1682
der Türkei bedacht sein. Eine trage Erfahrung hat nunmehr gezeigt, daß jede Hoffnung auf m-ulische Wiedergeburt und sociale Verbesserung des Reichs niçis mehr als ein Traum sei; daß der Franke nach wie vor in mem hoffnungslosen Zustande fortbeharrt, daß dessen Existenz unter seiner gegenwärtigen Gestalt im Schooße des christlichen Europa unmöglich ift, und daß es blos als Zank—⸗ apfel für die „rigen Staaten Europa's dienen wird. Es muß doch einmal ein Ende nehmen mit diesen turkomannischen Horden, die wahrend bier Jahrhunderten 10 Millionen unferr Religions⸗ brüter thrannisirt haben, indem sie den bedauerlichen Egoismus und die Uneinigkeit der Christen sich zu Nutze gemacht haben.“
Rußland und Polen. St. Petersburg, 3. September. Die jetzt Allerhöchst genehmigte Eisenbahnlinie zwischen Moskau und Saratow ist eine derjenigen, welche zu den wichtigsten Ruß— lands zählt, und in der That auch nur die Fortsetzung der großen Nikolajew'schen Linie zwischen St. Petersburg und Moskau bildet. Sie wird die vier produltenreichen Gubernien Moskau, Riaͤsan, Tambow und Saratow durchschneiden, die Flüsse Wolga, Oka, Zna und Pronia in eine andere Verbindung bringen, und sich dadurch als nutzbringend erweisen. Eine der Schwie— rigkeiten bei den von der Seeküste entfernter liegenden Bah— nen ist der Transport der Steinkohlen, die zu theuer zu stehen kommen, um nicht den Wunsch nach einem Ersatzmiltel rege zu machen. Dieses bietet sich zunächst in den reichen Wäldern und Torfmooren der Gubernien Riäsan, Tambow und Saratow, und bei weiterer Fortsetzung der Bahn zwischen Wolga und on in den bisher fast unberührt gebliebenen Anthracit-Lägern, welche die Ufer des Don und Donez umgeben. (H. C.) .
Dänemark. Flensburg, 19. September. Der König ist bei den Truppen-Uebungen gewöhnlich zugegen und begiebt fich abwechselnd zu den verschiedenen Abtheilungen, um die Evolutionen derselben in der Nähe zu beobachten.
Zu den größeren Manövern in der nächster Woche werden von Schweden der erfle Adjutant des Königs, General-Major Baron Leuhusen, und mehrere Offiziere eintreffen.
Amerika. Nachrichten aus New: Vork, vom 31. August melden, daß in Kansas Unruhen ausgebrochen sind⸗ Nicaragua mit den Vereinigten Staaken abgeschlossene wird, dem Vernehmen nach, ratifizirt, dagegen der Vertrag mi England verworfen werden.
Asien. Kalkutta, 8. August. den Tele— graphen des Rothen Meeres beförderte Depesche ist hier einge— troffen. Eine Anzahl Civil-Beamte hatte der indischen Regierung einen Protest gegen eine in Vorschlag gebrachte Re
duction der Ge— hälter eingereicht,
Die erste durch
und der Qber-Befehlshaber des Heeres die euro— päischen Truppen in einem Tagesbefehl aufgefordert, auf der Hut zu sein. Die Rebellen haben sich, etwa 80006 Mann stark, in den Gebirgen von Ripal zusammengeschaart. Die Ein“ fuhr war geringer und die Ausfuhr gleichfalls nicht leb— haft. Laut Briefen aus Canton vom 20. Juli stockte aller Verkehr mit dem Innern von China., die Verbündeten hielten die Stadt noch immer besetzt. Die Flotte, welche die Gesandt— schaften begleitete, fand die Peihomündung versperrt. Der die Taku⸗Forts befehligende Mandarin widersetzte sich dem weiteren Vordringen am Peiho hinauf und erklärte, es müsse der Landweg bom Golf nach Peking eingeschlagen werden. Da dies ein nam' hafter, beschwerlicher und bedenklicher Umweg gewesen wäre, ver— suchte die Flotte am 25. Juni dissenungeachtet meiter zu fahren und griffen die Forts von Taku zu Wasser und zu Lande an. Nach dreistündiger Kanonade wurden die englischen Kanonenboote und Dampfer zum Rückzuge gezwungen. Das Unternehmen war ein verxunglücktes. Die Engländer verloren 464 Todte und wundete, darunter 22 Offiziere.
Mehrere Kanonenboote fielen Chinesen in die Haͤnde. Die Geschwader traten den Rückweg an. Dem amerikanischen Gesandten war' es gestattet worden, sich nach Peking zu begeben, weil er an dem Angriff auf die Forts nicht Theil genommen hatte. Man glaubt, der Vertrag von Tient⸗-sing werde nicht zur Ausführung kommen. Ein neuer Krieg steht bevor Nachrichten aus Bom bah vom 21. August melden von einer unter den Muhamedanern des Pendschab entstandenen Aufregung. In Hyderabad hatte man bei zwei Reiter⸗-Regimentern aus Madras Anfaͤnge von meuterischen Bewegungen bemerkt. Der Telegraph
von Furratschi nach Lahore ist völlendet
T
Brandenburg a. Tel. Bur.) tzwahl zum der General von Staben
der Justizrath Wagner 53 Stimmen.
Wien, Dienstag, 13. September, Morgens. Bur.) Die heutige amtlichen Theile mit Befriedigung über den im jüngsten ‚Moniteur“ Artikel betreffs Mittel-Italiens gegebenen Rath aus und meint, daß jener Artikel, von diesem Gesichtspunkte aus bel achtet, die
(Wolff's Tel.
„Wiener Zeitung“ spricht sich in ihrem nicht
Bur.
Fried enshoffnungen ge stei
verscheucht habe.
Paris, Montag, 12. September, Abends. Der König der Belgie
Sonntag in Valence angekom
zurückgekehrt.
nach
Uebersi
6
Marseiller Nachrichten vom heutigen daß die marokkanische Reiterei zwe griffen habe, aber zurückgeschlagen St. Peters b (Wolff's Tel. Bur.) vom 26. August mel
—1*
s betrug
schen Sta ats:
Statistische Mittheilungen.
[
die Bebölkerung in dei Regierungsbezirken des Preuß
Königsberg Gumbinnen.
2 anzig . .
Marienwerder . er Provinz Preußen? ..
cht der Bebölkerung des der amtlichen Zäl
III.
1 8449
847,533 h 14, 047 104,667 621,046
Preuß is „lung am Ende des Jahres
4858
938, 059 70, 783 153,526 682, 032
chen Staats
6. alien
und
überhaupt in pCt.
18, 959 0, 986
gert und bis jetzt schwebende Besorgniss
(Wolff's Te r war auf seiner Reise nach Biarrh men. Graf Reizet ist aus It
Tage melden aus Algerien w franzoͤsische Grenzposten ang⸗ worden sei. urg, Dienstag, 13. September,
Vom Kaukasus hier eingetroffene Nachrichte⸗ den, daß Schamyl gefangen genommen St. Petersburg geschickt wolden sei.
Vormittag
7
1858.
2, 487, 293
2, I4 4,500
257. 70]
Posen Bromberg
897,339 454, 675
918,272 198, 933
DI 14,258
Probinz Posen ..
1,557, 0 14
.
65, 144
JJ ,
Potsdam. Frankfurt
kJ I
123, 902 845,033 S608?
458, 83 933, 700 937, 659
34, 735 S8, 6657 . 57
- Probinz Brandenbitg
2129, 022
2,329, 996
200, 974
Sietin Köslin Stralsund
56 * 562,
448,516 187,058
77 — 1
623, 779 501,546 203,106
hl, 0? 53, 030 16,048
Pro zinz Pommern
1
1,328, 381
130,680
Probinz S
Breslau . .
Oppeln. . .
Liegnitz. .
1, 174, 679 965,912
gel, 002
34
5—
, 149 663 801
74, 4 70 11 21, 799
chlesien . . ..
5, 06 1, 593
3, 269, 513
208, 070
16 17
,,,,
Merseburg
18) Erfurt .
in der Provinz Sachsen.
— —
J
20)
bo 1.3 4 742, 634 317,279
49, 8 8 S0 6, 124 354 130
58, 434 63. 480
3G iG
6, 85
7 *
Minden ..
Arnsberg.
Westfalen. .
Provinz
136, 085
160, 105 670, 251
/**
1,566, 141
101,570
gehörigen.
Höhe
Ordnet der Prozente
,,
Düsseldorf Coblenz. Trier Aachen 5.
man
515,891
1,062, 546
525,564 528, 008 146, 63
18,561 155,395 22,580 5,826 5, 138
2 9 2 59
1
Regierungsbezirke ihr— l) der Reg.-Bez.
2
r.
) Bevölkerung her hohenzollernschen Lande, *)
— —
GSG — 2
8
ots dam
22 — 1 D —
—
*.
*
*. 2
Cöln Bromberg Gumbinnen Frankfurt Stralsund Merseburg Aachen Magdeburg Berlin Trier Breslau Cohlenz
16 331 18 7 vorstehend angeg
52 2295 ↄ Bebölkerungs
itt 16 16,8
53, 108, 672
5 297, 5060
17, 739,913 1,408,726
pCt. de 1
Zunahme der kerung seit 1849
61
des
86 0 *
Jadegebiets.
*
8 59 — 26.
1683
22) der Neg. Bez. Münster 3,335 pCt. der Zunahme der Sevoͤl 33 z LSiegnitz ,, kerung seit 1849, 215 ; Posen 232 . . * ö — — 3 Erfurt ‚ ö. ⸗ = 7 Minden / — IM, 57 . ⸗ n, ö In Folge der großeren oder geringeren Zunahme der Bevoͤlkerung verändert sich nicht ünerheblich die Reihefolge, en, ö ,, n. Re⸗ 61 4 6 kRKyrar s ö Weß ß 2x ö iin⸗ 1. zenrke bi er Gr hrer absoluten Bevölkerung ein gierungs ⸗Bezirke hinfichtlich der Größe ihrer abs e nebmen. = h 86 ö 4 K . 2 . 1 Regierungsbezirk Potsdam mit Einschluß von Berlin mit seinen 337 Einwohnern und die Regierungsbezirke Breslau und Oppeln i resp 1,249,149 und 1,077,663 Einwohnern behaupten noch immer die — . . 1 TM., 3 . , n 64. 12 2x . 46 19 ersten Plätze; aber der Regierungsbezirk Liegnitz, welcher 1849 noch die 2 ZSteüe' einnahm ist von dem Regierungsbezirk Düsseldorf bereits vierte S K . ö . ; aberhoß. Der Regierungsbeürk Königsberg nimmt dagegen den, Nang b . gierungsbezirken Frankfurt, Posen und Potsdam (ohne Berlin) in. Ueberhaupt ist der Regierungsbezirk Posen. nicht unerheblich zurück ,, . während er 1849 gleich hinter Düsseldorf folgte, hat er jetzt 86 19 * e . ö . i 3 6. * 85 36 hinter den Regierungsbezirken Königsberg, Frankfurt, Potsdam
392
seine Stelle. Die absolute Bevölkerung des , . . . jetzt um mehr als 40,000 Einwohner größer als die des teigrunc sh enn ? Koblenz, während im Jahre 1849 die des n, nicht . — ö gierungsbezirks Cöln, sondern auch die des , ,, . 6 . unerheblich überstieg. Der Negierungsbezirk Minden, nin ng geg nig erst seine Stelle hinter den Regierungsbezirken von Köslin und, Bromberg ein, ö. 6. ö Danzig hat die von Aachen und Münster überholt. k and sind wie früher diejenigen J . absolute Bevölkerung, mit Ausnahme der, der inzwischen hinzugetretenen hohenzollernschen Lande — die geringste ist. . Der preußische Staat zählte, mit Ausschluß zan de, demnach Regierungsbezirke mit einer Bel 1858: 3 von 1 Million Einwohnern und darüber: 1 1858: 3 bon 900,000 n 800,000 don 700,000 von 600,000 von 500,000 von 400,000 bon 300,000
der hohenzollernschen
) 2
von bon demnach die ihl der Regierungsbezirke mit einer Be— ln nn, von über 5 0.0 16 Einwohnern seit 18 19 um 3 vermehrt, und Unter Dlterlng Don Ube ⸗ . . e, . 2 49 * in on maßr iner Bevölkerung von 200,000 Einwohnern gab es 1858 keinen mehr. nel Gepblkerung vbn bo 6 ö 2 . R 51 11 * 2 7 * ; v9 6 n K 161 2m 2B ß 64 ,, interessant als die Vergleichung del absoluten Bebolte 11 11 118 * 8 1 11 1 26 RJ 1 ⸗ ; . 25BIun in den Tabren 1849 1 1808 1 nach den amtlichen Zäͤhlu den Jahren 1849 und . st berschiedenen Regierungs
J 5944 relatibden,
Es hat fich
—9ü‚91
inder
den Einwohner auf Köslin
Stralsund ..
Stettin .
Pommern . MN rienwerder Gumbinnen königsberg
Danzig .
Frankfurt ..
Potsdam mit
zrandenburg Magdeburg. Merseburg.
SSrFiuyt SIL 41 —
Sachsen.
——
Münster Arnsberg
Minden
rod. Westfasen ..
Vrdd. Schi misseñ
¶
Frier. Coblenz. Aachen
Cöln . .. 54. Düsseldorf .. . ..
Rheinprovinz ... Hohenzollernsche Lande
) Mit Hinzurechnung von Potsdam
6 Sgasltt 5 mit Berlin 2
der Dichtigkeit ihrer
Nach diesen Ergebnissen ordnen sich die Regierungsbezirke gemäß Bevölkerung ür 1849 also:
Köslin . 1778 Marienwerder m. 1914 Gumbinnen m. 2058 — Königsberg m. 2076 — Bromberg m. 2111 Potsdam (ohne Berlin) m. 2216 — Stralsund m. 2347 — Stettin m. 2355 — Frankfurt m. 2146 — Danzig m. 2666 — Posen m. 2797 — Magdeburg m. 3173 — Münster m. 3192 — Potsdam (m. Berlin) m. 3317 Liegnitz m. 3676 Trier m. 3886 — Merseburg m. 393 Oppeln m. 3973 Arnsberg m. 41357 — Coblenz m. 1469? — Breslau m. 4734 Minden m. 4841 Aachen m. 5582 Erfurt m. 5624 Cöln m. 7085 Düsseldorf m 9752 Einwohnern auf die M Meile.
für 1858 also: . —
Köslin m. 1947 Marienwerder m. 2135 Gumbinnen m 2249 Königsberg m. 22938 Bromberg m. 2322 * Pott kam (ohne Berlin) m. 2448 — Stralsund m. 2549 — Stettin im. 2614
Frankfurt m. 2666 Posen m. 2857 — Danzig m. 2538 —
hohenzollernschen Lande m. 3036 Münster m. 3299
Potsdam m. Berlin m. 3634 — Liegnitz
Merseburg m. 4270 Oppeln m.
4443 — Arnsberg m. 4783 — Coblenz m. 1793 — Minden m.
1808 — Breslau m. 5034 Erfurt m. 5735 — Aachen m.
5904 Cöln m. I540 — Düsseldorf m. 19, 807 Einw, auf die AM. Vergleicht man die beiden Reihen mit einander, so ergiebt fich, daß
Düsseldorf, Cöln, Aachen, Erfurt, Breslau, Minden, Coblenz, Arnsberg,
Oppeln, Merseburg, Trier 2c. die am dichtesten bevölkert, Köslin,
Marienwerder, Gumbinnen, Königsberg, Bromberg die am wenigst bevöl⸗
kerten Regierungsbezirke geblieben sind, aber der Regierungsbezirk Posen
ist in der Dichtigkeit seiner Bevölkerung von dem Danziger Regierungs⸗ bezirk, der Münstersche von dem Magdeburger, der Mindener von dem
Magdeburger und der Erfurter von dem Aachener seit 1849 überholt.
zn welchem Grade aber im Allgemeinen die Dichtigkeit der Bebölkerung zugenommen, ergiebt sich noch daß preußische Staat rungsbezirke mit einer Bebi ile
von 10000 und
3,000
die ische Magdeburg m. 3568. P m. 9763 — Tier m. 4077 —
26
70060 6, 67606 5,00 N (706 „000 2, 000
1,000
1 7 *
er Regierungsbezirke Bevölkerung von nwohnern auf die von 1849 bis 1858 von 8 auf 11 gestiegen 1m 2 y mahy währen 36 ⸗ Um 3 bermehrt ); Dahrend es . in welchem die relative Bebölkerung . (Meile nicht erreicht wird. Auf die Gründe mehrten Bevölkerung in den verschiedenen Regierungsbezirken zugehen und die Vergleichungen weiter fortzusetzen
d behalten, wo die amtlichen P
. ⸗ J. 8akBin BG Ee ssen bis dahin vorbel
256 amnack Sia 2a! 2s ist demnach 1e 5 dh
. (6006 G
de zen en chen ;
ö Db!
11,
J . J Hill el⸗ẽꝛ td
Kartoffeln.
ö 24 11 — 1 met7enwe de
Hei pw zig, Tittauer Litt. A Berlin- Anhalten ringisehe —. Friedrich Anhalt - Dessauer Landesbank Actien — Weimarise! Metalliques — 1854 er c Preussische Prämien- Anle