1E1II0) Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus, den 15. August 1859.
Das dem Gutsbesitzer Herrmann Harder zu— gehörige Gut Buttersaß, enthaltend 385 Morgen 566 Mmuthen, abgeschätzt auf 12,303 Thlr. 9 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 31. März 1860, Vormittags 11 Udbr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbüche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastatiens Gerichte
* 2 182 anzumelden.
8 481 * 51 Schoengau
Mm a8sITTIGtnaen Bedingungen
) . En Rru-K elenbüuh
nserer Registratur ein; Gläubiger, welche
pvothekenbuche nicht
aus den Kaufgeldern?
tuch bei
angewandten
P Iten ö
1836 12342 Bekanntmachung.
Ber dem unterzeichneten Gericht ist das öffent⸗ liche Aufgebot des angeblich gestohlenen, von Johs. Lehmann in Langnau, Kanton Bern, un⸗ term 16. Juni 1859 ausgestellten, auf den Kauf mann Friedrich Kramer hierselbst, zablbar am 10. August er. an die Ordre von J. R. Liechten⸗ han gezogenen, von dem Bezogenen acceptirten Prima⸗Wechsels über 133 Thlr. 105 Sgr., welcher auf der Rückseite mit den Gires des 3 Liechtenhan d. d. Basel, den 11. Juli 1859 und der Berliner Rum- und Sprit-Fabrit d. d. Berlin, den 15. Juli 1859 versehen ist, beantragt worden.
Der unbe Inhaber dieses Wechsels wird
f denselben dem unter
spätestens
1860, 131 Uhr, Jüdenstraße 58,
Ir dem Herrn Sta Termine
28 38. z errlart
Vormittags
widrigenfalls den wird
Berlin
1 vor dem unterzeichneten Kommissar an Domplatz Nr. 9, anberaumt worden. Betbeiligten werden hiervon mit dem Bemerken Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderun—⸗ gen der Konkursgläubiger,
stolle —1en r,
so weit für diesell
weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, echt oder anderes Absonderungsrecht in ispruch genommen wird, zur Theilnahme an der
. rp nkK Raroeckhtiae g über den Akkord berechtigen
K 988 raute
Fideikommiß⸗ eile dieser Familie acto vom 3. Juni 1659 und mit zem gonsens festgesetzt, auch schon
März 1737 registrirt gewesen sind
und die mit 6 pCt. verzinset werden sollen, Sigismund
welche Zinsen der Major Carl a Gersdorff als Senior der Familie er⸗ . 389896 hekenschei einem Hypot eten ein
in Gemäßheit
gebraucht wor— wiederum ein⸗
Fideikommiß-Kapi— Friedrich Wilhelm Ferdinand, Ro—
Benno Sigismund rechtskräftiges Er—⸗
erachtet worden; jedoch
etwaiger unbe⸗
Antrag des
burch
annt worden, werden der am 29. März 1174 geborene Sohn des Carl Sigismund von Gers Ramens Otto Friebrich Carl von Gers
dorff, inglei seine etwaige Nachkommen und en unbekannten Anme rter zu dem oben
Fereicneten Fideikommiß⸗-Kapitale der 2000 Thlr
fa
dorff,
welche zu demselben, resp. zu dem Zinsengenusse daran ein näheres oder gleich nahes Recht mit dem Provocanten zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihr Recht spätestens in dem auf ben siebenten — 7Tten — Juli 1860, Vormittags 11 Uhr,
in dem Sitzungs-Zimmer Nr. III. des Königlichen Appellationsgerichts hierselbst vor dem Deputir— ten Herrn ÄAppellationsgerichts-Rath Schulz an— beraumten Termine anzumelden, widrigenfalls der Friedrich Wilhelm Alexander August von Gersdorff zu Ober-Guhren fur den rechtmäßigen Senior der Familie und als solcher für allein Berechtigter zum Zinsengenuß von dem Fidei⸗ kommiß-Kapitale der 2000 Thlr. angenommen werden wird, ihm als solchen auch die inmittelst zum gerichtlichen Depositorio eingezahlten Zinsen dieses Kapitals zur freien Disposition werden verabfolgt werden und der nach erfolgter Praͤ—⸗ klusion fich etwa erst meldende Anwarter alle seine Handlungen und Dispositionen anzuerken— nen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung, noch Ersatz der gehobenen Zin⸗ se berechtigt, sondern sich lediglich isen, welche alsdann noch nicht ge— zu begnügen verbunden sein soll
3 ben lb. Jill 18h.
91899 ü. 8AMT 2 Appellationsge richt
2 1 ekanntmachung 9 3 s5YYI x 91rintä en vorsährigen Ämts—
NR 1006
;
e Inhaber
nicht versehenen Rentenbrief Mr
1 — selben in der Zeit vom 11ten mittels des vorgeschriebenen quittirten Verzeich nisses an die unterzeichnete Direction einzusen— den, worauf die Beifügung der neuen Couponkt l Rücksendung spätestens innerhalb erfolgen wird.
3
d 9 . . 8 . . tenbriefsendungen sind portopsft
Oltober 1859
zraetzon X irection
295
Königliche Niederschlesisch
Märkische Eisenbahn. Vom 1. Juli d. J. ab kommen auf der seitigen Eisenbahn an Stelle der Bestimmunger des Betriebs-Reglements für die Staats⸗Eis bahnen vom 18. Juli 1853 über die Personen
s Leichen-, Equipagen« und Thiere Beförderung die in Bezug auf diesen Verkehrs zweig in dem Verein deutscher Eisenbahn-Ver waltungen vereinbarten Vorschriften zur Geltun— Exemplare derselben nebst den Spezial⸗-Bestim mungen für die diesseitige Bahn sind bei de Vorständen unserer Stationen für den Pr von 2 Sgr. zu haben. .
Berlin, den 24. September 1859.
Königliche Direction der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn
*
. 3.
Westfälisch
J *
Die Lieferung der pro
,
isenbahn. 1860 erforderlick Betriebs⸗Materialien zum ungefähren darf von:
47 J Pfd. 516 ren Bindfaden,
**
1837 breit, 2000 Stück Bindestricke von 6 Fuß 9. die Annahme und Länge, sh Clien blaue Kordel, 60 aFuß eisernes Drahtgewebe, 800 Fuß Drahtket— ten, 150 Pfd. Eisenlack, 500 Ellen End— und Nahtschnur, 500 Pfd. Filz. 50 Pfd. Aenderung der posit. 1 und Frankfurter Schwarz, 200 Pfd. Harz, 500 5. TJ einen Zufatz zum 2ten Ali . Pfd. Kesselsteinpulver, 100 Pfd. superfeiner 5. 9 den Nrreptionsschein, Wagenlack, 150 Pfd. feiner Wagenlack, 600 2 erweiterte Rachschuß-Verbind⸗ Stück 1 Pfd. schwere graue Pappkogen, lichkeit, ö . 160 Stück weiße Pappbogen, 13 Loth schwer , F. 16 den Hülfsfond 180 Ellen rother Plüsch, 500 Ellen Polster . FS. 19 Veränderung de gurte, 12 Stück Saffian und 6 Stück Kalb auf leder, 160 Ellen Seidenzeug (Möbeltaffet),ů . gs. 36 die Bezirks⸗ẽ
sen Lampendochten, 55 Pfd. Dochtgarn, 1033 Bfd. Fischthran (Herberthran), 00 Pfd. zummi arabieum, 40,0090 Pfd. Maschinen⸗ anochenöl, 40,000 Pfd. Schmieröl für Wagen, 9 Pfd. Kreide in Stangen, 900 Pfd. Kupfer⸗ Vitridl, 35, 006 Pfd. Puützwolle, 40, 900 Pfd. raffinirtes Rüböl, 40,009 Stück Reiserwellen, 5200 Stück Reiserbesen, 370 Pfd. weiße Seife, 2500 Pfd. grüne Seife, 300 Pfd. Soda, 600 Bfd. Stearinlichte, darunter 5 für Wagen, 12.000 Zoll⸗Centnern Steinkohlen für Oefen, g000 Pfd. Talg, 2000 Pfd. Terpentinöl, Qua— lität Nr. 1, 14,000 Pfd. Terpentinöl, Quali— tät Nr. 2, 60 Stück Waschleder, 30 Stück 100 Pfd. Schmirgel, 5000 Bogen Schm Waschschwämme h große Pferdeschwämme), 1840 200 Ellen Schachteln Zündhölzer, 39, 000 Stück Torf oder tlas (blau), 200 Ellen Lohkuchen, f 200 Pfd. im Wege der Submission vergeben werden Lollgarn, 500 Ellen Baumwollenz Die desfallsigen Lieferungsbedingungen liegen grüner Zinnober, in unserm Central Büreau bei dem Büreau— 10 Pfd. Zwirn, Vorsteher in den Dienststunden zur Einsicht offen Sh, 000 * Stück und können auch, gegen Erstattung der Schreib⸗ 20,00 Niethe, gebühren, mitgetheilt werden. tiste, 2000 Stück GHummischei Lieferungslustige wollen ihre Offerten stande 200 Pfd
ossen, mit der Aufschrift: inseinlage, 206 Submission auf Lieferung Eisen⸗Minium,
1860“, Rohr, 000 Stück S mit l — ngen
Ausschlie⸗ ßung der Versicherungs⸗Objekte, fo wie das Verhältniß der Kör ner zum Stroh,
) ner 1
1
aufe einer
6 36 — 62 57 1 2 üUgel⸗ ; ande Thb 5889 99a gl
21 hbet Doe 21 Ol
RAurdedw!g ch fuch 2, . 12 nB 7 6en Wachstuch, 9) lähere Bestimmun
Wiener Kalk, 30 n⸗Feststellung
Nemunerations
11 . 1- §5 el
,,, .
— 1511 91
360.000 Stüe
.
52 1 — Materialien
Lieferung s⸗BWedin
mortuum, 50
l 1606 e , h.
Fawn vi Kienruß
, . stebenbe
assung 11 —10ssejnwa 55 1 * gellein want 600 Ellen 3 Mn) ** 2 h Pfd. Menninge, si . ssingblec miede Polsterung, ft. e , 316 sechoy Schlemmkreide, deutsche Zoll⸗Ctr. Schmiede 100 Tafeln Weißbleich, 1000 Pfd. Zink in Platte 211M
. 511 w MIX ; 2 81 34 8 258 934 Blöcken, 8, . ö 61 8 8ant