1964
kung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus J über -... Thaler zu vier Prozent Zinsen äber ae,. Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen groschen. zin Thaler . Silber. zu durfen, geltend zu machen befugt ist Wir bestimmen hierbei, daß diese Der Inhaber dieses Zins -Coupons empfängt gegen desse s Bbligationen bei der Regierung zu Minden niederzulegen und von der⸗ in der Zeit vom : ten 18. und späterhin die zu beruhe selben nach Maßgabe des Erfordernisses an die Kreisstände auszuant⸗ nannten Kreis-Obligation für das Halbjahr vom . 6e er vorhe⸗ worten find. . . ꝛ mit (in Buchstaben) Thalern Silbergroschen bei der Fra Das vorstehende Pribilegium, welches Wir vorbehaltlich der Kommunal⸗Föasse zu Büren. z ei der Kreit. Rechte . und ß a dn rn n, der In. Buren, den ten haber der Obligationen eine ewährleistung Seitens des Staats nicht Die ständische Kreis⸗-ommission für den Chausseebau i 3 1 wird, ist durch Gesetz⸗Sammlung zur allgemeinen Kenntniß ; 6. 8.) sson ir den Chausfeeban 1 dre, zu bringen. . . . Dieser Zins⸗Coupon ist ungültig, wenn desse ͤ n, l ö. wer, Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei— Geldbetrag nicht bis zum e. ern,, , gedrucktem königlichen kö 39 Anmerku ng: Die Namens ⸗Unters riften der Mitali — Gegeben Baden⸗Baden, den 23. September 1859. ,,, können mit Lettern oder ,,, H Sri . och muß jeder Zins- Coupon mit der eigenhändigen Namens -Unterf den, (L. 8.) gez. Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent. eines Kontrol⸗Beamten versehen werden. ,
gegengez. von der Heydt. von Patow. Graf von Schwerin. Provinz Westfalen. Regierungs-Bezirk Mi —— . Talo n ö ; . Provinz Wesffalen. Regierungsbezirk Minden. Der Inh zur Kreis Dbligatio des streises Büren. Obligation des Kreises Büren Obli er Inhaber die ses along empfaͤngt gegen dessen Rückgabe zu der . Vbligation des Kreises Büren . zu vier Prszent Zinsen die te Serie Zins- Coupons fur 3 . . — 1 ü 18. bei der Kreis-Kommunal-Kasse zu Büren k
Auf Grund der unterm. . ...... ö bestätigten Kreistags beschlüsse Büren, den ten . pom 23. Mai und 14. November 1857 wegen Äufnahme einer Schuld Die ständische Kreis-Kommission für den Chausseebau im Kreise Bü ron 10075009 Thalern bekennt fich die staͤndische Kommission für den (Stempel.) ö grelse Bitten Chausseebau des Kreises Büren, Ramens des Kreises durch diese, für Anmerkung: Die Namensunterschriften der Mitglieder der g jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschrei⸗ mission können mit Lettern oder Fatsimile⸗Stempeln 2 9 * e. bung zu einer Schuld von Thalern Preußisch Courant, welche für muß jeder Talon mit der eigenhändigen Namens Unterschrif enen ö. ö 5 kontrahirt worden und mit vier Prozent jährlich zu ver— trolbeamten versehen werden. k zinsen ist. Der Talon ist zum Unterschiede auf der en B eite unter
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von loo C00 Thaler geschieht beiden letzten n . 9 den a d ,, , rt g vom Jahre 1853 ab allmälig innerhalb eines Zeitraums bon 42 Jahren stebender Art abzudrucken n, ,, aus dnem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigens einem Prozent jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld⸗ 9. Zins⸗-Coupon. 10. Zins⸗Coupon verschreibungen nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes. n .
Die Folge-Ordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Auslobsung erfolgt vom Jahre 1863 ab äbem Monate Oktober jedes Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu verstärken, g ,. noch , . Schuldverschreibungen zu kündigen.
zie ausgeloosten, so wie die gekündigten Schäldverschreibungen werden Ministeri für S de H em erb NX Aeli] unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, un mern und Ce neh wie des i , nnn, Dang , erh und öffentliche Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt e nd, . 3 . 2G, n nntmachung ersolgt sechs, drei, zwei und einen Monat . . . zu Minden, Münster und Urdbölt . kö J ch R. Vrillwitz hierselbst ist unter den
Bis zu dem . . Büren, . Marchit k . . zergestalt das Kapital zu entrichten ist,
s hen Terminen am ten unt an ten
en,
auf eine Maschine . . uchi Maschine zum Gießen von Kerzen in der durch Beschreibung und Zeichnung nachgewiesenen ganzen Zu,
227
von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich i n ,,,. , ,. Han gerechnet, mit vier Prozent jährlich in gleicher Münzsorte sammensetzung ohne Beschränkung Anderer in der Anwen
mit jenem verzinset. l Fe e . Die Auszahlung der Zinse J ö bekannter Theile dieser Maschine ö. AU szat g der Zinsen und des Kapitals erfolgt gege , ene 646 é ⸗ . Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons bezi gt gegen bloße fang! des Pr. „don jenem Tage an gerechnet, und für den Um Schuldverschreibung bei der ,, n eg, dieser fang des Preußischen Staats ertheilt worden. ö . i Buͤren, und zwar ö auch . ö. nach dem Eintritt des Faͤlligkeits-Termins folgenden zeit . schr 3 z J. kö des Kapitals präsentirten Schuldder⸗ schreibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der spoͤ . keits Termine zurückzuliefern. Für di Zinscoupons der spaͤteren Fällig. k x zuliefern. Für die fehlenden Zinscoup 1 Dem M en-Fabrik , . n, , 3ins ons wird x 8 Maschinen- Fabrikanten Albert Tes , 1 dom Kapital abgezogen. * p wird der unter dem 23 tte r k A l b — . F e Sca hierselbst 16 Vꝛe ekü 3 T 6 vor r 8 23 O. S ; 16 9 'n -. 8] ch e gekündigten Kapitalberräge, welche innerhalb dreißig Jahren auf einen Cen rif 6 ö ͤ 57 . Rach hlungs. Termine nicht erhoben werden, so wie die inn ö aus 2. ö , engt zur Gewinnung des Saftes * ear 2 ye ni . ** k 8 z 86 / 1 686* 9 5 vry* S 5I8es lat 4 z !. 1 2 66 161 greises ler Jahren nicht erhobenen Zinfen verjähren zu Gunsten des Desch n cheideschlamm der Zuckerrüben in der durch Das Aufgebot und die 2 , . Zeichnung dargelegten Zusammensetutß 8 2 geb 2 7 3s 19 . ö ) ) ö 4 1 . . 8 83 vll ehen Schuld verschre bungen fon , oder vernichteter e, n,, J Anwendung bekannter Thel Ordnung Theil J. Titel 5 gt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts— G zeschränken 38. ö ; Titel 51 §. 120 sequ. bei de 55nialickè 6 gau anf nd vo jon om J ö zu Paderborn. 1u. bei dem Koͤniglichen Kreisgericht fan 1 ö; k gerechnet, und fur den Un— d . . fang des preußischen Staats ertheilt worden J. aufgeboten, noch amortisirt werden. Doch ö. bierssh H Verlust von Zinscoöupons vor Ablauf der J urn hsm . , e w. der Kreisverwaltung anmeldet und den ber hie tan 5 . Zins-Coupons durch Vorzeigung der Schuld— Verjährungsfrist ö ö qiaubhefter Weise darthut, nach Ablauf der gebe ᷣ ᷣ . , . der angemeldeten und bis dahin nicht vor⸗ 2. wird, enthält unter . v , ,. gegen Quit gsgez mee . Rr. 5135, die Bestäti 3 . Mit dieser Sq uke e., tung ausgezahlt werden. ir. 5135. die Bestätigungs-Urkunde, betreffend das Statut di bis zum Schlusse des Jahr eibung sind Zehn halbjährige Zins-Coupons unter der Benennung Reue Ack s 3uc e, n,. 2 * 2 ) 8 8aeaeshbe T nv . 3. ö ö. ö * * en⸗ — eri! werden Zins Coupons f fuafsähri ausgegeben. Für die weitere Zeit errichteten und in Halle tien⸗Zue erra ffineri⸗ . auf ünfjährige Perioden ausgegeben. Gesellschaft. V . an der Saale domizilirtt . . . r,, erfolgt bei der Kreis— Berlin 24 k September 1859. 3 ; ö en gegen Ablieferung des der ä Ten in? s den 2b. Vttober 18909. Serie beigedruckten Talons. Beim e m. des ö ,, n, Debits-Comtoir der Gesetz⸗S pandigung deren enen ind im Verlufie des Talon; erfolgt die Aus— Gesetz⸗Sammlung. . Zinscoupons- Serie an den Inhaber der S * hreibung, sofern deren Vortei ra, ,. er der Schuldver⸗ gur eig tener , rechtzeitig geschehen ist — & Wkb* 2 8 91 z ö. z h ö , ierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet . ö. . Vermögen. I NMinisteri d . . e ] rku a 5 3 * 6 . ö. ⸗. 3 * er — 2 425 15 . schrif⸗ aer, ,. nde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unter⸗ ö rin dier geist lichen, Unterrichts- und üren, den WR e izinal⸗ Angelegenheiten.
B Die ständische Kommission für de . ö
n 69) den Chausseebau im Kreise Büren. An der Ritter-Akademie in Brandenburg ist die Befördern ö des Hr. Koch zum Oberlehrer, und die Anstellung des Pr. Sein
f ( 8 oV
Das 40ste Stüů n che ee, Nste Stück der Gesetz⸗ Sammlung ; welches heute ausgt⸗
nmerkung:
Die Unterschriften find ei andi 1
erschriften find eigenhändig zu vollziehen d is ; s st Provinz West e, He. . ; ziehen. del, bisher am Gymnasium in Colber 3 ntlicher Lehrter 1 113 estfalen. Regterungs-Bezirt Minden. ferner h olberg, als ordentli her Lehrt,
Erster (bis zehnter) Zins r
ü . unter Zins⸗Coupon (1 Seri 9 .
zu der Ob ligstio , , . Serie. Am G c 5 ; ; ; ; 9
zu der Obligation des Krelses Büren Littr. .... Ko. .... . r n. ? . die Anstellung des Schulamt . ;
Am KRohme
Finanz ⸗Ministerium.
1965
Pädagogium zu Zullichau die der Schulamts⸗standidaten und Dr. Har tz als Ordentliche Lehrer genehmigt worden.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der Aten Klasse 120ster
göniglich uf Nr.
en glassen / Lotterie fiel ! Gewinn von 5000 Thlr. 5, 940. 2 Gewinne zu 2000 Thlr.
auf Nr. 28, 436
und 1000 Thlr. fielen auf Nr. 3353. 6718.
27,978. 33,783. 34,591. 47, 486. 47,751. 78, 022.
16, 59. 41, 842. 54,756. 62,576. SG 745. S3, 255.
89 264 und 94.938.
Gewinne zu 5 15,481. ö 22, 056.
32, 648. 33,509. 34,571. 37,555.
651. 42, 44318. 44,573. 45,350. 50. 5 55 640. 57 606. 60,632. 68,371.
Rr. 4618. 8963. 19.863.
25.129. N, 7Jb. IZ8 651. Is, 712. 15.510. 46,833. 726038. 74,67.
Se. sg ri. S zz. So t uns, ö. ö Gewinne zu 209 Thlr. auf Rr. 2816. 331. 5120.
11,483. 12,428. 13,374. 15,228.
21,339. 22.569. 24 331. 25,236.
28, 082. 32.558. 33,698. 33,821. 36.990. 39.026. 39 332. 39.995. 18,185. 50. 286. 50 813. 53,779. 61,682. 63, 280. 65. 376. 65,552. 67.647. 68.525. 71,096. 71,293. 77078. 84, 746. S4 937. 85, 794. 5. 90,933. 94'811 und 94 890. den 25. Oktober 1859. Königliche General-Lotterie-Dir
—
Angekommen: Se. Excellenz Herrmann, von Stettin. Se. Excellen
1
meister Graf von der A sseburg⸗F alckenstein,
Berlin, 25. Oktober. Se. Königliche Ho Regent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, geruht: Dem Rechnungsrath beim General⸗Post⸗Amt, B
die Erlaubniß zur An und Norwegen Majestät ihm verliehenen Ritter Ordens; so wie dem Polijei⸗Lieutenant. Denn Anlegung der von des Füursten zu Schwarz! Durchlaucht ihm verliehenen goldenen Medaille und Kunst zu ertheilen.
Preußen.
*
land ist gestern Abend 9 Uhr nach Warschau, der von Preüßen heute Morgen 8 Uhr nach Sagan sich um 6 Uhr Abends nach Berlin be—
wo Se. Königliche Hoheit geben werden. (Tel. Dep.)
Oldenburg, 22. Oktober. Die Berathungen des do Tagen hier versammelten ständigen Landiags⸗Ausschusses hab der „Oldb. 3.“ Tariffragen und eine Abänderung des Gesetzes wegen
ca.
Ermittelung der Ablösungspreise zum Gegenstande gehabt. — In Elsfleth steigt das Denkmal fuͤr den Herzog von
der Bundes—⸗ nach der Ver⸗ usführlich mo⸗ Kom mission fa ssung einer Grund derselben gut⸗ derselben sie für der Wehrkraft des rag wurde sofort chender Motive, r Anzeige in Mainz Feld⸗ marschall Fürst Windischgrätz zum Gouverneur und Feldmarschall⸗ Lieutenant Freiherr v. Paumgarten zum Vice⸗Gouverneur dieser Bundesfestung ernannt worden ist. — Oldenburg theil klärung bezüglich der Reclamation des Grafen Heinrich v. Bentinck
rasch empor und wird bald vollendet sein.
Frankfurt, 22. Oktober. In der Sitzung pom 70. d. Mis. — der ersten tagung — wurde don mehreren Regierungen. der a tipirte Antrag gestellt, die Bundes-Militair—⸗ zu beauftragen, alsbald die Bundes⸗-Kriegsver
Versammlung
sorgsamen Prüfung zu unterziehen und sich auf
achklich zu äußern, b und welche Aenderungen an
nöthig erachte, um die entsprechendste Verwendung
Bundes zu dessen Schutz zu sichern. Dieser Ant einstimmig, theilweise unter Hervorhebung abwe zum Beschlusse erhoben. — Von Oeflerreich wurde zu
gebracht, daß in Folge des Kommandowechsels
z der Wirkliche Geheime Rath und
für
16,906. 18,077. 25.790. 25,815.
C73
34 263. 34,36.
3. 43, 522. 46, 788. j 55,572. , ,, 56. 326. 66, M2.
72 647. 73, 445.
g. 90,295. 90, 559.
e c
der General-Lieutenant von
heit der Prinz⸗ gs, Allergnädigst ruen now, legung des von des Königs von Schweden ihm „Kreuzes des Wasa⸗ stedt zu Berlin zur
burg ⸗S onders hausen Wissenschaft
Breslau, 25. Oftober. Der Kaiser von Ruß⸗ Prinz⸗Regent abgereist, von
Ober⸗Jäger⸗ von Meisdorf.
fassung abgelegt,
r einigen en nach
Braunschweig b ö wan die gesallene Dynastie wieder einzuseßzen,
te eine Er—
wegen seiner agnatischen Rechte auf Kniphausen mit, welche an den betreffenden Ausschuß ging. — Die Herzoglich anhaltischen Re⸗ gierungen ließen erklären, daß die seit mehreren Jahren in Ver⸗ handlung befindliche Verfassungs-Angelegenheit, im gegenseitigen Einvernehmen und im Einverständnisse mit den Betheiligten, ihre befriedigende Erledigung gefunden habe, unh suchten um die Bundesgarantie fuͤr die mit dem f. Oltober d. J. in Kraft ge— tretene neue Landschafts⸗Ordnung nach. — Ferner wurde der An⸗ trag des Militair⸗Ausschusses wegen Beistellung und Bereithaltung der für die Besatzungstruppen der Bundesfestungen erforderlichen Reserden an Handfeuerwaffen und blanken Waffen genehmigt. Endlich wurden mehrere Eingaben der Bundesversammlung vor⸗ geiegt. r. 3)
Belgien. Brüssel, 23. Oktober. Der Bischof von Tour—⸗ nah, Monsignor Labit, hat einen Hirtenbrief um Gebete für Er⸗ haltung der weltlichen Macht des Papstes erlassen.
24. Oftober. Der mittlere Pavillon des Entrepots zu Antwerpen, in welchem sich das Lager von Reiß und Zucker be⸗ fand, ist gestern Nachmittags durch eine Feuersbrunst gänzlich zer⸗ stört worden. So eben verbreitet fich hier das Gerücht, es sei neuerdings Feuer daselbst ausgebrochen und hiesige Feuerspritzen gehen in diesem Augenblicke nach Antwerpen ab. (Köln. Ztg.)
Großbritannien und Irland. London, 24. Oktober. „Morning Herald“ und „Daily Rews“ halten einen marokka⸗ nischen Krieg für einen gefährlichen Anschlag Frankreichs gegen
die Herrschaft Englands im Mittelländischen Meere. — „Times“ glaubt nicht an eine Eroberung Marolko's durch Spanien und räth England zu keiner Einmischung, ist jedoch der Meinung, daß Europa gegen eine etwaige franzöfische Gebietserweiterung dasel bft protestiren müsse.
Frankreich. Paris, 23. Oktober. Wie der „Moniteur“ melder, hat gestern in St. Cloud ein Ministerrath stattgefunden, dem der Kaiser präfidirte und auch die Kaiserin beiwohnte.
Die Zahl der bis jetzt von den Bischöfen Frankreichs ver⸗ öffentlichten Mandements ist neununb dreißig.
Der „Flotten⸗ Moniteur“ macht folgende Bemerkung über die Einstellung der Arbeiten am Suez⸗Kanal auf Befehl der Pforte: „Es scheint uns natürlich, daß Angefsichts der Intriguen, welche für Niemanden ein Geheimniß mehr sind, die beim Durchstich des Isthmus interessirten Regierungen in energischer Weise interveniren, um solche unterirdische WMonöver zu vereiteln. Wir glauben, es ist von unferer Seite nicht zu kühn, wenn wir hoffen, daß aus einem vorübergehenden Uebel die größte Wohlthat für die Suez⸗ Gesell⸗
schaft hervorgehen wird, und wir glauben, daß die Interessirten
pöllkommen ruhig sein können.“
Herr v. Lesseps ist gestern mit dem einzigen Sohne des Vice⸗ Königs von Aegypten, Tussun Pascha, hier angekommen. Heute hat sich Herr v. Lesseps mit einer Deputation des Verwaltungs— rathes der Suez⸗Kanal⸗-Gesellschaft nach St. Cloud zu einer ihm vom Kaiser bewilligten Audienz begeben.
Der Chef⸗Praͤsident des kaiserlichen Gerichtshofes in Orleans, Dubois, und der General-Prokurator des Gerichtshofes in Dijon, Lenormant, haben gestern vor dem Kaiser den Eid auf die Ver—
Das offizielle ein Dekret, wel— ches den protestantischen Kultus ifirt. Spanien. Madrid, 24. Oltober. Da wird feine Anleihe machen, dagegen aber die St Italien. Die Munizipalbehörde von Anlaß des Anvitischen Mordes eine Adresse Farini gerichtet.
In derselben Sitzung, in welcher der Gemeinderath diese Adresse enehmigte, votirte er 16000 Frs. für die Garibaldischen Gewehre gud A0 Frs. fur das pariser itglienische Denkmal. — Nach dem Monitore Tozcano“ lautete die Antwort des Kaisers an kanische Deputation dahin: „Der Kaiser habe gesagt, daß et ich nicht genügend von seinen in Villafranca eingegangenen Verl tungen befreit erachte, um einen anderen Ratbschlag zu geben,
indessen mit umfassenden Garantieen der Unabängigkeit und Freibeit. S t sei Jes fest entschlossen, eine Intervention nicht zuzula) seine Verf tungen kennten nur die Grenzen der Möglichkeit. Als wesent empfabl er Aufrechthaltung der Ordnung. .
Aus Rom wird gemeldet, daß der Bischof durch die Behörden von Bologna verbaftet worden ilt
Rußland und Polen. St. Re ters burg Nach einem Bericht aus dem Hafen Waj-⸗Cba! Waj in des Meerbusens von Petscheli vom 13. Juli war Gra Amursli an diesem Tage auf dem Dampfer Amerika lommen. Der Präsident der russischen Kommission zur. der neuen Grenze, Oberst Lieutenant Gogodofski⸗ sollte Peking abgehen, um die definitive Beflähgnnd. Grenzlinie der russischen Besitzungen in der Man dschu ner .
13181 2 9
Nach dieser Grenzbestimmung sst die ganze mand! edi
5 der
die vom Japanischen Meer despält wird — so last *
6 8 Se. Majestäͤt ze P X
en; 1.