1859 / 230 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

=. 1781 chet gestorben. Sein Nachfolger Sidi Sadock hat am 24Asten die auf eine Auslegung der Bundesgesetzgebung stützt, welche wir nicht für

n nachbenannten Wollmärkten im Jahre 1859 verkauften Wolle und der dafür gezahlten Preise. Regierung übernommen. begründet ansehen können, aber welche doch auch nicht als eine unzweifel⸗ ö Spanten. Aus Madrid, 25. September, wird tele. hafte Ueberschreitung des Bundes hervortreten würde so fanden wir es

r 29 ; 1 e,, ö it dem Vortheil der zunächst betheiligten Landestheile, als mit M . z a * ; r Gwors (6 959 1 norß 9. 95 vo 8e 1 Jen De te ke sowohl mit dem 26 ; ch . ü 9 2 * . *

Es wurden verkauft. 2 Centner graphirt: Vie HSaceta i , . . en. n ,. ö bem Interesse der Monarchie im Ganzen übereinstimmend, die Forderung i,, . . K pom 20. September, womin erstens die Asdantung den ö des Bundes zu erfüllen, und wir beschlossen deshalb, in Rücksicht auf das

osẽ Gucurrez de la Concha als General ⸗Gouverneur Gesammtverfassungsgesetz vom 2. Oltober 1855 §. 23, durch allerhöchstes

; cextra⸗ ö . ; ; Licutenants 2 ; ö mittlere ordinaire gamma] feine feine mittlere ordinaire Bemerkungen von Cuba, unter Anerkennung der geleisteten Dienste, angenommen, Patent vom 6 November v. J. das gedachte Verfassungsgesetz für die Wolle Wolle Wolle Wolle und zweitens der General-Capitain der Armee, Francisco Serrano Herzogthümer Holstein und Lauenburg aufzuheben. Gleichzeitig damit

p Dominguez, Graf von San Antonio und General-Direktor der beriefen wir unsere holsteinischen Provinzialstände, um ihnen Gelegenheit guez

Ctr. Gtr. Ctr. Thlr. ö Thlr. Artillerie, zum Gouverneur und General Capitain der Insel Cuba zu geben, sich über die , dg, , . , . Verbin⸗ von bis von bis von bis ; ernannt wird. Man zaͤhlt in diesem Augenblicke acht englische . . Herzogthums Holstein mit den übrigen Theilen der Monarchie 22 5 0 290 kat 2 1 2 ö ** X 686 1 e 4 561 281 ; 2 (G wa- 63uU . = 8.26) 323283 2 223 33 2. ö d 34 1 ! Schiffe zu Gibraltar. Die „Cerresp. autogr. erllaͤrn . . Bie kurz nachher eingetretenen größeren europäischen Verwickelungen 15, 999 16,6 gh 0 a, 1 6 10 d ö . 8 21 nien an feine Eroberung Marollo 5 de 6e, 28 wolle ie e . waren wohl von der Art, daß die Frage über die Stellung der Herzog⸗ . , 3463 ! . 80 7 65 und werde sich fee nothigen fals wi ,, 6 . thümer Holstein und Lauenburg in der danischen Mongrchie etwat in d en 4566 5365 . 2906 . (36 37 6 3 7b Italien. d ie C a zetta Piemon : e ; ; ö. . Hintergrund treten mußte gegenüber den Fragen, welche für un als 5 12 58 - 62 1 50 57 Bestimmungen des Dekretes vom 15. September. 1 ö. 9 n, Mitglied des deutschen Bundes für diese Herzogthümer entstanden. Au 206 25 20 f 51 145—4 3442 dischen Provinzen ausschließlich nur Maße und Gewichte nach den hierher gehörigen Attenstücken, welche dem Reichsrathe werden mit⸗ 567 3a 38. 229. 7 . 33 1 . 3 den Meter Dezimal S* steme vom 6 Juni 1860 an geduldet getheilt wer den, wird 1 wie n. darngch gest rebi hab n, 4 981 P 4136 95 307 8 / 5 z . werden sollen. Sorgfalt für. die Reutralitaͤt der Monarchie mit der Erfüllung de 6 970 8. 97 369 33 8 ö 73 3 2 50 Die Gazzetta Piemontese“ vom ? IJ. September theilt in eine ät, n deuischen . . li h, 64. Bundes 1 . .. ) fan ie Adresse, welche Herr Scarabelli dem Könige Aan wen inken nir hin r,, ,,,, die Adresse, we n , so wenig drückend wie möglich zu machen. en der Romagnolen vorlas, so wie die Antwor Unsere Aufmerksamkeir ist iniwischen wesen, wieder den berfassungsmäßigen Zire, nachdem die Bevölkerungen der Romagna ihr Recht wahr Holstein und Lauenburg an die zum deutse genommen, haben sie mittelst des einstimmigen Votums der geseßlich zu Fheile unserer Monarchie zu bewerkstelligen vesenden Ministern Lord John Russell und Lord Elgin. Einen sammengetretenen National Versammlung ihre Einderleibung in tas dung,. thänigste Bedenken, welches von unserer ö r erklärt. Die Eigenschasten, welche ganz Italien an Ew. Versammlung abgegeben wurde, si

ö ] 11 I 5 1.11 ö Emanuels mit. Die Ädresse der Romagnolen lautet

ja o Hon ecpreme Sim n . 28 1 reich Sardinien !

610 entlid 1 cerementosen 6 mpsane 11 601n01 gab es ni m 05h ; ; ̃ z ( R . , * ; ö zw fer ; h ;

9 den die Gäst k p 8. 1 l. ĩ 31 ö ö. . Majestät liebt und bewundert, Ihre Milde im Frieden wie Ihre Tapfer machung der Verfassungsfrage * Samßf? aber wurden e Gaäaste n em Bal 11e geladen zo ein C J ; . M . . 3 olg hn egg . .

Post Dampf aber wunde die 5 1 Aach dem alllaagle geladen, n o eln Gabel t : haben Aller Herzen er obert, und der edelste der Siege war nung hin, daß es uns zuletzt

t M. abgegan Frühstück für sie bereitet vorden war, während Professor Owen, ver des moralischen Einflusse— Aber dieser Einperleibungsn unsch war die sich bis jetzt ö

2 z ge 23 ern 24 mit 4 . nut 2 Passagieren elnge⸗ S1 Roder. Murchison un Der dermalige C ccretal des Vereines, 1 os 80 Frucht D ö 239 el sont . nicht mind er bit Ber? J reicht 1 1rd, haben 1 1 68

2

Vrensen

2 . 6 w 4 K ; 2 ö. . . i. .. . ö. 3 . . ö äafel geladen wurden. 1m halb nung reifliche! Ueberlegung ie 15 h Bekanntmachung vom heutige Datum

. . . 234 11 14 ** 9 , ; ö . n 2 vüuttimn g yr 1 . 70 Das 2561 . ssan 1 ; .. Holste ö 52. ** . RI 914 Ul ) Abe No ! ; ay inn 61 Uerrüttun Dil 1 J hosst, 3 die essen fer Herzogthun zolst der Fahrt von K open 1 ; = ĩ . berdeen an. ĩ nn. 1 7 1m J rnb no definitive 909 z I Jebolutiol l eßen un in dauernde ind l

ö 8, w 8 5 pie . gs sg ö 196 vm mel —— 1 XW age 2 1111 1 J . X D yk 49 61 ang ekommen d k gegen das

—U1enlel ö . ö elnlem G iImrath 9 s z lahl nur ! 9 inge 69 . . welche d bn * Haup zer katholischen Kirche w l sie eine eglerung haben welch * 3.9 . (Gleichheit, U ienische Rationalität, die Swronnng 2 haben

8 * N o* . v 21 18 1* 81* verabschie der Graf von Flandern, um

gewährleistet Die konstitutionelle Monarchie Ew. Majestä lassen als st ; * 1 ; 86 ra Ha : s R ; e, welche uns e Güter verleihen kann. Vie Geschichte de zhr Euch im Stande Vom Cap ist der PHostdampfer „Eel Unten Gauses Savoven, das die Bestrebungen der Völker zu den seinigen zu machen ”Passagieren befand é [. 1

ene Gouverneur Sir G. Seine Abfahrt gab Anl z dessen freisinnige Einrichtungen, so wie die vpfser, vie der italienischei Ame

naten zu Ende zu bringen ich der der T orh⸗Regierung) abbe⸗ wüßte, Piemonts kriegerischer Geist, die starke Organisation desselben, licher Huld und' Gnade gewoge s ] 6. rika. New helhaften Kundgebungen, und der el hrinat ache dargebracht hat, ind eine siche re Bürgschaft, Da in dei 1a erweist f h vas ni 1 K 8ester r sonisten unterzeichnete Petition um Sir G. Greys Vereinigung mit Ihren übrigen Provinzen wir die di erg. 21urt gar! D. , . ö 66 365 r. Lipingstone bat 3166 . finden werden, welche mit der National-Unabhängigleit . ; . ; denz burg . J. . . des gemeinschaftlichen Vaterlandes verträglich ist.

Sie sire, unsere Wünsche! Als Vertreter unserer S

J

*

Wüͤürtemh

1

5 ö 111 118 ; ersorschl ind bDi8 wi

ö —ͤ (. verden Sie diesen Provinzen, welche am längsten für Sir Charles Fremantle gte len 4e haben, wieder Ruhe und Wohlstand berleihen ; wo die Me 111 sen 11 51 n r J 8 Köni 18 is . Flaggensckhiff, . ] 168 1. ige Kesselausbesserunge! währen! NMnußland und Polen St. Peter sb! ; 8 4 1 ö . . . F 1 Sv 9 h mes Watt“, wie schon gemeldet Den ,, J

nach Ch

1

.

ajorennita:

regatte . : ; chl“ Kirche, in glühender Vaterlandsliebe

Belgien.

18 Hauvpttaand zogen wo rden

ien Eid geleistet.

Sän ge n. stati . . ö ; interthanen bri

verbinden,

bil 1 . 21 1118 . ö 24 ; ; ; 43 j 11FRry M3 Bw 3 Ro * J 13* * . ( v9 L 1LIDT Muachm ttags bega 1c del Marlamentarische l

f mmm 8556 1X Fp ., i nisß ey . sammengesetzt aus den Miniftern, der ö.

111

19 1 n., . ; J ö . F . k 10 Ius lind di

wüberlebenden Mitgliedern des Gelegenk 4 Veroffentlichung. J ö, Kongresses von 1830 und der Mehrzahl der gegenwartigen eine n Hirtenbrief . ö hien . Vapst ö 8 , ,. ö geordneten und Senatoren, vom Kammen Palaste aus auf NMeagr. ; . J einflöße d Ine har atle Fongreßplatz, wo auch der Herzog und die Herzogin von Brabant nach wenigen Minuten anlangten. Herr Rogler sprach die Fest rede, und als er mit dem tausendstimmig wiederholten Rufe schloß: Es lel r König!“ fiel die letzte Hülle, welche das die Kongreß— ade idbild des Königs bedeckte. Nach Herin . und ( . ene. ge enn wi n d in r. seines 3 nens nid Herr we Dänemark. dope b gen 38. 2 ,, . beendet. (töln. 3t— JJ er „einen Reifen mehr zum Pär tdentliche Session s Reichsraths wurde heute

Xa 31 . 8 . 5 2. . . J . ( ; 4 ö 61 ; , i darin zwar das großte Vertrauen auf damit er die Last ertrage, die Absichlen der französischen Regierung r ili ; ö

; . ö ; oöouberneur bon Moskau, Graf , er sich mit äußerstem Unwillen gegen di Thronfolgers, dieser zum . . ö nem stosaken- Regimen K. erliehen. Außerd

solcher Vorgänge

15

en

119. * . 11 ** . . 9 . . . ö . ; ĩ . 9 2 . 291 . . lichen viIladen . in zu s ug sollte, erdl z ng von o 1u ag. des bereits wieder auf Gi ksburg angelang!

Mor nk 4 . 8, , Verrat) zräsidenten Herrn Hall im Beisein sämmk Zustand

Sw * 2 ; Was *

den Conseil-?

Minister des Königreichs er Es Reichsraths anwesend. sider Königliche Botschaft an den ichs rath lautet wie so „Wir Frederec VII. 2c. In dem seit der letzten ordentli sammlung unseres getreuen Reichsraths verslossenen Zeitraum hon damals begonnenen Unterhandlungen mit dem deutschen Betreff der Verfassungsverhältnisse unLrer Her zogthümer Holsteir Lauenburg fortgeseßzʒt worden. Aus den zu dieser Unterhandint hörenden Äktenstücken, welche wir dem Re wird hervorgehen, daß es zuletzt dahin

. 111

1

ag auf Freita ng von 155 Me zwischen einer Bundes -EGxverution st verloren. fassungs⸗Gesetzes vom 2. Oktober ist am 22sten Lauenburg hatten . Da der Executionszwang des