1769
1768 w Bekanntmachung. Dispofitionen in dem der Königlichen Kreis-] aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Dem seinem Leben und Aufenthalte nach un! gerichts-Deputation zu Oranienburg und die Nutzungen übrig bleibt.
Mittwoch, 28. September. Im Opernhause, (162ste Vorstel⸗ Fr. Adami. Lucie, sein Mündel — — Hauptmann Wiese, hietannten Apotheker Carl Heinrich Eduard beiden zuletzt genannten im Verwahrsam der Die nie fen des Präklufions-Erkenntnisses lung.) Flick und Flock s r, Komisches Zauber⸗Ballet in Berndal. Lieutenant Born, Hr. Porth. Diener. ichnoclel. welcher sich vor sechs Jahren nach Königlichen Kreisgerichts-Kommission zu Bernau findet nach Verhandlung der Sache in der auf 3 Akten und 6 Bildern vom Foöniglichen Balletmeister P. Taglioni. Hierauf, neu einstudirt: Mirandolina. Lustspiel in 3 Abthy merika begeben, und dessen ehelicher Descendenz befinden, sind vor länger als 56 Jahren depo⸗ ben 29. Oktober e,, Vormittags 10 Uhr Musik vom , Hofcomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. lungen, frei nach Goldonis „Locandiera“, von C. i id bierdurch eröffnet, daß 3 3 seine ehe nin worden. ,,, — in unserm Sitzungssagle für Civisprozesse anbe—
Mittel ⸗Preise. Befsetzung: Ein Reifender, Hr. Kaiser. Sein Neittuef iche Descendenz in dem am 11 Mts. publi⸗ Wenn bisher deren Publication nicht bean⸗ raumten öffentlichen Sitzung statt.
. Gr, ,. 6. ; ll ö . 3 ; en Testamente seiner am 29. Februar 1855 tragt worden, auch das Ableben der Testatoren Minden, den 20. September 1859. Im Schauspielbause. (175ste Abonnements⸗-Vorstellung) Neu Hr. Hiltl. Ein Oberkellner, Hr. Porth. Mirandolina — lt em 17. August 1859 verstotdenen Eltern, nicht mit Sicherhelt zu ermitteln gewesen ist, so stdnlgi. Kreis gert chr ren , h lcheilung.
D.
einstudirt: Das . Lustspiel in 2 Kbtheilungen, von w — Frau Maxie Kierschner, vom K. K. Hof bur glhen . Kaufmanns? Johann Wilhelm Gottließ werden hiermit Alle' diejenigen, welche die Er=
Bauernfeld. zu Wien ; Lucie und Mirandolina, als Gastrolle. Schnockel und der Marie Catharine geb. Koyke öffnung der vorbezeichneten! Dispositionen zu . Besetzun Raschler, Advokat, Hr. Gern. Seine Frau, Kleine Preise. nit seinen vier Geschwistern nach näherem Ine verlangen berechtigt find, nach Vorschrift der 2266 = * des gedachten Testaments zu Erben einge— §§. 218 und folgende Titel 12 Theil . des In dem genf , über das Vermögen des sht worden sind. Allgem. Landrechts aufgeforbert, dieselbe binnen J Kaufmanns C6. Hillner zu Nhinow ist der Perlin, den 16. September 1859. sechs Monaten bei uns beziehungsweise bei der Buürgeyrmeister Lahayne zu Rhinow zum defini — 2 — ] ᷣ — —— — — Königliches Stadtgericht, Königlichen streisgerichts⸗ Deputation zu Oranien⸗ tiven Verwalter der Masse bestellt worden. 6 2 Abtheilung für Civilsachen. burg und der Königlichen Kreisgerichts-Kommis⸗— Nathenom, den 23. September 1859. sion zu Bernau nachzusuchen, widrigenfalls die Königliche Kreisgerichts-Deputation Eröffnung und Wiedervberschließung bon Amts— ö ö - wegen erfolgen wird. 66 O e f fe nn tli cher A nuzei ger. bo Bekanntmachung. Berlin, den 10. September 1859. 2247 . ; Die nachstehend näher bezeichneten letztwilligen Königliches Kreisgericht. Alle emeine Gas⸗ Actien⸗
e, ; 3 Gef . ft zu Magdeb ae, , n f 9 Wittwe Bosse zu Charlottenburg vom ö ee ha t zu . ag e urg. gun 1Jzbz, 2268 ron m . Durch Allerhöchste Kabinets-Ordre vom Ften ö ö 9 bes Fabrilan ten Zacharias Ludwig Ruth In dem Konkurse über das Vermögen des August 2. «. sind die Beschlüsse der General— Steckbrief. Grundstücken enthalten die a ti tücke im Gan unserer Registratur und beim Azministrator und seiner Ehefrau Dorothee Elisabeth ge— Apothekers Friedrich Wilhelm Jobst aus Mewe Versammlung unserer Actionaire vom 26. Ja⸗ Hegen den iten näher bezeichneten Bäcker zen 2573 Mg. 9 IdR. preuß. id zwar: Vorwerks, Herrn Froese in Bischwalde, borenen Scholbien ebendaselbst, vom 26. Mai ist der Rechtsanwalt Graeber in Mewe zum nuar und 28. April a. e. genehmigt worden. ling, angel auch Vergolder, Frie 1 A. Das Vorwerk Hihbbelbslbe! . einer auf Einsicht aus. 1803, beide aufgenommen vom Stadtgericht definitiven Verwalter bestellt. Wir sind darnach ermächtigt, für je zwei 5095 sto! aus Berlin ist die gericht⸗— abzutretendem Forstterrain neu anzulegen— Das Pachtgelder-Minimum beträgt 655 Th zu Charlottenburg, ; Marienwerder, den 16. September 1859. Interimsgquittungen eine Voll⸗Actie , , . be Haft wegen se , en Diebstahls beschlossen den Trift, und hat jeder Bieter ein eigenthümliches d ö der Wittwe Bathen oder Baethge — der Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. und ersuchen in Uebereinstimmung damit, unsere 2 * tun g bat nicht ausgeführt 1) an Aeckern. . . . . .. 476 Mg 143 IR. ponibles Vermögen von 10,0060 Thlrn. bem Name ist nicht t genau zu erkennen' — Marie Der Kommissarius des Konkurses. Actionagire: 8 il er in seiner bisherigen ö nannten Departementsrathe vor dem Licitation CGoulse ebornen Glür zu Teltow vom 25. J die ausgefertigten Voll- Actien nebst Divi⸗ 1ße 63 . lbst, und auch 3 Baum ⸗, Ge Termine nachzuweisen. März 1802, aufgenommen vom vormaligen . dendenscheinen gegen Einlieferung der be⸗ en worden ist. Ein Jeder, müse⸗ und Roß⸗ Unter den drei Bestbietenden bleibt die A Erb⸗ und Lehnsgerichte zu Teltow, 12264 Bekanntmachung. treffenden Interimsquittungen und gegen lufenthaltsorte des 26. Stolle göten.. 26 56 wahl vorbehalten. des Bauers Christian Ludwig Hoenicke und Der am 28. September 1558 erbffnete Kon— Bescheinigung bei un serer Heses⸗ — davon der ) Weideland 3 k Marienwerder, den 20. September 1859 seiner Ehefrau Anne Elisabeth gebornen kurs über das Vermögen des Kaufmanns A. 6G . afts⸗-⸗Kasse, Poststraße Nr. 8 hier— ebörde Anzeige h ü nh,, ö Kdnigliche ö Krügern — der Wohnort erhellt nicht Pawellel in Rybnik ist beendigt. selbst, in Empfang nehmen zu wollen. zusammest VV öFr TFT Lö. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen vom 19. Juni 1802, aufgenommen von Rybnik, den 19. September 1859. Auf Grund mehrseitig gegen uns ausgesproche— Gleichzeitig werden alle Cibil- und Militair— 3. Das Vorwerk Kragau, Forsten. dem damaligen Königlichen Justiz Amt Cö Königliches Kreisgericht. ner Wunsche fordern wir zugleich alle . i ebörden des In- und Auslandes dienstergebenst 1 Aeckern. . . . k Lehmann penick hieselbst, Der Kommissar des Konkurses Fnhaber von Interimsquittungen, eiche if denselben zu vigiliren, ihn im Betre— 2) ö . s des Nachtwächters Johann Gottlieb Krill : . Dimahlung igen noch. im Nückstande sind, fest zunehmen und mit allen bei ihm 3 Bekbqh . 0 und seiner Ehefrau Anne Elisabeth gebore— 29069 solche, nebst 49696 jäh nich Verzugszinsen, ; Deger stäͤnden und Geldern mit. ⸗ dtoßgarten . . — nen Rische, zu Malchow vom 20. Februar . d bis zum 15. Oktober 2. c. . w 1802, aufgenommen bei dem vormaligen 3 In dem Kenkurse über das Vermögen des , , . Gesel cha s Ktasse isten zzuliefern. Es wird die in Ackerkultur Königlichen? Justiz-Aimte über Schönhaufen Mufikus und Pußtzhändlers Carl Gehre und die Voll-Actien entgegen zu nehmen
XR
n 1 n ch
—
tandenen der! nandelt em eka nntma chung hierselb st unter l 1 3 S. Geh nn, eb. 916 ) . Sämmtliche bis
X 8x ö 26 * *** J dadurch entstan . . ; 1 ; , . 9. den berehrlichen Bebörden / We del lan J . zie im Bomster Kreise, . ing? 8 ⸗Bezi ß der Wittwe Raddatz, geborenen Michae 9165 bene 1 Putz andl ung hier, t der Auctions
118, a. 6. belegene Königliche D Domaine Altklost aus Beelitz bom 12. April 186 . aufge⸗ missar Elste hier se J t als efinitid e r Verwalte welche ira 3 Meilen bon der an der Lis nommen vom Magistrat zu Trebbin, angenommen und bestätigt DIF. Glogauer Eisen bahn belegenen Hreisstabt * des Bäckers . Valentin und dessen Halle aM S. . . . ist auf T 80 6 ,, , von der in Bau begriffe Ehefrau Marie Eli abeth, geborenen Martin, Königliches reisgelicht, 1890 Zbl. Frau stadt⸗ oh stein a Chaussee durchschnit zu Coepenick vom k April 1801, errichtet , , wird. aus den Vorwerken 2 vor dem damaligen . zkhiglichen Justiz⸗Amt äq rn, n,, disponibles Altkloster mit Brau⸗ Und Brennerei zu Coepenick, ; U . den Nachlaß des im Junind ; , Lupice, des Königlichen Majors der Kavallerie, . a ,,, 2 . aß . . Jun ich; ö Mauche und Erb- und Gerichtsherrn zu Lanke, Hans storbenen ? erf g. d Dees Minen ist Schussenze Heinrich von Wülcknitz, vom 18. März das dar ischg hn. iche Liquidgtions-Verfahren eröffnet groß, bat schwarzbraur ö ö zesteht, und ein Gesammt-Areal von se6z,“ angenommen dom Magistrat z worden. Gs iwerden , sanmtlichen Erb- Swarz r une Augen. Au 9 ;,, 6097 Morgen 20 MI. enthält, woru Bernau, ,, n . a , . ö ,, raunen Ba eitgerund — . . . ö schaftslokale 3269 Morgen 9 MIR. Acker und 1429 Mal g des beurlaubten Mousquetiers Johann . . 91 ö. we, . , ian Nase, kleinen Mund, ovale e , K i ö gen 19 CiR. Weesen, Christoph Mehls und seiner Ehefrau Marie bereits ö. hůngig ei oder ni um ichtsf . 16 soll von . 1860 ab auf achtzehn hint Alisabeth, gebornen Liesegang zu Bircken— 36. Oktober d. 8 . lich bei uns schrift— einanderfoͤlgende Jahre, also bis Johannis 18. werder, bom 7. Juli 1862, aufgenommen lich 4 zu ö 13, tot nn lden. nserer Registratur, als auch in Wege der oͤffentlichen Licitation anderwei gon dem vormaligen Königlichen Justiz⸗-Amt 2 . . . 3 ne Kobbelbude bei dem jetzigen Do— ern, ö it , ., l agen beizufügen ö mainenpächter Herrn Hay eingeseben werde . ö. . J Rudolph Heinz . . , 3. D sgläubiger , n 6, Gedtenn z auf Dienst ag, den 25. Oktober d. J] md seiner Ehefrau Pauline Henriette ge⸗ d ö ö gz Vormittags 11 Uhr bornen Platzmann zu Oranienburg vöm ihre Forderunge . ö , Regierung n Sessigns⸗ immer 83 R 12 ö ö 836 2 ; . 66 M ert anm elden, Abtheilung für? diele Stehern, o im Sessions Zimmer der unterzeichneten Ne 7. Juni 18 3, angenommen vom Ma— a ,, . ö. rungs- Abtheilung bor dem Departements- nn zstrak zu Oranienburg, an, den Nachlaß 2263) Steckh rieftzerle digun ö GFoblsten ,, Rath Stoeckel Termin anberaun ) des 1 rn igers George Friedrich Treumann —ᷣ Der hinter den Tuchmacher rgesellen Carl Mücke JJ 18 ö des Pachtgeldes ist auf zu Schönerlinde vom 18. November 1801, ö 2 . ö ö 30. ö 20 Sgr. und die Pacht-Caut äbergeben dem Magistrat zu Bernau, erich 6 aus Guben in Nr. 219 erlassene Steckbrief vom 2267 B ekan k 6 S9 . 1 ; , derungen bon 5. September er. ist erledigt. 1 J ö . Ir. f tg lt . r arte elilhketh Kein . ö ö Forst, den 20. September 1859. Das im Loebauer Kreise, eine halbe Meile „Zur ,,, der Pacht ist ein disponih! i Neuholland vom 10. Mai „, deponirt Königliche Kreis-Gerichts.- Deputation. von der gleichnamigen Stadt be lege. Domai⸗ Der gen bon 25,000 Thlr. erforderlich, unt zei dem vormaligen Köni ig lichen Justiz Amte , nen⸗Vorwerk Bischwalde, welches wegen man— der Besitz desselben, so wie die landwirthscha Friedrichsthal, 11809 . . ö . 1 den Meistbie . nicht liche Qualification von den Pacht⸗Erwerbern n es 6 Wilhelm Abraham Pulmann 118d A letie: n Gese übergeben werden konnte, und deshalb unter Licitations- Termin glaubhaft nachzuweisen ind seiner Ehefrau Anne Christine, ge— 9M l dor * J Bekanntmachung Administration steht, soll auf 18 Jahre meist— Die der a n, zum 33 . legen borenen Aurnern, vom 11. Oktober 17 der Magde urger Bad im Kreise Fischhausen belege Königliche R bietend ö werden, dergestalt, daß , den speziellen und allgemeinen Bedingungen. niedergelegt zu Or anienburg und verschlossen In Gemäßheit des §. 8 des Statuts fordern une Kobbelhüde = Kragau, besteh. Pachtperiode von Trinitatis e. ab gerechnet wir Karten und Register, so wie die Licitation nit dem ginge afl. o, nen ombinirten sellschaft auf: us dem Vorwerke FKobbelbude mit den Es ist bierzu ein Termin auf Regeln können vom 20. September c. ab niglichen Just Amts Oranienburg, ä*zu gehörigen Pertinenzien, n eee, der den 3. November 1859, Vormittags unserer Registratur und in Altkloster selbi . und r zebrtg hal. Däerkrauerei und Branntwein Sren nebst 10 u 56 dem Wirthschafts-Inspektor Kluck eingesel des Bauers Friedrich Maeß zu Schoenow dem den der Königlichen Blu uschen 35 im hiesigen Regierungs- werden. dom 24. März 1802, aufgenommen von . enn. Schmalbruch Hebäudes ö. e n , Rathe, Herrn Sollte . Pachtbewerber, welcher de dem damaligen Königlichen Justiz⸗ Amt Mrg. 80 MIR. preuß.: Regierungs-Rath v. Schrader, anberaumt. Zuschlag erhält, geneigt sein, sich mit den diesen hal, . . rwerke Kragau mit der Fischere Es gehören zu dem Domainen-Vorwerk: gehenden Pächter wegen sofortiger uUebern an Des Ackerbürgers Johann Jahn und
,
2 O00 Thlrn,. nach⸗
1—
brei
su nde gesunde ;. nen, Reaeln ul gel regeln
s5yin RX. G nessungs Regist
ster
1111
gen 58 AMRuthen Acker, der Pacht zu en gen, so wird einem dies fällige Ihefrau Dorothee Sophie , mn Müllern ar 120 Wiesen, Arrangement, sofern es mit dem fta lischen 8 zu Bernau vom 8. März 1 iufgenom⸗ Vollzah 113 Hütung, teresse bereinbar, seitens ber verpachtenden * nen vom Magistrat zu M Gärten, hörde nicht entgegengetreten werden. n denen die unter den immern bis 8 Hof⸗ und Bau⸗ Posen, den 25. August 1869. geführten sich im Depositorio des unterzeich— stelle, Königliche Regierung, Abtheilung für die Ren Gerichts, die unter 9 bis 13 erwähnten Unland. birekten Steuern, Domainen und Forster Gehn gungen liegen in v. Mün chhausen.
2 2 Ber Magdedun' Nu