1640
ᷣ Namen aus dem Unab⸗ ; en Viertel längs dem Arno ; find e , erhalten . Corso Victor Emanuel, Magenta⸗, ibaldi⸗ ven⸗Straße u. s. w. en,, e mel die Behauptung er, , Ulloa habe durch seine Führung die toskanische Armee 6 = rt enimuthigt und entkräftet. Der General fete, ieser⸗ 3 an den Obersten i rn 9. a. ö. . in rief bon Garibaldi erhielt, in welche ,, . en, , und dem , . Aussehen der toskanischen Di ᷣ t t wird. i , , General Kalbermatten, 9 haber der paͤpftlichen K e , n,, die Legationen angriffswe ne, ,,, Macht , ,,,, ĩ illonen Jägern, einer Feldbatterie, 800 G d einer 6. ö zusammen . , m e md. ini ᷣ z ! t lautet, soll das erste Linienregiment von Rem, das rsien , nn. h ̃ de zweite Linienregiment ( von Perugia, und das hier garnisoniren J 900 Mann stark) gleichfalls nach Pesaro g ,,.
: enten machen zu können. dann energische Schritte gegen die Men ville den g ee f lz Vorläufig wird auch die sogenannte ö 4 af ö. aus Bauern bestehend, auf dem offenen 3 g e Jeder
ĩ ; f old und genießt eine Beitretende erhält 20 Bajocchi täglichen n ih , el. rei aßigung für das seiner Familie nöthige Quantum w , r! hauptsächlich öè. . , .
inzelnen Gemeinden niederzuhalten. Doch se auch J bey vorzuliegen, diese . k i eini In de ⸗ mit den regulären Truppen zu veieinigen. . Pesaro und Urbino ist durch die The igt. 1 Monsig. Bella diese ö 86 ö s x Provinzen wird in dieser A gen angewachsen. In den anderen P — ö . ei ehr lau vorgegangen. In den Leg , , . e g mn revolutionaire Truppen, größtentheils 6 Unterthanen. Hiervon steht in . 96. . 296. unter General Picchi. as Gebiet von Cesen 9 ; . besetzt, während in Forli w , Ober⸗Befehlshaber sämmtlicher Truppen residirt Die ö der Truppen steht in Bologna und Ferrara. In Rimini ef *. sich vier kleine zweipfündige Kanonen und zwei Haubitzen, in 3. logna eine Feldbatterie, aus fünf Kanonen bestehend, ö. gn. Toskana eingeführt wurte. Der Tagessold iir . . surgenten betrgt 7 Bajocchi, außerdem erhalten sie eine
unn, . und Eolien. SI. ꝓPetrcucSbung, 1. Der
Kaiser ist zur Inspection der Truppen in . ö. Moskau von Zarskoe⸗-Selo abgereist und wird . ö September nach dem borseckischen Weiler zurück . Auf der St. Petersburg ⸗Warschauer Eisenbahn i die 2 ö. bon Pstow nach Ostrow am 23. d. M. zum ersten Male 6. n Großfürsten Nikolaus, seiner Gemahlin und seinem Sohne . worden. Die Eisenbabn⸗Gesellschaft hat sich bekanntlich , , in diesem Winter die Strecke von St. Petersburg bis . offentlichen Verkehr zu übergeben. — . ö. . die Verfügungen, betreffend den Bau des neuen 3 na nn . wie der Austiefung und Schiffbarmachung der Don⸗Arme, welches letztere der Eisenbahn-Gesellschaft Wolga⸗Don hernsfsen ii, . Das Finanz⸗Ministerium hat eine S gialtommission nieder gesetz . um über den Plan eines St. Petersburger Handel shafens z berichten. Von den 200 Millionen Rubeln, welche die jabrliche Aus- und Einfuhr Rußlands beträgt, fällt die Hälfte auf die Hauptstadt. 2000 Schiffe legen jährlich in ihrer Nähe an, ohne daß bisher für geeignete Unterkunft gesorgt ware. . . Dänemark. Glücksburg, September. Gestern traf unser König, von Holnis kommend, auf dem hiesigen Schlosse ein Heute hat allgemeine Cour der Beamten und Notabilitäten aus der Stadt und dem Amte Flensburg stattgefunden.
Sepiemben.
Di
Hamburg, Dienstag, g. September. Bolffs Tel. Bur) Die heutiigen „Hamburger Nachrichten“ enthalten eine Den er h aus st openhag en vom gestrigen Tage, nach welcher, Faedrelandet! meldet, daß Seitens der preußischen und österreichischen Regierung der dänischen Regierung angezeigt worden sei, die holsteinische An⸗ gelegenheit wäre im betreffenden Ausschusse des Bundestages ver⸗ handelt worden. „Faedrelandet“ meint, daß diese Mittheilung ke Antwort verlange.
me
NHarktpreise.
Berlin, 3. September 1859, . ;
La Lande: Weizen 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Efe auch 2 Thlr. 10 Ser RKoggen 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf, auch 1 Lhlr. 20 Sgr. und Ihlr. 13 Sgr. 9 Ef. Grosse Gerste 1 Thlr. 11 Sgr. 3 P . auch ; Thlr. S Sgr. 9 Ef. und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Ef. Hafer 1 Thir. 2 Sgr6
Pf, auch 1 Thlr. und 26 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. 5 Sgr,
ĩ z 2 Thlr. 10 Wasser: Weizen 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Ef. aueh 2 Sgr . 5*''- 20 Sgr. Roggen 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., e, ,, , g r, rü rien, , mer,, ,,, . Sgr., aueh . Thlr. 10 Sgr. und 1 Thih. 5 Sgr. Lafer 1 Thlr. 1 Sgr. zsbk, aueh 1 Thir. und 77 Sgr. 6 Ft. Sonnabend, 3. . 1 chock Stroh 6 Thlr., aueh 5 Thlr. Sgr. und . 1. 2 2 27 Sgr. 6 Ef., aueh 20 Sgr, geringere Sorte ö. ö. 2 . der Scheffel 35 Sgr. und 20 Sgr., aue 17 Sgr. 6 Pf., metz enweis 1 Sgr. 9 Pf., 1 Sgr. 6 Pf., aueh 1 Sgr. 3 Pf.
Kreslalm, 6. September, 1 Uhr 16 Min. Nachmittag; en Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S5 lin Br. 164 burger Stamm-Actien 853 EC. Obersckhlesische Actien Litt. A. . . 1142 Br.; do. Litt. B. — . Oberscehlesische Frioritãts Obligationen . D., A4proz., 835 Br.; do. Litt. F., 43proz., 884 Brz; do. 6 = 3Iproz., 135 Br. Kosel - Oderberger Stamm Aꝑetien 10, Br. sige. Brieger Actien —. 99 . Stamm Aetien r.
s. 5proz. Anleihe von 1859 1034. Br. 1 . . pro Eimer zu 60 Quart bei S0 pet. Lralles 95 i bez., 97 Geld. Weizen, weisser 53 - 74 Sgr., gelber 48 6h Sgr. Roggen 41-47 Sgr. Gerste 30 - 38 Sgr. Hafer, 20 - 24 gr .
Die Börse war ganz gesehäftslos und die Course , ö *
Stettin, 6. September, 1 Uhr 24 Min. Nachmittags. ö el. ö. des Staats. Anzeigers. Weizen 42 — 55 gef., September-ökto e 36 Oktober - November 57 Br., Fühjahr 58 G, 59 Br. Roggen * ö. ö.
eford., September - Oktober 35 bez., Oktober November ö * finn 37 ber., Br. u. G. Rübsl 10 bez., debtember . 9kto . . CG. Oktober-Novbr. 10], Nov. -Dezbr. 109, Dez. Januar 101 . i. Mai 11 bez. u. Br. Spiritus 163 Br., September. Oktoher 16 . G., Oktober-November 15 Br., 15 bez., Govbr.- Dezember 143, Frü jahr 157 Br. . . a 5. . Nachmittags 2 Uhr 12 schwaches Geschäft. Stimmung kest. . ö . Hesterrciehische kRredit. Actien 908. ö de 1855 — 3proz. Spanier 393. 1proz. Sbanier, 3153. - Texeins an s8 Norddeutsche Bank 815. National Anleihe hbz. , . opror. Russen —. Oesterreichische Eisenbahn-Actien —. , n Wilhelms-Nerdbahn —. Mecklenburger Magdeburg - Wittenbe⸗ ger —. Discontée —.
Getreidemarkt. ö ö. einiges zu 100 verkauft, bleibt dazu er assen. og Friifijahr ab Königsberg kest, jedoch 84 Pfd. zu 63 e , tober 223, Mai 23. Kaffee 3000 Sack kio und . 33 2000 Sack Brasil 53 bis 55, 1000 Sack Costa Riea 6 bis 6a. e n r, m. IN., 5. September, Naehmittatzs . ö. Spro? . . , niedriger, 3Zproz. Spanier höher ve hr bei lebhaftem Geschäkt. 6 Course: Neueste preussische Anleihe 116. Preussisehe Kassenscheine 1043. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn — lud wigshafen- Bexbach 1367. Berliner Wechsel 104 Hamburger Weehsel 88. Londoner Wechsel 117. Pariser Wechsel 931. Wiener Wechsel 987. Darmst. Bank-Aetien 194. Darmst. Lettelbank 233. Meininger Kredit- Actien 74 * Luxemburger Kredithank 68. pros , 425. 1Iprog. Spanier 323. Spanische Kreditbank . ö Spanische Kreditbank von Rothschild 145. kurhessise e 3 ö. Badische Loose 523. 5prez Metalliques 60. 44proa. . iques 53. 1851er Loose 90. Oesterreichisches National- Anlehen 64 *. Oester- reiehisch-französische Staats- Eisenbahn- Actien 256. Cesterreiehisehe Bank-Antheile 885. Oesterreichische Kredit-Actien 2103. Cesterreichische Elisabethbahn 145. Rhein - Nahe - Bahn 463. Mainz- Ludwigshafen
ittr. A. —; do. Littr. C. —. . . z. w,, =, 12 ö 45 Minut. (Wolff's Tel. ir. Course behauptet. Neue Lsose gb. 50. . . . 14. J5. 43pror. Metalliques Hö. 09. i tien 905. Nordbahn 185.20. 1854er Loose 10950. National- Anlehen g. 19. Staats Eisenbahn - Actien - Certifikate „60.00. Credit = Actien 216. 40. London 118.900. Hamburg 89.00. Paris 47.00. Gold 117.75. Klisa- bethbahn 174.090. Lombardische Eisenbahn 121.00. Neue Lomhbardische
enbahn —. . ö - September, Nachm. Uhr. Wolff s Tel. Bur.)
sbroz. österreich. National - Anleihe 3. 5proz. Netalligues Lit. B. I63. 5proꝝ. Metalliques 59. 41prox. Metallidues 51. . Sbanier 3315. 3proz, Spanier 423. proz. Russen g3* , . Stieglit⸗ de 1855 10145. Mexikaner 193. . M iener Weehse 3 urz 97. Hamburger Wechsel, kurz 357 Hollndisehe Integrale . 6 .
Getreidemarkt. Weizen unverändert. ; Roggen breisha tend bei ziemlich lebhaftem Geschäft ⸗ aps, Oktober 563, April 60? nomi-s
II. Růnbö? ober 333, April 353. . . 5 e, , n. Nachmittags 3. Uhr. oltfs Tel. Bur. Consols 953. 1prozr. Spanier 335. Mexikaner 20. Sardinier 85. 5proz. Russen —. pro. Russen 983. 5 h, r.
Getreidemarkt. Weinen. einen Schilling billiger, in langsamer Verkauf; Bohnen, thätiges gere n, Heer, 969 .
Ears, 5. September, Naen mittags 3 Uhr. ol 's 4. 36 Die Antwort des Königs von Sardinien an die Deputation 9. m übte eine günstige Wirkung auf die hiesige Börse allt n,, 13. öffnete zu 69g. 10, stieg auf 69.20, fiel wieder auf 69. 10, hob sich auf 69.5 und sehloss fest, aber unbelebt zur Notiz. 1
Schluss- Course: proz. Rente 66.20. TIproz. Rente 986 0 ) . Spanier 473. 1pro2. Spanier 3533. Silberanleihe· ,. 1 ie Staats - Eisenbahn- Actien 557. Credit mobilier-Actien 823. om- bardisehe Eisenbahn-Actien 560.
37
Uinuten.
stille, ab Holstein 1313 Pfd. Roggen loco stille, pr. Gel, Ok- bis 62,
Lin k
Gerste
suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
bekannten Auguste geb. Timm, nach Amerika begeben hat, wird hiermit eröffnet, daß sie in dem am 4. April d. J. publizirten wechselseitigen Testamente des am 9. März d. J. hier verstorbenen Schankwirths Johann Friedrich Timm und bessen Ehefrau Marie Dorothee geb. Kamann, falls die Letztere mit einem Legate von dacht worden 'ist.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
2098
Kaufmanns M. Pniower hier der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
sestgesetzt worden. Ansprüche noch nicht aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts— ängig sein oder nicht, orrechte bis schriftlich oder
Der Termin kom 30. Juni 1859 kis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten
anberaumt.
werden die saͤmmtlichen Gläubiger aufgeforbert, welche ihre Forderungen innerhalb risten angemeldet haben. ng schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— ben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder nit mtsbezirke nmeldung seiner Forderung einen rung bei estellen und Denjenigen,
1641
Königliche Schauspiele. Mittwoch, 7. September. Im Schauspielhause. Abennements⸗-Vorstellung Romeo und Julia. 5 Abtheilungen, von Shakespeare. leine Preise. „Im Opernhause. Keine Vorstellung. Donnerstag, 8. September. Im Spernhause. (148ste Vor⸗ tellung Der Wasserträger. Oper in 3 Abtheilungen, nach dem
(154ste Trauerspiel in
2 , m e e . 0 r .
Oeffentlich
611 Subhastations Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Jaenicke gehörige, in dem Jaenischwaldeschen Bruche helegene und Rr. 21, Vol. 16. Fol. 1651. des Hypothekenbuchs berzeichnete Erbzinsgut, ab— geschätzt auf 6165 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau Rr. II. einzusehenden Taxe, soll am 11. Oktober dieses Jahres, Vormittags 11 U'dr, an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Rr. J. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung
Justizrath Breslau,
20929
den 2. September 1859 Ueber das Vermögen
der Firma S. Gehre, ge Halle betriebenen * 16 1 2 * 4 Eck Lennie ran its e nn , e, auf den 1. Au gust 185 Zum einstweiligen Ver der Auctions Kommissar Die aufgefordert, in dem auf
Königl. üreisgerichts-Kommission
Bekanntmachung.
ihrem Leben und Aufenthalte nach un verehelichten Mauerpolier Apel,
ĩ dem welche sich bor acht Jahren
bor Kommissar He
hoch, Zimmer Nr. 37,
Allen,
an Geld, Papieren ober
unberheirathet stirbt, zweihundert Thalern be—
etwas verschulden,
denselben
mehr von bi gs
Berlin, 31 August 1859. zum 1. Oftob
schließl
etwanigen Rechte, abzuliefern. denselben gleichberechtigte meinschuldners haben bon
Bekanntmachun g Konkurse über das Vermögen des ist zur Anmeldung
In dem
bis zum 21. September 1859 einschließlich Die Gläubiger,
Masse ÄAnsprüche als
welche ihre
dieselben mögen bereits re angemeldet haben, werden
nicht, mit dem dafür verl
bis zum 15. Ottob mit dem dafür verlangten zu dem gedachten Tage bei uns zu Protokoll anzumelden.
und demnächst zur Prüfung aller in ber
innerhalb derungen,
Zeit so wie nach Bef Forderungen ist
auf den 30. September 1859, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Kom— missarius, Stadtgerichts-⸗Rath Schmiedel, im Berathungszimmer in 1sten Stock des Stadtgerichts—⸗ Gebäudes Zum Erscheinen in diesem Termine
auf den 28. Oktoher d. 1 n hr bor dem Kommissar,
Landwüst,
eine Abschrift derselben' und zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher Amtshezirke seinen Wohnsiß Anmeldung seiner Forderun
einer der
Wer seine Anmel—
Gläubiger, welcher nicht in unserm
rechtigten auswärtigen Bebol seinen Wohnsitz hat, muß bei der
und zu den Akten anzeigen.
uns berechtigten Bevollmächtigten zu den Akten anzeigen. 86. welchen es hier an Bekanntschaft
fehlt, werden die Rechtsan
Seeligmüller zu Sach waltern
fehlt, werden die Nechts⸗ Anwälte
händlers Carl Gehre, insbesondere üb Putzhandlung und der Tag der 5 twalter der Gläubiger des Ge den 15. September d.
8
anbe
Herrn im hintern Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 37, zu erscheinen.
Ber seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat
zur Prozeß Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 1
Franzöͤsischen. Blumenfee. P. Taglioni.
*
e e
stonkurs⸗Erö ffnung.
Königliches Kreisgericht zu Halle 9. d. S., Erste Abtheilung,
; Vormittags 10 Uhr.
des Musikus und Putz⸗
b. Tranke, abgekürzten 9 festgesetzt worden,
Elste hier bestellt.
I, Vormittags
Irn
anderen Sachen in
Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm wird aufgegeben, nichts an zu verabfolgen oder zu zahlen, viel—⸗
dem Besitze der Gegenstände
. ich
ein⸗
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles,
mit Vorbehalt ihrer
ebendahin zur Konkursmasse Pfandinhaber und
andere mit Gläubiger des Ge— den in ihrem Befitze
befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert,
ihre Ansprüche, chtshängig sein oder angten Vorrecht e ,,
. schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll
anzumelden
zur Prüfung der sämmtlichen, der gedachten Frist angemeldeten For— 9 . 5 . ö
—
inden zur Bestellung
des definitiven Verwaltungs⸗Personals
65. . ; . J., Vormittags .
Kreisrichter
bon ihrer Anlagen bei—
nicht in unserem hat, muß bei der
einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Praxis
6 bei uns he.
lmächtigten bestellen
walte von Bieren
Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Schede, Fiebiger
vo 19 esch 14 gen.
zer die unte von ihm zu ist der kauf Verfahren ablungs-Einstellung
r
WMeasse ist
meinschuldners werden
Kreisrichter von Landwüst im hintern Gerichtsgebäude, 1 Treppe raumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiben Verwalters abzugeben.
welche von dem Gemeinschulbner etwas
Mu sik von Ballet
Musik von Mittel⸗Preise—
Im. Schauspielhause. (155ste Abonnements⸗Vorstellu Das Glas Wasser, ober ꝛ stellung.) Da
theilungen nach Scribe t leine Preise.
t Teichmann und Fischer zu Sachwaltern vorgeschlagen. den 2. September 1859.
Koͤnigliches Stadtgericht, Abtheilung J.
2096
/ — /
a0d5] . . Gorkauer Dotietats-
Cherubini. in 3 Bildern Pugni.
Hierauf: Thea, oder: Die vom Königlichen Balle imeister
Ursachen und Wirkungen. Lustspiel in 5 Ab⸗
.
b err nm, re, . Man,, r . e
Anzeiger.
Bekanntmachung.
In unserem Depositorio befindet sich seit dem 31. Januar ; . . ie r nr 1863 das Testament des Haupt⸗ manns George von Grabow, vom ehemaligen Negimente bon Zenge. Sollte sich binnen 6 Mo— naten Niemand melden, welcher ein Recht, auf die Publication gebachten Testaments anzutragen, nachzuweisen vermöchte, so wird mit der Publi⸗ catign von Amtswegen verfahren werden. ZuÜllichau, den 27. August 1859.
Königliches Kreisgericht, II. Abtheilung.
2095 Bekanntmachun g.
Die am 31. August 1808 zu Forst verstorbene Handelsfrau Marie Magdalene Mittelbach ge⸗ borene Demuth, hat in ihrem am 13. Juli 1859 publizirten Testamente vom 29. August 1808 ihren Sohn Carl Mittelbach, bsrmals zu Hamburg, als Erben eingesetzt und demselben ihren Bruder Ferdinand Bernhard Demuth substituirt, was den Betheiligten, beren zeitiger Aufenthalt un— bekannt ist, Behufs Wahrnehmung ihrer Gerecht⸗ same hiermit öffentlich bekannt gemacht wird.
Forst, den 17. August 1859.
Königliche Kreisgerichts-Deputation,
12091
Oberschlesische Eisenbahn.
Im Anschluß an de unterm 1. d. Mis.
lassene Einladung zu der am 30. September er. hier stattfindenden General Versammlung der Actionaire der Oberschlefischen Eisenbabn-⸗Gesel schaft wird hiermit nachträglich h
daß auch ein die Ausführung des? nach Brombe
F nn
1 dd
K . , außer den dort erwahnten nile , 7 . 21 IHtrag mehrerer ellongatire
rg, zu L421 j ü Breslau, den 3
—
2 93
Anf 685 11 6
. 2 J