1942 1943 us Madrid, 19. Oktober, wird gemeldet: London, Freitag, 21. Oktober. (Wolff's Tel. Bur. Die
treffenden stommissarien, Behufs Aufstellung der künftigen Bei— Ni . ;
3 e,, . icht amtlich es. anien. Aus Mia, .
tratzslisten bei Zeiten davon Fenn niß nehmen und das Erferder 9 * Cortes e i . , fort. 99. heute erschienenen Journale erblicken im Züricher Vertrage, so weit ; 52 r aroklo's in Bezug auf die derselbe bekannt ist, keine Annäherung zur Lösung der italienischen
liche notiren. P
; reußen. Berlin, 21. Oktober. binne
In Das Post. Dampfsch . ante spanischen Regierung verlangten Bürgschaften für die Frage. — „Morning-Post“ versichert, England könne auf diese
den vom nächsten Jahre ab und zuerst fär den April⸗ „N =
n 1860 an unsere Hauptkasse ei ᷣ 7 . agler“, aus Cronstadt am 18. d. M. ab ss
Termin sere Hauptkasse einzureichenden Beitrags-Ver- gestern Mittag mit 10 Passagieren ,,, , . ist in Stetti t. Die Kriegsrüstungen dauern fort.“ Hases hin asis hin keinen Kongreß beschicken, und würde dieser Traktat nur
zeichnissen find demnach. alle einzelnen Zahlungen nur ᷣ . Eich en elt jedoch , nnn , nn Zah, =, ,. 44 . a. M., 20. Oktober. Sicherem Vern e Geschwader zu Gibraltar liegt vor Le Roca⸗ Reglements aufgenommenen Interessenten getrennt von den nach . 9 k ,, , , die ,,, . . b . . die . vermittelst eines italienischen Bürgerkrieges durchgeführt werden Tarif 7 i 1856 ber ö Sach e z i z ahe e de ö Ad z . ; . . 6 4 6 der neueren Hessen und . . k ire, e. i, mens in, m,, „Times“ polemisirt fortdauernd gegen das oster⸗ 53 9. ! 0 hes Ur a3 3 D t 1 4 au s . ĩ . = — 1 2 1 1 ĩ zis 6 Ti 12 S . . 109 v or voi 64 r 3 J Schema (a) näher angedeutet worden ift, und 36 , ,. der Bundes-Kriegsverfassung beantragt. Die far f Rebifion shihz alien. Turin, 16. Oktober. Die auf toskanischen reichische Finanz System und will die österreichischen Papiere von seichterung des Geschäfts für die betreffenden Kassen . fassungs frage kam nicht var. sche Ver. nnikisitäten verlieh nen Grade werden von jetzt ab auch in Sar⸗ den europäischen Börsen ausgeschlossen wissen, sofern keine Aende— auch von dem bisherigen speziellen Nachweis der Wechsel susen Nassau. Wiesbaden, 13. Oktober. Die vor 7 dinlen anerkannt. Der Finanzminister ist etmächtigt, wegen der rung in demselben stattfindet. hinsichtlich der bis Nr. 30,430 rezipirten älteren . fü begonnene Landes-Vermessung ist nunmehr insofern an. Jahren sorbauernden Zoll-Union mit Parma, Modena, Toskana und der — gJewerbe und Handel sne JN die Folge Abstand nehmen, indem die gedachten Jinsen . [ vor einigen Tagen die letzten Aufnahmen an Ort und igt; alz Fomagna zu unterhandeln. In der Kriegsmarine werden zahl— ; Gewerbe- und Handelsnachrichten. Andeutung in dem obigen Schema mit den Belträgẽn der bet dee folgt find. Zum Anhalt bei der ganzen Vermessung si . er 1 Beförderungen vorgenommen. Gibraltar, 8. Oktober. Unter den in Algesiras liegenden Truppen, den Interessenten zuscinmengezogen und . ö n. D reiecks netz erster lasse 14 feste Punkte, und fu . für das Parma, 16. Oktober. Die Nationalgarde wurde angewiesen, , far die afrikanische Exbedition bestimmt sind, ist die Cholera aus⸗ gewiesen werden können. ö nach- zweiter Klasse 60 feste Punkte für das ganze . Dube, zetachicte Corps lür den aktiven Dienst zu stellen. Der Direftor , ,, ,,, heut beschlossen, 2 ö. ö ö. 2 = 9 g 8. . ( = ( 6 9 . / ⸗ 2 8 2 2 9 6 9 9 (C 1 18d 3 224 6. Die erforderlichen Formulare zu den erwähnten Beitrags— . Die Dreiecke dritter Klasse haben arch ütlfh ahl der Regierungs⸗Druckerei wurde abgefetzt, neue Verhaftungen sind i ,, z , J Verzeichnissen wird unsere Hauptkasse auf besondere Requssition* in fähr 200 feste Punkte in jedem Amtsbezirk. Hierdurch t ng vorgenommen worden. Das Ausrufen und Anschlagen von Druck— Smyrna, 8. Oktober. Nachbem nähere Untersuchungen an Ort der V . J V . Gemarkungs- und Parzellen Lm schilften ohne spezielle Erlaubniß ist . . und Stelle ergeben haben, daß die in Beinut vorgekommenen Erkrankungs⸗ zm Uebrigen verbleibt es hinsichtlich der Einzieh ig gewonnen. (Fr. J ; Kö Türkei Aus Konstantinope 12. Oltober, wird von fälle nicht zu den Pestfällen gehören (s. Nr 230) des „Staats⸗Anz.“ v K 85 . ; inziehun und Ab⸗ lan. .* . ur J . n K . zu den Pestsallen gehören (. Nr. es „Staats⸗A nz. bom lieferung der Wittwenkassen-Beitraͤge bei den J Bentim⸗ Baiern. München, 18. Oktober. Von Seite der baini NMarseille unterm 19. Oktober telegraphirt: „Hussein Pascha hat 29. September e) hat das hiefige Sanitäts Amt durch Eirkularschreiben mungen und dürfen wir erwarten, daß dieselben für die Folge ö . man glaubt, sämmtlicher deutschen Bischöfe ift . in seinen Enthüllungen geäußert, die Verschwörung sei nech keines— vom . d. M. die angeordnete Quarantaine aufgehoben. ,, . benchtet namentlich auch die einzureichenden spe⸗ . der . . Hirtenbriefen zu erwarten, welche in ahi ch wegs kodt, sondern werde so lange fortdauern, als das Verhalten w ziellen Beitrags-Verzeichnisse, deren Aufstellung durch die vorer— J. , , des französischen Episkopats, die Bedrängnisse . Va, Regierung sich nicht geändert haben würde. Ver Bericht der den 20. Oktober. päpstlichen Stuhles besprechen, für die Rechte desselben enn, et Woche dem Ministerrathe über⸗ 27 Sgr. 6 Pf, auch 4 Thlr. 265 Sgr. en eintreten 3 Pf. und 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 16 8gr. 3 Pf.,
untersuchungs⸗Kommission ist vorige ? Zu Lande: Roggen 1 Thlr. welcher daraus einen zweiten Bericht an den Sultan . . ᷣ ; auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Et. und 1 PThör 12 Sgr. 6 Ff. Haker — 22
wähnte anderweite Einrichtung wesentlich erleicht ñ ; größten Sorgfalt und J . der und zum Gebet für das Oberhaupt der katholischen Kirche di chen worden, befördert werden. ; zeitig hierher Gläubigen auffordern werden. (Schw. M.) , huichen wird. Die Schuldigen sind in vier Klassen getheilt; die zu ö. 6 . ö . si ö Rechnung unserer Hauptkasse zu leistenden Pen, Oesterreich., Triest, 1. Okteber. Wie die „Triest aße Klaffe soll zum Tote verurtheilt, von Sultan aber begnadigt? r , r. 3 ö rf J i 6 sions- und Antrittsgelder-Hahlungen betrifft, so sind dieselben zwar Ztg.“ vernimmt, beträgt die Zahl der Unterschrifte ö werden. Angesichts des Ernstes der Lage fahren die Repräsentanten 3 Thlr. 1 8. ö WJ vom nächsten Jahre ab ebenfalls durchweg in Silbergeld ö Petition zu Gunsten der Einführung der , welche der ier Mächte bes pariser Kongresses in ihren Berathungen fort. i.. i nn,, ,, rechnen und den darunter begriffenen, in Gold ö Zah⸗ sprache am hiefigen Ghmnasium beigefügt ., . , , häben der Pforte Vorstellungen über die politische und finanzielle 10 Sgr. und! 1 *nHlr. 2 Sgr. 6 ö. poggen hir 29 Sgr. 5 pf, lungen der Agiobeträge à 1335 Prozent zuzusetzen, jedoch erscheint Es befinden sich darunter, nebst den Firmen niehre n, 6d, Sstuation gemacht und Reformen empfohlen. Man fürchtet Be⸗ auch 1 Thlr. 26 Sr, 3 Pf und 1 Thlr. 33 Sgr. 9 Ef. Grosse Gerste es angemessen, in den betreffenden speziellen Verzeichnissen, zur bardei angehörigen hiesigen staufleute hauptsäͤchlich . Lom wegungen in Serbien, Bosnien und Montenegro. Die „Presse 1 hh. 17 Sgr. 6 Pf., aueh 1 Ihlr. 15 Sgr. und 1 Ehlr. 11 Sgr. besseren Ueberficht und der leichteren Aufrechnung wegen die . Advokaten und Aerzten. t JJ vFrient“ erklärt, daß sie bei der Ungesetzlichkeit der Verwarnungen, 3 Ef. Hafer 4 Ihn. 4 58, 3 k,, auch a5 SSr, 8. Ef. und 2s Sgr. zellen meist abgerundelen Geidbeiräge wis bisher befonders auf⸗ ,,, . impfängei habe] vor den Gerichten auf Eigenthumẽsbeschazi— a kt. Krüern 3 Für 6. s, wn ne, en. zuführen und nur die Schlußsumme im Ganzen auf Silbergeld zu aus Fürich war die Peeldung des i. zuverlaͤssigen Berichten gung klagen werde.“ . , h. 18 . .* 8 hir reduziren. 9 z falle de, en fenen erk 29 ö ö. . von dem Ab— 8 ergrad, 13. Oktober. Es ist ein fürstlicher Erlaß vubli⸗ Y ö Schock Stroh 6 Thlr. 7 Sgr. 6 Rf., auch 6 Thlr. und 5 Thlr. ö 2 ;/ 28 8 8 ges berfr Ir NMertrag ist ö ⸗ . , . ĩ 97 ; 2 8 K ab für jeden Termin an unsere unterzeichnet. . g früht. Der Vertrag ist noch nich t ö 15 5 , ö ⸗ ber Centner Heu 25 Sgr., auch 20 Sgr., geringere Sorte auch ö n , . rechnungen sind die sämmtlichen if Belgien. Brüssel, 19. Oktober. Der König Leopold der g en und ,,,. ä, gleich zel ö ) . ö 15 Sgr. . . . , . er Weglassung der bisherigen Gold— ist heute um 9 Uhr von stoblenz abgefahren und . e heit, jedes Geschaͤft oder Beschäftigung zu , er Erlaß stöß startofleln, der Scheffel 25ᷣ S8 un z0 Sr auch, 15 Sgr., metz en- 1 . ö. llbergelz tragen nachzuweifen. Uhr auf Schloß Laeken wieder einhetroffen vmittags um alle bisher diesem widersprechenden Gesetze, Verordnungen u. deigl. weis 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 61 k., auch Sgr. 3 PEf. Gene ll Dire ĩ n , . Großbritannien und J la d . 8 um und. befieblt den exekutiven Behörden, daß sie aufs strengste Die Marktpreise des Käartoffel-Spiritus, per S069 pro Cent naeh zeneral⸗Direction der stöniglichen Allgemeinen Wittwen— Der Prinz Napoleon Irland. London, 19. Oktober. darauf Acht haben, damit keinem serbischen Bürger in dieser Hin- Tralles, frei hier ins Haus geliekert, waren zuf hie sigem Flatze am Verpflegungs⸗Anstalt. ö Gant ern ͤ ö geftern in Holyhead, kam an Bod sicht Schwierigkeiten oder Hindernisse gemacht werden. Mit diesem 06 ,,,, ᷓ ) Verzeichniß der bon . , ö heft gie das große Eni bis hall l? Erlaß ist faktisch die J üben Gteichberechtigung ins Leben Jö g ö . Rechnung der General-Wittwen— Swohn ung in Downing-⸗Street. wrd Palmerstons gerufen, und sie können von nun an auch außerhalb des Rayons . : 6, Thlr. J erhobenen Beiträge pro term. . 20. Oktober. Die hiesigen Journale veröffentli er Stadt Belgrad Handel treiben, . . 6 ö 53 * Inhalt des zwischen Frankreich und Oefterreich e veröffentlichen den Rußland und Polen. St. Petersburg, 19. Oktober. 3 . JJ Friedens-Vertrages. Nach demfelben . 1 so eben abgeschlossnen Sicherem Vernehmen nach wird das Haus Stieglitz und Comp. . J hat Oesterreich die Lombardei mit Ultimo dieses Jahres seine Geschäͤfte aufg-ben und liquibizen. Pie A
Beiträge und ᷓ mit Ausnahme von Peschie ; Peschiera und Mantua an Frankreich abgetreten, Schweden und Norwegen. Sto ckholm, 16. Oktober. J t des Reichstages auf übliche ö,,
Name und Wechselzinsen von zz den Beiträge von de welches dieselhe r ö ; Charakter , n. nach 3 6. 40 3 k Piemont zahlt an Oesterreich Gestern wurde der Zusammentritt ; 7. 1 5 . 4 wf ? el 2 1 9 7 9 ĩ⸗ * ö J ö ö 1 2 2 . 8 . . 6 nent, aufgenom- y ö lombardischen . . 3. übernimmt z der Weise verkündigt. Zum Landmarschall und Präsidenten von Adel Weinen loc 46 67 Thir. Interessen⸗ ͤ zemerkungen. für Verwaltungs-Reformen im sirch 361 Frankreich wollen und Ritterschaft ist (wie schon gemeldet) Graf Sparte ernannt; Kkoggen loes 45 — 455 Thlr. pr. 2000pfd. bez., schwimmend 45 chenstaate bemüht sein. Die der Erzbischof von Upsala, Dr. Reuterdahl, ist Sprecher des pre 2000pkd. bez., Oktęher iz 45 — 413 — 443. ThlVr. bea, Br. : ( j4 — 415 Thjir. ber, 443 Br.,
ohne Fass.
8 9
des Inter⸗ . ö. ten, mit den auf Interessenten in Abgrenzung de , .
essenten. , n rebu⸗ Silbergeld. striege . JJ italienischen Staaten, welche am Priesterstanbes, zu dessen Vicesprecher der Bischof von Strengnäs, n, C; Obtg ber iorenz be 143 — 445
ö europäischen Maͤchte st i soll nur mit Zustimmung derjenigen An ndrftedt, ernannt ist . ͤ G., November - Deremhęi 13. 44 = 433 = 44 Thlr. bez, u. Br
e , - em , nirtt und dieselß⸗ , n,, were, bes, geren Bilbung mihe, Amerika. Den bis zum 1. September reichenden Berichten G. Derenber ann a 1 46 = 3 Thlr. ber, Frühjahr
Algemene von Toskana, Modena ö Rechte der Souperaine aus Valparaiso zufolge, welche mit dem Postdampfschiff Pa⸗ ö w . 6.
ausdrüclich reservirt worden rana“ eingetroffen sind, hatten fich in Chili neuerdings Vorfälle , 23 6 ö . . 223 Thlr. bez., Früh-
Anmerkungen sind. Oesterreich und Fr ( gen. , 1 ankreich wollen 2 ĩ ; ,, ; ö ; ; J die Bildung einer italien ereignet, welche beweiszn, daß der revolutionaire Geist im donde noch Horde 27 psijr. Br, Neven ber- Hezemher Aufstande jahr 243 Thlr. bes,
1) Die einzelne schen Conföderati . .. foͤderation, zu welcher au t ; reren dee mech fützen Eins aligeinel ne n . ö soll, unte nicht unterdrückt ist. In EConcepcion ist der Plan zu einem Au ; . der Reihenfolge der Frankreich. Paris, 19. O Vertrage garantirt. entdeckt worden; in einer der südlichen Provinzen hat eine Meuterei Rüköl loco 1013 Thr. bez, Oktober 1013 Thlr. bez. u. G6. 1966 Rezeptions . Rum. net die Mittheil „19. Oktober. Das „Pays“ bezeich⸗ ö. ͤ der Copiapo-Eisenb bei Pabellon Br., Okto Kovenber 101. Thlr. ber G* 1075 Br., Novenmber- ⸗ . heilung der „Patrie“ 18 „Bah ezeich⸗ von Gefangenen stattgehabt; auf der Copiapo⸗Eilen ahn bei Pabellaor 3r., ober- Novemßer 10133 Thlr. bez, u. e- J mern. aufzuführen, Deputirte Mittel ⸗ Italiens ö. . „ daß der Kaiser in St. Cloud ist der Versuch gemacht worden, die Eisenbahn-Waggons mit Gewalt Dezember 105 Thlr. bez., O3 Br, Dezember - Januar 194) ,,, denn Mittel-Italien . habe, als nicht ganz richtig. zu entführen. Angesichts dieser bedenklichen Zustaͤnde bat der Prä- Thlr. Br 105 G., Januar-FEebruar 108 Thlr. Br., 10 G., April-Mai 7 . . Legationen besteht und . . Herzogthüͤmern und den sident von dem Kongresse verlangt, daß die ihm bewilligten außer⸗ 11 4 ö. ö. ö . e er montesischen Generals Fanti —ᷣ ö. ö Oberbefehl des bie, ordentlichen Gewalten bis zum 4. Nobember 1860 verlängert wer— he ns seo dns ö. . ben, oktober 185 18 st, hat bis jetzt nach außen den, was auch nach einiger Dis kussion genehmigt worden ist. 4 is Thir, bez, 187 Bré, 18 63, 6ktober- Novemher 17— 1635 Thlr. j ,, . zu koastituiren, die eine z. u. G., 163 Br., Fovember - Pezember 155 Lhlr. bez. u. G., trägen zuletzt abge— in Paris zwei Deputationen: eine aus Tosk . Br., Dezbr. Jan. 1553 - Thlr. bez. u. Br, 453 G., Januar- Febr. ern bon den al. quis von Vajatico, Perruzzi und Matte Toskang (die Herren Mat, dem Ramen Ovallee. — Nach Thir. bez, April-Mai 133 —= * Thlr. bez. u. G. 16 JN 6 ö. Modena (die Herren ö aus Parmm wartet man einen Ministerwechsel. . . . . . , 6. . f j tden. An die sin a, - ell f araiso ner T janni Te— sti ; i er Steige * ahre schliesst etwas ruhiger üböl in matter 2) Die Wechselzinsen . ö sind Allerdings, beide u gar ö. . ö . ö . schreibt: „Den leßten e r ei nen err htisn, ohne , . in kester der bis zur! Rr. werden? alle: rden. Die Legationen waren ni 2 Astem af Feng Ialtung. 30,430 erden aller Wahrscheinlichkei en nicht vertreten und Briefen aus Co chinchina zufolge schickten sich Admiral Rigault 8 i 3. rezipirten Paris schi zahrscheinlichkeit nach auch keine De . 6 . ö nee,, . Hepbrig Presdener S068 G. Lobau. Interessenten sind in is schicken. e Deputation nach de Genouilly und die unter seinen Befehlen stehenden Truppen, er- gittans . R ,, waer gg rg Lei ger . ⸗ l ᷓ R ö zor A ze sie er⸗ aner k 34* 9 1 Kolonne 3 unter den 6 Dem „Courrier de Paris“ zufolge ist Pierre schöpft durch Krankheiten und Anstrengungen jeder Art, die sie er⸗ 43 . ,, ,,, . en unge. R. . hier gewesen, keineswegs ö ergug nurn Läldät hatten, und durch welche fie unfähig gemacht worden waren, Sösn jlin dener — zThünigische 1014 G. Friedrich, Wilhelu e ,. git 6 ann,, 9 wohnt nach wie vor auf Jerseh ach Frankreich übersie⸗ ihre Operationen fortzusetzen, dazu an, Ture zu verlassen, um nach Korgbahn = Alionz. r, , Wählt Hessauer Handesbanße . g . reduzir⸗ . er „Ami de la Region“ zent an gaß ; . China zurückzukehren. Der Admiral hatte die Absicht, zu Saigun Aetien 59 sg. Praunschweiger Bank- Aetien =. Weimarische rägen nach. Sens und die Bischofe won Autun, Än 17 uch der Erzbischof bon die Positlon zu behaupten, welche er dort inne hat und die in Be⸗ Bank- Aetien. DHerterreichische 5prez. Netalliques 1854er Angers und Rodeg sich der be. fVertheidi ziwecke und auf Gesundheit eine ehr günstige Loose —. 1854er National- Anleihe 623 G. Freussieche Prämien- An- zug auf Vertheidigungszweqke — i hr g g
Nr. des Rezeptions⸗ scheins.
8 9 9
höheren Nummern rezipirten Mitglie⸗ hin seine politische Exi t icht ö. mit . . keine gel rl gc , mne erh kundgethan und auch noh Es ist, im Werke, AJ h Paris geschickt. Wohl abet fins i Süden unter dem Namen Oranco, die andere im Norden unter 1 dem Schlusse des Kongresses er J
Zum Intendanten von Val⸗