1805
ö z ; 2 1 — 6 Thlr. bez. die versammelte Volksmenge hielt, bezeichnete er Ravenna als güäböl loc 10654 Thlr. Br.,, Ortober- November 10 = Mn Lhlr an
; ö Br., 105 G., November - Dezember 10737 — Thlr. bez. u. G 106 die „‚Mufterstadt, die Stadt, welche stets, wo es sich um die Frei. . Dee an n, 107 Thlr. Br., 102 6. Januar Februar 104 Thir. 1804 it' der
heit der Romagna handelte, die . 2 . 6 Br, 10. G., Apris-Mai 1. — 4. Thlr. bez, 1114 Br, 11 6. . 4 ; ; 4 6 9 enden Ta e eine zer eliste tihei⸗ J 1 w Uian. Regt, Hoppe, Zahlm. 2. Klasse vom 1. Bat. (Münster) des diese Gelegenheit, um zu erklären, daß, so lange ihm die Leitung leigte . , , sael 3 Leinöl loco 1135 Thlr., Lief. 115 Thlr. 3 zandn egts, beiden mit der gesetzzlchen Penfion, der Abschled be, der auswärtigen Angelegenheiten anvertraut bliebe. England an diger des Vatkrräno?
pontinaente orm d 2 Thlr. bez., Oktober 1735! — Thlr. willigt. keinem Kongresse Theil nehmen werde, der nicht die Rechte der Ita⸗ Parma, 24. Septemben. 1200 Mann gen ,, . . 1 n, , sr * r. lee,. 8. lh Den 12. September. liener, sich selbst. ohne gewaltsame, fremde Einmischung zu regieren, 1858 sind einberufen. Vom 1. Januar 1860 so ö 8 . dex Br. November - Dezember u. Deremher Januar 15353 -* Thlr. bea. u e anerkennt. Gleichzeitig drückte er seinen festen Glauben aus, daß Perfolgung der Annexionstendenzen der piemontefische Hande . r e, Br, Aprül-Mai 1616. = Thir. ber. u. Br, 16 6. Frohberger, Sec. Lt. a. D. und Zahlm. 1. Klasse vom 36. Inf. weder Oesterreich, so unliebsam diesem auch die Fortdauer der ungeführt und die Beamten gehalten werden, Victor Emanuel den ꝛ Regt, mit der gesetzlichen Pension verabschiedet. gegenwärtigen Zustände sein möge, noch Frankreich, zu Zwangs ⸗ „6 zu
. . u 5 Eid zu leisten. maßregeln schreiten werden. Lord John schloß seinen Vortrag mit . ber. Vom 1. Oktober der Erklärung, daß aus dem Leuchtfeuer auf Englands Warte der Florenz, 24. September, Bold... Staaten f übrigen Wel t Retlung erwachsen könne (ranken zwischen den mittelitalienischen Staaten a übrigen elt noch immer Rettung erwachsen könne. Zollschranken zwisch Die verschiedenen Reliquien der Franklin-Expeditionen, deren G Reavel, 24. September, meldet man der „Correson⸗ 4 i ö 3 . der König Franz mit der Königin 2 dem r ⸗ geprfähern in m großen Bildersaale von Greenwich-Hospital aufbewahr dance Havbas . dab ö gräniü abhereist und dessen Zusammen⸗ ͤ ö eipzig — Dresdener 205 (ld. Für diejenigen hiesigen Lehrer, welche sich in einzelnen Lehrfäͤchern 6 . . ö . ö ö ,,, afen' von Trapani nach Poitici ab gere t und he . i n, , getz, . epa ,, fortzůubilden wünschen, wird in dem bevorstehenden Winterhalbia ht, und . fich laden e manche Indehnen derer S eheldeen , wem Käphe ln Tertacin gusker eie m, nd um beg nene it , n m e, mn, Berfin - Stettiner wh. vom 21 Oktober d. Is. ab Freitags von 5 bis 7 Uhr Abends, unter Anderem die Uniform, in der Nelson fiel, befinden. ö ; wo ein Lager gebildet wird. s . 200 Br Berlin- Ahphalter k w 2 zerlin - 8 Wishelm— e, don . . . 2. in) welchem Zum Lord⸗ Mayor für 1859 — 60 ist h ; mhalten Die Generale Ischitella, Gör mMindeher . Fhüringisehe — Friedrich = j . ein Lehrkursus abgehalten werden, i elche ji ée Abruzzen im Zaume zu halten. ,,, , , Anbalt- Dessauer Landesbank- z) Line Auslegung der Ksslmen, un lehre in der Volksschul Mr. Carter erh worden. , wan, dtrgtahke haben e mand, J ee n , , J je methodische Behandlung der Raumlehre in der Volksschule . . Actien 59 G14 hraungehkeiĩ̃,,, . 8542er 2) ö methodische ; z 8 Se ͤ massen erhalten. Bank-Actien 883 G. Oesterreichische broꝛ. Metalliques 18540
22 1 243 * jgehe Prämien- An 1854er National Anleihe 64 * G. reustzlschèe Prämi 1
— *
Weizen matter. Roggen wesentlich höher bezahlt, schliesst Fest Rüböl in matter Haltung. Spiritus wenig verändert bei fester Haltung Gek. 70,000 Quart.
31 , ö 23 ** ö z heute der Aldermann gehen Truppen nach Chiet ö.
=
Gegenstaͤnde der Vartra f des . Thilo und de Malta, 24. September. Der größte Theil der Flotte ist n, . . e, ,. ö Lehrkursus Theil zu nehmen be— am 15. d. nach Gibraltar abgegangen, nämlich die Schrauben ö gon stantinopel, 21. Se ag n n, kö . ; Linienschiffe . Marlborough!“ (131 Kanonen), Flaggenschiff des Vice . 3 ürkei. richtete Komplot besiand seit am Rittwoch, den 12. Oktober d. Is., Nachmittags von Admirals Fanshawe, „Conqueror“ (101), „Orion“ (91), „Prinzeß en ö, nnen es, nt, nn,, n nt n ntimowmel. 6 5is 2 hnhr. Royal“ (91), „Victor Emanuel“ (91), „Eenturion“ (80), „Sloop kriegs⸗ mein fer urs! Projekte sehr gewogen 3 Alt in n ee , bei dem Herrn Seminar-Direktor Thilo hierselbst (Oranienburger Straße Lapwing“ (4). An der Füste von Sicilien kreuzen drei Linien— ormen und dem Suez⸗-Prole . K ö. 3 3 Rr. 2M) versonlich zu melden. schiffe: „St. Jean d' Acre“ (101), „London“ (90), „Brunswick“ (80; 21 September. Die Komp kö 1 Die Theilnahme erfolgt unentgeltlich. im Hafen von Neapel liegen die Fregatten: „Exmouth“ (99), „Ter— , be Gies, Berlin, den 28. September 1859 rible“ (21); in Malta sind zurückgeblieben; die Korvette „Cadmus, , . minister, dem Polizeiminister, 21), die „Steam Sloops Argus“ (6), „Recruit“ (6), „Scourge! ů . b
gegen Loose
. (,, wan
Groß! aths⸗ / . .. Zwei Generale,
(21 . 2. J ö . Präsidenten und dem Tansimats⸗ Praͤsin ö. . . azalsdkes Schul, Golleaium der Vrovinz Brandenburg. (6), ne st einigen Aviso-Dampfern. Von Englanb werden in den ä,. Syoerste, Offiziere, Geistliche und Bean ö Königliches Schul Kollegium der Probinz ö ken Tagen Oktobers die Linienschiffe „Urgent“, „Supply“, . . Diligent“ und „Firebrand“ erwartet. — Das unterseeische Kabel en d bn vorgestern bei Cap Passaro, an der südöstlichsten Spitze von Hebung gel dnnn.
— ö ) * 11: — 414 sc at g Heitere Veröffentlichungen untersagt.
sind weitere Ver . Ger telearaphi ö v ; ö 3 —F50 596 169 12 ist hierher zurückgek , ha . Muktar Pascha
?
Garnison wurde
* ' 8 . Ango
sen, gelandet, und die Verbindung mit dem fieilianischen Tele⸗ Verkehr mitn fin nach
* 3M , graphen-RNetze wird binnen zwei oder drei Wochen vollendet sein. erhält eine 6 är. 8)
v icht amtl'tt ch es. — Der englische Gesandte für Persien, General-Major Sir Hemh J , Jö ge . Rawlinson, ist mit seinem Gefolge, bestehend aus zwei Attachés K . en gs, Ke dember 10 ber, November Derembe—
Preußen. Berlin, 1. Oktober. Das Post⸗ Dampfschiff und einem Arz let en Donnerstag hier angekommen und wird Bulg , . e
. M. abgegangen, ist in seine Reise nach Konstantinopel und Teheran in wenigen Tagen
; . . ö 16851 7 11108 9 — 61 0 21 (9 l 5 eingetroffen. bowlIseßBßel. (Koln. 3
3311; * old! ein di eimonatlicher . ö l . ;
*
vebrual 1172
4 6. 18 ö x42 0 F6 . D a* öhoniteur“ l ; Frankreich. ö . J. n oni Sapvobhen 1st . . 18 n F 2b . gerte St a ,, kt der Ardeche, Herr , 1 . ol worden Die Straßen Rudd MH ann Hbzinr g, evert, an Gery's 73 ö 2 1 Kanonenschüsse geil wen 1 , 98 Departements Algier, Pro des n an Levert's Stelle e8 X rde wir! * . 1 ird. Neuesten Nachrichten aus Biarri - . - . F S8penbagen
Frankfurt 9 X 2 1 Ir . 5 2 22 9M ch . aus Bi 3 . 1 ? verden solw ohl Graf K 0 P 6 U v n g * ö. !
1. 88. z 89 3 1169 ** 3) X 8 6 3875 ww io — 259 . ö t ; : . ö.
Valewski, Fürstin Metternich ihren in der heutigen
2 ; ) 1 1è 89181 September verlängern 17 11
S ir stille, Courst Delret, zum
che⸗Departements
j
? aw 113 opi . ( 28 3 15 ell üben ven Mind 896 . am Trei f f
chen Bundesgesandten, F err in der Pfordten, ist auch der 24 2 . . 1 . 1. 11, 1140 d dll del J Gesandte Dänemarks für . e ꝛ . l 28 .
ind Dänemarks 56 . 2 * . Aus (9 651 19 n 3 Rar =. ; ĩ g, Herr von Bülow, . .. e, 8. September, wird telegraphisch geme ᷓ
ö ö . . Situation 5 . . t . nnn. — China gemiethet werder 6
. 2 z — an selnen Nos 1ITMSMοFI . ne an seinen Posten zurückgekehrt. Der Gesandte 1 ; e r
J . . . . t 1 den ö. 34dRden Abstimmung . 5 kö 13 *I
von R inhbarp 1 für mn. . ö 1 —wruchth 156 os at . 3 . L a3 Kor nächsten Abf Ulli tin v . 41 n ,, . 13 MR.
. e, ,,,, nächsten Tage ; inlchthandel hat einen mächtigen Aufschwung nommen bei der nächste a pl . Hze Reichsräthe Thom! on kurz 2 n zwesenhei Dos NMräsßkial- Gesankta ; — FJ nin 9. 3 ö . D k 2 ; . Antäblia wi Vie Me
vesenheit des Präsidial-Gesandten wird, wie . J . Däusern 500,000 Hectolifres Cerealien der Reichsrath undolzahing immt, nur von dreiwöchentlicher F i ; . ö
1. ꝰ — 411 . — 28 g V * . Ur s1sven swo .
— 30. September. Der Beschluß des Senats ö eoentende Frucht- und Mehl⸗Ankäuf dem Platze Stadt Frankfurt, das Gesuch . fend, lautet nach dem ; 286
nac ): „Frankfurt, Auf t des Volizeiamtes
8 de prs. 6 . K deutschen heal een er e J , . st dem Beschwerdeführer zu . . , mn men JJ un fh oldu nen n fn, die Schu did n nnd , Berlin, ö .
Aufhebung dieses Beschlusses
w . * zu willfahren. Stempeltaxe
; 7 Frank furt n- FI.. .
imm 114 8 1III1ILHILLIII
8 —— — 32 S8 2
2
J!
2
I hI 1281 Rahac . . Bexbach
. 1 1 2 22 0 nRGaonel
Darms
& 9 auch . 89 = ⸗ ae - Weizen 59. 23 8 9 P ü Lan ¶C E Wein 23 8gr. 9 1
14
** 169 2 ⸗ Italien. September.
8a . Die hier erscheinende 6 Pf. und s 1H. 75mm. i. 1 gr. 6 Pt Gronsè . 2 „»Staffetta“ meldet, bon Modena 10,000 und der ,, n, . t, , Großherzog von na 5000 h n, ,, w ö Pf., auch 1 x. m 6 D , ,,, ang 5000 Mann Seldaten zu ihrer Ver 1 . afer 1 1IhlIr. “ S8! 5 14 R 9 1 . uc n 5vahben Ser nö 6sis 4 36 . . 9 * 4 381 * . ö . P s TR 11 Desterreich. Wien, 29. Septembe . Majeflät der gung haben. Der päp General flalbermatten, der sich die— . 5 . Eh 36 Um 1 in e Hofbure . ; . ö ö l begeben bat, um sich über ei 1e ) . verst an hat 10,000 Mann unter seinen italienischen Fürsten ftehen also im Ganzen 25,000 J . ; . Heng. Die bologneser National⸗Versammlung 61 6sGaltro * A* . — . * 3 . ol, . darunter sind 2 Fürsten, 7 Marquis 52 9 3 , 2 3 2 j 12 3 1 18 3. * Militaits, 14 Professoren und Gelehrte — (Hilf sip ov 5 ; 4 ; ö . utsbesitzer, Kaufleute und Industrielle ten aus Reapel vom 22. September hat die dortige Lung Crupper ae , , , nn. 2. 9 ing Truppen nach der römischen Gränze in Folge der Nach— Ce arm wf , * t ö . 7 ;. * Kampf zwischen den römischen Truppen 3 37 9 den Romagnolen ausbrechen könnte . w wl bez.u. Br., 405 G. 6 nab !. 3 6st 4 . . (chen onnte. Vie negapolitaniichen 405— ö 1. ; Thlr. Dez. u. it. 26 r en nahmen ihre Richtung nach Aquila hin. Da diese Stabt Gerste, grosse ung hl 91 ober 20 ßon 1IInruk ö. ö : J , ö. 51 955 Phlr. . ktoöber * ben Unruhen war, so entstand das Gerücht Hafer loco 21 269 ö. . tember 142 * V l j . ; ⸗ . 1 * love zer- Bez elldlbe“ ausgebrochen sei , Novem Mai 22 Thlr, ber.
* —
. * 2. 18 1 14 7. ö eln beg. 6 6rfdhri 519 * 901 8BGkat bpbBisem M *, ö. Man ersahr bier 4 AMdbotaten
.
9 1. . Belgien.
7 1 ö 39 8 Weizen loco
; 641 Roggen loco 4 , ber. Br u. G., Oktober, November p
abgesandt, daß ein 8 ? 6 2 . 5 U 22 1. J . ber 383 39 1. Novembei Dezember
osfters del . ch au pl itz Großbritannien und Irland. ondon, ' Sep daß dort ein Aufstand
29 15 F 464. ell empfing n 9 mittag das 66 J 4 , ,, , l 3 111 9 t 3 (Gar P 1655 16 14 9 94 . Etaßt Membern mn 1r1baldi ift von Cattolica aus, wo er den sofortigen Bau
ö C en temb 1 in Raben na an⸗
9
vom Gouverneur Palaste aus
2 119 7 * . . 4 . DPI 895 1n gg ve * * 211 64 26 r ( etwa erfon- *. 9. 4 z Feslülig? werken anoldnete, am 260 ) U eloomme in einer Rede, welche er 24 1 9 . D