1859 / 232 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1798

Rußland und Polen. St. Peters burg, 24. September. Der „Kaukasus“ enthält einen vom Aul Kegherly, den 3. Sep— tember 1859 datirten Tagesbefehl Bariatinsküs, in welchem der— selbe den Truppen seinen Dank für die Eroberung der erwähnten Landschaft im aukasus ausdrückt und die folgenden Fraiserlichen Anerkennungsworte wiedergiebt: „Theile den tapfern Kaukasiern meinen herzlichsten Dank mit und sage ihnen, sie haͤtten bewiesen, daß ihnen nichts unmöglich sei.,“ Ver Kaiser hat in Veran⸗ lassung der juͤngst stattgefundenen Feier der Volljährigkeit des Thronfolgers verfügt: es solle im Königreich Polen das Confis— cations-Verfahren in Folge der Schilderhebung von 1831 eingestellt werden; jedoch sollen alle diejenigen Confiscationssachen durch⸗ geführt werden, welche bis zum 20sten d. M. bereits eingeleitet waren. Durch einen andern Ukas ist (— wie schon telegraphisch gemeldet die Dienstzeit für die Gemeinen im Landheere von 25 Jahren auf 15 und in der Marine auf 14 Jahre abgekürzt.

Asien. Das pariser,Pahs“ hat Briefe aus Manilla bis zum 4. August. Dieselben melden die Unterzeichnung des Friedens— Vertrages zwischen Frankreich und dem Kaiser von Anam. Dem General-Gouberneur der Philippinen in Manilla hat ein höherer Offizier eine Kopie dieses Vertrages überbracht. Die Bestimmun— gen dieses Vertrages sollen ganz die von Frankreich verlangten fein. Die anamitischen Katholiken haben sich den Franzosen sehr günstig erwiesen, welche in Saigun eine Haupt-Niederlage gegrün— det haben. Admiral Rigault de Genouillh hatte Turo am Ibsten nn berlassen, wie man versichert, um sich nach China zu be— geben.

Statistische Mittheilungen.

Der Regierungsbezirk Frankfurt enthielt nach der letzten Volks⸗ zählung Ende 1858 930,754 Civil Einwohner. In welcher Progression sich die Civil⸗Bevölkerung seit 1816 vermehrt hat, mögen die folgenden Angaben andeuten. Dieselbe betrug nämlich 1816 565,816; 1825 635.988; 1834 699,938; 1840 759, 857; 1846 S830, 4g0; 1849 853.578; 1852 888,549; 1855 903,629. In dem Zeitraum von 1856 1858 betrug der Ueberschuß der Geborenen über die Ge— storbenen: 36,153; die kontrollirte Einwanderung: 154; die Auswanderung 5014 und endlich die Gesammtvermehrung: 27, 127. Hiernach ist die Cibil-⸗Bevölkerung gegen die Volkszählung bon 1855 um 3 Prozent ge— stieg en. Dein Meligionsverhältniß nach waren vorhanben 911, 344 evangelische, 12, 445 katholische Christen, und 6898 Juden. Die Anzahl der in der Riederlausitz lebenden Nachkommen der Sorben und Wenden wird auf Ib,428 angegeben. Von denselben kommen auf den Kreis Cott— bus 34,220, den Kreis Lübben 12,527, den Kreis Sorau 10,116, den Kreis Calau 10,103, den Kreis Spremberg 9049 und endlich den Kreis Gubeu 513.

London, 26. September. Der Handels-Ausweis des verflosse— nen Monats zeigt im Vergleiche mit August des vorigen Jahres aber— mals einen namhaften Aufschwung, obwohl sich eben keine befondere Reg— samkeit des Geschäfts bemerkbar gemacht hatte. Der relatibe Zuwachs im deklarirten Werthe der Exportartikel beträgt 982,812 Pfd. oder gpéCt. und verglichen mit August des Jahres 1857 einen Zuwachs von 4 pẽt. Am stärlsten war die Ausfuhr von Baumwollenwaaren nach Indien

und China, aber auch in Wollen⸗-, Eisen, und anderen Fabri— katen hat sich die Ausfuhr namhaft gesteigert. Der Gesammt—

werth der britischen Ausfuhr in den ersten 8 Monaten dieses Jahres beläuft sich auf 86,405,885 Pfd, gegen 75,596 564 Pfd. im J den Zeitraume des Jahres 1858, und es ergiebt sich demnach ein Zu— wachs des Ausfuhrwerthes hon 10,809,321 Pfd. oder von 14 Prozent. Verglichen mit dem Jahre 1857 ergiebt sich ein Zuwachs von 8, 476 Pfd. in Monat Alugust, und von 1,139, 157 (über 2 Prozent) in den ersten 8 Monaten dieses Jahres. Was die Einfuhr anbelangt, zeigt sich eine Abnahme in der Einfuhr von Brodstoffen und Reis, was sich aus den gesunkenen Preisen dieser Artikel erklären läßt. Aber auch die Einfuhr von Kaffee, Thee und Zucker für den heimischen Verbrauch war geringer als in 1858 gewesen, wogegen sich bei Weinen, Spirituosen, Früchten und Tabak ein Zuwachs bemerklich macht.

Harke en eiz e,

ö . rlin, den 29. September. u Lande; Weizen 2 Thlr. 15 Sgr. Roggen 1 Thlr. 25 Sgr. 8 Ef-, zuch 14 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. und *r hir. 1er 5 Pf. . . 1 Ihle. 13 Sgr. 9 Pf., aueh 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pk. und 1 Thlr. ; . 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. und 26 Sgr. zu Wasser: . 36 8g 9 w,, men 2 T . *. 12e] ' . , I., 6 2 IhlI = 10 8gr. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Ef. , 1Thlr. 22 Sgr. 6 6j / auch 1 Ihlę. 20 Sgr. und 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste Thiim! 16 Sgr, 3 Ef. aueh 1 Lhlr. 11 Sgr. 3 Ef. und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Ef. Hafer 1 Ihlr, auch 258 Sgr. 9 Ef, und 265 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr.

Mitt woch, 28. September.

Das Schock Stroh 6 Thlr. 5 Sgr., h hlr. 2 . r gr., auch 5 Thlr. 25 Sgr. mu

Der Centner Heu 25 Sgr., aueh 22 Sgr. 6 Pf. i auch 18 Sgr. . ; m nn, ,,

Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr. und 20 Sgr., aueh 17 8

Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000 pro 0 ( , , 0 Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren 14 ,, k

Sen a,,, . 18199 à2 185 Thlr. w ,,

KJ 175 2 1 Thlr. J 155 2 175 Thir. ) ohne Fass m 175 2 177 Thlr.

, , 17534 Thßs.

————

xe er lim er er e dl en re Rix Rg e . vom 30. September. 1, loco 46 67 Thlr. oggen loco 387 40 Thlr. gefordert, sehwimm— 38 T Boss . gefordert, sehwimme nd 82pfd. 38 Th pn. 1925p f4. bez., Septer ber- Oktober 38 39 Thlr. ber. . q., 39 bi dete e, de nr . Thlr. bez. u. Br., 387 G., Kovermbem zember 385 Thlr. bez. u. Br., 385 G., Frühjahr 407 Th! . , 23. r., 383 G., Frühjahr 407 Thlr. ben

Gerste, grosse und kleine 28 -38 Thlr.

Hafer loco 21 - 25 Thlr.

kübs! loeo 105 Thlr. bez., September - Oktober 107 Thul le . ; 77 ĩ e . R. . ö 3 . Br Gktoher-Novemker ih z. Thlr. Br., November-Dezember 1; Thlr. . . 105 Thlr. Br., April-Mai 1119 Thlr. bez. u. G., 11 IIe. .

i loco 14 hl, Lier. 11 Lhlr,

Spiritus loco ohne Fass 177 Thlr. bez., September- Oktober 17. bis 173 Thlr. bez. u. Br., 173 8. Oktober ö 168 4 ri her. u. Er,, 168 G., November - Dezember 153, Thlr. bez. u. G., 6. Br.,, April-Mai 16146 Thlr. bez.‚, Br. u. G .

Weizen gesehäktslos. Roggen: bei wiederum sehr beschränkten Handel erhielt sich die günstige Haltang und Preise stellten sich etwäz , Küböl fast gesehäftslos, im Werthe ohne Aenderung. Spiritut besserte sich durchgängig um eine Kleinigkeit, schloss aber weniger fest.

6 Pf.“, metzenweis 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf

Heiß akk, 29. September. Leipzig - Dresdener Löbau-Littauer Litt. A. 485 G; do. Litt. . . 209 Br. Berlin- Anhalter Hit. A. u. B. —. Cöln - Mindener Thüringische Friedrich - Wilhelms. Nordbahn Altona - Kieler Anhalt - Dessauer Landesbank- Aetien 587 Gd. Braunschweiger Bank- Actien Weimarische Bank-Actien 83897 G. Oesterreichische 5prez. Metalliques 1854er . —. 1854er National-Anleihe 65 G. leihe —.

. 206 e agdeburg-Leipziger Berlin -= ö 8

.

EK egarg, 30. September, 1 Uhr 35 Min. Nachmittags Dep. des Staats- Anzeigers) Oesterreichische Banknoten 82 ß. burger Stamm- Actien S5 Br. Obersehlesische Actien itt. A. u. 6. . do. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., 4proz., S3 tz. Br.; do. Litt. F., 15proz., 889 Br.; do. Fitt. E,

(Tel.

Frei-

5proz. Anleihe von 1859 103 C.

Freussische Prämien- An-

34 ö. 731 Hr. ö ö 3 j

ö . I35 Br. Kosel - Oderberger Stamm- Actien Neisse- z 2 Met 8 9m 14 / zrieger Actien —. Oppeln-Tarnowistzer Stamm- Actien . Preuss.

. Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles ohne Geschäft 9 1 966. 2 20 2 ö * , eier 53 13 Sgr.; gelber 42 68 Sgr. Roggen 40 4 . 32 40 6. Hafer 21 - 26 gr. . ie Börse war auch heute sebr wenig besucht olli

5 ; sucht und völlig ge— Sehãäftslos. . 3

Stettin, 30 September, 1 Uhr 32 Min. Nachmittags. (Tel. Dep des Staats- Anzeigers.) Weinen 52— 66 gefordert, 50 = 62 ber, ö tember - Oktober 6t bez, u. Br., Oktoßer-Novbr. 60 BR, Frihj ahr 62 Br. u G. Roggen 36 - 37 gefordert, 36 bez., September-Oktsber und Oktob er- November 36 ber, Frühjahr 39 bez. u. Br. Rübsl 101, Br.,, September-Hktober u. Oktober-November 10 G., 10 Bre, No vemꝰ her- Deremher 193 Br., Dezemher-Jnuar 105 G., Januars Ppepruar 10 83. April-Mai 11 Br. u. bez. Spiritus 17 bez., 179 Br., September 175 bez., September - Oktober 17 bez, Oktober-November 155 Br. vu. G., November - Dezember 15 G., Frühjahr 153 Br., 1573, 6G. ;

r Meanmahrwꝶ, 29. September, Nachmittags 2 Uhr 44 inuten. Seh stille bei matter Stimmung.

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien 86 de 1855 proz. Spanier 41. 1proz. Spanier 32 G ; 38 RKHorddeutsche Bank 827. National Anleihe 65 Br. . proz. Russen . Oesterreichische Eisenbahn-Aectien Wilhelms -Nordbahn —. Mecklenburger

Stieglita Vereinsbank Mexikaner —. Friedrich- Magdeburg - Wittenber-

Sgr. 6 Pf., Futter-Erbsen 1 Thlr. 27 Sgr. 5 P

ger Disconte

Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco nur Konsum ab aus- edrüekte. 1500 ordinair Trillados 6.

wärts sehr stille und Stimmung eine unverändert. Kaffee Fest.

Santos. Link 500 Ctr. loeo 13, 5.

FRnnke furt a. II., 29. September, Nachmittags 2 Uhr Hi- nuten. Vollkommene Geschäftstille, Course kaum verändert.

Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe —. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Hamburger Wechsel 88.

Kassenscheine 105. . Bexbach 136 Berliner Wechsel 1913.

Londoner Wechsel 1165.

Darmst. Bank-Actien 183. Darmst. Lettelbank 221. Meininger ö ; . Actien 4. Tuxemburger Kreditbank 67. Ipręz. Sbanier 69. 15. fiel auf, So. I, stieß 13. proz. Spanier 338. Spanische Kreditbank von Pereira 505. Spater d.

Spanisehe Kreditbank von Rothschild 440. Fädische Loose 514. 5prez. Metalliques 59. 1854er Loose 893.

reichisch-französisehe Staats- Eisenbahn- Actien 253. 868. Oesterreichisehe Kredit- Actien

Bank- Antheile Elisabethbahn 143. Rhein - Nahe - Bahn 45. Iittr. A. —; do. Littr. C. —.

vaiöien, 30. September, Mittags 12 Uhr 45 Minut. (Wolff's Tel.

Bar.) Börse geschäftslos. Neue Lsose 98.25.

5proz. Metalliques 3.25, 891. Nordbahn 183.00. 1854er Loose 110.00. Staats Eisenbahn- Actien - Certifiate 1-00. London 120.90. Hamburg 9000. bethbahn 174.50.

Eisenbahn —.

Anastercduarz, 23. September, Tel. Bur.)

Der Geurs der 59. 15, der des Credit mobilier 815 notirt,

proz. sterreich. National-Anleihe 60.

J5. 5proz. Metalliques 563. 4

335. Zproz. Spanier 4535. 5proꝛ. kussen Mexikaner 21z. Londoner Wechsel, kurz 11.72 kur. 95. Hamburger Wechsel, kurz 35. 157. Holländische Integrale 64 **.

wwtttttůꝛʒꝛʒ /

S* c;,

2290 Gefundener Leichnam.

Am 23. d. Mts. ist im neuen Kanale zwischen dem Zoologischen Garten und Park Birkwäldchen ein Unbekannter männlicher Leichnam gefunden worden. Derselbe hat ein Alter von etwa 30 Jahren, ist etwa 5. 2“ groß, von untersetzter Statur und runder gedrungener Gesichtsbildung. Die Haare sind dunkelblond, fast schwarz, die Stirn niedrig, die Augenbrauen dunkelblond, fast schwarz, die Augen braun, die Nase stumpf, ber Mund breit mit aufgeworfenen Lippen, die Zähne vollständig, das Kinn rund, der Schnurr⸗ bart sehr schwach und braun.

Bekleidet war die Leiche mit einem baum— wollenen, schmutzigen, weißen Hemde, dunkel⸗ braunen zerrissenen Sommerhosen, einem schwar⸗ zen Lederriemen, einer dunkelgrauen baumwol— lenen Weste, einer blauen kattunen Schürze und einer dunkelgrauen wollenen Jacke obne Kragen,

Alle Diejenigen, welche von der Person des Verstorbenen oder der Veranlassung seines Todes Fenntniß haben, werden aufgefordert, hiervon uns schriftlich oder mündlich spätestens in dem hierzu .

auf den 6. Oktober die ses Jahres, d in unserem Amtsgebäude, Kirchhofsstraße = hier⸗ selbst, Verhörszimmer Nr. 1, anberaumten Termine Anzeige zu machen. . Charlottenburg, den 24 September 1859 Königliche Kreisgerichts-Kommission. 22861 8 ,

Die im Kreise Loetzen belegene Königliche Do— maine Lawken nebst der Fischerei, so wie der Gras-, Rohr- und Binsennutzung in dem an⸗ grenzenden Lawker⸗See, soll von Johannis (den 34. Juni) 1860 ab, auf achtzehn nacheinander folgende Jahre bis Johannis 1878, anderweitig meistbietend verpachtet werden und ist dazu ein Bietungs-Termin auf Montag, den 14. No⸗ vember d. Is., Vormittags 11Uhr, im Konferenz⸗-Saale des

ö

bäudes vor dem Domainen⸗Departements⸗Rathe, Herrn Regierungsrath Bienko, angesetzt, zu wel⸗ chem geeignete Pacht⸗Bewerber mit dem Bemer⸗ ken hierdurch eingeladen werden, . len Verpachtungs-Bedingungen, so wie

Paris 47.80. Lombardische Eisenbabn 120.00.

Pariser Wechsel 923.

Kurhessische Loose 41. 45proz. Metalliques 52. Oegterreichisches National- Anlehen 6ös.

4zproz. Metalliques 64.25. Bank- Aetien National- Anlehen 79.00. Credit - Actien 210.50.

a ehmittags 4 Uhr. 3zproz. Rente aus Paris von Mittags 17 Uhr war

proz. Metalliques Lit. B. 4Iproz. Metailiques 304. 1proz,. Spanier Stieglitz de 1855 1002. Br.

Petersburger Wechsel

hiesigen Regierungs- Ge⸗

daß die speziel⸗ s die in

202. Mainz - Ludwigshafen

;

1799

Börse fest. Silber 62. Consols 953. 5oproꝝ. Russen 111.

Oel still und Preise 1000 Rio und

Bur. Baumwolle: vergangenen Freitag.

Preussische Ludwigshaf en-

Viener Wechsel

Oester sche Eisenbahn-Actien

Oesterreichische Oesterreichische

ments-Vorstellung.)

Gold 121.00. Klisa- Neue Lombardische Hierauf:

(Wolff s Im Opernhause.

von Auber.

Wiener Wechsel,

Hamlet, Prinz von

s ö * ; ; . , , . // /K . . . 2

cher MAnzeiger.

*. 8 24

e ntki

Anwendung zu bringenden Regeln der Licitation, sowohl hier zur Stelle im Vureau Nr. ha des Negierungs⸗Gebäudes, als auch bei der König⸗ lichen Polizei⸗Verwaltung zu Loetzen zu jeder Zeit während der Dienststunden eingesehen wer⸗ den können. .

Die Domaine Lawken liegt von der Stadt Rhein, welche durch Chaussee mit Königsberg verbunden ist und einen Hafenplatz fuͤr die Dampfschifffahrt auf ben großen masurischen Seen bildet, nur eine halbe Meile entfernt, und grenzt unmittelbar an den innerhalb der Dampsschiff— fahrtsstraße gelegenen Taltowisko⸗See.

Dieselbe umfaßt:

978 Mg. 96 MRth. Acker,

J

H Brücher und Weide,

66 ; Wald,

4tz 14 ; Baum⸗„Geköch⸗, Deputanten⸗ u. Roß⸗Gärte,

e , . Hof- und Bau⸗

stelle, Wege und Unland Summa 7445 Mg. 133 J Rtb. . Der Lawker-See ist 306 Morgen groß. . Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 2100 Thlr. jährlich festgesetzt und zur Uebernahme der Pacht ein disponibles Vermögen von 15,000 Thlr. für erforderlich erachtet. . Gumbinnen, den 22. September 1859. Tönigliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

2178 Bekanntmachung.

Die im Bomster Kreise belegenen Domainen— Vorwerke Jaromierz und Podworowo mit Brau⸗ und Brennerei sollen von Johanni 1869 ab, auf 16 Jahre anderweitig im Wege der öffentlichen Licitation verpachtet werden.

Es ist hierzu Termin . auf Sonnabend, den 5. No vem ber d. J. Vormittag 10 Uhr, im Sessions zimmer

der unterzeichneten Jiegierun gs bt heil gn j giatt

vor dem Regierungs- und Departements⸗

1proz. Spanier 34. 45proʒ. Russen 99. Fer Dampfer „Jason. ist aus New - Tork eingetroffen.

KHiverrpocl, 29 September, Mittags 12 Uhr.

FEarrks, 29. September, Nachmittags 3 Uhr. An der Börse nur äusserst

1proz. Spanier —. Staats-Eisenbahn-Actien 550. Credit mobilier-Actien 812. 553.

theilungen von C. Blum. Hofburgtbeagter zu Wien: t 1d. den, al8 Drei Frauen und keine. Posse in Akt, frei nach Varm und Desverges von G. Kettel.

Sonntag, 2. Oktober. Zum ersten Male wiederholt: 63 3 Akten mit Tanz, nach dem Französischen des Ballet vom Königlichen Balletmeister Mittel ⸗Preise. . Im Schauspielhause.

Shakespeare, nach Schlegel's Uebersetzung.

Lomel nn. 29. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

Mexikaner 233. Sardinier 86.

(Wolffs Tel.

10, Ballen Umsatz. Preise K billiger als

(Wolff's Tel. Bur.) geringes Geschäft. Die 3pret. eröffnete zu auf 69.25 und sehloss ziemlich matt zur Notiz.

Schluss-Course: 3proz. Rente 69.140. 4 proz. Rente 85.50. 3proæz.

Oesterreichische

Lombardi-

Silberanleihe

2

Königliche Schauspiele.

Sonnabenb, 1. Oktober. Im Schauspielhause. (178 le Abonne⸗ Der Ball zu Ellerbrunn.

Lustspiel in 3 Ab⸗ Kierschner, vom Kt. K.

(Frau Marie vom als Gastrolle.)

Hedwig von der Gilden,

leine eine Vorstellung.

Preise. Im Opernhause. sl

(iß5sse Vorstellung.)

Die Ballnacht. Große Oper in Scribe. Mufik

P. Taglioni.

Abonnements -Vorstellung.) Trauerspiel in 4 Akten, von Kleine Preise.

(179ste Dänemark.

me rn , . , . 2 ö

Stöckel anberaumt, zu welchem mit dem Bemer⸗ ken eingeladen wird, daß J 1) das Pachtgelder Minimum auf 1150 Thlr festgestellt ist, und . jeder Bieter, spätestens in dem Termine, außer seiner landwirthschaftlichen Qualifica⸗ tion und persönlichen Zuverlässigkeit ein ei- genes disponibles Vermögen von. mindestens (6,000 Thlr. glaubhaft nachweisen muß. Das Hauptvorwerk Jaromierz ist 113 Meilen von Posen, . . 13 Meile don Wollstein und Unruhstabt „Meile von Koypnitz

7 J

/ 7

entfernt und liegt einerseits an der Wollstein

Unruhstädter Chaussee, andererseits an der

Obraflusse. J. ö . ö.

Der Gesammtflächen⸗-Inhalt beiber Borwerte

beträgt 2188 M. 1198 &-R., wopon 1480 M

175 -R. Acker, 280 M. 165 Q-N.. Wiese, 130 N. 156 QR. Hutung, 145 M. 117 Q.⸗R. Forst.

Die der Licitation zum Grunde zu legenden

1

Regeln und Pachtbedingungen, so wie Karte und Vermessungs⸗Register können vorher in un— serer Registratur hierselbst eingesehen werden. / Wegen Besichtigung der Pachtobjekte selbst hat man sich an den gegenwärtigen Pächter, Herrn Ober-Amtmann Abitz zu Jaromierz, zu wenden, bei welchem auch ein Exemplar der Licitations-Negeln und der Pachtbedingungen

zur Einsicht ausliegt. .

Posen, den 9 September 1859. ( ö

Königliche Regierung, Abtheilung für direkt Steuern, Domainen und Forsten.

bp. Münchhausen

MR . . * 1 Bekanntmachung. 8 e .. 86 III. Nr. 996. 8. 1899. Das Königliche Domainen⸗V Veilv Mu ; War ? a Co 1nR 3m im Rentamte Schwedt und im e g. a*56pri Kreise des diesseitigen Regierüu ! oJ l ur RX Ia RAV M) * dor 1 Meile von Königsberg in der 811 Ii ll auf 18 Jahre, von

legen, soll 1878, meistbietend verpachtet

bis dahin

2288 CCC

ö. 1 KRoFFaß 2116 85rweoinm RMryega! Domaine besteht aus elneinn ren . 3 9 M Itken ] 55 Morgen 190 MRuthen, y ö. K . Morgen Acker und Wurtt

8 ĩ d 0 9narnen Gütunge 3 Mi Wiesen und (60 Morgen Hütungen Das

.

= 9