K
1690
ist jetzt das seit einer Reihe bon Jahren als solches ausgefallene Geheime Kabinet Sr. Majestät des Königs für die Militar⸗Angelegenheiten wieder einrangirt. Unmittelbar unter dem Staats ⸗Ministerium stehen jetzt auch und zwar coordinirt die Centralstelle für Preß⸗Angelegen⸗ heiten und das Institut des Preußischen Staats⸗ Anzeigers. Die spezielle Leitung beider versieht Se! Excellenz der Herr Staats; Minister von Auerswald in Gemeinschaft mit den Ministern des Innern und der auswärtigen Angelegenheiten. Als dem Staats⸗Ministerlum noch unter⸗ geben ist jetzt zum ersten Mal und zwar an erster Stelle aufgeführt: „die Nedaction der Gesetzsammlung.“ Bie Verwaltung des Staats“ Schatzes und der Münze, die früher unter dem Ressort des Minister-Prä— sidenten aufgeführt wurde, besteht als solche nicht mehr; die Münze findet sich jetzt unter dem Ressort des Finanzministers, die Ver— waltung des Staatsschatzes rangirt unter den selbstständigen Central— behörden und hat zwei Chefs, den Staatsminister . Auerswald und den Finanzminister Freiherrn v. Patow. Unter den Königlichen Legationen im Auslande finden wir wieder die Posten in der Schweiz und am Großherzoglich saͤchsischen Hofe, zum ersten Male aber einen Minister— Refidenten in Persien. In dem Ressort des Kriegsministers erscheint jetzt statt der Rubrik „Artillerie⸗Werkstätten“ die Inspection der technischen Institute der Artillerie. Wir finden ferner die Admiralität in ihrer neuen Organisation, getheilt in eine Marine - Verwaltung, unter dem Vice⸗Admiral Schröder als Chef, mit zwei Abtheilungen (technische Angelegenheiten und Verwaltungs-AUngelegenheiten) und ein Ober⸗Kom— mando der Marine unter Sr. Königlichen Hoheit dem Admiral Prinzen Adalbert als Ober-Befehlshaber, und in dem Ressort der Admiralität als neue Rubriken die Kommission zur Prüfung der See⸗stadetten und Fähn⸗ richs zu Lieutenants zur See 2! Klasse, die Kommission zur Prüfung der Volontair-Kadetten zu See- Kadetten und die Ober⸗Examinations— Kommission für höhere Marine ⸗Verwaltungsbeamte. In dem Ressort des Handels ⸗Ministeriums erscheint zum ersten Mal die Telegraphen-Inspection in Posen, die Gesundheitsgeschirr⸗Manufaktur (als hesondere Rubrik neben der Porzellan Manufaktur), im Ressort der Bank die Bank⸗Kommandite in Bielefeld, im Nessort des Ministeriums des Innern das früher unter den Probinzial⸗Instituten aufgeführte Strafgefängniß zu Moabit bei Berlin und den Neuen Landwirthschaftlichen Kredit, Verein für die Provinz Posen, endlich im Ressort des geistlichen Ministe⸗ riums außer einigen neuen wissenschaftlichen Instituten und Samm— lungen der Univbersitäten 2c. das Seminarium für gelehrte und höhere Bürgerschulen in Stettin. Auch das Verzeichniß der Mitglieder der beiden Häuser des Landtags bietet diesmal besonderes Interesse, da es das Haus der Abgeordneten in seiner neuen Zusammensetzung darstellt. Unter den Provinzial⸗ Verwaltungsbehörden ünd deren Ressort finben sich ebenfalls manche neue Rubriken, z. B. in der Provinz Preußen die Kommission für den Bau der Königsberg⸗Ehdtkuhner Bahn in Königsberg, in der Probinz Schlesien die Verwaltungs⸗Kommission der Irren⸗Versorgüngs⸗Anstalt in Bunzlau, in der Provinz Sachsen die Erziehungs⸗-AUnstalt' für verwahrloste Knaben im EckartsChaus zu Eckartsberga, unter den Behörden der Hohenzollernschen Lande endlich die Salinen Verwaltung zu Stetten hei Haigerloch, welche von dem Ober-Bergamt für die Rheinprobinz ressortirt.
Statistische Mittheilun gen.
w Im Jahre 1851 wurden in Frankreich 9014 Depeschen im Betrage bon 74,722 Fr.. im Jahre 1858 wurden deren 163,973 im Belaufe von 3,516. 533 Fr exbedirt. Von 97,728 Depeschen, welche im zweiten Semester 1853 gewechselt wurden, treffen 23, 728 auf Paris, wobon 15,409 mit den 30 wichtigsten Städten Frankreichs. Was ihre Natur betrifft, so zerfallen diese 15,409 Depeschen: Privatgeschäfte, Familien⸗Interessen 3102, Publizität, Journale 523, allgemeiner Handel, Industrie 6132, Börsengeschäfte 5253. verschiedene Angelegenheiten 399
7.
Hel png, 153. September. Leipzig-Dresdener 20 Br. Läbau—- Tittauer Litt. A. 49 Br.; do. Litt. B. Magdeb.-Leipziger 203 Br. Berlin- Anhalter —. Berlin- Stettiner Cösn- Mindener —. Thü.
ringische —. Friedrich-Wilhelms- Nordbahn — Altona - Kieler —. Anhalt - Dessauer Landesbank- Actien 59 Br. Braunschweiger Bank- Aetien — Weimarische Bank-Actien 88 G. Metalliques —. 1854er Logge .. Ereussische Prämien- Anleihe
Oesterreichische 5proꝝn. 18546r National- Anleihe —.
—
HKreslan, 14. September, 1 Uhr 5 Min. Nachmittags. (Tel.
burger Stamm- Actien 835 G. Oberschlesische Actien Litt. A. y 1M G.; do. Litt. B. 1027 G. Litt. D., proz.,
/; Obersehles. Prioritäts“- Obligationen 339 Br.; do. Litt. F. 4Iproz., 873 Br.; do. Fitt. E. 3öbroz., 73 Br. kKosel- 9derberger Stamm? Actien Neisse- Brieger Actien —. Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Actien 357 6. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1023 G. Spiritus pro imer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 97 Thlr. hez. Weizen, weisser 53 — 73 Sgr., gelber 43 — 67 Sgr. Roggen 40-46 Sgr. Gerste 30-38 Sgr. Hafer 20- 235 Sgr.
Stettirz, 14 September, 1 Uhr 39 Min. Nachmittags. (LTel. Dep.
Dep. des Staats · Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 8iz Br. Frei-
des Staats Anneigers) Weisen fester, 3 6z gefordert, 49 - 583 bez,
Scptember- Oktober 59 = 583 bez., Oktober-Novybr. S7, Frühjahr 59 g Roßzgen 35 - 365 gef. u. bez., September- Oktober 355 bez. u. Br., Okt ber-November 353 Br., Frühjahr 377 Br. u. d. Räböl 10 Br., Sen) kember- Oktober 106 bez. u. Br., OkKtober-oremb'? 10 , Novembe- Derember 105, Deabr. Januar 107, Januar - Februar 1027, April Mai 11 Br. Spiritus 1636, September- Oktober 165, Oktober Novemh. 157 bez., November-Dezember isß Br., Frühjahr 153 Br., 157 6. ;
Die Börse war sehr animirt und die Course erfuhren eine merk. liche Steigerung.
Ham bur ꝶ, 13. September, Nachmittags 2 Uhr 30 AMinuten Qesterreichische Credit-Actien und National- Anlehen, die auf 7b und h gewichen waren, schlossen fest zur Notiz
Schluss- Course: Stiegli⸗ de 1855 — 3proz. Sbanier 40. 1proæ. Spanier 327 GC. Vereins han (S. Norddeutsche Bank 80. Nation Anleihe 65Js. Mexikaner proz. Russen Oesterreichische Eisenbahn- Actien —. Friedrich. Wilhelms-Neordbahn —. Mecklenburger — Magdeburg - Wittenhe⸗ ger — . Disconte 14 ; London lang 13 Mk. 2 8h. not., 13 Mk. 2 Sh. ber. London kurz 13 ME. 35 Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. bez.. Wien 9.7. Amater.
Oesterreichische Kredit- Actien 89.
dam 35. 90.
Getreidema rkKt grösstentheils unverändert und sehr wenięz Ge- schäft. Oel, Oktober 223, Mai 233. Kaffee ruhig. Link 2005 66 loco 131.
Franmka fut a. II., 15. Sebtember, Nachmittags 2 Uhr 35 Nin
lichen Schwankungen unter gestriger Notirung.
Schluss- Course: Neues preussische Anleihe 11923. Preussisch- Kassenscheine 104. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn-. Ludwigshafen.
Bexbach 1335. Berliner Wechsel 1043. Hamburger Wechsel 8g. Londoner Wechsel 1165. Pariser Wechsel 92. Wiener Wechsel 935. Darmst. Bank- Actien 170. Darmst. Lettelbank 2ꝑ18. Aleininger Kredit - Actien 71. Luxemhurger Kreditbank 67. 3Zproz. Spanier 435. 1proz. Spanier 34. Spanische Kreditbank von! Pereir̃ 70. Spanische Kredithank von Rothschild 415. Kurhessische Loose 40). Badische Loose 507. 5proz Metalliques 55. 43prox. Metalliques 485 1854er Loose —. Oesterreichisches National- Anlehen 59. Oestern reichisch- französische Staats- Eisenbahn- Actien 2437. Oesterreichische Bank-Antheile 8:04. Oesterreichische Kredit- Actien 1873. Oesterreichisch- Elisabethbahn —. Rhein - Nahe - Bahn 43. Main- Ludwigshafen Littr. A. nn nin ,, j
wien, 15. September, Mittags 12 Uhr 45 Minut. (Wolff 's Tel. Bur.) Beleht, günstiger. Neue Lose 96.90. .
5broz. Metalliques 73.50. 13proz. Metalliques 65.09. Bank- Actien 8654. Nordhahn 179 00. 1854er Loose 109.00. National- Anlehen 78. 9 Staats Eisenbahn- Actien“ Certisikate 261.50. Credit - Actien 704.50 London 125.25 Hamburg 91.00. Paris 50.00. Gold 124.50. Elisa- hethbahn 168.00. Lombardische Eisenbahn 121.00. Neue Lombardische Eisenbahn
Anus earned, 3. September, Nachmittags 4 Uhr Tel. Zur.) Lebhaftes Geschäft. proz. österreich. National-Anleihe 56. Hproz. Metalliques Lit. B 96. 5proz. Metalliques 514. 41 prox. Metalliues 28. I1proa Spa nier z3zz. proz. Spanier 473 sbroz. Russen Stieglit? de 1855 100 Mexikaner 191. Wechsel 353.
Wolff tz
15 Londoner Wechsel, kurz II. 73 Br IIamhburgei Holländische Integrale 6421 Hi com el conn, 13 September, Kaehmittags 3 Uhr (Wolff's Tel. Bur) Börse kest. Consols 95 1proæ. Spanier 34 proz. Russen 109.
Mexikaner 207. Sardinier 5 1 111 1
16proz. Russen 99 Kamhurg 3 Nonat 13 Mr, 55 8h. Wien 12 FI. 70 Kr
er Dampfer »Hungarian« ist von New- Tork eingetroffen.
/ HüwenHcοννI, 135. September, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur. Baumwolle: 5h00 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern un verändert. 6
HezaRüs, 13. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 68.20, hob sich auf das Gerücht, dass Frank- reich und England vereint eine Expedition gegen China machen werden und als man an der Bärse versicherte, Frankreich und England seien über einen R ongress einig, auf 68.60 und schloss hierzu fest und be lebt. Alle Werthpapiere waren gesucht.
Schluss- Course: proz. Rente 68 60 15proz. Rente 983.90. 3Zproꝛ Spanier 44. 1proz. Spanier 347. Silberanfeihe Staats -- Eisenbahn- Actien 535. bardische Eisenbahn- Aetienh 548.
Oesterreichische re dit mobilier — Actien 780 Lom-
2 Jalienischen übersetzt von
Bellini.
Geizige. Dingelstedt. A. Wilhelmi.
lung. Flick und Flock's Abenteuer.
3 Akten bon Bal Musik vom stöniglichen Hofcomponisten Hertel.
1
Die Börse, welche zu niedrigeren Coursen eröffnete. schloss nach ziem.
12167
4 tofla zutheilen.
Königliche Schauspiele.
9 ö l⸗
l 5. September. Im Opernhause. (iH2ste Vorste en,. r Montecchi. Oper in 4 Abtheilungen, J. C. Grünbaum. Mußsik von
(Frau Herrenburg-Tuczek: Giulietta.) Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. 3 Lustspiel in
Kleine Preise. Freitag, 16. September.
Mittel⸗Preise
ee . l Heinrich Hollek Ver Fleischergeselle all ene .
. uletzt in Filehne, 20 Jahre alt, klein und unter
. kel ** . alt araitre·m 9 a 9m setzt mit dunkelbraunem Haar, blaugrauen Mugen und gesunder Gesichtsfarbe, soll wegen Dieb⸗ stahls zur Untersuchung gezogen werden. Es
wird ersucht, seinen Aufenthalt hierher mi
7 J . ö Schneidemühl, den 8. Se ptember 1859. ö
Königlicher Staatsanwalt
1725 E dictal⸗Citation.
Die nachstehend benannten Personen:
der Mützenmacher Leib Hirsch und
Nathan Hirsch, Zwillingsbrüder, i
Bentscher, den 3. Februar 1836 beide nach
London verzogen, wo sie angeblich noch leben, 1
. 1
7
* J * 12 . = — g. ö , 6. R ᷓ— geboren 3) der Handlungsgehülfe Isaak Brunn, ge .
. ö 2 2 . * ö 8 84 *,, m Iich den 27. Dezember 18 36 in Braetz, angeblich 51 1 = 2 153 11 ö . 6 27 1 waffe nach im Fahre 1852 mit einem Passe nach, 1m 8 1
Amerika gegangen, . ö.
2 5 9 4 ö veoh ' 4 nn ge⸗
1 der Handelsmann 54a 0cbb . . un n, ) ge 31. Dezember 1831 in Meseritz,
boren den . , .
2 s 4H * 6 25115 . 9 angeblich in Warschau sich aufhaltend, — 111 2 1 7 1 * 1
⸗ * j *
Knecht Joseph Szaloch, geboren den
* 91 9 V 99. 38 2 r . 6. j
zuli 13834 in Pierzyn, mit seinem Vater
nach dem Königreich Polen verzogen, .
sind von der Königlichen Staatsanwaltschaft 1111 11 . 11 18911 ĩ
849 39 61
hierselbst . en ö. ] Erlaubniß verlassen zu haben, um sich dem Diensie im stehenden Heere zu entziehen, und es ist des⸗ halb mittelst Beschlusses vom 12. Februar d. X. auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs, die Untersuchung gegen die Angeklagten eröffnet worden. . , , . jur öffentlichen, mündlichen Verhandlung der Sache steht Termin den 2 I. Oktober 1859 mite nn, n nne dem itzungssaale an, zu welchem die genannten An⸗ geklagten hierdurch mit der Anweisung, die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder dem Gerichte ! zeitig anzuzeigen, daß deren Herbeischaffung noch zum Termine erfolgen kann d. war nung vorgeladen werden, daß bei ihrem Aus⸗ bleiben mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaeiam verfahren werden wird Meseritz, den 21. Juni 1859. Königliches Kreisgericht. JI.
und unter der Verwar
Abthl
11/1
12161 etanntmach ung.
Auf Grund der Anklage der ,, . 28 856 C 7 ö 1 44 1851 Staats-Anwaltschaft hier vom 4. August,j ö ist gegen den Seefahrer Carl Hermann Albert lastne geb. den 5. August
Kastner aus Heuchenhagen ,,, . 18 ; tefahrer Carl Neitzel aus 1834 — und den Seefahrer Carl . iu Griebow — geb. den 26. Dezember 183
162ste Abonnements-Vorstellung.) Der 5 Akten, von Moliere, bearbeilet von F. Vorher: Durch's Fernrohr. Lustspiel in 14 Akt, von
* 1 9 9. ö 2 ;. zm Opernhause. (153ste Vorstel ⸗ stomisches Zauber⸗Ballet in
. z Bildern bom Föniglichen Balletmeister P. Taglioni. Bildern vom stöniglichen Balletm 698 und 5 Bilde Anfang 7 Uhr.
* 2 , , . , , rr. / ///„„// / / 2 e, 88 3 E
1691
Im Schauspielhause. ersten Male: Unsere Freu
Hr. v. Lavallade. Liedlke, Hr. Dessoir.
Schneider, Hr. Hiltl. stainmerfrau der Gräfin mietherin, Frau Adami. laments mitglieder.
hunderts. . st leine Preise.
⸗ 1 3 * ink Belastet Kn . Er⸗ . weil dieselben hinreichend belastet find, ohne E
laubniß die Königlichen preußischen Lande ver. lassen und sich dadurch dem Eintritte in den
⸗ . 29nda BGBbne P lbst angeklagt, die Königlichen Lande ohne
ö
gesetzbuches u n r . Gerichtes vom heutigen Tage die Untersuchung
töffnet worden.
zu haben, in Gemäßheit des 8. 110 des Straf⸗—
2
8 —
zache ist ein Termin auf
D
ienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht
durch Beschluß des unterzeichneten
Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der —
den 10. Januar 1869, Vormittags
in unserem, im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. 11 anberaumt, zu welchem die Angeklagten ꝛc. Kastner und 2c. Neitzel, deren gegenwärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, hier⸗ durch öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗
1 ͤ
uns so zeitig bor dem Termine anzuzeigen, daß
. 1
1
; ĩ Stel bringen, oder solche weismittel mit zur Stelle zu bringen, oder f .
* ö 3. sie noch zu demselben herbeigeschafft 11 111141. 6
werden
önnen. . ( Im Falle des Ausbleibens wird mit inkersuchung und Entscheidung in contumaciam tersucht
den .
erfahren werden. 4 R . . KRovw 2c Solberg, ben 8. September 1899
ligliches Kreisgericht. 1. Abtheilung
J
2166 Edictal-⸗Eita tion. J
Auf die Anklage der Königlichen Staats An waltschaft zu Sorau vom 12. Mai 1859 ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 4. Juni 1859 gegen den Schneider meister Johann Christian Kube, 31 Jahr alt, gebürtig aus Berge bei Forst, zuletzt in Friedrichsfelde bei Berlin wohnhaft, wegen Betrugs die Untersuchung ein⸗ geleitet worden. Da der Aufenthalt des Kube nicht hat er mittelt werden können, so wird derselbe aufge fordert in dem zur öffentlichen mündlichen Ver— handlung der Sache auf
den 7. November 1859, Vormittags
.
an hiesiger Gerichtsstelle im Sitzungszimmer, ine Treppe hoch, anberaumten Termine pünkt⸗ lich zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzet⸗ gen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. .
Im Falle seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam berfahren werden. (
Als Belastungszeugen sind. ö I) der Ausgedinger Mathes Zipper zu Berge, 2) der Tagearbeiter Georg Nathei daselbst, 3) der Tuchscheerergeselle Franz Dilla zu
Forst,
Georgina, seine Tochter, Frl. A. Taglioni. Frau Hoppé. General Middleton, ihr Vater, Hr. Grua. Tapwell,
Ort der Handlung: London.
163ste Abonnements⸗Vorstellung. Zum . eren Tr fe in 5 Alten von
Max Ring. In Scene gesetzt vom Regisseur Duringer. ,,. Lordkanzler Harley, Hr. Faiser. Lord Warwick,
ꝛ Addison, Steele, Parlamentsmitglieder, Hr.
Gilbert Heatheote, Bankdirektor, Hr. Döring.
Gräfin Alice Warwick,
Blunt, Sergeant, Hr. Otto. Abigail, „Frau Hiltl. Frau Light, Zimmerver— Ein abinetsbote, Hr. Löhmann. Par— Diener. Arbeiter des Bank-Direktors. Zeit: Anfang des achtzehnten Jahr—
22 2 * 86 — R * / 2 * * 3 1 ĩ ö ü 2 2 — * Farne, = n. * D /// — r 22 rr, . * — 22 2
I) der Justizrath Melzer zu Frankfurt a. O. orgeladen. e e.
Forst, den 30. August 1859 . Königliche Kreisgerichts-Deputation.
2165 Domainen⸗Verpachtu n4 K Die Königl. Domaine Wollup im Ober-Oder⸗
bruche, 3 Meilen von der Stadt Cüstrin und
eben so weit von der Stadt Wrietzen 166 beide genannte Städte verbindenden Ober · Oder bruch⸗Chaussee belegen, soll auf die Zeit n n 1860 bis Johanni 1818 anderweitig meistbieten berpachtet werden. Dieselbe besteht aus de n. zusammenhängenden Vorwerken Vohnh,⸗ asta und Sophienhof und enthalt ein ren bon 3916 Morgen 55 (IRuthen, worunter 32 Mor⸗ gen 108 JNuthen Gärten, 367 Morgen 75 IRuthen Acker, 50 Morgen Wiesen, 10 Mor⸗ gen 162 CJRuthen Hütung und Weidenpflanzung, sz Morgen 152 GmRuthen Rohrung. n. i. nimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 19,0 ) Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der ach tung ein disponibles Vermögen von 8, 000 Thlrn. erforderlich, über dessen Besitz sich die Pacht⸗ bewerber vor dem Termine auszuweisen haben. Die Verpachtungs-Bedingungen, von denen wir auf Verlangen Abschrift gegen Epttan mne, der Kopialien ertheilen, koͤnnen in unserer Domainen Registratur hierselbst eingesehen werden. Der Termin zu dieser Verpachtung ist auf en 9. Rovember nd. Is., Vormittags 11 Uhr, ö im Königlichen Regierungsgebäude, Wilhelms⸗
1 3. 9 1 RSvfalRsn swr PNer Negierunas⸗ Platz Nr. 19 hierselbst, vor dem Regierunge
6 Dei
Rath Braumann anberaumt. . 91 . 9 . . e d g 8 So 1 iber 859 ank urt ae. 8. Septem!t J Königliche Regierung.
ie di 8 1 Domainen Abtheilung für die direkten Steuern, Domain
und Forsten.
Nüdiger
Bekanntmachung. III. Rr. 607. 7. 1859. . Das Königliche Domainen⸗Vorwerk dabdmiß auf der Insel Usedom, 2 Meilen von . münde und 13 Meilen von Usedom entfeent, 1. auf 18 Jahre von Johannis 1860 bis dakin n. meistbietend verpachtet werden. Die n besteht aus einem Areal bon 1461 een, AMRuthen, worunter circa 140 n , . 157 Morgen Wiesen und 506 Morgen . Das RWinimum des jährlichen Pachtgeldes i auf 1600 Thlr. festgesetzt. . . n näheren ,,,, nen in unserer Domainen ⸗Registratur , f bei dem Rent-Amte in Swinemünde . 6. Pächter Kühl in Labömitz , , e . sau Der Termin zu dieser Verpachtung :
1896