1970 Berliner Börse vom 25. Oktober 1859.
Amtlicher lechsel-, Fonds und Geld-CQours.
Brf. ald.
isenhahn- Actien.
If. Br. ld. Aachen-Düsseldorf. 3 do.
af Be sa Magdeb. Prioritäts . Ee e Münster- Hammer. .. 4* Niederschles. Märk. 4 do. Erioritãts- do. Conv. Erioritäts- 4 do. do. III. Serie 4 do. IV. Serie Niederschl. Lweigb.— de. (Stamm-) Prior. 5 Obersehl. Litt. A. u. G. d
kö
89 3 90 89
Prisritäts- 4 do. II. Emission 4 do. III. Emission 4 Aachen-Mastrichter. . do. Prioritäts· 4 do. II. Emission Berg. Märk. Lit. A. — 1 B. — do. Prioritãts- 5 do. do. II. Serie 5 Litt. B. 33 ao. Ill. S. 5, St. 33 gar. 3 72 Prior. itt. A. 4 do. Düsseld. Elb. Pr. 4 Ao. Litt. B. 3; 76. do. do. — Litt. J. 4 82* Litt. E. 3 Litt. F. 45 64 9ppeln - Tarnowitzer Prinz Wilh. (St. V.) — do. Prior. J. Serie 5 do. do. II. Series 99) 3 do. do. III. Serie 5 1
Pfandbrief e.
Kur- do. Ostpreussis che 3 Pommersehe
VW echgel-Comnkse.
und Neumark. do.
Amsterdam dito
Hamburg dito
1
—
Wien, österr. Währ. 1501. dito 150 EI.
Augsburg sidd. W. 100 FI.
Frkf. a. M. züdd. W. 100 FI. n
Leipzig in Cour. im 14 ThlI. .
uss 100 Thlr. .. . . . . ᷓ2 M. Westpreuss. .. Petersburg 100 S. R. ... 3W. do. Bremen. .... 100 Th. G. .. n
ö Rentenbriefẽ. Kur- und Neumärk. 4 913 Pommersche ...... . 915 .
. do. Pris ritäts - 4
Eosensehe 45 ,, . k Em. 433 — Khein- und Westph. 14 Berlin - Eotsd. Magd. * 1202
„ Sächsische 7 do. Prior. - Ob ig. 5 4
s Schlesische 3 Vom Staat garantirte
— Litt. G.
do. Prioritäts-4 — — 4 doe. 135 -
3 Berlin- Hamburger .
Fonds- Cong.
Freiwillige Anleihe Staats- Anleihe von 1859 ... Staats · Anleihen v. 1850, 18572, 1854, 1855, 1857 dito von 1856 dito
Staats Schuldseheine Främien- Anl. v. 1855 2100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. der-Deiehbau- Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
X
22
do. Prioritäts- Oblig. 4
de. vom Staat gar. 37 Ehein- Nahe... ... = w Rhrt. rf. - Kr. Gdb. 37
ö 3 4do. Erioritats- 4. — Prior. Oblig. 5 — II. Serie] — do. II. Serse III. Serie 4 do. III. Serie 4 8 793 Stargard-Posen .
I os los; Bresl. Schw. Freib.. ö do. ö do. II. Emission 43 92
ö
Schlesische. . . . . . .... 4 dh. Le do. Litt. P. 4 Berlin- Stettiner ö do. do.
Pr. Bk. Anth. Scheine 4] 1345 ö
Friedrichsd' or 137 131. 12 12
3 Gold- Kronen ... JJ Andere Goldmünzen
.
2 242* 06 2 2 Prioritäts- — —
= R= W- Q — X = 0
P Brieg Neisse... .... 4 Cöln- Crefelder. ..... l do. Prioritats- 4 / Cöln- Mindener 33125 124 3 ; . do. Prior. Oblig. I. 985 — Müänzxprels des Silbers bei der Königl. Münze. ö bir, , 1 1. 1062 Das Pfund fein Silber . iii m ᷓ, . ö ö . ' 0. ö 11. Em. Jö 3 St . ior. 414 — ö bei einem Feingehalte von 0, 9so und darüber 29 Thlr. 21 Sgr. dꝗo. do. 43 885 87 . . . ö w
bei einem Feingehalte unter 0, 80 29 Thlr. 20 Sgr 4d. 6 n,, Prioritats- 714 Masdeb. Halberst... . 185 do. II. Emission d] ö
Magdeb. Wittenb. .. — 33 — ö
S e — 8 37
9 do. 43 90 — rn ge, ͤ Prior. -(Obli
III. Serie 45 97.
IV. Serie * 9 Wilh. (Cosel-Odbg.) — — 335
Nichtamtliche Notirungen.
Ef Br. G Id. CQestr. Prm. Anleihe .. 4 877 86 do. n. 100 ElI. Loose — 51 — Russ. Stiegl. 5. Anl. . 5 955 94 Bremer Bank D 1055 — Coburger Creditbank . 4 / de. v. Rothschild Lst. 5 107! Darmstädter Bank.... 4 — 672 do. Neue Engl. Anleihe 3 65 Dessauer Credit 4 — GQ 21 40. Poln. Schatz- Obi. 4 8 — Genfer Greditbank. . .. 4 — 3 do. do. Gent. 745 735 Gera er Bank 4 do. do. L. B. 200 FI. / Poln. Pfandbr. in S. R. ö 9 , Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.- Präm. - Anl. Meininger Oreditb. . . ... Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Norddeutsche Bank. .. 4 ö d 9 5 gesterreich. Credit... 5 — 755 Schwed. Präm. Pfndbr. Thüringer Bank 4 Weimar. Bank . Oesterreich. Metall. . .. 5 . 16 U do. National- Anleihe 5 4 ö
i , ( T F. F.
Ausländ. Fisenh. Stamm. ctien. Amsterdam Rotterdam Loebau- Littau . Ludwigshafen-Bexbach AMainz- Ludwigshafen.. 4 Mecklenburger. . . ..... 4 Nord E:. win 353 bise. Commandit. Auth. t Oester. franz. Staats bahn 5 Sehles. Bank-Verein. 4 ö Pommersch. Ritterseh. B. 3
Inland. Fonds. Kass. Vereins-Bk. Act. 4 1185 ge. Danziger Privatbank .. 4 757 Königsberg. Privatbank 4 — “ Magdeburger do. 4 763 Posener de. 4 707 Berl. Hand. Gesellseh. 4 76
Alsländ. Fonds.
Braunschweiger Bank.
2
ü 2 8 ö B
— f
Hannoversche Bank. . . 4 Leipziger Creditbank . Luxemburger Bank. ..
. Cr Ke , D e en
S
br. Fisenh. CQuitthg.
Rheinische III. Em. 55 P 78
Ausl. Prioritäts- Actien. . Nordb, (FEriedr. Wilh.) 47 — Belg. . J. de l'Est 4 do. Samb. et Meuse. 4 ester. franz. Staatsbahn 3 2 ö l /
*
Industrie- 1ctien. foerder Hüttenwerk. . 5 6 Minerva 5
Fabrik v. Eisenbahnbed. S5 Dessauer Kontin. Gas. 5
61
8 aa s- Anleihe von 1859 1035 2 4 gem. Aachen-astrichter 166 2 16 gem. 1 5er ö go er, gem. Mlercklenburger 454 2a 3 gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 46 a 45 a gem GCesterr. Franz. Staatsbahn 140 a 1385 2 139 gem. gem. Darmstädt. Bank 69 a 68 gem. Dessauer Credit 22 a 21 2a gem.
Dis eosto- Gomman dit-Atheil- 935 a ; Genfer Creditbank 35 2 345 gem. Oesterr. Credit 77 etw. 2 7ö 2 76 gem. Oester. Metalliq. 537 2 7 gem. Oesterr. National- Anleihe 58 a
59 a 57 a 58 gem.
1271 2
Rhein-Nahe 443 2 44 gem. Ludwigshafen- Bexbach 127,
Kerlin, 25. Oktober Die Börse verkehrte heute in Folge der ungünstigen Wiener Depeschen in sebr ge drũekter Stimmung; die gourse, besonders der Oesterreichischen Effekten, in denen allen das Geschäft lebhaft war, wichen bedeutend zurück; Eisenbahnen gaben
zuch nach und nur einzelne besserten sich zum Schluss wieder. Preussische Fends waren slill, aber behauptet, nur 5proz. Anleihe ver- lor bis 3. Wechsel waren bei schwachem Verkehr sehr offerirt und stellten sich beinahe sämmtlich niedriger.
Redaction und Rendantur: Schwieger. Berlin, Druck und Verlag der stöniglichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
ig, hier angekommen. ton Danzig, hier angekomn
z* Sgr.
ierteljahr ftir das * * chie
ilen pris Erhöhung.
w
das A
und ol -⸗Anstalten des In- un — 2 nehmen 4 sũr gerlin die Expedition des lõ
i — igers: reusfischen Staats Anze ke, s, Ttran⸗ No. Sv IJ. (nahe der Ceipyigerstr]
Berlin, Donnerstag,
den 27. Oktober
. e. n.
· ·⏑— , , , 0 , r ··ᷣᷣᷣ—Q—u2uiuů—p ᷣͥ J „/ , , Q, —ᷣ···ᷣpp — —
— . =
Berlin, 26. Oktober.
5 zreußen, Regent, Königliche Hoheit der Prinz von Preußen, Rege Se. ) 466
fd von Breslau hierher zurückgekehrt.
(
Berlin, 26. Oktober.
h 62 1 Wilhelm bon zaialiche Soheit der Prinz Friedrich Wil Se. Königliche Hoheit der Prinz d
Se. Königliche H
und ö . en
J August von Württem
der Prinz Wür n. ꝛe* tommᷓundirender General des
und so wie
berg, — . . 1 ; — 92 . en Prinz Adalbert von Preußer
arde⸗Corps, sind von Garde⸗Corps, nn 1 . Se. Königliche Hoheit d
— LE 9 lilobel.
Potsdam, ̃ Vrinz Friedrich Karl von Se. Koͤnigliche Hoheit der Prinz Friedrich fee
ier eingetroffen und na Tyr irückkehrend, hier eingetroffen u Preußen ist, von Throl zurückkehrend,
Stettin weiter gereist.
band der Wiesenbesitzer im 1 V X. . 8 1 Kreises Gummersbach her ö.
J . 1 * 62 d l 38 * Gr 1 el P
enn, r im Strombachthale des Kreises
- ; , de 2 ; en Behufs Verbesserung ⸗ der Betheiligten, J nach Anhörung auf Grund des
Wiesen,
Gummersbach belegenen derselben entsprechend,
ö . dem Antrage der Mehrzahl derselben. , n . r 1843. §§. 56.
. Tir und des Gesetzes vom 14.
S ahre 1853. Art. Z. (Gesetz Sammlung vom. Jahre
Die Befsitzer . Strombach bis zum Ho wie . in dem Situations⸗ Plan ö und dem dazu gehörigen stataster⸗Auszug
berzeichnet sind, werden zu eine . a. 93 Grundstücke durch Ent
ö Verband hat Corporations rechte seinem jedesmaligen Vorsteher.
ͤ d En waͤsserungsgraͤben,
. e. . en, überhaupt alle zur n, l . erforderlichen len es Verbandes gemacht un
- den bestellten
2 1 der ,, ; ie sonsti
bau und die s , , 2
setz⸗ Sammlung
Strombachthale von dem Hofe
Nieder-Strombach belegenen Wiesen
und Bewässerung
Unterhaltur blei
lben gehalten, dabei
nicht gehörig ausgeführten
Preußen,
Mai 1855. S. 183), was folgt:
j Ober ⸗
ĩ umeisters Börner i. . ö 1857.
—z greini m den ie erbande vereinigt, u . ; selbe m Wiesend zu ver⸗ den Vorsitz in derselben.
und sein Domizil bei
die Wehre und vortheilhaften werden auf unterhalten, Wiesenbaumeifter festzustellen ist
, mr, r .
rs im Interesse der ganzen Ausführung der ihnen Verbandes für ihre
den Anordnungen des Wiesen dorsteher . Anlage Folge zu leisten; auch , ö. obliegenden Arbeiten dem Wiesenwaärter des Rechnung übertragen. . 7 * 6 . J. 614 12 8 9 iein⸗ Beit to ʒ le Unterhaltung der gemein J ö Genossen nach Verhältniß schaftlichen Anlagen werden ö . zenos t ihrer betheiligten Flächen aufgebracht; n aut Antrag des Würfen, Der ' Bürgermeister setzt K—— , — ; 2 *. 1 36 ⸗ 63 r ge 0 S . e und läßt die Beiträß J , r Kommunalkasse einziehen.
. administrative Execution zu , eng fh , . ßzoheit der Großherzog von Sachsen , . gel . unter Leitung
D werden
die Anlagen n in . 6 Wiesenbaumeisters; ö e ist, sollen die Arbeiten nach Bestimmung des 16
dn den been . — ,,,, Vorstand auch die n, .
Ausnahms weise er ausführen lafsen. In solche
e 3 ümer ausführen lassen. In. Matura fting er, eise ef henne hie, — 2 . 9 2 6 ͤ . 1 z z 8** wo 1 ̃ ) Fällen ist der ahiesends Arbeiten nach einmaliger ,, ö e. ie K — 1 Kosten des Säumigen machen und die den, der beitreiben zu . aer Genossen Arbeiten, welche den eins gin n Arkeitenm wg er ff derdhanzen Kinliäze X
s indeß zweckmäßig Vorstandes an den
Erinnerung auf n
demselben durch ire, .
Fies eher bef ei Wiesenvorsteher befug ö ; / für ihre Grundstücke . und im
icht eiben dürfen. ö 3 ö Vehre 2c. muß jeder ; er usthigen Gräben, Wehre ze. 24 Die Anlegung der nöthiger ö den bazu erforderlichen Wiesengenosse ohne Weiteres gestatten unt ,
— dIBoden in der Regel unentgeltlich! en, len an
n n, t 3 Dossirungen und —⸗ Verth ni an den Vo ö. ‚ = 99 9 * nicht durch das ö ö ö 2 . 3 15 v etzt welden . ö . Gras odet andere zufällige Vortheile ersetz
ern wachse t
24 h z 5 ner ähre Streitigkeiten hierüber . . 6 g zu gewähren. S , ,,, , sollte, ist ,,, . schieds richterlich entschi
werden, mit Ausschluß den (efr. §. 9. Alches nicht Mitgliedern ö J ö von Terrain, , Wiesen verbandes gehört, erfolgt nach den Vorschru vom 28. Februar 1843. . . 3 werde eleitet von en des Wiesenverbandes . . ; . 3 welche zusammen Wiesenvorsteher und zwei Mie sen lch ten , m, , , , bilden. Dieselben bekleiden ein Ehrenamt. 95 von den . Mi glied e. , nebst zw 1 sen aus ibrer Mitte auf drei Jahre gewahlt, nossen aus ihrer Mi . ö. vertretern für . iger ce fte g engen Eine Stimme; . Bei der Wahl hat eder . zei Stimmen, wer mnmchr* ls rer elde nn serdande ef feet ane cker ne, wor. . besitzt, drei Stimmen, und so fort vier , , . gen mehr? Eine Stimme mehr.
araermeister beruft die ö Der Bürgermeister 9 le e die Gewähl
Die Angelegenheit
9
2 ? . 8 führt Wahl-Versammlung und führt ten durch Hand
Personen können — 44 ihre ge— ; inner mitstimmen. re Ehemänner mit len. Ebefrauen durch ihre! Kö Jö. . , welcher mindestens 8. . — — r er bürgerlichen Recht iese i . besitzt und den Vollbesitz .
Wiese n tskräftiges Erkenntniß verloren R ö
ncht r ,, . der Wahl die Vorschriften für C
Im Uebrigen find bei ‚. . wahl zugbe ia ren, andes dient das vom Bürgermeister
ut Legitimation des Vorst bescheinigte Wahlprotokoll. 6
D W 5 6 ö er ist 59 3f h . ide 9 5 v oYvV* lt 22 9 p Irde = . 8 — b
a an Eidesstatt. n e dee , zel:
setzlichen s qe anf
ig ᷓ