1848 1849
; 12. Hus. Regts., dem Regt. aggr. v. Re storff, Major, aggr. Böttcher, Sec. Lt. dom 2. Aufg. des 2. Bats. 3., ins 1. Bat. 3. Ngts. 6plittgerber, Set. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 22. Regts, zum beurlaubten Offizieren der Kavallerie 1. Aufg. des 3. Bats. 10.
64 ien, enen lei 4 Stelle des Regts einrangirt. Hecht, Ser, Lt. vom 2. Aufge bet des . Bats. ö. ins 9 Bat. 4. Regts. Fr. Ct, Meerh oli. Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 3 Regts., Regts. , v. Bomsdo ff nz . bom gat g e. Gr. v. Raltzan, Pr. Lt. vom 24. Inf. Regt. zum Hauptm. befördert. Schmidt, Sec. Lt, vom 1. Aufg. des 3. Bats. 5., ins 3. Bat. 4. Regtßs. zum Hauptm., v. Schwanen feld, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des v. Münch hausen, Pr. Lt. vom 19. Inf. Regt, mit Pension der Ab! Dar. d. Bock, Kr. Lt, vom , ins 24. Inf. Regt; t. Wrn!? leren, Lnkangirt, Schmidt Ertger,. Schult; Fehn, Ech ins, Sta. f Katz: 16. Regts, zum Pr. Gt. Gr. v. Tospoth, Vice Wachtm vom schied bewilligt E. Tauben heim, Rilim, vom 2. Huf Jtegt, mit Pen. Pr gt, vom 5. Jäger ⸗Bat., unter Beförderung zum Hauptm., ins J. Inf. kisius, Metzel, Coste, Bräunlich, Hessenland, Lenke, Vice⸗ 2 Bat. 10. Regis, zum Sec. Lt. bei der Kav. 4. Aufg., Arndt, Vice. sion nebst Ausficht auf Civilversorgung ausgeschieden und zu den beur⸗ — n Hu re ty. ornig, Sec. Ef vom 7. Inf. Regt. um Feldwebel vom 1. Bat. 2. Regts., Schaefer, Smalian, v. Putt. Pachtm. von demselb. Bat., zum Sec. Lt. beim 4. Landw. Hus. Regt. , ; ;
J — — dem laubten Offizieren der Kavallerie 2. Aufg. des 3. Bats. 7. Ldw. Regt Pre Lt. besordert. v. Ro on, Port. Faͤhnr. vom 7., ins 16 Inf. Regt. Ua mer, Pütter, d. Warnin, Schmidt, Reuter, A sch off,. enz, Lind heim, Vice⸗Wachtm bom 1. Bat. L. Regts. v. Schlieckmann, übergetreten. v. Zedtwitz, Ser. Lt. . fen her J. 33. Inf. een. berseßt. v. Za wadzki, Port. Fahnt. vom J. Ulan. Regt, zum Ste. Scheven, Rohrbeck, Vice⸗Feldw. vom 2. Bataillon 2. Regiments, Dice⸗Wachtm. vom 2. Bat. 11. Regts., Liebisch, Vice-⸗Wachtm. vom der Charakter als Pr. Lt. verliehen. v. Prillwitz, Rittm. vom J. Kär.
. —⸗ . ; goulon, von Below, Ortmann, Vice⸗Feldwebel v 3 Bat. 11. Regts, zu Sec. Lts. bei der Kap. 1. Aufg., v. Sto ck ie r * ; — e f Gr. b. Roedern, Pr. St. vom 2. Hus. Regt., zum Brandt, Coulon, vo / : J om 3. Bat. gts, z ec. bei der Kap. 1. ufg., v. Stockmans, Regt, ausgeschieden und zu den beurlaubten O r e
ern r r eln Frhr. v. ö Pr. 9 2 la 3. Bataillon 2. Regiments, zu Seconde⸗Lieutenants 1. Aufgebots, Sec. Lieut. von der Kab. 2. Aufg. des 3. Bats. 22. Regts.. 4. Aufg. des 1. Bats. 2. ker dann, hregis. , H zuite des 4. Drag. Regts, in das 2. Hus. Regt. inrangirk. Ha enisch, Kü ster, Ser gü. vom 2. Aufgeb. des 4. Bats. 9. Regts, zum Pr. Lt, zum Prem. Lieut. Gr. v. Sierstorpff, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufg. ;
; z ü Vi v. E Lieut. bom 2. Ulan. Regt, ausgeschieden und zu den beurl. Offizi der Unteroff. vom zz. Inf. Regt. Engelmann, Unteroff. vom 2. Ulan. Bethe, Milenz, Genz, Borchert, Vice-Feldw. von demselben Bat, des 1. Bats. 23. Regts, Bar. v. Dalwigk, Pr. Lt. von der Kav. 4. Kav. 1. Aufg. des 3. Bats. 22. Landw. Rgté. übergetreten. v. .
) besörbert. b. Kontz ki, Major, aggr. dem 19. zu Sec. Sts. 1. Aufg,, Voß, Ser, Li. vom F Aufgeb. des 2. Bats. 5 Aufg. des 3. Bat. J3. Negts., zu Nittm. und Eskadron-Führern beför⸗ Oberst u. Comdr. des 8. Hus. Negts., mit der Regiments-Uni ,, az 53 ö. . . z. ernannt. Regts., Elsner, Ser. 8 66 2. Aufg. dess. Bats. zu Pr. Lts., z ense dert. Adamik, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 23. ins 1. Bat. Pension, v. Tietzen , ., Hauptm. vom ig. . ö d Beuß hem, Unteroff. vom 15. uf. Regt; zum Port. Faͤhnr. befördert. mann, Hol . Vice-Feldiw. von dems, Bat., zu Sec. Lts. 1. Auf, 10. Regts. Jerchel. Hauptm. vom 2. AÄufg. des 3. Bats 23, Schwenz. der Regiments-Unform, Aussicht auf CLivilversorgung und Pension, der v. Manst ein, Hauptm. vom 17. Inf. Regt., zum Comp. Chef ernannt. gebots, Frebsse, Wie. Wacht, von dems. Bat., zum Sec. Lt. he der ner, Pr. Löt. vom 2. Aufg. des 1. Bats; 145. ins 3. Bat. 11. Regts;, Abschied bewilligt. Sixtus, Köppelmann, Sec. Lts. vom J. Jäger— Libuda Pr. 8 von dems. Regt., zum Hauptm., Schmidt, Sec. Lt. Kavall. J. ,,, , Neste⸗ Sellentin, Meibauer, Barz Erakaug, Hauptm. n,, Aufg. des 3. Bats. 23, ins n. Bat. 22. Bat, unter dem gesetzlichen Vorbehalt entlassen. bv. Steffens, Prem. don dems. Regt. zum Pr. Lt. befördert. v. Ditfurth, überzähl. Major v. Hagen, Vice Feldw. vom 9. Bat; 9 Negts. , Schneggenburger, Regi, Bisch off, Sec. 8t. vom 1. Auf des 1 Bgis 14, ins 3. Bat. sieutenant a. D., zuletzt im 4. Drag. Negiment, der Charakter als vom 11. Hus. Rent. als Adjutant von dem Gouvernement der Bundes⸗ Keiler, Manske, v. Tur, Vice⸗-Feldw. vom 3. Bat. 14. Negts., zu z3. Regts. einrangirt. Lüders, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. Rittmeister, Schwarz, Seconde⸗Lieutenant a. D., zuletzt aggregirt dem ͤ
* ö General-Kommando des VII. Armee- Corps Sec. Lts. 1. Aufgeb., v. Dew iß, Ser. Lt. von der Kavall. 1. Aufgeb. 15. Regts. Scheid, Wetten dorf, Bachmann, Topp, Sec. Lts. v. 4. 15. Inf. Regt, Reinecke, Sec. Lt. a. D, früher im 13 Ngt. . ö J vom 35. Infanterie ö des 1 rs, Regt. ö Pr. St., gase, Meyer, Rohrbeck, k Aufg. des 2. Bats. 15. Regts. Unkrant Sꝑee. Ct. v. 1. Aufg. des 3. Bats. 16 der Tharakter als Pr. Lt. berliehen. M 1 en. . als Adjutant von? der Kommandantur u. s. w. der Vundes⸗ b. 1. Bat. 2. Regts;, Wegener, Frentz, Gr. v. Schw erin, Vice Wachim. Regts, Castendyck, Ser, Lt. vom 2. Aufg, dess. Bats., zu Pr. ts. be⸗ Inf. Regt, zur Reserve entlassen. v. Barby, Oberst u. Command. des festung Luxemburg zum Gouvernement daselbst übergetreten. Baron dom 3. Bat. 2. Regts. Frhr. v Senden I. 5 Senden 1 fordert M ü ler Port. Fähnr. vom 1. Bat. 17. Regts, früher im 15. Inf. 37. Inf. Regts,, mit der Regts. Unif. und Pens. der Abschied bewilligt; Ehtltermekst er d. d. Sund, Hauptm. und Comp. Chef vom 33. Inf. Vice Wachtm. bon 366 . Regis. olg. S tum p fe lh Vite Wacht. Regt. Dręesel, Fuhr mann, Vo winkel Bisling. Göcks Heitmeyer, v. d Lippe, Major a D. zuletzt im 25. Inf, Regt, der Charakter als Regt, zum Major befoͤrdert. Wolfart, Hauptm. von dems. Negt., zum meifter vom 3. Bat. 9. Regts. , zu Ser. Kis. bei der Kavall. 1 Aufg,. Blume, Keetmann, Müller, Vice⸗Feldw. von dems. Bat. Schulze, OberstLieut. verlichen. Arm byu ster, Sec. Ct. a. D., früher im 9ten Comp. Ehef ernannt. v. Pose ck, Pr. Lt. von dems. Regt. zum Hauptm, b. Keitsch. v. Schenck, Sec. Lts. von der Kavall. 1. Aufg. des . 8. Lumm, Schönfeld; Kramer, Philippi, Vice Feldw. vom 2ten Hus. Regt. der Char. als Pr. Lt. verliehen.
. Thie lau, Sec. Lt. bon dems. Regt., zum Pr. Lt, Doebler, Unter- Bats. 14. Regts., zu Pr. Lts., Kiehn, Rollin, . chwaan, Vice Bat. . Negts, Ken ssen, Kesse 16, Werners, Terforth, Vice— . ö en .
offiz. vom 39. Inf. Regt. zum Port. Faͤhnr. befördert.! b. Rüdgisch, Wachtmstr. von dems. Bat, Severin, Rosenau, Vice⸗Wachtmstr. bom Feldw. vom 3. Bat. 17. Regts, zu Ser. Les. nn Frhr. v. Dobeneck, General-Lieut. a. D., von der ihm übertragenen
Riajor, aggr. dem 36 Inf. Regt, v. Selg säns kh Major, aggr. dem 3. Bat. 14. Regts, zu Sec. Cts, bei der Kavall. H. Aufg. befördert. kom 2. Aufg. des Landw. Bats. 3t. Inf. Negts, Freiherr b. Fürsten« interlm. Wahrnehmung der Geschäfte der Stellung als Remonte⸗ In⸗ dt . * . d 5 9. 8 P ; . 3 * /
37. Inf. Regt. in etatsm. Stabsoffizier-Stellen der betreffenden Negi⸗ .. . Lt. dom 2. is. . 21 6 3 r. . Bat, J 1 J ö 4 . . . ö. . specteur 2c. entbunden. . menter einrangirt. v. Hornemann. Hauptm. und Comp. Chef vom r. D. Rod er, Sec. Lt. dem 4. Aufg. des 2. Bats. 9., ins? D'ham, i. t. Kon der Kav. 14. Aufgeh. des Landw, ats. 37. Inf. J Den 23. September. ö
25. Infanterie Regiment, zum Major befördert. v. Loebell, Bat. 2. Regts. einrengirt. K. Major, aggr. dem 1. Bat. ð Regts., zu Pr. Lts, Jonas, Gerla ch, Kluge, Schniew; n dit Ben ⸗ Goet sch, Ser. Lt. a. D. früher im 2. Art. Regt. die bedingte An— Hauptmann von demselben Regiment, zum Comp. Chef ernannt. Regts, u. mit d. Führung dess. beauftragt, zum Kommdr. dieses Bats. ernannt. der, Ku gel, Hüttenhein .. Pickhardt, Lex, Klein, Vice ⸗Feldwebel stellungs-Berechtigung im Eivil-Dienst ertheilt.
p. Va sse, Pr. Lt. von dems Regt., zum Hauptm., b. Seel, Sec. Lt. Wolff, Sauermann, Gr. v. Haßlingen, Bergemann, Wiecke vom' Landw. Bataill. 37. Inf. NRegts., Friedrichs, Broich, Lin den, Den 27.
. . 6 Pr. 9i, Rech et. Unteroff. an. dem. Regt. zum Schwarz, Lobach, B erndt, Winckler, Karney, Vice-Feldw. dom Vice⸗Feldw. bom Landw. Bat. 39. Inf. Regts,, zu Sec. Lts. 4 Aufgeb.; Krampff, Major und Zeug-Offizier bom Art. Depot zu Danzig,
27. September. z . ö . 6 ö. C ehr av 9 * 9 15 ß Berres 5 n Rfesff ⸗ ) Fehde See Ss J 2 M 68 1 sesner 18 Ber. ] 1 f 8 zen si 7 sechün Fpormislslsat Port. Fähnr. befördert. v. Gaffron, Major, aggr. dem 30. Infant. Bat. 12. Regts., Ferschke, Port. Fähnr. vom 2. Bat. 12. Regts, Gerresheim, Pfeiffer, v. d. Heyden, Sec. Lts, vom 2. Aufg. des mit seiner bisher. Unif. und Pension der Abschied bewilligt.
l Regt, in eine etatsm. Stabsoffiz. Stelle des Regts. einrangirt. Stene⸗ früher im 13. Inf. Kegt., Pittelko, Schmidt, Vicc⸗Feldw. von dem, gdw. Bats. 40 Inf. Regts,, zu Pr. Lts. befördert Döring, Hauptm. Den 27. September. berg, Hauptm. und Comp. Chef von dems. Regt, zum Major befördert. — v. Seppel, Hauptm. von dems. Regt, zum Cam. ghet ö 6 st ö. . 20 9 e Re 9 ö 15, Sec. Lt, vor emselben ͤ , ; ͤ a. . 4. . h g . 3 J zack ihn? kor. 't e, dnl bc i. Haig zä, int . Kc, n digsts nrg, nn, kee, iii. Riege. zn bre Ste befördert. hälter ser, enen d i:; Inf Regt. zum Miasor befördert. v. Pannewitz, Hauptm. von dems. Lieutenant vom 1. Aufgebot des 3. Bataillons 66 2. Bataillon a, Aufg. hel. 5. Bats. 16., 16 2. Bat, l. Regts. einrangirt. J Studn itz, Oberst⸗Lieut. a. D. und Führer des 2. Aufg. 2. Bats. Neat ö Eomp Chef ernannt. Trenk, v. Mattzzdorff, Pr. Lis. von 24. Regiments, Mertz, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 1. Bataill. 2W0Msen, v. Restorff, Major, aggr. dem 3. Bat. 36. Regts. und mit Führung 3. Garde⸗Landw. Regts von diesem Verhältniß entbunden. Gr. Finck NRieg ö : , ng V Sig, gig, von Ange in IV., Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 21., ins 3. Bat. A desselben beauftragt, zum Commdr. dieses Bats, ernannt. w. Lieber? v. Finckenst ein, Pr. Lt. von der Kap. 1. Aufg, des 1. Bats. 1. Garde⸗ . . . ö ,, . J Kö Negts. einrangirt. Danneil, Kährn, Bu nk, v. Bismarck Schu, mann, Sec. t, vom 1. Aufg. 1. Bats, 25. Regts, zum Pr; tz Lingen, Landw. Regts,, als Rittm mit seiner bisherigen Unif. wie solche bis zum ö Oen 22. September. card, Vice Feld w. vom 1. Bat. 26. Regis, Witte, Port. Fähnr. von v. 6 . Joe rissen, Krey, Thoren, Tils, Vice ⸗Feldw. ö Erlaß der Kab. Ordre vem 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied Spnold d. Schüß: Hens Pesor, bon dem , Regts, früher im 13. Inf. Regt., v. So b be, v. Byern!l dems. Bat Hæaffstadt, Bar. v. Eberstein, Vice⸗ Feldw. vom 2 Bat. bewilligt Wasserfall, Ser. Lieut. dom 1. . Aufg. des 3. Bats. Kab. Vigade entbunden und in seine Stellung als Vemonte-Inspecteur 35. Folgtel, Schmidt, Curitz, Lingner, v. Byern ll. Hennig; , ng fe, kn, , , f, , ,, ,. giegis., als Pr. gt., Plehn, Sęe. Et; vom 2 Aug. tes 3. Sats a,, . p äFroreich, Sec. St, vom 23. Inf. Regt, in das 7 v. Byern III., Burchardt, Vice-Feldwebel von dems. Bat., v. Pal Broicher, Sieger, Heuser, Stelzmann, Oenninghoff, Esser, 5. NRegts., als Pr. Lt., Gr. gu Dohna l, Pr. Lt. von der Kavallerie zur getreten ö . J das . Iandt, Kummert, Braumann, Üterwedde, Vice-Feldw. vom z Boisser ée, Lau tz, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 28. Negiments, Remy, 2. Aufg. des 2. Bats. 5. Regts.ů, Grundtmann, Sec Lieut. von der Garde Regt. zu F. ö n 2 Sr htem ber Bat. 26. Regts.,, Busse, Kosegarten, Becker, Vice⸗Feldw. dom WVortepee- Fähnrich vom 2. Bataillon 28. Regiments, früher im 40. Kavallerie 2. Aufg. dess. Bats, allen vieren mit ihrer bisherigen Uniform, 85 . ö 6 ö ö ö. JJ Regts., Ornold, Eltze, Meißner, Sachse, Vice-Feldu Infanterie Regt. Rieth, Frank, Martin, Sreesen, Wenborne, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen o sch. Zeug ⸗ Hauptmann vom Artell, Depot in Glogau zum Arti. Rar , Rats Kdch. Part. Fa e ,,, Rittelacher, Dellmann, Ittenbach, Kreuser, Zippmann wurde, Hasforth, Pr. Lieut. von der Kavall. 2. Aufg. des 2. Bats evot in Danzig versetz. Wollgast, Zeug-Lieut. vom Artill. Depot in vom 2. Bat. 2. Rgts, Koch, Port. Fähnr. vom 3. Bat. 27. Negts, . , ,. , Kö , . . . Depot in zig . 9 299 ; ; u früher im 4. Jaͤger-—at, Steinbeck Pilarik, Tre, gel 8 Sprung, Vice⸗Feldw. von dems. Bat. Brüning, Hohenschütßtz, 3. Regts., b. Below, Sec. Lt. bon der Kavall. 2. Aufg. des 1. Bats. Spandau, zum Zeug-Hauptmann befoͤrdẽrt. Weym ann, Zeug-Lt. vom Krüher ,, ö n , , n,, Schulenburg, b. Gabin, Vice-Feldw. vom 3 Bat. 78. Regts.', zu 5. Regis., der Abschied bewilligt. v. M assow, Oberst⸗Licut. u. Commdr Artill. Depot in Neisse, zum Artill. Depot in Glogau versetzt. . Weber, Schrader, Vice⸗Feldwebel von dems. Bat. Wiedemann Ser Lis. 1. M a eng 6d 1 ö k Au 3 ] B 15. 39 ö Vats 21. Reats 16 Höher nit ht Arn * , ern , d Pen 25 K ‚ . ö (wehrfabrik Sn 1 Frhr. b. Müffling, Große, Lomler, Il se⸗ S piel hagen, Glaͤ⸗ et. t Aufg, Her Hen ö Sec. Xt. vom 1. 2 ufg. ö at8. 39. des 98 3. 2 Neg 8 9 5 Oberst mit ö rmee niform un . . Zeug-Schreiber von der Direction der Gewehrfabrik in Spandau, zum Fe. e n, nn , , , Regts, zum Pr. Ct, Boch koltz, Contz, Betz, Klein Vice-Feldw. von sion der Abschied bewilligt. Lange, Hauptm. vom 2. Aufg. des 1. Bats Jeug Lieut. bei dem Artill. Depot, in Reisse . . ᷣ . van ee e ö ö. hoi a w ö ; dems. Bat zu Sec. Lts J. Auͤfg G ra ud. Sec. Lt. vom P Aufgebot . Regts. v. Manteuffel Ritimeister und Escadron-⸗ Führer von der Hauptmann und Een p. Chef vom s, Feger gi, unter , , J Auf ö ö. 3 K 3. Vals. I0 Regts, Kimnach Sec. st. vom 2. Äufg. deffelb. Bats. zu Faval! J. Bats. 9. Regts., b. Kleist⸗Reßow, Pr. Lt. don der stavall. Bat. v. Schon, Hauptmann vom 9. Inf. Regt., zur Dienftleistung bei k . . ö. . . . ö . uf 9 Pr. Lts., Erdmenger, Garisch⸗Culm berger, No ud olf, Zig, 2. Aufg. dess. Bats. dlesem als Ritim., allen dreien mit ihrer bisherigen der Gewehr-Prüfungs- Kammisfien ö . a . us 3 . . — k ö, vom n n, Eichen auer, Büll, Bart held, Ut sch, Wernich, Vice Feldw. Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 ö der Land w eb r . , n. 3 , ö hn von demselben Bataillon, zu Sec. Lts. 4. Aufgebot, Nedecker, Klein II., getragen wurde, Herzberg, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 14. ; ö ) ö m . „ Vatanlion 1. Refs. einrangitt, Bebi. n Khlercn gin frbct 3. Batanllsns 35. giegiment, zu Br. sz, zieglz s mit ber ni Rs s et gtem wie solche bis zum Erlaß ö aluskowski, v. Klitzing, Sec. Lis, vom 1. Aufg des . Bats. ö V Groos, Castendyck, Geisler, Schmitz, Schruff, Moog 1, der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, Petschow, Sec. . n . 3 ,, 1 ; z Moog II., ViceFeldw., von demsß. Bat, zu Sec. Lts. J. Aufg., Gym nich, Lt. vom Train 1. Aufg. des 3. Bats. 2. Regts., v. Wenden Sec Lt. conde⸗ Lieutenant vom 1. Aufg. des 2. Bats,; 3. Garde⸗ Landwehr ⸗-Rer ö . ö Sec. Ft. von der Kavallerie 1. Aufg. 1 Bats. 25. Regts., zum Pr. Lt., vom 1. Aufg. des 2. Bats. 9g. Regts, v. Wede ll, Sec. Lt. vom 1. Auf— giments zu Premier- Lieutengnts defört at, Vielhgat Jahn, B rau le; ö . Far. v. 1a Valette St. George, Pr. Lt. von der Kavallerie 1. Aufg. gebot des 3 Bats. 9 Regts., Blüm cke, Ser, Lt, dom 2. Aufg. dess. kae n er., Bolte, Hassord, int . vom 2. kö . 8 Bals Regts, um Nittm. und Eskadronführer, Opry, Wacht! Bats., Doebbel, Sec. Lt. von den Pionieren 2. Aufg. dess der . ö 1 m, 5 ö . meister vom 1. Bat. 25. Regts., Mus kewitz, Vice-Wachtmeister von Abschied bewilligt. Keppler, Sec. Lt. vom Train 2 3 : . I . * = ems. Bat., Neuge er, Feldwebel von dems. mall . Baaillons 24. Regiments. mi er Uniform des nö pffler, Sec. Ct. vom 2. Aufg. deff. Bats, zu Pr. ts. Pasfaner, ; ) dems. Bat, Neugebauer, Feldwebel von dems. Bat.,, Müller, Wacht⸗ Bataillon 4. Regiments. mit der Uniform d
Wagner, Unteroffiziere von dems. Bataillon, zu
r ider zat.,, Müller 1, Müller II., Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 24. Negts., zu u. Führer des 2. Aufg. des Ldw. Bats. 10. Inf. Regts., der Charakter Ritter, Pr. Lt. vom 17. Inf. Negt., behufs Uebertritts zur Ma— Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. Rocholl, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des als Major verliehen. Stute, v. Schelver, Sec. Lts. bon der Kas, 1, Aufg. rine, ausgeschieden.
W Bats. 15., ins 1. Bat. 20. Regts., Fa eg er, Sec. Lt. von der Artill. des 1. Bats. 16. Regts. Gr. v. Spee, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des Bei der Landwehr:
2.
. , g., „ meister vom 1. Bat. 28. Regts, Hoffsimmer, Vombardier von dems. solche bis zum Erlaß der ab. Ordre vom 2. 2 . 3 K,, . Bat, zu Sec. Lts. beim Train 1. Aufg, befördert Hecker II., Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. e s n Fe S Sec. Lts 2. Auf s 2. Bats. 3. Regts.,, 1. Aufg. rretzki, Gude ria i J , k J . . Sec. Lt. vom 2. . des 2 3 3. ö 2. 13 zil ts k : Abschiedsbewilligungen ꝛc. kewilligt. Schimmelpfennig, Pree8t. . n eh nn; . . 6 8 . . Br. zu Pr. Xts. Pr . Den 20. September. 31. Regts., mit seiner bisherigen Unif., wie Lts. v 2. Aufg. 3. ats. 3. egts., zu Hauptleuten, obbe, on⸗ zu⸗ , 9 . ö ö ,, . . ah sngin , Srdre bo 2 April 1857 getragen . si. * 1 Lts . . dess Bals, v. Bol⸗ Drag. Re, n , te Aufg. befördert. Willsch Pr. Lt. bo⸗ V. Ehrenst ein, Major zu Disp., früher im 8. Garde Ulan. Regt. Kabinets-Ordre bom 2. April . a. 66 , ö . e 9 6 .. n s 2. d 983 6 33 Inf Rögts., 2. Aufg. des d , die Anwartschaft auf Anstellung in der Gendarmerie ertheilt. v. Böltzig, willigt. Rogge, Sec. Lt. don der Artillerie 2 8 360 ( X 335. . 18. . 19 S —. S. SS., . . 8. er,, 3 ö J ö 6 2 8 ; , ꝛ * ö . 3, . n ax aßerigen —1Iniform . 3 , ., 1 , . . Hats n . vom 2. Aufg. des 1. Baits 13 ins Rat. 18 Regi. einrangit Pr. Lt. vom Kaiser Alexander Gren. Regt. als Hauptm. mit Pension, 1. Bats. 6. Regts., mir Leiner bis herigen , ,. Szezesny⸗ 4 6 63 2. 9 an, J 2 6 t . Re 18. . ö. . , Büst'orff 66 6 ö. ß Aufg zes 1. Bat b. Grünberg, Hauptm u. Comp. Chef vom Garde⸗Schützen⸗Bat., als zum Eriaß der Kabinets⸗Ordre vom 8. Apr (150, Lrüger, ö . 1 ; ug. Auf d 9 5 t 9 Fr. Lts ö NRehts. zu Pr Its ö . sr . Fachl. r Thame l, ʒice Feldt Major mit der Uniform des Bats. und Pension, w. Mont mollin, Sec. Gießing, Seconde Lieutenant vom 2. Aufgehzo . — 6 96 n 3 ö gl8., 31 k . e w , t U 3 p ; * 5 8 ü 9 e 8 6. 8 5 2 ö. f Rieß Bemisliat ; 8m 8ReIeæ 8dr ö , n , ,. e g. 5 uss. ö. ih . . . . 10. Regts., Frhr p Zedlitz eipe Port ahm a Lt. vom Garde⸗Schützen⸗Bat., als Pr. Lt., Gr. Blücherp, W ahlstatt, 18. Regts., der Abschied bewilligt, . , . r äeß, Pr. Lt vom 2. Aufg. deß Bats., zum Haupim. d. ng ts. ). Bal. 10. Reats., , , ö „ Fähnr. ti Sec. Cr. ja suite bes Garde, Vrag. Regts., ber Abschied bewilligt. früher im 18. Inf., zuletzt im 18. Landw. Regt, leben, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3 Bats. 4. Regts., unter Zurückber⸗ 25 Bat. . 6 . n de nn , , e, nn b. Eck ar dst ein, Pr. Lt. vom Garde⸗Drag Regt., ausgeschieden u. zu den Hauptm, Beer Major und Commdr. des? 9 . 15 5 * . ö NR 1 3 — V Tal 5 9 s 33 ‚ Ser ts 2 1sz ; F l ö ö ; ö 2. . . ; 4. = 1 . ö ö. 5 * 5 z 56 9 ius setzung in das 1. Aufg. Thümmel, Bock, Sec. Lts. vom 1. Aufg. dess. Müller, Os wald, Vice Feldw. von dems. Bat, zu See. Lts. 1. n beurl. Offizieren der Kavall. 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Garde-Landw. der Uniform des 19. Inf; Regts., Aus ti
J n
1
BVats. zu Pr. Lis, Pan ten, Pr. Lt, vom 1. Wlufg; des 3. Niegts, zum Rutsch. Vic Feltmw. don dems. Vat. zum Se, Ct Leim srgin !, 9 Rfegts. ULergerreten. Hr. v. Blumenthal, Oberst und. Commdr des Pension, der Abschied bewilligt. Fülle Hauptmann und Cemp., Führer Cosac, Pawlikows ki, Hag se, Sch würtz, Ser. Lt. vom 14. Aufg. des 1. Bats. 4h, Negts, zum 1. Hus. Regts., unter Genehmigung seines Abschtedsgesuchs, mit der Bats. 22. Regts., Gr. v. Oppersdorff Flottwell, Sec. Lts. vom 1. Aufg. desselben Bats., Rippold, Sec. Lt, Schr amm, Klie— Vice⸗Feldw. von dems. Bat, zu Seer? Regts. Unif und Penfion zur Dispos. gestellt Go rtberg, Sec. Lt. Aufg. des J. Bats. 25. Regts.
gl rte l andͤsebeit desfäen öcte n f, dis; Söilner, cd inibt, J mufs, 1d erer, dä a' isl gü. Lis vom 1. Aufgebot! kihhtz. unlass wier? nes Br, Er der Mhschied bewilligt, bs eren, z. Bataille zön'hents zr
Frhr. v. Blum en th al. Beyer. Vice, Feltwebel, bon demselben Bat, 2. Balg, 1. Negts, zu Preis, gcleiß michel, Schmelzer C Major, aggr. dem 2. Drag Regt, mit bir RKegts. Unif.,, Aussicht auf von der Kavallerie 2. Aufg.
u Sec. Lt. 1. Aufgebots, v. Bismark, Sec. Lt, vom 14 Aufg, deß füus, Vice Felbto, von dems. Bat, Giʒerth, hm, Allnocht Guät. Anstell. in ber Gendarmerle und Penfien, b. Denrre bort J., Scr. Ct mit seiner bish, Uniform, wie
J. Batz. 5. Regts, zum Pr. Et, Siegf rie d, Vice Wachtmeister vom 2. Berndt, Vice Feltw. vom z Vat. 46. Megts, zu Scch Lts; 1. An, om zꝗ Inf. Regt der Abschied dewllligt. v. Bug genhag en, Ser. Ct. vem z. April 1857 getragen
Bat. 1. Regts, Laue, Reinicke, Mill, Siegfried, Unteroffiziere Schnackenberg, Pr. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. 22. Regts. vom 12 Huf Regt, ausgeschieden u. zu den beurl. Offizieren der Kavall. Pr. Lt. W. d. Pion. 2. Aufg.
von demselben Bataillon, Leiner, Lagenpusch, Unteroffiziere bom 1. Hauptm. und Comp, Führer, v. Greiffenstern, Schimmelsznng . Aufg. ,. 35 gbw. Regts fübergetreten. Gr. v. Sch lippen⸗ Ki. vom Train 1. Aufg. des
Bataillon 3. Regiments, Gibsone, Heyer, Schönlein, Steffens, Pr. Les. vom 2. Aufgeb, dess. Bats., zu Hauptl., v. Racgzek, Se bach Dberst u Commbr. bes Klan. Regts Uärer Genehmigung seines u. Comp. Führer vom
Baum, Vice⸗Wachtmeister vom 1. Bat. 5. Regts., zu Sec. ts. bei der dom 1. Aufg. desselb. Bats., Kinne, Seconde⸗Lieutenant vom 2] 9 ; ᷣ . t .. . ,
gavallerie 1. Aufg. befördert Heinrichs, Pr. Lt. bon der Kavallerie gebot desselbsn Bataillons, zu Prem. Lts,., Wagner, Woywen
ald eee chs, mit der Regts. Unif. u. Pens. zur Disposition gestellt. Uniform, wie solche l J r De el Diederichs, Ser Lt. vom 4. Drag. Regt. Jusgeschieden und zu den 1857 getragen wurde 2. Aufg. des Landw. Bats. 34. Inf. Regts., ins 1. Bat. 1 Regts., Vice⸗ Feldwebel von demseiben Bataillon, zu Sec. Lieuts. 1. Aufgebe⸗ ö ö ge