1966
das russische Reich binein vermessen worden. In Theil dieser Kuste befindet sich eine so große Zahl
Häfen, daß die ganze Welt keine zweite Bucht aufzuweisen hat, die auf einer so kleinen Ausdehnung so viel prächtige Häfen hinter einander darbietet. SG. B. H.)
Dänemark. stopenhagen, 23. Oktober. In der vor— gestrigen Staatsrathssitzung wurde dem Baronet Sir Morton Peto die Konzession zur Anlage der sogenannten jütischen Quer— bahn, nämlich einer Eisenbahn von Aarhuus über Viborg nach Struer mit einer Zweigbahn nach Randers ertheilt.
Die gestrige Nummer der amtlichen „Departementstidende“ enthält den Wortlaut des zwischen Dänemark und Perfien abge— schlossenen Freundschafts- und Handelsvertrags.
Amerika. Caracas, 23. September. Die lschon be— kannte) Ausweisung des französischen General-Konsuls und Ge—
wörtlich — in dem südlichen ausgezeichneter Buchten und
schäftsträgers, Leonce Levraud, ist von der Regierung verfügt wor-
den, als dieselbe sich nicht länger umgehen ließ. Herr Leyvraud ist während der Zeit der Herrschaft ber Gebrüder Monagas ins Land gekommen, war mit der damals herrschenden Partei eng berbunden und hat sich schon bei Gelegenhelt der bekannten Protokollfrage durch Anordnung der Blockade des Hafens von La Guahra feind— lich erwiesen. Nach dem Sturze der Monagas blieb er im Lande und verband sich mit der jetzigen revolutionafren Partei. In Folge davon hat die Regierung nach aufgenommenem Protokoll ihm sseine Pässe gegeben und er hat sich an Bord des „Lucifer“ nach St. Thomas eingeschifft.
Asien. Die Nachrichten aus Bombay reichen bis zum 27. September. Denselben zufolge hatte der General-Gouverneur Ostindiens, Viscount Canning, die Absicht, die zu den Operationen in China bestimmten Truppen unter das persönliche Kom— mando des Oberbefehlshabers des indo⸗britischen Heeres, Lord Elyde, zu stellen. Die Zahl dieser Truppen wird sich auf etwa 10, )00 Mann belaufen. Der General-Gouverneur Lord Canning wird auf seiner Reise nach den Nordwest⸗Provinzen am 12. September in Kahnpur erwartet, wo er mit Lord Clyde zusammen— trifft, um mit ihm zusammen seinen Einzug in Lacknau zu halten. Lord Canning benutzt die kältere Jahreszeit zu einer Rundreise durch die Nordwest-Provinzen und den Pendschab und begiebt sich im April nach Simla. Bei der Zusammenkunft zwischen Lord Canning und Lord Clyde sollen die Verhaͤltnisse von Auhd regulirt werden; dem Vernehmen nach wird die Einverleibung desselben in die Nord west⸗ Provinzen beabsichtigt. Die Handels- und Gewerbesteuer findet noch immer viele Widersacher und es heißt, daß die Handelskammer von Bom— bay im Verein mit der Handelskammer von Falkutta gegen dieselbe zu remonstriren beabsichtige. Nach den letzten Berichten aus Falkutta war die Bill, welche die Einführung der Steuer bezweckt, mit Ab⸗ änderungen zum zweiten Male verlesen und dann an einen Spezial— Ausschuß verwiesen worden. Vom Handel und Gewerbe sollen 3 pCt. des jährlichen Gewinnes bezahlt werden, bis zu einem Ge— winn von 66 Rupihs herab; ebenso wird von den Beamten-Ge— halten, wenn sie 100 Rupihs übersteigen, 3 pCt. bezahlt. Ein Ver— such des Generals Qutram, das Heer von der Steuer zu eximiren ist fehlgeschlagen. Nur von Staatsschuldverschreibungen und von Grundeigenthum wird die Steuer nicht erhoben; sie soll eben eine reine Einkommensteuer sein.
. Durch einen Erlaß des Gouverneurs und Ratbes von Bombay wird die Verordnung vom 10. Juni 1857 wegen Verwendung don Thierfett zum Einschmieren der Büchsen-Patronen aufgehoben und die Verwendung von reinem Wachs statt des Fettes angeordnet Das unter dem Namen „Jäger-Corps“ bekannte deutsche Frei— willigen-Bataillon ist vom 5. September an der Armee der Praͤ⸗ sidentschaft Bombay einverleibt und dem dritten europäischen Re⸗ gimente zugetheilt worden; 250 Unteroffizieren und Soldaten ist indeß der Eintritt in die Fuß- und reitende Artillerie freigestellt. Diejenigen Soldaten, welche nicht in Oftindien dienen wollen, wer—⸗ den nach dem Egp der guten Hoffnung zurüͤckgebracht und dem Gouverneur der Kolonie wieder zur Verfügung gestellt.
Wien, Montag, 24. Oktober, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Erzherzog Albrecht und Baron von Werner sind von Warschau zurückgekehrt.
London, Dienstag, 25. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) Mit dem Dampfer „Afia“ sind Nachrichten aus New⸗Pork vom 12ten d. eingetroffen. Nach denselben hat der englische Hesandte in Washington, Lord Lhons, eine Depesche erhalten, nach welcher derselbe vom Präͤfidenten Buchanan eine Erklärung in Betreff ber Insel San Juan fordern sollte. Der Praͤsibent Bu ch anan bereitet eine besfallsige Antwort vor. — General Miramon ent— beckte und bestrafte eine Militairverschwörung. In New-HPork war 2 Cours auf London 98, middling Baumwolle flan 113, Mehl esser.
.
933 Br.
NMaxhashrelüge. Berlin, den 24. Oktober. Lu hande; Roggen 1 Lhlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 1 3 Pf. und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Ef. Grosse Gerste 1 Thie 16 8gęr. uch 1 1hlg, 15 Lg. ung 4 Ihir. is Sg. r' Kis d sr. s F, 12 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf., auch 1 Thir 6. 6
9 Pf, Lu Wasser: Weizen 2 Thlr. 22 Sgr. 6 bf . 09 Ssr. an n' h, Ir ge Cr. Kg, s fe, weh s 27 S8r. 6 Ef. und 1 Thlr. 25 Sgr. Grosse Gerste I' Fhin' s f., zuck 1 Thlr. 15 Sgr., und 1 Jh. 41 Sgr. 3 Pf. Thlr. 4 Sgr. 3 pf, auch 8 Sgr. 9 Pf. und 25 gar. 3 E; 2 Thlr. 15 Sgr., Futter-Erbsen 2 Thir. ö ö Sonnabend, 22. Okt ober. as Schock Stroh 6 5 899 1 5 2 8h oek Stroh 6 Thlr. 5 Sgr., auch 6 Thlr. und 5 lr. Der Centner Heu 25 Sgr., 18 57 lartoffeln, der Scheffel 25 Sgr. und 20 Sgr., auch 8 weis 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. S6, aueh 636. 3 sts, metnen.
Lhlr. 26 Sgr.
86.
2 1 2 8 uch 20 8Sgr, geringere Sorte auch
B erm irn en er- edel e G E e . Vom 25 Oktober.
,. loco 46 -67 Thlr. Roggen loeo 46 Thlr. pr. 2000pfd. bez., Oktober his 46 Lhlr. bez., Br. u. 9 ,, 45 . Lhlr. bez. u. Br., 44 G., November-Dezember 44 — 44x — hez. Uu. Br, 44 G., Dezember - Januar 443 — 44 Fhlr. bez. 433 G., Frühjahr 444-3 - Thlr. bez. u. Br., 14 .* I.
. . und kleine 32 - 36 Thlr. afer loco 21 — 25 Thlr., Lieferung pr. Oktober u. Okůkt Horemher gz. Tölt. bez, November perchiber 221 sr. zr, bs , mn, . „ November-Dezember 227 Thlr. Br., Frsih- Rüböl loco 1045 Thlr. Br., Oktober 107 - Thlr. bez ; G., Oktober - November u. Nover ber- Pezembemr 105 3 . i 19 6. Dezember - Januar 107 Thlr. Br., 10 6. Januar . löhz. Tin, Br, ig. ., Aprij Mi 1m 3 Fir bez i., Bs, Shun heinõl loeo ö. . Lieferung 119 Thlr. . „ Bhirizas loeo ohne Fass 174-5, Thlr. bez., do. mit Fass 1754. Thlr. ber, Oktober 173-3 Thlr. 3 ß 175. 6G. ag, vember 165 — Thlr. ber., Br. u. G., November“ Dezember 1537 Thlr. bez. n. Cr 157 Hr. Febr. Jan. IS.. — 3 Thir. ben, HBr. n G., April - Mai 164 — 16 Thlr. bez. u. G., 168 Br. . Weinen ohne Geschäft. Roggen loco geringer Umsatz, Termine in Steigerung fortkahrend, schliessen etwas ruhiger. Gek. 5 Wöep Küböl loco ünd nahe Termine anfangs gefragt, dann stiller, spiter cher etwas matter. Spiritus in matter Haltung. Gek. 40, C00 ' Quart.
ö ,,,, 25. Oktober, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Fel . a3 Staats-Anzeigerz) Oesterreiehische Banknoten 79 Br. Frei- urge, Stamm —Aetien 847 Br. Obersehlesisehe Actien Litt. A. I. . 1077 Br.; de. Litt. . — . Obersehlesische Prioritäts- Obligationen . D., . S23 Br.; do. Litt. F., 43proz., 887 Br.; do. Fitt. E. . 2, Br. kKosel · Oderberger Stamm - Actien 373 Br. MNeisse- zieser Actien — Gppeln- Tarnonitzer Stamm- Actien 335 Br, Ereussische oproz. Anleihe von 1859 1032 Br. ö pro Eimer 2u 50 Quart bei 80 pCt. Tralles 105 Thlr. Br. ö eigen; wejs ser 53 = 14 Sr, gelber 48 – 69 Sgr. Roggen 51 = 57 Sgr. erste 34 453 Sgr. Hafer 24-28 Sgr. a 3 . . = ‚ 2 . 8 . 1 Die Börse war sehr flau und die Course erfuhren einen merklichen Rück gang. 34 ) 75 . 4 . 960 6 1 . 71 1 . J Oktober . hr 25 Min. Nachmittags. (Lel. Dep. ö. . Seiz eꝝ 60 3 62. Oktober 62, Oktober-Novem—- 39. 62 . ö. 63 Roggen 423 —- 43 bez., Oktober 43, Oktoher- ovember 423, Frühjahr 42 pez. u. Br. Bäbsl 107 Br., Oktober 10, . ö 10 6 . 8 . . 3. z Hr., l 0 zer 105 ö. ö ; ö 6. k , ovember 193 Br., November-Dezember 561 oꝛem er Januar 10575 bez., Januar - Februar 105 Br., April-Mai 1186 bez. Spiritus 17, Oktober 173 - Z bez., 1715 G., Otober-Kove ö 411 — * bez 114, G., ober-KNovem- er 16, November-Dezember 157 bez, Frühjahr 153 Br. . J 24. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten. Nicht . 2 146 2 2 31* 26 h z 8 5
nerhehliche Umsätze. Stimmung schliesslich fest, Spanier Course nominell.
Schluss - Course: de 1855 3proz. Spanier 39. bank 883. Norddeutsche Bank 83. National Anleihe 607. Mexikaner . probe; Russen —. Oesterreichische Eisenbahn-Actien —. Fried- rich-Wilhelms-Vordbahn —. Mecklenburger — Magdeburg-Witten- berger — Diseconto —. CGetreidemarkt. Weizen Frühjahr stille, Roggen loco fest. 0el, Oktober 247, Mal 243. Kaffee satz 2000 Sack. Link, 3060 Ctr. Dezember 137.
* * *. . ; 8 z — 1 . ,, . want a. HH., 24 Oktober, Nachmittags 2 Uhr 38 Minu- ; . vom Beginn bis zum Schluss in flauer Richtung.
Schluss- Course; Neueste preussische Anleihe 1137 *preussische
Kass ensecheine 105. Friedrich- Wilhelms-Nordbahn Ludwigshafen- 15 ⸗ 35 E MI
, . 129. Berliner Wechsel 1605. Hamburger Wechsel 87!
) — 2 ⸗ 7 * 2 1 25 2 10 11 7 9 . f ⸗ f 3
ondoner Wechsel 165. Pariser Wechsel ge Wiener Wechsel
ö. Darnst. Hank Ancien 1755. Darmst. Letteibank 221. Meininger
Le — tie 7241. ; arm! , ad; 2 3 . r am ö j e g, Luxemhurger Kreditbank 67. 3proz. Spanier ö 4. ,. Spapier 32. Spanische Kreditbank von Pereira 5009. Snanischę 42 . 90r z hi l 15 f s , , , . Jon Rothschild 1450. Kurhessische Loose 41.
10G 18 3 20 * 5 9 * 14911 gg R“ ww 11 J d, de. lꝛooss 5 . hre Mletalliques 53. 43proz. Metalliques 48.
Boer Loose S8. Oesterreiehisches National- Anlehen 597. Oester=
Oesterreichische Kredit- Actien 80. Stieglit⸗:
1proz. Spanier 31 G. Vereins-
loco mehr Geschäft. Ab auswärts Ab Ostsee Frühjahr 70 Br. u. 6. . Simmung bleibt günstig, Um— loco 13335. 2000 Ctr. Ioco bis medio
ten.
ron. Russen 110.
(. * ragt;
Wcegen den unten näher bezeichneten ehemaligen
anler Ernst August Ferdinand Vollmar
ᷣ zaische Staats -Eisenbahn- Actien 246. Oesterreichische ich Tra n e, Oesterreichische Kredit-Actien 188. Oesterreiehische Mainz Ludwigshafen
tel
ulheile . Rhein - Nahe- Bahn 465.
136 do. Littr. C. —.
iüiem, 24. Oktober, n n. Stimmung. pur. ro. Netalliques 71.00. öbäzrabahn =. 1654er Lose 114099, tien — Certifikate 264.50.
ö bahn — Ae ö n . Hamburg 92.50. Paris 4900,
ä 0. Lombardische Eisenbahn 122. 00
. 1 *
Neue Loose 96.00.
1 0 z
* 2 j 2 3 13 6 Uhr. Die heutige Abendbörse 6 des Finanz-Ministers,
on dem Rücktritt
—
cal an reit —Actien wurden zu 200 gehandelt. amn, 24. Oktober, Nachmittags 4 Uhr.
ch flau.
ter el n Oesterreichische Effekten lebhaft.
Iel. Bur. ich. National-Anleihe 57.
proz. õsterrei atio 2b Ie en Metalliques 52453. 4Prex. Netalliques
tz proz. Spanier 413, 5proꝛ. Russen 901. de 1855 994. Mexikaner 205. aer Wechsel, kurz“: Getreidem ar kt. . pape, Oktober 58 nominell, April 623. jahr 6. . Lord om, 24. Oktober, Nachm sonsols 855. 1proz. Spanier 324. proz. Russen 992.
ö
) z it hll
M
Weizen und Roggen u Rüböl,
getreidemarkt.
weisse Erbsen zwei Schillinge billige!
llantage.
2482 ü . l
Mühlenmeister und Gutsbesitzer, jetzigen Parti⸗˖
aus Rudow bei Berlin ist die gerichtliche Haft wegen Meineides beschlossen worden. Derselbe hat bis zum 27. September er. Invalidenftraße Fr. 1901 hierselbst gewohnt, ist dann nach Wrietzen a. / O. abgemeldet, dort aber nicht auf—⸗ gefunden und auch sonst nicht zu ermitteln ge— pesen. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalts— nte des Vo Tlmar Kenntniß hat, wird aufgefor— dert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗ Behörde Anzeige zu machen. . Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenft irsucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be— tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sih vorfindenden Gegenständen und. Geldern nittellt Transports an die Königliche Stadt⸗ boigtei-Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent⸗ fandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ pillfaͤhrigkeit verfichert. Berlin, den 22. Oktober 1859. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗-Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. der Vollmar ist 51 Jahr alt, am 12.
Fe⸗ hruar 1808 in Rudow bei Berlin geboren, 5 Fuß ö5s— 6 Zoll groß, hat weißes Haar, kleine, shwarze, stechende Augen, kleinen weißen Backen⸗
bart, ist untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besonderes Kennzeichen sahlreiche Pockennarben. . ö
Bekleidet war Vollmar bei seiner Abreise unter Anderem mit einem rusfisch grünem Ueber— rock und graubraunem Calabreser⸗-Hut.
an Steckbrief. ö.
Am 1. September e. wurde hier in einer
cöhle auf dem Böttcherberge bei Klein-Glienicke tine Falschmünzer-Werkstatt entdeckt.
Die angestellten Ermittelungen haben jetzt auf die Spur des Verbrechers geleitet, und obgleich dieses Individuum unter dem Ramen Gottlieb Wiesemann bei den Arbeitern, mit denen er auf der Ziegelei am Wannsee beschäftigt gewesen, bekannt war, so ist es bisher nicht gelungen,
seiner habhaft zu werden. Seinen Angaben nach war der angebliche Wiesemann, der sich in einem Alter von 26 Jahren befindet, 5 Fuß
Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel.
Iprozr. Metalliques 4.00. National- Anlehen 76.30.
Credit - Actien 202.80. Gold 125.00.
5proz. Metalliques Lit. B.
Wiener Wechsel, kurz 837. Ham-
3535 Br. Holländische Integrale 4435. ö. nverändert und stille. November 34, Früh-
Nachmittags 3 Uhr Mexikaner 22.
Tiemliches Geschäft in Weizen.
1967
emeldet.
Bank-Aectien Spanier 41.
Elisa- Neue Lombardische
war in Folge eines Freiherrn v. Bruck, Schiller.
Kleine Preise. Im Opernhause.
von
(Wolffs
577
— ( 3.
1proz. Spanier 5proz. Russen Stieg-
Ballet von Hoguet. Mitt el⸗Preise.
einstuditt: (Wolffs Tel. Bur.) Sardinier 86. vorletzte Gastrolle.) Genrebild von L Fe .
Gerste ge⸗
vergangenen
als am
Haris, 24. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. q Die 3proz. begann in Folge der Nachricht von der Kriegserklärung Spaniens an Maroces zu 65.25, wich auf 69. 15 und schloss in sehr
matter Haltung zur Notiz.
Im Schauspielhause. Christinens Liebe und Entsagung. zügen, nach dem Franzöfischen von Th. Hell. Frie Göoß mann, vom st. K. Hofburgtheater zu Wien: Christine, als Hierauf: Schneider.
(Wolff Tel. Bur.)
Consols von Mittags 12 Uhr waren 952
Schluss-Course: 3proz. Rente 69. 10. 4prez. Rente 95.25. 3proxz. 1proz. Spanier 32. sche Staats-Eisenbahn-Actien 540. bardische Eisenbahn-Aectien 547.
Oesterreiehi-
Silberanleihe Lom-
Credit mobilier-Actien 765.
— 2
Königliche Schauspiele. Mittwoch, 26. Oktober. Im Schauspielhause. (202te Abonne⸗ ments-Vorstellung. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Abtheilungen
Keine Vorstellung.
Donnerstag, 27. Oktober. Im Opernhause. (185ste Vorstellung.) Der Prophet. Sper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des E. Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Anfang 6 Uhr.
Mußsik von Meyerbeer.
(203te Abonnements-Vorstellung.) Neu Drama in 2 Auf⸗ (Frl. Friederike
Ber Kurmärker und die Picarde. (Frl. Goßm ann: Marie.)
ü ö //
entli cher Anzeiger.
w l
hausen, Regierungs ⸗Bezirk Erfurt, gebürtig und
ortsangehörig. .
Es ist wahrscheinlich, daß dieser Verbrecher unter verschiebenen fremden Namen sich umher⸗ treibt und daß er falsche Legitimations-Papiere mit sich führt, deren Beschaffung ihm als Fäl⸗ scher keine besonderen Schwierigkeiten berursacht. Derselbe ist zu Anfang März d. J. nach dem Dorfe Stolpe gekommen, hat dort einige Zeit gewohnt, ist dann nach der nahe dabei belege— nen Ziegelei am Wannsee verzogen, hat daselbst bis Jull d. J. gearbeitet und ist demnaͤchst ber⸗ schwunden, obgleich eine Person denselben vor etwa 4 Wochen hierorts gesprochen haben will. Einem seiner Mitarbeiter hat dies Individuum mitgetheilt, daß er früher in der Gegend von Hamburg in Zucker-Fabriken gearbeitet habe uind beabsichtige, sich wieder dorthin zu begeben.
Die geehrten Behörden des In— und Aus- landes werden ergebenst ersucht, auf das ge— fährliche Subjekt, dessen Signalement leider nicht näher angegeben werden kann, zu vigiliren, das⸗ selße im Betretungsfalle zu verhaften und in unsere Gefängnisse, Lindenstr. Nr. 54, gefälligst abliefern zu lassen. .
w Kenntniß von dem Aufenthalte desselben hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗ Behörde sofort Anzeige zu machen, ö.
Potsdam, den 19. Oktober 1859.
Königliches Kreisgericht, Abtheilung J. Der Untersuchungs-Richter. Licht.
2489 . Steckbriefserneuerung. Der Tagearbeiter Johann August Rat teh aus Tzscheeren ist' wegen einfachen Diebstahls im Rückfalle durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 6. Juni 1856 zu einem Monat Gefängniß von uns verurtheilt worden. Da sein Aufent⸗ halt unbekannt ist, so ersuchen wir alle resp. Behörden auf den ꝛc. Rattey zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an die nächste Gerichtsbehörde abzuliefern, welche er⸗ sucht wird, die Strafe an dem Rattey zu vdoll⸗ strecken und uns davon Nachricht zu geben. Sorau, den 17. Oltober 1859. Königliches Kreisgericht. J.
24833) Erledigter Ste ckbrief. Der hinter das Dienstmäd
Abtheilung.
2487
Steckbriefs⸗Erledigung.
Der von uns hinter den Walkergesellen Karl Traugott Wagner aus Leobschütz unterm 26. April 1856 und wiederholt, unterm 24sten Juni 1858 erlassene Steckbrief ist erledigt. Sorau, den 20. Oktober 1859.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
24931 Bekanntmachung. ö Der Zimmergesell August Friedrich Wil helm Papzien aus Genthin ist am 19. d. M. zu Buckow bei Müncheberg ergriffen und da— durch unser Steckbrief vom 6. d. M. erledigt. Wolmirstedt, den 22. Oktober 1859.
Konigl. Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Deputation.
2486 Kriminalgerichtliche Bekanntma chung. Am 12. d. Mts. ist in der dem Krüger Danneberg zu Heiligensee gehörigen Heide, in der Nähe der Chaussee von Schulzendorf nach Cremmen, die Leiche eines unbekannten Mannes gefunden worden. Der Verstorbene, anscheinend einige ] alt, war 5 Fuß 2 Zoll groß, von kräftigem Körperbau, hatte einige Zoll langes hellbraunes Haupthaar und war bereits die Verwesung sehr vorgeschritten. . Bekleidet war die Leiche mit einer Artillerie⸗ Mütze, inwendig mit dem Zeichen F. W. Da⸗ maschke, Berlin, Friedrich straße Nr. 101, einem grau- und weißkarrirten Schlips, einer braunen wollenen Weste, mit einer Reihe Knöpfe und mit Plattschnur eingefaßt, einem braunen Düffel⸗ Rock mit schwarzem Sammtkragen und grau-, grün- und gelbpunktirtem Futter und mit, gelb⸗ gefütterten Aermeln, blauwollenen Beinkleidern, hellblauen wollenen Strümpfen, die mit dunkel⸗ blauer Wolle gestopft waren, Unterbeinkleidern und Unterjacke von Parchend, einem leinenen Hemde und kalbledernen Stiefeln. ei dem Leichnam fanden sich noch vor: ein Cigarren -⸗-Etui in Kasten orm mit weißen und blauen Perlen gestickt, 17 Sgr, in Silber- und Kupfermünze, ein rundes messingenes Streich⸗ feuerzeug, eine kurze braune Cigarrenspitze. . Diejenigen, welche über die Person oder die näheren Umstände des Todes des Verstorbenen Auskunft ertheilen können, werden aufgefordert, dem unterzeichneten Gericht zu den Todes Akten 37 de 1859 Anzeige zu
30 Jahre
Emilie Zimmermann aus üben ten d. W. erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 21. Oktober 1859.
Königliches Stadtgericht,
El 13
s Zoll groß ist, blondes Haar, belll lenden chwachen Bart und ein längliches blasses Ge⸗ cht hat und schwächlicher Gestalt ist, in Mühl—
/ Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
1
chen unverehelichte 16 unterm
Ermittelungs⸗ . ;
machen oder sich in bessen Geschaͤftslokal, Haus
boigtei-⸗Platz Nr. 14, Verhörszimmer Nr.
späkestens aber in dem zu diesem Behufe auf
November d. J., Vormittags . 4m hn
den 2.