Die Schlußbemerkung scheint besonders gegen die Orleaniste ei 1793 , li h gege eanisten gefunden, bei welchem mehrere Ausländer ihr Leben einbüßte
n zu 6 . 9 ing . namentlich Graf d'Haussonville Andere schwere Verletzungen erhielten. 91 er , Hnreglans, 29. September, 1 Uhr 18 Min, Nachmittags. (Tel. 5proz. Metalliques 3.59. 4ꝗprot. Metalliques 6d. 50. Bank- Actien
, , e, , , durch . hen Polemik feng gab das freche Benehmen einiger Ausländer, welche ö Pep. des Staats- Anzeigers.) Hesicrreichieche Bankucter 3 Br. Frei. . . . . 19 1
ar gemacht he ährend das „Journal des Debats“ in zusung liege zsischen Schiffe . . inn Ketten? S5 Br. Obersehlesische Actien Litt. A. u. (C. taats - Eisenbahn- Actien - Certifikate 262.50. Credit - Actien 21340.
J Deb Wbashlig itzcgenden feanzösischen Schiffcs Gertrude angeboren. Da, ge Stegem s ruiß , äh me. ann 'n sienrburg gö C0. Fans ä jo. Gold izI. 6. Hisa-
der Preßfrage durch seine Ironie viel von sich hat reden l Schi it Kul ö 5 * 6 j joritn ani ö ö 9 ; ö c assen. Schi wollte dul is ö s 6G. B. 1043 G. Obersehlesische Prioritäts- Obligationen . sich h e ssen chiff wollte mit Kulls nach der Havannah segeln, und um ö 4 K 1 . Litt 6 Azproz., 889 Br.; do. kan E,, bethbahn 174.00. Lombardisehe Eisenbahn 121.00. Neue Lombardische
Der König der Belgier hat dem Mars . 2 . em Marschall Canrobert, der ihm sich dieselben zu verse 6 a n . 6. ; . h rschaffen, na d . . ⸗ 8 BP itt. e in Lyon seine Huldigung dargebracht, das Großkreuz des Leopold— Zuflucht tal rk e hene, 9 man, zum Menschenraube seine zzproz., J3z Br. Hozcl-0derbertzen Stan mm- Ketien Ig Br. Jeiste- Risenkahn... K . Ordens verliehen. . ö. 3. ö ö . die Chinesen darüber erbittert und ieger Aetien — . Oppeln-Tarnowitzer Stamm- Aetien —. Preuss. Aunst er daa, 28. September, NachGmittags d Uhr. (Wolff s
Während die B e 6 9 636 ö Angriff auf eine Anzahl Matrosen, ohne Rücksich ? j on 1859 1032 6 Tel. Bur. Lebhaftes Geschäft.
Während die Bagagen aus dem Lager von Chalons Paris dar a 26 1 len, hn ücksicht Horoz. Anleihe von 59 37 G. — — att. ) . eintteffen, sieht man sroße Menae a6 — g n nn Paris n,, nehmen ob sie die Schuldigen seien oder nicht. Herr La 9. Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles ohne Gesehãft. Der Cours der 3proz. Kente zus Paris von Mittags i? Uhr war . = 6b 24 . 3. 2 ngen von Lager⸗Geräthschaften nach vom chinesischen Zollhause erhielt, als er Gegenvorftellungen mad ö Weinen, weiser 53 73 Sgr., gelber 42 58 Sgr. Roggen 0 47 169.30, der des Credit mobilier 815, der der österreichischen Staats- Lon 9 gehe ; Xe 8 . 1 Ko 868 31 2 ; 32 — . . 74 . 2 8 91 1 inge achte 2 ) 97 J 2 x 2 ö. 7 8 . . 29 ö i 4 . ist dies ein Theil des Materials, welches und die Sache aufzuklären suchte, Stiche in verschiedene Theile ba Ser 2 32 — 40 Sgr. Hater 21— 25 Sgr. Eisenbahn 550 gemeldet. . . für 7 Expedition nach China ausgerüstet wird. Die lyoner Körpers, und es ist zweifelhaft, ob er mit dem Leben . . 6 Per südischen Feiertage wegen war dic' Börse geschäftslos. Hprot. ster? eieh. National-Anleihe 6145. 5proz. Metalliques Lit. B.
u! 9 ö el ? da ß 6 ere Te 1 nter Bos r 3892 * 4 v * 11 . . 5 1 2 I ;. E . 1 U ] Dim ö ; ö. * 2 25 f 26* 2 . 198 )* . 1 5 j ? 5 37 ö?! 2 1 3 213 ö 21 1. 9 35 Sp 18 * Re ; ö me den daß mehrere Regimenter des Afimee⸗Corps unter wir . Leider hatten die meisten verletzten Personen mit der . 9 ag et gärn, 29 September. 1 Uhr 36 Min. Nachmittags. (Lel. Dep. h oproꝛ. Netalliques 6 13hrez. Meta siques 30 Heron d . Marschall Castellane (69., 6. 95. und 102. Infanterie⸗Reg iment des Skandals nichts zu th . ersonen mit der Ursache Staats A nzei ers.) Reize 52 -— 66 gekordert, September - Oktober 3445. 3proz. Spanier 33. 5proꝝz. Russen 91z. 5proz. Kussen Stieg so wie das 9. Dragoner-Regiment Befehl erhlelten, sich b . K , Die Behörden haben die Sache in 76 He's Keschr. bh Br., Früfjah'r S2 Bre u G. Roten ita de 1556 100. Mexikaner 22. Holländische Integrale 6d; halten, demnächst nach einem unbekannten mn . . ö. . . und Herr v. Bourboulon hat, wie ich höre 9 3 ekordert September Oktober 3Z5* , Oktober- November 36) pe⸗ Getreidemarkt. Weizen gesehäftslos. Roggen preishaltend, ꝰ 1 4366 1 1186 ö — . B 11 3 1 D⸗ ein S . 1 9 3 fo 8G * y . 6. . . 309 — * ge . 4 M 3 s . ga ö * J n ö 29 * . 3 n 3 3 ö . . * * 234 zugehen ᷣ gsort a . 3 den eren beordert, um eine strenge Untersuchung prüh jah 39 Br, Z8! G. ERüböl 10 be., Septermder-OkRKtoher 1 . in. . Oktober 557, April 51 nominell. Fübsl, Oktober 23*, n 6 ; . , ö. ö tellen. Sw hoffe man wird entschiedene Maßrege . . ( 1 . ember-Derem 10 Br., Pezem- April 353.
Der „Ocean de Brest“ eldet: Fs wurde Befebl ersbei V . tschiedene Maßregeln treffen ktober-November 10-16, ben. November-Derember 105 Bre, Hezem pril 35* . . . . . ie E , ü 5 ,. . m Befehl ertheilt, um diesem Kuli⸗Handel ein Ende zu machen, der schon so viel i. . 107—* bez., Januar Februar 10 Br., April-Mai 11 Br., RE. Ml , a8. September, Nachmittaßz: 3 Uhr. Wolg Cel. Bur) ii 9. 41 pper ö * Fleche“ . , Arquebuse ; „Redoute“ und heil angerichtet hat und, wenn man seine Fortdau , ,, . = 6 6 Spiritus 17 September , September - Oktober 165 ben., Consols 853. 1proz. Spanien 343. Mexikaner 237. Sardinier 86.
S he 06 ) j ze 1ser be * ) 8 2 . ĩ 9 . ? . 11 e stalle nsere ‚. X. Dp 8 * 8 ö ,, ö. ; 8. ö ; . , . ;
1 , 21 n e 964 in Brest außerdem erwarteten Kanonenboote Stellung in China gefährden vir. — Hie . va e ., ; J ki ber- November 13 November - Dezember 15, Frühjahr 1954 G. pro. Russen 111. äpron, Russen 99*. a pol
. miluna s fande zu erßa 3 w 8* RJ ! f F . 3 ö. 1è1 2 ö wren * P 2D ; 355 4 . ö. ö . ö ; . . 6 wasn n ; . .
im Armitungszuftande zu erhalten. Sie werden so bald als mög— gelegenheiten haben sich sehr unangenehm gestaltet. Am 11 Jun m r ann,, . J h . * ö * 1 2
. ö ö . = . achnüttags 1 e din . ; IHnnme burg, 28. September. Na 8 lich in das Bassin gebracht werden und sofort die erforderli 8 . R . . 6, z „ikaner unbeachtet halten ; ! ĩ ; erforderliche Ein⸗, ward der Vertrag in aller Form ratifizirt 2.6 ; ankangs begehrt, schliesst matter. Mexikaner unbeachtet. . ; . 1c1IHI1 3. 8 * J 1. ; J 2 2 . — ! b rat 7 S 859 8 96 So 3 1 ana s8 88 3 ö ‚. ö — ö ' . .. 5 5 ) 25 ö d . . . 1 3 * I. 1. richtung fur einen Feldzug nach China erhalten. Die Armirung sapanische Regierung ihn zu 35 1 ö sizl— . Seitdem aber hat die Schluss Course: Oesterreichische redit — Actien 86. Stieglii⸗ H4BJverrp ock, . Septe mher, Nittags 12 . de eg e. 4 den nur he. tn, zehn a. , ,. . . Krem⸗ de 1855 — 3proz. Spanier 41. 1proꝛ. Spanier 32 G. Vmereinsbank Bur.) . mwolle: 8000 Ballen Umsatz. reise gegen gestern ; ; 2 wa zehn Rekile on Veddo gelegene kleine Insel 28 . 85 . leihe 6. Mexikaner -— unverändert. 0 383 'Uutsche zank 82 2 National An elle bo. Mexlkaner J ⸗ XI ' 511 1x 5 11 z Y 68, RNorddeutsche ö Haris, 28. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse war geschäftslos. Die 3proz. begann zu 69.35 und wich.
sehr matt schliessend, auf Notiz. . Weizen loco kest, ab auswärts ruhig. Roggen Schluss- Course: Zpror. ente 69. 15. 47pro. Rente 95.00. proz. 0Qel, Oktober 23 - *, Aai 2535. Käffee Spanier 144. 1proz. Spanier 343. Silberanleih⸗ Oesterreichische Tink 1000 Ctr. loco Staats-Eisenbahn-Actien 550. ( redit mobilier-Actien 813. Lomhardi-
sche Eisenbahn-Actien 553.
soll mit größtem Nachdruck betrieben werden. Die Ausrüstung der 'i 9 6 Re 896 . 1 ) — e rer . 3 29 2 ö 5 der Fregatte „Renommee welche als Flagge e, ar, am mn en (f. ; ; hfalls elche als Flaggenschiff des Contre- einräumen, und dasseibe Ueberwachungssystem anwende zollte . e. arerrese ische Eisenbahn-Actien —. Friedrich- welches ĩ fri⸗ gssystem anwenden wollte, zorozr. Russen Oesterreichisehe Eisenbahn-Aet ; , 8 DC 568 5 . 860 29 ö ' . J 3. . . 4 ĩ *. ; ; ; ö betrieben. uus r 14 ö gegen die holländische Kolonie Decima Wislhelms-Nordbahn —. Mecklenburger — Magdeburg - Wittenber- ĩ ; 2 . Sit hat ferner 6 Discontò — JJ (ht, bie n mn . . Münze einzuführen 6e iscont᷑o= = Nod , 390. en . , . wird dem gesucht, die nur im Handelsverkehr mit Fremden gebraucht 8 getreidemarkt. . 66 Cle uüldbolil-. V] 9 36 M 9 . 8 . ov Ro s l * ö ; . 4 1 s⸗ 1 * I * 5 ⸗‚ ,, ö. . ippen der Legationen sind in der werden soll. Unter den Einheimischen darf sie Mnscht courstren, fo loco kest, ab auswärts stille. Unigegend von Rimini zusammengezogen und haben selbst Granavb . cht éeurkrfen, so 2 Jünsat7? 2500 Sack, sehr wenig Angebote. Die General Garibaldi Rogell . kest. Umsatz 25 / g 9 1 Ve 1er le * = Garibaldi und Roge ll sind n ach kasse ge en D0 9 8. . ö . — g kt ! 13 5 ö 1nd 16389 * ( 11 zen den alten ztzabon 1usgewech It werden K D bis Ultimo Oktober 13486. ( . e t ; abgegangen, wo 00 Mann beis en sit . ö Itzabon ausgewechseit werden müßten. Der * Ifunn L.. 28. September, Nachmittags 2 Uhr 30 R- — — — 209 n, v ol Mann beilammen sind. Vie bei von der Regierung festgeftellte relative Werth aber würde eine Ent Frama fart a-. NH. , 28. 8 been ) 3 6. . . a , 3 Und neona stehenden päpstlichen Truppen sind keine 800 nenn, . ö ö. . der wurde eile Cul— nuten. Börse ohne Bewegung, Course matt, zeschäkt von geringe! Königliche Se zauspiele. 3 talk. 21 i , n n eine 8000 werthung von 66 Prozent für ausländische Münzen zur F Sung 6. 20 S bremer. Im Spernhause. (164ste Vorstellung.) stark. hab 3. welche fr f ö 0 92 . 1 11816 ö. 1 ( Milnz en zu! Folge Bedeutung. Freitag, 30. September. Im Opern ause. l 4ste Vorste ung.) ; —⸗ rl 4 9 1 f es dörtrades 1 l 9 In wort G̊ᷓ) z j ö 3 1 . 22 . 2 J * 2 249 2647 ma — z 1 h f —2 3 429 4 9 . ö 2 36 9 * vo j ⸗ Rußland und Polen. St. Petersburg, 24. Septbr ö , . . . n l ih tem inneren Metallwerthe Schlùss- Course: Neueste prgugsis he Anleihe . Oberon, König der Elfen. Romankische Feen-Oper in 3 Abthei⸗ Nachstehendes Allerböchstes Reskript an den Ge , 5 261 — 9 ö. 69 werden sollen. Herr Alcock, der britische General— Kassenscheine 105 Friedrich- ilhelms -Nordbahn Lud ig a em. fungen, nach dem Englischen des J. R Planché, für die deutfche Gener 1 pon der Infant 4 1 ö. fen lsher ; , , . sKonsul, hat einen Protest erlassen und dem Handel fürs erste Ein— Bexbach —. Berliner Wechsel 10943 J r, 6 Bühne übersetzt gon Th, ern 2 Mußsik von E. M. von Weber. Hener« 91 Ill nn ? 2. Oberbefehlshaber der 4 asus-Armee halt gethan Es s ht ö ) ff ö ,, / ; N⸗ ͤ W fe ñ . , hsc den Wiemer . . hersetz vo Th. H . Musi r . : 2236 ; * i 1 8⸗2 . 1 ; —z hoffe s . . c * 2 Wechsel 1165. Parise echsel 92 iene/ echse!l . . und Stattbalter am Kaukasus, Fürsten Alex . . Es steht zu hoffen, daß die von ihm angenommene Londoner a. . . . weeks! Ballet von Hoguet. Mittel- Pxeise, 111 8, Furs el Alexander Ona 1 9 t 1n8 kh ruhige aber feste Halt io Ywöngnmt 9M ;rk d ; 96 Darmst Bank- Actien 182. Darmst. Lettelbank 2 Meininger X z Ho ö . . . 26 35 wird von den hiesigen Zei en veröffentlicht: . w . F feste Haltung die erwünschte Wirkung haben wird. — 1 . . . n . Im Schauspielhause. (177 ste Abonnements⸗ V , 9) 91 kiesigen Zeitungen veröffentlicht; Aus Cochinchina vernehmen wir daß die fre , T*. Kredit — Actien 74 Luxemburger kKredithanł 67 zpreęꝝ. Spanier ö Im. Scha p ö. . „Durch die ausgezeichneten militairischen Maßregeln, welche Sie er- schwer von Krankhei hei an. fran aft hr Truppen 433. Iproz. Spanier ö Spanische Kreditbank von Pereira 498. Von Carlos, Infant von — panien. Tre uerspiel in ? griffen haben, ist endgültig der südliche Thei ? ; J 6 nh nill an heiter heimgesucht werden, Und daß Admiral 8 ie Kreditbank 83m Rothschild 435. Kurhessische Loose 41 8 / von Schiller. Anfang 6 Uhr. st leine Prei e. . . bracht. n. . die Absicht habe, Turo zu räumen. — In Canton ist Badische Loose 513. 5prez. Metalliques 5943. 43proz. Metalliques 2 Sonnabend, 1. Oktober. Im Schauspielhause. 783 Alles ruhi— 1854er Loose 89. Oesterreichisches Natidhal- Anlehen 63. Oester- ments-Vorstellung. Der Hall zu Ellerbrunn.
918 Adm
ö 2278 92 . 32 . 86 * ; * ͤ ; . ö Ural? Hage gleichfalls nach China abgeht, wird eben so thätig
de 51 J del 9 P enn 10 2 o jisitolg . — daß alle in der neuen Münze geleisteten Zahlungen in der Staats—
2 J *
— — —— ö 24 ö 2 ö. 5 . Me. . 14 2 942 pa 4 ische ‚ ; . f 21 3 * 5 ö 9 . 25 S nr g Mui ; Jö k reichisch-kranzösische Staats- Eisenbahn- Actien 253. Oesterreichis theilungen von E. Blum s Frau Marie Ki ürich, Mittwoch, 28. September. (Wolff's Te . . 6 n, 1 , , m x ger . , i. ⸗ 5 . 28. September. ( Wolff 8 Tel. Bur.) Bank-Antheile 862 Oesterreichische Kredit- Actien 201 esterreichische Hofburgtheater zu Wien: Hedwig von der Gilden, ale
33 zin Nahe -B; 45. Mainz - Ludwigshafen 9 . ö . *,, . 143. Rhein - Nahe- Bahn 45 ö Hierauf. Drei Frauen und keine. Posse in 1 Aft, frei und Desverges von G. Kettel. Kleine Preise Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Mil tairstraße * Syn sia Af ö. k K . Fonufe a6 95 fr n §ysiselys 29 . 3 2 . 2 21: . we n , . a . 5 Das Kaupt des Müäridismus und Heute hatte der französische Bevollmächtigte zuerst mit Herrn von Elisabethbahn Anführer dieses langjährigen blutigen Kampfes gegen Uns, S Des brois ichst mi 6 . ö ö ö ittr ; do. Littr. C. — glah ng iger pfes gegen Uns, Schamyl, wel⸗ Desambrois und demnächst mit de zrafen C . Littr. A. — ; do. Littr. C. — K J n dem befestigten GHunib bon de p 1 m Herr Menhs J 14 ö wien, 29. September, Mittags 12 Uhr 45 Minut. (Wolff's Tel. J Do Ser 86 5 5 3383833 6. . 2 4 ö ö , den Hel En bn B h s en b l 9 elne K onserenz. Bur.) Börse ganz gesehäftslos. Neue Loose 9 J. 50.
run 28
36 3 ̃ . London, Donnerstag, 29. September. (Wolf dem neuerdings unterworfenen Lande nick ö n,, Geliegentlich er gestern zu s 8. . / 1 1 1 enen ande nicht me h t die Fest⸗ B l lege ntlich de 1 9 ster n zu A berd 6 6 n stattg eh 4 bten Er thei lung de 8 . . ö /
rer Macht durch die Waffen bebor, sondern die Verbreitung Seffentlicher Auzeiger.
Fw ar ö r, , , , , , e, , . e, m, me e e ,
Ehrenbürgerrechts an Lord John Russell versicherte derselbe, w ö ,, ö Fin 5 ö ö 46 daß, so lange er Minister bleibe, England keinen Kongreß beschicken werde, von welchem anzunehmen sei, daß er den Italienern das 2. . . . ) h. . . . 6 1 . Roy Ga ura entgegennehmen ,, . vorenthalten wolle. Lord R u s s ell sprach ⸗ 2M0] dung spätestens innerhalb drei Wochen er fol⸗ el 96 . 4 men 1 9 3 1 d 2 6 1 * * 6 9 4 . ? Cr h 12 61 ö ) ö 26 8 9m 6 2 7 n ihre V bl ationen zwi gen
eichzeitig die Ueberzeugung aus daß Oesterreich und Frankreich Kon ku r8⸗ Au fh eb u n 9 8 ⸗— Edikt. ; ö k d d ingen ; zember 1859 bei einem U 5 General ⸗Konsulate zu Bukares Diese nachträglichen Renten! ief⸗ Sendungen 175. . * . 4, n. an en daß der am unterliegen der Portopflicht. / ser. . due ab it peil
X zie nicht
ilisatien und des allgemeinen Wohlstandes unter diesen Unsern neuen Unterthanen. Indem Wir wünschen, die von Ihnen ruhmboll ausgeführte That zu würdigen und Ihnen Unsere aufrichtige Dankbarkeit zu. beweisen, haben Wir Sie Allergnädigst zum Ritter Unseres Ordens . Heiligen Andreas des Erstberufenen, mit den Schwertern über dem Orden, ernannt; dessen Insignien beifügend, befehlen Wir Ihnen, diesel. ben anzulegen und vorschriftsmäßig zu tragen. Wir verdieiben' Ihnen mit Unserer Kaiserlichen Gnade auf immer unabänderlich wohlge wogen und aufrichtigst wohlwollend. St. Petersburg, den 20. September 1859.
. Mie r ander. Nach hier eingegangenen Nachrichten aus Konstanti J : t shsen händler allhich
Schweden und Norwegen. Stockholm, 26. Sep— 21. d. hatte ( ö ) . 6 . . i i. n ,. bm d , im Wege des der Rentenbank für die Provinz Schlefien. gengenommen werden, ,, ö. . J Im, 6 21. d. hatten daselbst zahlreiche Verhaftungen stattgefunden Unter nete Konkurs am heutigen Lage nn eg wd eber den Fälligkeits⸗ ö v,, . önig ist heute, nach dem er eine Interims-Regierung den Verhafteten befinden si , nn, nn Vergleiches aufgehoben wurde. 1647 6 ä eln een Ob
iter dem Vorsitz des Prinzen Oskar eingesetzt, nach Christianid s ate 8 hafteten befinden fich zwei Generale. Die Verschwörung Bukarest, 10. August 1859. 2übeckische Stae ts⸗A leihe ;
abgereist, wo am . Dktober' der Stotthing eröffnet wird. hatte Sonnabend, den 24. September zum Ausbruch kommen sollen Lübeckis . ö
5 32 si ö 9 . ö / 4 2. 6 Es sind in London Nachrichten aus Kalkutta ee ü von 1850. ; . . de r. . , . —9 6 9 2 * * 1 . ö e. * Au gust und aus 5 ongkong vom 10. August angekom⸗ ö vom 29 September. 2292] 6 Beka , . Wahlen Im Beisein der Rotarien Dr. Kulenkamp men. Aus alkutta schreibt der „Times“-Korrespondent: „Der Weizen loco 465 67 Thlr. Im Jan 1. . 6 . des zwei und Pe Asschenfeldt sind heute von obiger
eneral— 1 ö = j . . ; 28 20 * ; 1 den Stellen des erste 381 ö . . . . Senera] Sou verneur und Gefolge verlassen Kalkutta im September ö koggen loco 383 — 39 Thlr. gefordert, September - Oktober 383 - 3 3 ,, ö der Stadt Anleihe ausgelooset worden: . vielleicht auf immer. Se. Herrlichkeit tritt eine Reise nach 776. 3833 Lhlr. bez. u. G., 39 Br., Oktober-November 38 Thlr. bez. . 6. . vor n nnn werden. A. Rr. 439. 791. 1022. 2 10.0 Thlr. 3000 1 an und läßt sich dann während der heißen Jahreszeit * * ,, . . Ihle bern n. G sd Bre, Frtth= . w. st : ; Gecltᷣ hat ein Einkommen 1. . Und der egenzeit in dem 1400 (e ische] 1 e, , hr — Thlr. bez. u. Br., 407 Ct. . erstere ö ö 873. 1382 361
Megen, n de englische Meilen von der Haupt— Ge . von cirea 800 Thlr., die zweite von ee. e. ꝛ
sadt ent Si abe a, m , d e m, , m, Daun zerste, grosse und Kleine 32 36 Thlr. 1 . — 1 bollndet, Es wurden 1327 Forts geschleift und 1,367,405 Stück herr 21g Uhr, Br ,, . 1, n, ,, . Quedlindürg, den 20. Sept em ber 1859. , affen e e. , , . , , ** 1 B., Novemper - Dezember 213 Thlr. G., Frühjahr 22 . JJ 1705. 11901. 1839. Ul⸗Versa n , , , Dle Zahl der erwachsenen maͤnn⸗ Thlr, Br, 32 6. ; . K 2024. 2380. 2422. H 1 11 zn 1 3 15 j 66 . , -. . . Eiäihkhn! . ; ö 2 n 1
. er in Audh beläust sich auf etwa 2, 000,900.“ düsen! j 1h M zt sg. , 2000 , Paxmann stattfinden.
Aus 5 * 83 ** — z 2 6 Hongkong, 10. August, wird ber „Times“ geschrieben: : . 18 B a g Lir haben keine wichtige enn, wn. 6. * ö Bekanntmachung, 'n, und die Niederlage , n nen, . aus dem Nor- erréffend die Ausreichung der 1I. Cou— an derlage, welche unsere Truppen im Peiho erlit 5 — . w . ere. . 1ü1e7Ie Tupbpen in eiho erlitten . . s-Serie zu Rentenbriefen. r, W in unseren ; ,. ⸗ t 1 . 2. Pr. Ct. Thlr. 9d e n, e. , ,,. zu den Chinesen an anderen Orten ⸗ ee, Die Inhaber von Rentenbröiesen der ö . , Ws . k zeränderung hervorgebracht. Dem Vernehmen nach — 165 Provinz Schlesien werden unter Bezugnahme Vie Auszablung n , . ö Wh e nten ich nige unserfr Ver un deten in ben Hänben det Chin en zr. u. G . auf unsede Bekanntmachung vom 1. September gehen , . ö, werden gut behand t . ; . —ᷣ , , . , e n . Kw d er später fällig werdenden Coupons statt werden gut behandelt. Frederiãh Bruce bleibt zu Schanghai, as Geschäft war des jüdischen Kesftages wetzen sehr heschränkt tts Fierdurch aufgesert Kt biese geg, en, end . e gu der Jndaber. Admiral Hope nebst einem Theile der Flotte und w Inba⸗ c nominell unverändert. Rotzgen hatte bei kleinem landel seh schen Rentenbriefe, welche mit der II. Soußhons. und n,, d 2 bab * 9 4 ‚ ö. 8 . 1 2 * 2 241 9 ö z . , J. . . w 4 8 C 1 . 1 6 2 ; — . Rer. ⸗ 7 1 * Berli be He e d denndet ch zu Lukong an der Mündung bes Ningho ö. ö ö, . reise; RKüböl still, aber preishaltend. Spiritus ver— Serie noch nicht versehen sind, in 3. , ,. ö * , 2 ) 251 3 49ARAI 4 = 49 * 5p b⸗ 16 e . 6ni& e ] 53 = 6 3 ; ; 5 5 z 2 . 8 xp. . S vorge Dde 1 2 X 1 Zu Schanghai hat ein sehr ernfihefter Tumul 66 4 , , . Umsätzen in günstiger Tendenz und besserte sich 15. bis 30. Oktober , n . 6 * in Hamburg bei Herrn Salomon ö eee, nult statt⸗ uf die meisten Sichten um eine Kleinigkeit schriebenen guittirten Verzeichnisses an die in 1 3. 66 Sa! 66 ; ; auf die Lübeck bei der unterzeidneten unterzeichnete Direction einzusenden, worauf die in ; übe ct . ö ö Beifügung der neuen Coupons und die Rücksen Diejenigen Inhaber, weiche
—
in Mittel-Italien nicht gewaltsam interveniren würden. Vom d bekannt gegeben
Paris, Mittwoch, 28. September. (Wolff's T als Gericht wird bekannt gegebe orte? J , ,, ,,, (Wolff's Tel. Bur.) 5 . 1859 Nr. 216 über den K. K. Unter⸗ Breslau, den 26. September. 1859. l ser Carl Klar, eröff⸗ Königliche Direction
tionen kann die Zahlung
.
. —
1185 1 mmlung
Dortmund
—
D n
*
r* 8121
25
821
V.
1 8618 L
w