1654
dieselbe die Befriedigung eines lange und heiß genährten Verlan— gens ist.
Majestät! Wenn diese vertrauensvolle und ergebene Huldi— gung des toskanischen Volkes keinen anderen Gegenstand hätte, wenn sie kein anderes Ergebniß hätte, als den Staat Ew. Majestät zu vergrößern, dann könnten wir an dem Erfolge unserer Bitte zweifeln; aber die Abstimmung der toskanischen Versammlung wurde eingegeben von der Liebe zur italienischen Nationalität, zum Zwecke der Größe und Wohlfahrt des gemeinschaftlichen Vater— landes, und so leben wir der Hoffnung, daß der Gedanke an Italien Sie in Ihrer edlen Seele über alle anderen Gedanken heben wird, und daß Ew. Majestät geruhen werden, Toskana Freude Ihrer erhabenen Genehmigung seiner Wünsche zu v leihen, welche seine gesetzlichen Vertreter Angesichts der Welt so viel Hingebung, Erkenntlichkeit und Vertrauen ausgesprochei haben. Florenz, 31. August 1859. Folgen die Unterschriften. In Bologna hat nach dem „Indipendente“ die Versammlung
.
am 6. d. M. in ihrer zweiten Sitzung den Commandeur Minghetti mit 110 von 117 Stimmen zum Präfidenten gewählt und folgenden Antrag votirt: Wir, die Repräsentanten des Vol Romagna, rufen Gott zum Zeugen der VWauterkeit unserer Absick an und erklären, daß die Völker der Romagna kraft . nicht länger die weltliche Regierung des Papstes wollen.
In Parma ist die Nationalversammlung zusammengetr
.
. c
Rom, 29. August. An die Rückkehr d von Grammont knüpfte sich hier eine gewisse Hoffn schleunigere Förderung der Reform und Verfassungsangele Der Papst ist krank, ja kränker als man weiß, und der vard noch nicht zu ihm gelassen. Allein während seines mehr dreiwöchentlichen Aufenthalts in Paris sind so viele Manifestationen des Faiserlichen Wunsches und Willens betreffs unserer politischen Tagesfrage hergelangt, daß es kaum des Ultimatums dessen Ueberbringer der Herzog ist. (A. 3.)
Türkei. Alexandrien, 28. August. Die Nachrichten, welche aus den heiligen Städten vom Rothen Meere hier einlaufen, stimmen darüber überein, daß in diesen die vollkommenste Ruhe herrscht. Abdallah Pascha ist rdert, einen Krieg mit den Wanderstämmen des Westens zu führen. Mit großer Energie verfolgt, bemächtigten sie sich der Stadt Jambo, deren Bewohner sie großtentheils niedermetzelten.
Der Vicekönig von Aegypten soll dem Verlangen Englands
F 55rYJYFYSI
2 1 89 m 1a f ! 28 . 555 * 11531 nachgegeben und beschlossen haben, Alexandrien zu be estigen.
D
Telegraphische Depeschen.
7 . 5 * . in Guntershausen den
11.
V., rsrnyr 3 x . 11 Gerstungen nach Halle (1 2.
E J
* 5 57
B o vlogne J
Mittwoch,
ie National-Versammlung hat ein beschlossen, zu Gunsten der Umbrischen Marken
Kaiser Napoleon —
zu richten.
3.
Statistische Mittheilungen.
er Bevölkerung de zen Zählung am Ende
neueste (12.) Heft der „Mittheilungen des statistischen tlin“ bringt nunmehr das amtlich festgestellte Resultat Ende des vorigen Jahres
arnach betrug die Einwohnerzahl zu diesem
in den Regierungs⸗ bezirken 1) sönigsberg 2) Gumbinnen. 1 . 4) Marienwerder
929, 131 568, 23 5 443,692 H 76, 568
2
L in der Prob. Preußen, 2, 718, 7th
542 3.885
918. 222 198 g33 TT 5 sr, .
98, 580 195,048 1,405, 68 13,577 438,966 19.576 918375 15,325 933, 700 930, 751 6.908 937,659 2, 288, 987 41,909 7, 377 Jos 5i5,. is FD 577777 d 198,423 3,123 501,54 tj 2) Stralsund 201,411 1,695 2093, 106 in der Prob. Pommern 1,517 Jid s d 1 ag. Gd 15 36 1,249, 149
—— 80 O2 — 4424 Oppeln 968, 836 1,077,663 Liegnitz 912,801
934,992 3, 269, 613 7149, 86 8 ð 0b, 124 354 130 1,910,062
5) Posen ... Bromberg ö II. in der Prob. Posen ... 7) Stadt Berlin 8) Potsdam 456 9 rennt IIIL in der Prov. Brandenburg 10) Stettin .. 11) Köslin 1
16) Magdeburg 17) Merseburg 18) Erfurt.
VI. in der Prod. 19) Münster 136, 60989 20) Minden kö tz). 105
2 69, 149 670,251
VII. in der Prov. Westphésen 1,566, 441 515,891
, 3) 1,6062. 516
Düsseldorf . . 525 564
. 28, 06018
4416, 663
24 Coblen; . 25) Trier 26) Aa chen
VIII. in der Rheinprovinz JTD o FJ , 919 J. Jh 1X. in den Hohenzonũ.. T. 57. MT 57735
X im Jadegehet .. . 858 — 858
Ueberh. im preußisch. Staat 17,53 f, JJ TGB) f Ts Gegen das Jahr 1855 ist die Zunahme der
J Q ; iᷓ- 537,0 Der Ueberschuß der Geborenen über die Gestorbenen
9 3. *. 125 K X ae reel d Jahre e, betrigt... tz 9g, 760
über Ein⸗ und Auswan— hren 1842
5
N soweit eine Kontroll
also weniger vorgefunden bei der Zählung. .. . 32, 678 derungen möglich, in den 3 J
1 1
mehr aus als eingewandert sind, so hat der Stat durch sorgfältigere Zählung oder nicht kontrollirbare Ein—
Dies ist ĩ Fa RRwa 1 ö 1 *r 2866 25 *. . 16s 8 Fahre J i daß der preußische Staat
an Zuzug von Außen an Auswanderungen verloren
CX I 1 J 1 21 * 5 . x. . Es ükUegt heute ein genauer Ausweis über die Leistunge
London.
der Königlichen Auswanderungs-Kommission vor, die für die zweckmäßige
Beförderung von hritischen afrikanischen Kolonieen zu vorigen Jahres Neu⸗Süd⸗Wales, 10 nach Süd-Australien, 1 nach West⸗Australien und nach dem Cap. Nach Victoria emigrirten 5504, nach Neu-Süd-Wale 496, nach Süd⸗Australien 3712, nach West⸗Australien 198, nach Tasmania „ nach dem Cap 2034 und nach Natal 20 Personen. Im Ganze 31459 Auswanderer, darunter 15,941 Erwachsene (bon diesen wiede 2370 verheirathete, Männer, 2273 verheirathete Frauen, 3955 ledig Männer, 5745 ledige Frauen, 1701 Knaben zwischen 1 und 12 Jahre 1696 Mädchen desselben Alters); 9124 aus England, 602 aus Irland und 380 aus Schottland. Die Rückeinwanderung betrug während des derfloffenen Jal res 25,04 Individuen, und zwar sind aus Amerika 18,841 und aus Ra Seeland und Australien 1836 Personen zurückgekehrt. Die bon Austral Zurückkommenden haben sich zum größeren Theile daselbst ein Vermög erworben. Dagegen kommen aus Ämerika Viele heim, die sich in ihr Erwartungen getaäuscht haben.
é Auswanderern nach den australischen sorgen hat.
l l
Nach der szählung vom 4. Dezember v. J. beträgt die E wohnerzahl des Herzogthums Gotha 108,301 in 25.329 Familien; dabe kamen 23,925 auf die drei Städte Gotha (15, 700), Ohrdruf und Walter r Rest auf die 163 Landorte. Die Vermehrung der Einwoh! der vorhergehenden Zählung beträgt etwa 3006 Seelen
— Die Gesammtzahl der Mormonen soll sich im Jahre 1850 England und den Vereinigten Staaten auf 68,700 belaufen haben. Dabs waren 38.9000 in Utah, 5009 im Staate New-⸗Pork, 4000 in Kaliforni— 5000 in Nova Scotia und Canada, und 9000 in Südamerika. In Euror gab es deren 30,000, davon 22,000 in Großbritannien und Irland, 504 in Skandinavien, 1000 in Deutschland und der Schweiz, und etwa eben biele im übrigen Europa zerstreut; in Australien und Polynefien 240 Afrika 100, und gegen 2800 auf Reisen. Rechnet man dazu die andern verwan? ten Sekten, als da sind: Strangeiten, Rigdoniten und Whiteiten, so ka— man die Gesammtzahl auf, 125,990 anschlagen. Im Jahre 1857 scha die Mormonenbevölkerung in Utah abgenommen zu haben, und von 38. auf 31,0?? gesunken zu sein. Unter diesen befanden sich 9000 Kinder gegen 11,000 Frauen und eben so viele wehrkräftige Männer. Vw Letzteren hatten 388 acht Frauen und mehr; darunter waren 13 mit me denn 19 Frauen, 780 hatten deren 5, 1100 deren 4 und 2100 der
oder 3. Es kamen somit auf 4617 Männer 16,500 Frauen
1 ha Es waren durch sie im Laufe de— 18 Auswandererschiffe gemiethet worden, darunter 14 nat
1655
— Das vom Unterhaus angeordnete Blaubuch über die Nationalschuld ist jetzt erschienen. Ein Band von 104 Seiten, der auch eine historische Abhand- lung über die Entstehung und das Wachsthum der Nationalschuld vom Jahre 1693 bis zum 31. März 1858 in sich schließt. Der große Sprung, den die englische Staatsschuld seit ungefähr dritthalb Jahrhunderten gemacht hat, läßt fich mit allen seinen Ueber— gängen und veranlassenden Momenten bier sehr gut übersehen. Während im Jahre 1694 die gesammte fundirte Staatsschuld blos 1,200,000 Pfd., die unfundirte 5. 534,297 Pfd. betrug, und dafür respektive 413.4097 Pfd. und 404,891 Pfd. Interessen bezahlt wur— den, belief sich im Jahre 1858 —–59 die fundirte Schuld auf 7186, 80, 154 Pfd., die unfundirte auf 18,277,100 Pfd., und die Summe der für Erstere allein zu zahlenden Interessen auf 27,745,215 Pfd. Im Jahre 1793, das heißt beim Beginn der franzoͤsischen Kevolutionskriege, betrug die fundirte Schuld schon 231,034, 7164.e Pfd. und die unfundirte 13,839,718 Pfd., während im Jahre 1816, das heißt dem Jahre nach dem großen Friedensschlusse, jene sich auf 316,3 11,941 Pfd., diese sich auf 41,777,108 Pfd. hinaufgearbeitet hatte. Die einzelnen Uebergänge können wir hier nicht weiter hervorheben und
Anleihen auf Gruj
15
2 16 18 18
begnügen uns mit folgenden historischen Notizen. fälligwerdender Steuern das, was die heutigen Schatzscheine sind
b es schon zur Zeit der Normannen-Eroberung. Eigentliche Anleihen, i denen die Juden die Hauptrolle spielten, kamen erst später vor, und
.
sie immer abgschlossen wurden, geschah dies durch den Souverain auf seine eigene Verantwortung und gegen Verbürgung seiner eigenen Reve— nuen. Mit der Zeit wurde die „Königliche Schuld“ zur „Nalional⸗ schuld“ Der erste Schritt dazu scheint zu Zeiten Heinrichs VI. gemacht worden zu sein; wenigstens finden sich da erst die ersten schrift— lichen Belege dafür, daß die Krone vom Parlamente zur Aufnahme von Im Jahre 1459 belief sich Heinrich's VI.
Geldern ermächtigt worden sei. Schuld auf die „ungeheure“ Summe von 372,000 Pfd., und damals sah sich das Parlament genöthigt, dem Könige „beizustehen“, d. h. als Bürge für die Krone einzustehen. Rach der Restauration gab es immer Schaß— scheine, und im Jahre 1664 scheinen zum ersten Male negocirbare, zinsen— tragende Staatsschuldscheine ausgegeben worden zu sein. Doch betrug im Jahre 1688, dem Jahre der großen Revolution, die Gesammtschuld des Reiches nicht über 84 888 Pfd., abgesehen von den, gegen 500,000 Pfd. aus machenden Rückständen des Heeres und der Flotte. Die Durchschnitts— Einnahmen beliefen sich dazumal auf 1,ů500, 009 Pfd., und die Ausgaben zur Zeit Jakob II. auf 1,700,000 Pfd. Wenige Jahre später, im Jahre 1694, wurde die Bank of England inkorporirt, und von da an war der Grund zur jetzigen Staatsschuld eigentlich erst gelegt, so wie Schatzscheine in aller Form und Regel strenge genommen erst im Jahre 1696 (in der großen finanziellen Krise vor dem Ryswicker Frieden, ausgegeben worden waren. Von da stieg und fiel der Betrag der Nationalschuld, je nachdem England einen längeren Frieden genoß, oder Kriege führte. Die Geschichte der englischen Rationalschuld ist Geschichte seiner Eroberungen und
umgekehrt.
Lei o Rz ö. Septemb 2 Leipzig Tittauer Litt, A. 49 G.; do. Litt. B. Berlin- Anhalter Berlin- Stettine! ringische - Friedrich- Wilhelins-NKordbalin Altona - Kieler Anhalt - Dessauer Landesbank-Actien 59 Br. Braunschweiger Bank-— Actien Weimarische Bank-Aectien 897 Bi Oesterreichische 5proz sMletalliques - 1 D
18540 Loose N: Anleihe 66 z 6 ! — 1 2 . . Preussische Prämien-Anleihe
Dresdener Z 60 Br. Löhau— Ma gdeburg-L'eipziger 21 3 Br. Cöln-Mindener —. Thü-
18
61 E2ariolla!
HKreslam, S. September, 1 Uhr 4 Min. Nachmittags. (el. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S843 Br. Fr burger Stamm-Actien S5, Bi Gberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1 itt, Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt JJ e 3hibroz., 137 Br. Kosel - Oderberger Stamm — Actien 397 Br. Neisse- Brieger Actien Oppeln - Tarnowitzer Stamm -Actien 372 B Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 10327 Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei Tralles g; Thh bez. Weizen, weisser 53 — 74 Sgr., gelber 48 — 67 Sgr. Roggen 441 — 47 Sgr. Gerste 30— 38 Sgr. Hafer 20 — 24 8gr.
Die Börse war flau .
und die Course rückgängig bei geringem Ge- schäft
Geetetr, 8 September, 1 Uhr 32 Min. Nachmittags. (Tel. Dep des Staats- Anzeigers.) Weizen 42 gef, September-Oktober S5pfd 7, Fühjahr S5pfd. 58 Bi ber., 35 gef., Oktober
57 bez. u. Br., Oktober- November S5pkfd. 57 Rkoggen 35— 36 gef., September-Oktober 35 November 355 bez., Frühjahr 38 Br. Rübsöl 101, September-Oktohe 101 bez., Oktober-Novhr. 107, Nov. -Dezhr. 104, Dez. -Januar 1097 Bi Abril-Mai 11 bez. u. Br. Spiritus 163, September- Oktober 16565 Br Oktober November 157 Br. u. G.. Novemhber- Frühjahr 15 Br.
HUI Hrunꝶ, Geschäft sehr beschränkt
Schluss — Course z GQesterreichisehe Kredit- Actien 893. de 1855 Zproz. Spanier 407. 1proz. Spanier 323 G. Vereinsbank a8 Norddeutsche Bank 82. National- Anleihe ä6ß?. Mexikaner 5proz. Russen Oesterreiehisehe Eisenbahn-Actien Friedrich
I Dezember 15,
r ñ z ö ö 2 1 September, Nachmittags Uhr
Stiegl 17
Wilhelms-Nordbahn —. ger —. Disconto
. Setreidemarkt. Weizen loco eher hilliger, ab Holstein 131 bis 132 Efund a 96 zu haben. koggen loco unverändert, ab Königsberg 33 kd. br. Frühjahr ß bez. Hej, Oktober 227, Mai 239. Raffes in Folge der holländischen Auction Markt sehr rühig und abwartend Link 500 Ctr., loco 131. z
Mecklenburger Magdeburg - Wittenber-
nx n la Cann n. NH. , J. September, Nachmittags 2 Uhr 20 Min. FElau, in Folge mehrerer Verkäufe. Spanische höher.
Schluss- Course: Neueste breussische Anleihe 116ę. Preussische Kassenschéine 1013. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn .. Lud wigshafen- Bexbach 136 Berliner Wechsel 104. Hamburger Wechsel 88 Londoner Wechsel 117. Pariser Weclisel 927. Wiener Wechsè WB 5). Darmst. Bank-Actien 193. Darmst. Lettelbank 223. Meininger Kredit — Actien 74) Luxemburger Kreditbank 69. proz. Spanier 127. 1proz. Spanier 335. Spanische Kredithank von) Pereira 487. Spanische Kredithank von Rothschild 4345. Kurhessische Loose 41. Badische Loose 52. 5pror Metalliques 60. proz. Metalliques 53. 18546er Loose g05. Oesterreichisches National- Anlehen 647 Oester- reichisch-französisché Staats- Eisenbahn- Actien 2Zö56. Oesterreichische Bank-Antheile 882. Oesterreichische Kredit-Actien 209. Oesterreichische Elisabethbahn 1453. Rhein - Nahe - Balin 45. Mainz- Ludwigshafen Littr. A. 15 ir
A HII. n. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) LTiemlich lebhiaft proz. 5proz. Metalliques B. ]75) 5proz. Metalliques 58.7. 47proz. Metalliques 30. 984. Spanier 437. 5proz. Russen 945. 6
pro Spanier Mexikaner 197. HJolländische Inte-
1 . 1 ussen Stieglitz
* 2M 4 . — unverändert und wenig
Rübõöl,
April 60
La dM, 7. S8
Bur.) Consols 957. 11 8
S6. 5proz. Russen 1087. 435proz. Russen 99. Getreidemarkt. Englischer Weinen zu Montagspreisen verkauft,
fremder Weizen und Erühjahrsgetreide n nverändert, HaFer einen halben
ptember, Nachmittags 3 Lhr. (Wolffs Tel.
Spanier 335. Mexikaner 207. Sardinier
*
Schilling billiger
Liverm o cl, 7. September, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
— 414 1 . e 1000 Ballen U Preise gegen gestern unver-
Haris, . September, Nachmittags 3 Uhr. (W Die 3Zproz., eröffnete zu 69.40, hoh sich auf 69.45, fiel à Nachrichten aus Bologna auf 69.05, stieg abermals auf 69. 15 und schloss zu diesem Course matt undi le
Schluzs-Course: 53proz. Rente 69.1
3pror Spanier 43. 1proz. Spanier 347. Silberanleihe — Oeste . — Credit nsbilier-Aetien S817
olff's Tel. Bur.)
dle Neuesten
Staats - Eisenbahn-
( 1 1 16 24 4 LEombardische Eisenbahn-Act
Königliche Schauspiele