1812
1. Oktober 1859 — betref⸗
fend die Post-Dampfschiffs- Verbindung zwi sch en
Preußen einer⸗ und Rußland, Schweden und Dänemark andererseits.
Bekanntmachung vom
Die Postdampfschiffs⸗Verbindung zwischen Preußen 1 und Rußland, Schweden und Daͤnemark andererseits findet im Monat Oltober und bis zum Schlusse der diesjährigen Fahrten folgender⸗ maßen statt:
9 3 wisch en wöchentlich einmal durch die und Wladimir“,
pon Stettin:
etersburg
Stettin und St. P b ; „Preußischer Adler
Post⸗Dampfschiffe
Sonnabend Mittags,
von St. Petersburg: Sonnabend Nachmittags. Von Stettin geht der „Preußische Adler“ ab:
den 1. und 15. Oktober, er „Wladimir“ dagegen:
den 8. und 22. Oktober.
2) ttin und Stockholm
Zwischen Ste . Post⸗Dampfsschiffe Ragler
durch die
mms und —1111n Dienst ag Mittags, Dienstag Morgens. Nagler“ äb:
und Bstadt mpfschiff „Eugenia“, onntag und Donnerstag Mittags, en stag und Sonnabend früh. Stettin und Kopenhagen s-Dampfschiff „Geiser“, Mittags, st 41 g Nachmittags.
ren
1d⸗Tarife, so wie überhaupt alle auf stenden Bestimmungen v1 1 3 . — — 4
. M aßer dem er—⸗
ger in Breslau. J. W.
in Bremen
pf in Frank⸗
zig. W. Löwenthal
Martin Svenge⸗
Viel ils in Brüssel. Mich ell
St. Augustin in Paris juier in Paris.
— 4 5* 1111
— — —
8
J 3 J
non 9 neuve
Ministerinm der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten.
beschule zu Berlin ist die Anstellung ls Oberlehrer; ferner die des Collaborators Franz Adjunkten Dr. Kalmus, des 1djunkten Vetter als Ordent—
7 .
A nsang oder Fort⸗ Unter
hie figer
nazn
. 14 1 . Borlesunge . 5 95 r 11a MJ 1 2 Bern 9 .
konnen bei einer
find für den Besuch des
der bezeichneten Eingang
4
Jahren gar nicht, Personen zugelassen.
Bekanntmachung.
1) Die Sammlungen der Königlichen Museen, nämlich: die Gemälde⸗Galerie, die Sculpturen⸗-Galerie, das Antiquarium im vorderen Museengebäude;
Sammlung der Gyps-AUbguͤsse, historische Sammlung der neueren Bauwerken, Denkmälern u. w., — Sammlung der kleineren Kunstwerke des Mittelalters und der neueren Zeit, Sammlung fuͤr Völkerkunde, Sammlung der nordischen Alterihümer, Sammlung der ägyptischen Alterthümer
im neuen Museen gebäude Publikums geöffnet:
Sonnabends und Montags in den 6 Wintermonaten von 10 bis 3 Uhr, in den 6 Sommermonaten von 10 bis 4 Uhr;
Sonntags von 12 bis 2 Uhr. 2) Jedem anständig Gekleideten ist an biesen Tagen wahrend Stunden der Eintritt, und zwar durch den Ha upt⸗ des vorderen Museums von der großen Freitreppe Weiteres gestattet. Doch werden Finder unter Zehn Unerwachsene aber nur in Begleitung ältertt
die die Zeit und der Modelle don di die die die
us, ohne
3) Mittwochs, Donnerstags und Freitags ist der
Besuch der genannten Sammlungen ausschließlich denjenigen Ein,
h
irgend einer Art benutzen
9
Zutritt dazu
welche dieselben zu Studien und zu diesem Zweck da angegebenen Stunden gegen
eimischen und Fremden vorbehalten, wollen,
während der unter .
Vorzeigung der Copir-Karten oder vorgängige Eintragung in dar
4 d —
t d
9
/
vorhehalten
l
Pfingst⸗ Bußtage und Himmelfahrtstage sind
9
8.
x
228
m Eingange ausgelegte Buch gestattet.
iesen Tagen durch die Thür des neuen
lebergangsbau statt. . 7 Sammlung der Handzeichnungen, Minia
Die S t ö uren und FKunstdrucke im neuen Museen⸗ Gebäude ist fü nur am Sonntage von 12 bi
en Besuch des Publikums Uhr geöffnet. An den übrigen Tagen, Montag, Mitt w o ch donnerstag, Freitag und Sonmabend, ist der Besuch di
Museums unter den
er Abtheilung ausschließlich denjenigen Einheimischen und Fremde
welche dieselbe zu Studten benutzen wollen.
835 Um Dienstag jeder Woche, so wie an den kire ichen Feiertagen, nämlich an beiden Festtagen des Oste und Weibnachtsfestes, am Neujahrstage, Charfrelta— die Königlichen Museen
schlossen.
6) Den Galerie-Dienern, Portiers 2c ist untersagt, bein
lusuͤbung ihrer Dienstpflicht irgend ein Geschenk anzunehmen
Oktober 1859.
Neri Ro j Berlin, den 1
General-Direktor der Königlichen Museen.
Olfers.
Ver
*
1
Finanz⸗Ministerium. Haupt⸗Verwaltung der Staats schulden.
Bekanntmachung vom 26. Januar 1859 — betref
fend die Ersatzleistung für die präkludirten Kassen⸗
Anweisungen vom Jahre 1835 und r ir Darlehns-Kassenscheine vom Jahre 1848.
Gesetz vom 15. April 1857 (Staats- Anzeiger No. 100. S. 789).
Bekanntmachung vom 29.
April 1857 (Staats-Anzeiger No. 103. S. 8!
Bekanntmachung v. 9. September 1857 (Staats⸗Anzeiger No. 216. S. 178
29. April 1857 und vom e , sonen, welche stassen-Anweisungen vom lehns-stassenscheine vom Jahre 1848 nach
1 d
nicht vollstanbig abgehoben ist, so werben die Betheiligten nochma
1
Durch unsere mehrfach veröffentlichten Bekanntmachungen den
J., find diejenigen Re
Jahre 18355 und 2 Ablauf des auf e
* 911
i J— D *
er Staatspapiere ober den Provpinzial-,
Ersatzes aufgeforben
Da ber Ersatz für biese Papiere dessenungeachtet noch imm)
.
zwar
9 . ein Lehrkursus Ber Eingang findet an 1
71 ö. 4 ** 1* 2 4 1 * * H Gegenstände der Vorträge des Seminar-Direkt
h in üblicher Weise die feierliche!
die Ergebnisse Hefriedigend bezeichnete. 8ro cher, Gerichtshofes.
2 4 2 9 7 * 3 — gent v on
ᷣ „hege. * 3 reichen u alän zende generalstabes Juli 1855 festgesetzten Präklufiv-Termins bei uns, der Kontra gi. und glänzenden Generalstabes
streis- oder Lokal⸗wase R eingereicht haben, zur Empfangnahme des ihnen in Gemaäßheit dis Gesetzes vom 15. April 1857 zustehenden worben
1813
aufgefordert, solchen bei der Kontrole der Staatspapi : Dränienstraße Rr. z, oder bezieh ungs weise rn, ,,
Hauptkassen gegen Räckgabe der i : m . ö , . ertheilten Empfangschelne
Zugleich ergeht an diejenigen Personen, welche noch e Anweisungen vom Jahre 1835 oder He gn g en en fen, . , die erneuete Aufforderung, dieselben bei der ontrole der Staatspapiere oder den Regierungs-⸗H , . en Regierungs⸗Hauptkassen zur
Berlin, den 26. Januar 1859.
Haupt⸗Verwaltung der Staats-Schulden.
Nat an. Gamet. Nobiling. Guenther.
A ngekommen: Der General-Major und Commandeur
. . — ; — 44
stöniglich Preußischen Besatzungstruppen ber Bundesfestung Mainz /. 2 a w 3 a. . 2 1 J ) 2 J . . 111 2 — 1 14 Herwarth von Bittenfeld J., o/
Del
von Mainz. er General⸗Major und Commandeur der
, , n . ᷣ 31. Infanterie⸗ gade, Marschall von Sulicki, von Trier.
Der Wirkliche Geheime Ober-Finanz⸗Rath und Direktor Abtheilung für das Etats 3,
— y) 41
W inlster lum 3 ; 92 1 1 ö Horn, von Breslau.
n . tber 28
abgehalten werden, in welchem 1) eine Auslegung der Psalmen, und 2) die methodische Behandlung der Raumlehre in
torgs g
2 9256 6934 ? 64 12 1 1616 21 9 26 nar⸗-Lehrers Staeckel bilden werden.
9 ans ö. Viejenigen Lehrer
welche an diesem Lehrkursus
absichtigen, haben sich
am Mittwoch, i n. em Herrn Seminar-Direktor 9) persönlich zu melden.
Die Theilnahme erfolgt
ö 15 —
81 1 1 4 ö . De 1 . ᷓ ö 1D0ODel— am 4
unentgeltlich.
Morlh Berlin,
Cöln, 1. Oktober. Heute Vormittags um Lröffnung der Sitzu
statt,. ;
nahm zunächst das der Rechtspflege —
Alsdann
Preußen. ischen Appellations-Gerichtshofes irator Nicolovius
19 7*
das Wort zu
w. ***. . — — 1 3 Ty y 59 3Ffogheor Iiir * 193BMJittaas Hessen. armstadt, 1. Oktober. Mit dem Nachmittags— im halb Se. Königliche Hoheit der Pri en hier ein und wurden am Bahnhofe von r,. 2 9 . Ihren Großhe empfange idenschlosse e115 6
n3⸗
97 = * Preuß
4 Rar e * . 2364 t dem Großherzoge und und Heinrich
Y
2 s⸗ 7* 1 * Gast nahm des Offizi
m
ier-Corps an L Uhr reiste Höch (Darmst. Itg.)
ikfurt a. M., 1. nigliche Hoheit der Prin
2
vn 2 1 —
1 2 2 1 M 99149 — 22 wege nt von Preußen e 8 1
Prinzen Friedrich Wilbelm von Preußen, und
Baden hier in Begleitung zahl e auf dem Roßmarkte in
0 garnisonirenden preußischen rup]
heilungen. Se. Koͤnigliche Hoheit wird morgen früh
Cöln fortsetzen.
reichen Gefolges von Baden 18 . = Uhr inspicirte
eingetrosse
= 8 * rr e., Königliche Hoheit
81
de aufgestellten hier
der
zri⸗
11
1 geben.
ziellen
** 2111
Bayern. München, . Oktober. Die Rück oni
rn. : Il. Okt ; kehr des
16 * ,. mit den stöniglichen Prinzen ist 6 *
. 23 ö64 iten werden morgen dem Oktoberfest beiwohnen, wo rauf
. e. Majestaͤt der stönig in einigen Tagen zu den Jagden nach er⸗Ammergau und dann in die Rieß begiebt. (N. 8.)
die e, r, ,. Wien, 1. Oltober. Ihre Kaiserlichen Hoheiten ere l, ö , BVitlor sind
Abends von Possenhofen in. Salzburg wieder t . werden mit Sr; Kaiserlichen Hoheit dem Erzherhen an, n heute Mittag nach Ischl zurückkehren. (Wiener Ztg.) rang
Schweiz. Bern, 28. September. Gestern Abend ist de schweizerische Minister in Paris, Dr. Kern, in Bern an ekom 5 um dem Bundesrathe einen Besuch abzustalten. a, . tagt die Schweizerische „Gemeinnützige Gesellschaft“ in , . Dor einem Jahre vernahm diese Gefsellschaft auf ihrer Fahrten ich Uri, es solle auf dem Rütli, der klassischen Stelle wo ber Ech , . zund , , , n e, lerhaut werden, und sofort beschloß sie das Ri l auf dem Wege einer MM alt gnal, S̊uksevin ,, . kaufen als Gemeingut . 8 . , , g .
7 . anzu⸗ met nor wala j ; * chwerlzrlboltes 1 eine Sun 1 as G60 * chweizeld ; liegt eine Summe von nnn Fr. kindern gezei
115 9296S „. zur Belsugung
331 1235 Belgien. Tornaco ist nach Glückwünsche
*
93 * sol 3 a 21 50. September.
gen , 36 ckholm abgereist,
berbringen. ö
n 89 111 911 (
18H kRKrwirs⸗ Unternehmung
31 ö Diiltonen)
Cee * SG HRw5 KC. ö Groß ritannien und Ir 1 2 ⸗ ö * 1 *
. 997 ö 11 11 n 1* 8891 ꝰ 4 ist 6endol VL ö det,
E54 HBperson 45* ö ücklich bersenkt, nachdem zu s 2 J 1 ro 1154 5 * ö
entgege
gentommen 865
n . Einstweilen
565 Stoll, vor an dessen Stelle de
3
)
eintommen
mit
n an ö tach Vollendung