1859 / 222 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

berichten. Bie eingereichten Anlagen erfol Jahres fi Berlin, den g. September n erfolgen hierbei zurück.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten von der Heydt. .

. An die Königliche Regierung zu N.

Abschrift zur Kenntnißnahme. Berlin, den 9. September 1859.

Pe dinister nf 3 ff Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche

e Arbeiten. von der Heydt.

; . saͤmmtliche übrige Königliche Regierungen.

Bekanntmach Ing vom 28. August 1859

fend die Post-Dampfschiffs-Verbindung zwi

Tr 1 8 * 463 ö

Preußen r⸗ und Rußland, Schweden u Dänemark andererseits.

eine

r, 5 55 5 ff j s ö Die Bestdampfschiffs⸗Verbindunz zwischen Preußen einer- und Schweden und Danemark andererseits findet folgender—

Rußland, maßen statt:

1) Zwischen Stetti S 1 Stettin und St. Petersbur wöchentlich einmal durch die Post-Dampf ö 52 ö 1 ö * 1 und „Wladimir“, von Stettin: Sonnabend Mittags von 83 3 9 3 18 5 —=— 81 . ö Feters burg: Sonnabend Nachmittags. Ben ettin gebt der „Preußische Adler“ ab: . den und 17. September, den 1. und 15. Oktober „Wladimir“ dagegen: ö k den 19. und 24. September, den 8. und 2:

2)

Der

—w— QD

Oltober.

I . ; Zwischen Stettin und Stockhol wöchentlich einmal' irrch döerfBest Dem e J urch die Post⸗ . Stettin: Dienst ag Wittags, 2. an Stockholm: Dienstag Morgens Von Stettin geht der „Nagler“ ab: . den 30. August, den 13. und 27 jeden zweiten Dienstag. Der „Nordstern“ dagegen: den 6. und 20. September ede .

eden zweiten Dienstag.

3) Zwischen S s ; Zwis Stralsund und wöchentlich zweimal, durch das Post⸗Dampf

49 8 S S . 3 Sonntag und Donnerstag Mittags Vstadt: Dienstag und Sonnabend früb .

4 2 w ji sch 9 ; ; . Zwischen Stettin und Kope D ei ö en e wöchentlich ,, durch das o Humpssdhf n aus S ettin: Mitt we . WV) ö ö 8 voch und —onn he! 8*5: aus Kopenhage . J nabend X) , . en: Mont ö 3 mittags. ʒ ag und Donnersta

d Pstadt schiff „Eugenia“,

Die Passage- und Frachtge die Benutzung der gage ö. . 6 Post-Anstalt eingesehen werden n us kunft die Post⸗ Dampfschiffs⸗ Agenten; : 2Woln. Constantin Würter . . Seebe in G . in Wien z . & Hey in Leipzig. W. Löwenthal in?. in Knlaß ein n sch , Tric. Martin Spenge, UnC, , in Lintgt. Bye . J. Viel & ils n Zrnssel. Arm Cel t 5. 5k . 42 rue neuve St. Augustin in Paris Cr z, Jo. 14 rue de l'Echiquier in Paris ö erlin, den 28. August 1859. .

Außerdem er—

J. W. er remen. G. A. Zipf in Frank—

General-⸗Post⸗Amt.

——

schiffe „Preußischet Adler“

Dampfschiffe „Nagler“ und

. jf . 5 ö n . wie überhaupt alle auf geltenden Bestimmungen können bei einer

/

Ministerium der geistli um der geistlichen, Unterrichts⸗ Btedisen de. Hen gene rrichts⸗ un er Kei Bb . ist als wissensch f zer

dei dem Proguomnasi ; ; hafilicher

we m esvmnastum ju Neufsabt im Küegietinigsbeitk l

der Vorlesungen raktis ; lungen und praktischen Uebun

1720

der gegenwärtigen Einrichtungen hat dieselbe nach Jahresfrist zu

Die Anstellung des Schulamts-Ftandi . = didaten mia nn als ordentlicher Lehrer bei an 6 2 Lehrers 8 . bei der Reaischule ewerbeschule zu Mün , 1. . genehmigt 2 ünster, bei der höheren Bürgerschule

Bekanntmachung.

1) Die Föoͤni geöffnet: Sonnabends und Montags in den 6 Wintermonaten von 10 bis 3 Uhr in den 6 Sommermonaten von 10 bis 1uͤhr k Sonntags von 12 bis 2 Uhr. ; . 9 anftaͤndig Gelleideten ist an diesen Tagen währer inn ,, Stunden der Eintritt und zwar . 2 . . von der großen ge ep Weiteres gestattet. D erde nder ö . gar nicht, ö ö. , a . Personen zugelassen. ö. ö . , und Freitags . n, . Muscen ausschließlich denjenigen , Fremden vorbehalten, welche die [ lungen zu Studien irgend einer diesem Zweck der Zutritt angegebenen Stunden Karten oder vorgängige ausgelegte Buch gesfattet. Jagen durch die Thür llebergangsbau statt. Am Dien stag jeder. Woche, so wie an den kirchliche . i. dae mlich an beiden Fesitagen des Ster Pfing und Weihnachtsfestes, am Neujahrstage, Char— . Bußtage und Himmelfahrtstage sind die züge WQuseen geschlossen. ö 5 Den. Galerie-Dienern, Portiers Ausübung ihrer Dienßsipflicht irgend Zerlin, den 1. April 1859.

Art benutzen wollen, und zu zu denselben wahrend der unter I. gegen Vorzeigung der stopir⸗ Eintragung in das am Eingahge

Der Eingang findet an diefe neuen Mufeums unter dem

des

2c. ist untersagt, bei der ein Geschenk anzunehmen.

(Ge 2x G ö G2 ; Heneral-Direktor der stöniglichen Museen

von Olfer s

**

cen Hoff—⸗ ünster; ph Draf, zur Zeit an der Real 9.

zu Coͤln

glichen Museen find für den Besuch des Publikumz

Samm.

2 Se. Durchlaucht dor Mr 1 sS8-BVraunf icht der Prinz Alexander; Braun fel s, von Braunfels Prinz Alexander 65 2 KR 4 f .

e. Durchlaucht der Prinz Friedrich zu

ingen, von Stuttgart. ö Gene . Excellenz der General der jeneral des 4ten Armee-Corps

eh

Infanterie und kommandirende „von Schack, von Wiltbad.

Abgereist: Se. Excel . Abgereist: Se. Excellenz der ; Vi del 39 39 rwe 1 ö 1 . ; J ister J . Gewerbe und öffentliche Arbeiten, vo . . der Rhein⸗-Provinz. kJ Se. Excellenz der S ö Ex uz der Staats- und Patow, nach Bromberg

Yve 5 ma, RM d K 1

Der Ober-Bau⸗Direktor Hübener, nach der Rbei

; mer, nach der Rhein-Provinz

C9 Se.

Rir 24 Vini st * ; Finanz⸗WMeinister Freiherr von

ö chm n ß

om 15 ö. gen, welche im Winter 185 ! . 4 . er 1859 60

an, auf der hiesigen Königlichen Thierarzneischul⸗

gehalten werden. .

1) Herr Geheimer Medizinal- Rath 1

Gur , ,. Nat! k . ö. 1 Uhr über Anatomle der Haus— Uhr über pathol ., Freitag und Sonnabend von 6. i 9 außerdem VJ halten. Derselb⸗ taͤgli hen Uebungen in der Zo , ö . und, mit Ausnahme ö. Ir eög*elh geschehen die Seti nen , stattfinden. Unter seiner deitung bei welchen deren te Leher den. Kranfenst allen gefallenen Thier; J. ! ghier gisallen is, nwesend sein wird, in dessen Kranken. 0 ) . der e e gc or e wird täglich (mit Ausnahme und Sonnabend von 4 bi is 7 Uhr Morgens und Montag Frellag der Chirurgie, Operati z (5 Uhr Nachmittags lber ben fen Eher wird derfelbe, . ionglehre und Geburtoͤhünife lesen. Autzerdem Hausthiere (mit ki hung , ger Residenz, als nahme der Pferde und tzunbe) sowohl in hieß— im Teltowschen, Niederbarnimschen und Osthabel—

Oktober d. J

Ojreoktnr . Direktor und Professor Dr. med.

1721

ländischen Kreise, in den Ställen ihrer Besitzer, auf Verlangen thier⸗ ärztlich und ohne Entgeld behandeln. Herr Professor Dr. philos. Erd mann wird Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 11 bis 12 Uhr über die Grundlehren der Physik und Chemie Vorträge und Repetitionen halten, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 4 bis 6 Ubr Rachmittags über Chemie und Pharmazie lefen und den praktischen Unterricht in der potheke der Schule täglich ertheilen. Herr Lehrer Dr. pkilos. Spin ola wird täglich von 11 bis 12 Uhr über den 1. Theil der speziellen Pathologie und Therapie Vorträge halten. Täglich des Morgens ven 10 bis 11 Uhr und des Nach— mittags von 3 bis 4 Uhr ertheilt derselbe den praktischen Unter⸗ richt über die zur Anstalt gebrachten kranken Hunde und kleineren Hausthiere und wird Montag und Donnerstag von 8 bis 10 Uhr die chicurgischen Operations- Uebungen unter seiner Leitung ver— richten lassen. t Der Vorsteher der Thierarzneischul. Schmieden Herr Brigade⸗Roßarzt und Lehrer Hoffmeister wird Montag und Freitag Nachmittags von 4 bis 5 Uhr über Hufbeschlag Vorträge halten und die prak⸗ tischen Uebungen in den. Schulschmieden täglich leiten. Herr Departements⸗Thierarzt und Lehrer Höhne wird Montags und Freitags, Nachmittags von 5a bis 6 Uhr, und Donnerstags Vormittags von 8 bis g Uhr Vorträge über Encyklopädie und Geschichte der Thierheilkunde halten. Ferner wird derselbe Montag, Dienstag, Mittwech, Donnerstag und Freitag, von 7Jbis 8 Uhr Morgens, über allgemeine Pathologie und Therapie lesen. Außer dem wird derselbe die praktischen Üebungen in den Pferdekranken⸗ ställen des Vormittags von 9 Uhr an und des Nachmittags von 3 bis 4 Uhr täglich leiten. . Der kommissarisch als Lehrer angestellte Kreis Thierarzt Herr Winckler wird Dienstag und Donnerstag, von 11 bis 12 Uhr, und Sonnabend, von 7 bis 8 Uhr Morgens über Rindvieh⸗, Schaf⸗ und Schweinezucht Vorträge halten und wöchentlich einmal, an geeigneten Stunden, klinische Demonstrationen bei den der Schule gehörigen Hausthieren halten und den klinischen Lehrern assistiren. Herr Kreis ⸗Thierarzt und Repetitor Müller wird drei. Mal wöchentlich, in geeigneten Stunden, über den ersten Theil der speziellen Pathologie und Therapie und eben so oft über Arzneimittel⸗ Lehre Repetitionen halten. Derselbe wird dem Herrn Geheimen Medizinalrath Dr. Gurl(t bei Leitung der zootomischen Präparir⸗ Uebungen assistiren. . Zugleich wird biermit bekannt gemacht, daß diejenigen, welche die Aufnahme als Civil-Eleven der Königlichen Thierarzneischule zum bevor⸗ stehenden Wintersemester wünschen, fich bis zum 12. Ottober bei der Direction der Anstalt zu melden und ihre Befähigung dazu durch den Nachweis der Reife für die Sber⸗Secunda, resp,. erste Abtheilung der Secunda eines Gymnasit, oder die Reife für die Primg einer zu Ent⸗ lassungs-Prüfungen berechtigten höhern Bürger⸗ oder Realschule darzu⸗ thun haben. Ausländer, die den ganzen Lursus hier nicht absolviren, fönnen jedoch auch bei einer geringern Vorbildung rezipirt werden,; auch steht solchen Individuen, die nur an einzelnen Vorlesungen und praktischen Uebungen als Hospitanten Theil nehmen wollen, der Zutritt, gegen Ent⸗ richtung des üblichen Honorars, ohne Nachweis ihrer Schulbildung, frei. Berlin, den 15. September 1859. Königliche Thierarzneischul⸗Direction.

Nicht amtlich es.

16. September. Preußen Königliche auf der Parthie nach der Gestern waren Höchst— den Falkenbergen, nach⸗ und die Annakapelle

Preußen. W armbrunn, Der Prinz und die Prinzessin Friedrich Wilhelm von passirten heut Vormittag unsexen Ort Josephinenhütte und den Wasserfällen. dieselben in Buchwald, Fischbach und auf dem sie am Tage der Ankunft schon Wang besucht hatten. (Schles. Ztg.)

We sel, 16. September. Heute feierte Wesel ein großes Fest; es war der 50 jährige Jahrestag der Todesfeier der 41 Offiziere von Schill. Alle Straßen waren feierlich biflaggt. Das Militair, die Behörden der Stadt, der Schütz en verein und die Schuljugend zogen unter Musik in einem feierlichen Zuge nach dem Denkmal der von Napoleon J. erschossenen Offiziere. Das ĩ war bekränzt, und vor demselben war eine Rednerbühng aufgestellt, worauf der Garnison-Prediger Ehrlich eine gediegene Rede zu der Masse der hier versammelten Zuhörer hielt. Als er geendet hatte, wurbe der Cboral: „Nun danket Alle Gott“, angestimmt. Dem⸗ nächst hielt der Kommandant Herr von Heister noch eine Anrede an die versammelte Menge, wörauf ein donnerndes Hoch auf den sönig folgte. (Elberf. Itg.)

Coblenz, 16. September. Der Minister der aus wärtigen Angelegenheiten, Herr v. Schleinitz, kam gestern Abends von Ostende hier an und seßte heute Morgen seine Reise nach Baden = Baden fort. Wir erfahren, daß Ser Königliche Hoheit der Prinz⸗ Regent nebst Gemahlin am 1. Oktober von Baden-Baden hierher zurückkehren und am Zten sich von hier zu dem großen Feste in Cöln begeben werden. (Köln. Ztg.)

Württemberg. Stuttg art, 16. Seytember. Durch F. Entschließung vom 30. August ist das Corpskommando aufge—

Hoheiten

Denkmal selbst

oben und der bisherige Corpskommandant, General ⸗Lieutenant Prinz Friedrich von Württemberg, zum General⸗Inspektor des K. Truppencorps ernannt worden.

Baden. Karlsruhe, 17. September. Heute Vormittag ist ein Bataillon des K. K. österreichischen Infanterie ⸗Regiments Benedek (1100 Mann) auf der Eisenbahn msttelst Extrazuges hier vorübergefahren. Dasselbe wird in Heidelberg auf der Main⸗-RNeckar⸗ bahn weiter nach Oesterreich befördert werden. Es sollen in Rastatt nur noch zwei Bataillone mit etwa 2000 bis 2200 Mann vom genannten R'gimente verbleiben. (Karlsr. Ztg)

Niederlande. Haag, 14. September. Heute Mittags 2 Ubr hat der Minister des Innein die Session der Generalstaaten mit folgender Rede geschlossen:

Meine Herren! Die Session der Generalstaaten, welche ich zu schließen beauftragt bin, ist durch verschiedene Vorlagen, die im Laufe der Sessien eingebracht worden, von Wichtigkeit gewesen. Wenn mehrere von ihnen nicht haben durchgebracht werden können, so find andere wichtige und nützliche Entwürfe doch zu Gesetzen geworden. Hierhin gehören das Gesetz, welches das Wahlgesetz modifizirt, das Gesetz wegen Freilassung der Sklaven in Ostindien, das neue Gesetz über die Rechte der Erbfolge. das Gesetz, welches die Stellung der Wohlthätigkeits⸗Gesellschaft regelt, das Gesetz über das Lootsenwesen für Seeschiffe, das Eisenbahn⸗-Polizeigesetz und das Gesetz, welches die Angelegenheiten der alten Waisenhäuser in Ordnung bringt. Der Krieg, der in einem Theile Europa's ausgebrochen war, hat Ihre Arbeiten etwas in die Länge gezogen; er forderte Ihre Zustimmung zu außerordentlichen Ausgaben für die Verxtheidigung des Landes. Treu Ihrem Berufe, haben Sie sich beeifert, diese Zustimmung zu geben. Möge der seitdem wieder bergestellte Friede Sie in der nächsten Session das vollenden lassen, was in dieser Session nicht hat erzielt werden können. Im Namen des Königs erkläre ich diese Session der Generalstaaten für geschlossen.

Die nächste Session wird bereits am nächsten Sonntag, den 18. September, und zwar durch den König selbst, eröffnet werden. Man erwartet als Hauptvorlagen das Eisenbahngesetz und das Budget.

Großbritannien und Irland. London, 16. September. Ihre Majestät die Königin hat eingewilligt, der feierlichen Er⸗ Fffnung der für die Stadt Glasgow bestimmten Wasserleitung bei⸗ zuwohnen und wird sich zu diesem Zwecke am 14. Oktober von Edinburg nach dem Loch Kutrine begeben, von dem die neue Leitung ausgeht. Der Graf von Flandern befindet sich seit Dienstag bei der Königlichen Familie,

Der preußische Gesandte, Graf Bernstorff, der von seiner Ur⸗ laubsreise aus Deutschland hierher zurückgekehrt ist, hat sich mit seiner Familie auf mehrere Wochen nach Tunbridg« Wells (wischen Dover und London) begeben. . . .

Die Telegraphen-Compagnie, die ihr Kabel durch das Rothe Meer gelegt hat, veröffentlicht ihren Depeschentarif, der vom 1sten des nächsten Monats in Kraft tieten soll. Wenn erst, wozu gute Aussichten vorhan in sollen, die Linie zwischen Alexandrien und Konstantinope fertig sein wird, dann ist die Verbindung ond hergestellt,

20nd und England seinem indischen Reiche bis gerückt. Das Kabel, 9)

welches Aden mit Kurachi wird hoffentlich im Dezember oder Januar versenkt

17. September. Ihre Majestät die J 3 ] f ; Malmor 1 einer Geheimrathssitzung in Balmoral berühmte Ingenieur Brune! rs worfen hat, ist

* C.

9. 82 6

4

55

.

Uber elk

1 9 4 1 he sapenake“ da d üimr

; . . 3

in. Erwähnenswerth

YF Uu ö

d Pecheli, 5. n tungs beri ten

seine Vorbereitunger Unterhandlungen mit

dten iese besta 4

wieder aufgefüh so wie aus gewaltigerem beträchtliche Anzahl maskirt, augenscheinlie Admiral schickte einen den zu veiständigen, Landleuten bestand“ an keinem näheren von dem Beger daß man in 48 Stun wegzuräumen.

Barre, im

daß zur W