1859 / 216 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Oeffentliche r

12139 Steckbrief

Gegen den unten näher bezeichneten Kauf— mann Albert Herzfeld ist die gerichtliche Haft wegen ketrüglichen Bankerutts aus §. 259 des Strafgesetzbuches beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seinem bisherigen Geschäfts Lokale, Bauschule Rr. 1, und auch sonst hier nicht be⸗ troffen worden ist, er latirt daher, soll jedoch sich nach London begeben haben. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Herzfeld Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei-Behorde An— zeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair— Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betre— tungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich borfindenden Gegenständen und Geldern mit— telst Transports an die Königliche Stadtvoigtei— Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit bersichert.

Berlin, den 10. September 1859.

Königliches Stadtgericht Abtheilung für Untersuchungs-Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der Herzfeld ist 26 Jahr alt, am (sten November 1832 in Mirow in Mecklenburg geboren, jüdischer Religion, hat schwarzes Haar, graue Augen, kleinen Schnurrbart, vollständige Zähne, ist kleiner Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere Kennzeichen viele Finnen im Gesicht.

( b 1 f. den Handlungslehr— ling Max Had st erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den g. September 1859. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

unter dem 23. Juli e. hinter den ehe— aligen Landbriefträger Waldemar Ernst drich Friesen aus Moabit erlassene Steck— brief ist durch Ergreifung desselben erledigt. Berlin, den 9. September 1859. Koͤnigl. Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter. Schulzl.

12034 Bekanntmachung.

Die im Bomster Kreise, Regierungs-Bezirks Posen, belegene Königliche Domaine Altkloster, welche circa 3 Meilen von der an der Lissa⸗ Hlogauer Eisenbahn belegenen Kreisstadt Frau— stadt entfernt liegt, von der im Bau begriffenen Fraustadt⸗Wollsteiner Chaussee durchschnitten wird, aus den Vorwerken

Altkloster mit Brau und Brennerei, Lupice, Mauche und Schussenze beteht, und ein Gesammt⸗Areal von 5097 Morgen 20 MR. enthält, worunter 3269 Morgen 9 JR. Acker und 1429 Mor— gen 19 MIR. Wiesen, soll von Johannis 18690 ab auf achtzehn hinter— einanderfolgende Jahre, also bis Johannis 1978, un Wege der oͤffentlichen Licitation anderweitig verpachtet werden.

Zu dieser Verpachtung ist

auf Dienstag, den 25. Oktober d. J,

Vormittags 11 uhr, in Sesssnz⸗Zimmer der unterzeichneten NRegie⸗ ungs⸗Atttheilung vor dem Departements und anga⸗RNath Stoeckel Termin anberaumt. mum des Pachtgeldes ist auf

slr. 20 Sgr. und die Pacht⸗Caution

sestgeftellt.

er Jacht ist ein disponibles M Thlr. erforderlich, und ist

nie die landwirthschaft⸗

1676

liche Qualification von den Pacht-Erwerbern im Licitations-Termin glaubhaft nachzuweisen.

Die der Verpachtung zum Grunde zu legen— den speziellen und allgemeinen Bedingungen, die Karten und Register, so wie die Licitations— Regeln können bom 20. September e. ab in unserer Registratur und in Altkloster selbst bei dem Wirthschafts-Inspektor Kluck eingesehen werden.

Sollte derjenige Pachtbewerber, welcher den Zuschlag erhält, geneigt sein, sich mit dem ab— gehenden Pächter wegen sofortiger Uebernahme der Pacht zu einigen, so wird einem diesfälligen Arrangement, sofern es mit dem fiskalischen In⸗ teresse bereinbar, seitens der verpachtenden Ve— hörde nicht entgegengetreten werden.

Posen, den 25. August 1859.

Königliche Regierung, Abtheilung für die direkten Steuern, Domainen und Forsten.

bv. Münchhausen.

1831 Nothwendiger Verkauf.

Das den Gastwirth Friedrich und Johanna, geborene Kawczhnska, Kaedingschen Eheleuten gehörige, unter Rr. I0 in der Bahnhofstraße zu Bromberg belegene Grundstück, abgeschätzt auf Uli4 Thlr. 8 Sgr. 10 Pf. zufolge ber nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re— Jistratur einzusehenden Taxe, soll am 27. Oktober 1859, Vormittags 11 ubr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hyh⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations-Gericht anzumelden.

Bromberg, den 28. Februar 1859.

Koͤnigl. Kreisgericht, 1. Abtheilung 1958 Oeffentliche Der Kaufmann Gustay

Vorladung. Greiner zu Berlin,

Schiffbauerdamm Nr. 16, hat gegen den Lieute—

nant 4. D., Baron Hellmuth von Maltzahn auf Seegefeld bei Spandau, aus dem don diesem acceptirten Wechsel vom 25. Februar 1859 auf Zahlung von 529 Thlr. 15 Sgr. nebst 6 pét. Zinsen seit dem 25. Mai er., 3 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten und pCt. Provision Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet und da der Aufent— halt des Barons Hellmuth von Maltzahn unbe— kannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Verhandlung auf den 28. November 1859, Vormit—

1

vor der unterzeichneten Deputation im Stadt— gerichts- Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu er— scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und die Ur— kunden im Originale einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte nicht pünktlich zur be— stimmten Stunde, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf An— trag des Klägers in contumaciam für zugestan— den und anerkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen ihn ausgesprochen werden.

Berlin, den 31. Juli 1859. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civil—

sachen, Prozeß⸗Deputation II.

2145 Der über das Vermögen des Kaufmanns H. Vorhoff hierselbst eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendigt. Tilsit, den 4. September 1859. stönigliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

= Bekanntmachung.

In dem Konlurse über das Vermögen des stauf⸗— manns J. S. Babt zu Bromberg ist zur Ver— handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 24. September er., Vormittags

190 Uhr,

Anzeiger.

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2 vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreis richter Hollstein, anberaumt worden. Die Ve. theiligten werden hiervon mit dem Be. merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelaffenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗Recht, Pfanz. Recht oder anderes Absonderungs-Recht in An. spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Bromberg, den 27. August 1859. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung Der Kommissar des Konkurses Hollstein.

2142 Veschluß.

Die Konkurse über das Vermögen des oo den Schneidermeistern Eduard Brömme unn Herrmann Maaß hier betriebenen Kleiderhand— lungsgeschäfts, so wie über deren Privatverm gen sind durch rechtskraͤftig bestätigten Akkor beendet.

Halle a. S., den

2. September 1859. Königliches Kreisgericht.

IJ. Abtheilung

12143 Bekanntmachung

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Witkowski zu Kröben ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einch Akkord Termin auf den 29 September 1859 Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hierbon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest gestellten oder vorläufig zugelassenen Forderun gen der Konkurs-Gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechti— gen. Zugleich ist dieser Termin zur Prüfung der nachträglich von dem Weinhändler J. Müller zu Mainstockbeim mit 25 Thlr. nebst Zinsen, dem Kaufmann Philip Landau zu Hamburg mit 44 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., dem Bürger Joseph Malczynski zu Kröben mit 1 Thlr. 5 Sgr. und dem Kaufmann J. R. Hedinger zu Lissa mit 93 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., ohne besondere Vor, rechte angemeldeten Forderungen angesetzt, wo— von die Gläubiger, welche ihre Forderungen an gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Gostyn, den 29. August 1859.

Königliche Kreisgerichts-Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Os wiercimski.

2127 A u ct i on.

Montag, den 19. September c. und an der darauf folgenden Tagen Vormittags von 95 bis 1 Uhr sollen im Königlichen Schauspielhause Eingang in der Taubenstraße, verschiedene aus— rangirte Theater⸗Garderobe⸗Gegenstände, in alt— deutschen und spanischen Herren,Kostümen, seide nen, wollenen und anderen Damenkleidern 2c. be stehend, öffentlich an den Meistbietenden gegen sofortige Bezahlung verkauft werden.

Berlin, den 9. September 1859. General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele

2132 Oberschlesische Eisenbahn. Vom 15. d. Mts. ab wird die Fracht für

Coakssendungen nach der Tonne von 200

Pfd. Normalgewicht sowohl im Vinnenverkehr

ber unter unserer Verwaltung stehenden Bahnen,

als auch im Vereinsverkehr mit der Nieder schlesisch Märkischen Eisenbahn auf des Fracht— satzes pro Tonne für Steinkohlensendungen er— mäßigt. Sosern nach dem Spezial-Kohlen—

Tarif dieser Satz die seitherige Fracht für Coaks

übersteigt, bleibt der Mehrbetrag außer Ansotz Breslau, den 3. September 1859.

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn

1677

Betriebs- Einnahme, Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

1859 im August 139,049 Thlr., bis Ende August 1, 023,563 Thlr. . . 140, 529 . 1,067.87, also mehr im laufenden Jahre 16,474 Thlr.

Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn (Hagen-Letmathe). 1859 im August 6890 Thlr., bis Ende August 38,773 Thlr.

Prinz⸗Wilhelm-Eisenbahn. 1859 im August 17,985 Thlr., bis Ende August 18568 ö 211 . [ . also weniger im laufenden Jahre den 10. September 1859. Königliche Eisenbahn-Direction,

137,307 Thlr. . 15, 097 Thlr.

Elberfeld,

Aachen-Düsseldorfer Eisenbahn. für Personen für Güter für Extraord. 22,500 Thlr. 22,633 Thlr. h69 Thlr

Betriebs⸗Einnahme pr. August 1859... ... t ,

desgl. 1858... 25,5 16 w neh ne ithin pro Uugust 1859 74. 219 zH 1 pre 11g ust weniger.... 3,018 Thlr. Bis ultime Juli 1809 er- ein Plus von geben die bisherigen defini— tiven Abrechnungen „Minus, 519 Töstt 352

Demnakhlblg iir ge gg meh Demnach bis ult Au ust 1 53 n 5 c

J 16 l gus J ö weniger 33537 Thlr. Aach den 9. September 1859.

Machen 1 1. ö ö . ö . w en,, f Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf⸗RNuhrort

36 *. 1

; s Kreis für Personen Betriebs⸗Einnahme pr. August 1859... ... 9.411 Thlr. desgl. . 58 610,692

Ruhrort-Crefeld—

13,813 Thlr. *

K 411

R mehr

weniger .. ultimo Juni 1859 er⸗Cein Plus von

gaben die bisherigen defini⸗)

tiben Abrechnungen t

mithin pro August 1859 950 Thlr.

N; 6 „Minus

mehr

weniger 2,191 Thlr.

Aachen, den 9. September 1859. K [. . Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn.

Demnach bis ult. August 1859

12136 wozu die Herren Actionaire der Actien-Gesell—

9 4 . =. 6 J h 2 z 9M; s el esisch 32360 . schaft Vulkan hiermit eingeladen werden. Niederschlesische Zweigbahn. schaft Vultan hiermit eingelat ö. w sg Yęr 11 190 Gegenstand der Berathung: Einnahme im Monat August 1859 für 11,122 1 . 5. . 6 913 * 3 1) Abänderung der Statuten, und zwar Personen und 161,9 13,5 Ctr. Güter unter Vor— der S5. 8, 13, 16 253, 25, 27, 38, 29g, 3 behalt späterer Feststellung 3 ,, 19.465 Thlr. 4 Sar 8 Pf 3d wegen Anstellung nur einen Direktors.

ö ö §. 2. Betr. den Ger. Stand. F. 6. Ver— Auguft b. J. nach öffentlichung der Ungültigkeits- Erklärung. . Abänderung n. §. 11 des Gesetzes vom an 6 . 1487 160 e 9. November 1843. S. 8. Ausfertigung . lun ö der Actien auf den Inhaber. S§. 4. Weg— Im August d. J. . 3 R lassung der Worte „eonf. §. 36 des Sta. Samen, ö. 4 Sgr. 3 Pf. tuts.“ 35. .. 9 fallen weg. . 88. 11 Die, Einnahme bis / 42. Bestimmung wegen der Dividenden ult. Auguft d. J. 8 . scheine. §. 15. Abänderung nach jetzigen Sybeträgt 1091898, 20 , 4 Verhältnissen. S. 17. 30. Nur 2 Rezi Vie Einnahme bis soren und deren Entschädigung. ult. August v. J. . Ergänzung der Abstimmung. bein ßtt.. 106,463 Stimmfähigkeit der Stellvertreter. Bis eam hn. Bis ult. August d. J.

met,

Einnahme im Monat

Ergänzung des Wahlmodus. §8. 26

28. Publication der Namen des Verwal tungsraths und d. Direkt. S5. 25 B schränkung bei Anlehen nach dem Minist rial⸗Reskript vom 14. Mai 1857. 5 Herabsetzung der Diäten. F. 32.

rung der Legitimation. §. 39. Aenderung des Schluß Termins. SF. 45. Anschaffung neuer GesellschaftsBlätter. §. 46. Wegen Bestellung don Reg.⸗Kommiss., Beitrag zur Unterstützungs⸗Kasse, Kommunal-Abgaben p. 815 Gesetz⸗Sammlung pr. 1856.

1,436 Thlr. ?0 Sgr. 2Pf. 2137 . . Schlesische Bergwerks-Hütten— Actien⸗Gesellschaft. Vulkan. Außerordentliche General-Versammlung am

10. Oktober d. J., Nachmittags 1 uhr, in Heilborns Hotel zu Beuthen O. S. , n.

2) Wahl bon Bevollmächtigten zur noch mög⸗ lichen Abänderung und Redaction der Sta— tuten.

3) Wahl zweier Verwaltungsraths⸗Mitglieder

Vulkanhütte, den 9. September 1859. Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes. Walter.

2135 . Bergbaugesellschaft Neu⸗Essen zu Essen.

Die Actiongire der Bergbaugesellschaft Neu— Essen werden hiermit ersucht, die 2te Nate mit 25 56 der gezeichneten Prioritäts-Stamm-Actien an die bekannten Bankhäuser oder an unsere Gesellschafts⸗-Kasse hierselbst bis zum 1. Okto— ber d. J. einzuzahlen.

Essen, den 10. September 1859.

Der Vorstand

25 = . Hörder Bergwerks— Hütten⸗Verein.

Bei der heute stattgehabten planmäßigen Aus— loosung der für das laufende Jahr zu tilgenden 116 Stück fünfprozentigen Obligationen unserer Gesellschaft 200 Thlr. jede, sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

n 81 180. 200. 201. 326. 360. 369. 554 560. 644: 10 7

und

[12136

435. 436. 465. 37. 644. 662.

Coupons verwend

präsentirt werd Die

zinfunget

ö * 8 1111

Hörder