1859 / 251 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1948

Dezember 1858, daß Gy mnasials üler in dem Fall zum einjähri freiwilligen Militairdienst zugelassen werden, 65 sie o nr. , r, . vorgeschriebenen Erfordernisses der G ein ah a n Sekunda zugebracht und an allen Unterrichts⸗ n,, , , heimathlichen Obri eil genommen . aq y ) u lassen, . ere e, , , m, n, . ich dem Föniglichen weil die Gründe, , alf n, Folge gegeb rh Te, nicht ber für , . a k vom hn. en l eke einzelnen Ghmnasiums, sondern nur der allgemeine N , . ie Verpflichtung einzuschäͤrfe x plan der Ghmnasien als maßgebend angeseh gemeine Normal- laͤndern vor der Erneuerung eines e, , von den g chische Sprache! ist ein integrite igesehen. werten, Die leglng der gedahhtch alt 1 Gewerbeschein. d reg . k. e e, ner Theil des Gymnasial-Lehr— ane; . 9 jeder re, n n mn, Demgemaͤ rn S4 . allgemein auf die Erfüllung ,, eme. 3. R) h , . Schüler des Gymnasiums halten wird 16 e , Erforde schen nachgesucht . . . ,, nisses Bedacht nehmen . ige Beschaffung des fragli pon §. 135 b. Fer Ersatz⸗ rste Bestimmung jedoch unben , . sa di tte ö Anwendung, sondern der Schluß⸗ w , n luglhen e Faͤllmn, wo ein Festhalten realllassen zi nl chen, nem si den Schülern nebengeordneter unsere Entscheidun ein ö. nicht am Platze zu nach J , n m ibn . unbenommen bleibt, sich, Berlin, den 5 tu ud 059 halb . . ö unser ziehen. einer besonderen Prufung außer— gust 1839. wird dafür zu sorgen sein, daß die betreffenden Schüle resp. deren Väter und Vormünder von dieser . . sallon vom Griechischen bei Ertheilung derselben resp. noch . srenntniß gesetzt werden. . noch jetzt in Berlin, den 16. Juli 1859.

eibrin

en wer glichen

Vo

tnisses z s

egierun

Der Minister des Innein. Graf von Schwerin. . An die önigliche Regierung zu N.

Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: Bitter

Der Minister der geistlichen, Unterrichts- 2c. Angelegenheiten. von Bethmann-⸗Hollweg. . das Königliche Provinzial-Schul-Kollegium zu N Bei der heute angefangenen Zieh . ; . ö ngefangenen Ziehun er Aten KglIaff. 1900 Königlichen Klassen - Lotterie sick 6 . Ulaffe lan von 8 G O Hauptgewinn iznghcözbcs dle ar r es n n ir , ig n , f gf n,, 6m us Gr mn äh Cb, lr, Rr, Ks ö, in södib ,, . og Cin ai ir ä, nn h n 34 Gewinne 1000 T . Am 20 100 25 * 1 63 r J 11 58 . 3 u ; l 0 X h ö 1 auf N . 85 ö. ĩ eine öffentliche . 3 der Wissenschaften . 33166 . ,, lo. 37,758. 3) niche Sipung. 6 Feier es Geburtstags Sr. Masestä 1 43.494. 44 378. 47 37838. , , , Jl. des Königs 3 x . ĩ stags Sr. Masestät 2 A6 z ; 378. 47 988. 51 I 06. H6, 9 4718 088 ) 38. R ur Einleitung wurde H. ö ö 68 546. 69 834. 70 692 se,, . . 27, 3.) 6 . 64 16. 65,89) ein Vortrag gelef 1 n ann J 71,743. 74,992. 75.081. 80.26 ö . 2 . en, den der durch I 118 f 34 * 9 82 487 87 816 87 4 ) 26 3 ö . 6 Ve * 80, 262. 8 . hinderte Secret j 8 ch Unwohlsein am Vorsitz ver ⸗— 564 215. 87 404. 88, 15. 88,400. 93, 185 . L. = ur rr . 6 26 ‚—. z ; 93 1 ö . ' , 67 85 und 9 . 6 Herr, Encke verfaßt hatte. In ihm fand 54 Gewinne 00 Thlr. auf Nr i 3 2t. Vetrübniß einen Ausdruck, welche auch in diesem 6. IX567. 12.856 17 1316. 45 . belehe auch 1 diesem 66, l 2,56 164 l 2,856. 15 95 ö 6 538 / . D, iM) 0. 9 [ 1

Akademie der Wissenschaften. 9198. 13. R

1 1 31

ö.

26,305. 2

.

1075. 6223. 10768. 11,07 * 1 * 22 —— **. 168 s Jahre die Feier des Geburtsfestes 4 8345. 20 321. 263 · stattet ist, Ri ö ö. be. durchziebt; und wenn es ge— ann. 2. 6, 30 304. 7.906. Th, 716. 36, 273. zz j viel jäbrigen Freund Sr Majef um 315 91 edelsten Sinne den, 1.36. . —ᷣ ; StG. 36 He8. 37437 38131. . 88 . 5665 ö 1 8 (68 dönigs zu n en 9 5 h ** P , 48 225 ö. 509 2 . ) . 1 49 2 nah seines Verlustes z * 1 nen, soö lag p ,. , . ö 259 274 43 894 4 841 16 ( 73 1a ecog . v X stes zu gedenken 63 Ver 231 . e 8. 4 88. 53.93 , m, ** 6 „51 3. 46. 583 Masestaͤt M 8 * . ĩ 1 * . . eines erlustes der ** 4,1 6 880 h 34. 56 798 5 8 394 8 ö. . . ö . den König bei der Rückkehr ö rlustes, der Se. 68,247. 68, 458. 7 ö 414. 58, 037. 65,46 traf. In diesem , . ö Rücktehr aus den südlichen Ländern 360 396 HSr5z. 1,862. 75, 246. 9 027. 81 976 82818 ö schaftlichen Then hu n mend ang wäßlte der Vortrag zum wissen . 355 9l, 168 und 92.479, k mische O rt 3p 2k Alexander von Humbold n l 1 . X 8 865 . P * 8 ) . ; ( = ) , nnen ö zi ,. gen in Amerika. Eiwa 200 an der ö to 6 65. 10691. 11, 150. 1 J 2 Unter den ung unfttaften 6 . ö ö? . ; [ 2 v * . ; 4 5 x 1 senschaftlichen Beob ö 3 Umstaͤnden, immer mitten unter andern ö 9 36g. 26, 898. 30, 464. 31, 04 ne, n gde, gi obachtungen aus geführt, beweisen sie umsichtige 1 390. 34,433. 39,389. 42,775. 43, 63 merkfamkeit und gewissenbaft? Sorgfalt, raftlosen ; sie umsichtige Auf. 17. 1566. 2 135. 33. 39. 5 o 4. dung von Methoden und 6 ö in der Verbin 8 569. 2.412. . 54,683. 54,695. 55,427. 56. 836 . ö. c 2 8 ' 5X 2b . 8e Mos h d, V. 32, . 3, 6 50 n 55 * . . * ö 81 m fremder Irrtbümer Zum Besten de . wa 63, 040. 66,528. 6g. 938. 76 582. 71, 193. 31 aller Nanonen besti 3 8 ten der Wissenschaft und zum Nutzen 2 1 c“hcl( 14 129. 6 ne estimmten sie auf der Karte Amerikas wich kin 1 * 8 i ge

4, th m ö , wol , 64 z 8. an 264 ** —ᷣ ; . n 1 * * 6 11 Ca) 1 1 838 83 3 geograpbische Punkte mit 87, 747. 87, 893. 89, 360. 90,348. 92 3651 und g! 3 ö re ma * z s 82 . tg. , 7 sch natbematischer Sicherheit. Um dies Vortrag Alexander

au Berlin, den 22. Oktober 1859. ; 5or und verfolgte

. Reise alen nne, Re binaus sein fortgesetztes 8 3 2 ie . die praktischen Förderungen, welche . eine Theilnahme an ihr ss en b , . ! an ihren wissen⸗ . , n des donatischen . ; . ne sgruß von der hiesigen Sternwarte . Vortrag von dem Stan ernwarte war. von nen na zur Bele em Standpunkte Einer Wissen— ö 3 Beleuchtung von Alexander von Hun m Geiste zu gebe ) . 3 ö ö zu geben und schon diese Eine Sei Bewunderung. sc diefe Eine Seite den S z 5 6. mn 1 ö gemäß über wissenschaftliche Ar— . 3 Akademie beschäftigen, Nachricht ge— Herr Ranke die ö K a rophe ö

. 2 4

. 1

,,,, n 8 18,26 y

. 4 4 9

a strono⸗ ,, 8, 19,577. 19667

, ,

45 8931. 46,042 4

80 . 3 9 7 047.

1 [

65 9. * 59.

4 *** 1111

3 21

3 1 8 7

ĩ

,, , .

ur Anf X

* ** 28

vum 3

Königliche G ; gliche General-Lotterie-Di Zügen al-⸗-Lotterie⸗Direeti on.

1125 51 88 1* 1 5 uber

26 T 1

.

* 1

5

1 8 212

ü ie Ab 8 * ei st 8 . ; . w Excellen der Gener . . ; Gouverneur von Ber 3 39 . Feldmarschall l Se. Excellenz der 6* 61 on Wrangel, B * 6 . der 6 eneral der Infanterie und Eos r 3 gew lnistt Bonin, . Kriegsmim⸗ 822 Excellenz der Ge 6. ; . eneral = Lieute nt v 8 . R 963 . Lieutenant un Seneral-⸗Adju!m Majestät des Königs, von Willise d General Adsun Se. Excellenz der General . 4 , ,, . Heneral-Lieutenant und C eur rde⸗Ravballerie⸗Divisi . nd ECommandenr davallerie-Division, von Schlemüller, ander

9 4

3 138 ** 18 111

* et

8 1 Sr. X *

2

Excellenz der Gene 2

d eneral-Lieuienant und Commandeur?

14. Infanterie-Division, von Roon, und H Excellenz der Wirkli e geg. nd

. . r = 1 1che (Gehe 19 2 8 1 ;

binetsRath Illaire, eheime Rath und Geheime

sämmtlich nach B

8 Be Feier

2 1 822 2 Wallenstei ta st ei Se.

1191

I

reslau.

4 1107

d

82 *

Ministeriun . , . Berlin, JJ Regent haben, im Namen Sr Königliche Hoheit g,, , , , , ajest geruht: dem Commandeur

Fransecky, die

Herzog treuzes

. Innern. 22. he Hohe der Pr ĩ . Königs, Allergnän . nsan erie⸗Regiments hel T. . ü 118 Vr 7 Etlaubniß . Anlegung des bon ssau Hohei . . nnn. 29 elass. ,,, berlichenen Comma? ? 6s . 9. . derzog lich Anhaltischen Gesammt⸗Ha⸗ , . nz so wie dem Hauptmann von 31 Infanterie⸗-Regiment, zur Anlegung der

6

X

w 1. ; Spoon n chaumburg⸗Lippe Durchlaucht i el . g⸗Loppe aucht ihm verliehenen Milit— baille zu ertheilen. ht ihm verliehenen Mili

4 * ? ten zu * .

nit M

. 7 768

n

gieit d;

Aug. l- ungeschich sofern nn gt . gi. e⸗ Es bleibt der stöniglichen 36 Zei

J an jenen sein scheint [

1949

Pers⸗ onal - Veränderungen.

1. In der Armee.

Offiziere, Portepee⸗ Fähnriche 2c.

Beförderungen und Verse Den 8. Oktober. 20., v. Bockelmann, Sec. Lt. vom 23., ins Feller, Hauptm. 2. Klasse von der 2. Ing. Do st, Hauptm. 3. Klasse von ber 3. Ing. Schütze, Pr. Ft, von der 3, Daun, Pr. Lt. von der 1. Ing. Insp. zu Hauptl. Schotte, Thelem ann J., Sec. Lis. Hummel, Oberst⸗-Lt. u. Platz⸗ Festungs⸗Inspection. Krezzer, Vil. ddrmee⸗ Corps,

ne

9 ö z in

renn ungen, ßungen.

Misp. . Tt. bon der . Flase. Tl ck. Ser ra z. Ing. Jusp.

bon Wesel, zum

d Garnison ˖ B Wesel, Ru mpel, Haupitm. Ban Direktor des VII. Armee Corps ernannt. bon der 1. Ing. Inspection, Jaeger, Sec. Lis. von derselben Inspection, zur 2. Ing.

p. Reibniß, Sec. Lt. vom 37. Inf. Regt., als Adjutant dantur von Luxemburg und bei der Brig. der Besatzung kommandirt. Bei der Lan d wehr: Den 8. Oktober.

di Lt. von den Pionieren 1. Aufg. des 1.

Nagelschmidt, Sec. Lt. von den Pionieren 2. Aufg. zals. Engelhard, Sec. Lt. von den Pionieren 2. Aufgebots desselben galt. Meinh off, Seconde Lieutenant von den Is I. Bats. 2. Berger, Sec. Lt. von den Pionieren

K Riegelmann, Sec. Lis. von den Pionieren Uufgeb. des J. Bats, 30., Seiffarth, See. Lt. von den Pionieren Auf 2. Bats. 30. Landw. Regts., v. C SlIIn, Sec. Lt. von den 2. Aufg. des Landw. Bats. 35. Inf. Regts., Staudinger, c Lis, von den Pionieren 2. Aufg. des Landw. Baits. s, zu Pr. Ots., Helms, Vice⸗Feldw. vom Bat. 22. Regts.,

Ef. bei den Pionieren 1. Aufg. befördert.

Abschiedsbewilligungen 3 Den 8. Oktober.

Lange, Oberst u. Inspector der 3. Festungs⸗Insp., mit der Ingen. Uniform und Pension der Abschied bewilligt. Roullard, Oberst . Lieut. und Platz Ingenieur von Minden, mit der Ingen. Uniform und Pension n den Nuhestand versetzt

Militair⸗Beam te. Durch Verfügung des Kriegs Min isteriums. Den 8. September. . asernen⸗Inspektor in Köln, mit Pension in Nuhestand

el

1 1

8.

; ö Mugen. bon J nion ; tg, Hauptm. eretatem, zseßzt. Frbr. der Koömman seser Hundesfestung

Branden⸗

Bats. 28.

ou Mont, See.

Pioniere Feters, Inf Regt

Um

6 w

i Sec.

*

Wülfing, K dersetzt. ber. . Berlin, nach Posen versetzt. Reichenstein, Amte bestätigt.

Den 10. Septem Volkmann, Lazaxreth⸗ Inspektor in Hintze, interimistischer Lazareth⸗ Inspektor in Münster, nterimistischer Lazareth⸗-Inspektor n Düsseldorf, im Geißler, Feldwebel, als interimistischer Lazareth angestellt.

35

2

September.

Den 12. , ebel, als Kasernen⸗. nspektor in Potsdam

Schultze, ehemaliger Feld w

angestellt. . Den 27. September.

Zahlm. 1. Klasse, Sec. Lt. a. D. vom 1.

sion verabschiedet.

Den 5. Oktober.

Zahlm. 2 Klasse vom 3. Zahlm. 1. Klasse bei

Bat. des 35. Inf.

Der, Regis, mit Pens

des 13. Inf.

Bat. (Warendorf)

Feigenspan, t dem 2. Bat. des 13.

Landw. Regts., zum Regts. ernannt.

——

7. G Tt dber Klasse vom aufgelösten 4. 6. versetzt. Ehlert, Proviantmeister ernann 10. Oktober. er⸗Aspirant vom 16. Inf. Regt. , (Warendorf) des I3. Landw. Den 14. Oktober. Jensch, Intendantur-Referendar vom Garde⸗ d. Ki stowski, v. Schwedler, Intendantur III. Armee⸗Corps, zu Intendantur⸗Assesso ren ernannt.

EI. In der Marine.

Offiziere ꝛc. Beförderungen und Bersetzungen. Den 22. September. Dell, Capitain zur See, zum Direktor der technische der Admiralität ernannt. Jachmann, Korvetten⸗-Capitain, vo schäften des Direktors entbunden. Den 27. September. . Korvetten⸗Capitain, zum Capitain zur See. ) 1. Klasse, zu Korvetten⸗-Capitains, Berger, Rürn⸗ Przewisinski, Lts. zur See 2. glasse, zu Lts. Frhr. v. d. Horst, v. Ising, Beyer; Fähnrich zur See, zu Lis. zur See 2. Klasse befördert. Ritter, Pr. Lt. des 17. Inf. Negts,, zum Hauptm. ja suite des See⸗Bats. unter Kom mandirung als Adjutant bei dem Ober⸗-Kommando der Marine befördert.

. Den Ostermann, Zahlm. 1. Bat., zum 1. Bat. 31. Inf. Reg

diantmeister in Schweidnitz, zum Den

in terimist. Pro⸗ t.

Meyer, Zahlmeist

2. glasse bei dem 2. Bat. Regts. ernannt.

Corps, W eppler,

Ernennungen,

n den

Jachmann, Henk, Lis. zur See berger, Struben, zur See 1. Klassee, Franke,

zsonieren 2. Aufgebots 2. Aufg. des

Inspektor in Berlin

v. Burß lin, Sec. L Truppentheilen ausgeschieden, beim See⸗Bat. angestellt. nach den ost ⸗asiatischen gen g fn bestimmten Geschwa

zum Platz; von der 3. Ing. Inspection, zu m

Schlickum, Inspection

/

P

desselben

1

zisten

.

1

ͤ /

ͤ ͤ

kowb. Reserbe⸗ heiten die

zum Zahlmeister

NReferendarien vom

chen Abtheilung in

De

Cöhler,

v. Lobo, Sec. Lt., zum Pr. v. Ramin, Steinbrück, des See ⸗Bats. befdr

soll hierzu

nach dem

d

st

1

v Erzgießerei.

Oesterreich.

J Den 29. September. Peisker, Set. gt. vom 3, Heimbrod, S t. vom 21. Inf. Regt.

ec. Lt. vom 6. Art. Rgt., welche aus ihren resp. erstere Beide bei ber See⸗Artill., Leßterer undewall, Capit. zur See, zum Chef des bers ernannt.

S

en 8. Oktober. Baron v. d. Goltß, Knorr, Kühne, Behrend, Klos, See⸗Kadetten, zu Lt. des See⸗Bats.

Donner, Zirzow, Jung, Fähnrs. 3. See, Müller, Mattersdorff, Vic Feldwebel, . Unkerosfisere, zu Sec. Lts. in der See wehr ert.

Abschiebsbewilligungen c.

Den 29. September.

See⸗Kadett, aus dem Dienst de

Schmidt, r Königl. Marine ent⸗

Nichtamtliches.

Danzig, 21. Oktober. Se. Königliche Hoheit Adalbert von Preußen traf heute Mittag mit Im Gefolge befinden sich der Chef des

Bothwell und der Adjutant Haupt—

Preußen. der Admiral Prinz dem Schnellzuge hier ein. Stabs der Marine, Capitain mann Ritter. (Danz. D.)

Oldenburg, 20. Oltober, Nachdem die zur eines neuen Gewerbegese tzes von Behoͤrden und Corporationen eingezogenen Gutachten in ihr Mehrheit dem Grundsatze der Gewerbefreiheit bas Wort geredet hatten, ist jetzt, wie der „Wes. Ztg.“ mitgetheilt wird, die mit der Ausarbeitung jenes Gesetzes belraute Kommission angewiesen wor⸗ ben, jenes Prinzip ihren Arbeiten zum Grunbe zu legen.

Hessen. Kassel, 20. Oktober. Der Justizminister Abbée, welcher gleichzeitig die Stelle eines

undestägsgesandten versieht, ist gestern Abend nach Frankfurt a. M. abgereist. (Wes. 319.) Baden. Karlsruhe, 20. Oktober. Unter den Vorlagen, welche von der Großherzoglichen Regierung den Kammern übergeben werden sollen, wird sich ein neues Gewerbegesetz befinden, welches eine künftige Gewerbefreiheit anbahnen will, und ein neues Fapital— steuergesetz, welches manchen bereits empfindlich gewordenen Miß⸗ ständen abhelfen bürfte. Die Eröffnung des Landtags wird dem Vernehmen nach durch den Großherzog in Person geschehen und der 18. Rovember bezeichnet sein.

(B. Ldsztg.) Württemberg. Stuttgart, 20. Oktober. Ihre Ma⸗ jestät die Königin der Niederlande verließ heute Stuttgart. Die Königin begiebt sich nach Frankreich, wird aber vor der Rückkehr Haag noch einmal hier eintreffen, da ihr Sohn, der Prinz am‘ hiefigen Hofe zurückblieb, Die Eingabe an den ß in Betreff der kurhessischen Verfassungsfrage

bis jetzt von 53 Mitgliedern der Kamme

r der Abgeordneten unterzeichnet und am 18ten d. M. dem ständischen Ausschuß über⸗ geben worden. (Schw. M.)

Bayern. München, 20. Oktober.

em Feldmarschall Fürsten v. Wrede in Hei adt, ein Denkmal errichten, Das Modell zu demselben, einem

0 Fuß hohen Standbild, ist eben von dem Bildhauer Brugger ollendet worden und gelangt nun zum Guß in der Königlichen

2

Vorbereitung gewerblichen überwiegenden

Alexander, . ständischen Ausschu

stönig Ludwig läßt delberg, seiner Geburts⸗

20. Oktober. Im Laufe des heu— at Se. Majestät der Falser den Vorfitz in einer hrt, an welcher auch Ihre Kaiserlichen H Wilhelm und Rainer Theil nabmin veröffentlicht in ibrem amtlich „Urmee⸗— Befehl Nr. 455 die Kaiserli Maria, Theresien⸗Ordenslapitel v Es erhalten danach das Com der FME. von Benedeckz das Ritter kreuz aber. ziere: Oberlieutenant Prokosch, Oberst von Edels bein Oberstlieutenant von Döpfner, Oberlieutenant

Dormus, on . mant FM. Alexander Prinz zu Hessen und bei Rhein. General von Dobrzenski, die Oberstlieutenants von Diselbosen un der Major Urs de Margina, Hauptmann Neubauer mann von Fejérrärh. ö . Venedig, 18. Oktober. Heute Prodinzie kriarchen feierlich eröffnet.

Wien, 8 * z gefü erzoge

Ztg.“

tigen Vormittag Ministerkonferen Erzh

Die „Wiener unter der Rubrik migung zu den vom Ordensverleihungen.

D

*

s 49 1

54 22 . . * 1 *

. 18 846

8

KRI 82 81*

ö ö

durch den Patri

Schweiz. Zür heute früh vom Schlag denselben beschäftigt, doch

handen sein.

Großbritannien und Irland e Nachmittag war Ministerrath ord Palmerston s Amtswohnung Der preußische Gesandte, Graf

Oktober. n worden.

wenig Hoffnung ?

ich, 21 e getroffe soll

=

* 88 *

*

Heut in L

J We .

8 * 1 **