1708
Anmasterclam, 15. September, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Haris, 15. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolsf's Tel. Tel. Bur.) Der Ceurs der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr An der heutigen Börse war das Geschäft? beler ter Die 3pro. gon, 1769 war 68. 80 gemeldet. zu 68.65, hob sich auf 68.80 und schloss animirt, aber weniger fest 5proz. sterreich. National-Anleihe 593. 5proz. Metalliques Lit. . zur Notia. .
chulduers haben von den in ihrem Besitze befind⸗ Freitag, den 7. Oktober e., Vormittags in Berlin bei dem Herrn S. Bleichroeder lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 11 Mhr, vom 1. bis 15. Oktober d. J. in den ge—
746. 5proz. Metalliues 55 5. 4pro. isctalliques 29033. 1proz. Spa- Sehluss-Course: 3proz. Rente 68.70. är. Rente 94. 50. 3pro; Zugleich werden alle diejenigen, welche an anberaumten Termine portofrei an uns einzu. wohnlichen Geschäftsstunden und
nier 345. 3proz. Spanier 435. 5proz. Russen Stie git? de 1855 6 Spanier 414. 1proz. Spanier 313. Silberanleihe —. Qesterreichisch- die Masse Ansprüche als Konkursglaäubiger senden, zu we lcher Zeit die Entsiegelung der⸗ in Cöln bei unserer Haupt⸗stasse (Franken—
Nexikaner 207. Londoner Wechsel, kurz 11.70 Br. Wiener W eckhses, Siaats - Eisenbahn- Actien 537. Credit mohisier Actien 782 . machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre selben in Gegenwart etwa erschienener Sub, pla) Vormittags.
kurz 94. Hamburger Wechsel, kur⸗ 355. Petersburger Wechsel 1.59. bardisehe Eisenbabn-Aetien 550 ö Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig mittenten vorgenommen wirb, ; Die Inhaber mehrerer Coupons werden er⸗
Holländische Integrale 642. . — — — —— sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Elberfeld, den 12. September 1859. sucht, den Zahlstellen ein nach den Nummern London. I5 September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's Tel. Bur) Königliche Schau spie le Vorrecht ( ‚. 3 e t , Königliche Eisenbahn ˖⸗ Direction geordnetes Verzeichniß berselben vorzulegen.
Börse ruhig. Silber 61. . Sonnabend, 17. September. Im Schauspielhause. (64 ste bis zum 29. Oktober d. J. einschließlich Cöln, den 15. September 1859. Consols 95. 1pro?⸗ Spanier 3428. Mexikaner 217. Sardinier 85. Abonnements-Vorstellung.) Zum ersten Male wiederholt: Unsere bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, J Die Direction.
Russen 110. . Russen 9g. Freunde. Original-Lustfpiel in 5 Akten von Max Rinz i une, Binge n , nn, . Der Dampfer »Bremen« ist aus New-Vork eingetroffen. leine Preise . . 9 nnerhalb der gedachten Frist angemeldetn For⸗ 2194! Hired Gra. 16. September. (Wolsff's Tel. Bur.) Mit dem Dampfer zm Opernhause. Keine Vorstellung. ,, R J K önigliche E isenbahn⸗ 29e]
den 5. Nobember d. J., Vormittags
Br 1 ine lachrie aus Nem - K 5te d. einge offen. ; ; ; . 6 Bremen sind Nachrichten aus New - Vork vom 3Zten d. eingetroffen Sonntig, 18. September. Im Opernhause. (15 4ste Vo orstellung. 16 Ubr, Direction zu Saarbr ücken. Magdeburger Bergwerks⸗
Der Cours auf London hatte angezogen, Mehl und Weizen waren ge- ! 3 * 2 5 al O 1 * . ö O8 M . ) er 2 . 7 ö — = — ö k Geri ckhtäàl *. zar Kon ö. 1 drückt, Frachten unverändert, Lücker und Kaffee fest. In New- Orleans ezia Borgia. Oper in 3 Akten, von F. Romani, mit Lanz. in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, e . 5 h a sik von Donizet ; Kreisrichter Angern, zu erscheinen. . e,, Actien⸗ Gese sfche
war am 2ten d. Middling-Baumwolle 113 - z, Kaffee steigend. : n,, . . ö ö ; S8 11s wis so 2 al Wer 6 . . 3 s 1 f l e el(b 7 * — *
Hirernool, 15 September, Mittaßs 17 Uhr. (Wolfk's Tel. In che mnie. (igzse Aben nements Vorstellmng) Was , . an e,, n,,
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— 6 trages eesschen wir hierdurch die H irren Actio—
. . * ö k 1 . w J ; 7 swnn ** 5 . * * ps5 Bur. Baumwolle: S000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern ĩ oll Lustspiel in 5 Akten nach Shakespeare übersetzt von zufü zufü naire unserer Gesellschaft, auf die Stamm-Priori—
unverändert. ö . . k 6 3 Hläubiger, welcher nicht in unseren 3 . 13 Ha. Yeti ie
̃ 8 r , . ncht 1n . e m . 3 täts-Actien die vierte Rate bon 20 pCt., ab⸗
Amtsbezirke seinen Wohnfsitz hat bei der — D nalick 3 3 3 96 Amt, leinen Wohn muß bei der z ; 2 — h züglich 3 Thlr. 22 Sgr. 6 f. Zinsen a 5 pt e m, , , , , r , e e e , m d , m r m s e , ,, meet , be, , , e , r , 3 m r . . 0 me , , , , , , e. . . . . . m u m r n , , 19 seiner Fl orderung einen am ꝛ— ngen Lie Lieferung des für das Betriebs ⸗ Fahr für die drei ersten Natenze ahl ungen, von zusam 2 he n, gem, ren, n, n, , rn, een , n, ngefghren . h 62
, ., 6 . ter af i 1860 erforderlichen Oels zum ungefähren Be men 300. Thlr. vom 9 Juli bis 15. October a.
; . mn recht gten aus wärtige en zollt ech ig en estellen 4 n . 266 . 2 15 ; , . . . . ö mit 96 Thlr. 346 pr. Actie bis zum E 55 C IR t li Ch e Tr w n z ez ger. und zu den Atten anzeigen. Denjenigen, welchen 5,9000 Pfund ungereinigtem Rüböl, ,
s hier an Bekanntschaft fehlt, 6 e Rechts ⸗ 15,000 Pfund Maschinen-Oel und —— rn ö. 1 ⸗ . ö ö 290 56 z 14 21 Anwalte Büsching und Grange hierselbst zu 21 0 Pfund gereinigtem Lampenöl
* 9 r* 2
an die 530 — . ; . ( ; . . ; ( — . 6 z — hierselbst 12188 Steckbrief. richtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß ! den 8. Oktober e., Vormittags Sachwaltern vorgeschlager soll im Wege der Submission 1 werden, Magdebu ö ö ö ; ., 8 z . ‚ (. 2.3365 ö,, . . ö . 2 0a gb 9.1 Gegen den unten näher bezeichneten Hof⸗Kalli⸗ geben wolle, n 11 uh t . und sind. gieferungs lutzige bierdurch eingeladen, Der Berno altungs rn . ihre Offerten bis zum 36 S 6 p ö 8 ;
graphen und Küster an der hiesigen Heiligen— Signalement und Bekleidung können nicht an. in unserem Gerichtslokal, T erminszimmer Nr. 4 . d Geist⸗Kirche Gustapb Adolph Schultz ist die gegeben werden. vor dem , , Kommissar anberaumt, 3191 1 Vormittags 11 Uhr,
[ kraneo und mit der Aufschrift
gerichtliche Haft wegen wiederholter Wechselfäl⸗ k wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen m. 6 ; . 9 . „Submission auf Oel-Liefer un .
schung aus S§. 247. 3 des Strafgesetzbuchs be— 2181] Berichtigung angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden . ö 7 P schlossen worden ine Verhaftung hat nicht * C em bffentiihen Mutaebet 12. d. N, Tilsit, den 9. September 18599. ö 5 . tien⸗Commandit⸗Gesell— sch e Seine erhaftung hat ö In dem öffentlichen Aufgebot vom 12. d. . Tilsit, den 9. September 189 3 . ö . e . ö . Ae ie ⸗⸗Commändil⸗ 8. ee y
3 . ö e. . ß 65 . 1 2 l . . 3. ,,, zönialiches eis ericht , wo die Oeffnung in Gegen— 5 — 2 ausgefül . werden . weil er in seiner bis betreffend die Ermittelung der Falschmünzer, ist . Konigliche Kreisgericht. . 2 , e. ö schaft Neu⸗ zserlohn herigen Wohnung und auch sonst hier nicht be— der Termin nicht auf Sonntag, den 25. d. M, Der Kommissar des Konkurses Wes stf lich 51 rhnari , ,, . . . 4 V K troffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem sondern . Dippe. ö ö ! R 11. en,, In Gemaͤßheit des 5. A d
11 * diefe 1 * — 111 1 ng L
ö ö X 6 ö. 4 ö. 19 igs⸗B 9 ingen fönner 1 unse bre wir — 23 Aufenthaltsorte des 2c. Schultz Kenntniß hat, Montag, den 26. September . 21 1 er pro 1860 erfor n Vl erungs⸗Bedinz zungen tonnen in unse— Ztätuten beehren wi uns, die Herren enn naire Monta e! ö. 6mber Betriebs-Materialien zum ungefähr Be rem Cen tr al kteau auf hiesigen Bahnhofe beim zu der diesjähriger tatt fin
* Gesellschafts . Y EU Ine 8⸗
dird f f ö 6k 9 ste Ser 8 6 8 . 1 . 5 = . * 3 ! 1 . 1 22 ; am 9. 8 kto b 3 gh. ga en, ern ,, Vormittags 11 Uhr, 21831 darf bon: 5 Büreau⸗Vorsteher Matthi vorher einge— end rde tri ö 95 i, , e, g, he oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. anberaumt. Der kaufmänntfche Konkurs über bas K fen 31 k ö orher einge: end ordentlichen General⸗Versamn . z ö 221 — — 2161 9 8 11 11 che Konturs Ube Det —25er⸗ 258 5 ers Min 8eabe 6 Si kav- Uuch gege Erstattiung * zobialien s ere t ; H, Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair— ots dam, de n 5. September 1859 . a. des w de. . , . ; ö . . 1 dibersen Bind aden, 19 Pfd Dit er⸗ en 1 . en . ö. Ropialien auf ; 19 9 e. eln; zuladen. Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst . ö pi ,, mögen des Kaufmanns M. L. We e Lampendochten, 55 Pfd. Dochtgarn, 10353 a fra Anträge bezogen werden. Die Zusammenkunft a, , , nk ie ches Kreisgericht. Abtheilung ! Aklord beendigt der am 21. September c. an PFfd ischthran (Gerberthr 700 Pfd Nachgebote und später eingehende Offerter 3. st ĩ ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betre⸗ Ber Unters . chungs richter . e n, Kr f ne . . . . . ö . ö 8. Fi 1 — chtl IGM 91 erbertt — an) 96 9 Pfd. blem . i. crücksich yti ö e 98ebellbr 118911 mittag 8 10 n J täatt 6 ö . . ; . Vi U! J ! stehe R welte Prufungstermin wird daher au Gumm! 2h16 4106.06 —RVfd Maschine bleiben ig 1 ) Morgens ! ĩ tungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm gehoben ; . 53 , . . 00h Bd. Ma an inen⸗ ö: . cken eg 315 d e. dort, Morgens 9 1 28 sich borfindenden Gegenständen und Geldern mit— 1 Risit? den 10. September 1859 , 1000 Pfd. Schmieröl für en, wa n 2. ali he R . Wagen auf hiesigem Bahr 8 ⸗ Ww . J — 95 . ** . . z 2 1 6 der 8 n 60 Mb drei ꝰ 8 139 160 zf 3 vRonigliche XiIse 1Ihn⸗-Virection 1 19nstänhag * telst r an die Königliche Stadtvoigtei⸗ 12122 Bekanntmachung. önlal ö. . . . . h Pfd. Kreide in Stangen, 900 Pfd. Kurf er⸗ . ; ir . Gegenstände der Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die In dem Ko nkurse über das Vermögen des Königliches Kreisgericht. 1. Abth . , Putzwolle, 10,000 Pfd ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen K. aufm ins Joseph Titze ist zur Anmeldung wn, , , Reisern ellen, bagren Auslagen und den V Behörden der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine . Drück zr erben, . . ä, . ; ö l J 600 5 ne Se ) z So 89 06006 des Auslandes eine gleiche Rechts willfährigkeit zweite Fri s In dem über das Sozietätsbermögen de 3 fd . iüüne 1 9 Pfd. , n. r sich er bis 8 amber d 8 J Pfd. Steazinlichte , darunter be er siche art. . ; . . be 8 zum 390 , g,. 16. 21 5323 Fabrikbef sitzer Göbler u. 15 hierselbst er 124 30 ll⸗ Cent Ul . Steinkohlen far Berlin, den 15. September 1853. ö chließ luch . öffneten Konkurse wird hi t bekannt gemacht 000 Pf. Tala 0 Pfd. Terpenti inöͤl, Königliches Stadtgericht festge setzt worden, V 166 Gläubiger . w elche ihr . 1 daß den bisherige en e nn ge N rwalter 561 3. = 6 kö . 1934 . ; . nt , . 1. 3 ö . ö 3 ! P ? ö 3 8 * ) 1 61 . O 21 li 1 1060606 15751 e v 5 Abtheilung für Untersuchungs-Sachen. Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden Masse, Herr Gustav Ferdinand Einem von hier w ü Wa e,, . . n. ; 68 4 C. J 5 8 1 ' 3 ? w ! ; 9 ? 1 7 3 . . . ; . R ö = ! S * . . 1 Stu . 28 — Kommission II. für Voruntersuchun gen. aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts⸗ unter dem 13. d. M zum definitiven Verwalter Waschschwämme (gro . Pfe . sch ; wämt 6 ann . ⸗ Signalem ent. hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten ernannt und als solcher verpflichtet worden ist De hn. i ,, C ö nd ener Eise nb Der Ho f Kalligraph und Küster Gu stav Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns Aschersleben, den 23. August 1859. 9 nden, J . 3 ; senzahlune Adolph Schultz ist 39 Jahr alt, in Berlin schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Königliche Kreisgerichts-Deputatie . w Die Ein ülzsu I der am 8 zer geboren, evangelischer Religion, hat hellblonde, Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit ; , , n , e rungs hen n ,. , coupons d ir Prioritäts dünne Haare, graublaue, stechende Augen, blon— dom 9. Juli 1859 bis zum Ablauf der iten . . , Hir reed ö ö. ugen ö i , n, . f h ö ö ; . . ! . 23 ö ; ö . J Uunserm e . Büreau⸗ 1UIDll6en 111. Ulld ö den Backenbart, große, spitze Nase, ist gutgenährter, Frist angemeldeten Forderungen ist 3183 kurs⸗Eröff nung , Di niit . ö, i. ö . 5 n schaft erfolg ö 394 X ö . 6 ⸗ . ö . — ö . ö. ! l . Kbrstehei 1 De 16 Unden zu 8 Dssen 1981 mittler Gestalt und trägt zuweilen eine Brille. auf den 24. Oktober 1859, Vormittags Königliche — 33 gerichts-Deputation zu , ,, ig ;. Ersto . . ö ab Die Bekleidung kann nicht angegeben werden. . Uhr, gäathen on, nen, nn,, ,, ö w bor dem Stadtgerichts-RathS . miedel den 14. September 1859, Vormittags 11 r seferun gsluͤfti ge a n 4 . Offerten ver- —etien . (esel chaft 1 Prin . 6609 2tsb) J im Berathu 936 Zimmer im Usten Stock Ueber das Vermögen des Kaufmanns 6. ö. sch sossen. mit K. Aufschrift: . . , 1 . 01 2 S ! 2 1 8 * 5 8 . 6 q se . ö chl ) 1 l . 3 Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Forst, zer 6. . . . 6 4 1 9 ö ö. ö V ̊ e , n * „Submission auf Lieferung von Betriebs⸗ M . ings⸗ III 4 1Weo 95 8 36 anberaumt. Zum Erscheinen in iesem , im abgekürzten Verfa n eröffnet und de Materiali 3 1860“, 21 — er den 65. September 1859. erden di 8 , . 5 zateriglien pri ; 151895 ala m- bro ISS - An 8 ö 8 6. . werden die sämmtlichen Gläubiger auf fge forder Tag der Zal lungs-Ein sstellung Anschluß ein nit Unterschrift b 2 6 An den früheren Scharfrichter Johann 4 nn 18 61 R lluß eines mit Unterschrift versehenen . e , z 8 ᷣ welche ihre . en innerhalb einer . auf den 10. September d. J. an, n. k J d ö Ce d 5 st so 3 z . f 8 vemplars der Bedingungen nebst den vorge⸗ Cassa und Wechsel Friedrich er aus Forf t oll eine ein⸗ Fristen angemeldet haber fes stge esetzt worde n. n, , 2 . ö : n . monatliche Gefängniß 9 wegen einfachen Dieb— ö ; f ̃ ch chriebenen, gehoͤrig bezeichneten Proben bis zum Dehiteren stahls vollstreckt werd ein gegenwärtiger Wer seine ain len, schriftlich einreicht, hat Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist d. ꝛ 2ktober er, Morgens 10 Uhr Grundbesit⸗ * 2 — 1. S 2 6 ( ( ö J 9 1 2. 4 3 ö ö ö 9. 8 41 . 9 ö. = ' i. — 3 RN 55 vm * ö. 9 . . 5 12 . 9; 1 62 ö 8 * 12 ö . ** . . — IL 811 — 1 Aufenthalt ist . Wir ersuchen, hn eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bel⸗ * Ur * . eiter 66 in Rhinow bestell bei uns einreichen, zu we lcher Zeit die Offerten, Eisenbahn- A nlage 2 I 16 Y ) ET 2 3se ) 8 DJ . 6 ⸗ e . — . z . 2 41 Behafs der Strafbollstreckung an die nächste zufügen. ( aufgefe ü nn, ,. in Gegenwart der etwa erschienenen Submitten⸗ Gebäude-Co - Tong ! 2v ver 1 2 —Degᷓ! f 9 1 tar 2 Af CX 8am 2 aRa z Herichtsbehsrde, welche uns hiervon Kenntniß Jeder Gläubiger, welcher nicht in lern aufgefordert, in ten, eröffnet werden sollen. Später eingehende
geben wolle, abzuliefern. Amtshezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei . auf den 22. 6 epte 66 . R. oder nicht in vorgeschriebener Art ausgefertigte Eabrikeinriehtung Signale nen Alter 58 Jahre Religion Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozef HJ n r. ö 1 ir, ö. fferten bleiben muberücsichtigt . evangelisch. Größe 5 Fuß d Zoll. Siirn führung bei uns berechtigten . in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommüisga: Münster, am 12. September 1859. schmal und bedeckt. Augen braun? Nase spitz bestellen und zu den Akten anzeigen. Kreis richter n . anberaumten Termin ihr Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn. Mund gewöhnlich. Kinn? spit ö icht , . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft J Borschläge zur Bestellung des definitiben Ver . ö . 9 3 fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Teichmann walters abzugeben. 2160 Vorräthige Waaren
obal. Gestalt mittelmäßig. Sprache deutsch. 3) Halba rikata
id Justi Sal; zu Sack ter vr⸗ Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwa— a, é —— Beklei ; und Justizrath Salzmann zu Sachwaltern vor h ö icht . ͤ is 8 3 (S jso . etle dung kann m icht rn eben w? rden geschlagen. an Held, P apteren oder anderen Sachen in Besit Dee zer gi ch⸗ M r lische E isenbah . b) Magazin Bestand
. — — Breslau, den 3. September 1859. oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas „Die Lieferung von 4 Stück Gepäckwagen und Reservestileke .. .....
127187 Steck b. . Koͤnigliches Stadtgericht, Abtheilung J. verschulden, wird aufgegeben, nichts an den— 5 Stück achträdrigen offenen Güterwagen soll Materialien - Vorrath.
Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Forst, r. ö selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr im Wege der Submission vergeben werden. Gewinn- und Verlust-Conto den 6. September 1859. a , von dem Besitze der Gegenstände Die bezüglichen Bedingungen und Zeichnungen Amortisations-Conto,
An dem Wollsorkiter Emanuel Jädicke, 2182 bis zum 14. Oktober d. J. ein— liegen in unserem Central⸗-Büreau hier zur Ein— früher zu Forft, zuletzt auf der Neuwalkmuͤhl. Zu dem stonkurse über den Nachlaß des Kauf— schließlich . sicht offen., und können auch Abdrücke derselben bei Callies, soll eine viermonatliche Gefängniß⸗ manns Moritz Blum zu Tilsit hat der Kaufmann dem Gericht ober dem Verwalter der Masse An— gegen Erstattung der Kosten in Empfang ge⸗ Actien - Capital strafe wegen mehrerer einfachen Diebstähle Richard Loesch zu Chemnitz nachträglich eine zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrzr nommen werden. ,,,, . vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Auf. Forderung von 31 Thlr. angemeldet. etwaigen Rechte, ebendahin zur Kontursmaff⸗ An erbietungen unter der Aufschrift; 5 enthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, ihn Der Termin zur Prüfung dieser Forderung abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den— „Offerte zur Lieferung von Gepäck- und
behufs der Strafbollstreckung an die nächsie Ge⸗ ist auf selhen gleichberechtigte Gläubiger des Gemein— Güterwagen 4 Prinz Leopold-Hütte, den 1 Juli — sind bis zu dem auf Der
f findet au 1I11LTCI Ul
8
—
* 1
Mobilar-Conto .
b R 8g G Ii Y Mm.