1774 1775
e Production der Bergwerke, Hütten und Salinen in die Haupt-Bergdistrikte der Menge nach in pCt. dem Wertbe nach in pCt. duction in Messing ist gegen das Jahr 1857 um 12,84 pCt. und gegen bis 3 Thlr. ber. u. Br., 389 G., , n. Derember ebenso, Frühjahr dem preußischen Staate im Jahre der Nendenburgif. , , das Jahr 1855 sogar um 25,87 pCt., zurückgegangen; denn dieselbe er⸗ 40 — 40 — * — 4406 Tir. ber. Br. u. G. pn g g, * 139 50 Ctr. G62. 5268 it. Thi. ö. 6 1855: 41,453 Ctr. zu 1 Iz gh Thlr. * 1856: 34,152 Ctr. zu Gerste, grosse und kleine 32 - 336 4 II. Hütten ⸗ Betrieb der schlesische mit d 5g G06 2087 11, 61, 0096. 293 , n 2 4 r,, , . . . . i. . 3125 7 0 n, ö. * m ; e n,, =, . 31 LIhly, ber, der saͤchsisch thüringische Smalte wur e 92 Ctr. zum Werthe von Thlr., 9 to er November 212 - hr. ber, . t 297. 12t 1.52 1.328 303 6 und zwar allein im sächsisch⸗ ton nm Hauptbergdistrikt produzirt. Lhlr. ber., April-Mai 22 hir. ber. u. 6. Der Hutten ⸗Betrieb ergab: der weslfaälische an 6 81 160 k 21 589 465 33 3 1867 betrug dieselbe 1526 Ctr. zu 18,935 Thlr., 1856 2096 Ctr. zu Ribõi loco 1901 Thi Br., September Oktober 103 1, Thlr. ber Ctr. Mark zum Werthe v ei einer Arbeiterzahl b der rheinische u. Hohen . ; 3 . 4 21866 , , . zu 3042 Thlr., ist also in Jahr 1858— 0 Er, hz G;, Oztehe, hevemher 10, Thhn. ben, 10 Br., 10, 1855: 14 70 ο 199 36 6 3605 113 Ihlr ö , zollern K . 81. 38.23 24 027, 473 37,5 nicht uner geh lich n . a . lben betrugen 3904 Ctr Werthe 3 e mil. , , , 6 Eh, 11 *. ; der men- Nanu 106 1856. 17 028.124 55 023 9 598 3 i 43 55.3269 VTi etr. io ä Bs FR, id Tost. T 1 1 ; . 21. 3. , an , ö 3 . ö 5 . zii tin, ,,, 857: 18 0646538 39025 9311 655 595165 Die Vermehrung ds Eisen. Huttenbetriebes machte sich in allen Zwei. un de tiff: a n. 6, 00 yl. 36 6 he r hen Semen r p 173 — * PThir. be Wols 334 AW, 3 78 Pfd. 80,066, 194 „ b0, 186 gen der Production bemerkbar, mit Ausnabme des raffinirten Stahls, in 6 118 Ctr. . U ⸗ ̃ ü ö ; . , dat sich demnach der Ertrag des Hütten-Betriebes 1856 um welchem dieselbe gegen die Vorjahre nicht unerheblich zurückgegangen ist,
] n zu 5531 Thlre auf den westfälischen 201 Ctr. zu 30,300 ber, September 177 —– 167 Thlr. bez. u. G., 163 Br; depie n den 861 ich 1 318980 . ĩ cblich zu Ihlr,, auf den rheinischen 16060 Gtr. n Jobb lr, HG betrug die ber 17 — 163 Thlr. bez. u. G., 16 Br., Oktober- November 157 Thlr. 18857 um Gos pCt., 1858 um 10.08 pCt. gegen die Vorjahre, und nur um Weniges die Production des Jahres 1855 übersteigt. n , . nur 1815 Ctr. zu 218, 620 Thlr. 1856: 3181 Etr. zu 323.657 ber. u. G., 153. Br., November Hectemher u. Dezhr. Januar 1537 der Production dagegen 1856 um 171 pCt., 18357 um (2. Es ergab namlich der üuttenbetrich, . ö Ihlr. 1855: 663 Ctr. zu 111,354 Thlr. Ihlr. bez. u. G., 15 Br., April-Mai 153 — * Thlr. ber. u. G. h um G. s2 pCt. gegen die Vorjahre gesteigert, was durch den 4) Eisen 1859 1856 1857 1858 11 ö . enikfabrikate wurden 4909 Ctr. zum Werthe von Weinen stark osserirt, Roggen hei matter Stimmung weng Ver- Ruckgang der Preise verursacht ist. . 3. a) Roheisen in Gänzen 5 U Los5 6 757726 6 9gJöüödz22 74s 370 Eir 2,323 Thlr. und zwar nur im schlesischen Haupt-Bergdistrikt produzirt. ändert. Gekündigt 100 Wispel. Rühl behauptet Gekünd. 20) Cir Ertrage des Hüttenbetriebes war 1858 betheiligt: 6 Nebstableisen . ĩ 10 176.060 122571 158316 Im Jahre 1857 betrug die Production: 4131 Ctr. zu 16,688 Thlr. Spiritus in nachgebender Ilaltung. zum Werthe in pCt. Unit Ar e RKobeisen in' Guß . ö. Wöß; 2678 Ctr. zu 11,5510 Thlr. 1855: 1109 Etr. zu 4398 Thlr.
von: beitern stacken ...... 597,3 613,971 652.84 670, 150 ebenfalls nur ausschließlich im schlesischen Haupt-Bergdistrilt. . d) Eisengußwaaren 1.668. 180 1,710,678 1. 809,7 ö 2.287.918 ö 12) Antimon. Die Production betrug 390 Etr. zum Werthe bon , ,. 526. k Leipzig - Dresdener 208 Br aberbaup F , , rs sr r F 4240 Thlr., wovon 290 Etr. zu 2740 Thlr. im sächsisch : thüringischen, fe au Littauen, litt. *. 485 G.; do. Litt, B. . . Leipziger . überbaupt eG, ds 12 , r tr. 100 Ctr. zu 1500 Thlr. im westfälischen Haupt ⸗Bergdistrikt erzeugt 200 Br. Berlin- Anhalter Lit. A. u. B . Berlin - Stettiner . 6 5,892 Schmiedeeisen ö. 2 . 8. 180 1858 wurden. 1857 betrug die Production 427 Cir. zu 5286 Thlr. 1356: Cöln - Mindener Thüringische 1037 Br., 1025 6 Friedrich- Wil- Stabeisen JJ 194 ö. 6 057, 722 Ctr. 395 Ctr. zu 3910 Thlr. 855: 386 Citr. zu 5710 Thlr. helmtz Nordhahn ö Altona - Kieler — Anhalt - Dessganer Landes- 259.418 Lo 2632 Schwarzblech. . 5513510 678.84 ,,,. 7129, 613 13) Alaun wurde! 1858: 60,414 Ctr. zum Werthe von 215,895 bank Actien 334 6. Braunschweiger Bank- Actien Weimariache ) Weißblech . . . . . 2,301 583 h 1 ö Thlr. produzirt; davon 39,619 Etre zu 131925 Thlr. im rheinischen Haupt-, Bank-Aectien ss? G. OQesterreichische „Hhroz. Metalliques — 1854er 3461 63 380 4 Eisendrabt 377351 5636 317.852 9. 51g Bergdistrikt, 9htz5 Etr. zu 37,770 Thlr. im sachsisch. thüringischen, 6500 ILiootze 1854er National-Anleihe 66 G. Ereusaische Prämien- An überbaupt 9, 786,056 8 , ᷣ Ctr. zu 26,000 Thlr. im brandenburgisch preußischen 1 1300 Etr. zu leihe „396,817 35,4 7140 3) Stahl: 17,200 Thlr. im schlesischen S5 7 wurden tz Ctr. zu 261.600 Thlr., t a) Rohst abl: J 208, 188 266. 530 278,118 210.546 C 1856 52,754 Ctr. zu 186,914 Thlr., 1855 56,823 Ctr. zu 208, 921 2 . Rr nnn 5 7. Septemher, 1 Uhr 40 Min. Nachmittag (Tel b) Gußstabl. . 84.442 96.799 1113586 120, 362 probhuzirt. Es ist mithin die Productien im Jahre 1855 gegen 1857 um Bur. etz Staats · Anneigers.]) Oesterreichische Banknoten 831, Br. Frei- raffin. . 898414 775023 59451 65015 10,217 Ctr. oder 1,91 pCt. zurückgegangen. hurger Stamm Actien S5 7 C e, ,, Aetien Litt,. . u. C . 3 14) Vitriol wurden 1858: 55,636 Centner zum Werthe von 117,200 112 Br.; do. Litt. B. 106, Br. Oberschlesische Priori tãta-Ohliga : Thlr. produzirt, und zwar 8,31 pCt. oder 4735 Ctr. Kupfrervitriol zu Litt. D., 4proz., 83 Br.; do. Litt F., 4 proz. . 6 F 50,870 Thlr. 80,io pCt. oder 44,575 Ctr. Eisenvitriol zu 53,560 Thlr. 3 proz., 73 ) Kosel-Oderberger Stamm-— . 331 aus lei 2 Schmiede und 11,A39 oder 6326 Ctr. 4 mischter Vitriol zu 12, 770 Thlr. . Im / Brieger Aetien . Oppeln L 2rmo iter Stamm -— Actien Fhricaton aus ãmn . ö 56786 6570180 6498 837 7 323.747 Jahre 1557 wurden nur 47,1 tz Etz; Zum KGerthe bon, do. 66) Thlr. Preuss. proz. Anleihe von . 1037 Br. . , e ht. d 41103 9 19 158 ö 1856: 42,684 Ctr. zum Werthe von 63, 1903 Thlr. und 1855: 6 2 Gir, ; Spiritus pro imer, zu. 60 Quart hei S0 pC t. Trallea . 2 — — — zu 103,181 Thlr. produzirt. Kupfervitriol wird meist im brandenburgisch, Weizen, weitzser 53 — 13 Sgr., gelber 42 —zs6 Sg 1858 k , . 63a. 5 n, 1e ,h ? Ein preußischen Haupt-Bergdistrilt, Eisenvitriol im schlesischen und rheinischen, Sgr. Gerste 32 — 40 Sgr. fia ler 2 pen 1 Der init te nbetrieb ergab 1858 1,255,929 Ctr. zum gem ile er Vitriol im brandenburg preußischen und rheinischen produzirt. Die Stimmung war matt und die Werthe von 8,878,473 Thlr., davon waren Rohzink 1,055,551 Ctr. zum Ueberhaupt waren betheiligt: der brandenburg-preußische Haupt-Bergdistrikt 'twas niedriger hei geringem Geschäf Werthe von 08. Sig Thlr., Zinkweiß 14,5579 Ctr. zum Werthe von mit 12,100 Ctr. zu 18, 137 Thlr. oder 21,76 pCt. der schlesische nmtegtlin, 27 Septemher, J 143,909 Thlr. und Zinkblech 185,799 Ctr. zum Werthe von 1,685,715 mit 12,043 Ctr. zu 58,100 Thlrn, der sächsisch thuͤringische mit 3149 Ctr. des Staats -Anzeigers.) Weizen Thlr. Von der Gesammtproduction kommt der erheblichste Theil auf den zu 10,901 Thlr. oder 5,6 pCt, endlich der rheinische mit Hohenzollern tember Oktoher sl Br., 60 6 schlesischen Hauptbergdistrikt, nämlich 875,255 Ctr. oder 69,70 pCt. zum mit 28,344 Ctr. zu 30,062 Thlrn. mit 50,94 pEt. 67 bez, Br. u. G. KHogßgen:
d
Verthe von 6,026,002. Im sächsisch-thüringischen Hauptbergdistrikt findet 15) Schwefel wurden 1858: 10,592 Etr. zu 22,870 Thlrn., und bern, Oktoher - November 36 ink⸗Fabrication statt, im preußisch« brandenburgischen nur die war 10,9000 Etr. zu 20,500 Thlrn. in dem rheinischen Haupt ⸗Bergpbistrikt debiember Oktober 1017, bez., im Betrage von 2614 Ctr., d. i. G20 pCt. Sonst ist noch und 592 Ctr. zu 2370 Thlrn. im schlesischen produzirt. 1856 betrug die zember 107, Dezember-danuar SHaupibergdist uk mit 17,47 pCt. ober 219 kö und Production 561 Ctr. zu 2431 Thlin., 1355: 586 Ctr. zu 2442 Thlrn Mai . B P Spiritus 58,623 Ctr. oder 12,563 pCt. betheiligt. Im Jahre . III. Salinen September - Oktoher 16 .J, ber, J 9028, 012 Ctr. zum Werthe bon d, 441,929 An S alz wurden 1858 produzirt: 3,013,081 Ctr. zum Werthe bor sov mher ö Dezember . F rühja zer), 1856 783,166 Ctr. zum Werthe von „ 7t3z, 585 Thlr. und zwar (weißes) Kochsalz 2,493,488 Etr. zu 159056 HAumhiunms, 25, zum Wertbe von 5,291,722 Thlr. Ihlr.; schwarzes und gelbes Salz: 3148 Ctr. zu 2474 Thlr. Steinsalz: Bei schwachem Geschaâft Gold wurde 1858 gar nicht, Silber 28,378 516. 65 Eir. zu 120,547 Thlr. Weißes Kochsalz wird bauptsächlich in gekragt, ö Thlr. produzirt, wovon 14,055 Pfd. oder bem sächsisch-thüringischen Haupt-Bergdistrikt, etwas über 75 pCt. erzeugt, Sehluss- Course: Cesterręichische! schen Hauptbergdistrilt und Hohenzollern, 13.403 bas Ucbrige fällt auf die Übrigen Bistrikte, von denen der weftfälische de 1855 — Zbproz. Spanier 41. 1proz. uf den sächsisch thüringischen, ga Pfd. oder 32 ctwa mit 12 pCt, der rheinische mit 9 pCt. und der brandenburg 98 Norddeutsche Bank S273. Natignal sischen kommen. 36 westfälische und ö g preußische mit circa 3 pCt. betheiligt sind. Schwarzes und gelbes Salz opror. Russen Oesterreichiseh- = Gold und Silber. Im Jahre 1857 wurden? wird nur im sächsischen und ebendaselbst 99 pCt. des Steinsalzes ö ö . zöold 356 3 , n n, feen Gan zeradistrik 3M3 Mark Id 2. , ,, un Werthe von S20; 353 Thlr. t nen. Nur 1 pt wird im rheinischen. Haupt Bergdistritt in den M3 Mark (dar: z Mark Gold zum Werthe von 756,766 zollernschen Landen produzirt. Im Jahr. 1857 betrug die P 9. x s 5
19,950 8er! (darunter 11 Mark Gold) zum Wehe von 687 bin t. 75 Last zu 111553, 51tz , 633317 Last zu 1,945,8
14
1855: 61,339 Last zu 14, 189,389 Thlr
Centner in pCt.
1.193. 02 55s. 6. 838. 693 Thlr. 116m. 23. 0 Pfd. 3
Gäö6 1942Thlr. 100,00 60, 186
nbetriebes wird durch überhaupt 382, 774 ü 149 158 395.3953 eiwas mehr als ; der Es betrug also die Production etwas mehr als die an Roheisen 526.552 8. 783,435 9.591.566
1
82 I
1.
. a
Production betrug 1858: 282,508 r Thlr., nämlich 252, 11 Ctr. Kaufblei zu ⸗ 66 574 1,557,600 Thlr., 3286 Ctr. gewalztes Blei zu 31,335 Thlr., 26,911 Ctr ar RSP se, 2,829,512 Kaufglätte zu 177,539 Thlr. An dieser Production war vorzugsweise der . J ; 3 77 a Ff ? . 8 958 . . Berlin, den 26. September mi zi 1, 130431 1.227,318 rheinische Haupt⸗-Bergdistrikt und zwar mit 266, 32d Ctr. zu 1,643, 76 u le: Weizen 2 Thlr. 20 8 . 6 * ⸗ P ⸗ E n 2 617 1 6. gl 4 756, 760 820, 353 844,517 Thlr. oder mit 94,23 pCt. betheiligt. Die übrigen 5,7 pCt. bertheilen sich auf ö 96 p 9 ö 114 w 5 5 . . x . 2 V. ö 2, ö 9 lk. 24 dak. 9 w Metallen 65.9. 28 614,013 6123 96 674. 375 schlesischen Haupt. Vergdiñritt mit 13,995 Ctr. zu . Thlr., auf der 1 ae . 83 ᷣ ö. d * 8 36 * ü w rs ana wal = 2 R J 9 — 3 TRI. ? , 1708386 erste 1 11. 5 f, 5G, 14353 79,598,610 79,811,055 S0, 06tz, 191 sächsisch⸗ thüringischen mit 2145 Etr. 31 „749 Thlr., auf den branden—« 11 Sgr. 3 pf ,, n n 2 In Prozenten berechnet betrug der Werth des Hüͤttenbetriebes: burgi sch⸗preußischen mit 39 Ctr. zu 333 Thlr. Im Jahre 1857 b 5 P aueß 28 Sgr. 9 Pf. und 25 Sg Roh, Schmiedeeisen ] trug die bleiische Production: 265,578 Ctr. zu 1,867,941 Thlr., w ö. . 7 w Weiner 2 Thir 9 9. 6 6 ; 9. ö z K 2 18 1 2388 z ben 1 und Stahl 83 wing g. 13 pCt. das Sinken der Bleipreise im Jabre 1858 verursacht ist, 1856: 245, tr ; . ;
dt
3 ) 8 = 549 8 1 1919 ⸗ . 39 6 D R 08 6 1 zu 1, 145,989 Thlr. und 1855: 222,310 Ctr. zu 2,57 204 Thlr. ud 1. Thlr. 7 Sgr. 6 I!. 968 34,405 Ctr. grobe Kupfer aaren zu . . Davon kame J . 8e zu 727,982 Zhi 6
7 a. . 6 1 ö Ihlr 21 8gr 3 F und 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Ef. Grosse Gerste 1 27 Kupfer. Die Producte n ä betrug 1858: 66,355 Centner m: 1 ö. . rtl, 10 8Sgr. ö,, — Thlr. und zwar 535 Cie Genn er 307420 26* Str. auch 1 J gr. une 9.612 Thlr. und zwa „g5! Ctr. Gaarkupfer zu 1,207,420 Thli 77 28 Sgr. 5 zk, nn 36 8 n n. 165 3a *, . . Fonnab end, 24
30 pöt. oder 36. 902 . u 52,32 . : ici urin 9: Das Schoeck Stroh 6 Thlr. 5 8g
an. Berg diftrk 1 1 ! 8 . zu oder 17 95 . . 48 DCelot X — 1111 8 *
z 2 Der Centner len 25 8 gi 8gr.
auf ben schlef 1857 betrug bieselbe also 1858
1
61 Ctr. zu 2,844, 35:
Kartoffeln, der Sechefle metzenweis 1 8gr. 9
32,930 Ctr. zum LBzerthe hon 1,22 7,31 9 18 — benburgisch⸗vreußischen Haupthergdiftr j 1 ptember H ꝛ 12,65 pCt., im me stsfͤlsschen 5438 C Weizen loco 16 8 1Ihl ö ö n, er eld anmi. rheinischen it Hohenzollern 13,4 . Roggen loco 38 — 111 r. 1925 Pfd. ber do, neuer 4 18 e! Bur 6 zun schlessschen unh säch sisc . R 5 n hez.. September . ben pte imbe
8
n Messing probnntt Jie Pre ktober 381.' Thlr., bers, Bi
8