1736
der Wissenschaft und der praktischen Erfahrung fortwährend nützliche Ver⸗ besserungen ein. Diese Quelle des Nationalwohlstandes ist in diesem Jahre nicht so reichhaltig, daß es erlaubt wäre, Hoffnungen zu hegen; doch wenn es auch keine außerordentliche Ernte gegeben hat, so findet man doch eini⸗ gen Ersatz in dem Ueberfluß an Viehfutter. Trotz des verderblichen Ein— flusses, den jeder Krieg ausübt, hat der Handel nichts an seiner Geschäftig— keit eingebüßt und andere Industriezweige find in blühendem Zustande ge— blieben. Schifffahrt und Schiffbau haben noch mit Schwierigkeiten zu kämpfen, welche schon im letzten Jahre deren Ausdehnung und glücklichen Erfolg hemmten. Der Ertrag der Mittel und Wege des Landes ist zu— friedenstellend. Der Zustand des Schatzes gestattet, mit Entschiedenheit an die Ausführung der großen öffentlichen Arbeiten zu gehen Neue Eisenbahnbau— Entwürfe werden Ihnen unverzüglich vorgelegt werden; eben so wird Ihre Genehmigung in Anspruch genommen werben für die Anlage einer kürzeren Wasserstraße von der Hauptftadt bis zum Meere auf Staatskosten. Wenn ich mit Befriedigung den blühenden Stand der Finanzen des Landes kon— statire und erwaͤge, daß derselbe zum großen Thell die Frucht der Vortheile ist, welche wir von den Besitzungen des Staates in Ostindien ziehen, so gedenke ich gleichzeitig meines Berufs, alle meine Sorge auf den Wohlstand und die gesteigerte Fortentwicklung jener Besitzungen zu richten. Die Opfer, die uns für diesen Zweck, so wie für die Aufrechthaltung unserer Autorität in jenen Gegenden geboten sind, werben mit großer Freigebigkeit gebracht. Sollte diese unsere Autorität dort bedroht werden können, so zähle ich nicht nur auf mein Land⸗ und See-Heer, welche zu Djambi und Reteh so eben noch so glänzende Beweise ihres Muthes und ihrer Stärke gegeben haben, sondern auch auf die Valerlandsliebe des in Indien lebenden Theiles des niederländischen Bölkes. ungeahndet bleiben und man wird mit Energie an der Ünterwerfung von Boni fortarbeiten. Ordnung und Rube herrschen in Westindien. Die Prüfung des Gesetzentwurfes zur Freilassung der Sklaven in jener Kolonie hat in Ihrer leßten Session kein endgültiges Resultat gehabt; ein ab— geänderter Entwurf wird Ihnen sogleich zur Berathung unterbreitet wer— den. Meine Herren, Sie werden sich noch mit zahlreichen Arbeiten zu beschäftigen haben; neue Gesetz - Entwürfe werden Ihrer Prüsung vor— gelegt und wird Ihnen Gelegenheit gegeben werden, diejenigen Entwürfe wieder vorzunehmen, welche in der vorherigen Session nicht haben beendet werden können. Möge das Tagewerk, welches Ibnen bevorsteht, geleistet werden unter dem Segen des Allmächtigen und unter der Gunst fort— dauernden Friedens zum Heile des Vaterlandes. Ich erkläre die gewöhn— liche Sessien der Generaistaaten für eröffnet.“ (Köln. Ztg.)
Belgien. Brüssel, 19. September. Zu dein bevorstehen— den Septemberfesten ist wegen der Einweihung der zu Ehren des Kongresses und der belgischen Constitution errichteten Säule die Repraͤsentantenkammer eingeladen, die dann am 27sten eine Stzung halten wird. .
Großbritannien und Irland. London, 19. September. Der Ministerrath, der am Sonnabend saß, hat, nach dem „Obser— ber“ . Sanltiss Mosch in Sache (F hir 96 8f af K deutet auch die Post“ an, die dem Premier das Lob erthellt, daß er „mit gewohnter Festigkeit und Entschiedenheit“ nach der Stadt , . , , zu . Wie es scheint, war das . 6 n Bengalen 6 oder 8 Wochen früher bekannt, als in England, und, Lord Canning ist, wie der „Observer“ zu erklaͤ— ren vim Stande ist“, den Befehlen der heimischen Re— w . , . der Nach⸗ a nenn n nen an Out ö 3 ; . treffen, und hat „die en route nach Eng⸗ i abeorderien Regimenter nach China geschickt. Daß das Memntterium dem General-Gouverneur von Indien die Weisung ö erde den miß vergnügten. und berabschiedeten ex ropã ischen Erlppen ein neues Handgeld und die Werbung für China anzu⸗
bieten, hatte die ‚Timis“ richtig vorausgesehen, und man hält sich überzeugt, da Sol
gleich
; ß wenige der betreffenden Soldaten das Anertieien 6 1 3 s⸗ 5 5 9 ⸗ / 3 . ̃ der Regierung ausschlagen werden. Die von Indien abgegangene Streitmacht werde vollkommen ausreichen, um während des Winters Tn britischen Handel zu schützen, sagt der „Observer'“ Kriegs— 2 rat ig 7 3 oy ö = ⸗ 6 Operationen könnten ohnehin nicht bor dem Märzmonat unter— rde 8 , w. j ᷣ ; n werden, La, wee nicht allgemcin bekannt zu sein scheine, ieiho im Winter zuftiere. . 0 5 62 . Frankreich. Paris, 19 die Eise 92g ar . pff . ; , n. von Vincennes eröffnet. Dieselhe endet vor— sig dei La Varenne-St.-Maur, ist 17 Kilometres lang, hat ze . onen, und Hahrpreise der driiten Klasse sind so ) ö 95 Rar x 9 . ö ö! ꝛ J — * ö . 9. tellt, damit e Arbeiter mit ihren Familien nun in den t Eisenbabn wohnen können. 9. ö südlichen Frankreichs sind darum eingekommen, die Fabrication un V . . 6e mmen, die ation und den Verbrauch ündstreichhölzchen zu verbieten. ihr. . siatistische Nolizen: Ma zählte in Franfreich 1832 im . n. - . 7 4 2. 1 10e) 11 . 6 zafällige Brandunglücke, einige weniger in den fol— 6 . aber 1838. wo die Zündhölzchen in den Handel amen, elt, daun 1839 schon 3056, und so steigt die Zahl d r durch Zufall entstehnden Brandun 1 Hula entsteh en Beandunglücke mit Tausenken, so daß ihre Zahl schon 5898 betrug. 1849 ,, n. * Zehe cho 28978 betrug, 1849 aber 7061, dann 1856
September.
1841 54 9 77 33 * ann R 732⸗ * 7 ** , dann 37132 im Jahre 1852, und 1854 nicht weniger und 1857 auch 9697. Dle meien diesfr Brand— a,. wurden durch Streichzünd hölzchen veranlaßt.
Zetreffs der cochinchinesischen Angelegenheit erfährt man, daß
Die Metzeleien von Banjermassing werden nicht
Am 27. September
1 t sj ko 5m g 89 Sie stützen ihren Antrag auf
es sich bei den schwebenden Verhandlungen um drei Punkte han— delt: freie Ausübung des katholischen Glaubens im ganzen stalser reiche; Anerkennung des Rechtes Frankreichs auf die Bai von Turo. Ueberlassung der Stadt und des Gebietes von Saigun. ; — 20. September. Hier eingetroffene Briefe von der ma⸗ rokkanischen Grenze melden, raß die Tribus den Angriff auf die . . au. und mehrere Häuser in Brand e aben, jedoch vom Gene 5 hazy zurü f ö. 6 jedoch eral Esterhazhy zurückgeworfen Italien. Palermo, 10. September. Von fünf vor 14 Tagen hier geankerten Kriegsdampfern befindet sich nur noch das englische Schiff „Orion“ hier. Ein stöniglicker Erlaß ist er— schienen, der mehreren kürzlich Verhafteten die Freiheit wieder gab Türkei. Aus Kon stantinopel, 18. September, wind? der „Times“ telegraphirt: „Es ist eine Verschwörung entdeckt worden welche die Ermordung des Sultans zum Zwecke hatte. Zweihun“ dert Personen, darunter Diafer Dem, Pascha von Albanien,) welcher offenbar der Haupt Rädelsführer ist, sind verhaftet worden. Man Theil der Truppen bei der Sache be—
hegt. den Argwohn, daß ein theiligt war. Der Anschlag ging von einer fanatischen Partei aus“
H Amerika. Aus Vera-Eruz, 25. August, wird gemeldet: Aus der Hauptstadt ist nichts Wichtiges zu berichten. Generai Degollado hat die zu Tampico und in desseg Nähe stehenden Trup—
pen nach San Luis melplatz der Liberalen sein soll. Er beabsichtigt, die Hauptstadt im Oktober anzugreifen. Die ganze Küste am Slillen Meere war im friedlichen Besitze der Liberalen. Gentral Vidaurri organssirte seine Streitkräste zu Ruepo Leon, um gegen die Indianer und Amerikaner zu marschiren. PBesquiera hatte die indianischen Plünderer nach einem heißen Gefechte zu Sonora geschlagen. Mit dem Geschäfte zu Möazatlan stand es gut. Tepie war von den Revolutionairen na lebhaftem Kampfe wieder genommen worden. General Marque stand im Begriffe, auf dem britische! Kriegsschiffe „Calypso“? 3„0O0h,oh0 Dollars von Guadalaxara nach San Blas zu geleiten der Gouvergeur von San Blas jedoch hatte sich dafür entschieden': die Verschiffung zu verhindern, wofern nicht die Zölle entrichtet würden, und man fürchtete in Folge davon das Ausbrechen eines , . Mann ver um zu den in Jalisco stehenden liberalen Str kräften zu foßen und Marquez zu Guadalaxzara anzugreifen.
Potosi dirigirt, welches der allgemeine Sam—
D ee me , B , , e, mes. d ee , , , n , .
sd e d z. Od ae R B i g 8 e . vom 21. September. 8 0 11 44 — 606 LTI. Loggen loco 38 — 397 PT! . — i 9 38 - 395 Thlr. J 5 Pfd. her., neuer 39 - 0 Thlr. ö hr 1925 Pfd. bez., Septem- P ( ) * 4 * * he 3 . G., 39 Br, Oktober - November bez. u. Br., 3835 G., November-Dezember 3853 34 F z. n. Br,. 387 Ge Hh a , . ihn , , , n. Er, 397 G . grosse und kleine 32 36 ThIr JJ afer 0 2 3 ; . ö ; = u, Rr. 6 . 26 . Thlr., September Ohtober 27 Thlr. be? . Br.,, Oktober - November 2Z3 ThIr. bez November - Beh l Frühjahr 223 ThIr J J 22 Ur. bez., 2227 * Küböl loc 105 Thlr. Br.. Sentemh— J . l ; . SEepitniugr - Oktober 1053 JThlr 7 y. 101 8 Okta her November 101 Thy he. 1 k y. . * 22 2 7 1311 . ö ; 2 ö ö *. ö 1 9) . 7. vem her-Dezb . 10 72 Thlr. 3 r., 101 6 DP k J ö. ö. ö. 12 . J . 2 ö. 2 ; ; 5. 5 5 Eezember - Januar 102 ez. U. Br. 107 G., April-Mai 11 — 104 Thlr. bez., 11 Br. 163 Oelsaaten, Winterraps u. Winterrüp'tn J Leinöl loco 113 Thlr., Fier . Verbande 70 Thlr. bez, . . f 1 nr., Liek. 11 ö Thlr. kJ ,, 73 ThI he 1. G.. 1 B Septem! er kt o⸗ er 17 ⸗ ** 1 . 12 3 . 3 ö * 86C * — 361 ( 1— 1 . 2* . 75 G., Oktober- November 18551 Thlr. bez, Br. ö Br. 173 zember u. Dezbr. - Jan 1634 Tir . 66. . November - De- d . her,, 5 Br. 53 6 Mai 164 - S Thlr. beF7ꝛ J . Weizen gut verkäulli R und steigend.“ . hei lebhafterem Umsatz animirt . t ** — . I18p6el. RKüböi stilles Gesch . häher bezahlt, schöiens a. l stilles Geschäft. Spiritus
nominell,
12
Kö, 5 ö 3 * . 9 . . . ö. . 2 ; 1 7 . , 21. September, 1 Uhr 10 Min. Nachmittags. (Tel . Staats- Anzeigers). Oesterreichische Banknoten S215, Br / . Stamm- Aetien 85 Br. Oberschlesische Actien Liü. A 4167 2 9 bersehlesische briaritäts - 6b ,. tt e is rigritäts — Ohlig dd j 3202 775, 9 * ö ( z ; 9 42 * 07. e 37 ö do. 1 l E. 2iIbroz.“, d G. Kosel - Oderberger Stalim - Actièn 401 R 6 . 181 .. . 53 Stalin A ctle n 40 Br Neisge- zrieger Acfien —. Oppeln - Tarnowitter S8 etien 367 ö ien . Oppeln Arno witzer Stamm - Actien 367 Br renss proz. Anleihe von 1859 10323, Br K . Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei eh pCt Weizen, weisser 53 73 Sr 6 4 78 J sr. Kerste 32 — 39 Sgr. Hafer 21— 26 gr. Feste Stimmung, Gourse unverändert 41 ö Sebtember, 1 Uhr 45 Min. Nachmittags Tel. Dep 4485 w 8 5 36 8 ö. , . ante . u eisen 5242 66 gef, 53 — 5 bez., September- n 61 bez., Oktoher- Novbr. 607 be- . 60 6 Frühjahr 62 ꝛ1 ‚ . K 22 * 6 ; . b herz til Br. kKoggen 35 - 37 gef., 35: — 5b bez., September - DYktober ; . , er, . ö 5 ö . September - Oktoher 1 . er 56. yemher Dezember 3f a en ö 10 Br., 10 G. Keptermber- ; ; . ö 2 Mmber 10 Br., November - Dezember 103 . Er, Januar-Fehruar 10 bez. her, September 1716 G., 17. Br,
alles 97 Ikhly, 6ld. Roggen 40 47
1737
November 153 bez. u. Br., November - Dezember 155 bez., Frübhjahr 153 Br. u. Eld., 153 bez,
Hamm henrz, 20. September, Nachmittags? Uhr 40 Miauten. Bei sehr schwachem Geschäft etwas matter.
Schluss- Course: Oesterreichische Kredit -Actien 827. Stiegliiz de 1855 — 3proz. Spanier 413. 1Iproz. Spanier 325 G. Vereinsbank 989 Norddeutsche Bank 818. Natidnal Anleihe 627. Mexikaner — 5prot. Russen . Oesterreichische Eisenbahn-Actien —. Friedrich- Wilhelms-Nerdbahn —. Meeklenburger Magdeburg - Wittenber- ger — Diseonte 1. onden lask 13 Hl ?) Ri. not., 13 Mr. kurt 13 Mk. 33 Sh. not., 13 Mk. 44 Sh. ber. dam 35. 90.
Getreidemarkt. Weizen loco und ab ehr ruhig. Roggen loco ruhig, ab Königsberg 83 Pfd. pr. Frühjahr zu 65 vergebens angetragen. Oel, Oktober 227, Mai 3. Kaffee lebhakter gefragt, Brasil 4 höher, Umsatz 5 - 6000 Sack diverse Sor- ten. Link ohné Geschäft.
FrrnMnHafanrn-t n, TI.. 20. September., Nachmittaza 2? Uhr 40 Min. Oesterreichische Fonds und Credit-Actien etwas höher bei beschränktem Geschäft.
Schluss- Course: Kassenscheine 105 Bexbach 134. Berliner Londoner Wechsel 1163. 95. Darmst. Bank-Acten 184 Kredit — Actien 72 Luxemburger Kreditbank - 67 437. proz. Spanier 333. Spanische Kreditbank von Eereira 481. Spanische Kreditbank von Rothschild 450. Kurhessische Loose 404 Badische Loose 513. 5prez Metalliques 573. 4 proz. Metalliques 50. 1854er Loose Sß. Oesterreichisches National- Anlehen 6 Oester— reichisch-kranrösische Staats- Eisenbahn- Actien 245. Oesterreiehisehe Bank-Antheile 841. Oesterreichische Kredit-Actien 196 Oesterreichische Elisabethhahn 1383. Rhein- Nahe - Bahn 4354. Mainz - Ludwigsbafen l J
wien, 21. September, Mittags 12 Uhr 45 Minut. (Wolff's Tel. Bur.“ Börse fest. Neue Loose 96.75. 5proz. Metalliques 73.90. 4 proz. Metalliques 54. Oh. Bank- Actien Nordbahn 184.60. 1854er Loose 169.0 0. National-Anlehen 77.90. —Actien - Certifikate 60.053. Credit - Actien C6). 30. Hamburg 91.25. Paris 48.00. Gold 120.50. Klisa- Lombardische Eisenbahn 120.040. Neue Lombardische
London A mster-=
ö. Sh. bez. Wien 94.
auswärts fest, jedoch
Neueste preussische Anleihe — Preussische Friedrich-Wilbelms-Nordbahn Ludwigshafen- Wechse! 1045 Hamburger Wechsel 883. Pariser Wechsel 92. Wiener Wechsel Darmst. Lettelbank 219 Meininger Zproz. Spanier
886. Staats - Eisenbahn London 21.00. bethbahn 174.00. Eisenbahn —. . 3 AEH2AISI CNαν, 20. September, Naehmittags 4 Uhr. (Wolffs 11 . Hproz. österreich. National-Anleihe 59g S. 5proz. Metalliques Lit. B. Metalliques 553. 4Aproz. Metalliques 29 75. 1proz. Spa-
241 5nroæ 14. Proz
2228 6
Nothwendiger Verkauf. . In Semäßheit
Königl. Kreis-Gericht zu Elbing, n .
Das der Wittwe und Erben des Kaufmanns Carl Ernst Naschke gehörige, in der Stadt Elbing an der hohen Brücke gelegene, im Hypo— thekenbuche sub XVII. Nr. 22 verzeichnete Speichergrundstück, genannt Einhorn, abgeschãtzt auf 7298 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Buchen Felgen, Hyvothekenschein in der Registratur des llII. 819 KAlftr Büreaus einzusehenden Taxe, soll Behufs Aus— Kiefern Scheit; einandersetzung der Miteigenthümer am 21 sten 3) aus Novembser 1859, von Vormittags 11 Uhr Scheit, ab, an ordentlicher Gerichtsstelle durch der Kreis-Gerichtsrath Hessner subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. ;
Gläubiger, wegen einer aus dem Hy— pothekenbüche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaͤufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte
anzumelden.
1276 1) aus der
fern Ast;
1 Rien Sh welche Buchen Scheit,
Kiefern Ast;
In dem Kor se über das Vermögen des alis del Kaufmanns S. hier ist der Kaufmann Ferdinand Thilo Faber hier zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden. 91
Magdeburg, den 16. September 1859. 914
2229
Klftr. Königliches Stadt- und Kreisgericht. gi , .
J. Abtheilung. . . g Birken Scheit;
Scheit 2230 . Der bisherige einstweilige Verwalter der Masse in dem über das Vermögen des Steindachpappen— Fabrikanten Philipp Langefeldt eröffneten Kon⸗ kurse, Kaufmann Moritz Schirmer hierselbst, ist zum definitiven Verwalter ernannt worden. Thorn, den 14. September 1869. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
zusammen 1tz, 513
Bekanntmachung. höherer nachstehende Brennholz-Quantitäten, als: Oberförsterei Eichen Scheit, 50 Klftr. Elsen Scheit, 2836 Klftr. Kiefern Scheit und 694 Klftr. Kie—
2) aus der Oberförsterei Hohenwalde 20 Klftr. ) 70 Klftr. Buchen S
Elsen
der Oberförsterei Carzig 9 K 109 K4lftr. Aspen Scheit Klftr. Kiefern Scheit, aus der Oberförsterei Neuhaus 189 Klftr. Eichen Scheit, 585 Klftr. Buchen Scheit und 1741 Klftr. Kiefern Scheit; . aus der Oberförsterei Wildenow 241 Klftr. 1037 Klftr. 3097 Klftr. Kiefern Scheit und 714 Klftr.
aus der Oberförsterei Regenthin 4914 Klftr. Eichen Scheit, 592 Klftr. Buchen Scheit, 21 Klftr. Birken Scheit Scheit und 1532 Oberförsterei Klftr. Buchen Scheit; . aus der Oberförsterei Hochzeit 186 Klftr. egelt mit der Eichen Scheit, 4299 Klftr. Buchen Scheit, ; Off
. Birken Scheit, t Scheit und 16257 Klftr. Oberförsterei
und 488
10) aus der Okerförsterei Klftr. Kiefern Scheit; Klftr. ennh zum öffentlichen meistbietenden Verkauf gestellt werden, und ist hierzu ein Termin auf Mitt⸗ woch, den 12. Oktober d. J, Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe zum Kaiser von Rußland in Friedeberg anberaumt, welches mit dem Be—
nier 34. 3proz. Spanier 435. 5proz. Russen 9353. 5proz. Russen Stieglit! de 1855 100943. Mexikaner 20 . Londoner Wechsel, kurz 11.725. Hamburger Wechsel, kurz 3543. Holländische Integrale 64.
LHC νολ. 20 September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Börse fest. Silber 6tz bis 61.
Consols 954. 1proz. Spanier 343. Mexikaner 21. Russen 110. 44proz. Russen 99.
amburg 3 Monat 13 Mk. 55 Sh. Wien 12 FI. 40 Kr.
E cGrzcMderz, 21. September, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Der Dampfer »Indian« ist eingetroffen und bringt Nachriebten aus Ne w- Vork bis zum gten d. Der Cours auf London war daselbst 110, Kaffee, Brodstoffe waren fest, Lucker, Baumwolle, Frachten stille. Aus New - Orleans war Baumwolle middling an demselben Tage 11 a2 11 telegraphiseh gemeldet. ;
Sardinier S5.
(Wolff's Tel.
Hive y oc, 20. September, Mittags 12 Uhr. niedriger als
ßur. Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Preise vergangenen Freitag.
1 8
Harris, 20. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolsf's Tek Bur.) Die 3proz. begann bei vielen Verkäufen zu 68.60, stieg auf 68.85, wich wiederum auf 68.75 und schloss bei sehr lebhaften Umsätzen sehr fest zur Notiz. Consols von Mittags J Uhr waren g55 à 957 gemeldet.
Sehlutzs-Course: 3proz. Rente 68.90. 4Eproz. Rente g5. C0. 3pron. Spanier 4.3. 1proz. Spalier 315 Silherakleihe — . Oesterreichisehe Staats - Risenbahn - Aciien 543. Credit maobilier - Actien 790 Lom- bardisehe Eisenbahn-Actien 553.
Königliche
6
Donnerstag, v2. September. Im Opernhause. (157ste Vor⸗ stellung): Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten, von R. Wagner. Ballet vom stöniglichen Balletmeister P. Taglioni. Mittel-Preise.
Im Schauspielhause. (169ste Abonnements-Vorstellung) Das Käthchen bon Heilbronn. Historisches Ritter-Schauspiel in 5 Auf— zügen bon H. v. Kleist, für die Bühne eingerichtet von H. Laube.
Kleine Preise.
Freitag, 23. September. Die Hochzeit des Figaro.
Im Opernhause. (158sste Vorstellung.) Oper in 4 Abtheilungen, mit Tanz, von Beaumarchais. Musik von Mozart. Mittel-Preise. Im Schauspielhause. (170ste Abonnements -Worstellung.) Unsere Freunde. Original-Lustspiel in 5 Akten von Max Ring. Kletne Preiße.
t / /// /
1 4 * ö — 4 * 1 — 9 . F ert wir 8937 853 afyoffen⸗ merken bekannt gemacht wird, daß die betreffen
sollen) den Herren Oberförster angewiesen sind, die Hölzer in den Tagen vor dem Termine vorzei— gen zu lassen, und daß die Verkaufsbedingungen bei den Herren Oberförstern bereit liegen. Forsthaus Driesen, den 19. September 1859. Im Auftrage der Königlichen Regierung.
1 ay s nßrstav Der Oberförster (4
Bestimmung
Cladow 90 Klftr.
c 461 K
cheit, vange; Scheit und . .
7
. . . 8 5h Dberschlesische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von: raffin. Rüböl für die Oberschlesische Eisenbahn. für die Stargard⸗ Posener Eisenbahn. Ast, 60 do. rohes do. für die Stargard⸗ Posener Eisenbahn.
vergeben werden
Buchen
1m Weg .
Termin
, 29 Klftr. Elsen Klftr. Kiefern Scheit; Ma
) r im Büreau unserer iarienwalde 160
Verwaltung auf bis zu welchem
29
3 1 231 rte zu ;
„ Klftr. Aspen eingereicht . eingegangenen Offerte ö etwa persoönlich öffnet werden. ben unberücksichtigt.
Die Submissions-Bedin bezeichneten Büreaun zur daselbst auch Abschrifter stattung der Kepialien verden.
Breslau,
P 92 55 Biel t
Kiefern Scheit; Driesen 59 Klftr.
Klftr. Kiefern
r fehr gn enen et seöhttnen
Später eingeher Lubiathfließ 1150
diverses Brennholz,
8 7 83 ö 28 ĩ J. September 1859 * 8 * 2325 Königliche Direction yn
. 38H. 658 R s 3 Fisenß r Oberschlesischen Eisenbahn
n 1 en .