1859 / 243 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

den 29. März k. J., Vormittags 10 Uhr, an , Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben fich mit ihren Ansprüchen bei dem Gericht zu melden.

Hammerstein, den 8. September 1859.

Königliche Kreis⸗-Gerichts-Kommission.

12174 Konkurs-Eröff nung. Königliches Kreisgericht zu Tilsit. Erste Abtheilung, . zen 19. September 1859, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Gesellschafts-Vermögen der Garde—⸗ robenhandlung C. G. Peter und Jacobson zu Ti 1. so wie über den Nachlaß des ersteren und das n e, ögen des letzteren Theilhabers ist ö kaufm nnische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 3. Sep⸗— tember 1859 festgesetz worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Herr Justizeatt Kaempffert Gläubiger des Gemeinschuldners gefordert, in dem . m mittags

1 in unserm Gerichtslokal, Termin uszimmer Nr. vor dem Kommissar Herrn Kreisger ichtzr ath Dippe anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestell ung eines anderen iinstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denseiben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Befsitze der Gegenstände bis zum 30. November e einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwantgen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse

abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis um d Oktoßbkr d Je ein⸗

schließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelder und demnächft zur Prüfung der saͤmmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For—⸗ derungen, so wie nach Befind en zur Bestellung des definitiven Verwaltungs . auf den 11. November d. J., Vor— mittags 10 uhr,

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerich ts rath Dippe z zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung ö einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei—⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur ö. bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen ö hn Belan nt fthaft fehlt, werden die gie chtsanwalte Justizrath Behr Chales, Ober⸗ kampff und Spiegelthal zu Sachwaltern bor⸗ geschlagen.

Tilsit, den 10. September 1859.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

5

23931 Be K

In dem Konkurse über das Vermdͤgen des Tuchfabrikanten Gustav Schmidt zu Cottbus ist zur Verhandlung und Befchlußfassung über einen Akkord Termin auf den 26. Oktober d. J., Vormittags

. ö

bor dem stommissar, Kreisrichter Mann, im Terminszimmer Nr. 4, anberaumt worben. Die Betheiligten werden hierbon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge—

———

1884

stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be— schlußfassung über den Aktorb berechtigen. Cottbus, den 6. Oktober 1859. Königliches Kreisgericht. Der stommissar des Konkurses.

2395 Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Mechanikus und Optikus Emil Hagedorn hier eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet.

Der Gemeinschuldner ist für entschuldbar nicht erachtet

Halle a. S., am 7. Oktober 1859.

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

12394 Ediktal⸗C ta tio n. Der Sch zuhmacher saeiste allhier hat gegen seine El frau rine Schlegel, geborne Will von sich im Mor lat il und nach Ame weitere Kund von Aufe nthalte gegeben . Verlasf sung 8 2uf Eh e ch ͤ wird daher bie ie Schlegel, geborne Will, hierdnarch editte vorgeladen, in dem zur Beantwortung Klage und mündlichen Verhandlung auf 2 s

) 5 * 9 . 91 P 1

Pp L

9

92

1880 Bhrlhitth 98

y

vor der Prozeß-Deputation an hiesiger Gerichts stelle, Zimmer Nr. , anberaumten Termine entweder ir en lin oder durch einen zulässigen Bevollmächtigt n zu erscheinen, bie Klage zu antworten und die weitere Ver band [ Ing zu gewärti⸗ gen, widrigenfalls in econtumaeiam wider sie die in

*

der Klage angef führ ten Th zalsachen für zugestanden werden erach tet und demnächst das Erkenntniß wird abgefaßt werde Suhl, den . Se Königliches Krei

17261 Rachdem zu dem

Christianen Friederiken ve Falkenstein, Ir erin eine auf deren J der Konkursproz el worden ist, so werden alle bekannte und bekannte Gläubiger der verwittweten Tunger, so wie überhaupt diejenigen, welche ö irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an dieselbe zu haben glauben, peremtorisch bei Verlust der etwa zustehenden Wiedereinfetz ung in den Stand und bei Vermeidu ng : von diesem Kreditwesen hiermit geladen,

den . r 185

3 5 Dittw.

277 rn 9

8 ?

als zu dem anberaumt rechter Gerichtszeit i dem Ehemanne oder

sibre J mit dem cht gbert treter, sowie halber unter sich zu . beschließen und den 2? Fannuar 1360, der gelaunt achung eines Präklusiberkenntnisses welches rücksichtlich der Au e. Mit⸗ tags 12 Uhr für publizirt erach tet werden wird, gewärtig zu sein, hierauf aber den 9. Feb ru ar 1860, Vormittags 10 uhr, anderweit an hiefiger Amtsstelle legal sich einzusinden, mit einander die Güte zu pflegen und wo möglich einen Ver⸗ gleich zu schließen, unter der Verwarnu ng, daß diejenigen, welche außen bleiben oder sich nicht oder nicht gehörig erklären, als mit dem Be— schlusse der Mehrzahl der Glaͤr ubiger einberstan⸗ den werden erachtet werden, dafern aber ein Vergleich . zu Stande kommen sollte, en 23. Februar 1860 der Inrati lor der Akten zum rechtlichen Ver⸗ spruch, und endlich den 30. März 1860 der Eröffnung eines Locations -Erkenntnisses, welches rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr ebenfalls für publizirt erachtet werden wird, sich zu gewärtigen. Auswärtige Gläubiger haben übrigens zur Annahme von Ladungen bei Vermeidung von

5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte im hiesigen on zu bestellen. Falkenstein, den 2. Juli 1859. Das Königliche Gerichts-Amt. Grössel, Gerichts Amtmann.

2396

Zur Sicherstellung der Militair⸗Brod-⸗-Pg pflegung in der Provinz Sachsen pro 18609 sohf, zunächst Submissionen auf die Einl ieferung 6 r Quantitäten von Roggen in die! König lichen Magazine zu Magdeburg, Erfurt, Torgn, Wittenberg, Weissenfels, Aschersleben, Schin beck, Langensalza, Mühlhausen, grau mh Merseburg, Halberstadt und Quedlinburg en, ge gengenommen werden.

zroducenten und sonstige Liefe rungs lustig we iche sich über ihre Lieferungsfahigk eit n Ren ellität genügend auszuweisen , wen

den aufge fordert, ihre dies fälliger Offerter n unt

präciser Ang 36 der Zeit der Ein eren, Lieferungs O jekts, 9. Magazin-Punkte, ; Prelses n und Gewichtes pro Scheffel R gp

Nol gen her e. franco hierher ei

* 8 9 11

Eisenba!

isch die i. bon

anberaur 1. (* * 5 DYege n wart der 1* n Bar nittenten ene ll werden. ö . nnn Später eingehende O'ffert n ö ; Ich tigt. S5 r Rewe z Masi ingen 1 UVle Sudn 1911 Ss⸗ Bedingt ingen lägen 1

gengnnlien Bukrtegu zur Ein si cht aus Und

chriften gegen Erstattung de

Empfang genommen werden. 3. Oktober 1859.

ection de v Oberschle fische

te! n⸗ ish

e fen n Sführung eines T heils der zur

isenbahn auf der S

n ele erford , chen

stigungs⸗ Ark eiten,

1 berschie denem der

*.

95 Tho 1 18 eines Theils

1

E 1121 n ꝭᷓrY VVS ; 281 * 53 1 ecke borkommenden Brücken, X urch la se ; Unterführungen, eingeth

soll im Wege de 3 ö ffe ntlich en Suh mt 1 on

itreprise⸗ Bedingungen und Sub Een zugehörigen

sowohl in unserem im Abtheilungs⸗

zochum zur Einsicht offen; a .

missions⸗ 35 iulare liegen nebst Be vechnunge und Plänen s ĩ . Baubüreau, als i in d ri der Ersteren gegen Erstat an beiden Orten in

1ommen werden.

Anerbietungen, welche unter der Aufschrift:

„Offerte zur Uebernahme von Erd—

arbeiten“ beziehungsweise

fferte zur Uebernahme von

ö ückenbauten “*

berfiegelt an uns einzureichen find, werden bis

Sonnabend, den 22. Oktober 1859, Vormittags 11 Uhr,

entgegengenommen. In diesem ö wird

die Eröffnung der eingegangenen Offerten

Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten

stattfinden. Elberfeld, den 1. Oktober 1859. Koni gliche Eisenbahn-Direction

5 n he a enbahn. vier Eisenbahn⸗ ,, Eisenbahn verdungen werden.

Sub missio U8⸗

ein,

e Lieferung don he Rh ein-Nahe⸗ licher Sub misfton setreffenden Bed dingunge und Zeichnungen liegen in ,. schäfts s-Lokale für den B zau zur Einsicht offen gl darselben auf port

. of en . mit⸗

wollen ihre? Aufschrift: Postwagen

6 nt terne hmungslustige gen ve ersiegelt mit der Offerte auf

36 hein⸗ Rahe B ahn

Eis enbahn

. ne n⸗ „Conte,

e e

Belegplatten⸗-Conto, ?

d

Der Verwaltungsrath

Die vorstebende Bilanz

1885

bis zum Dienstag, den 18. Oktober d. J. Vormittags 11 Uhr, portofrei bei uns ein— reichen, auch nicht versaumen, denselben die vollzogenen Bedingungen und den Cautions⸗ ? zeis beizufügen. 4 e,, 53 Termine werden die ein⸗ gegangenen Anerbietungen in Gegenwart der etwa erschienenen Betheiligten eröffnet.

Später eingehende Offerten bleiben unberück—

sichtigt. 0 .* r 186 59 Saarbrücken, den 29. September

Königliche eien wi irection.

16 2001 239 9

ö. sjährige ordentliche

3 5 . ] 6 in det am 3. Novben

dee 1 1 2. e m , m, m , e-, , ==.

2 1 9

· Fölr 12 hl X 1 J 1

, /

ergbau⸗ und Hütten-Ge

ositione en nach den einschlägiger 1659 zehrhoff, Kalkulator.

den einzelnen

l ö Eis hh en Actien zesell⸗ ft Blücher in .

General⸗Versamm⸗

their e BVormit

tags 10 Uhr, in Hotel Wencker⸗ w hierselbst statt und laden wir, nach §. 30 er Statuten, die stimmberechtigten Actionaire der ellschaft dazu ergebenst ein. 2. me,, Tagesordnung: C tsbericht 3 ele der Gin, Bericht der Rechnungs⸗ Redisoren resp. Ertheilung der Decharge; 3) Vorlage des Resultats eingegangener Ze ich⸗ nungen; r 4) Antrag des Verwaltungs sraths wegen Be schaffung einer Anleihe von Thlr. 150,000, laut Cirkular vom 14. September e. und deren Sicherstellung, ebentualiter ö. 5) Antrag des Verwaltungsraths auf Ar lösung' der Gesellschaft nach 1 Statuten; 6) Wahl dreier Rechnungs⸗ Rebisoren Dortmund, ben 44. Oktober 1859.

1

Der Verw altungsr ath.