1859 / 220 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1706

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 16. September. Das Postdampfschiff „Nordstern“, aus Steckbolm am 13ten d. Mts. abgegangen, ist in Stettin gestern Mittag mit 25 Passagieren, unter denen der Ge⸗ sandte Grey, eingetroffen.

Stettin, 15. September. Mit dem Dampfschiffe Newa“ gingen heute Mittag 32 Passagiere nach St. Petersburg, unter ihnen der mit der Ueberbringung des Großkreuzes der Ehrenlegion fur den Großfürsten Thronfolger von Rußland zu seiner Mündigfkeits— Erklärung beauftragte Adjutant des Kaisers Napoleon, Oberst de Reille. (St. 3.)

L oSwenb erg, 14. September. Heute Morgens 6 Uhr trafen Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Friedrich Wilhelm nebst Gemahlin hier ein und setzten nach kurzem Aufenthalt die Reise nach Erdmannsdorf fort. Die Spitzen der hiesigen Civil- und Militairbehörden, so wie die Geistlichkeit hatten fich vor dem Hotel du Rei, woselbst die Umspannung stattfand, aufgestellt. Die Straßen waren mit Guirlanden geschmückt und von ein— zelnen Häusern wehten Flaggen in preußischen und englischen Farben. Ihre Königlichen Hoheiten fuhren trotz des ziemlich kal— ten Morgens in offenem Wagen und grüßten huldreichst nach allen Seiten. Hirschberg und Erdman ns dorf, 14. September. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Friedrich Wil— helm von Preußen sind heut früh 11 Uhr im besten Wohlsein und bei vorzüglichem schönen Wetter im Königlichen Schlosse zu Erd— mannsdorf, eingetroffen. Die letzte Umspannung fand eine halbe Meile vor Hirschberg statt, bis wohin ) die Spitzen der Behörden dem füuͤrstlichen Paar entgegengefahren waren. In der Stadt, welche, so weit es YPbei der stürze der Zeit möglich war, durch Ehrenpforten, Fahnen und Laubge— winden festlich geschmückt war, hatten sich am Rathhause die übrigen Beamten der Königlichen und sraͤdtischen Behörden und die Schüler sämmtlicher hiesigen Schulen versammelt. Fämmerer Westhoff be⸗ willkommnete die ankommenden hohen Reisenden, worauf sich Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm durch den Bürger⸗ meister mehrere der anwesenden Personen vorstellen ließ. Nach Ab— lauf einer halben Stunde erfolgte unter lautem Hurrahruf und Hoch die Weiterfahrt. Heute Nachmittag machten dle hohen Herr schaften bereits eine Partie, theils zu Wagen, theils zu Fuß auf

ie zunächst Erdmannsdorf liegenden Vorberge des Riefenkamms. ö. . . w Warmbrunn, 14. September. Se. Hoheit der Fürst von Hohenzollern Hechingen ist, begleitet von seinem Adjutanten, Haupt— mann von Möoͤllendorf, gestern Nachmittag zum Gebrauch der Fur hier eingetroffen und hat im Hotel zum „langen Hause“ Wohnung genommen. (Schl. 3.) . =

Magdeburg, 15. September. Gestern Nacht traf auf der Reise nach Ludwigslust der Herzog von Chartres hier ein. Heute Vormittag passirten der Prinz Moritz von Mecklenburg-Schwerin und die Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin auf der Reise nach Altenburg bier durch. (M. 3.

Schwerin. Ludwigslust, 14. hat der Herzog von Chartres sich

September.

. Auf einem kurzen Besuch bei der

1

9 . 9 sich zu

Frau Erbgroßberzogin angemeldet. (Mk. Z.) Sachsen. Dresden, 15. September. Bahnstrecke

dtel, welche einen Theil der ober—

e bildet, wird am 19. d. M. dem

63 Vle

erschlema⸗Schneeberg-Neust. 'birgischen Staatseisenbahnlin erkehr überg ben.

Das Städtchen Oelsnitz im sächsischen Voigtlande ist gestern

l ĩ i

durch eine Feu ersbrunst zerstört worden. Ungefähr 300 Gebäude nach der Volkszählung ron 1858 hatte Oelsnitz deren im Ganzen oÜ9g8) liegen in Asche. Das große Schulgebäude ist gerettet. bie Kirche nur beschädigt, das Gerichtshaus un versehrt. (B 34 SHessen. Fassel, 15. September. Der Furfürst und dessen Gemahlin sind gestern mit Gefolge von Schebeningen wieder in Wilhelmshöhe eingetroffen. (6. 3.

Darm stadt, 14. Septembe ie sechzehn jungen Maͤnner, welche, dem Aufruf folgend, in den Militairdienst * und kurz vor dem s 3z Friedens zu Villafranca zu Offizieren befördert wurden, find nun wieder entlesssen worden, und zwar mit der Entschädigung einer halbjährigen Gage vom 1. September an 3. . 3) , ain, n. sestungs⸗Besatzung

2

Yig Dit

September. wirb von

hiesige österreichische Bundes— n . n morgen an völlig auf Frie— fuß gesetzt, und geht zu diesem Bihufe das 4. Bataillon des ments Degenfelb nach Jung⸗Hunzlau, gleichzeitig auch eine heilung der Artillerie nach Pesth. n un die hiesige Stadt. Gestern ist bie bisher in Frankfurt ge⸗— tandene Division, welche zum genannten Bataillon gehört, hier eingetroffen, nachdem sie dort durch eine andere abgeloͤst war. Baden. Freiburg i. Br, 13. September. Heute ist bi. Versammlung ber katholischen Vereine

. c hier eröffnet worden, Würtemberg. Stuttgart, 11. Schtember. Ber erste

Im Ganzen veilassen 2000

heute

Adjutant des stönigs, General⸗Major v. Hardegg, ist zum G Lieutenant befoͤrdert und zum . 2 Inn Division so wie zum Gouverneur von Stuttgart ernannt wor. Baiern. München, 13. September. Der Hofrath un Reichsarchivrath Dr. v. Schlichtegroll, Professor honor. an z , m ist heute gestorben. r esterreich. Wien, 11. September. Der seaiserl Hesandte Fürst Richard Metternich und der aiserliche Cale . i rde n, 6 a . auf ihre Posten verschobg 'er letztere haͤlt beinahe täglich stonferenzen mit den Minister Aeußern Grafen von ed lis ö. Triest, 13. September.

Der paͤpstliche General, Barn

Kalbermatten, ist gestern von Ancona hier eingetroffen und nat

Wien weitergereist. Schweiz. Bern, 13. September. Die österreichische R. gierung hat dem Bundesrath ihre drei Lago⸗Maggiore⸗Dampfa zum Ankauf angeboten. (ses. 3.) . Niederlande. Haag? 13. September. Der tönig i diesen Morgen von seiner Badereise aus Wiesbaden zuruͤckgekehn. alle Empfangs⸗Feierlichkeiten waren unterblieben, und wurde er aj Bahnhofe von seinem ältesten Sohne, dem Prinzen von Oranien empfangen und nach dem Königlichen Palais geleitet. Scheweningen, 13. September. Der Kurfürst von Hessen Kassel ist heute mit seiner Gemahlin abgereist. . Belgien. Ostende, 14. September. Diesen Morgen i der Herzog von Nemours aus Dober hier angekommen und nat Cöln weiter gereist. Auch der Herzog von Chartres ist auf seing Reise nach Italien heute hier eingetroffen. (E. 3.) Großbritannien und Irland. Fon'don, 15. Sen. tember. Der sardinische Gesandte ist von Broadlands, dem Lanz sißhe Lord Palmerston's, zurückgekehrt und nach Turin abgereist. Die Admiralität hat mehrere Kriegsschiffe nach China beordert. Spanien. Madrid, 145 September. General Vascon gabas ist nach Biarritz zur Beglückwünschung des Kaisers Na poleon gegangen. Zu Ehren des anwesenden französischen Mar— schalls, Herzogs von Malakoff, war eine Parade der Garnison beranstaltet. . Italien., Turin, 12. September. Es Beftimmungen des Friedensschlusses von Villafranca, seine Kommissare und seine Truppen aus Modena abberufe. ses geschah bekanntlich, und die abziehenden Kommissare befahlen, daß die sardinischen Wappen von den Fahnen herabgenommen würden. Man ersetzte dasselbe durch einen Stern mit sie, ben Strahlen, was ein Symbol der Vereinigung der sie— ben italienischen Staaten bilden sollte. Nach dem Votum der modenesischen National Versammlung zu Gunsten de Einverleibung in Sardinien erließ der Kriegs-Minister Frappol ein Cirkularschreiben, worin er anbefiehlt, daß auf die Regiments Fahnen der Herzogthümer außer dem genannten Sterne wieder das Wappen von Savohen eingestickt werde. Dies ist denn auch ge schehen. Die am 19ten d. M. aus Paris angekommene modene sische Deputation brachte die beruhigendsten Versicherungen vom Kaiser Napoleon. Die Eventualitaäͤr der Errichtung eines beson deren Königreiches Etrurien findet weder hier noch auch in Toskan— Freunde. Die Auflösung der ungarischen Legion hat begonnen und ist ein Theil der Mannschaft bereits abgeschickt worden. (R. 3 Der „Corriere Mercantile“ von Genug bringt unter dem gten aus Bologna Folgendes: „General Fanti ist lebhaft mit der Organisation der Truppen in Bologna beschäftigt. Er denkt, daf Central-Italien binnen Kurzem 50— 60,000 Mann Soldaten haben werde. General Garibaldi kam am Sten in Bologna an und kehrte sofort nach Ferrara zurück. Ein Bataillon Toskaner ist eben dahin aufgebrochen; andere Truppen werden folgen. Nach dem „Cos riere de Cremona“ wurde König Victor Emanuel am 21 sten d daselbst erwartet. . . . Rom 109. September. Der heilige Vater fehlte in keinem Jahre bei der Feier von Maria Geburt in der Kirche Sante Maria del Popolo; nur vorgestern hielt ihn seine Krankheit zu rück. Er ist zwar nicht in höherem Grade leidend als beim Be ginne des Rückfalles, allein das Uebel nahm einen Charakter an der einige Besorgniß erregt. Se. Heiligkeit empfängt auch wieder, doch nur ausnahmsweise. Heute Vormittags hatte der französisch⸗ Gesandte eine Aubienz von kaum fuͤnf Minuten. (K. 3.) Rußland und Polen. St. Peters burg. 13. Sent. Einer Depesche des Fürsten Bariatinski vom 26. August zufolge wäre Schamyl bei der Einnahme von Gounib gefangen genommen worden. Am 5. August hatte fich Ullu-sale (stiliny) im Herzen Dagestans ergeben, und in Folge dessen brachte der Naib von Tilitl, Kibit Mogol, den Schwiegervater Schamyl's, Rschemach Eddin, als Geißel ins russische Lager. Amerika. Valpargiso, 1. August. Peru soll an Ecuabor den Krieg erklärt haben, nachdem ber spanische Vermittelungsversuch gescheitert war. A sien. Der, Hörsen-Halle, wird aus Schanghae gemeldet: So unglaublich es scheinen mag, so wird doch in höheren Fereisen in

war eine der daß Sardinien Die⸗

1707

Schanghae positiv behauptet, der Taoutai habe Herrn Bruce ein Schreiben zugeben lassen, demgemäß er beauftragt ist, Sr. Excellenz mitzutheilen, daß der Angriff der Taku-⸗ Forts auf die britischen Schiffe ein Verschen gewesen sei, wegen dessen der Faiser aufrichtiges Bedauern kundgebe daß der Mandarin, der die Gewaltihat verübt, geköpft worden sei und baß es den Ftaiser freuen würde, Herrn Bruce in Peking zu empfangen und die Sache auf freundschaftlichem Wege beizulegen.

Ueber die Verwandsng des Admirals Hope erfährt man, daß er zuerst auf dem „Plover“ durch einen Holzsplitter am Schenkel verletzt worden ist und dann durch einen Sturz vom Verdecke des „Opossum“, auf welchen er seine Flagge verpflanzt hatte, eine Rippe gebrochen hat.

Wien, Donnerstag, 15. September, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Der Fürst Metternich wird heute Abend nach Paris abreisen.

Die Montenegrinische Grenzberichtigungs-FKommission ist in Grahowo versammelt.

Der Papst ist beinahe gänzlich hergestellt.

London, Freitag, 16. September. (Wolff's Tel. Bur.) Der preußische Gesandte, Graf Bern storff, ist hier eingetroffen. Der Conseils-Präsident, Lord Granville, wird nach Deutschland abreisen.

Turin, Donnerstag, 15. September, Abends. (Wolff's Tel. Die Deputationen Modena's und Parma's sind unter dem Zurufe des Volkes durch die festlich geschmückten Straßen einge— zogen und haben dem Könige Adressen vorgelegt, in welchen ihm das einstimmige Votum der Nationalversammlungen betreffs der

Bur.)

Huldigung als neue Unterthanen mitgetheilt wird. In seiner Antwort danlte der König den Deputationen für die Bestätigung der seinem Vater bereits vor eilf Jahren ausge—

drückten Wünsche, die den einstimmigen, festen Vorsatz zeigen, das

Vaterland den schmerzlichen Folgen der Fremdherrschaft zu entziehen,

und ein Bollwerk zu errichten, welches Italien den Besitz seiner selbst sichern könne. Der König sagte ferner, er werde, von dem dadurch verliehenen Rechte Gebrauch machend, die Sache dena's und Parma's bei den Mächten Europa's und Kaiser Napoleon unterstützen. Europa, anderen Völkern neue Regierungen für die Vertheidigung d werde auch gerecht und edelmüthig Provinzen sein, Monarchie

—1hm

dem welches

habe, italienischen

nationalen

Lage, gemeinschaftliche

sen schon

Freiwilligen, die 58 den

damit die esti

Freiheit gegen die welche die Gesetze gemäßigten berlangen, mit der Abstammung

* König

sener

sie geograp hische Und

gemeinsame verbünden. 3 erin⸗ ö

nerte an dle thümern an dem Kriege Theil bewiesen hätten und wi

daß die Ordnung und Mäßigung der Bevölkerungen

genommen und nscht sich schließlich Europa

Italiener sich selbst zu regieren wissen und zolkes zu sein

71 8s MARavsGts ihrer Vorsätze

9

wiesen haben, daß die

würdig sind, Bürger eines freien

7 en r Ha 373Rπ.Qν.

Berlin, den 15. September. JJ . . ,,,, . . Grosse Gerste 1 Thlr. 13 Sgr., 9 Pf., auch 1 Thlr. 11 Sgr. J Pf. und J Thlr. 6 Sgr. 3 Pf n n , , ö , um g 26 6 w Linsen 3 Ihle id zr. 5 ER . Ju Wasser: Weizen 2 Thlr. 2? Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 109

*

l

Roggen J Thlr. 23

Sgr; und 1 Thlr. 20 Sgr. Roggen 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch w , 3 Grosse Gerste 11 d nech R n h r, nnd t Thlr. 6 Hafer 1 Thir, auch 28 Sgr. 9 Pf., und 26 Sgr. 3 Pt Mittwoch, 14. September. Das Schock Stroh 6 Thlr., aueh 5 Thlr. 15 Sgr. und 5 Der Centner Heu 25 Sgr. 6 Pf., auch 23 Sgr, geringere aueh 20 Sgr. . kKartoffein, der Scheffel 25 Sgr., und 20 Sgr. auch 15 metzenweis 1 Sgr. 9 Ef. und 1 8gr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Ef.

Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, ber S000 pro Gent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 9. Sept. 1859 775 Thlr. 10. JJ 12. 3 Tr. 3 1 . 175 R 173 hir. 61 nnn,

Thlr. Sorte

Sgr.,

ohne Fass

Ib proz., 13 Br,

beson⸗

ihrer

15H55. Darmst. Bank- Actien

Herliner &esref deb ßörage vom 16 September.

Weizen loco 12 —·67 Thlr.

Roggen loeo 37 Thlr. pr. 1925 Pfd. bez., neuer 39 Thlr. pr. 1925 Pfd. bez., September 354 36 353 Thlr. pr. 1925 Pfd. bez., Sep- tember - Oktoher 3775 Thlr. bez, 377 Br, 377 G., Oktober-Novem- ber 37 Thlr. bez., 373 Br. 37 G., November - Dezember 377 - 3 Uhlr. bez. u. G., 373 Br., Frühjahr 397 39 Thlr. bez. Alles pr. 2000 Pfd.

Gerste, grosse und kleine 30 -36 Thlr.

IIafer loco 22 2 . September - Oktober 27 Thlr. Br. us. G., Oktober-November 223 Thlr. Br, November-Dezhr. 227 1 hlr. Br., Frühjahr 23 Thlr. bez.

übsl loeo 1054 Thlr. Br., September-Oktober 1097 ) Thlr. ber u. G., 10569 Br., OCiober - November 10 , Thlr. bez. u. 6., 105 Br., November-Dezhbr. 104 Thlr. her. u. G., 10 tzr., Dezember - Januar 101 Thlr. bez., 107 Br., 107. G., April-Mai 11 101 Thlr. bez., 11 Br, 105 G.

Leinöl loco 119 Thlr., Lief. 113 Thlr.

Spiritus loeo ohne Fass 173 Thlr. bez., September 179 17 Thlr. ber., September Oktober 165 . Thlr. bez. u. G., 163 Br., Oktober- November 1575 —3 Thlr. bez. u. G., 157 Br., November-Dezbr. u. De- 2br. - Jan. 155559 Thlr. bez., 153 Br., 157 G., April-Mai 16 - 155 Thlr. ber. u. G., 16 Br.

Weizen in fester IIaltung. Gek. 50 Wispel. Küböl zu Spiritus etwas hilliger verkauft.

stillem Geschäft matter,

Roggen bei stilles Geschäft

unveränderten Preisen Gek. 10,(0]0 Quart.

HKreslRnm, 16. September, 1 Uhr 10 Min Nachmittags. Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Qesterreichische Banknoten S216, Br. Frei- burger Stamm- Actien S476, Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C 11 Oberschlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., proz., 83 Br.; do. Litt. F., 43proz., 88 Br.; do. Litt. E Kose Oderberger Stamm- Aectien 374 G. Neisse- Brieger Actien Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Actien 355 G. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 103 Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt l Brief. Weizen, weisser 53 —73 Sgr., gelber 42 h5 10 —47 Sgr. Gerste 30— 38 Sgr. Haker 20-25 5gr.

Die Börse war günstig gestimmt und die Notirungen hlieben verärdert

Tralles 95 ThIr gr Koggen

Gteteäim, 165 September, 1 Uhr 38 Min. Nachmittags. des Staats, Anzeigers.) Weinen 50 55 gef, 52 61 bez., September Oktober 587 ber, Oktoher - Novhr. 585 Br., Frühjahr s zl koggen 35 3sß gef. 35 bez, September - Oktober Oktoher-November 353 Br., Frühjahr 38 bez. u. Br. September-Oktober 104, Oktober-November 10 bez, her 10 bez., Dezbr.- Januar 105 Br, Januar-Fe Mai 11 bez. u. Br. Spiritus 1655 - 3, bez., 17 163 12 O0ktoher November 153, 0 kt 155 ohne Fass bez, November-Dezemhe

Unnnhiag z, 15. September Geschäft nur sehr beschhä

Schluss- Course 0Qesterreieh de 1855 3proz. Spanie 98 Norddeutsche Bank 8 proz. Russen . Wilhelms-Nerdbahn

ger Disconto

Oesterreichische

GCetreidemark ab Dänemark 131— 32 etwas fester, ab Ostsee ru im Ganzen Stimmung ruhig. 65, Je. Link ohne Geschäft

FrnnmkiFarrt u. FI.. ln Folge österreichischer Fir Coupons österreichische Fonds und

Schluss- Course: Neueste Kassenscheine 1017 Friedrich- VW Bexbach 1327 Berliner Weehs— Londoner Wechsel 1182. Paris

18

11

Kredit Actien 714 Luxembu 134 1 proz. Spanier 343. Spanische Kredithank von Badische Loose 51

1854er Loose S4. reichisch- franz sische Bank-Antheile 835. Elisabethbahn 136

Littr. A. ; do. Littr. C

wien. Bur.) Günstigere Stimmung

5prot. Metalliques 878. Nordbahn 187.80. 185426 10 Staats - Eisenbahn- Actien- C tate ß London 122.00. Hamburg 92.00. Paris bethbahn 172.00. Lombardische Eisenbahn

16. September

Eisenbahn