1908
Ereslanm, 17. Oktober, 1 Uhr 25 Minuten Nachmittags. (Tel. Königliche Schauspiele. Dep. des Staats Anzeigers.) eslerreschische Banknoten 823 Fr. Frei- Dienstag, 18. n, n , ,, (1I78ste Va . 1909
burger Stamm-Aetien S5 Br. Gberschlesische Actien Litt, A. u. C. stellung.) Sber döni f 2. ᷣ ; ir, J 9. on, stönig der Elfen. Romantische Feen⸗ ö t r
106. G; do. itt. B. — (bersehlezische Fnoritit⸗ Obligationen in r . . r 23 schee Feen Onn auf 18 Jahre, von Johannis 1860 bis da. Kaufmanns Johann Robert Harder (Firma: di . IHitt· P., pros, gz Br.; do. itt. E. 43prox., S584 Br.; do. Litt, E. 1 , , nach bem Englischen des . Ri. Planche it . 1858, im Wege des offentlichen Aufgebots J Joh. Rob. . zu , * . , b . 3 , . gz proz., 53 Br. Lor s Oderberger Stamm- Aetien 8); Br. HNejese ie deu sche ühne übersetzt von Theodor Hell. Musik von C. g verpachtet werben. Bas dem Auf. Fdandlung und Beschlußfassung 2 Ante 9 6. ,, , des Gemeinschuldners FHiieger' Aciöen — Oppehn = Tärnowitzer Stamm- Ketien' 355 Br. von Weber. Ballet von Hoguet. 3 Grunde zu legende Pachtgelder⸗Mini⸗ Termin auf den 25. Oktober e, 10 Uhr 6 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ Preuss ische Sproꝛ. Anleihe von 1859 1033 Br. Mittel⸗ Preise. mu t 2300 Thlr. Preuß. Courant. Die Vormittags, dor dem unterzeichneten Ctommissar stü en nur Anzeige zu machen. . Spiritus pro Eimer 2u 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 10 Thlr. G. . Im Schauspielhause. (194ste Abonnements-Vorssellung NM zu Pachteaution ist auf den Betrag im Schlattelschen Hause anberaumt worden. Die [L24271 C. Weiꝛen, Neiss gr 53 4 Sgr., gelber 18 59 Sgr. Roggen 41 - 53 einstudirt: Die Einfalt vom Lande. Lustspiel in 4 Abtheilungn en acht bestimmt, und das zur Betheiligten werden hiervon mit bem Vemerken in] Oeffentliche Vorladung unbekannter Sgr. Gerste 33 —– 42 Sgr. Hater 21 — 26 gr. ö . mit Benutzung eines englischen Stückes von Dr. C. Töpfer. gn u der Pacht erforderliche Vermögen sKenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor— Erben.
Pier Pörse war günstig gestimmt und die Course der österreichi- Besctz ung: Ausltm? don Werden, Ob ist , ,, n 22, 000 Thlr. nachzuweisen. läufig zugelaffenen Forderungen der Konkurs⸗ Am 3. Deiember 1857 ist hierselbst in schen söstebten stellten sick hßher. jeßt n 8 , ,. * z gußen Dien degem auf den 25. Node mber d. I— gläubiger so weit für dieselben weder ein Vor, einen Ulter von eh Jahren? J . 3
Ssgettäörz, 17 Oktober, 1 Uhr 45 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. Br. O a r* P . ö ö ⸗ 23 ö. . Neff Börmittags 11Uhr, im Lokale der unter.] recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht unverehelichte Margareihe Sophie Döring eine
Hr. O. Bethge, Hr. Porth. Doktor Murr, Rechtsgelehrter, eben zeichneten Regierung anberaumten Bietungs⸗ oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch Tochter des verstorbenen Weihback er. Meisfers
X 501 C 9 2
ste Abonnements -Vorstellum . ( . K ; im t l
ö. 9 ö. n! stelluns der Konkursgläubiger , deren Forderungen in zimmer Nr. 6 anberaumt, wovon die Gläubi⸗
chauspiei in on Ogi Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben ger, welche ihre Forderungen angemeldet haben,
in Kenntniß gesetzt werden. .
den 12. Oktober 1859.
j
des Staats- Anzeigers.) Weinen 59 =- 65 bez., Oktober 63 bez. u, Bre falls auf d , . 6 ,, . ; ̃ Oktober-NoGvember 633 Br., Frühjahr 64 G., 647 bez. Roggen 40 ge⸗ . 8 3 dem ande ebend, Hr. Gern. Elise, eine Stiefschwestn, Termine laden wir Pachtbewerber mit dem Be⸗— genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ Wilhelm Döring und seiner ebenfalls verstor— fordert, Oktober 40 Br., 39 ben, Oktober November 39 bez., Früh- Il Taglioni. nh, . Elisabetha von Zierl, Fin merken ein, daß die Verpachtungs-Vedingungen. faffung über den Alkord berechtigen, benen Ehefrau Sophie Elisabeth Ehristiane ge⸗ jahr 407 bez. u. G., 107 Br. Küböl 107 Br., Oktober und Oktober- Frieb⸗Blumau n. Cäsar, ihr Neffe, Hr. D. Lavallade. Refer nnn die Regeln der dicitation und die Karte nebst Braunsberg, den 8. Oktober 1859. borenen Worfmann, gestorben. Der Nachlaß November 107 Br., November-Dezember 10927, PDezember-Januar 105 Senger, Hr. A. Bethge. Hof, Herr Thomas. Ein Herr, 9 Flur · Register, mit Nusschluß der Fenn. und Königliches Kreisgericht. der ac. Döring, im b rihe von zh ob Thin, * . . . 82 *. * J 2 k w . 1 34 * . ü 7 2 4 ay h 5 s ö 85 ö 226 1s7 238 s 5 y * ; 2. ö z ö ber, Jarmen chru nr 163 Br., April-Mai i. 6. 1st Br. z Sriritus 175 Hildebrandt. Thaddäus, Doftor Murr's Bediente, Hr. Hiltl. i zefhnage s g ö. . . in Der Kommissar des Konkurses. 6. bei uns verwaltet und es ist ihm in der 9M ö 9 5 ; 2 . r a 3 1 ö 1 . ö 24 2 -. . . ö ö 8 1 avpPV 9 . 2 8 y a 6 868 ; 2 2 * 31 69 3 . bez., Oktober 17* Hr. 1160 6. Ooktoher Novemher 5 5 uU. G., Bediente, . Löhmann. Mehrere Herren und Damen. . unserer egi nn ur e . wer ö l , — — Person des Justizraths Hadlich hier selbst ein KNovember-Dezember 155 Br., Frühjahr 16 Br., 15 6. Flysiums-Sarte a ö . ; ste in wir auch bereit sind auf Verlangen Abschriften 242 B Eurator bestellt. Die durch den letzteren nicht — n Frühjah 3 . . lhsiums-Darten. (Frl. Friederike Goß mann, vom st.. . Per Bedingunge r,, bh,, Bekanntmachung; mermi waeren, 17. Oktober, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Hofburgtheater zu Wien: Sabine, als . = st. 5 der Verpachtungs⸗ , ,. . der Lici⸗ In! dem Konkurse über bas Permoͤgen des zu ermitteln gewesenen und demnach unbekann⸗ Bur, Börse fest. Neue Loose 95 50 Hosbulgtt ien: Sabine, als Gastrolle) fations-Regeln gegen Erstattung der Kopialien) ganuf 3 A, 1 r,, Döring und d Erben J t. 11 55. 50. . ; g ,, , , h er, Söchausgiel in n gie gef piali Kaufmanns Adolph Schlesinger er Stadt ö „Döring und deren Erben proz. Metalliques 72.50. 43proz. Metalliques 65.00. Bank- Aectien . Vorher: Hie HGeschwister. Schauspiel in 1 Akt von Goell zu ertheilen. . ö ö ,. hat 11 6e . P oder nächste Verwandte werden demgemäß auf⸗ 903. Merail rm ih 4. 1ö5ger Toose 419 10. National- Knlchen, 9e (Frl. Frtederike Soßmann: Mariane.) en isund, Cen ahr te beg 85d. ad eter e et eediane nn craglich a dalbh gefordert, in bem auf, den J 2 . 26 e kr . . 7 381 5 . An 5 2 WMwagzpar . 2. ! * . en 50 * ö. ) * ⸗ N 3 Staats - Eisenbahn- Actien - Certifikate 262.50). Credit - Aetien 2M. I0. Kleine Preile Königliche Regierung derungen im Gehe mmtbetra e. ö. 9 . ,,, Fiete Ted eff mfg gäb. Parts ärzo, Geld 131. 00. Elis. Mittwoch? 19. Sktober. Im Opernhause. (79 ste Vonstellun zel dez aM, Tien ü chu! eas ir, ge Cie Gen diefes ger hem ere . ö 1 859 -. . . 2 9 s ; 1 n . C? c . * l 2 * 95 , . * 8 2124 ; —— unn 1 S Vor⸗ ; Torch 8 1t mi j y , 150.090. LEombardische Eisenbahn 120.00. Neue Lombardische M arie, oder: Die Tochler des Regiments. Komische Oper in! 2426 Bekanntmachung. rechts, angemeldet. Pr Forch anberaumten Termine zu erscheinen mie n i J ö Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. 6 nn säochdem in dem Konkurse über das Vermö,; (. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen und Uhr Krörecht respetehbe ihrs Kerwandtschaft 6. u. 138, 15. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfk's Tel. Bur. von Donizetti. Flerauf: Der Polterabend Fomisches Ballet in! gen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Paul ist auf g mit der ꝛc. Döring gehörig nachzuweisen, widri⸗ 2 21 a a 0 28 aptrAalle . 2984 29 ⸗ l 833 1 2 * . . 5 ö J ö ö 9 . 2 za vso ö) 2* In s 2 ? 17 9 J ö 7 ! gensalls c . ü l c ß ie Spe ulanten hatten grosses ernten en. Die 3proz. begann zu 9. Hõ, Aft von Hoguet. Mußsik von Schmidt Senger hierselbst der Gemeinschuldner die den 17. Ro vemher d. J., Nachmittags genfalle fi mit ihren Anrechten an den Nachlaß wich auf 69.50, stieg dann bis 69.35 und sebloss bei lebhaftem Ge- Mitte! Prei . Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist 1 Ehr . werten ant 6 n schäfte sehr fest zur Noti— Mittel-Preise. n g,, , n, ,, n, , ., ö K Präklufionsurtel der letztere dem Königliche 6 k a. K Im Schauspielhause 951 zur Erörterung über die Stimmberechtigung vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins— , g, , ,, on glichen Schluss-Course: 3proz. Rente 69.80. 4proz. Rente 95.25. zprozz. rꝶ ö 9 . ꝛ ; Fiskus als herrenloses Hut verabfolgt werden Spanier 433. 1pror. Spanier 333. Silberanleihe —. Oesterreichi- Philippine Welser. Historisches . , Sheng gs Bieerh Allen sh. ore git mobiler Aelien Söö. Lom. Freihg fu den Redwiß. nud, ein Termin ,, 1 Kleine Preise i , e ei, Vormittags Kofenberg O. 6. . Fislus über den in Rede stehenden l . ; 3 vIrasiked Greigaeri iachlaß anzuerkenne ) überne schul⸗ —— r , , , , r n m 2 ee, rg e, , / z 1 ; U he . s⸗ e znig liches Ir bager e, ö 2 wert r ö. ö ee . . ; — * 3 . Jö vor dem unterzeichneten Kommissar, im Ter⸗ Der stommissar des Konkurses. . te ,, 536 R z E 1derꝑk minszimmer Nr. 1, anberaumt worden. Knoll . ö ö. . Nutzungen pu fordern 23 e 94 32. . ; . . ᷓ 1. zerechtiat 1 . 38 ; * ar ep . 5 8 5*5Y Die Betheiligten, welche die erwähnten For— , . 1. ö 3 , . ,,, . — derungen angemeldet oder bestritten haben, wer⸗ Lam) Konkurs-Eröffnung , ,, ö . h 5 8 C* 6 9. 2aofühkbrke 9 15 zakov 9 II 20951 CMο0 86 8 2 S IIFov a n avere 5365 Kar 4633 61 . 36 5 . 12 T1 21 ö 1 3 uo ss 9. ö 2 sche lle en er BS. ber 88 241531 6 tec b . J ausgeführte Flucht den bisherigen polizeilichen und läßt, sich das Alter des Verstorbenen den hierbon in Kenntniß gesetzt. Königliches Kreis erich * . . ö. e, , . tol er 1859. Gegen das unten näher bezeichnete Dienst⸗ Verfolgungen zu entziehen gewußt. Ein Jeder, 30 bis 35 Jahre annehmen. Pr. Stargardt, den 12. Okttober 1859. . len , me, m, Jö . szanigliche Treis gerichte. Heputation— mädchen, unverehelichte Emil ie Zimmermann welcher von dem Aufenthaltsorte des Jaros⸗ Die Belleidung bestand in einem kraun Königliches Kreisgericht. Jö , . . aus Jüben ist die gerichtliche Haft wegen wieder ⸗ lIaw's ki Kenntniß hat, wird aufgefordert, da⸗ Sommerrock, einer blau, schwarz, weiß und braun Der Kommissar des Konkurses. n ,, ,, . . , ,. NMloinisel sCIisonlial holten Di Pbstahls beschl ssen w den Dieselbe ö. , ,, * . j z n ,, . Ueber das Privat⸗ Und Handlungsvermogen des sheini che isenb 1h6n en Diebstahls be hof vorden. üieselbe von der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde karrirten Plüschweste, mit hellgrauem Fut Star ce. Kaufmanns Waldemar Röder hierselbst ist der am Y ö ö . hat bis zum 11. Juli er. bei dem Kaufmann Anzeige zu machen. kattun gefüttert und inwendig unten mit rothe —— laufinannische Konturs deff act 3 d ( 1 * ö ,, . . . 3 è.— . . ; 8 3 35 1 . 2 a, . te ö ( X. ö . 16. 9 . ; 252 . . . . — 2 . . 8 ö e . t r 19 der ; ; , , . ießt Shandauer⸗ . Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair. Leder besetzt, einem weißen Chemisett, einem nn 2423] gahlungselnstellung ü 6 ö 6 3 — . ; —̃ , J estand 8 ö J a QGn⸗ . 161 Bac ö a . . ö . 3 ** av s4 * 251 M 0 n. . * ö. ö. *) e. 6 . ; N. 2 . . . 152 3 — — 2 g straße 6 wohnhaft, in Dienst gestanden, ist dann Behörden des In- und Auslandes dienftergebenst graukarrirten Winterhosen, einem Paar hl Aufforderung der Konku rs⸗-Gläubiger, festgesetzt worden. ö ö ; Strecken Cöͤl thlr. ö . 1. Auf den Strecken Cöln⸗Her⸗
25 5 -. J. ö ö J . h — . 6. . ö a . . ̃ j 1 F — * * 1 4 * . nach Lüben abgemeldet, dort aber nicht aufge⸗ ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betre⸗ wollenen Strümpfen, einem Paar kalbledern wenn nachträglich eine zw eite Anmel—⸗ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist . ; ͤ ö , . y,, besthal und Cöln⸗-Rolandseck 138 250 19 9
⸗ ö ! ö 1 . F ; ( . 22 ö 1 * . . 1 w — 3 J — 91*. , und auch sonst nicht zu ermittein ge— tungs falle fesitungzhmen und mit allen bei ihm an den Spitzen der Sohlen defekten Halbstits dungsftist fetzgesetzt wird n,, ] sich borfindenden Gegegständen und Geldern mit einem Paar grau und weiß gewebten ban (Konkurs-Ordnung S§. 161 Justt. SS 21. , 3 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ , . 19, 65
,
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte telst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ wollenen Hosenträgern mit Schnallen, einn Gen,, gane e nher das Vermögen des gefordert, den XR 9 * 98 5* * . M3 1 1.1 9 ö ö . F 2 1 6 ö In dem Konkurse über das 233 ermbögen des gesordert, 11 dem
der Zimmermann Kenntniß hat, wird aufgefor⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die 7. 8 Kaufmanns Johann Robert Harder (Firma Joh. auf den 29. Ott dert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗ ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen eM) z ꝛ r ? dung H
weißleinenen Hemde roth gezeichnet 18 ein R ; . I. 4
tt. I ne land . . 18. Rob. Harder) zu Braunsberg ist zur Anmeldung Behörde Anieige zu machen, 6 . baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden braunen schwarz und weiß gemusterten ben der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine vor dem Kommissar, Gerichts Gleichzeitig werden alle Cibil⸗ und Militair⸗ des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit wollenen Shaw, einer dunkel und bellgran zweite Frist bis zum ö im Zimmer Nr. 4 anberaumten Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst dersichert. musterten Mütze von Buckskin mit Ledersch!⸗— 17 Rovember er. einsch Erklärungen und Vorschläge üb 3. ; . . ö. ‚ . ; . . ⸗ ; . 54 ö. 2 , . . . . . . ; . J 2 1 v9 n,, ersucht, auf dieselbe zu vigiliren, sie un Be⸗ Verlin, den 15. Oktober 1859. In den gleidungsstücken wurden aufgefunn festgefezt worden. Die Gläubiger l e tung dieses Verwalters oder die
tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr Königliches Stadtgericht ein altes Portemonnaie mit Sgr. 1 Pf.! Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden J anzern einstweiligen Verwalters fich porfindenden . Gegenstanden und Geldern Abtheilung für Untersuchungs⸗-Sachen. 1 Schlüssel, eine lederne Sch nupftabacksdose, aufgeforbert, dieselben, sie mögen bereits rechts · Allen, welche bon dem Gemein mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ Kommission IJ. für Voruntersuchungen. kleines Messer mit weißer Schale, ein run hängig sein oder nicht, mit dem dafür verläng⸗ an Gels, Papieren oder anderen Sachen
39 an 96 we ! 28 J . ö ö Tage bei uns sitz oder Gewahrsam haben,
heel, Direction n abzuliefern. Es Rö Signalement. Spiegel und ein Drückerschlüssel, welche leht ten Vorrecht bis zu dem gedachten wird die ungesc umte Erstattung der dadurch ent⸗ Der Jaroslawski ist 24 Jahre alt, in Gegenstände, nebst dem Shawl, so wie nh schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. etwas verschulden, wird ar standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Krojanke geboren, 5 Fuß 2 Zoll 1 Strich groß, auch noch vorgefundenen Uhrfeder zur Assh Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit) denselben zu verabfolgen oder zu Behörden des Auslankes eine gleiche Rechts- hat dunkelblond gekräuselte Haare, freie breite tion genommen find.. ; vom 50. Juli er. bis zum Ablauf de Get mehr von) dem Besttz der Gegenstaͤnde mislfahrigkut versichert. ö Stirn, braune Augen, dunkelblonde Augenbrauen, Außer der am Halse des übrigens wohl Frist angemeldelen Forderungen ist JJ mis. Rob em berd. Je enn sch ließlich Berlin, den 13. Oktober 1859. blonden Bart, gegrübtes schmales Kinn, lange nährten Leichnams befindlichen Strangulatin — uf d en 7. D ez ember er., 10 Uhr dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Königliches Stadtgericht, Rase, großen Mund, dicke Lippen, obale Ge- ] Marke, fanden sich Verletzungen nicht vor! Vormittags zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwani⸗ Abtheilung fur Untersuchungs⸗Sachen. sichtsbilbung, vollständige Zähne, ist schlanker waren Spuren äußerer Gewalt nicht mn vor dem Kommissar Hrn Gerichtsrath München zen Rechte ebendahin ur gonkismaäffe bzulie. Kommisston Il. fur Voruntersuchungen. Hestalt, und hat als besondere Kennzeichen auf der 1ehmbar. z . berg in Sch latlelschen Süusch anberaumt, und J ö . . ae,, i Backe und auf der Stirn dicht am Haar eine Jeder, der Kenntniß von den persönlichen ö werden zum Erscheinen in diesem Termine die 21 . 6 ih ĩ 34. a . am larbe ( so wie auf dem Hinterkopfe rechts eine Flechte. zältnissen des Verstorbenen hat, wird auh sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre fis⸗ 53 29 üben ge oren, katho⸗ Bekleidet war Jaros lawstki bei seiner Ent⸗ fordert, dem unterzeichneten Untersuchun Forderungen innerhalb einer der Fristen an Vom 1. Jannar bis 30 Üscher Religion, 4 Fuß 11 Zoll groß, hat dun⸗ weichung mit einem dunkelmelirten Tuchrocke ichter davon Anzeige zu machen, oder ind gemeldet haben. aus e Gersonenderket 3
* *
17
* 1 . . 2 14— . v5 v F 1. 02901 288 Güterverkehr (938,639
kelblondes Haar, niedrige Skirn, blaue Augen, mit Sammetkragen und einer hellen Mütze mit Wer selne Anmeldung schriftlich ein reicht, hat ; . !. s n. 10 ;
bunkelblonde Augenbrauen, opales Kinn, spitze schwarzen Punkten. Indeß wird er wahrschein— den 3. Rovember e,, 11 Uhr Vormith eine Abschrift derselben Nafe, großen Mund, odale Gesichtsbildung, blafse lich sofort die Kleidung gewechselt und über⸗ im Verhörzimmer des Gefangenenhauses zufügen. Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist mittlerer haupt auch seine Person unkenntlich gemacht denstraße Nr. 54, hierselbst anberaumten Terh Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gestalt und spricht die deutsche Sprache. haben. feine Wissenschaft mündlich zu Protokoll zu glb Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der ö ; . Kosten werden dadurch nicht verursacht Anmeldung seiner Forderung einen am h iesigen .
ikea Gnlasgen Boi ihrer Anlagen bel⸗
w 2425 * d m 86t— 40 . — . Bekanntmachung. Potsdam den 14. Oktober 1859. . wohnhaften oder zur Praxis bei uns be Der wegen Wechselfälschung zu mehrjähriger Am 8. Oktober 1859 ist in der Polsdam⸗Bor⸗ rönigliches Kreisgericht, Abtheilung! recht gien augsärtigen Bevollmächtigten bestellen Zuchthausstrafe, seboch noch nicht rechtskräftig nimmer Forst, im Belaufe Moorlake und zwar Der Untersuchungs⸗ Richter. und zu den Akten anzeigen. verurtheilte Handlungsdiener Jakob Jaros⸗ in der Nähe der großen Berliner Chaussee und Licht. . welchen es hier an Bekanntschaßft ö. 1 aus Krojante, zuletzt Prenzlauerstraße des Parks Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen 2320] Bekanntmachung. ; w ,,. ., h, ,. ! n.
t. hierselbst wohnhaft, ist gestern Vormit⸗ Karl ein unbekannter Mann an einem Baume Bas Domainen-Vorwerk Glashagen im it , ö 1 Transport von der Stadtvoigtei nach erhängt gefunden. Grimmen, 1 Meile von der Kreis stadt Grim e, , . der Civil Abtheilung des Stadigerichts, auf dem Dis Leiche bes Verstorbenen ist 53 Fuß groß, und 2. Meilen von Stralsund entfernt, Flure des Stadtgerichts⸗Gebäudes in der Jüden⸗ der Kopf ist mit blonden Haaren bedeckt, und in einem Areal von 2424 straße entsprungen und hat sich durch eine ge⸗ bem regelmäßig gebildeten Gesicht find die blon⸗ 1744 Morgen 5 Muthen, 6 . rt mad schickt unter dem Schutz des auf den Fluren den Augenbrauen besonders stark, Bartwuchs worunter 1247 Morgen 1173 GRuthen Ace . des Termins zur he
; It andlung und Beschlutzsassung u b
zönialiches om giüches
]
981
hes Siadtgerichts stattfindenden Menschengewühls ! sehr gering, Augen blau, Ohren auffallend groß, und 397 Morgen 168 MRuthen Wi . 1 z 5 ö ; * ; De n 2 7 * . ⸗ . (onkurs-Ordnung §. 183. Instr. S 34.)
* 8 — . ; . In dem Konkurse über das Vermögen *