1698
ist, die Pflicht aller guten Buͤrger, sie dort zu be— schützen. Herr Douglas spricht dem stongreß das Recht ab, die Sklaverei auf dem Wege der Gesetzgebung in die Territo— rien einzufuͤhren, oder sie dort zu schützen und zu hegen, und be— hauptet, daß den Lokal⸗Parlamenten die volle Entscheidung über diese Dinge zustehen. Durch eine sonderbare Drehung des 'politi— schen Rades wird somit der Urheber der Kansas-Nebraska-Bill zum Kaͤmpen der Freiheit, und die Bill selbst, welche den vereinigten Norden gegen sich in die Schranken rief, wird die Zuflucht der republikanischen Partei im Kampfe gegen die ursprünglichen An— hänger der Bill.“
Präsident Buchanan hat durch die Anordnung einer strengen
Rebision des Staats-Rechnungswesens Schrecken unter eine große Anzahl von Beamten gebracht. Schon lange hatte man den Ver— dacht, daß durch falsche Quittungen der Staatskasse große Sum⸗ men entzogen worden seien und es soll durch die angeordnete Re— vision jetzt darüber Gewißheit geschafft werden. Konfuln, Lieferan⸗ ten und Kassenbeamte gehören zu denjenigen, auf welche der Ver— dacht gelenkt ist. Es sollen unter Anderem fabelhafte Summen für Schreiberlohn, Uebersetzungs-Gebuhren und dergleichen gefordert und bezahlt und der Praͤsident wiederholt aber vergebens gedrängt worden sein, die Untersuchung niederzuschlagen. (B. H.) Afien. Am 8. Juli ist in stalkutta der schweizerische Missio— nair Lacroix aus Neuenburg im sechzigsten Lebensjahr gestorben. Schon im Jahr 1821 ward Lacroiz von der Rotterdamer Missions⸗ Gesellschaft nach Chrisurach in Ostindien gesandt. Volle 38 Jahre hat er für die Verbreitung des Christenthums in Ostindich ge⸗ wirkt. Ihm verdankt man, daß ein Band unter allen Missionairen Bengalens geknüpft wurde.
Wien, Donnerstag, 15. September. (Wolff's Tel. Bur.) 8 Das heutige „Reichsgesetzblatt“ meldet daß für die Monate Ok 2 ö * 6». tober, November, Dezember 1859 zu den Zinsen der National—
Anleihe ein Aufgeld von 15 Prozent festgesetzt worden ist.
Paris, Mittwoch, 14. September. (Wolff's Tel. Bur.) Nach hier eingegangenen Nachrichten aus Tan ger vom 11ten d. hatten in Marokko ernstliche Ruhestörungen nicht stattgefunden. Der aiser hat sich von Marokko nach Fez begeben, wo er als Kaiser proklamirt wurde.
Parma, Mittwoch, 14. September. (Wolff s Nationalversammlung hat die Diktatur Fari
rini eine Anleihe votirt.
Bur.)
* z 1 1 2E 2 — 8 bestätigt
— 7 Lel.
— 2 Tel. Bur.
ar seille, Mittwoch, 14. September. (Wolff s r Levantepost eingetroffene Nachrichten aus st on sta ntinopel vom d. melden, daß der Sultan am Sonnabend vorher in
größten Lebensgefahr geschwebt habe. Ein ionischer Capitain, Kom— mandant eines englischen Dampfers, ist mit seinem Schiffe zweimal gegen die Kaiserliche Barke gefahren; der S ist nur mi he gerettet worden. . sch Ambassadeur, sprochen.
7 ö.
1 .
—
ultan ist
— y — —1Tr — W
. ö 15. September. eigen loco 42 — 67 Thlr.
Koggen loc 37— Thlr. pr. 1925 Pfd. bez., neuer 39— Thlr. ber, September 3535 Thlr. pr. 1925 Pfd. bez., September- Oktober 38 - 373 — 7 Thlr. bez. u. Br., 373 G., Okto ber- November 38 - 37 - 38 Thlr. bez. u. Br., 37 G., No vember-Dezember 387 — 38 Thlr. bez., Br. u. Gz Frühjahr 3905 - Thlr. bez. Alles pr. 2000pfd.
Gerste, grosse und kleine 32 - 36 Thln Nafer loco 22 - 25 Thir., September - Oktober 22 K . Thlr. bez., November-Dezbr.
rühjahr 2. r. bez.
Kühl loeo 105 Thlr. Br., September · Oktober 105— M Thlr. bez u. G., 107 Br., Oktober - Novemker 1037 Thlr. bez. u. Br., 105 G., November-Dezbr. 105 Thlr. bez. u. G., 107 Br., Dezember- Januar 1027 Thlr. bez. u. G., 105 Br,, April-Mai 111 - 11 Thlr. bez. u. Br.
Leinöl loFeo 117 Thlr., Lief. 11 5 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 177 — 3 Thlr. bez., mit Fass 177 Thlr. ber, September 17 - Thlr. bez. u. Br., 175 G., Septemher-6ktober 165 — 17 Thlr. bez, u. Br., 164. 6., 6ktober? November 155 — 3 Thlr. ber, 15 Br., 157 G., November Dezbr. u Dezhbr . Jan? 155 — 7 ThiIr bez. u. G., 153 Br., . 16 Thlr. ber. u. G., 165 Br.
Weizen gefragt und besser verkäuflich. Roggen bei geringem Ges- zehäft fest und etwas höher bezahlt. küböl in Fel-r Haltung. Spiritus in unverändert fester Haltung.
— Thlr. bez, 227 J hir. ber)
ö
A460 - 45 Sgr.
Leipzig, 14. September. Zittager Litt. A. 49 Br.; do. Litt. B S Mag deb. Leipziger Berlin- Anhalter —. Berlin- Stettiner — Cõln- Nindener - ringische — Friedrieh-Wilhelms- Nordbahn Altona Kieler Anhalt - Dessauer Landesbank-Actien 59 Br. Braunschweiger Ben Aetien Weimarische Bank-Actien 88 Br. Oesterreichische Spro Metalliques 55 G. 1854er Loose — 1854er National · Anleihe 63 p Freussisehe Prämien- Anleihe —
Leipꝛzig- Dresdener 210 Br.
Kreslam, 15. September, 1 Uhr 15 Min. Nachmittags. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 825 Br. Pre. burger Stamm -Aetien 847 G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. 1083 G.; do. Litt. B. 10335 G. Obersehies. Prioritäts - Obligations; Litt. D., 4proz., 83 Br.; do. Lit. F., proz., 865 G.; do. fir B. 3hIproz., 737 Br. Koseli- Oderberger Stamm- Aetien 377 G6. Reign, Brieger Aciien —. Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Actien 355 6 Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1033 Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 99 Th bez. u. Br. Weizen, weisser 53 - 3 Sgr., gelber 43— 67 8gr. Roggen Gerste 30-38 Sgr. Hafer 730 - 25 Sgr.
Die Börse war günstig gestimmt und die Course wenig verärden, bei geringem Geschäft.
Stettim, 15. September, 1 Uhr 27 Min. Nachmittags. (Tel. De des Staats-Anzeigers) Weinen 50- 59 bez., September - Oktober 5 Oktober-Novbr. 58 Br., Frühjahr 59 gefordert. Roggen 35 — 36 gek, 353 bez., September- Oktober 353 bez., 357 Br., 35 gefordert, Okto- ber-HNovember 36 Br., Frühjahr 38 bez. u. Br. Röbö 199 Br., Sep. tember- Oktober 107 bez., Oktober-November 107, November-Dezember 1035, Dezbr. - Januar 10 Br.R, Januar- Februar 107 bez., April - Ma 11 Br. Spiritus 16 bez., September- Oktober 163, hen, n. 155 bez. u. Br., November-Dezember 5, Frühjahr 153 Br.
Ham khan x, 14. September, Nachmittags ? Uhr 32 Minuten Die Börse eröffnete sehr animirt, schloss jedoch etwas ruhiger.
Sehluss - Course: Oesterreichische Kredit- Actien 825. Stieglin de 1855 zbroz. Spanier 40. 1proz. Spanier 325 G. Vereinsban 987 Norddeutsche Bank S7. National- Anleihe 62. Mexikaner — 5proz. Russen Oesterreichische Eisenbahn-Actien —. ᷓriedrich. Wilhelms - Nordbahn Mecklenburger — Magdeburg - Wittenber. ger —. Diseonto ,
(Tel
Getreidemarkt. Weizen loco fest aber ztille, ab aus würts etwas fester gehalten. Roggen loco unverändert, ab Ostsee etwas ruhiger 0Qel, Oktober 223, Mai 233. Kaffee etwas mehr befestigt; 1500 Sack umgesetzt. Link ohne Umsatz.
Franka Curt a. II., 14 September, Nachmittags 2 Uhr 36 Min Günstige Stimmung bei lebhafter Kauflust und bedeutfsndem Umsatz.
Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe 115 Preussische Kassenseheine 10453. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Ludwigshafen- Bexbach 132. Berliner Wechsel 1042. Hamburger Wechsel 88 Londoner Wechsel 1163. Pariser Wechsel 93. Wiener Wechsel g57. Darmst. Bank-Aectien 184. Darmst. Zettelbank 2185. Meininger Kredit — Actien 70 Luxemburger Kreditbank 67. 3proz. Spanier 135 proz. Spanier 34. Spanische Kreditbank von Pereira 47 Spanische Kreditbank von Rothschild 445 Kurhessische Loose 40 Badische Loose 503. 5preo Metalliques 575. 43prox. Metalliques 50) 1854er Loose 845. Oesterreichisches National- Anlehen 615. Oester. reichisch-französische Staats- Eisenbahn- Actien 250. Oesterreichisch- Bank-Antheile 842. Oesterreichische Kredit-Actien 196. Oesterreichische Eĺ8ouђuautß— hn 136. Rhein -Nahe- Bahn 43. Mainz - Ludwigshafer ,, .
wien, 11. September, Mittags 12 Uhr 45 Minut. (Wolff's Te Bur.) Günstige Stimmung. Neue Loose 96.00.
5Sproz. Metalliques 73.75. 42prox. Metalliques 65.0). Bank- Actien S868. Nordbahn 186.50. 1854er Loose 109.00. National- Anlehen 78. Staats Eisenbahn- Actien - Certifikate 26.06. Credit - Actien 7070 London 122.50. Hamburg gl. 50. Paris 47.80. Gold 122.00. Klisa- bethbahn 172.00. Lombarsdische Eisenbahn 121.00. Neue Lombardische Eisenbahn —
AHEBSterenrr. 14. September. Nachmittags d Uhr. (Wolff Tel. Bur.) Lebhaftes Geschäft, besonders österreichische Effekten höher
5proz. sterreich. National- Anleihe 60. 5proz. Metalliques Lit. B 47. 5pror. Metalliques 5g. 43prox. Metalliques 293. 1proz. Spa- nier 343. 3proz. Spanier 43. 5proz. Russen 934. proz. Russen Stieglit⸗ de 1855 101. Mexikaner 20. Holländische Integrale 643.
Weizen und Roggen preishaltend, etwas leb— Beides nominell. Köjböl, Okto-
Getreidemarkt. hafter. Raps, Oktober 57, April 6st. ber 34, April 355.
Home om, 14 September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolft's Tel. Bur) gonsols g53. 1proz. Spanier 345. Mexikaner 21. Sardinien 857. 5pror Russen 1095. 4proz. Russen 569.
Der Dampfer - Atrato- Mittag Hurst Castle.
. aus Westindien kommend . passirte heute
Getreide markt. Weizen wurde zu Montagspreisen verkauft, Hafer war flau; es waren bedeutende Lufuhren am Markte.
Hiwerpocl, 14. September, Mittags 12 Uhr. reise gegen gestern
Bar,. Baumwolle: E000 Ballen Umsatz.
unverändert.
Faris, 14. September, Nachmittags 3 Uhr. Die 3proz. eräffnete zu 68.55, wich auf 68.45, hob sich wieder auf 68.65 und schloss unbelebt aber fest zu diesem Course.
Sehluss-Course: 3proz. Rente 68 65. 4prox.
Spanier 44. 1proz. Spanier —. Silberanseihe Staats - Eisenbahn- Achten 536.
bardische Eisenbahn- Actien 548
Königliche Schauspiele.
Freitag, 16. September. lung.) Flick und Flock's Abenteuer.
Mittel ⸗Preise.
X *
151797 9
2 Steckbrief.
Gegen die unten näher bezeichnete unverehe lichte Caroline Auguste Wolter, bisher Aufwärterin, ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls beschlossen worden. Ihre Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil sie weder hier noch in Woltersdorf, wohin sie im Mai aus— gewiesen worden ist, aufgefunden worden, nach— dem sie aus ihrer letzten Aufwartestelle, Schützen— straße 65, plötzlich am 3. Juni verschwunden war. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalts— orte der Wolter Kenntniß hat, wird aufgefor⸗ dert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair— Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf dieselbe zu vigiliren, sie im Betre— tungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich borfindenden Gegenständen und Geldern mit telst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 12. September
Königliches Stadtgericht Abtheilung für Untersuchungs-Sachen Kommission IJ. für Voruntersuchungen.
Signalement. .
Die unverehelichte Caroline Auguste Wol ter ist 24 Jahr alt, am 18. August 1835 in Woltersdorf, Kreis Niederbarnim, geboren, evan— gelischer Neligion, 4 Fuß 9 Zoll groß, é
1859
hat
dunkelblonde Haare, graue Augen, blonde Augen- brauen, ovales Kinn, ovale Gesichtsbildung und / gesunde Gesichtsfarbe. Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.
2176 Steckbrief. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Forst, den 5. September 1859.
Der Tuchmachergesell Carl Mücke aus Gu— ben soll wegen Diebstahls verbaftet werden; er ist im Betretungsfalle anzuhalten und an uns abzuliefern.
Ein Signalement kann nicht gegeben werden
J
2180 riminalgerichtliche Bekanntmachung. Am Sten d. Mts. ist in der Jungfernheide, in der Nähe des Artillerie-Schießplatzes, die Leiche eines unbekannten Mannes gefunden worden.
Der Verstorbene befand sich in dem Alter von
1 st
Credit mobilier —-Aciiep 783
Im Opernhause. (153ste Vorstel— Komisches Zauber-Ballet in 3 Akten und ts Bildern vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom stöniglichen Hofcomponisten Hertel.
we ffent licher
etwa 33 — 35 Jahren, war 5 Fuß 6 Zoll groß
1699
(Wolff's Tel.
Max Ring.
Besetz Hr. v. Lavallade. Liedtke, Hr. Dessoir. Georgina,
(Wolff's Tel. Bur.)
Rente 94.50. 3pror. —. Oesterreichische Loin- Schneider, Hr. Hiltl
lamentsmitglieder.
hunderts. Sonnabend, Freunde.
Im Opernhause
— 4
—
und von schlankem Körperbau, hatte braunes, ziemlich kurzes, jedoch volles Haupthaar, dunkel braune Augenbrauen, braune Augen, einen dun— nen röthlich braunen Schnurrbart und trug das Kinn und den Backenbart rasirt. Außer Strangulations-Marke an der vorderen Seite des Halses und einer ziemlich frischen Schnitt— wunde in der linken Arm-Biege, augenscheinlich von einem Aderlaß herrührend, waren Spuren äußerer Verletzungen nicht zu bemerken. Bekleidet war die Leiche mit einem alten braunen Tuchrocke mit 2 Reihen schwarzer über ˖ sponnener Knöpfe, einer schwarzen Tuchweste mit 2 Reihen dunkelbrauner Hornknöpfe, dunkel— braunen, englischledernen Beinkleidern, einem schwarzledernen Leibriemen, einer blauen weiß— geblümten kattunenen Unterziehjacke, einem lei— nenen Hemde ohne Zeichen, kurzen dunkelblauen wollenen Strümpfen ohne Zeichen, rindsledernen Stiefeln mit hohen Schäften, einem bunten wollenen Shawl und einer schwarzen Tuchmütze mit schwarzem ledernen Schirm und kattunenem gestreiften Futter. Außerdem befanden. sich bei der Leiche noch ein altes ledernes Portemonnaie mit Messingbiegel, ein drei Pfennigstück und 2 Pfennige enthaltend, eine Schnapsflasche, eine Brille in einem Lederfutteral, ein Taschenmesser und eine Streichholzbüchse. Alle diejenigen Personen, welche Person des Verstorbenen oder die nähe stände seines Todes Auskunft zu geben mögen, werden hierdurch aufgefordert, unterzeichneten Gericht davon zu den des Ermittelungs⸗ Akten Nr. 35 de 1859 Anzeige zu machen, oder sich in unse rem Geschaäftslokal, Hausvoigteiplatz Nr. 14, Verhörszimmer N spätestens aber in dem zu diesem Behufe auf 28. tember b, z orm! J vor dem Herrn Kammergeri Harder anberaumten Termine freien Vernehmung einzufinden. Berlin, den 12. September 1859. Königl. Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter. Schulz J
der
den
chts⸗Refer U 1I8 2 9 .
2175) Oeffentliche Vorladung.
Der Maurergesell Wilhelm Anders Niederau, Kreis Goldberg, 31 Jahr alt, ist nach der ihm bereits eröffneten Anklage vom 13. Fe— bruar 1856 gemeinschaftlich mit dem Dienstknecht Johann Ehrenfried Schwarzer aus Lomnitz des Raubes mit schwerer Körperverletzung angeklagt worden. ; — ö
Der am 27. Februar 1856 auf dem Trang— port von Bunzlau nach Löwenberg entsprungene Maurergesell Wilhem Anders wird hier aufgefordert, vor dem Untersuchungsrichter Herrn
5
nr 1111
Kleine Preise 17. Abonnements-Vorstellung.)
mietherin, Frau Adami. Gäste. Ort der Handlung: London.
September
Blunt,
Diener.
seine Tochter, Frl. A. Taglioni. Frau Hoppé. General Middleton,
In Schauspielhause. (163ste Abonnements⸗ ersten Male: Unsere Freunde.
Sergeant, Kammerfrau der Gräfin, Frau hiltl.
Lord Warwick,
Frau Light
Im Zum ersten Male wiederholt: K ,, —
Original-Lustspiel in 5 Akten von Max Rin, Anfang 7 Uhr. Kleine Preise
Keine Vo rstellung
Anzeiger.
Kreisgerichts-Ratk
in dem gn 1
auf hiesigem Gericht und sich wegen legten That zu verantworten, selbe für zugestanden den
erscheinen
ihn weiter nach den wird.
Bunzlau, den
4
1
Rl
Königliches
)
— 8264 —
Vorstellung.) Zum Original Lustspiel in 5 Akten von In Scene gesetzt vom Regisseur Duüringer.
ung: Lordkanzler Harley, Hr. Kaiser. Addison, Steele, Parlamentsmitglieder, Hr. Gilbert Heathcote, Bankdirektor, Hr. Döring. Gräfin Alice Warwick, ihr Vater, Hr. Grua. Tapwell,
Hr. Otto.
chauspielhause.
X
S Se ⸗
6
a mr M J 1erg J 1 ndertdumten
der ih
1 11
angenommen
s
Ve
Mtem 14
9nanm 25111
Hor fakr 1
Abigail, Zimmerber— Ein stabinetsbote, Hr. Vöhmann. ü Arbeiter d 8 Bank⸗Direktors. Zeit: Anfang des achtzek
* uten
PrIiagr 119281
wid