1859 / 252 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1961

1859, ö mbe . * . 8. Nove ions⸗Con- issions⸗Termine, 59 an den 3 wo . Wirth⸗ ] missi ittags 10 nselbst einzureiche nenen d die Wohn- und betragt , Lorenz 29 der etwa ,, . z n n und betr ucteur ; enwart erden. Ezem ö stellen ] und 5 3 . circa 3 . 9 . n . ö. der c. ; u örig ittenten unte für Anga ( ächtigten beste aftsge u gehörig Submit ; en, en für Anga artigen . . ö Flache e . r, m. te haben wir Ter— . der e nan f n, 3. sopialien 8 w igen werden di 00 Magdeburg chtgebo tattfindet, en Erstattun werden. aten au anzeig z lt we d 16 der Pa kauf st ö. en gegen bezogen tigte Akten an ft fehlt, un Abgabe J te können gez eichneten bezof zie zum ö. den ntscha Deetz Zur Ab her d. J., der Gebo 3 Unterzeichneten dert, die u Bekanntsch th Barz, 3. No vem au des gefordert, or ger⸗ . ind an X Justizrath lagen. in auf n 16. . in dem Bureau rden aufg en Lage 9 ) . nw alte rr rer; J 9 mi Mittwoch, e 16 . dem ,. in , , , . ö e ; ͤ *. t ime Gebote 66 ö fi e hier zu Oktober lbtheilung Sessfionszimmer 4 die Pa Verkauf kon der Geb 7 cchrke 12. Ol Erste 2 Seffionsz d können die teau 1. Ve or Abgabe 19690 eh ard, den teisgericht. in unserm aumt, und serm Büreau— plätzen vor Abs ö . Belgar es Kreisg use anber er in unse t Kopialien hmen. ber 1859. e, Pen huigliche Rathha on vorher der Ke u ne en 21. Okto schinenmeister der . hnigl n n, J. en scho Erstattung . u, den Ober ⸗Maschinenme *. r f 33 röfs nung. lle. bedingung . gegen Er . Bresla 2 liche Ober Masch bahn. ' * * 8 Halle oder 3 im Termine t König ö Eisenbah 3 1 j ch e r A n 3 * ; , zu H 4 bezogen e e gehen im e, e,, Der Oberschlesischen ; ö. 55 e M t , liches heilung 9 Uhr bschriftlich zaben sich spätest on mindeste ö Sammann. . ö * n] * WM 2 * on Sa Oef Kun iguchgrsie Aipthe ttz, d ut, , n . ö. ; er bie n ormitta⸗ Hottheil Pachtlustige haben Vermoy 4 . 3 ildner bie lie I 1859, Vor W. Gotth. en Beßitz eines? . ; lz bei Reetz der Gemeinsch . Oktober 1859. Firma W eil hier über den Besitz szuweisen. 859. ĩ iner aus dem Buchholz q Alkords beantragt hat, o ist zur den 14. 8 Vermögen der 66 Gatthei der pdf) Thlin. aus zume eptember 185 ĩ dtkuhner . Die Gläubiger, welche . dere lle 6. . üben die . e 20 eber . des ,, erhffnet gu ö Guben, , h ö a,. önigsberg x Eh 3 . Die G he nicht ersichtliche ; Erörterung über die re e deren Forderun. ulis e ssche Konturs f den 29. S De 6 SbDel ö ; e nicht ersichtlich suchen, haben u biger, . Comp. annische if den 2 k 1 2 n . . chung. 5 zhpothekenbuche nich friedigung suchen, h er Konkursgl⸗ lichtigkeit bisher streit n ufmanni ch llung ar . ; z. Eisenbahn. 7 ; ut machung Oktober 1859 Shpot gaufgeldern Befriedigun enannten der der Nichtigkei *r streitig, der ka s⸗Einstellun ist ) nlung. . Cise ; ö. Bekant 20. Oktober s den Kaufgelde bei der obengena! in Ansehung de . sst lungs⸗ Masse if Versammlung Freien a ö 248 9. zum 20. . aus den Kaufgeld rüchen bei der en in An . er Zahlungs * Mass . gene ral⸗Be en F ö. Zeiger ⸗Tele⸗ ke Nacht n dn . . sich mit ihren . läubiger y , . . cr. , Vormittags Nag . e . ,, Die 2481] Gen n der . zu Die . Kramerschen Zeiger ö us dem her f mittelst Einbr n Gerichts Kommi on zu m inbekannte G aubige den 1. Novem 4 —ᷓ . stweiligen * nann hi den auf— Sie Herren X schaft werden h tsammlung . stationairer schlaat zu . 8 12 ; nbere d auf de ) Uhr ein arl Deich verden Die ssee⸗Gesellsche ⸗Versan 0 sta beranschlag 0 Thlr ; sind aus ff bei Templin, den: 1) ein l. . Aufenthalt nach zerbert wir 80 T T., . . um Carl D rs we ssee⸗ Ge Heneral⸗Ver ö n, berar 3400 Thlr. . 3 8borff endet worden: Der dem 2 . h Oswald Her Kommissar, im Ter⸗ „gaufmann Es inschuldne lder Chauss ichen Gene graphen, 3499 X . Willmer stände entw dete Thee— färber Louis Adolp erzeichneten Kommissar, Kauf 3 Gemein s walder Ehn dentliche ö 9 26 . ende Gegen = wei vergolde . Schönfärber Louis . dem unterzeich aumt worden der Ka des C ittags außeror zen d. N. desal. 920 folgende Ges chtopf, 2) zw löffel, 4 zwei Sch öffentlich vorgeladen. vor d t Nr. J., anberaumt w J,, lüubiger de m J., Vo r in . einer tovpvember d. I sportablen desgl. silberner Milch . berne Theeloͤffel, 4) ; hierzu öffentlich Juni 1859. inszimmer Nr. J., he die erwähnten For⸗ li rt, in der 3 384 f en 9. Nov 8 transportable Tele- . silberner ei leichte silber k Zucker⸗ hien iebus, den 1. Juni 18 mins zetheiligten, welche die , ferdert, in Oktobe tath auf ch, den 9. 0 Uhr, im Schreib⸗Te 60 3 ff. wei leich in filberner 85 Schwiebus, 2 Oje Betheilig en, estritten haben wer⸗ ge . Uhr . ichts rath ittwoch, de 8 19 ingeladen, ur 6 Morse Sc 8099 , Löffel, 37 en 5 n essel zum C . Die eldet oder bestritter „ub rll, we nf den * . 2 eisgerichts Mitt ; mittag ; n. eingelade . O M w , , rzangen, ßer Theekessel z . ingen angemeldet oder be au errn Kreisge— szimmer Vor Wrietzen, eing es Pacht⸗ tahpen ..... SGoß g, silbene Zucke * ze ter große . . ar⸗ ö ö derunge 83 6. 118 gesetzt. . 2 Herr 2 minszu e U X 6 = ] des ö ; gra 7* ; ; , 23 * . doffes. 6) 1 . der silb erte , . . (2470 ö ö. August Ludwig den gierten 1 . ZzI. Oktober 1859. dem . . auf dem ö . Be⸗ 150 k th r . Wippen, Y sieben G ängliche Theekan de Kaufmann Au Ehegattin Friedeberg R/ M. a. Abtheilung. bor im Gerichts ine ih dieses einen Antrag bestelle bei Wriet 13 Stationsuhre ten 261 . Wippen, 7 8) eine länglich Nähkästchen Der abwesen . en seiner Ehege Fliedeber 6 Kreisgericht. J. Deilung greund in ten Term ibehaltung über einen der Hebeste 13 St zendeluhren 2 schiedener Form, 8) e ; ander Näh uf Ansuchen f tt, welche Tönigliches Kreisg z Konkurses Fre beraumte ie Beibeh anderen isses de e ö 3 Büreau⸗Pe ö schiedener F 9) ein polhsander silber, gorenz wird! na da, geb. Graebert, Konig kommissar des Konkurses. 8. an über die ines an verhaͤltnisses d. 859 13 Bi Wachter R ia⸗Metall, 9) 7* esser mit silb Lorenz ine Ida, geb. C ler ange— Der Kommif 9 5p Nr. d. läge ü llung e i . , ober 1859. 23 Control ; 216 , Brittania⸗ zinem Trennmesser , douise Alexandrine Ida, g. lte aller ange . Frehschmidt. Vorschlaͤge uh Beste schluß du alen * Otto . ? ,, ö. 2 inem 5 telung der Louise 63 Aufenthalte ; 7 Frehschm ind der die ö eben. 8 sch ? den 22. 8omitè . ft 11 5 it Nähzeug und , . ur Ermittelung , , n seinem Aufenthalt hricht er⸗ . J ers ode ers abzugebe er etwas 1] Wrietzen, de S8 Comit ⸗Gesellschaft. ubren ... 15 Sgr. ̃ mit Nähzeug Um Beihülfenz ird ersucht ehauptet, vo keine Nach ö K erwalte zerwalters e ; ldner ; Wrietz Das SCbaussee⸗Ges 1 walder 97 19 S ö siffe m Beih Huts wird ersuch behe m geachtet keir . tt, fich , Verwa Hemeinschuldn en in * er Chausse 5 Schwarzwalde 6, 1 nem Griffe, s gestohlenen Gr zandten Mühe unge s aufgefordert, ; 3⸗Erdffnung nstweiligen zon der Ge n Sachen, Freienwalder E d 125 Sch en) Uhren... öffentlich verdun 2 Thäter und des gestoh warnt w ben, hierdurch s in dem zur tonkurs-Eröff! . ein welche der andere Welche ihm zrietzen-⸗Fre . und Schatten) ission öffentlich ; Thäter u Ankauf ,, halten zu haben, h spätestens in dem z 2421 , u Belgard, Allen, ivieren oder der welche der Wrietz . , . Submissie . id vor dessen Ar Oktober 1859. ii Monaten und spͤ Verhandlung (242 önigliches Kreisgericht zu Belgard, ; Papiere haben o ichts an ö Wege der Subm ir Termin ns und vor def den 21. Oktober innen drei Mor eitern Verhan Königliches Sr ür R iI... Held, P sam ha mchts soll im Weg ö ben wi s. Morger . . Denn ; .. l binne . ind weiter 1 ö 91 ö a Abtheilung. . an ; Gewahr ; ] f egeben, iel⸗ 1 9 n. so 1 und ha ĩ Is. , Prenzlau, de Staatsanwalt. klagebeantwortung und auf Erste nttags 5 Uhr siz oder Ge ird aufgeg hlen, vie 4. . Lisenbe erden, m Ber d. 8 Ver Sta . Klagebe⸗ Schluß der Sache au] . . Nachmittags . SBesiß 2 n u zayol ö. 2479 c . i, sollen en wer J. No vemb . 5 pen von Winterfeldt. event. zum 95 3 8 * Vormittags Ben 14. ö , . . etwas t , ,. 6 Gege lenz r berschle n ,. . af . 16 . Kai Nr. 15 6 . den 20. Februg 9 ber bas Pribat- und Hand zierselbst ist ber selben zr zsttze der eg ein⸗ ö z öffentlichen Sur abgängige tral-Büreau, Kai ungen kön— —— 4 del . 51 12 Uh 1 * av Ueber as . R der hierse bf 8. 7 dense ö em Besitze 2T d 9 der döffe . hrten . en: Central⸗ T 8 M edingune 83 22 J 50 Fimmer 8 Waldemar 10 de dan . on den ember d. * Wege aufgefü rlassen werden: serem EGentr Lieferungs⸗ Ve , j Verkauf. jn; * traße Nr. 59 Zim . anns Wa z eröffnet und der Lag der ehr vo J. No dem, . m chenden aufe . tlassen Fer in unsere Die Lieferune ien werden. 2471 ö 6 ; . X. Erste (Eibil) im Stadtgerichte, J verfammel. e n . ö. ö 9 Jult b, 3 uh, zum! ö. chli . r der Masse e. died in ach eb rie wen ö 2828 66 nber mt. . ö ,, 1 , teisgericht 6. ; R Termine v 56 bös au , n . zerwalte lt ihrer Naterialien de Bres ; h3 Etr. . non dar Oktober 182. 3 ches Kreisgerich ] zr. 53 ngesetzten Te die wegen Sseinstellung . em Verw orbehalt ih : rialien bel n , d 5 zor her . K Königliches ö. Abtheilung, Nr. 33 an mgestellen und die we sklage Zahlungsei . , ichte oder den s, mit Vorbehalt sse Materi uf Statio hnschienen, 69 Ctr. nen bo sberg, den 11. Hi nmisfion 1 4 r 1859 . wEhegericht zu geste Fhescheidungsklag ,. esetzt worden. zalter der Masse ist em Gerichte d Alles, n t Konkursmaff . Auf S Fzöllige Bahnsch ienen, 69 E Königsberg de— liche Kommi ⸗Eydtkuhner 13. Oktober 1859. Friedrich ten Eheg . estellte Ehesch h. er⸗ festgesetz a Verwalter der J 14 dem chen un? . ur Kon nit 29 lte 4 zböllig Bahnschier z 3 Ctr. j Königliche K sberg⸗ Ch den 13. fetier Carl Friedrie icher Verlassung anges . ie bösliche Ver⸗ . stweiligen Verm ierselbst bestellt ge zu mache ebendahin zr andere n 0 Pfd. alte 3 oͤllige Bahn) ienen, 13 E der Königsberg x des Cafetier bei licher Verlaf ,, enfalls die böslich an Zum einf da, . Zander hierse öst bestell zeigen Rechte, ebe er und ande Ge⸗ 60 Pfd. lte 3 * zöllig . zohlschiene ö ter en Bau der K . s de irben des sundbrunnen be orten, widrigen en und auf 2 1èCaspar Z= 1 s werden auf— 1 en Re K haber jager des Ge 35 Pfd. alte sick⸗ oder Ho . 23 Pfd. alte für den Be Eisenbahn. Das den E f dem Gesun ö Fred. u beantwor 1 angenommen z der Kaufmann C z inschuldners werden auf etwanig Pfandinhe äubiger . ae 35 Pfd. J Brück⸗ o 27 Ctr. 23 K Huß⸗ für Cise . ust Henkel, auf de iche des Kreis⸗ zu ür dargethan ang d der ausbleibende r , er des Gemeinsckh abzuliefern. . te Gläubige tem Befitze z Pfd. alte schienen, 2 Etr d. altes Guß 4 August Henkel, . Iypothekenbuche , . lassung für . t Und der aus . Die Gläubiger ; abzyulie leichberechtig en in ihre , 16 Pfd. Plattschier 99 Pfd. ien s ö a, . 8 , im Hhp ; ĩ m Nieder⸗ 11 de Ehe erkann . . eil erklärt 2 ß dem . 2132 !. b en gleichbe on den machen. , Pfd. alte 3 371 Ctr. . Pfd. diverses Berlin belegene, i den Umgebungen i 3 Trennung der in schuldigen Theil er gefordert, in dem tober d. J., Mittag denselben ts haben vo Anzeige zu ie 95 Pfd; all ahl, 37 Ltr. 30 Pf . elz⸗ 2 j en mg z7 ver⸗ Tre für den allein schuld 8 schuldners ha ir Anzeige zu!) K iß⸗Stahl, 208 Ctr. 8 Schmelz tichts Berlin von Nr. 17. pag. 137 thegatte für den alle 9 f den 29. einschuldne stücken nur An zelche a! Schweiß⸗S ücken, 208 Ern altes Schme gerichts reise Vol. I. Nr. 17. pa 41 Thlr. Ehegatte f auf den * 27 Uhr nem chu gfandstücken nur ,,, en Sch Jerzstücken, 36 Pfd. alt iedeeisen. ,, , . Kreise . 23,641 Th J. ĩ ird g 12 . ssessor Behmer , befindlichen 1 . alle diejenig 2. r mach isen von He 206 Ctr. 36 P) 38 Schmiedeen barnimschen Krei ück, abgeschätzt auf , eken⸗ werden wird. J. Oktober 1859. ür Cibil issar, Gerichts -Assessor Bel hee, , , e. erden alle sgläubiger üche, eisen v ßeisen, 2068 Pfd. altes Sch J 37 eichnete Grunbstück, abgesch 8 iebst Hypotheker Verlin, den 17. Oktober btheilung für Civil em Kommissar, Gerich Termine ihre zugleich 6. ls Konkursgls te Anspruͤche, ltes Gußenhe Ltr. 25 Pfd. K 12437 zeichnete P ufolge der nebst sehenden , , n, 'richt, Abtheilung l bor dem Ko 9. nberaumten Tern an äse Anspruͤche als Kon ert, ihre fein ober e , , , ; Oppe 5281 Etr. . . V. Büreau einzuseher Königliches . für Ehesachen. im Zimmer . über die. Beibehal Nasse . ai ff h fg i, 9 unn Gch ie gaben schienen, ö. 3 Etr. P scheine in unserm ; sachen, De) 2 ri. en und Vorschläge i Bestellung eines ollen le bereits rechtsh Vorrech B. l öllige ischienen, d. scheine i 1UÜUhr , 6 Erklärunge lters oder die Bestellun, D ü ögen bere rlangten . fd. alte 4385 Miiae Bahns tr. 809 Pfd. * . . 6 = 3 ieses Ver ters ode z abzugeben dieselben möge ür verlang . 60 Pfd. alte 33 zöllige 7 ECtr. 89 , 191 Taxe soll z 0 V J 1a 9 8 1 9 5 ö 11 d eses Verwa 2 3 2x8 ab Ugebel ? diese l . 2 dafür . d 33 2 . 60 4 ! 5 * 73 zb . . hl 97 ö. 36 fd. «' e6* 9 ) . 1 X 1 ; orm ö . ße . tung di ; 69 Verwalters 51 ; —ͤ dem de . fd te 2 iß⸗-Stahl, . 66 11 Ul 6411 am 4. Mai, 1860 , jchtastes Zimmerstraß 1t m ach un g. f⸗ . tinstweiligen Ver zemeinschuldner etwas icht, mit de Novemb 9 . Schweiß ⸗Stg 369 Etr. 66 4] ö. inische Cisent am 4. M ? Herichtsstelle, Zi J Bann gen des Kauf⸗ ndern einsti K Gemeinschu dner icht, . a Lick hen,. f lter Schweiß ücken, 56 30 Pfd. 3 nsehe 5 . icher Gerich 2473 . s Vermögen des . ans elche bon dem Geme Zachen in Be— bis zum 17. ließlich ll anzumelde 1556 Pfd alte Herzstüe . Rheln 49n ordentlicher wo den ; 2 93 . 8 f r8 über das ö ? 553 ich rechts⸗ Allen we che ö Rar 9 Ten Sachen . 3 z sch Nr tokoll 9 ichen ö 20 i . 1sen von He und * 2 7. bon z nterwager , tire erben. r dem Hypo⸗ Der Konkurs ü lhierselbst ist durch rech 9 oder ande zelche ihm der zu Pro sämmtlichen, es Gußeise ußeisen 7Rfd. ie Lieferung von, Güterwar erden Nr 25, subhas vegen einer aus . , Fränkel hierse ; an Geld Papieren r 1 oder welche ö in schriftlich oder * a der säam 8, altes & altes Guß isen 8 7 Pfd. Die Liefer Stück offenen raeben werde , . delche wege 2 derung aus manns Simon 8d ö endet. an ö (39 ahrsam haben, ich 8 an poi uns schrift 10h M tüfung eldeten For : erses altes . iedeeisen, Gtr. . 26 2 100 Stück d j ission bel gebe ĩ mn in Gläubiger, w ichtliche Realforde 9. manns stätigten Akkord beend 8 sitßz oder Gewal 9 iufgegeben, nichts 4 be uns lern ur Prulun, ngemelde s diverses es Schmi Gleiwitz: 36 Pfd. 111 . Su bmissio ngen li gen d . 13 ichen ih en 12 b estätie ten . 6560 sitz Dol ö ? mird aufgege bell, . k ächst 3 . st ange . llung ö altes ; 1061eii 2 Rin 31 P Oder Sur . ichnungen * . se nicht ersichtl suchen, haben ihren kräftig bestätig 20. Oktober 1859. J. etwas verschulden, wird ö. ahlen; viel— d demnäch achten Frist . Bestellung diverses altes ation G 1471 Et 3 Wege der nebst Zeichnungen irsachsen⸗ thekenbuche efriedigung suchen, ö Un⸗ n en 20. O . Abtheilung etwas verschul a,. der zu zahlen; a er gebahien den zur 1 Stati enn, 5 P soll im Weg zungen nenn nnn. Unter ac . den Kaufgeldern ö anzu Bromberg, J Kreisgericht, J. Abtheilung . zu derabfolgen 6. instände innerhalb der . nach ,, 1 . BVahnschienen 612 Etr. S0 Pfd 3 ,, . ffen und koͤnnen 1 ö mehr bhun ben wa . schließlich . . alte . , 3, , , , r. e . kealprätendenten werden . r . November d. J. Ma le nrg, des definitiven Venlo h alte 438 ie Bc rnschienen un d mit , , ,, f veortofteit Hesuche ber melden. kannten Mea w raten den ten rch zu Bekanntmachung. n des bis zum 45. . Verwalter der Masse , ö. den 24. Nov 12 Uhr, isgerichtsrath alte 35zöllige Bann ed n nn ,,, dort auf porto . Alle unbekan . Praͤklusion hierdure 12474 . . das Vermögen 6 dem Gericht oder ,, . ihrer etwani⸗ au mittags . , n, ,, alte SGchweiß-Stahl. ttofrei, bersieg auch von dort Aufschrift: zei Vermeidung de . ö dem Konkurse , in zu Beuthen . und Alles, mit Vorl e, afse abzulie⸗ nissar Herrn Terminszimmer alter Schwe 9 sind porte . Ma⸗ . 5 mi der i nn, agen . ine borgeladen. zn dem Re Theophil Heilborn zu ; m zu machen, und in zur Konkursmassene 'osß 8 Kommissar,⸗ bäude, Te J Gebote uf von , , Güterwagen. ing diesem Termine vorgel⸗ ,, itze rs Theop . Samuel und ö kechte, ebendahin zur Ko lit denselben bor dem Gerichtsgebäu . w , Ankauf r Die Offerten offenen Beifügun le fem Ve K Gasthofbesitze 8 ?. fleute Samuel ar Rechte, Ebel Dopa mit Dell ; 0 . Gerich . ᷣ. hat 81. christ . . A ni R ö 1e 811 ag Tron osse! ; 1 unter n E ö a die allfle ö 8 21ne gen f ** er Und andere 1 ö ö ners va 1m . 3nre cht, . 3 v J ussch J. en 1 M ehen, 2 23 lieferung bd Direction, Un 59m ö O. S. haben die . nachträglich eine fern Pfandinhaber . des Gemeinschuldnere Freund, erscheinen. schriftlich y ö 7. del ö. fferte a , 94 gen ver . Sub⸗ „Liefe i n . T irectio: Submittenten ae. . Nothwendiger V , Crone Saf Straus zu Main; Thlr. angemeldet. 4. echtigte Gläubiger de findlichen Pfand Rr. 8, zu ersch. ldung ehrten, Anlagen b e, 3 es Lau bis zu 859, ie unterzeichnen yrift des Sub agen bis zum 1568 OI ; richt zu Deutsch⸗Cre fle, Salamon 8 bon 60 Thlr. . , gleichberechtig ihrem Besitz befind liche Wer seine Anme zen und ihrer rerialie tion Bre 8 imber 1 ö die der Unterschr d Zeichnung Kbnigliches . ö, Prüͤfung dieser Forderung haben von den , machen. . derfelben in unserem 8. Für Stati 16 . Bureau . der mit Bedingungen uin fref ein zure chen ö den 11 Vun 18. ingetragene an⸗ Der Termin zl ö stücken nur Anzeige zu ine Absch r nicht in * der . Termine, d. hr, an das a. daselbst, sehenen Be . c. portofrei 856 * . Martin Lipke einget . ; . Normittaas stuͤcken . ügen. ' ger, welcher muß bei ö. issions⸗ X 5 19 uhr. enmeisters d 5866. b Rovpember e Sftober 1859. Das noch auf . Bauergut zu . ist auf 14. November e., Vormitta . J ufa gen, , hat . hiesigen ö mittags Ster Meoschtn rn bis . 553 9. Nov 5. 16. . egschaft pi ubauer geböri m, , bgeschätz den 14. 9 . uit machung. ö. D, , . seinen Woh ng eine i Uns be. Vorm; teten är Oppe mber 1859, Cöln, den Die Diree hn⸗Gesellschaft zeblich Neuhe i, , ed. stücken Nr. . abge. han . De 11 2h 1, usnnnmen N J . Bekannt me (Hh 9 Abtheilung ; Amtsbezirke 6 2 derung ris bei uns ö serzeichn . n . zo bember , . X Eisenbahn-⸗Ge beftebend aus den , . abgeschätzt auf . Gerichtslokal, J 2477 iggericht Belgard, J. . . ,,, seiner ö. zur ö bestellen . 3 ür . den (. ö. ö Sections Eon Rheinischen Eiser auf 3660 Thlr, Nr. 11, an mn n ch w 6 zommissar anberaumt, stönigl. Kreisgeri. Oktober 1859. e ,, 24 , , ,. ions, Termine, den an den S e,, . bir, . ekenbuchs, ö n unser ichneten imissa 6 König . ber . 6st hafte vollmaͤchti zelche F 3⸗Ter hr, an d 2 Vo T . pothekenbu *** in zeichneten Kon h Forderungen den 15. Oktobe ander hierselbst . Orte wohnhaf tigen Bevo jenigen, welche, nissions 3 10 Uhr an Sub⸗ 1 . * und Nr. 33 des Hyp n also abgeschaͤtzt 0 m unterzeich elche ihre Forderunge ö Caspar Zander hierse Orte, 3ärtigen Denjenigen, we ie mi 1 8 asnkfern dafelbst, 36 n Sur J Tholr und 2 d J zu sammen allo . . dor der . Gläubiger - welche i. 3 erden. 86 6 aufmann Herr Eas . ö 8 : 86 ikurs masse / rechtigten 9. zeigen. 9 ; werden * 3 Vor mitt 2. Winkler . , itz bis zur ö 6 I. 1859 Gan schätzt auf 500 Thlr. ö der nebst Hypotheken wovon die . Kenntniß gesetzt we Ver Kau . Verwalter der Konk ,,. re . n Akten anz febaft fehlt, Goedecke, . eur Herrn Wi on Gleiwitz . Eisen 76 h 10 96 Kop. n dg Thlr., zufolge 64 e n n. ein⸗ angemeldet haben, ö Oktober 1859. ist zum definitiven ö sebr e, Wilhelm Alexander und zu de 99 ö Riemer, aller zu ducteur nr Station Wiener 1858 2.878 N. S. 96 auf 620 , m n, ,. er KRegistratur e ö S in 15. Otto . ,, ins Friedri . es hier Fritsch, Wilke, Seeligmüller 4 . 33 Kö, . ö 20 2 * und Bedingungen . Ia nugr 1860, Beuthen 2 . *. Kreisgericht. des Kaufmanns . worden. H . walte ö Seellgmi . Warschau . R. S. 5s 3 Kop. 1 . , . Taxe, soll am 7. ordentlicher Ge— Königliche des Konkurfes. Kayser hierselbst ernannt ,, . ͤ a , tember 60.284 R. S. 3 5 R. S. 52 K ,,, 88 10 Uhr, an Jorde Der ö v6 ; 3 . Schede, ö vorgeschlagen. (24781 hee Spe ,,,, 10.296 Sdr Kop. 105,809 * Verm 6 werden. werhe ö e fel dt . Sachwalter K 12418 Einnahme pro hr 7 z richtsstelle e, , . x K . 2472) ; donkursgläubiger. Sachwe w . e. , en. J Ti TI R. ö Oktober e . ekannten R 3535 der Präklusior J ö . . Jand⸗ 3 Vermögen de Aus de Höüter-Verkehr .... 5 m;, ü a 318 6. Alle 2 bei Vermeidung der Präkluf a Aufforderung f aber das Privat- und . 5 über das ,, Aus Güͤter⸗Verkel . Januar 96 gop nfa skunk 1c c Dre . no en. ö. ‚. 5 7. n ö 8 . ; 4 ö ? 2 16 . . 8 ĩ de na 7 (. f tse De . . 2r* 9 n e pom . . 2 S. 14 * 44 aufgeboten, 2 m Termine . Michael 1 161 Beka . 2 . k des ö dem . des Kaufmanns, . ö dem . ge hier 1 Ver . Ein n a, M R * 45 Kop. he ns ste J en n 2 Be 1 . 8 1 . 2 1 se ü int. 701418 3. E 26. 068 er ; as Vern 96 1 4 R . 85 jenigen, * * IJ 8 Os 41 6 31 8 18 ö . ö. qtigt . ö 1858 = . 776 . . . 1 ( verstorbene nten Er— In dem Konkur ikola Schroede lungs selbst werden alle diejeni, , ; 18 Os ierselbst a d bestätigt . 91, 770 16 hein i e . ö. bekannten E . ters Ludwig Agrikola . ierselbst werde z Konkursgläubiger taufmann? hierseld en und ve) , Antheilscheine in ö ite oder deren unbek 86 . Pächters Ludwig A' . 181Iung Roeder hie . üche als Kon ursg! a . mann h enommen 1859 w falls die Anthei Statuts zu G nden s 118 9 . x Y inen Päch ; . Verhar ; ö Mn sge Ansprüche I . . de An⸗ 23 Deich . angend ] J —⸗ 115 k fr Stat betreffender J öffentlich vorgeladen. , Donna ti Reetz i st zu r ; Akkord die Masse 2 aufgefordert, ihre ö. Carl Masse idrigenfalls Gesellschaft⸗ Star betressen zu öffentlie . 3 de Hhpo⸗ B ich holz bei Re nen Akkor an hre I, hierdurch aufgefo hängig sein er der 1859 J wiIidilg des Gesel ind die 71 lche wegen einer aus em 8 zu Buchholz 5fassung über ei en wollen, hierdurch its rechts hängig sein walter ber 1859. s § 11 des rfallen und osche welche wegen einer w . us e schluß fassu 19 machen m . ögen bereits re e ,, , 14. Oktobe btheilung (. e,, ft verfalle 65 rie Ge Teiche weg ; derung a d Beschluß ; i . dieselben mögen gten Vorrecht tden. . 14. Abtheilung ; des * sellschaft K ö 2. kealforderur ö un . 16242 tüche, dieselben ,,, erlangten Vor , word S. am I. Abth i f SGesellse ö u nicht ersichtlichen R en, h ben ihre erm in . Vormittags sprüche, mit dem dafür verlang Halle a. S., Kreisgericht. 3 Fabri der Gele Quittungen ern Belt bian uchen, ha Ter: 7. Nobember er., Vor er nicht, mit den Da i iiche5 Kreisgerich 9 gapier⸗Fa om Interims⸗Quit 539 rn Befri⸗digung . Hericht anzu⸗ den 17. Nobe ; oder . J I niglich es . 4724691 . api rr Kom⸗ Inter 18. , n , , , s⸗Gericht anz auf de 10 Uhr n n,. 68 z. einschließlich Könit J 1241693, 28ar K e . Oftober 3 ; i dem Subhastations⸗6 n umtssar im Termins-⸗ bis zum her d. JF eln fc elden , . . 6 , orse heilscheinen der rik , perde ben 15. Oktot imnasratk sprüche bei dem S ö 5. November d. J ; eld ch un g. Friesdor ,, , werden der zerwaltungsrath⸗ Ansprů ü tzeichneten Kommissar Die Bethben. 15. Novbembe zrotokoll anzumelde a ch unt Fries on Antheihl 3 Papier⸗F Berlin, Der Verwalt r Fabrik . d terzeichnete Die Bethei 3 ren,, ,. zu Pro , t ma , Fries dorfer Papier adbnng Be a, wn n, n,, . melder ö bor dem un taumt worden. 3. J is schriftlich oder 9 er sämmtlicher e a nm ng sch kleb a. Die Inhaber rriesdor 20 pCt. n Döizsdorfer Pap ö. 2 . ; Rr. J. anberau Bemerken in bei uns schrift Prüfung der . 23681 Bel p achtung raschkle , schaft „ö von * ufge⸗ Friesdorse . . t Verkauf. immer Mr. J. ; n mit dem t 84 ichst zur Pr 243 ieldeten For 12368 V(Verpach tks Niemase däm—⸗ it · Gesellse 6. hlung tdurch aufg 5 der R EC Meve 3. z ; r Verkau 31 14. hiervon n gr der vor⸗ 1d demnächf Frist angeme ere 6 7. Rarwerks hörige Käͤ nandit ˖ Gesen E Einzahlune hierdu ber CS. X . —— N 0 thw e nd 19 6 = ;. nission 6. 21 ligten werden h, . f st estellten Dder h Un ß de edachten Fri . Be tellung K. o rwe . gehör 9 h d mi di e 4te iu verden . 8 kto i ö. 127 9 streisgerichts⸗ Kommi 106 ugten setzt daß alle fe 9 onkursgläu⸗ innerhalb er ge⸗ ch Befinden zur Bef . 2mmerei⸗ X mune Guben. Aubebör wir welche ö haben, w kn jonal⸗ , RFönigliche Rreisgeri ; ; stenntniß gesetzt, Ford gen der Kon ursg x . so wie nach Befind , des Kän Stadtkommune ebst Zubeh iesem wel eleistet habe estens de LConventiona ö. noniglich 6. abus : ,, , Forderungen de orrecht krungen, so wie . nals auf e8 er Stadtko schkleba nebst ? n diesen icht gelei is späteste it Conventio n., . Schwiebus. Mgitk ten 56 * bert län —— 16 elassenen For l Ha ein Vorre 7* / derunge . Mayr ltungsperso f . Y as der 81 chkle ( . ll von F nich . ö bis Ip 1 mit ; ö leisten, ‚. önfärber Wilhelm Serbe läufig zuge it für dieselben weder e z definitiven Verwa . mittag? Vas ck Niemas z und so inis fordert, solche 2 Uhr, mit ein zu le . Schönfärber Wilh nbstücke, ung zu weit für diesel x der an⸗ des defini , d, W d r iVorwerk Nr chtlos und. is Johar ͤ fordert, o 8 12 heilschen oigende, dem Schö ; egene Gn biger, so wei Pfanbrecht 0 30. Robember d. V merei 18 1860 pac te, also bis ö Mittag? zro Antbe 2 Schwiebus belegene 15 Vier⸗ ,. z pothekenrecht,; rattan lommen den 30. r, r Johannis 1860 3 Jahre, « teistgebotes ver . Thlrn. pro * r n . bon Schwichus R noch . 5. Aer s, iss e n Affesser Behmer im 3 . ab, auf 1 des Meistge strafe von 4 T Bas im 310 94 zeichnete U deres Absonbde . an 86 l em Kommi ar, Gerich amg Zei erweit im We ation! . Nr. 319 verzeich 70 a. Theilnahme a bor dem Ko erscheinen. : a . derwei Separa . 1 Zeite 411 sub N 26 * , das wird, 111 46. . . . F ö 6 Nr. ( Ill ( ö 34 im vo zt hat 878 and ; ; v5 ten Se ans nch dabei befindlichem 2 . Hh ger den Akkorb ,, Oktober 1859. 3 schriftlich . bei⸗ . werden. Jahre 1841 erfolg , , d ee, ern, Ie. mud f, är rich eber⸗ , g. ht Abtheilung ' 6 6j derselben und ihrer Anlag Nach der im Jah *. e me, , ,. 24 berzeichnete 30 . . aa 8 9 9 aliches reis ge 9 es. eine 'sch ; y vetttt⸗ ä Wb engebauben. ,, e. . 22 6 9 r , . . zufügen. Hläubiger, welcher nicht . . . 1 . arg. * = elegenen 24 . 2 2. 4 s mi ö ö 3 er Glä if . .. ‚. mu w 3 greysch ,, 1, we 1 t auf zusammen 86 Amtshezirke seiner Forderung einen 24 ins be⸗ 2 = n, , 9 9 8 . 8 338 ö 8 3 1 Pf., sollen itt. 11 Uhr Bekanntmachung. zgen bes Anmeldung e 6 zur Praxis bei un 3 ** . 1566, Vermig! , « 246 8 4 stonkurse sber has n . ju ] Srte wohnhaften, e . am . ag, . Its gelle subhastint . . Jachhem in dem 22 bhwig Agrikola Schröbe d , nm., clenscheine sint omainenJächtertz vuhwi— er, wan 2 4 , n, , rm, sen⸗