1984
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ richts⸗ und auf den Konsum dieser Einwo 1985
Vꝛedizinal⸗ Angelegenheiten hners. ᷣ r atte, auch mi haft an gewiesene st ich mit Rücksicht auf den lokalen enn e Tann e act agens werk drr Zchtantg tes belchhchen 5h Regent haben, im Ramen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst
nicht b ö r cht bestehen könnte. Dagegen wird einer Drtschaft ffenhnn ; ; stapitals herbeizuführen. ; geruht: Dem Präsidenten der Regierung zu Cöln, von Moeller,
BSekanntm a ; ᷣ 1 ⸗ chung. Vehglterung die Höögiichket geboten werden alssnt zahlte en ihne, den 5. Juni idög. t bie Erlaubniß zur Anlegung des von des Großherzogs von Hessen
1) Die Sammlungen der Fönigli 1 an Getrã , . die Ban le leren der ö , , be, er, . w . nent sich n der hn ge Der Finanz⸗Minister , . die Sculpturen-Galerie, schränkung der e d nnn n . . bedingt. n z . anz an. und . . Königlicher Hoheit ihm verliehenen stomthur⸗reuzes das Antiquarium involvirt übrigens der fragliche 1 vom 7. FJebinar . von Patow. e ,. asse vom Verdienst-Orden Philipps des Großmüthigen zu die ,, , n, ner ane: . ‚, keine e e ge u ein e eff Dm An a m, , ö rfniß einer neuen Sch ankffaͤtte' en Umslan. ö. . N w die , , , der neueren Zeit und der Modelle von kennen; die Feststellung e n, , erh, den . I fiinigliche Regierung zu R. die Sammle ng . ö . , — Natur und gehört daher un en fh , ele J NRichtamtlich es. w ineren Kunsiwerke des Mittelalters und en. J ᷣ zur diessentgn die Sammlung für Voͤlkerkund ö . ĩ 5 8 P ember 1859. ( ᷣ her heute for die Sammlung der nordischen lt ĩ Der Minister des? ö. Fen- Lotterie fiel 1 Hauptgewinn von 10,000 . ö m ,. . ; ; , Alterthümer, er Minister des Innern. Liniglichen glassen . e,. 4 2 . Sachsen. Leipzig, 27. Oktober. Unsere Universität hat die Sammlung der ägyptischen Alterthümer Graf von Schwerin. . auf Nr. 835,5 67. l ,, e. . . auf Nr den Verlust eines ihrer hochverdientesten Lehrer, des Dr. Friedrich n . 3 6. w ordentlichen Professors der praktischen Philosophie und 1000 Thlr. fielen auf Nr 1592. 4328 . . J , , . Politik, zu beklagen, der gestern Nachmittag verstorben ist. (L. Ztg.)
Berlin, 28. Oktober. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗
ö w 90 Preußen. Cöln, 27. Oktober. Die Post aus England tgeseKjten Ziehung, der Aten Klasse 120ster ist ausgeblieben. Gründe unbekannt, l
im neuen Museengebäude 2 ps0. 4 Gew sind für den Besuch des Publskums gebäude An , es Publikums geöffnet: die Königli K . inne zn , a . J öͤnigliche Regierung zu B. 6b, is 139. 2335; , dh 25,129. 26,131. dun! es dlebern, un , l hä. tritt här in den 6 Wint ö ä. ih gö3;, 1e g3. TH. 33. 3. 386. Jö 673. 38 316. 35 543. tägi (una r, 25. Hhiober. Am . . M tritt bie ber aht. a ö. 8 So ermonaten von 10 bis 3 Uhr, w 693. 26,873. 1376. . 33 367 14518. 44818. 32912. taͤgige Rechnungsausschuß zur Prüfung der Staatsrechnungen pro 4 9 643 9 * 4 5, A400, 44, 9 1 O. C C C * * XI f M . ö e,, , , , , I g m, Höh, ö. see. ls5lgughnerg, 26. Oltö ntags vol is z 8; (. 6, 136. , , ng, ,, , 2 25. Oktober. Heute ist hier die me ic 23 Jedem anfang cen , nn Lirkular-Erlaß vom 14. Septe b 753 35. 76, 913. S5, ig7. S0 544. 36s. ei Luxemburg, 35. S ltoßgt. hen it ble i en e, ,, der bezeichneten Stun g Gekleideten ist an diesen Tagen während treffend di ? . September 1859 — he 96 45 6 33 92 529 93 563. ga, 346 und eine Rede des Prinzen Heinrich der Niederlande eröffnet worden, ging nn ö der Eintrit, und zwar durch den Haupt- ö. ie Befugniß der Polizei-Behörden n ö 3 in welcher die Versöhnung zwischen der Regierung und der Qppo— i Ji s p 3 ö 9 * 4 f jag t z J (. ' s si ti ö . 3 j * J) jo KHMegier ad Nee , ohn, ,,. eren M useums bon der großen Freitreppe selbstständigen Ertheilung von Schank— ur h ane nu 500 Thlr. auf Nr 2296. 6958. 10,496. sition hervorgehoben ward. Da die Regierung auf das Necht, Jahren ' gar rn eu gestatte Doch werden Kinder unter zehn stonzessionen H . 9 2657 601 26716 8636 28 353 29. 131. den Präsidenten der Versammlung zu bezeichnen, verzichtet hat, so Personen zugel 9. nerwachsene aber nur in Begleitung älterer 26 I. . . ö. 633. 34 95 3353535. 35. 165. 386, 644. waͤhlke diese mit 16 gegen s Stimmen, welche der frühere Prãäfi⸗ ) ugelassen. ; 8 a m nn, I6j5. 30 909. 33, 943. 34 gs mn n,, gaz, 56h 745. dent, Herr Wellenstein, erhielt, Baron Tornaco zu ihrem Vor— 3) Mittwochs, Donnerstags und Freitags i ö dem Cirkular-Reskripte vom 26. Juni 1854 ist die Köhl 355. 39 669. 43,093. A465 586. 47514. 47983. 0,749. Ffitzeiden . Besuch der genannten Sammlunge ,,, n ermaͤchtigt worden, diescnigen Umkerhe rht' tan s, Dr485. Ha, 588. 33,4 10. 58 gä5. S9. 125. 60.394. i607. e, n, , Ken 27 nee,, ; behalten, welche dieselbe , diere rh f . ö n Schank⸗ 3c. Koniesstonne . ih, ,,, ,,, , , , . 9 meldet, daß Se Majestät der Kaiser das nachstehende Aller— irgend einer 2 ; Welch ieselben zu Studien dieserhalb bestehenden gesetzlichen Vorschrift 2c. Konzessionen . n Gewinne 21 T auf Rr 139. 480. 1979. . ö ö 6 3 ö ö. wollen, und' zu diefem weg ö lichen, der Abstcht . , a, ,. nicht mit 3. ein , nne. . . . höch ste Handschreiben an den K. K. Polizeiminister erlassen hat: * ; en er unter ö ; . * . ö 2 . h 462 Hesetzes en sprecher de 8 . ä. e611 Od 40. god . , bb. 15 CO- N . 21 * Lieber C OI Rar 9 Thie rh Ich habe die betreffenden Hofämter Vorzeig , . angegebenen Stunden gegen gen, anzuweise n, henden Sorgfalt berücksichz— . . w ieber Freiherr ., r, n ,, effe Hof er zorzeigung der Copir⸗-Karten oder ö 26 Stunden gegen 14 ö. zuweisen, neue Konzessionen erst dann zu . rtl siss 258. 21.288. 8 25 26, 0h. 27, 173. 31 32. angewiesen, dem Comité, welches sich hier gebildet hat, um am 10 f. M. am Eingange ausgelegte Buch gestattet⸗ ö ö in das dieselben zupor die für das öffentliche ß wm fig. Jz„hä7. Zö, O33. 33, 53. 34 39,545. 40,14. 41,105. eint Erinnerungsfeier für Friedrich Schiller zu veranstalten, den ; * gelegle Buch f 1 . fast * sprechenben Gründe d , Beduͤrfniß der Anla öl- 32392 3 351 4. ö 4 381 15125. ) f , sfosis e n g e nun, Ber 61 Tagen durch die Thür des neuen *. Eingang findet an . chen den Gründe der Königlichen Regierung e, , . Anka. 1135. 43,727. 44,3 14,394. 45, Ih, b8 J. 18,125. 19.940. Redoutensaal für eine musikalisch⸗deklamatorische Akademie zur Verfügung ebergangsbau statt ; duseums unter dem und Sie das öffentliche Bedürfniß ebenfalls als getragen hahn S8 5 S 5.753. 52,980. 53,581. 54.461. 55,669. 56, 405. u stellen und im Hof-Burgthegter eine entsprechende Festvorstellung an⸗ 9 ü ] * . ika t h durfniß ebenfalls als bo th ö ; . s ö ö / * 4 . . z . . 2 . ł 4 Die Sam k erkann hat. . 8 vorhanden an 36g 57 829. 59.533. 65,6 67.636. 68,281. 70,326. 1,562. zuordnen, deren Erträgniß der Schiller ⸗ Stiftung zuzuwenden ist. JJ k ichnungen, Minia-⸗ Obwohl nicht verkannt werder J olßbg. Seer, mn, Fs 875. 77386. 78.229. 78,635. 80.276 Zugleich bestimme Ich, daß der freie Raum, welcher nach dem ange— . nsi rucke im neuen M J ö ; ; erkannt werden ma 8 . — 14 514. ,, . . . : 3 den Besuch des P ublik K Museen-Gebäude ist für richtiger Anwendung die , nag, daß die qu. Maßregl Si4g' 8 598. S4 441 z 87862. 88,126 und 89.267. nommenen Stadterweiterungsplane das zu erbauende neue Hof⸗Schauspiel⸗ 2 Uhr gesffnet k . s8 zur am Sonntage von 12 bis höchsten ina, en, ö. w. des Zweckes der All 446. S2 698. S4,4*1I. J ö . haus umgeben wird, für immerwährende Zeiten den Ramen: „Schiller⸗ Donne . An den übrigen Tagen, Montag, Mittn d ts-Ortresz vom 7. Februar 1835 und vom 2 um „298 Oftober 1858 Platz“ erhalten soll. . . ser n, . . und Sonmabend, ißt der 2 . ch, er ö Herbeiführung eines entsprechenden n fe nn Berlin, den 28. Oktober 18ͤ ; Ich fetze Sie von diesen Meinen Verfügungen in Kenntniß, um das Abtheilung ausschließlich denjenigen Einheimis Kesach die‘ der Schank-Anlagen zu dem öffentlichen Bebürfniß, wesent ha nniset eiter Geeignete einzuleiten borbe m we ließlich denjenigen Einheimischen und Fremde kan; is K fentlichen Bedürfniß, wesentlich fördem K * JJ . . ö . n ö. vorbehalten, welche dieselbe zu — scheß und Fremden Rr so ist andererseits doch nicht zu . ,, Königliche General⸗d otterie⸗Direction. Wien, am 24. Oktober 1859. 0 ⸗ aß dle formell .
5) Am Dienst jeder W Am Dienstag jeder Woche, so wie an den
Franz Joseph m. P.
irch- ersteren, und des §. 3 der lͤtzterwähnt . Venedig, 25. Oktober. Der Statthalter begiebt sich heute er litzterwähnten Allerhäch ͤ r k . .
Ee. zu einer Bespüechung den hicfigen Verhältnisse mit bem Faaiserlichen
lichen ry . ö 6] Feiertagen, nämlich a . ki r ͤ eihna lich an beiden Festtagen des Oster,, lichen Zweifeln unterliegt. hsten Ordre erheh⸗ . Ministerium auf einige Tage nach Wien. . Großbritannien und Irland. London, . Oktober.
Pfingst⸗ und Wei f Weihnachtsfestes , . ö ahr, Il, e . ie nn fe e,, mn . Charfreitage, Mit Rücksicht auf diesen letzten Umstand h — e Königlichen Mufeen ge- J . 6 istand sehe ich mich ber = sch ossen. niglichen Museen ge⸗ / anlaßt, die Eingangs gedachte Ermächti y . ebe iich m M be 8 an t⸗Verwaltung der Staatsschulden. ; Ge. 5 6) Den Galerie-Dienern, Portiers ö men und der Föͤniglichen Re 1 Hyztigung hierdurch zurüchunch, Haupt⸗ ; ̃ Prinz Napoleon ist gestern nach Southampton abgereist, von wo Ausübung ihrer Bien tft 1 iers c. ist untersagt, bei der Behörden, welche sich . gierung auffuge ben, denjenigen Poli , betref⸗ er sich nach Paris zurüͤckbegiebt. . 3 flicht irgend ein Geschenk anzunehmen. zur selbstständigen Ertheil ö 16. Zeit nicht im Besize ber Besunßz. Bekanntmachung WJ Vor wenigen Tagen erst wurde der Tod des Earl von Jerser Berlin, den 1. Oktober 1859 KRonzefflonen besinden ger nnen . Rede stehenken gwerlllhn fend die Ersatzleistung für die prätluditrten Kassen⸗ gemeldet, dem fein Sohn als Erhe seiner Güter und Titel gefolgt ö ö ö 2 h J 1 l e der * 1175 215 ⸗ J. ; 36 5 19 D . w —⸗ 7 1 s 9 * sʒÿ) . Berlin, den . einzusaumen. vom Jahre 1855 und für die war. Gestern ist auch dieser gestorben, und so vererbt sich der . scheine vom Jahre 1848. Peerstitel des eben Verstorbenen, Victor Albert Georg, Viscount scheine Fah Villiers auf den aͤltesten Sohn aus seiner Ehe mit einer Tochter
Studien benutzen wollen Bearü ö.
l tz wollen. Begründung derselben i ,, ,
. — ( en z h z t
er J n im Hinblick auf den Wortlaut des §. 2 dn
Anweisungen
Darlehns⸗Kassen von Olfers Sit Robert Peel's
ö zr 2 ö Or —— 2 M 23 ö 7 ö 8 789 . 7 ö .
Graf von Schwerin. hesetz vom 15. April 185 966 . , 8u) Nach Allem, was verlautet,
belan om 29. April 1857 (Staats-ÄUnzeiger (.. , ,. „Wales, ber auf den 5ten des näch
An . . September 1857 (Staats⸗Anzeiger No. 216. S. 17183) Prinzen bon Wales, . en, 5ten de . n nust am Sahle
lich. znlall⸗ . ckanntmachung v. 9. 1857 zeig nicht mehr als sonst gefeiert werden, da der Kronprinz erst im Falle
kl n n. Regierungen, . kö mer Thronerledigung mit 18 Jahren Line Volljährigkeit erreicht,
Ministeriunt des Inner ii. der zu Sigmaringen. , Durch unsere mehrfach veröffentlichten Bekanntmachungen P ö. Frankreich. Paris, 26. Oktober. Der Qoniteur
. 9. April 1857 und vom I: Januar d. I) sind . . meldck heute amtlich die Ernennung des Divifions⸗Henerals Perrot
Bescheid vom 13. Septemb 185 ——— ——— sonen, welche Kassen-Anweisungen bom , f 66 zum Quaͤstor des gesetzgebenden Korpers, und des Eduard
ie rr terung de m her 18659 — betreffend lchns-Kassenscheine vom Jahre 1848 nach Ablauf es au ⸗ . Thierry zum Gencral⸗ÄAdmin strator des Theatre Frangais, Im
ing der BSedürsnißfrage bei neuen l. Juli 18655 festgesetz ten Präklufiv⸗Termine bei uns, . ö nichtamtlichen Theile wird erklärt, daß der vorgestern vom „Siẽcle
Schank-Anlagen. Finanz ⸗Ministerĩ der Staatspapiere oder den Probinzial-, Kreis⸗ 6. 9 ö. mitgetheilte Brief an den Papst Gregor XVI. nicht, wie behauytst,
1 r n m! eingereicht haben, zur Empfangnahme des ihn gn im Cem] ö pon Kaiser Napoleon, sondern von dessen zu Forli im Jahre 1831
Gesetzes vom 15. April 1857 zustehenden Ersatzes aufgeforde ver storbenem Bruder herrühre. ö. J
Der Contre⸗Admiral Penaud hat mit der Fregatte „Bellona
Erlaß vom 10. Febr KJ J Februar 1859. (Staats-Anzeiger Nr. 125 S. 969. i vom.5. Juni 1859 — betreffend die Abe worden.
ane enn Tic dar zt, eber st sung fis kalischer Amortisations-Rente 9 ch Da der Ersaß fär diese Papiere dessenun geachtet, noch immer die Rhede von Cherbourg am 23. Sllober verlasen, um sich nach
Beschwerdefüͤhrers einer Eeüberlsssch hiernach das Gesuch des apitalzahlung bei zur Ablös , nicht vollstaͤndig abgehoben ißt, so werden die Betheiligten nochmals den Antillen zu begeben, wo R drei Jahre lang stationirt sein wird.
das Geeignete zu verfü erneuerten Prüfung zu unterwerfen und . oösung gelangenden aufgefordert soichen bei der Kontrole der Staats papiere hierselbß, Der türkische Gesandte in London, Muffurus Bey, hat sich Anwendbarkeit des , ich in Bezug auf die gegen die terer Gerechtig keiten. dranien straße Nr. 92, oder beziehungsweise bei den Regierungs- von hier auf seinen Posten begeben. V .
pts hauptkassen gegen Rückgabe der ihnen ertheilten Empfangscheine Kas * Gesez Bulletin dechffeniticht heute ein Kaiserliches Der
kret, welches den vom Minister der öffentlichen , ö
egen der Eisenbahn
3 8 Der General-Direktor . / O Direktor der Königlichen Mus— Königlichen Musee , gl chen Wuseen. Ver Minister des Innein wird der 18te Geburtstag des
sten Monats fällt,
sämm
11 6
. c vom 10. 6 ö ten Bedenken Folgendes. 10. Februar é. geltend gemach⸗ Gesetz vom 31. Mai 1858 (S 58 (Staats-Anzeiger Nr. 155, S. 1329) det Her mn n n . welche noch assen Hesellschaft ab schloss Vertrag w S. 1529). erso e Nordbahn⸗Hesellschaft abgeschlossenen ertrag lo menhange mit ein . Jahre 1835 o — ; — etzanderen mit Schankstäͤtten versehenen Otschaft setzes, betreff aftet, selbst — 6 * dieselben bei der Bie „Gazette du Midi. erklätt auf das bestimmteste, daß bon setzes, betreffend die Regulirun selbst nach §. 2 des Ge. Fontrole der Staatspapiere oder den Regierung - I ie, Gg if ä e. je nach Umständen Abwäi seille, und auch von den 21 österreichischen Schiffen, dir eben so eichungen dabo . Zahlun K . igt, wenn e in diesem Falle wie in ähnlichen Faͤlle ö. 19 ? gemäß e iz a. O. ben nz lnger n rale, dn lichehn äh „Verwaltung der Staats- Schulden Hraßri ö? ö ‚ ; ien. adri r e , gr f f O Donnell
Das erwaͤhnte Restri t spricht . n,. wenigstens eine Bra 4 Pricht hur aus, daß in der Rege 3. uäleich ergeht an diejenigen nen, ; nntwein⸗Debitsstätte für jedes nicht im e h lalische n Wenn die Abdeckerei-Gerechtigkeit ö zan. 8. 8 der Darlehns-assenscheine vom von Hautmont bis an dfe belgische Grenze genehmigt, 1 Dorf als Bedürfniß zu erachten sei, erk ö e g reger ,,, mi, de,. n, . ö Hauptkassen zur . die wahrend des Krieges nach M aß dieser Grund 16 . ei, erkennt als h . a des , Hau er . österreichi Schiffen, die während des Krieges nach Mar⸗ sstn e rundsatz nicht in alen Fällen e, , e. an, b., J. ablösbar sein und r, des Abdeckereiwesens dem 3. Min Lkrsazglei ; ; den sä öfterreichsschen Schiffe Abweichung erscheint ab , . n , e eg gn Ablösung durch 6 , . nach Toulon aufgebracht worden waren, auch noch nicht ein ein⸗ ; erscheint aber selbstversta die Königliche ö ͤ ? 6 , , , , in dem betreffenben Orte di erstan önigliche Regierung mithin auch nicht in Triest angelangt tte die Einwohner na ; zahl so ger w 7 . avs“ gemeldet hatte. so gering ist, daß eine zu betheiligen haben, um alsdann i ren zn ren Hehuf⸗ ii Hau fein kann, wie das Pahs 9 9 In . General Zabala wird J Ratan. Gamet. Robiling. G uenther. Montag abreisen, um sich bis zum Eintreffen der Generale