1859 / 256 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1982 Aue post-Anstallen des In- und 2 nehmen Sestellung an, sũr gerlin die Expedition des gönigi.

nnement betrãgt: preußischen Staats Anzeigers:

Berliner Börse vom 27. Oktober 1859 a w ' 2 ; 9a ; * Wilhelm s⸗Straste Ns. v1.

ö

(nahe der Ceipʒigerstr.])

Amtlicher echsel-, Fonds- und CGeld-Cours. Fisenhahn - Tctien

rt ; 1f Br. ald . i B. oM f

wechsel- Conmrse. Pfandbrief Aachen - Digseldart 35 73 Magdeb. Prioritäts ö.

ö * Il 1 Munster Hann: *

* 0. 8 miss; 2 *

. J , a, , n, mn ö e,

. . 13 do. U o. g. P,. z rioritãts- 4

1 * ; ; . Ostpreussisehe 2 . ö . 9. Conv. Erioritats- 4

. . . 85 2 . do. 2. ,

. 76 33, Posensche 6. Berg. Mir. Cit. A. Niederschl ,,.

, e , bozeusche...·. a5. do. Lit. B nn,, ol eracki it .. 1 . ö 3 ö . itt. B. 3 19637 . do. Prior. Litt. . .

Lo. 40, n ,,, m, P, 2656 Berlin, Sonnabend, den 29. Oktober

1 5 * 2

8

w, ,

.

2A 8 2

Wien, bsterr. Währ. 50. 5 I. 78. 793 40 dito 150 FI. . ; J . wer KJ do. Prioritãts- ' Augsburg südd. W. 100 RFI. ; i: gehieriach- 1 865 do. do. II. Serie]: FrRf. 2. M. züdd. W. 1090 RFI. . 5 Vom Staat garantirt 385 * do. Ill. S. v. St. 33 gar.: 1 in Cour. im 14 Th. . *. 4urt z 8 irte , do. Düsseld. Elb. Pr. 6 2 K do. do. II. Serie 5 go. 45. itt Petersburg 10 8. R.. . 49 437 80 do. (Dortm. - Soest) ,, Li Bremen 100 Th. G.. 8 ; j 8 7! do. do. II. Serie 6. a6. ö., . Berl. Anh. Litt. A. u. B. ; . , ; / 5. . n, 317 ö „Itt. C. 1935 7 , Fomelg - Kur- und Neumä 2 6 Prioritãts 4 . j gg⸗ 5 it d mri ne haben . 2mm e. , , 91. do. do. . 963 , ö 9. ge. Königliche Hösheit der Brinz⸗R gent daben; 2 Anleihe... 4 383 e, . . ö ö ,, ö do. 3 il 8. 6. in Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnadigst aas - Anleihe von 1859 . 3 breussis K o. Prioritts- 4 40. 111. Serie 5 in denn w nl sische ,. ats 4 Rheinische. 1 „ruht: w „hein, und Keri. 92 * , 1 , = do. gate prior I . . Seconde-Lieutenant im 1. Husaren⸗Regiment Johannes dito 8 333 1857 J 8 Sächsisehe ... ..... 1 91 55 a,, , , 1269. do. Prioritäts - Oblig. ö lzam Anton F.lein-Koenigsegg unter dem Namen „von dito von 1853 2 8Sehlesisehe 4 kJ 5 kJ 3. om Staat gar 333 lier igsegz „in den Adelstand zu erheben. Staats - Sehuldschein: , ss, , er, Bk. Auth. Scheine az 1ga, 133 z . al in. 6j . . 3, Griechenland Triest Nachm pPriadri . 23 Berlin- Stettiner ö . 1 3 * . ; ] ö k liz 139 do. Prior. - Oblig. 4. 9 Marseille Sonnabend e T. ö. 5 - . w ö . —— 2 ö m 0 * I . xanzs ehe Fyöieß 6 4 ö S8 abe Andere Goldmünzen 983 30. do. II. Serie do. III. Seri 4 Ninisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche den Jonischen ö ö . ä i im,, . J 1 ö Marseill Sen n und Donnerstag to 3 ö 0. 36 . / 8 ö 86 W. n,, . . 4 a n, ,. 23 ö J . . ö 49 e, . . 3 Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. ö ö ,, . 6. ö. ö Dem Mechaniker Gottlob Sehyrig hierselbst ist unter dem —ᷣ 3 ,. J . 6. Siteber 1Sc59 ein Patent , lie wen f, n, ü Cosn - ind er e,, . srrinsg V auf eine Bremsvorrichtung für Centrifugal⸗Maschinen in a, JCeen? n, e gähn 7 Münzprels des Silbers bel der Königl. Minz . aer . . do. Prięr. Oblig. 4) k der durch Zeichnung und Beschreibung nachgeht enn u nn nnn, Wien (Gänsern- Montag 63 U früh fiber . 1 ö . n s. ö do. III. Serfe 4 97 sammensetzung und ohne Jemand in der Benutzung be— dorf) Temesbat und Gallacz, Das Pfund fein Silber J 8 9 IV. Serie 4. 94. kannter Theile zu beschränken, . Montag u. Abende zer e Wilk. CCosel-0dhbs) -=- luf fünf Jahre, don jenem Tage an gerechnet, und für den Um— w und Bu⸗ . 2 . are . 6 . Mittwoch 63 Uu. früh über

bei einem Fein

gehalte von O,9so und darüber 29 ö do. J 4

29 Thlr. 21 Sgr. do. do. do. . * 5 . th m ) . 47 2 ( ing des preußischen Staats ertheilt worden.

B. 9,

; Temesvar und Semlin. Marseille Sonnabend Nachm.

bei einem Fei eingehalte unter ; ' 8 0, g8o 29 Thlr. 20 Sgr. 49. 16 IV do. 4 ; Mar ieh 14 do. do. Prioritãats- . ö . . d Triest Sonnaben Nachm. s ; Das dem Hütten-Ingenieur Heing ich ,. Her seille Jeden 3. Sonngben 8 2 2 9 . *,. 2 5 zato . ö ; ö

Nichtamtliche Notirungen. mter dem 27. August 1858 ertheilte Patent Mittel, um Gruben— ö, auf eine Jufammensetzung mechanischer Mittel, um Gruben— äober 183539 z geem. 2 Jeden 2. Sonntag Vorm.

2. Lf Br. GId 7 g än rn

Alsländ. Ei ö 2 If Br. I GiId. 7 wasser zu fördern, ,

na. Tienh - Inland. Fonds ö 3 Uf Br. Gln. 7f vr. sãᷓ ih erloschen. Es Septemher, 9. 33.

Stam 4 ! 1usl ! Br. GI. Iftober 1859 2c.)

. m- ctiek. Kass. Vercins-BR. Act. 4 MAlsländ. Fonds. / Oestr. Prm. Anleihe... 4 86 POktober 183 9 . mzsterdam - Rotterdam 4 2 Danziger Privatbank .. ö ; ö gü. , b , n, Jeden 11. und 2. des

Loebau- Littau 1 En 87 tbank . 4 7 Braunschweiger Bank. 4 3 Russ. Stiegl. 5 . . . d Monats 10 U. Vorm,

Ludwigshafen- Bexbach! ö , . Bremer Bank 4 4. Stiegl. 5. Ar. s 966 55. Gekanntmachung vom 19. ö,, Narseille Jeden 5., 12., 20. u. 28.

Mai . asdeburger do. 4 3 Coburger Credit; ö / o. do. 6. Anl. . 5 1095 104 19 a 34 . G amv fschtff-⸗Fahrten zwisch en 1 1 ecklenburger. . . .. . .. B ; ö ; . armstädter Bank ... . 4 , . Stett; d Kopenhagen. Ost⸗ Andien Triest Jeden 11. und 21.

Nordb. 6 Wilh. ( J J. , , n, . Dessauer Credit 4622 dal, . aj, Stettin und Kopenhag ö . Monats Vorm. ö

74 isc. Commandit-Anth. 4 j 1 Poln. Sehatz-Obl. 4 82 81 , 464 Stettin und Kopen— 20 u RB. to

5 ö 4136. 3 d J Die Post-Dampfschiff-Fahrten zwischen Stettin und Kopen⸗ J 20. u. 28. 10

4 ö 32. do. Cert. L. A. 5 93 Die Post-Dampfsch Fah ; J en .

. zeit wöchentlich zweimal stattfinden, werden nach des Monats Vorm.

. London per Mar- Jeden 3., 10., 18. u.

1859.

——

3! = RN

o ᷣ··ᷣ 0, e ᷣ—ᷣᷣQQᷣ¶—QC¶CQ

m 0 0 Qᷣ—K—K—ůiͤoůioQiNKii— mr / , r , =

* 1 *

* 1 , // , r r ,

Porto

ͤ /c P

. ö . Rkentenbriefe.

Abgang von: Tage.

3 Loth exkl. 1 Loth exkl

5 2

*

SG Loth exkl.

8

Dienstag und Sonnabend

zu Deutz Smyrna

sTriest

des 1651

Neue Engl. Anleihe 65.7 Jeden 5., 12,

ester. franz. Staate bahn . Schles. Bank- Verein.. JJ . Pommersch. Ritterseh. B. 3 2 '; . . Fi. S5? 8a. hzen, welche zur? nen een n, Ottöber C, nur / / Foln. Efandbr. in S.-R. 4 / fa Tabrt von Stettin am Sonnabend en 1. . ö , . ö p . , Hannoversche Bank. .. 3 do. Part. 500 FI. .. 4 2 97 . Fahrt 6 tet ö fol ender Weise fortbestehen: seille des Monats Abends., r. Eisenh. Quitthg. Leipziger Creditbank . . nn . e ö 4. 88 inmal wöchentlich, und zwar in so en st des von Berlin London per Jeden 27., 4 1 n. 2 =. . 21 h) 3 n= 3 4 4 3 2 6 . ö 6 ? 5 1 1 211 * Od 5 8 Rheinische III. Em. 5 278 Luxemburger Bank. . . 4 Hamb. St . 3 86. aus Stettin: Freitag Mittags, nach An ö. e a ö. Southampton des Monats früh. V . Meininger adi. . ö y 01 15 . 8 . des Morgens abgehenden Eisenbahnzuges, China Triest Jeden 11. und MN. des 165 1635 . . 409. . 41 . in st openh agen: Sonnabend früh; ö - ; ; Monats Vorm. . Dienstag 3 Uhr Nachmittags, Marseille Jeden 12. und 28. berechnet auf den An⸗ Monats Vorm. schluß an den um Uhr Nachmittags nach London per Mar- Jeden 19. gund 18 ö 52 saü la X Ahe 5 Berlin abgehenden Eisenbahnzug. seille Monate e, 9 ie Fahrt beschränkte Verbin— London per Jeden 4. und 20. . Southampton Monats früh. Vorm. . ' 20. des Monats

Aachen-Hastrichter 1 18; Die auf eine wöchentlich einmalie S8gem. Cöln-Mindener 1247 2123 dung begi: dopenhagen am . eben 11. bes Mecklenburger 4452324 Oesterr. Franz. e nnn, no * . . ä g 4 sem. Nainz-Lndwigsh. 97 a 9) gem ö ö. , am Freitag, den J. Oktober d. J. Australien . ö. * 1 J 9 ö 8 6 * 49 . . * 5 2 . ? J ü rder Hüttenwerk 75 a Z etw gem. Dessauer Credit 22 etw. Berlin, . September 1859. Marseille Jeden 2 l⸗-Post⸗Amt. Vorm. 18. Monats

2 gem. GOesterr. Credit 77

9 ; . edit a 76 1 gem. Oester. 45 ö 218 Metalliq. 544 2 55 2 547 gem. Oesterr. National- Anleihe 59z a 59 gem 6 2. 8 1 2 ; 3

Schmückert. London per Mar Jeden? seille Abends. JJ . London per Jeden 12. 8 Monats 1

Southampton früh

Ausl. Prioritäts. Actien. .

.

3 ö Bad. do. 35 ö . . —44 z t h h,, aus Kopenhagen; 3 V HJ n Stettin: “Mittwochs Vormittags,

Dordb, (Friedr. Wilk.) 4. gs, . 1 Norddeutsche Ban F C uUtsche ,

Belg. Oblig. J. de l'Est d“ - J . H 1ndustric-Actien. . , . , Thüringer Bank

Oester. franz. Staatsbahn 3 256 85 n / 1 256 255 Minerva Weimar. Bank

26. des

Fabrik v. Eisenbahnbed. Oesterreich. Metall

Monats

D 882 Ee * * * w 8. . 5 ö. P 1. 0 A 1

——— . 5 . 6. ͤ

Herlin, 27 3 *. ; —— ae. x k 21. tober. Die Börse zei r . . 8 er ffie, be,. J , nf. i. . l nur in kleineren wurde etwas mehr gehandelt. Preussi st liess nach, aber die Course verär . „die Kauf- sehe Fonds waren ziemlich belebt; e n, ,. ; ,. letzt aber wurde die Flauheit , . ö Lu- chuldscheine gewannen? ,, n. gab A nach, Staats- ö ) . ; durch einen Vermerk auf der 1. . we ; 'r, besonders für österreichische das Geschäft ] —̃.— ö Anleihen J. In Wechseln war ö September 1859 be⸗ Dem Absender ist es freigestellt, durch einen Vermenn au ; die wiener Notirungen ungünstig an kame . eschäft entschieden lebhafter und wurde ni Bekanntmachung vom ? . n J ße Spedition selbst zu bestimmen. Findet sich 8 amen. Eisenbahnen namhafte Summen umgesetzt 2 n n m mn treffend die Portosätze für die Korrespondenz nach Adresse die einzuhaltende ö 1ben in der Regel tsetat. effen k ein s Vermerk auf der Adresse nicht, so werden n enz piesen r w e Austr alien 2ꝛc. ein solcher Vermert aul *. ; sch dad f diesen dem Orient, Ost-Indien, r img n nb, ö die Routen durch Oesterreich gewählt, da sich das Porto auf dies

Redacti Ren B 9. ; eie w , Die Korrespondenz nach dem Orient, Ost-Indien, China und in den meisten Fällen billiger stelt, als bei der Spedition uͤbe

, ,, . Gier - Hoffuch drucerei. Aust'len?rtelkndgegenwrlig von den betreffenden Speditions. England. Berlin, den 21. September 1859. n , punkten wie folgt abgefertig abe for Berlin nsch. General-⸗Post-Amt.

t und kommen sehende Portosätze in Anwendung: