1859 / 245 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1898

Lieutenant à la suite des Regiments der Gardes du Corps, Stto Grafen zu Stolberg-Wernigerode,. Appellationsgerichts⸗Rath und Rittergutsbesitzer Friedrich Abrian von Arnste dt, zu Naumburg a. d. S. Premier⸗Lieutenant im 12. Husaren⸗Regiment von Plöß, Kammergerichts⸗Rath Gust av von Untzer zu Berlin, Rittergulsbesitzer Carl Freiherrn von Bodelschwingh⸗ Plettenberg auf Bamenohl, Kreis Meschede,

Landrath des Kreises Ottweiler, Otto Freiherrn von Wit tenhorst-Sons feld, zu Ottweiler. . Prinzen Heinrich XV. Reuß, auf Klipphausen bei Wilsdruf im Königreich Sachsen, ö aiserlich Königlich Oesterreichischen Kämmerer Werner Friedrich Freiherrn oon Riese⸗Stallburg Woykau bei Wottitz in Böhmen, . . Kaiserlich Königlich Oesterreichischen Kämmerer und Ritt— meister in der Aimee, Adolf Freiherrn von Riese— Stallburg zu Jungfernbresan bel Zilyby in Böhmen, Kaiferlich stoͤniglich Oesterreichischen Rittmeister 1. Flasse im Kaiser Franz Joseph Kürassier-⸗Regiment Nr. 1, Alexander Freiherrn von Hopffgarten, Kaiserlich Königlich Oeslerreichischen Kämmerer und Direktor des ungarischen National-Museums, August von Ku— binyi zu Pesth,

Kaiserlich Königlich Oesterreichischen Kämmerer und Ober— Lieutenant in der Armee, Christi an Freiherrn von Gayling von Altheim zu Carlsruhe im Großherzogthum Baden, Königlich Sächsischen Major a. D. Otto Bodo von Bodenhausen zu Dresden,

Majoratsbefitzer Christoph Arnd von Egidhy, Schloß Kreinitz bei Strehla im Königreich Sachsen, Grafen Carl August von Bose zu Baden-Baden, Königlich Dänischen Hofjägermeifter Henning von Ahle—⸗ feld, auf Groß⸗ftönigsförde bei Kiel in Holstein, . Herzoglich Sachfen-⸗Meiningenschen Kammerherrn Carl Frei⸗

herrn von Stein, auf Nieder-Schmalkalden bei Meiningen, Fürstlich

Schwarzburg-Rudolstadtschen Kammerherrn und Hauptmann Julius Freiherrn von Schauroth, zu Ru— dolstadt,

nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag des

Durchlauchtigsten Herrenmeisters, Prinzen Carl von Preußen Gänioliche &8okoit zu Ehrenrittern de ToBanniter«Orbens zu ernennen

5 1uf

Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗ Regent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geruht:

Den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Raebiger in Breslau zum ordentlichen Professor in der evangelisch⸗theologischen Facultät der dortigen Universität zu ernennen; so wie

Die Berufung des Directors am Gymnafium in Cottbus, Pro— fessors Dr. Tzschirner, zum Director des Gymnasiums in Lands—⸗ berg a. W. zu genehmigen; und

Dem Regierungs-Haupt-Kassen-Kassirer Stephani zu Kö⸗ nigsberg den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Berlin, 15. Oktober. Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist von Dresden hier eingetroffen.

Berlin, 15. Oktober. Se. Hoheit der Prinz und Ihre Königliche Hoheit die Frar Prinzessin Friedrich Wilhelm von Hessen, sind, von Kasse kommend, hier eingetroffen.

.

d . 1

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Das dem Kaufmann J. H. F. Prillwitz zu Berlin unterm 16. September 1858 ertheilte Einführungs-Patent „auf ein neues Mahlwerk“

7

ist erloschen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Me dizinal⸗Angelegenheiten. Dem Dr. Städler, Oberlehrer an der städtischen höheren Töchterschule zu Berlin, ist das Prädikat „Professor“ beigelegt; ferner

Am Gymnafium zu Landsberg a. W. sind folgende Änstellun— gen genehmigt worden:

Die des bisherigen Rektors Dr. Alberti als Prorektor, unter Beilegung des Prädikats „Professor“,

Die des Oberlehrers Dr. Pfautsch, bisher am Gymnasium zu Minden, als „Oberlehrer“,

Die des bisherigen Prorektors Stoltzenburg, des Dr. Hu— demann des bisherigen Konrektors Serno, des bisherigen Sub⸗ rektors ꝰ9) Foltyns ki und des bisherigen sollaborators Tiedge als Ord tliche Lehrer,

Di des Lehrers Runge als Zeichenlehrer.

Ministerium der landwirthschaftlichen Angelegenheiten.

schaftlichen Lehranstalt zu Waldau, Dr. Ritthausen, ist di

Dem Lehrer der Naturwissenschaften an der höheren land wirt

Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Rriegs⸗Ministerium.

Bekanntmachung vom 5. Oktober 1859 die von dem General-Lieutenant a. D. von Busse heraus te des 23. Infanterie-Regiments etreffend.

=

gegebene Gesch

1 1

von Busse in Görlitz

7

Der General-Lieutenant a. D. eine Geschichte des 23. Infanterie⸗ Regiments bearbeitet und seine alleinigen Kosten herausgegeben, auch den trag dieses Unternehmens zur Gründung einer Spezial⸗Stiftun zur Unterstützung hülfsbeduͤrftiger Veteranen des 23. Infanter, Regiments bestimmt.

Indem Vorstehendes in Rücksicht auf den wohlthätigen ; und auf Antrag des Kuratoriums

ganzen Brutto⸗Ern

der allgemeinen Landesstiftun

als National-Dank zur Unterstützung der vaterländischen Veteran

und invaliden Krieger in Preußen, zur skenntniß gebracht with

wird gleichzeitig bemerkt, daß Exemplare z durch du J

Potsdam zum Preise bu en.

des Werks Generaͤl-Sekretariat der Stiftung i Thlr. 5 Sgr. bezogen werden könn Berlin, den 5. Oktober 1859. striegs⸗Ministerium, Allgemeines striegs-Departement. v. Voigts⸗Rhetz. b. Hartmann.

6 Cor nf oro ur Excellenz der General der Infanterie in

Angekommen; Se. Exz . sten Armee; Corps, v Gn Wuffso

.

kommandirende General des

von Stettin. Se. Excellenz ber General der

Infanterie und kommandirent General des Aten Armee-Corps, von Schack,

von Magdeburg. Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Geheime Fabinttz Rath Ittäͤrre ist aus Baden-Baben in Potsdam eingetroffen

Berlin, 15. Oktober. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regtn haben, im Ramen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geru) Dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minist Kammerherrn Grafen von Pouxrtalss in Paris, die Erlauf zur Anlegung des von des Königs beider Sicilien Majestät ih anstatt des früher verliehenen Groß⸗Kreuzes des Konstantinisch St. Georgs-Ordens nunmehr verliehenen St. Januarius⸗-Orden so wie dem Legationsrath don Rehfues bei der Gesandtschi in Konstantinopel, zur Anlegung des ihm verliehenen Commandell Kreuzes des Civil-Verdienst-Ordens Franz el

I. zu ertheilen.

Personal Veränderungen in der Armer. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 29. September. / Trützschler v. Fal kenstein, Oberst 2 lasuite des 19. Inf. Regt unter vorläufiger Belassung in seiner gegenwärtigen Stellung als 2. Koh mandant bon Breslau, dem 19. Inf. Regt aggregirt. Den 1. Oktober. . b. Gaza, Hauptmann vom 4. Jäger-Bataillon, w. d. Goltz, Ei Lt. vom 3. Inf. Regt. von ihrem Kommando als Erzieher beim Kadettt Corps entbunden. Stavenhagen, Sec. Lt. vom 20. Inf. Regt., 6 Hülfslehrer in der Mathematik bei dem Kadettenhause zu Berlin koh mandirt, b. Pa czynski-Teneczyn, Sec. Lt. vom 17. Inf. Regt, um kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Bensberg, in gleicht Verhältniß zum Kadettenhause in Berlin versetzt. Peters, Sec. Lt. ben 1. Inf. Regt, zur Dienftleistung als Erzieher bei dem Kadettenhause n Cum, Gaffke, Sec. Lt. vom 17. Inf. Regt., zur Dienstleistung als zieher bei dem Kadettenhause in Bensberg kommandirt. Den 3. Oktober. . b. Schmeling, überzähl. Major vom 1. Garde Regt. 3. B. ö kommand. als Abj. bei dem Gouvernement der Bundesfestung Mainz,! Patent seiner Charge verliehen. v. Holleuffer, Hauptm. im Kriel Ministerium, Abtheilung für die Artillerie—⸗ Angelegenheiten, zum Mah befördert.

Militair⸗ Beamte. Durch Verfügung des K riegs⸗Ministeriums. Den 21. Septem ber. ö Loß, Pion. Sergeant a. D., zum Fortifications⸗-Secretair in Torgh ernannt.

1899

Den 23. September.

vb. O st e n Hauptm. a. D., Garnison⸗Verwaltungs⸗Direktor in Pots⸗ dam, mit Pension in den Kuhestand, Wegener, Major a. D., Garnison⸗ Verwaltungs⸗Direktor in Mainz, nach Potsdam versetzt. Avenarius, Harnison⸗Verwaltungs⸗QOber⸗Inspektor in Coblenz mit Wahrnehmung der Harnifon⸗Verwaltungs⸗-Direktorstelle in Mainz, Pollier, Hauptm. und Harnison⸗Verwalt. BSber⸗Inspektor in Stettin mit Wahrnehmung der Gar— nison Verwaltungs · Direktorstelle in Coblenz, Freitag, Garnison⸗Ver— wältungs⸗-Expebient und Kalkulator, mit Wahrnehmung der Garnison⸗ Verwaltungs⸗Ober ⸗Inspektorstelle in Stettin, Callam, Kasernen⸗Inspektor in Magdeburg, mit Wahrnehmung, der Kassirerstelle bei der 1. Garnison⸗Verwaltungs Inspection in Verlin beauftragt. Hasée, Pr. Lt. a. D., Kasernen⸗ Inspektor in Posen, nach Magdeburg, Partenheimer, Kasernen ‚⸗ Inspektor in Berlin, nach Posen, Kraus, Lazareth-Inspektor in Stettin, als Kasernen-Inspektor nach Ber⸗ lin versetz; Schneider, invalider Sergeant und Lazareth⸗ Rechnungs⸗ führer in Berlin, als interimistischer Lazareth-Inspektor in Stettin ange— stellt. Pape, Lazareth-Inspektor in Pofen, nach Cosel versetzt. Fr ost,

ec. Lt. in der Landw. Artillerie, ehemaliger Lazareth-Rechnungsführer interimistischer Lazareth- Inspektor in Posen, gehmann, Bezirks— Feldw., als interimistischer Kafernen-Inspektor in Cöln angestellt.

. Den 29. September.

Rost, Kasernen-Inspektor in Trier, mit Pension in Ruhestand, rroening, Lazareth⸗Inspektor in Coblenz, als Kasernen. Inspektor nach zrier berfetzt. Eckert ehemaliger Vice-Feldw., als Lazareth-Inspektor in Coblenz angestellt.

hie sigen Feier des stes Ma— Vormittazs 9 Uhr, in dem Direktor, Geheime

Berlin, wurde die heute

begangen. 8 6

Preußen. Thierarzneischule jestät des Königs, Hörsaale derselben

großen

Medizinal-⸗-Rath und Professor Dr. Gurlt, theilte, nach einer auf

die Feier des Tages bezüglichen Einleitung, eine kurze historische Uebersicht, über die Ereignisse, die Wirksamkeit und die Frequenz der Anstalt in dem verflossenen Schuljahr mit. Demnächst hielt der Lehrer Köhne einen Vortrag über: „die der Thierheilkunde in den letzten Bezennien.“ Zum dieser bon vielen Gönnern und Freunden der Anftalt Feierlichkeit behändigte der Geheime Medizinal— Rath Dr. Gutlt die einigen Eleven, welche fich durch Fleiß und gute Führung aus— gezeichntt haben, zuerkannten Prämien und hielt an die neu aufgenommenen Zöglinge.

Coblenz, 13. Oktober. Der kommandirende General 8. Armee-Corps, General der Infanterie, von J, heute Nachts in Folge eines Schlaganfalls ganz unerwartet ge⸗ storben. Die Trauer-Nachricht von dem plötzlichen Tode des hier

Schluß

des

wegen seiner Menschenfteundlichkeit in allen Kreisen sehr verehrten

ö er

hervorgerufen.

Generals hat die allgemeinste Theilnahme h Verstorbene, welcher vor mehreren Jahren das gefeiert hat, kämpfte schon in Spanien als Offizier bei der englisch— deutschen Legion unter Wellington gegen Napoleon, machte später die Freiheitskriege mit und befehligte im badischen Feldzuge im Jahre 1849 ein Corps. (Koln Hessen. Kassel, 14. Oktober. Se. Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von Hessen und Höchstdessen Gemahlin Königliche Hoheit sind heute nach Berlin abgereist. Dem Wiederzusammentritt unserer landständischen Kammern wird bis zum 23sten entgegengesehen. Frankfurt a. M., 14. Oktober:. Der Senat unseren Stadt hat die Prägung eines Geschichtsthalers zum Gedächtniß der 100sährigen Geburtstagsfeier Schillers beschlossen. (Fr. J.) Baden. Karlsruhe, 13. Oktober. Sonnabend Vormit— tag 11 Uhr findet die feierliche Beisetzung der irdischen Ueberreste des Markgrafen Wilhelm statt. Zur Begleitung ist, außer den Militair- und Civilchargen der Residenz, auch das in Mannheim garnisonirende 4. Infanterie⸗ Regiment, dessen Inhaber der Ver— blichene war, befohlen. Oesterreich. Wien, 14. Se. Majestät der Kaiser hat, wie bereits telegraphisch gemeldet, mit der Allerhöchsten Entschließung vom 8. Ottober d. J. die Absendung aller in Folge der Friegsereignisse ruͤfenen Reservemaäͤnner in die Heimath, dann die Entiassung jener Reservisten, welche ihrer Dienstver⸗ pflichtung entsprochen haben, mit Abschied endlich die Einreihung der Mannfchaft in die Reserve, welche ihrer gesetzlichen Linienpflicht Genüge geleistet hat, anzuordnen geruht. Durch diesen Gnadenalt sst nun die während der Kriegsepoche sistirte Befreiung und Ent— lassung der Mannschaft vom Militairdienste gegen Erlag der Taxe, bann die Reengagirung der für das Jahr 1859 zu Stellvertretern angemeldeten Soldaten wieder gestattet. (Wien. 3.) k Ber Stadtrath hat in seiner Sitzung vom 7. d. ein an den Minister des Innern zu überreichendes Me⸗ moire über die kritische Lage des Handels der Stadt Triest dis— kutirt. Dasselbe wurde von allen Mitgliedern unterzeichnet und schloß sich ihm auch der städtische Ausschuß an. (Tr. 3.) Yiederlande. Amsterdam, 12. Oktober. Der Graf von Flandern hat gestern im Haag das 3. Dragoner-Regiment besich—

8 . Oktober.

Fortschritte

besuchten

eine Ansprache

50 jährige Jubiläum

unserer

tigt und ist heute Abend mit einem Extrazug nach Rotterdam ab⸗ gereist. Er übernachtet auf dem Dampfboot und fährt dann früh nach Belgien zurück. Die Zweite Kammer der Generalstaaten hat den Gesetzentwurf über die Eisenbahnen in der stommission geprüft: es wird ein Bericht erstattet, darauf erfolgt eine Antwort der R gierung, so daß an eine baldige Besprechung in der Kammer sel nicht zu denken ist. (Düss. 3tg.) .

Belgien. Brüssel, 13. Oktober. Der Kardinal Erz— hischof von Mecheln hat wegen der italienischen Angelegenheit nen vom 10. d. datirten Hirtenbrief erlassen. Se. Eminer spri dt 1h mit großer Schärfe gegen die Frevler aus, „welche der sch oarzen Undankbarkeit sich schuldig gemacht, die schönen P zoinzen der Ro—⸗ magna der weisen und väterlichen päpstlichen Regierung entrissen zu haben“, und fordert schließlich die Gläubigen zu erneuten Gebeten fac die geheiligte Person des Papftes und das Recht des römischen Stuhles auf. Der heutige „Moniteur“ bringt eine Reihe von Ernennungen im Leopolds-Orden, welche aus Anlaß der Septem⸗ berfeste erfolgt sind. Wir bemerken darunter die Beförderung des Kapellmeisters Fetis und der Bildhauer Geefs und Simonis zi Commandeuren, so wie die Ernennung des Komponisten Ad. Sa muel und des blaemischen Dramatikers H. Van Peene zu Rittern des Ordens.

Großbritannien und Irland. London, 13. Oltober.

t die Königin reist heute von Balmoral ab,

bon dort nach

; hhn 22 n Nord⸗Wales 1th

1

e⸗

bst

* 1

19 In

zon Wales soll dagegen scho e Londe sich nach Oxford zu begeben.

Frankreich ĩ staiserin haben Bordeaux gesterr dem kaiserlichen Prinzen, der, eine in Orleans von ihnen eingeholt worden,

eingetroffen.

8

92 g wv 52 2

= Paris, 13. My) *

1 Yol

Die „Debats“ sprechen sich üßer die Rede des Kaisers in fol⸗ gender Weise aus: „Es ist, das ein Altenstück, dessen politische Wichtigkeit in ganz Europa begriffen und gewürdigt werden wird. Die letzten Worte der Rede, die, worin der Kaiser fagt, man müsse mit Ruhe die Wahrheit suchen, statt an die heftigen Leidenschaften zi appelliren, werden unter den gen Brihällnissen demertt werden; sie haben an und füuͤr sich einen Sinn und eine Tragweite, welche wir nicht ins Licht zu setzen brauchen.“ Das nämliche Blatt polemisitt gegen das Rundschreiben Erzbischofs Tours.

Wir

*

8 2 op w wr Ded Dol

er ligion“ schreibt über die Rede des Kaisers haben die Rede des saisers mit der größten Aufmerksam Wir erkennen mit Bedauern, daß das Staats⸗Oberh weltliche Macht des Papftes und die r 36 hi mit der Energie und

m nn 86 im Beginn des Kriege

17 * 8X́vHfottr lufmerksan 1e]

ausdrückt, hatten.“

Von dem Berichte der französischen Kommission ü doner Welt-Induftrie-Ausstellung im Jahre 1851 sind Bände erschienen, und werden die letzten nun auch bald werden. Jeder französische Aussteller, dem da nals von richtern eine Mehaille zuerkannt worden, erhält ein Ex umfangreichen Werkes.

Guizot muß nd Nr. 6 räumen, weil beseitigen und die machen.

Im „Bulletin

Aus führung

85

5* 895 L= 11 Lai bolt 5 .

ö s AMAntien.

vo IwGomd

,,, Italien. die bis