1859 / 256 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

uns einzureichen, wo

1989 gens 11 Uhr franco bei sie in Gegenwart etwa erschienener Submit⸗

n. Nothwendiger Verkauf a . eim Königl. preuß. Krelsgeri Praxis bei uns ; ̃ gl. p e ,, zu Halle a. b. S. . aa r wt, y, daß solcher ractschtlich outete lsst a 12511 S as im Hhpothekenbuche der Stadt Hall zeigen. Denjenigen, wel ermine etwa Außenblei ; möu dem Vermsgen . önigli lick . e, ee, n, , enn , fehlt, werden die . 12 Uhr für publizirt . ĩ ich Julius Hermann Martin hier Königliche aarbrücker aten gezsßen werden, stück des Gutsbesitzers Gottlieb Taute und des Sched Riemer, Wilke, Fritsch, Goedecke wärtig zu sein, demnachst chtet wer u eröffnen gewesen, so wer⸗ Eisenbahn. Später eingehende Offerten bleiben unberück⸗ Ehristian Kbilhein Graöt, mit bem darauf er. R v. Bieren, Seeligmüller zu Vormi den 23. Februar 1860 alle be und unbekannten Gläubiger r sichtigt. ; bauten, in der Landwehrstraße sub Nr. 3 bele⸗ Halle ö. vorgeschlagen. J nn n. 10 uhr, in dem ehen so wie alle diejenigen, welche aus . Saarbrücken, den 24. Oltober 1859. fön, ö , , . 2. zo (e? n . Oktober 1859. 1 a ,.. behufs . nb einem ne n, . nn,, . , . 9 8 = h 16 * / ) e r er herr f 1 26 hoch, gn J,, . darin nicht zu . wenn en Vermögen e nn er, . schaͤtt auf 12.740 Thir en Taxe, abge⸗ heilung. Inrotul zu Stande kommt olcher den zwol en , , hlr,, soll auf Antrag eines ; , Wnro tulation der Akten andun ch er zum Liquidationstermine in diesem Kredit⸗ 25a) J raumten Termine, ch a aumt worden, unter der Verwar— , ung. weder gar nicht er f t s a e, so a n 1 oder 3 fs der er 66 . 12293 g, bah giren. von dem Konkurse ausgeschlossen a e 2 2 . ̃ ann,, , , . 23. „Schl. Bergwerks- und Hütten⸗ Rundeisen, 50 Centner Roststab⸗ A 7 . ö ö. clien⸗Gesellschaft Vulkan.

Gläubigers, im Wege der i gers, nothwendigen Sub- ; In dem Konkurse ü i 63 über das V ö zre . k s Vermögen des stimmt erklären, für einwilligenb in Pie t e von der ccachtet werd . . ue . 350 Ceniner er Wiedereinsetzung in der 2060 C ! Flachei 200 Ceniner eisen, 200 Centner Flaͤcheisen, 200 Censner

Mit Hinweisung auf §. 6 des Statuts er⸗

hastation, am Donnerstag, den 19 Coiffen . . u . . 1860, 9a g ee steftensarentg ihne Herr. Mehrheit gefaßten Beschlüsse zu eracht n ordentlicher Gerichtsste sarsask r z Hier ist zur Verhandl weit sich einz ñ ꝛ; achten ; J Treppe hoch, , ö äs n fg, . einen ttb r ns ö Tag . ,, n. noch . r an unterzeichneter Königlicher Ge⸗ . ,, . . . 3 rten 88. Y F . d ; . d * er ö 1 . zel ! 9 29 . 3 10 r J . . u st⸗ e, , , Balcke, meistbietenl ü Vormittags Ahfassung oder Einholung 9 . Behufs der nin amlsstz le personlich oder durch gehbrig legiti⸗ inn, W e ile süeerh she, i, suchen ir die Herren Ketiongire des Vult werden. vor dem unterzeichneten Kommissar ö 6 an, ,. mirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forde hoi lohlẽnblech 30 Tafeln Sleinkohlenblech die 190te und lep? ge hinng mit 5 . n zimmer Nr. 8 anberaumt worden. 1 der uh lea n . 9 i , tungen . n nn , n V0 Pfd. Tafcliupfer, 50 Pfd. Stangentupfer, jede Actie in dem Zeitraum vom 1. = 15. Ro⸗ - ' 9 elne ocatio 8 Cr, . . ri zu be einigen, 1 den be 200 * o sarte j 3. 9 ⸗— ; . attens . Erlenntnisset l rl zeler so nie des Verzugs balker, unter 3. in e 1. 89 3 ban, en,, nach eigner Wahl Groß Holzschrauben, 376 entweder sere Haupt⸗-Kasse in Vulkanhütte

J e nicht ersichtlichen Realf igten werden hier t ru us den & . a e sn ealforde⸗ z werden hierbon m . elckes ric Kt ö den Gange em. Befriedigung fuchen stenntniß gesetzt, daß k in e n. rücksichtlich der in diesem Termi Gerichte mn . bei dem Subhastations— . der Konkursgläubiger, so weit k . , Außenbleibenden fern , ch art tich Mu der fahren, 1 Eisendrahmmetz, 80 elden. veder ein Vorr . ieselben ͤ zten sein wird, si . zirt schließe f 5 t 200 Stück Ei ; ĩ . ya or , noch ein Hypothekenrecht Auswärtige i nel g 9 an, ch ichen me g sten G60.) April 1860 Sint Cichenbohlen, zb 3c ,,, . . ; , ht, . 2 ziger haben Be 6 en d 9 . , 2 R ieferndiele 250 Stu iefern⸗ ] ? S. oder erli i t Di⸗ ö Lonkurs-Eröffnung n , n , e n. in ö Eutfangnahmt künftiger , ,,, ber Bekantmachüung eines n be e nen, e , ,, n,, , nd e r e n, n, bei der d Königliches Stadt- und Kreisgeri ö zer Beschlußfassung ü „zur Theilnahme an kanntmachungen hierin, Änter hie ze rücksichtlich der Außenbleibenden für pu⸗ ö. Bieiweiß itt; 1500 Pf J t eisgericht zu Magdebur Beschlußfassung über den Akkord berechti 6 ngen hierin, unter hiesiger welcher rücksi n. Pd. Bleiweiß II. Qualität, 1500 Pfd erfolgen. ce th gdeburg. e 8 * n Akkord berechtige gerichtsbarke ö hlesiger Amts uit wird geachte tde versehe 1. , al ie H Actionai f Magdeburg . Abtheilung, ; 9. ö. d S. am 21. Oktober 1859. 4. zu bestellen eit oder in Zittau bei 5 Thlr. Strafe blizirt wird geachtet werden, sich zu herfehen. Mennig, 180 Pfd. feinem englischen Lack, Wir machen die Herren Actiongire auf den l g, den 17. Oktober 1859, Vormittags 3 . Kreisgericht. J. Abtheilung Reichenau bei zitta ö. ö oocdann ferner ten G4) Mai 1860 560 Pfb. Asphalt- Lack, 50 Pfd. Secatif⸗ 8. 6 des Statuts und die bei verabsäumter oder 11 Uhr. ö z·er Kommissar des Konkurfes. . aömñ . am 5. August 1859 den , . worden Firniß, 30 Pfd. Karnoisinreth, 30 Pfd. verspäteter Ein zahlung dieselben treffenden Nach⸗ Vosse, nigl. Gerichtsamt. volcher zum Verhörs ein n, ig ,, grünem Zinnober, z0 Pfb. rothem Zinno⸗ ] theile noch besonders aufmerksam. / Flohr, unter ber Hertbarhung ö . ö. ber, 70 Pfd. Pariser Schwarz, 80 Pfd. Vulkanhütte, den 24. September 1859. nicht erscheinen, oder, sich über die nnahine 15 Pfd. Bleizucker, 20 Pfd. Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes gebrachten .

Ueber den N s 4 ö achlaß des hierselbst ö Conditors Oskar D zierselbst verstorbenen J 8 VSta 396 2 z oö. I ; rei . kurs eröffnet ö ist der gemeine Kon— Kreisgerichts⸗ Rath. Ger. Amtma ; r ,. Her. ann. . ; Englisch Roth Zu ' rm fen, Vern . . . ag in Vorschia Vergleiches nicht w n . / * ge erwalter gn de 2515 §Sdi 119341 ö eeines in Vorschlag e e, me g, 7 Silber „1c0 Pfd. Ball⸗Ocker gelber ; ef nn Ferdinand Thilo ö . J ung. lich ) Erirtalssadung yder nicht bestimmt erklären, als einwilligend in . . . 26 ellt. ie Gläubiger des er allhier . dte Klempnermeister Schmi zer am 2. Mai 1817 verstorß R„fäluß der Mehrzahl der Gläubiger wer— asseltte in- n I fh Salmdk, 200 Pfd. gläubiger des Nachlaffes wer Emilie Henriette . eister Schmidt, Träaunktotfnl ewa 184 verstorbene Christi ben Hesch luß de; Rehrl desselst ein dea cri, 10 Kfd. Sn mia. 200 43, aufgefordert, in dem q Nachlasses werden Henriette geb. Demuth v 9 i, Traugott Oesterreich, gewesener S tistian „tit werden, zur Vormittagszeit per— n , , e , n en, .

l / em in Neu⸗Schönefeld ber Key on hier, zur Zeit Merten in R eich, gewesener Strumpfwirker— den betrachtet werden, zur Vormiitggszeg erar, 60 Pfd. Mastic, 100 Pfd. Leim, 300

auf den 8. Nobember d. J Ehemann . . hat gegen ihren . 11. Ischopau, hat in seinem am . sonlich, oder durch genügend legitimirte Giehal⸗ m nnn, 50 21 rh e 30 Pfd. J mittags 12 ö Schmidt J öh n, Ferdinand 1837 e, , i ichen en und am 65 s mächtigte an unterzeichneter Königlicher Gerichte Goblleder 25 Pfd Schafleder, 3060 Körbe é dem K ; . K . her hier wohn ae ,,, 184 eröffnete esramente 61 n, sich einzufinden, dafern aber ein Ver— wenn, g tz. G chm in verschi [i rath Krü ommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts— Verlassung die Trennur ö. wegen böslicher Christiane . J, n, Ehefrau amtsstelle sich n z sn en. Lafer 6. , Holzkoblen, 569. fd. Schmirgel in berschic dt /; N S stle e , . Geric lle Tabel icbtz, und ird daher brenn . i. beantragt er bin un e . et aher, zur Universal⸗ gleich nicht zu ,. 9 Rai 1860 wen Korn, 100 Pfd. Pferdehgare, 500 Pf8; Neu⸗ Schottland.

- ermin ihre ; . 9, Aufent 2c, Schmid essen jetziger . h deren auch bereits am 12. Tebrerg— n en nh zwang igt en (21. Mai 1891 Ge gras 369 Eile auer Leinwand, 200 Die diessährige ordenkliche General-Versamm— schlaͤge uber biet w . Erklärungen und Vor⸗ Aufenthalt unbekannt ist, zur ,. ö jetziger 1853 erfolgten Tode . bereite am 12. Februar den ö ö ; . . Seegras, 300 Ellen grauer Leinwand, 209 Die dies jährige ordenilichs General Verla oder die Bestell Beibehaltung dieses Verwalters Klage auf —ͤ Beantwortung der Christiane milie dere eins beiden Pflegekinder Fnrnt tl nn,, , an 1860 Ellen ungebleichtem Nessel, 8090 Pfd. Spanisch lung der Actionaire des Berg und Hütten⸗

eltehung eines anderen einstweiligen den 5. Mai 1860, Vormittags 11 hahn, und den rn n, . geb. Neu⸗ z . . ö. Rohr, T G Fuß Gummiplatten, un ver? Actken-Vereins Neu-Schottland wird am Snn= ͤ = ag6 11 Uhr 83 den Webermeister Christian Tr der Publication eines Lesgtionsbeschenees, sch ebener Dicke, 300 Stück G iring für bend, den 26. November d J, Vor⸗ . Sättler, beide in As ; stian Traugott e m , gf ußenbleibende 9 diedener Dicke, 300 Stuck Gummiring ] abend den s ,,, re beide in Zschopau sowehl als seine 3 in Ansehung der Außenbleibenden , . n Heß rns ee, 2000 Stück Gummiringe mittags zehn Uhr, in dem Gastbof zum 12 Ühr'gseichfalls für bekannt gemacht geachte für! Wagen, 20 Stück Putzleder, 20 Psd. Römischen Kaiser in Dortmund staitfinden. ; 20690 Stück Zur Berathung kommen folgende Gegenstaͤnde ; das Geschäftsjahr

. 8 ö 1 del und

welcher

Verwalters . abzugeben 6 l Allen, welche . an hiesiger Gerichtsstelle, 2 Tr . e bo 8 98 am s 2 * . 1. 6 ** Trep Ye h ( ö 1 an Geld en dem Gemeinschuldner etwas Mer Rr. 21, vor Herrn ö. n Zim- seiner Ehefrau nächste Ver Besiz oder 3 en oder anderen Sachen im Stecher mit dem Bedeuten gericht Rath ernannt.“ e Verwandte und Nacherben ne i. ,, iwas derscht swahrsam haben, aber welche ih seinem Ausbleibe i n geld el, daß bel We ar werden wird, entgegenzusehen, 3. Schwämme, 600 Stück Oelsauger as berschulden, wird lche ihm 8 eiben der ihm zur Last gele Wenn nun auch nächst den bei e mwzruige Gläubiger haben zur Annahme Schwämme, 600 Stüc Oelsan get, hg) r Zum d ng kommen ger denselben zu derabfolg j egen den, nichts an n, n enn für zugestanden 9. . Pflegekindern mehrere' Sen beiden genannten fi , ge ö n g 5 Thlr. Strafe Bevoll⸗ Korkstopfen, 1600 Pfd. Camphin, 5500 Pfd. 1 . über cer Been kant . 3 . 1. ; 3 Dest erreich , , , , aßen Terbentinoõl, 300 Pfd. reinem Terpen— S58 G59. mh ahlen ; e a: Sz), al O er 1859 ; Oesterreichsche 56 erwandte der . . rohem Terpentinbl, ; ; ö r von dem Besitze der Orden an diel hnig liches amn 14. Oktober 1859. 3 erreich schen Eheleute als Erbpräͤten dente mächtlgte allhier zu bestellen. . n, ,,, . k bis zum 7. Nobember d J . 6 Kreisgericht. J. Abtheilung . sind, von denen, weil ungewiß . Annaberg, am 27. September 1859. ö pe. ö 6b 9 einschließli 921 9 e die einzigen und nächsten Blutsderwan . Fes r Gerichtsamt im Bezirks , ,, dem Gerichte od J lies Ediktalladung sind, 9 näͤchsten Blutsverwandten . ee g . ; Pfd. Kolophonium, ö Aniei l er dem Verwalter der Nachdem auf geschehene Inséj Fr J ö gericht, a selb st. . Pfd. Pußwolle, 10 660 Stück Pechfackeln, nieige zu mache er Masse z geschehene Insolve ; Traugott Leberecht Oesterreich . , 5 ; 35 Stück Piech sacke! . ihrer etwai zen und Alles, mit Vorbehalt dem Vermögen des die Fir Insolgenz Anzeige zu Earl August techt, Desterreich in Nittersberg Abtheilung für fienge nnen, 30 Pfd' Lampendochte, 309 Pfd, Stegrinlichte, Reviso ren. laren . Rechte, eben dahin zur Kon—⸗ geführt habenden Dr n E. Brüchner ö August Gottschald in Lengefeld, Franz. 1509 Schachteln Zundhölzer 560. Siüc, ) Wahl. breier NRechnunge mit ö iefern. Pfandinhaber und andere Waaren⸗Fabrikanten . Christiane Friederik ; J 300 Pfd. weißer Seife, 1500 Pfb. schwarzer Geschäftsjahr 1859 / 60. gte chla ff K Gläubiger des Ernst Eduard Brüchn . ö . Hengst, geb. Seife G6 Pfd. Schwefelblüthe, 5 Pfd. Ofen⸗ 5) Ausloosung . li. 2 . ; 0k en in ih 2 R zl Reiche 69 9 2 ; ö. 1 1 Dbli ,, 2 ö . verde die 130 Pfd Stärke 1200 Pfd. Kupfer⸗ unseres hypo he arischen sindli en . 1. rem Besitz be⸗ . eichenau Zitt. Anth 3 3 die Erla 11 8 ; In Jan ö en . 1 fd. e ärke, fd. M mn l g dg, nur Anzeige zu machen. eröffnet und . V Konkursprozeß . uf h 99 Ediktalien beantragt haben, Stellen drs ersten und des zwen⸗ Vitriol, 250 Pfd. Bindfaden . versa ieden 2 ö Thlr. 300000. . ö ö. , ung der hier erforderten Anzei . der 4. ; ö ntrag bereits früher unter dem len besoeldeten Stadtraths der Stadt o grüc Schtubber, 10 Giuck Haarbesen, 156 Irben. win, vie daz berechtigten 2letionaite seht die im §. 147 der Konkurs-Or zeigen als Liquidati Danuar 1860 „Juni 1856 erlassenen Ediktal? , . ö Stück Handfe unserer Gesellschaft einladen, an dieser General⸗ 8. Mai 1855 angedeute irs⸗Ordnung vom iquidationstermin anberaumt w auf Brund rechtskräftiger E tal-Ladung aber Füerkikburg vorgenommen werden Ein ct whandfeger,. f nie k gedeuteten Nachtheile nach sich den alle bekannte und unbek vorden, wer⸗ aftiger Erkenntnisse eine wei⸗ Die erstere Stelle hat ein Einkommen soll im Wege der Submission vergeben werden. Verfammlung Theil zu nehmen, demerken w r . . . ͤh. gedachten Bruchner . annte Gläubiger des . . zu geben ist, so werden alle . von cirea 800 T bir, die zweite von Die Lieferungs-Bedingungen können in un— ergebenst, daß zur Aushändigung der Eintritts. 2492 aus irgend einem e , m. 36 Vermögen reichschen ö . . den Nachläͤssen der Oester⸗ eirca 700 Thlr. serem Central-Güreau beim Herrn Büreau⸗Vor⸗ karten und Stimmzettel nach den im 8. . der ö In dem Konkurse über das Vermbae oder zu haben vermeinen“ n ,, haben nen ,, . Erbansprüche erheben zu kön⸗ Quedlinburg, den 20. Sept em ber 1859. steher Matthiesen eingesehen, auch auf franco Statuten vorgeschriebenen Depositionen der Aetten aufmanns Oscar Kluge hier, ermöoͤgen des dem obengenannte bierdurch geladen, zu bei Ver m, Ausschlusses ö Sie Stadtverordneten Briefe gegen Einsendung von 74 Sgr. Kopia⸗ ein Beamter der Gesellschaft an den beiden Tagen ang Forderungen er 2 itt zur Anmel- Herichtszeit . Fermin zu rechter früher 36 ,, ihrer Ansprüche sowohl nie ö ö ; ö en uten eilt werden. . vor der General-Versammlung in dem Gasthof noch eine zweite Frist bis n . Gläubiger Ehemännern, , und resp. mit ihren . ,, in Lotigen Stand, so wle lun 2516 ö. le r r sturstige „erden eingeladen, ihre Of zum Nömischen, Kalser anwesend sein wird. * d. J, einschließlich sestgcscht ö gehörig, und was Je, , , ,,, k das Vermögen der Oester— . 9 aIlzcho Mi ed . ch le . ( ferten verschlossen mit der Ausschrift: . Dortmund, den 23 . . ie Gläubiger, welche ihre Ansprüch worden. gerichtlicher Vollmacht 361 betrifft, mittels sprochen ö ute den bekannten Erben zuge⸗ dönigliche Nie ers h est ch⸗ Submission auf Betriebsmaterialien pro 1860“ Der Verwaltungsrath von Neu Schottland. angemeldet haben, werde hrüche noch nicht dere Vollmacht legitimirte insbeson! gc en un! verabfolgt werden wird, bierdurc e e, 2. 2b , , , ,,, Ber däalnn dd Hütten Aclien. Verein, rechtshaäͤn eher diefen, wachen ermãchti . ines Bergleichts aus. ,,, , Pe al i e ; 1. ae spätestens bis zum g. Ro vember er. Mor⸗ Wilbelm bon Born. Dr uckenmüller. mat, den bafür derlangten er m zder nicht, Sönigl an hiefiger zu rechte den 23, Januar 1860 Die Direction der Niederschlesischen Zweig⸗ ] IP ö ö 6. zstelle . echter früher Gerichtsei ;. sellschaf ? ischen ihr 2 Tage bei uns hütet, bis zu dem Forderungen und An . zu erscheinen, ihre , Gerichtszeit und, so viel die bahn⸗Hesellschaft hat den wischen . . anzumelden. er zu Pro. nung, daß diejenigen 33 unter der Verwar— , betrifft, mit ihren den Königlichen Directionen der . vom * dern, ur Prüfung aller in der Zeit ö nicht gehbrig liu dit 22 ö . zicht vol smächtigte e, , J legitimirte Be— r' g , nal weichem Sep tem ber Sei men nn m,, , m,, e, don dum betreffen , einen, ihre Ansprüche reide. arif vom 1. September v. 3 e . der zwei 53 er., bis zum Ab se für ausgeschlossen ; melden und zu bescheinige tüche anzu⸗ . , , Gendun⸗ 933 zweiten Frist angemeldeten dard e n i . zustehenden . . . tragstellern und ö. . ö. . den An⸗ . , n er, n fe, ö dieffeinigen . A f . G 'sells ch aft den 5. Dezember d J j , . vorigen Stand für . vier Wochen zu beschließen ö. ahren, binnen Stationen und ihrer Station Glogau wiederum 1805 Actien⸗ esellsche ; r ! V . e werde z P T* d 94 ) 9 ! . „Vormittags 26 h rden, anzumelden und . en 25. Februan ö abaptir 53 z . 6 Eonmiss ö ue, af de d igenigbeh, ner ö zes Tiltenschlusses, behr fs ber 6 ĩ Mut Bezug auf unsere Bekanntmachzng om . er. Magdeburger Balcke, im , Kreisgerichtsrath bei ᷣ— Konkurs. und Güterveitreter . Bescheides, so wie eilung eines J. d. Mts' fetzen wir das betheiligte Publikum . Gemaͤßheit des F. 8 des Statuts Rr. S anberaumt ö. Terminszimmer welcher d en Herrn Adv. Stremel in Zitt den 15. März 1860 mit dem Bemerken hiervon in Kenntniß, daß die sellschaft auf: =. t mib pt am 1. Rovem . in demselben die e nn, n Erscheinen ar, , . 9 erscheinen und auf I, 7 r , desselben, welche rücksicht Fracht für die bezeichneten Getreide- Sendungen die 6 Raten-Zahlung vo . w, 859 ferdert. welche ubiger, auf i ö ubiger bei Vermei er Außenbleibend 3 Mitta⸗ ö . d de. ab nach den Sätzen des 6 t . ,, e ihre aufge⸗ Einge ; : ei Vermeidung d ö en des Mitta vom 1. November e. ab nach den Saß 6 e. 356g der Fristen , n,. innerhalb einer . nun,. Ueberführung 3 ö. . erachtet werden wird, ö gemeinschaftlichen Get reide · Tarifes für Trans ö 6 . ; 9 4. Wer seine Anmeldung schriftlich . kunden aber, bei . die produzirten Ur— Im Uehri ; porte von den diesseitigen nach den, zwischen 3 ö art, Hi. Ert. Per Actie ünter Cinreichüng der Quittung be eine Abschrift derselben und ihrer re g. 2 anzuerkennen hat, so ah . n, n zur ind n g nf! ,, Interessenten n , 6 . 1 i . 3 , geren verfich erung nge selsch afl (Breiteweg 134) rer * n ei⸗ rität halb 1 no 9 der P 82 ; 9 er 40 Ungen bei Füů ieder ch esi en we 9 a n un vice V P82 a⸗ 9 ? s 2 6 2 a. J. . ö. Reschke 2 Co. falesterftraf⸗ er Un * * rib⸗ Stra 14 ui Fünf T aler 22 ö 16 4 1 65 69 2 He 1 2 niur dieser Gefellschaft: Herre 9 ö . ; „unter sich rechtlich zu verfahren, 36 in hiesiger Stadt Bevollmãaͤchtigte 9. be⸗ gegen nach den Sätzen . ö , J . a,, Zul vt Anno angenomme in Tarifes berechne lune unter Heng n, k. ihr hm,, ö Magdeburg, den 25. Juli 1859. der Magdebur 4

es Verwaltungs⸗

höollkndisch

fd. Wagenschmiere, 10,000 raths. * . 2 2 * ö ' 53 * n . 3 X 206 Pfd. Hanf, 35,000 53) Vorlage der Bilanz für 1858 59 und Er⸗ ; e n 4 72 3 9 * stattung des Berichtes der He Rechnungs—

Rebisoren für das

Stück Obligationen Anlehens von

2292 Bekanntmachung. . Wahlen schwärze,

2 X23 9latignatir re awer die Herren Actionarre unserer

8

Bade und Wasch⸗Anstalt.

fordern wir hiermit

* 1 95 W V 8 din *

Actien ⸗Gesellschaft ger Bade- und Wasch Die Direction.

Mnstalt

zufũgen. Jeder Gläubiger, welcher nicht und i , . n ger, er nicht in unserem ; nnerhalb 6 Wochen ; . e le . hat, muß bei . auf aber ; chen zu beschließen, hier— Ischopau, am 29. Juli 1859. g einen am hiesigen Orte wohn? der , 4 . 1860 Das Königlich ,., Gerichtsamt daselbst Berlin, den 25. i ig 18659. ines Präklufib⸗-Bescheids, unter m Auftrag: . Königliche Direction ö Döring. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.