1958
Oesterreich. Wien, 23. Oktober. Die „Wiener Ztg.“ veroffentlicht nachstehendes Kaiserliche Handschreiben: Itz „Lieber Graf Grün nz— Judem Ich Sie, Ihrem Ansuchen gemäß, von ber Stelle Meines ersten General- Adjutanten in Gnaden enthebe, ernenne Ich Sie zu Meinem Oberst- Stallmeister und verleihe Ihnen in Anerkennüng ber Mir geleisteten ausgezeichneten und . Dienste das . . wünsche, da ie die Capitainsstelle Meiner Garde⸗ ö meric auch künftig bekleiden und die Geschäͤfte der Central n ben Feldmarschall⸗ Lieutenant Grafen Franz Crenneville, den Ich zu Meinem ersten General⸗Adjutanten ernenne, übergeben. Schönbrunn, am 20. Oktober 1859. . ; Franz Joseph m. p.“ Gleichzeilig wird der Freiherr von a n mn, seimir bis⸗ herigen Anstellung als General-Adjutant des Kaisers enthoben. Ferner theilt die „Wien. Ztg.“ mit, daß Se. Majestäͤt der Kaiser laut Allerhöchsten Handschrelbens vom 21. d. M., dem An—
suchen des Freiherrn von Hübner Folge gebend, denselben von der
Lestung des Kaiserlich Königlichen Ministeriums der Polizei ent—
hoben und an dessen Stelle den Hofrath im außerordentlichen
Dienste des Ministeriums des Kaiserlichen Hauses und des Aeußern Adolph Freiherrn von Thierr zu Allerhöchsti Polizei Minister ernannt haben. ö J
Großbritannien und Irland. London, 21. Oktober.
Für morgen ist ein Geheimrath nach Windsor berufen, auf dem
entweder eine weitere Vertagung des Parlaments oder die Ein— berufung einer außerordentlichen Session für kommenden Monat 3 werden wird.
er „Globe, hält die umlaufende Version des Züricher Ver— trages für unvollständig und erklärt sich ö. den in, r fen, den ungünstigen Eindruck, den sie hervorgebracht hat. Diejenigen, welche bisher behauptet hatten, daß der „Great Eastern“ seine Fahrt nach Amerika in diesem Jahre schwerlich mehr antreten werde, scheinen Recht zu behalten. Von einer Abfahrt in den nächften Wochen ist keine Rede weiter, denn die Direktoren haben bei ihrer letzten Sitzung beschlossen, alle bereits in Empfang genommenen Passagiergelder zurückzuerstatten und das Schiff in un— gefähr acht Tagen nach Southampton zu führen, wo alle seitdem als zweckmäßig befundenen Verbesserungen in seiner Ausruͤstung und feiner Maschinerie vorgenommen werden sollen.
— 22. Oltober. Die „Gazette“ enthält die königliche Be⸗ stätigung, der Ernennang von Mr. James King zum Konsul Sr. Majestät des Königs von Preußen in der Kapstadt. Sie enthält ferner eine offizlelle Anzeige von Seiten des britischen General⸗tonsuls in Alexandrien, daß Schiffe aus Syrien in äghp— tischen Häfen fortan freien Zutritt haben. ö.
In Chatham und anderen Regierungshäfen werden jetzt be—
sondere Exereitien vorgenommen, um den Truppen ein rasches Ein⸗ Regiment schifft sich in Genua ei , , . . . 64 ; Negin pifft sich in Genua eir Ueber das gestern stattgefundene Leichenbegängniß Robert . .
Stephenson's wird Folgendes mitgetheilt. An den Herzog von ᷓ mittelst einer Adresse an den Diktator gegen die Beschuldigungen
aus Anlaß des Mordes des Grafen Anviti.
und Ausschiffen zu lehren.
ö als den Hüter (Ranger) von Hhde⸗-Paik, war das Ansuchen gestellt worden, daß dem Leichenzuge der Weg durch den
Park gestattet werde. Der Prinz wandte sich deshalb ark ꝛ ; andt 8 an die Königin, und die Antwort der Monarchin lautete . daß, ö
Stephenson in Anbetracht seiner hohen Stellung und seines weit⸗
berbreiteten Ruhmes als Ingenieur, in Westminster bestattet wer— den solle, seine Leichenfeier, obgleich firenge genommen eine blos private, doch den Charakter einer öffentlichen an sich trage; daß die Königin überdies, beseelt von dem Wunsche dem Lande zu beweisen, daß sie dessen Trauer um den Ver— lust eines so, ausgezeichneten Mannes aus tiefer Seele theile, nicht einen Augenblick anstehe, das vom Hüter des
Parkes befürwortete Gesuch zu genehmigen. — An der Abtei wurde
der Sarg von dem gesammten Ingenieur-Vereine empfa
nach dem großen Chor geleitet.! Der Marguis . i g Sir Rod. Murchison, die Parlamentsmitglieder Glyn und Locke nebft den Ingenieuren Beale und Chapmann trugen die Zipfel der Sargtücher. Nachdem die Einsegnung erfolgt war, bewegte sich der dus k des Hauptschiffes, und hier, an der Seite des
1 S e 9 5 6 8. 5 8
, , ö Ingenieurs Telford, wurde der Sarg
1 6, , ne, n, 8 zesundheits⸗-Rücksichten zurückgetretenen n, , Grafen Schramm der Dipisions- General 26 ou zum Mitgliede des Ordensrathes der Ehren— Legion ernannt worden ist, desgleichen, daß in der pariser Rechts— 1 der Lehrstuhl. für allgemeine Einleitung ins Rechtsstudium urch einen Lehrstuhl für französisches Feudal, und Gewohnheits⸗ 36 erseßt werden soll. Diese neue Professur ist Herrn Eham— be an. bisher in Toulouse, übertragen worben. ; Richard Cobden ist mit seiner Familie hier angekommen. —
28 * aw ö 62 wieder hetreten zu können.
hat einen Tagesbefebl, erlassen, nach welchem alle ehemals sardini⸗ schen und, nicht in die Liga-Armee eingetretenen Soldaten binnen zweimal 24 Studen die Uniform abzulegen haben widrigenfalls si den Gesetzen gemäß bestraft werden sollen. Das drin Zuaben
— 22. Oktober. Graf Arese ist gestern is gen worden. Auch der Marquis gisalfffẽ 6 Tie empfan⸗ Der „Moniteur“ veröffentlicht verschiedene Dekrete:
betreffen die Sicherung der Stadt Tours gegen die irie n
mungen der Loire, die Erweiterung des Hafens von E rschwen. auf 2,440,000 Fr. veranschlagt ist, e 5 ö. .
Bassins in Marseille, welches den Namen Napoleon füuͤhre .
153 Million Fr. kosten soll zꝛe. Das amtliche Blatt bir und
die Liste der Zolleinnahmen für die neun ersten Monate dieses uh
res, während deren der Import 1428350,597 Fr. betragen hat ah.
ze
gen 141,785,576 im vorigen und 143,R1 80,538 Fr. im borbor - bord gen
Jahre. Der „Courrier du Dimanche“ erklärt a U t iman uf vielfache ob sich der frardinal Erzbischof von Paris an n , , des Papstes betheiligt habe, daß, wie khn en mischer Korrespondent bereits vor längerer Zeit gemeldet g,. nen über die politische Lage Italiens einen sehr bemerken g 1. Brief an den heiligen Vater gerichtet und darauf auch eine 1 . Sr. . empfangen habe. : 5 as „Univers“ meldet, daß die Bischöfe von C — a , . . ö Cahors, Mans und Carcassonne Gebete für Se. Heiligkeit den Papft en,
haben.
Spanien. Madrid, 20. O 6 ‚ e 20. October. Der „Correspondanei 9 ; . . * er „Gorrespon . Autografa“ zufolge hat der Ministerrath, indem er bie .
gemachten Anerbietungen als ungenügend betrachtete, den Beschl gefaßt, zu der Entscheidung durch die ö seine de e sshn
. Die eben erwahnte „Correspondancia Autografa“ billigt ö, der Regierung an den spanischen Consul zu Tanger g assenen Befehl, jene Stadt zu verlassen. (S. tel. Dep.) ö
Italien. Turin, 19. Oktober. Bonelli hat als Telegraphen— Ober⸗-Inspektor seine Entlassung gegeben. Auf der Insel San nien eine großartige Colonisations-Gesellschaft gegrůn det werden . Ducg' di Varlombrosa an der Spitze und Betheiligung n ,
*
. an zpitz , Guerazzi befindet sich in Turin. Nach der „Gazzetta 99 5 322 2 2 * j . . 1 1 di Genova fehlt es den mittelitalienischen Truppen an Waffen.
J . . ) . . 21. Oktober. Die „Gazetta Piemontese“ veroffentlicht
14 ö 6 ; X in; ,, durch welches der Finanzminister ermächtigt wird, eine Anleihe von 100 Millionen Franken, zu machen, mittels einer
,. . ö. . ö von Renten der öffentlichen Staatsschuld. Der . Minister Hr. Rogier ist hier angekommen. Der General-Kommandant der Truppen der Liga in Parma
.
Reai 2 enn n. s . ni . F n. Regiment verläßt Mailand, um nach Algier zurückzukehren; das
h 2 . 7 9 9 — 1392 M) 2 2 M Parma, 18. Oktober. Das hiesige Munizipium protestüt
) i . 3 ministrator der sequestrirten herzoglichen Allodialgüter ernannt,
8 9 5 a3 ö 9 r . Neapel, 15. Oktober. Fürst Petrulla ist von Sr. Majestit
3 . — 590 215 0r*HKHRov f dem König aus Wien hierher berufen und wird zu einem etwa achttägigen Aufenthalte erwartet. .
9 Rom, 21. Oͤlttober. Am 17ten d. M. begab fich der ö ö 3 J 9h ; ö 8 6 ͤ J . Papsft von Castel Gandolfo, wo er mit Herrn von Goyon und
Herrn v, Bäch dinizt hatte, nach, Porto d Anzo. Von dort un
— . . . 7 .
96 Heiligkeit am 20. d. wieder in Rom ein und ward bei seiner 1 von einer großen Volksmenge begrüßt
er ( 7 S . 23 ö .
11 . zufolge lautet eine bom
66 irte Eirtular-Depesche der päpstlichen Regierung
folgendermaßen: päpstlichen Regierung
Die n es oni s . g - . n, , des italienischer Krieges, trotz der anerkannten Neutral tät der Regierung des heiligen Stuhles, von Piemont in der Romagna
verübten Handlungen, das spätere, sowohl das Völkerrecht, wie die Heilig
keit der Verträge berletzende Verh ᷣ si
. g. zerhalten der viemontesischen Regierung, die Aufnahme endlich, welche Seitens des Königs , ,, nl. In, geordneten der sogenannten National-⸗Versammlung der gegen den recht
mäßigen Landesherrn revoltirten Romagna zu Theil wurde und
die Antwort, die der König der Deputation gab, als fie ihm
die Einverleibung der erwähnte ᷣ ĩ
e. (Ei ert en Provinzen in das Königreich
6 anbot, Alles dies gestattete nicht die Anwesenheit des aer il. , sardinischen Geschäftsträgers noch länger in Rom und in
Kirchenstaate zu dulden. Da im entgegengesetzten Falle die Würde und
die Stellung des heiligen Vaters über alle Maßen kompromittirt gewesen
7. . so wurden am 1. Oktober dem Geschäftsträger und allen . der nun beendigten Legation die nöthigen Pässe zugeschickt. Trotzdem fuhr er fort, in Rom bis zum 9. zu bleiben, an welchem Tage
er um 4 Uhr Nachmittags in der nach Florenz führenden Richtung ab—
51 — 29 19 115 5s 1 . 2 2 Roger ist auf dem Wege der Genesung und hofft die Bühre reiste. Da er durch dieses Verhalten zu dem ni zearündeten Ver— ) hofft die Bühre z t unbegründeten Ver
dachte Anlaß gab, mit Beihülfe seiner Anhänger irgend eine Demonstra—
tion zu seinen Gunsten herbeiführen zu wollen, so war es nöthig, im Ein—
Infragen,
1959
it dem franzoͤfischen Militair · Kommandeo Vorkehrungen zu , ien Unheil vorzubeugen nnd die öffentliche Ordnung zu er⸗
. ah: Zweck auch vollkommen erreicht wurde.
er beim päpstlichen Gouvernement hat e eine sympathifirende Manifestation, Die von uns hier zu er⸗
pe General,
j daß t sein darf, ohne daß General.
telegraphirt: TroIr. ben, z Br, 17 6G Oktober November
1
16
Weizen loco 48 - 67 Thlr. Roggen loreo 45 — 4h Lhlr. hr. 2000pfd. bez.,
. 2000pfd. ber., Oktober 5-4 — 45 — 3 Thlr. bez, Br. u. G..
1 Goyon hat in Rom bei Gelegenheit der letzten Er— . Br., 143 c., Ho-
ö [ * * O . * n
Notiz für die Herren Offiziere der Garniso k i , k ; 5 vember- Dezember 44 — — 433 — 44
Rom, Hauptquartier, 5. Oktober. e, . ,, 7 ö bis 445 Thlr. bez., 44 Br., 44 &
Rex liilme get el d eGbhörs e vorn 24. Oktober.
Gerste, grosse und kleine 32 36 Thlr.
hat
d G., Oktober - November u. November - ö 105 Br., Dezember - Januar 105 Thlr. Br., 105 G., Januar Thlr. Br., 107 G., April- Mai 115 Thlr. bez. u. Br., 11 6. ar cinsi loco 1156 Chir., Lieferung 41 Thlr.
9
me Paͤsse erh
seine , politischen ; Hafer l3c0 21 — 25 Thlr., Lieferung pr. Oktober u.
be ih gestatte ff Manifestß tenen ö Korentber 22. Thir. bez., November-Deaember 225 Thlr. bez., Früh- jahr
243 — Thlr. ber.
Thlr. bez. u. Br.,, 443 G., Er. u. G., Frühjahr 41 – 45
schwimmend 459
Dezem-
Oktober-
Rüböl loco 103 Thlr. be, Oktober 103 - Thlr. bez. u. Br., 10
Spiritus loco ohne Fass 18 - 175 Thlr. bez., Oktober 184
bez. u
Dezember 107 Thlr. bet. u. G.,
Februar
171 7. . 1 ĩ 12
R J
Türkei. — S dem jetzt entlassenen 27. 59 ber 153 — * Thh. 55. g Sue 1. G., 1673 Br. Novemher ezember 197 ; 4. 2. 2 Der den ö Brief, den Muktar Bey dem r. Perb' dan. 155 — 3 Thlr. ben, Br. u. 6, April - Mai 163 — 6
srsbezir Aali Pascha aus gegangene . ö von Aegypten überbracht hat, lautet dahin,
ichtige und t Beachtun 8 . e sowohl wie in die äußeren Bezlehungen des g
gnatelfe, auf das ge i. ligen Bc weden müsse, und es S . ⸗ Prüfung und die weiteren Verhandlungen vorzunehmen. .
Aus Alexandria, 19. Oktober, wird telegraphirt. daß in Folge eines von Seiten des Vice⸗Königs an die Konsuln ergan⸗ enen Erlasses die letzteren beschlossen haben, allen ihren . der Durchstechung des Suez = Kanals als Arbeiter betheiligten . Angehörigen kund zu thun, daß sie sich am nächsten November fort⸗ zubegeben haben.
Verantwortlichkeit für
uta? Staatsraths-Sitzung beri et, . 36 war 3. leb; w Angelegenheit (der Konflikt zwischen dem vom Ministerium unterstützten bisherigen Heneral-Adjutanten des Königs, General⸗ Major han Hegermann—⸗ Lindenerone, und dem Königlichen Reise⸗Marschall, Kammerherrn Berling, nicht zur Verhandlung kam. — Ueber den, . Ministerkrisis, von . den letzten Wochen viel die Rede var, erfä nan heute Nichts. . ᷣö. rt. en Schah von Persien hat Tabris am 21. Sep⸗ tember wieder verlassen, nachem er mit zahlreichen Jef lichte ten da⸗ selbst gefeiert worden war. Begrüßt ward er russischerseit. durch den Gouberntur von Erivan und tuͤrkischerseits durch den Gouverneur Pascha von Erzerum, welcher auf die verbindlichste Weiße . gen wurde, so daß man an dem besten Einvernehmen ,, . und Persiens nicht mehr zweifeln kann. Die im . ö ein furchtbares Erdbeben zerstörten , J .
befohlen. Die wichtigste Maßre er rganisation der ganzen Provinz Äderbeidjan,
er wiederherzustellen die administrative Reo t welche durch ihre geographische Reiches ist.
Lage der wichtigste Theil des
Breslau, Sonntag, 25. Oktober, Vormittags. (W Tel. Bur.) Heute Vormittag 95 Uhr 1st S*. Majestat der ta von Rußland hier eingetroffen und hat auf dem Bahnhofe unter dem Jubel der Bevölkerung großer Empfang stattgefunden. Auch der Großherzog von Weimar und der angekommen.
Kassel, Sonntag, 23. Bur.“ Gestern Abend 93 Uhr ist der l- Mu . Louis Spohr entschlafen. In Würdigung des ö lustes laden die Mitglieder der kur fürstlichen Hofkapelle auswärtige Freunde und Verehrer des dahingeschi edenen Meisters . sich an dem nächsten Dienstag Nachmittags 3 Uhr stattfindenden Leichen⸗ begängnisse zu betheiligen.
Paris, Sonntag, 23. Oktober, Nachmittags. Bur.) Rach hier eingetroffenen Nachrichten aus 0 hat die Regierung den Cortes erklärt, daß fie im g mit Marokko zu beginnen. Der 1 Der gesammte Senat und die Presse bieten
N 2 ö
v 1
Oktober, Vormittags.
(Wolff's Tel.
gestrigen Tage Begriff sei, den Ftrie mus war ungeheuer. ihre Unterstützung an.
General-Mufikdirektor Dr.
8542er National-
Dep. des Staats- Anzeigers) Ce
l
vember Ja nuar - Februar 103 . bez., Oktober 173 bez. u. Br., Dezember 155 bez.,
Prinz von Oranien find
(Wolff's Tel.
schen des Scribe un
d
6. Litt. D., 4proz., 82 3zproz., 72, Br.
Brieger Actien — 0pp Preussische 5proz.
daß eine so PThir. ber. u. G., 168 Br.
zeachtung werthe Frage, welche in die inneren t stil 33en . ernster Bee chtung ge Frage, anzen Reiches veränderten Freisen, Termine unter Schwankungen .
e üft Seiten hin sorg,; Rüböl bei lebhaftem : n n geh rü 396 3 4 . s ; loco dureh foreirte Verkäufe eines Einzelnen wes
zforte sei, diese . Jö . ö. s mine anfangs kest, wurd fest. Gek. 50, 600 Quart.
S4 G. Oesterreiehische Spro.
urger Stamm = Actien S5 1
Weizen, weisser 22 Selb Gerste 33 - 42 Sgr. Hafer 23 — 28 5gr.
des Staats-Anzeigers.,) & eien 61, ber 60 G., Frühjahr 6 Oktober 42 - 4ñ̃, Oktol
Madrid vom schen des Alberto Nota po
Der Enthusias⸗ 1 * s
. ͤ
Weizen umrerändert still. Eoggen loco geringer
Geschäft zu höheren Preisen gehane elt.
; 9 11 K en im Verlaufe billiger verkauft und
Lei p zig, 22. Oktober. Leipzig
Anleihe 62 6. Preussisehe
Breslan, 24. Oktober, ; . sterreichisehe Banknoten 81
1 Obersehlesisehe Actien —; d6. Litt B. —. Oberschlesische Pri Br.; do. Litt. F., 43proz. S8 Br;
Kotes' = Oderberger Stamm- Aetien 35 eln - Tarnowitzer Anleihe von 1859 193 Br. Spiritus pro Eimer 2zu 60 Quart hei 80 P Pra 53 74 Sgr., gelber 49 - 10 Sgr. Roggen Pei matter Stimmung waren die Course 24 J . J 35 z 28 14 8
getettirm, 24 Oktober, 1èUbr 35 Min. Nachmutags,
er - November 4 14 104 gefordert, 105 bez. u. G., Oktober
1067 Br., November- Dezember 10, er; ö April-Mai 11 ber, 14 6,
10 bez.,
Frühjahr 16 Br.
Königliche Sch auspiele. Dienstag, 25. Oktober. Im Opernhause.
Robert der Teufel. Oper in!
d BDelavigne, übertragen von Th.
von Meyerbeer. Ballet vom Königl. Anfang 6 Uhr. Mittel⸗Preise.
C 2 —egzol kan 90 ö m Schauspielhause. (01 ste ent . ö 3 Abtheilungen, frei nach
bleibe ledig. Lustspiel in vom K. K. Hofburgtheater zu Wien: Hierauf: Sie schreibt an sich selbst. Göoßmann: Julie.)
Kleine Preise. . . ö Mittwoch, 26. Oktober. Im Schauspielhause.
ments⸗Vorstellung.) Maria Stuart. Trauerspiel in 5 von Schiller. ö
Kleine Preise.
Im Opernhause. Keine
Jin * hauf
mann, rolle.)
3 Wenlg verändert
35 — 63 ber. Roggen 45 - 44 gekord. 9 427, Frühjahr 414 — 42 bez.
ö. . N Oktober - No-
Dezember- Januar 105 bez.
Oktober Hovember 165,
5 Abtheilungen, nach d
201 ste Abonnements-Vorstellung) Ic dem Italieni⸗ 5 s 3 . ö (
n C. Blum. (Frl. Lried Go ß en: Karoline, als Gast— Lustspiel in 1 Akt.
Umsatz bei un-
steigend. Spiritus
entlich gedrüekt. Ter-
schliessen
: Dresdener 208 G. Löhau-
Die foil wat bh Anscheine nach die 6m Zittader itt. A. 483 Br.; do. Hitt, B. — Aagdeburg- Leipꝛiger
diese Maßregel übernommen hl, Dänemark. Kopenhagen, 21. Oktober. Ueber die Cöln- Hindener— Thüringische —. Priedrieg. Wilhelms Nord- rich Faedrelandet“ blos, daß fie bahn — Altonã- Kieler = Anhalt - Dessauer Landesbank-Actien
59 G. Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarische Bank - Actien
MNetalliques— 1854er Loose —. Prämien- Anleihe —.
1 Uhr 55 Minuten Nachmittags. (Le].
Br. Frei- ä
1 3
oritäts - Obligationen do. Litt. E., 0. Stamm - Actien 335 Br.
Neis se-
Ct. Tralles 10 Thlr. G.
49 - 56 8gr*.
(Tel. Dep.
Oktober 615 bez., Gktober- Novem-
A425 bez.,
w Spiritus 1 (2
November-
(184ste Vorstellung)
em Franzöͤsfi⸗ Hell. Mufik
Balletmeister P. Taglioni.
24
eri ke Goß⸗
(202te Abonne⸗
Abtheilungen