Oeffent!
21s]
Erledigter Steckbrief. Der unterm 26. b.
r M. hinter den Kanonier Kolasser erlassene Stegbrief hat durch die freiwillige Gestellung des Ersteren seine Er— ledigung gefunden, nachdem das von demselben mitgenommene Pferd schon früher eingebracht ist. Damm, bei Jüterbog, den 7. September 1859. Der Kreis ⸗Landrath Geheimer Negierungs-Rath Hausch teck.
[19609]! Domginen-Verpachtun g.
Das im Crossener Kreise des Frankfurter Re gierungs-Bezirks, 1 Meile bon Crossen belegene Königliche Domainen-Vorwerk Sorge, mit einem Areal, bestehend in 8 Mg. 93 (IR. Hof- und Baustellen, 14 Mg. 98 MJ. Gärten, 1144 Mg. 161 JR. Acker, 539 Mg. 42 UR. Wiesen, 133 Mg. 108 [IR. Hütung, 364 Mg. 1 GR. bewaldeter Fläche, 49 Mg. 100 Gw. Nohrfläche, 96 Mg. 33 GR. S
D 9
Seen, Teiche, Gräben und Pfühle, 66. Mg. 90 MR. ausgenutzter Torffläche, Wege und Triften, foll auf 18 Jahre, von Jo— hannis 1860 bis dahin 1878. anderweitig im Wege des Meistgebots berpachtet werden. Zu diesem Behuf ist ein Licitations min auf den 6.
offentlichen Ter⸗
Oktober er., Vormitta g8 11 n
in dem Königlichen Regierungs- Gebäude,
helmsplatz Nr. 19 hierselbst vor dem Herrn
gierungs⸗Rath Bredow anberaumt.
Das Pachtgelder-Minimum ist auf 3100 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen pon 20,000 Thlr. en sorderlich.
Die Verpachtungs-Bedingungen und die Regeln der Licitation nebst Karten und Vermessungs⸗ Negister können in unserer Negistratur eingesehen werden.
Frankfurt a. O,, den 8. August 1859.
Kögigliche Regierung. Abtheilung für die direkten Steuern, Domainen und Forsten.
Rüdiger.
Wil⸗ Ne⸗
12110 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus, den 15. August 1859.
Das dem Gutsbesitzer Herrmann Harder zu⸗ gehörige Gut Butterfaß, enthaltend 395 Morgen 56 (UIRuthen, abgeschätzt auf 12,303 Thir!9 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 31. März 180, Vormitta 98 11Uuhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Glaubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pofhekenhuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei der Subhastations Gerichte anzumelden.
1427 Nothwendiger Verkauf.
Das im Pr. Stargardter Kreise, im Dorf Brzusz sub Nr. 2 A des HHypothekenbuchs be— legene Grunbstück, zu welchem gehören ein Wohnhaus, eine Scheune, ein Stull und vier Hufen siebenzehn Morgen 57 Quadratruthen kulmisch Land, gerichtlich geschäßzt auf zehntausend fünfhundert Thaler, soll am 16. Januar 1860, Vormittags 11 hn, an ordentlicher Gerichtsstelle von uns subhastirt
werden und sind Taxe und Hypothekenschein in
unserer Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus
pothekenbuche nicht ersichtlichen Real—
s dem Hy— 5 aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen ihren Anspruch bei dem Sul hastations⸗ anzumelden. Dirschau, den 1 Juni Königliche Kreisgerichts-Kommission
haben Gericht
1859.
2109 Bekanntma Der über das X manns Alrexander Wolezhmski ist beendet. Posen, den 3. September 1859. ᷓ Kreisgericht,
s
sachen
chung
. 9 1 7In ßonanm do ermogen Di
Cjyjl
16 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Domainenpächters Ludwig Agricola Schröder zu Buchholz bei Reetz ist elle des Polizei— Aktuars Vollschwiß zu meister a. D. und Post⸗Exp Reetz zum einstweiligen bestellt.
Friedeberg N. / M September
m , , 3 Königl. Kreisgericht 1. Abtheilung
1860
(2663 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle,
den 30. August 1859, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Jungmeister zu Halle, Inhabers der Handlung gleichen Namens daselbst, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs— Einstellung auf den 25. Juli 1859 festgestellt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Earl Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 15. September e
. vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter von Land— wüst, im Terminszimmer Rr 37, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu berabfolgen oder zu zahlen, bielmehr von dem Befitz der Gegenstände bis zum 15. Oktober d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab— zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein— schuldners haben bon den in ihrem Besitze befind— lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Änsprüche als gonkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. Oktober d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiben Verwaltungspersonals auf
Vormittags
Gemeinschuldner
l
November d. J.,
X ; 10 Uhr bor dem Kommissar Herrn Kreisrichter b. Landwüst,
im Terminszimmer Nr. 37, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat und ihrer Anlagen bei—
den . Vormittags
ine Abschrift derselben
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bebollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen s hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Goedecke, Wilke, Riemer, Fritsch Fiebiger, Schede, v. Bieren, Seeligmüller zu
* ra. 18 nvAAs A . Sachwaltern vorgeschlagen
Ediktalladung. . allhier zu dem Vetmögen des in— iten Handelsmannes und Webermeisters duard Franz Pietzsch hier eröffneten Konkurs— prozesse ist laut Ediktaslladung vom. August 1859 der 4. Januar 1860 Liquidations-Termin, 23. Februar 1860 zu Publication eines Präklusivbescheids, der März 1860 als Verhörs⸗-Termin und eventuell der 17. M är 860 als Inrotulations-Termin, so wie der 30. April 1860 als zur Publication Locations Erkennt— anberaumt worden. . Wenn jedoch der auf den g. März 1860 an beraumte Verhörs⸗ Termin auf einen Bußtag fällt, so werden hiermit alle borstehende Ter— fgehoben und im gedachten Schulden hr
eines
11ssa* nisses
mine 0 wesen nunmeh der 2. Januar 1860
Liquidations-Termin, her 15. Marz 1860 zu Publication eines Präklusivbescheids, der 29. März 1866 als Verhörs-Termin und ebentuell der Rheinl B 69 als Inrotulations-Termin, so wie der 24. Mai 1860 zur Publication eines Locations-Erkenntnisses anberaumt.
Es werden daher alle bekannte und unbekannte Gläubiger des insolbenten Pietzsch, so wie über haupt alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an Pietzsch oder dessen Vermögen zu haben glauben, hierdurch geladen, in dem auf
den 26. Januar 1860 anberaumten Liguidations Termine persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an unterzeichneter königlicher Gerichts amtsstelle, bei Vermeidung des Ausschlusses von gegen— wärtigem Kreditwesen und bei Verlust der Rechts⸗ wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu erscheinen, ihre Forderungen gehörig anzumelden und zu bescheinigen, mit dem be— stellten Konkursvertreter, so wie nach Befinden unter sich der Priorität halber rechtlich zu ver⸗ fahren, binnen sechs Wochen zu beschließen und
den 15. März 1860 der Publication eines Praͤklufivbescheides, welcher bezüglich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht erachtet werden wird, ge— wärtig zu sein, sodann aber
den 29. März 1860, welcher zum Verhörstermine anberaumt worden, Vormittags, anderweit an unterzeichneter König⸗ licher Gerichtsamtsstelle sich einzufinden, die Güte mit einander zu pflegen, wo möglich einen Ver— gleich abzuschließen, wobei diejenigen, welche nicht erscheinen, oder sich nicht bestimmt erklä ren, als den Beschlüssen der Mehrheit zustim⸗
mend werden erachtet werden, endlich aber, fern ein Vergleich nicht zu Stande kommen s— llte fern ein Vergleich nicht zu S ande kommen sollte, J. April 1866
tiger bon hiefigen Orte zu
' n e n Alnerbach,
un .
2059
den
Inrotulation der Akten und
Mittags Locationserkenntni Auswärtige haben Ladungen um
J
Kö
5
Die
3
*
den
5 Thlr
82 8 5nijal 11 nig
eng
3 serung D
24.
Mai
6
n. Strafe Bebollmächtigte am bestellen. den 31. A
Gericht
11111 11
111
18
1 1 ö) 1 ü! 4 bDsi⸗ Ii
legraphen bahn Post Unt
Beka
1 P ankt⸗9
Aemter, die Bahnhofs Post
8
die
— red
1280 18.5
1860 Eröffnung eines bezüglich der Außenbleiben— 12 Uhr für publizirt zu erachten— sses gewärtig zu sein.
zur Empfangnahme künf— 1d Verfügungen bei Vermei—
ü
* 91 ö 38am
7
1
nꝭntmach ung
1955 1 10411 U 1lt
X)
znghmsweise
en 18 ei ausgeloos
, werden
Provinzen nschließli h eten und an
den
. Brandenburg schließlich den 26. d.
demnächst ösung fortf
((el
ahren
9
den 5. September 1859.
König . ö . 8 * 152266 Provinz Branden
bank n
nigliche Maͤrkisch
Lieferung b
liche Direction
Hehder
Niedersch ze Eisenb
on 150 06M
1 1 0
] 1
sesi
3854 80f⸗
Amt, die Ober-Post-Direction
*.
sch⸗
J 2
ahn.“
n honnen
grober
schieferfreier schlesischer Stückkohlen zur Lokomotip—
J heizu 5
gegeh
10
ken
soll im
We ge
der
Submission
alls
werden. Hierzu ist ein Termin auf
9kt
5 . ,,
1
Vormittags
in unserem Geschäfts-Lokale auf hiesigem Bahn—
— — hose
mit
, hi2 anbergumt, bis zu del
Aufschrift:
„Submission
zur
welchem etwaige Offerten
Kohlen—
da⸗
ö
1657
lieferung“ bersiegelt an uns eingereicht werden müssen. Die speziellen Lieferungs-Bedingungen liegen in unserem Central⸗Büreau hier zur Einsicht aus, bon wo auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden können.
Berlin, den 27. st 1859.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
9 I 1 y s Auguf
—— . 44 2 1 2. . J. / berschlesische Eisenbahn. L der heute stattgefundenen Ausloosun n-Actien Litt. B. der Obersck
12 very
de vViRnmmern
lichen 16-Hauptkasse in B
fehlender
LL 1
** . 6 ö 21166 Der Be zins⸗C
ab gerechnet,
für den Fall des Verlustes deren gerichtliche Morti fizirung innerhalb diefes fünfjährigen Zeitraumes nicht nachweiset, hat die Werthloserklärung der selben in Gemäßheit des zehnten Nachtrages zum Gesellschasts-Statut vom 13. seßsammlung Seite 601) zu
Aus den Verloosungen der
8 ,, , die folgend bezeichneten Aetien
August 1855 (Ge— gewärtigen. früheren Jahre Em⸗
sind gegen
pfangnahme der Kapitalsl eträge noch nicht abge liefert, auch nicht gerichtlich mortisizirt oder für
werthlos erklärt worden:
x 1857 Nr. 18,512. 18, 524
— * K— ü
ex 1858 Nr. 2141. 2754. 334 5. 39654. 388. 7381. 8 11,850. 2. 13,2990. 16,785. 20,013. 202. Breslau, den 1. Juli 1859 Königl. Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
12112 Velanntmachung.
Berlin-Stettiner Eisenbahn.
X.
w
ö '
ie Dahle a. ö. * 6. ö Ae Hal lung der a Oktober fälligen Zinsen auf unsere Priorität— Obligationen II. und
III. Emission gegen Einlösung der Coupons Rr
erfolgt
95. Und Gten
2 rtigen Cmpfangsgebäl wo rmittags bon 8 h
isentation
V nsyAA 8elUgd [
ein der
sammlung auf Uhr im Haust geladen, um Kapitals Beschluß zu fassen.
Halberstadt, den
. — Im
und