat ein be— wundernswerthes Beispiel von Mässigung und Eintracht gegeben.

Bologna, Sonnabend, 3. September. (Wolff's Tel. Bur. In der National-Versammlung wurde eine Motion, welche erklaͤr daß die Bewohner der Romagna nicht mehr die weltliche Regierung des Papstes wollen, in Betracht gezogen.

Parma, Sonnabend, 3. September. (Wolff's Tel. Bur. Es waren 63,303 Stimmen für und 506 Stimmen gegen die Union.

Statistische Mittheilungen.

Die protestantische Bevölkerung des Kaiserthums Oesterreich be— läuft fich auf weit mehr als 3 Millionen Seelen. Davon entfallen auf Ungarn 2, 196,816, auf Siebenbürgen 543,634, Woiwodschaft Serbien 8315, Militairgrenze 15.5381, Kuratien und Slavonien 1831, Schlesien 0M, 783. Böhmen g0 090, Mähren 52, 140, Ober⸗— esterreich 18,51 1, Färn— then 17,900, Nieder Oesterreich 20, 000, Steiermark 5800, Küstenland 1500, Strain 139, Tirol 122, Salzburg 167, Galizien 24,530, Bukowina

'

280, Venetien 400, Dolmatien 15.

Die Theilbarkeit des Grundes und Bodens hat in Frankreich folgende Resultate hervorgebracht. Die Zahl der Grundbesitzer betrug im Jahre 1851 beinahe 8 Millionen, und der Werth des Bodens mit den darauf stebenden Gebäuden ist von 1821 bis 1851 von 39,514 Millionen auf S835, 41 Millionen gestiegen. Der jährliche Ertrag der Immobilien betrug 1580 597, 000 Frs. im Jahre 18351 und 2, 643, 366, 000 Frs. im Jahre 1351. Besonders hat der kleine Grundbesitz an Werth gewonnen, welch letzterer sich vervierfacht und oft verfünffacht hat, während der Werth des großen Grundbeßitzes kaum um ein Fünftel zugenommen hat.

Leizr zH, 3. September. Leipzig - Dresdener 211 Br. Zittauer Litt. A. 483 G.; do. Litt. B.-. Magdeburg - Leipziger 209 Br Berlin- Anhalter —. Berlin- Stettiner -= Cöln- Mindener PThü- ringische 104 G. Friedrich- Wilhelms -Kordhahn —. Altona-Kieler Anhalt - Dessauer Landesbank. Actien 60 Er. Braunschweigez Bank- Ketien Weimarische Bank- Actien Sort Br. Oesterreichische Hproꝛ Mletalliques 1854er Loose -=. 185er National- Anleihe 66 6. Freussische Prämien- Anleihe ;

Id G.. . August. Wechselcours: London 3 Mt 161 Piaster; Marseille 758 Finster; Wien 553. Hhoiegt 547. Livre Anglaise 1654 - 16655 Piaster; Livre Turque 1495 1513 Piaster; Na- pol. d'or 1303 - 1323; lImp. 135353 - 135; Hucat 777 783; Agio mẽtal- lique 360 - 370. J

*Snnn 53 n, 12. August. Die heutigen Wechseleourse stellten sich wie folgt: London 3 Fi. B. 1153 116. Paris und Margeilse Para 1855 - 86.

hau-

Eres Hain, 5. September, 1 Uhr 10 Min. Nachmittags. ((Tel. Pep. des Staats- Anxeigers.) Oesterreichische Banknoten 85 Br. Prei- hurtzey Stamm- Aetien' S5? Br. Obersehlesische Actien Eitt. A. u. 114 Br.; do. Litt. B. Ohersehlesische Prioritäts- Obligationen Litt h. ibroz, 853 Br.; do. Litt F., Atproz., 88z§ Br.; do. Litt. E. zbroz., I343 Br. Kosel- Oderberger Stamm - Acti'n 46, Br. Brieger Actien —. Oppeln - Farnowitzer Stamm“ Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 10953 Br.

Spiritus pro Eimer zu 66 Quart bei 80 pCt. Tralles 9897 Ih Geld. Weizen, weisser 53 —= 74 Sgr., gelber 48-7 Sgr. Koggen 39—18 Sgr. Gerste 26 38 Sgr. Hafer 19 - 24 Sgr.

Die Börse war matt und geschältslos und dis Course zum Theil

: Nelssè-

41 = Aetien 37 Bi

nahme desselben bezweifeln; dieser Wunsch ist aber von der Liebe niedriger.

zur italienischen Nationalität eingegeben worden, daher hegen wir

Stetten, 5 September, 1 Uhr 33 Min. Nachmittags. des Staats-Anzeigers.) Weizen 42 —– 53 neuer 58 bez., Oktober - November 577, Fühjahr 59 Br. und Briek, Frühjahr 38 Br. u. G. Rübòl 104 gekordert, Septem ber⸗ Cktoher 10 bez., Oktober-Novbr. 10, Nov. -Derbr. 104, Dez. - Jqunuar 10 Br., April-Mai 1044 bez., 11 Br. Spiritus 155 Br., September-Oktoben 165 bez. u. Br., Gktober-November 1527, Novbr. zember 157, Frühjah 155 Br.

win, 5. September, Mittags 12 Uhr 45 Minut. Bur.) Börse still. Neue Lose 96. 50.

5hroz. Metalliques 74.50. äIproz. Metalliques 6.90.

(Wolffs Te

National- Anlehen 79.20 Staats - Eisenbalin - Actien- Certifikate z59. 40. London 117.75. Hamburg 88.75. Paris 46.70. bethbahn 174.00. Lombardische Eisenbahn 120.00. Eisenbahn —.

L. co pn eld cοnu, 5. September. (Wolff's Tel. Bur.) Die Damplet »Arabia« ist mit 250,000 Dollars an Contanten und Nachrichten aus Der Cours auf London war 1097 bis 1093. Brodstofse wafen animirter. In Newm - Orleans war am 22. Baumwolle middling 12.

Gold 117.50. Elisa- Neue Lombardischè

(Tel. Dep. gef, September- G ktober S5 pf. ; koggen 35 bis 36. geford., September - Oktober 35, 9ktober-November 5 ben,.

Bank- Actien

Credit - Actien 215.50.

Königliche Schauspiele. Im Opernhause. (147ste Vorstel⸗ Komisches Zauber-Ballet in 3 Akten und 6 Bildern vom töniglichen Balletmesster P. Taglioni. Musik vom Königlichen Hofcomponisten Hertel.

Dienstag, 6. September. lung Flick und Flocks Abenteuer.

Mittel⸗Preise.

Wegen Erkrankung des Herrn Wolf kann die Vorstellung

der Oper „Der Maurer“ nicht stattfinden.

Die zu dieser Vorstellung verkauften Billets behalten nur zu heute Gültigkeit oder können auch bis heut

zurückgegeben werden.

1635

Tartuͤffe, nach Molisre. von R. Benedix. Anfang 7 Ubr. Mittwoch, 7.

e Mittag 1 Uhr

. r . , , m e re , mer, , , mem, .

Oe

12086 Der unterm 26. Juli er. hinter den Bäcker- und Pfefferküchlergesellen Rothe aus der Grafschaft Glatz erlassene Steckbrief ist erledigt Sorau, den 2. September 1859. Der Staats-Anwalt

2088 Oeffentliche Bekanntmachu ng.

Am 31. August d. J. ist im neuen Kanale zwischen Albrechtshof und der Lichtensteiner Brücke ein unbekannter männlicher Leichnam ge⸗ funden worden. Derselbe hat ein Alter von etwa 40 Jahren, einen kräftigen und normal gebauten Körper, eine Größe von 5! 3 ein volles rundes Gesicht, dunkelbraunes kräftiges Haar, eine gewölbte Stirn, braune Augen, eine gebogene Nase, einen gewöhnlichen Mund, dunkel— braunen etwas gekräuselten Backen— und Kinn⸗ bart; in der oberen Kinnlade fehlen zwei Zähne, wogegen die Zähne der unteren Kinnlade voll— ständig sind; am linken Bein zwischen dem Schien— beine und dem Wadenbeine befinden sich einige Narben, bon offenen Stellen herrührend.

Bekleidet war der Leichnam mit einem weißen baumwollenen Hemde ohne Zeichen, blauen baum— wollenen halblangen Strümpfen, gut erhaltenen Stiefeln, graukarrirten kattunenen Sommerbein— kleidern, gestickten weißen Hzosenträgern mit rother Kante, einem weißen Vorhemdchen ohne Zeichen, einem blau und weiß karrirten baum— wollenen Halstuche, einer schwarzen tuchenen hochgehenden Weste mit schwarzen Knöpfen mit gelben Metallrändern und einem schwaren noch ziemlich gut erhaltenen gefutterten Tuchrocke.

In den Taschen fanden sich ein Paar braun baumwollene Handschuhe, ein Uhrschlüssel, zwei werthlose Tuchnadeln mit Glasknöpfchen, eine Stecknadel mit großem Knopfe, einige Nähnadeln in Papier, ein Taschenmesser mit zerbrochener weißer beinener Schale, ein Knäuel Bindfaden und ein Stück Papier, unleserlich geschrieben, theilweise anscheinend die Bitte um Zustellung von Geld enthaltend, und „Caroline“ unter? schrieben. An der rechten Hand hatte der Verstorbene einen Trauring, welche auf der Innenseite die Inschrift B. K. 1813 trägt⸗

Alle Diejenigen, welche von der Person des Verstorbenen oder der Veranlassung seines Todes Kenntniß haben, werden aufgefordert, hierbon uns schriftlich oder mündlich spätestens in dem hierzu

auf den 13. September d. 8 Vormittags 11 Uhr, in unserem Amtsgebäude, Kirchhofstraße Nr. 2 hierselbst, Verhörszimmer Nr. 2, anberaumten Termine Anzeige zu machen. Kosten werden dadurch nicht berursacht. Charlottenburg, den 1. September 1859. Königliche streisgerichts, Kommission.

[2087 In der Nacht vom „28. zum 29. August 1859 haben drei Personen bei der berwittweten Schänker

Schulz in Laesgen mittelst Einbruchs folgende

Gegenstände entwendet:

1) zwei baumwollene Bettbezüge, roth gegittert;

2) zwei Bettlaken, eines von flächsenen, das andere bon mittler Leinewand;

3) eine Parthie Leinewand;

I) eine Anzahl Hemden, darunter 4 Stück Mädchenhemden und Mannshemden, letz⸗ tere von feiner Leinwand und eines dersel⸗ ben II. v. R. gezeichnet.

Der eine der Diebe war mittler Statur und etwa 40 Jahre alt, er trug einen lichtgrauen Paletot, graue, bor dem einen Knie geflickte Beinkleider und eine graue Mütze mit Leder— schirm, welcher letztere mit demfselben grauen Zeuge eingefaßt war. Der bezeichnete Mann hatte eine Paßkarte bei sich, welche auf einen Tuchfabrikanten und Lederhändler aus Sommer⸗ feld lautete.

Der zweite der Diebe hatte die Nacht zuvor in Pockuschel zugebracht, war kleiner und jünger als sein vorbeschriebener Genosse, mit einem schwarzen Tuchrocke bekleidet und trug einen braunen runden Hut und einen kleinen schwarzen Schnurrbart.

Die Person des britten Oiebes kann nicht näher beschrieben werden. Sämmtliche Drei treiben sich bereits längere Zeit im Lande um— der und sind zuletzt auf dem Wege nach Hilms⸗ dorf gesehen worden.

Ich ersuche, auf das gestohlene Gut zu achten, dasselbe in Beschlag zu nehmen und“ die oben beschriebenen Subjekte festzunehmen.

Sorau, den 2. September 1859.

Der Staats-Anwalt.

weiß und

Bekanntmachung. Das Domginen⸗-Vorwerk Grenzin im Kreise Franzburg, z Meile bon der Kreisstadt Franz⸗ burg, 37 Meilen von Stralsund und 1 Meile von Grimmen entfernt, mit einem Areal von

21790 Morgen 50 IRuthen, worunter 1307 Morgen 4tz ARuthen Acker

und 205 Morgen 166 IJRutshen Wiesen,

soll auf die Zeit ven Trinitassis 1860 bis Jo⸗ hannis 1878 im Wege des offentlichen Aufge⸗ bots anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder— Minimum beträgt 2610 Thlr. preuß. Courant. Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Be— trag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Ver mögen auf Höhe von 20,000 Thlrn. nachzu⸗ weisen.

Zu dem auf den 15. September d. J Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unter⸗ zeichneten Regierung anberaumten Bietungs termine laden wir Pachtbewerber mit dem Be⸗ merken ein, daß die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte neb st Flurregister mit Ausschluß der Sonn- und Fest⸗ tage täglich während der Dienststunden in un— serer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗-Bedingungen und der Licitations— Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu er— theilen.

Stralsund, den 19. Juli 1859.

Königliche Negierung

ö =

Im Schauspielhause. oder: Der Scheinheilige. Hierauf: Die Dienstboten.

Kleine Preise September. Abonnements Vorstellung Romeo und Julia. 5 Abtheilungen, von Sshakespeare. ö Kleine Preise. Im Opernhause. Feine Vorstellung.

(153ste Abonnements Vor stellung.) Lustspiel in 5 Abtheilungen, Lebensbild in 1 Akt,

Im Schau spielhause. (154ste

Trauerspiel in

fentli cher H nzeiger.

1644 Die zur Konkursmasse der Wittwe Constantia Potrhkus geb. Rogatzki gehörigen, hierselbst in der Ketterhagenschen Gasse unter den Serbis— Nummern 7 und 8, den Hhpotheken-Nummern Lund 13 belegenen Grundstücke, abgeschätzt auf 5747 Thlr. 24 Sgr., resp. 976 Thlr. 9 Sgr. 7 Pf. laut der im fünften Büreau des unter— zeichneten Gerichts nebst den Hyporhekenscheinen einzusehenden Taxen, sollen am 4. Februar 1860, Vormittags 115 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unten genann— ten Gericht zu meiden. Danzig, den 27. Juni 1859. Königliches Stadt- und Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

[749] Nothwendige Subhastatio n.

Das im Dorfe Mügeln ber Seyda belegene, sub No. 1 und 39 Vo. J. des Hypothekenbuchs eingetragene Erb⸗Lehnrichtergut und wieder dazu⸗ gekommene Schenkgut mit 3 Lehnhufen nebst den für Allodial-Fypotheken⸗ Pertinenzen erklärten ehemaligen walzenden Besitzungen auf den Mar— ken Blumberg und Ellen, nebst den unter Schwei⸗ nitzer Amts-Jurisdiction gelegenen 4 Morgen Wiese, so wie ein Fleck Land, rirca 14 Scheffel Aussaat, die s. g. Lehmknuten auf der Mark Blumberg, der berwittweten Frau Rentmeister bon Gühlen gehörig, gerichtlich abgeschätzt auf 8731 Thlr. 25 Sgr., nebst Vieh- und Feld⸗Inventa⸗ rium und der zur Zeit des Verkaufs noch stehen— den Ernte, soll im Wege der Execution am 31. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich subhastirt werden.

Hhpothekenschein, Taxe und Bedingungen sind in unserer Registratur einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden.

Sehda,

9

. 52 var .* 188 nr rns Fffr dg* Königl. Kreisgerichts-Kommission

ö * ) i 5 160 am 28. März 1859.

(2085 Bekanntmachung

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Robert Sploesteter zu Pr. Stargard ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf den 16. September er., Vormittags

11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 1. anberaumt worden. Die Be⸗ theiligten werden hierbon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder