1859 / 251 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

uch bereit find, auf Verlangen Abschriften der und der Licitations⸗ Regeln gegen Erstattung ber Kopialien zu er— theilen. 18639 Stralsund, den 18. Oftober 59. Königliche Regierung.

2240 Edietal-Citation, Königliches Kreisgericht zu Perleberg, IL Abtheilung, vom 16. September 1859.

Auf die Anklage des Königlichen Staats⸗An— walts ist durch uünsern Beschluß vom 30. August d. J. die Untersuchung wider den Nagelschmidt⸗ Gesellen Johann Friedrich Schmidt, welcher am 24. April 1838 zu Meyenburg geboren ist und sich späͤter zu Werder aufgehalten hat, wegen einfachen Diebstahls nach 55. 215 und 216 des Strafgesetzbuches eröffnet worden. Derselbe hat sich aus Putlitz, wo er sich aufhielt, entfernt, ohne daß sein bisheriger Aufenthaltsort zu er— mitteln gewesen ist, und wird daher zu dem

am 13. Januar 1860, Vormittags 8

in unserem Sitzungszimmer Nr. J. im Rathhause zu Perleberg anberaumten Audienztermine mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vercheidigung die— nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns so zeitig vor dem Termine an⸗ zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können und unter der Verwarnung vor— geladen, daß bei seinem Ausbleiben mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden wird.

Als Belastungszeugen sind zu dem Termine die Nagelschmidt Gennburgschen Eheleute zu Putlitz und der Nagelschmidtgeselle Doebeler zu Pritzwalk vorgeladen.

12008) Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 17. August 1859.

Das der Wittwe Caroline Perl, geb. Richter, und der Rosalie Florentine Perl gehörige, auf der Altstadt Thorn am Markte sub No. 290 des Hypothekenbuchs belegene Grundstück, bestehend aus einem Hauptgebäude, einem Seitengebäude und Hofraum, abgeschätzt auf 10,939 Thlr. 12 Sgr. 9 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem III. Büreau einzu— sehenden Taxe, soll am 12. März 1860, Vor⸗ mittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichts— stelle subbastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Praäͤklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ibre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

17821 Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus. CTarthaus, den 4. Juli 1859.

Das den Erben des Gutsbesitzers Julius Ruehe gehörige Vorwerk Szakau Nr. 1, bestehend aus 8898 Morgen 117 MNuthen nebst der Fischerei⸗ Gerechtigkeit in verschiedenen Seen, bebaut mit einem herrschaftlichen Wohnhause, einer Scheune, einem Viebstall, einer Zweifamilien-Kathe, einer Tathe, einem Schweinestalle, Schaafstalle nebst Sdeicher, einer Schmiede und einem Wohnhause und einer Scheune auf dem Abbau, abgeschätzt auf 8374 Thlr. 14 Sgr. 10 Pf, zufolge der

2

geost Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 17. Fe⸗ Bruar 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Der angeblich nach Auftralien ausgewanderte Zobothekengläubiger und Ehemann der Miterbin Aurelie Nuehe, Kaufmann Fitte aus Rathsdam— hierzu öffentlich vorgeladen. 2 r, welche wegen einer aus dem Hypo—⸗ iche nicht ersichtlichen Realforderung aus dern Befriedigung suchen, haben ihre dei dem Subhastations⸗ Gerichte an—

15a est

amel nm

5 wendiger Ver kauf. Tres rricht, erste Ahbtheilun z, 89 Stol' )

Fetbinand Ven kesch⸗n

1952

Konkurs-Masse gehörige, vor dem Neuenthor hierselbst belegenen, im Hypothekenbuche

Var g. ö * 9 3 verzeichneten Grund⸗ stücke, bestehend in einem Wohnhause nebst Scheune und zwei Gärten, gerichtlich geschätzt auf 15,012 Thlr. 17 Sgr. 7 Sgr., sollen

am 2ten Februar 1860, Vormittags

12 nhr an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.

Taxe und Hypothekenschein, so wie die Ver— kaufs-Bedingungen sind in unserem Prozeß⸗— Bureau Ib. einzusehen.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklu— sion spätestens in dem Termin zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung

aus den Kanfgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Franz Wagner wird zu diesem Termin hierdurch öffent— lich geladen. Stolp, den 15. Juli 1859. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

(179 Nothwendiger Verkauf.

Das in dem Dorfe Rahmel sub Rr. 26 belegene, dem Carl Eduard Kropp zugehörige Eisen und Stahlhammer-Grundstück, abgeschätzt auf 15,919 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypo— thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 2. Februar 1860, Vormittags

J an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als: die Erben des zu Danzig ver— storbenen stiielmeisters Carl Christian Haamann und der Müllergesell Johann Waschau, werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte an— zumelden.

Neustadt in Westpreußen, den 6. Juli 1859.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(t 791) Nothwendiger Verkauf. Königliche streisgerichts-Deputation. Stuhm, den 14. Juli 1859.

Das dem Hofbesitzer Gerhard Enß und dessen Ehefrau Margaretha, geborne Bergmann, zu— gehörige Grundstück Pestlin Nr. 5 abgeschaͤtzt auf 5962 Thlr. 4 Pf., zufolge der nebst Hhpoiheken⸗ schein und Bedingungen in der Registratur ein— zusehenden Taxe, soll am 1. Februar 1860, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge— richtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte an— zumelden.

24121 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Erste Abtheilung, den 14. Oltober 1859, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen der zu Dortmund domizi⸗ lirenden Dortmunder Bergbau- und Hüͤtten-Ge— sellschaft, welche am 26. März 1856 als Actien⸗ Gesellschaft landesherrlich bestätigt worden, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-Einstellung ö . auf den 29. September 1859

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justizrath Röder bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf den 3. November d. J., Vormittags J in unserem Gerichtslokal, vor dem gommissar Herrn FKreisgerichtsrath Burmann, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzyugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Held, Papieren oder anderen Sachen in Besitz er Gewahrsam haben, ober welche an sie etwas erschulten, wirh aufgegeben, nichts an dieselbe u verabfolgen ober zu zahlen, vielmehr von dem RPefitze ber Gegenstände

4

bis zum 12. November d. J

. ein sch lie ßlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Ma Anzeige zu machen, und Alles, mit a fe halt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin 9 Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber . andere mit denselben gleichberechtigte Glaäubi der Gemeinschuldnerin haben von . in . Besitze befindlichen Pfandstücken nur Ann zu machen. z

12239 Ediktal⸗Citation.

Unter dem 17. Juli 1858 stellte die Könia— liche Bank-Ktommandite zu Memel sub Rr. . eine durch die Vorstandsbegmten Abramowgkp und Schwarz vollzogene Anweisung über 600 Thlr auf das Königlich preußische Haupt-Bank⸗Direk. torium in Berlin, zahlbar an Meyer Lebh auf einem der üblichen Bankanweisungs- Formulare aus. Diese Anweisung ist von Meher Levh an J. Justus Juergensen, von diesem an Stephanh u. Comp. zu Riga girirt, sodann bon der leßt⸗ genannten Handlung mit einem Giro an den Wagenbauer C. Schaff zu Berlin, Mauerstraße

961 1 Nr. 314 versehen und am Juli 1858 zu Riga

53 mit einem an C. Schaff adressirten Briefe zur Post gegeben, jedoch nicht in die Hände des Adressaten gelangt und auch sonst nicht bei den Bank⸗Behörden zur Zahlung präsentirt.

Der Inhaber der in Rede stehenden Bank— Anweisung, dessen Erben, Cessionarien, oder die sonst in seine Rechte getreten sind, werden auf— gefordert, ihre Ansprüche auf die in Rede stehende Anweisung spätestens in dem am 3. Januar 1860, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Hagen an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren etwanigen Ansprüchen auf die oben bezeichnete Anweisung werden praͤ— kludirt und ihnen deshalb ein ewiges Still— schweigen wird auferlegt werden.

Memel, den 11. September 1859.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

2238 Pr oclama.

Der 3 proz. Posener Pfandbrief Nr. 171288 Morkowo, Kreis Fraustadt, über 500 Thlr. ist mit den Coupons über die Zinsen seit dem 1. Ja— nuar 1856 dem Fräulein Bertha Eschuschke in Zduny in der Nacht vom 6. zum 7. Mai 1856 angeblich entwendet worden. Der gegenwärtige etwaige Inhaber desselben wird aufgefordert, seine Ansprüche an diesen Pfandbrief in dem am 28. März 1860, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Neumann in unserem Instructionszimmer anberaumten Ter— min anzumelden, widrigenfalls die gänzliche Amortisation desselben erfolgen wird.

Posen, den 13. August 1859.

Königliches Kreisgericht, Abtheilung für Civilsachen. Cleinow.

[2461] Oeffentliche Vorladung.

Dem Baäͤckermeister Ferdinand Affelt aus Le— bus wird hiermit bekannt gemacht, daß Ihre Ehefrau unterm 8. d. Mts. wider Sie wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ehe ge— klagt hat, mit dem Antrage:

Sie für den allein schuldigen Theil zu erachten.

Derselbe wird hiermit vorgeladen,

am 9. Februar 1860, Vormittags

J

auf dem hiesigen Kreisgericht, Junkerstr. Nr. 4, vor dem Herrn Direktor Ritter persönlich oder durch einen gehörig bestellten Bevollmächtigten zu erscheinen, die Klage zu beantworten und die weitere Verhandlung der Sache zu erwarten, widrigenfalls die bösliche Verlassung für zuge— standen erachtet und das Ehescheidungs-Erkennt⸗ niß nach dem Antrage der Klägerin abgefaßt werden wird.

Frankfurt a. . O., den 12. Oktober 1859.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

2463 Bekanntmachung.

In dem stonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Seelig Lange zu Wangerin ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkorbh Termin auf den 9. Nobember er.,

, .

Vormittags

2165 es Kaufmanns He ö. ser 9 stonkursprozeß zu eröffnen gewesen, so wer den alle bekannten und

esselben, so ö. i. einem Nechtsgrunde Ansprüche

Vermögen zu welcher zum Liquidationstermi wesen

a. daß die, so außen h 9 on, reden, von dem Konkurse ausgeschlossen

tslokal, Termins zimmer me len e ge . Kommissar anberaumt 9 Die Betheiligten werden hiervon mit erken in Kenntniß . . 63 g zugelassenen e e r s r weit für dieselben ein Hypothekenrecht, sonderungsrecht in ö zur Theilnahme an . sasung ' Akkord berechtigen. JJ. Oktober 1859. gerichts⸗Deputation. ssar des Konkurses.

.

en vnkursgläubiger

zorrecht, noch

—— ——

Ediktal⸗Ladung.

em Vermögen Rachdem zu dem Ve ; e e Rach Julius Hermann Martin hier

unbekannten Gläubiger welche aus an dessen haben glauben, hiermit geladen

Freren (2. März 1860. den zn niht dre ine in diesem Kredit—

wie alle diejenigen,

anberaumt worden, unter der Verwar⸗ leiben, oder nicht ge— geachtet werden sollen, und bei Verlust ö. hiechtswehlthat der Wie de reins zn afl ön ! vorigen Stand, an unterzeichneter an 6 4. richtzamtestelle personlich oder durch gehbri ig, ᷣ. mirte Bevollmächtigte zu erscheinen, n n. , rungen und sonstigen Ansprüche . n n gehoͤrig zu bescheinigen, mit dem bistellten 1. furs⸗-Vertreter, so wie des Verzugs n un e sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu

robiant-Aemtern hierorts, in Glogau und n,. so wie bei den Depot Magazin. Ver: waltungen in Lissa, Sagan, Schneidemühl, Nackel

eingesehen werden. m den 18. Oktober 1859.

12467 2058 bei der Berliner allgemeinen Wittwen⸗ Pensions⸗ u Mitglieder find, gen gung ihrer am 1. Juli Beiträge, . September 1836 exkludirt, . ligten hiermit bekannt gemacht wird.

mei Mi ö Direction der Berliner allgemeinen Wittwen

2466

Vereins wird hierdurch bekannt gemacht,

nach 9 rn ea bdsennn Pfandbriefe zum 12. (24.) m., demgemäß die Inhaber selbige fortan ej 1ese srectio ö können, als nämlich:

Nr. 2665 6

2895 P

heschließen und . . dreißigsten G0.) April 1860 . der Bekantmachung eines Prallusidbestheides welcher rücksichtlich der Außenbleibenden . blizirt wird geachtet werden, sich zu versehen, sodann ferner . den vierzehnter 1 pier . rh ortermine bestimmt . unter der Verwarnung, daß dielenigen, . ö nicht erscheinen, oder sich über , . eines in Vorschlag gebrachten Vergleiches nich oder nicht bestimmt erklären, als tin willigend in den Beschluß der Mehrzahl der Gläubiger wer. den betrachtet werden, zur Vorm tt age et. en. sönlich, oder durch genügend , mächtigte an unterzeichneter Königlicher Gerichts amtsstelle sich einzufinden,

(4) Mai 1860

dafern aber ein Ver⸗ gleich nicht zu ermitteln sein sollte,

2896

ben einundzwanzigsten 621.) Mai 1860 der Inrotulation der Akten, und, 880 hen bie rte n en.) Juni . . der Publication eint s Locgtionsbescheides . . in Ansehung der Außenbleibenden Mittags 9. . 12 Uhr gleichfalls für ö. gemacht geachte zerden wird, entgegenzusehen. . wer e Tr rige Ile liger. haben zur . künftiger Ladungen bei Thlr. Strafe Bevoll⸗ mächtigte allhier zu bestellen. ( Annaberg, am 27. September 1559 . Kæzönigl. sächs. Gerichts amt im Bezirks gerücht daselb st. . Abtheilung für streitige Civilrechtssachen. FTYa nz.

——

Bekanntmachung.

2453 t Die Lieferung des Bedarfs Hafer für die Königlichen

Verfahrens verdungen, und sollen auf die mittelbar in die n, zu jeferungen schriftliche igen . . mit der. Aufschrift: ; „Submission auf Maga in Life run gen bis spätestens den 31 di: Mts. Heschaͤfts Lokale angenommen werden. Cautionsfähige Produzenten und zuverlässig bekannte werden demnach zur gefordert. Jeder 10. November er.

Unternehmer ist« inn. d 6

hat derselbe anzunehmen, daß diesseits nicht eingegangen ist. Die Lieferungs- Bedingungen

an Roggen und Magazine unseres 16 . 9 2 8 Sin 36 s 8⸗

Ressorls pro 1860 soll im Wege des . d ö bewirkenden Ein⸗ Anerbietungen versiegelt

in unserem

1953

Königliche Intendantur 5. Armee⸗Corps.

Bekanntmachung. Nummern 17194, 2027 und

Die unter den und Unterstützungs⸗ Kasse rezipirten wegen unterlassener Berichti⸗ 1859 fällig . ach S. 3 des Reglements vom Z3ten . ? welches den Bethei⸗

Berlin, den 21. Oktober 1859.

Pensions⸗ und Unterstützungs-Kasse. Freiherr von Monteton.

ö 3 Direction des Kurl. Kredit⸗Vereins.

Bekanntmachung., ö

Von der Direction des Kurländischen ö a

der im September 1859 vollzogenen Aus⸗ nachbezeichneten terminmäßig Un⸗

der

1866 reglementsmäßig kündigbar geworden

mit den bezüglichen Ver— 6282

Littr. über R. S. Nr.

21 1000 15132

fügung von Attesten bis zu dem auf

anstehenden Termin franco, der Aufschrift:

tage zur bezeichneten Stunde schäfts Lokale (auf dem Bahnhofe Gegenwart der Submittenten.

2162

) 1606 7166 6

2903 A 1000 7707 *F

Nr. J 273 Littr. C I über 500 Rbl. S Serie ll.

Littr. über ö. 3 .

716 O 0014226

l . z 1000 4229

1131 AVU. 39 329,

30i? A ooh 4 755

3020 1000 5173

311 1900

100015

1000165

50015

1000 58

500

500 5

10600 ö

5 . 535 KRKar S Nr. Littr. über N.

10900 500

r ö Tittr.

S *

Littr. über K I

Littr. über R. S. 10 500 1900

353 ü oh s n,, ö. nr To Littr. E I über 500 Rbl.“« . Nr. Littr. über R. S. Ni. Littr. üb 1900 8 109006 7933 1 4889 E 1000 119 5183 B 16000 712 5784 C 1090 8059 5806 J 1000 8066 2 19 6868 A! 500 8083 6 . Rr. 8658 Littr. G1 über 500 Rbl S Nr. LTittr. über R. S. Nr Littr. über R. 1317 YIM 550 6949 E 63 17. 0 bbb lößss 1. Mitau, den 23. September 1859. J (Rr. 239.) Direkror L. b. Koskull. Secretair: C. Re umann.

100 100

2461

andere als Lieferungs⸗ Unternehmer gabe ihrer Gebote auf⸗— Abgabe ihrer Gebote aul

zu m an sein Gebot gebunden. F bie in keine Nachricht zugegangen, alls ihm bis dahin ke 1. ö auf seine Offerte

können bei den

Bahnhöfe

Die Restauration auf dem

bahn zu Kreuz

)

) )

*

oll vom 1. Januar 1860 ab auf unbestimmte 6 für eine jährliche Pacht von 1500 Thalern verpachtet werden.

Pachtlustige wollen ihre Offerten unter Bei⸗ Montag, den . November d. J., Mittags 12 Uhr,

versiegelt und mit

„Offerte auf Pachtung der Bahnhofs⸗Restau⸗ ration zu Kreuz“

versehen, an die unterzeichnete Direction ein⸗ senden.

Die Oeffnung der Offerten erfolgt am Termins⸗ in unserem Ge— hierselbst) in eiwa persönlich erscheinenden

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in un—

an unseren Büreau⸗Vor⸗ zu richtenden Antrag

serem Central⸗Büreau zur Einsicht offen, werden auch auf portofreien, steher Lakomi hierselbst 9 gegen 5 Sgr. stopialien mitgetheilt.

Bromberg, den 21. Oktober 1859. Königliche Direction der Ostbahn.

Actien⸗Gesellschaft Prinz Leopold zu Empel] Das am 3. 1. M. ausgeschiedene Mitglied des

Verwaltungsrathes, Herr Joh. Dinnendahl,

ist wieder gewählt worden. 1

. Prinz Leopoldhütte, . Oktober 1859

Der Vorstand.

J . —⸗ Schlesische Bergwerks- und Hütten ⸗Actien⸗Gesellschaft „Vulcan.“ veisung auf §. 36 des Statuts alinea

desselben die 2te Ge⸗ den J7ten

Mit Hin n 2 wird zur Abänderung neral-Versammlung auf Mo ntag, November c., Rachmittags 1 Uhr in Heilborns Hotel in Beuthen OS. anberaumt, ; i. ö 4 ö z z * 9* 9 wozu die Herren Actionaire eingeladen werden. Die Abänderungen betreffen: 99 34 83. 8. 13. 16. 23. 25. 21. 28. 29. 31 3 Anstellung nur eines Direktors. 8 2. betr. Ger. Stand. S. 6. Veröffentlichung * 8 * . 2 z 3 8 2 . 9 f * 18 21 ö der Ungultigkeits⸗Erklärung, Abanderun nach §. 11 d. Gef. v. 9 11435. . . K De C babe Ausfertigung der Actien auf den Inh bet. §. 4. Weglassung der Worte: „efr. 5. 36 d. Stat.“ J. 9. fallen weg. 388. . 42. Bestimmung wegen der Dividenden— §. 15. Abänderung nac jetz. r Nur 2 Redi⸗

1 1

.

soren

Ergänzung der Ab fähigkeit der Stellvertreter. zung des Wahlmodus. Publication der Namen Raths u. d. Direktor. ʒ

* ö ö 8 . d inisteria n n. D. Minu 11411 ö 5 8

7. 921 . §. 32. Aenderung Renderung des schaffung neuer Bestallung d. Re Beitrag zur U gaben nach p. 813. Wabl von BGevollmäch Redaction des St Außerdem kommt Gesuch der Erlaß

Ges.

;

11 * 8 ***

zablung don

zweier

2 net * nbi Vulcanbütte

Mere!

ö rr d