vor dem Unterzeichneten anberaumten Termine zu ihrer kostenfreien Vernehmung einzufinden. Berlin, den 19. Oktober 1859. Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungs⸗Richter. Steinbeck.
[12485 Kriminalgerichtliche Bekanntmachung.
Am 17. Sktober d. J. ist in der Jungfern— haide am Ufer des Ploötzensees, auf der nach dem Berlin⸗Spandauer⸗Schifffahrts⸗Kanale zu belege⸗ nen Seite, der Leichnam eines unbekannten Mannes an einem Baum hängend vorgefunden worden.
Derselbe stand etwa im Alter von 60 Jahren, hatte die Größe von 5 Fuß 5. Zoll, graues Haar und röthlichen Backenbart, graublaue Augen, ziemlich vollständige Zähne, eine gebogene Nase, welche am oberen Theile von der Haut entblößt und mit Blut unterlaufen war. An den Beinen fanden sich einige kleine Narben und nicht voll— ständig geheilte Geschwüre.
Die Bekleidung des Verstorbenen bestand aus einer Mütze von braunem Buckskinstoff mit Leder⸗ schirm, einem alten Flauschrock mit schwarzen Hornknöpfen und rothkarrirtem wollenen Futter, einer wollenen, grünkarrirten Weste, wollenen, braun und schwarzmellirten Beinkleidern, einem schmalen ledernen Leibriemen, schadhaften, fahl⸗ lebernen Stiefeln, weißen wollenen Strümpfen, einem leinenen Hemde ohne Zeichen. Als Schlinge hatte ein buntfarbiger wollener Shawl gedient.
Alle diejenigen, welche über die Person des Verstorbenen Auskunft zu geben vermögen, wer— den aufgefordert, ihre Angaben zu den Todes— Ermittelungs-Akten 38 de 1859 zu machen, oder fich zu ihrer kostenfreien Vernehmung spätestens in dem auf den 14. November d. J.,
1272 hr, vor dem Gerichts⸗-Assessor Herrn Messerschmidt, in unserem Gerichtsgebäude, Hausvoigtei⸗Platz Nr. 14, Verhoͤrszimmer Nr. 7, anberaumten Ter⸗ mine einzufinden.
Berlin, den 19. Oktober 1859.
stönigl. Kreisgericht. Der Untersuchungs⸗ Richter. Messerschmidt.
Vormittags
1960) Subhastations⸗Patent. Rothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Richter gehörige, am Markte, Ecke der Junker und großen Scharrnstraße Nr. 25 zu Frankfurt a. O. belegene und Rr. 472 Vol. I. Fol. 487 des Hypothekenbuchs verzeichnete Eck-Wohnhaus mit Hintergebäuden und Zubehör, abgeschätzt auf Jö, 000 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau Rr. V. b. einzu— sehenden Taxe, soll
am 14. März 1860, Vormittags 181 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Sello an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Die eingetragenen Gläubiger:
1) Johanne Charlotte Haack, verehelichte Kauf—
mann Dieckhoff,
2) Geschwister Marie Clementine Friederike, Gottlieb Richard Alfred, Catharina Anna Camilla und Wilhelm Adolph Roderich Ru— enn. der Justiz-Kommissarius Johann Friedrich Ernst Jochmus, n . ö der Kriegsrath und Ober-Auditeur Johann August Ferdinand Dulitz, der Kaufmann Carl Heinrich Beer, der Domainen-Pächter Carl Friedrich Beysen in Mahlisch,
N der Rentier Ernst Wagner,
Franz Ewald Luhme, 9) Kaufmann Wilhelm Nicolai, 10) Johann Friedrich Gustav Luhme, modo deren Erben werden hierdurch öffentlich
vorgeladen. Frankfurt a. O., den 12. Juli 1859. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
1968
2490 Bekanntmachung.
Der durch Beschluß vom 7. Mai 1859 über
das Vermögen des Kaufmanns Joseph Szyskowitz
zu Sohrau O. /- Sch. eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendigt. . Rybnik, den 21. Oktober 1859.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
2484 —
In dem Konkurse über das Vermögen des Domainenpächters Ludwig Agrikola Schroeder zu Buchholz bei Reet ist zur Anmeldung der For⸗ derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 12. Nobember 1859 ein schließ lich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, diefelben, fie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller bom 12. September er. bis zum Ablauf zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 26. Rovember er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, bor dem Kommissar, Kreisrichter Freyschmidt, im Terminszimmer, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Massow, Teichert, Sturm hier, Hahn in Woldenberg, Aschenborn in Arnswalde zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Friedeberg N. / M., den 21. Oktober 1859.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
in der Zeit der
[2484 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Domainen⸗Pächters Ludwig Agrikola Schröder zu Buchholz bei Reetz ist der bisherige einstwei— lige Verwalter, Bürgermeister a. D. und Post— Expediteur Werner zu Reetz als definitiver Ver— walter bestellt worden.
Friedeberg N. / M., 21. Oktober 1859.
Königliches Kreisgericht, 1J. Abtheilung
12492
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Kluge hier, ist zur Anmel⸗ dung der Forderungen der Konkurs⸗Gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 26. Novem⸗ ber d. J. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Pro— tokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 10. September er., bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist ist auf
den 5. Dezember d. J., Vormittags
1 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Balcke, im Kreisgerichisgebäude, Terminszimmer Nr. 8 anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufge— fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezir ke 6e. Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesfigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-
Schede, Fiebiger, v. Bieren, Seel Sachwaltern inge ahn, en ; Seeligmi her u Halle a. 8. Saale, am 16. Oktober 1859 l Königliches Kreisgericht. 6 Erste Abtheilung.
2488
In dem Konkurse über das Ve Buchhändlers Herrmann Streiber zur Anmeldung der Forderungen de Hläubiger noch eine zweite Frust bis zum 26 November er. einsch ließ festgesezßt worden. Die Gläubiger, ließ it Ansprüche noch nicht angemelden haben aufgefordert, dieselben, fie mögen bereits 1 hängig sein oder nicht, mit dem dafür , ten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage schriftlich oder zu Protokoll anzumelden
Der Termin zur Prüfung aller in der vom 21. September er. bis zum Ablauf zweiten Frist angemeldeten Forderungen i
den 15. Dezember d. J, Vormitta ag
9 Uhr, .
werden bei ung
der
Berndt, im Terminszimmer Nr. 2, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Term die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welth ihre Forderungen innerhalb einer der grin angemeldet haben. .
Wer seine Anmeldun eine Abschrift derselben zufügen.
.
Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der
Orte wohnhaften oder zur Praxis bei unt berechtigten auswaͤrtigten Bevollmächtigten ht stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaf fehlt, werben die Rechtsanwalte: Rechtsanwalt Lorenz, Justizrath Plesch, Rechtsanwalt Schu— mann und Justizrath Senff zu Sachwaltenn vorgeschlagen. Zeitz, den 18. Oktober 1859.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
81
2378
Zur Beschaffung des Bedarfs an Nutz holt eder, Hanf, Leinenwaaren und Leinöl
1860 baben wir einen öffentlichen Sub— io ns-Termin auf Donnerstag, den 27. Oktober e., Vor mittags 10 Uhr, i unserem Geschäftslokale, Dorotheenstraßt Nr. 59, anberaumt und fordern die Unternch⸗ mer auf, die Lieferungs-Bedingungen daselbf einzusehen und ihre Gebote schriftlich und bei siegelt bis zum gedachten Termine an uns ein · zureichen. Mündliches Abgebot findet nich statt. q Berlin, den 10. Oktober 1859. Königliche Direction der Artillerie⸗Werkstatt v. Malinowski. Schulze
24536)
Königliche Niederschlesisch.
Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung von 1000 Klaftern stiesen Klobenholz soll im Wege der Submission hit geben werden und ist hierzu Termin auf den 31. Oktober d. J., Vormittags
1 in unserem Geschäftslokale auf biesigem hofe anberaumt worden, bis zu welchem Offerten frankirt und verfiegelt mit der All schrift: „Submission zur Brennholz-Lieferung“ eingereicht sein müssen. Die Submissions-Bedingungen liegen in de Wochentagen Vormittags in dem bezeichnen Lokale zur Einsicht aus, und können daseh auch Abschriften gegen Erstattung der Kopiaht⸗ in Empfang genommen werden. Berlin, den 17. Oktober 1859. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
24hn Bahn
2499)
Königliche Ostbahn.
Die Anfertigung und resp. Lieferung nach
anwalte Riemer, Wilke, Fritsch, Goedecke,
stehend bezeichneter Uniformstücke für die H
welche ihn lang⸗
Jeit st auf bor dem Kommissa zerrn Kreisgerichts
bo em Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath
1
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unseren
Anmeldung seiner Forderung einen am hiesign
l
eamten der Königlichen Ostbahn, Ab⸗ 1 — greuz Frankfurt, als: sclung A. nn,, 2 Stũ inen Waffe R ö. . 991 ö. Ueberröcken für Loko⸗ . motivführer,
57 Paar feinen Tuchhosen,
. rr ö Palletots, ;
167 Stück Commis. Waffenröcken, 13 „ Ueberroͤcken für Heizer, 180 Paar Commis Tuchhosen,
17 Stück Commis⸗Paletots,
kö Commis Mäntel . 7 Paletots von Monstre⸗-Düffel.
B. Lieferung von .
58 Stück feinen Mützen, darunter 16 mit Sammetstreifen,
8 Stüclk feinen Pelzmützen, mit Sammetstreifen,
Stück feinen Halsbinden, ordinairen desgl., Commis⸗Mützen,
die Hälfte
1969 soll im Wege der offentlichen Submisfion ver⸗ dungen werden. Die Lieferungs⸗ Offerten, in welchen ausdrücklich und bestimmt aus zusprechen ist, daß sich SZubmlttenten den Lieferungs⸗Be— dingungen in allen Punkten unterwerfen, sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf Anfertigung 2c. der Uni⸗ formstücke für die Königliche Ostbahn, Ab⸗ theilung Kreuz⸗Frankfart pro J zum Submissions⸗Termin, Mitt⸗ woch, den g. Rovember d. J., Vor mit tag 10 Uhr, . an den Unterzeichneten einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submitten. ten eröffnet werden sollen. Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offer⸗ ten, bleiben unberückfichtigt. Die Bedingungen liegen in meinem Bureau hierselbst zur Einsicht aus, auch können auswärtigen Submittenten Exemplare derselben auf portofreie Anfragen üdersandt werden. . Frankfurt, den 21. Oktober 1839. Der Königl. ECisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektor.
8 bis
Seehundsmützen Lederkappen,
a5] r Vergleichende Unebersicht
. a) Auf der
7 83 9 For 859 wi den in Monat September 1859 . 56 h fn 24,427 Personen == 13 ; 12 Thlr. . sir jz hh Ltr. Güter. 243,460 SExtraordinarien ö
n
2
Cöln-Mindener Eisenbahn.
der Betriebs⸗Einna hmen Hauptbahn:
genommen ;
. Sgr. 1 29 — 15
*
Im Monat September 1858 wurde 3 füt ? 4 163 Personen. 19 z Thlr. 4 267,567 Ctr. Güter. 23! z Extraordinarien . 10, 195
Summa. . . . . .
den eingenommen: 1 . 3. 890
gr. * f. 9 .
ff 1 2
9
w .
September
Mithin im Monat 396 8 des Jahres
In den ersten neun Monaten In eingenommen:
ar 1.918.354 Personen 31.233, 602 Etr. Güter.. Extraordinarien ... ⸗
5 9.
Summa
(2497 . Berliner gemeinnützige Bau— Gesellschaft.
Die diesjährige General Versammlung der Berliner el ant gen Bau ⸗Gesellschaft findet am Montag, den 31. Oktober d. J.,
Nachmittags 5 Uhr, im Bibliothek-Saale des alten Museums statt. Die Mitglieder der Gesellschaft werden ersucht, ihre beim Eintritt in die Versammlung vorzu— zeigenden Stimmkarten bis Sonnabend, den 29. d. M.ů, in den Geschäftsstunden von 9 bis 4 Uhr, von dem mitunterzeichneten Schatzmeister der Gesellschaft, Hugo Löwenberg, Neue Fried⸗ richsstraße Nr. 40, gegen Vorzeigung der Actien in Empfang nehmen zu wollen. Berlin, den 24. Oktober . Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Bau⸗ Hesellschaft. pon Olfers. von Patow. Dr. Hugo Löwenberg. von pr. Neander. Gamet. Wiesent hal. Keibel. Wittich. von Thümen.
Stüler. Gaebler. Greiffenberg. S. A. Ben da. Detmann.
1859 mehr ....
1859 wurden
M 1 8506 In den ersten neun Monaten ve ö 8 . ö: 919 466 für 1773, 2471 Personen. ö ö 34 324 838 Ctr. Güter. 2039.93] 3 147.575
Extraordinarien.
, 106, 9099
Mithin pro
b) Auf der ( 9 3 hoer ( J ⸗ * 9 mber 2 Im Nongt Septembe . . 8
. 9 z
14,0 . 21
2 *
Im Monat September X
fü 14,097 Thlr. für
1,149 Personen. 14 23 2s 53 Ltr. Güter.. 141353
Oberhause 1859 wurden eingenommen:
Summa
FSi gg53 ⁊
1859 weniger. ; 3weig
n-Arnheimer . 16
*
/
Summa ....
1858 wurden eingenommen:
28 Sgr. J 1 8
20 19
. 2 Extraordinarien . H
Mithin im Monat Sep ö * 90 In den ersten neun Monaten . eingenommen für 3374939 Personen. 1.913, 587 Ctr. Güter.
94,852 Thlr. 103.138 6 6
tember 1859 weniger des Jahres
Summa. hQ.
34
2498
Actien-Bau-Gesellschaft Alexandra-Stiftung.
Die diesjährige General⸗Versammlung der Actien⸗Bau⸗Gesellschaft Alexandra. Stiftung sin⸗ det am Montag, den 31. Oktober d. 87 Nachmittags 6 Uhr, im Bibliothek⸗ Saale es alten Museums statt. . ,,, der Gesellschaft werden ersucht, ihre beim Eintritt in die Versammlung, vorzu⸗ zeigenden Stimm⸗ Karten bis Sonnabend . 34 29gsten d. M., in den Geschaͤftsstunden en. 8 bis A Uhr von dem mitunterzeichneten Schaßmei te der Gesellschaft, Hugo Löwenberg, Neue n f. straße Nr. 40, gegen Vorzeigung der Actien in Empfang nehmen zu wollen.
Verlin, den 24 Oktober 1859.
—— — ——
p. Ol fers. v. Patow. Hugo Löwenberg.
s amt G a mer. J
Stüler. Dr. Gaebler. v. Greiffenberg. S. A. Benda. Detmann. W
Neander.
uit tich.
Das Kuratorium.
12494 . 1 — . 7 * fa =. 9 46860 ö Steinkohlen-⸗Bergbau⸗Actien ö . ö Gefellschaft Zollern in Dortmund.
Indem wir unter Bezugnahme Inserat pom 17. d. Mts. mittheilen Bankhaus in Münster abgehalten ift gabe der Eintrittskarten zu der auf Rovember d. J.. anberaumten lichen General-Versammlung 1u
2 97 Ton. I5 Sgr. 11 Pf. wurden
3 Pf. 16
.
1859
ö
[w .
ö
Extraordinarien.!.
In den ersten neun für 325.672 Personen
2133, 7169 Ctr. Güter 77 1 1 !.
9M, A499 Thlr.
Monaten des Jahre
Summa... 8 1858 dagegen⸗ 15 Sgr. 9 Pf. . . an 15 6
1
Extraordinarien
Mithin pro 1859 weniger , Cöln-Gießener Eis (Strecke Deutz ⸗Hennef.) eingenommen: Thlr. 13 Sgr.
9
Im Monat September 18 ür 20, 520 Personen 133.417 Ctr. Güter-
59 wurden 3220 .
.
223 *
Summa...
suchen wir die Herren Actisnaire, . 56ßrijaen fünf B
bei einem der übrigen fünf Bar
der Direction in Dortmund zu der! 4. Oktober 1839.
Dortmund, am 2
el e
2500 . Bergbau⸗C
2 20, 9 enbahn:
f. 24 . 16 é .
—
9 Sgr.
Extraordinarien
In den ersten neun eingenommen! für 149, 485 Personen -*
g55 066 Etr. Güter 24,6812
Monaten des Jahre 22,971 Thlr. , ,
Summa 6,5711 Thlr.
es 1859 wurden
8 Sgr. 8 Pf.
.
Extraordinarien ir
Summa .... 49,940 Thlr. 21 Sgr.
Direction.
11 Pf.
— . ' t 2 Holland« zu Watte f f ß Statuts Mt Bezug auf Art. 6 Statt Hesellschaft fordern wir derselben auf: . ö Zebn Prozent oder fünfzig Thaler 152 ö — * 8 * * die les sa zes ax blü zum 15. November dir 8 bei den Herren van Ranzow oder an die 2 . Tassa der Gesellschaft hierse o! 8 ** . betre 7 einzuzablen und dagegen die terims- Quittungen zu nden len Wattenscheid, den 8 Oktode
S 8* ö
8 . des 8
bierdurch die
& Co.
nae!
nagel, r .
9* 158 Vorn 18
**
der Bergbau Gesell schalt