1859 / 258 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2001

9 94

. . . t die ses Akt nf 8 get eilt worden, welches eine 1.

*

6 11

2000 eßung der Deputirlen⸗ Kammer ergriff der Minister⸗Pröäsident Turin, 25. Oktober. Ein Dekret vom 19 d. M. ertheilt adische 6 ren Mastatt zur Kenntniß, u geera C Donnell, nachdem das Haus einmüthig seine Zustim⸗ den Urtheilen der parmesanischen, modenesischen und romagnesischen 33 Gewinne i 500 Thlr; 9 Nr. 2089, Sg 69tz. K daf lch e r e zeigte an, daß der bisherig n n der u zu der striegserklärung geg geben hatte, nochmals das Wort Gerichte und dortigen öffentlichen , in Sardinien volle 240 2 d ( ĩ . 11,013. 13707. 20. Alz. 73. SF. . 9885. 7515. 8, 876 86366. Hesundheit in el ö . Lieutenant v. Röder, wee n nn. 3, U sprach: r Rechtskraft; ein Dekret vom 16. d. Mi, mildert die Strafen gegen 2* ö * . it s h z 2. * M4. Ss, 118. 82, 251. 86 382. 87 3 ö 90, 643. 8f 4 in de uhestand getreten ist . Das 6G endender ind bay will Ihnen nicht die ganze Erregung verhehlen, welche ich Finanz ber iter ungen. Die jetzigen 3. dinien-Kavallerie⸗Regimenter 74 Gew in ne zu 200 il 1 . fiziers der vormaligen schleswig-holsteinischen . esuch eines side und welche Sie theilen. Wir bieten Europa ein großartiges , in Kürassiere umgedndert. 6575. 8597 10 620? 12201. 45 35; au] A*. ö. z . . e aus Bundesmitteln mußte da demselben , auf weiten ö 6n ö wir haben unsere Familien. Zwistigkeiten schweigen , wir Flore enz, 19. Oktober. Hier und in Cat tolica wurden an ; , k 16.65 17.3310. den hier ] ! reits ein Sch : den anderen Ruf, als gegen den Ruf: Die . ; . j 3 * 6 26 665: ö. 06. 06 ö erfür angenommenen G ö eine n en gegen jeden e f, als geg , ; 18,294. 18574. 19,316. 20. 3. 21, 648. 1 . 22749. 3 8 ähh sum! ö fi ua enn Grundsätzen bemessene jah liche ng ub n min! wann dit bie ewesen, Ehre Spansens lich nissäre, muthmaßlich Mazzinistische er Farbe, ver rhaftet. 233.131. 25, 843. 26 501.7 e. 28 10606. 30,703. 31 6030 33 634. beschäftigke . die X. s i beschieden werden. Im Uchn ze 1 . makellos zu erhalten und für sie alle nöthigen Opfer zu . die! . cten, beträgi gegen 30, un ter ihnen der 36,107. 37,748. 38.596. 38,834. 39 337. 39,855. . 4111 16. genchin igt 9 ; ai amm ung mit Festungs⸗ Aug⸗ legen heilen lgin Ich danke den Herren Deputirten für die von ihnen im Ramen Montanellis. 2 4 ) ; v,. . ö 2 C Od. 19 . 3 J . gen 8 9 289 * ; . ; 12.640. 48981. 49,585. 50, 282. 52, 339 3311 16 53 542 54 771. * 91 Bl ö. sfalls vom Militair— Rus schuff⸗ eingebracht . ziedenen Fractionen der Kammer ausgedrückten Gefinnungen. Ich ape! . Das an der Grenze aufgestellte Heer 56,108. 56,687. 57 917. 58, 107 60 699. 62897. , 34 48 ö ö . en An ganzen Kongreß und dem spanischen Volke im Namen des Heeres, zählt über 25.900 Mann und ift mit allen Feldzugs⸗E Eifordernissen 34,462. 64,815. 65,100 65 66. 8. 12. 38.794. ö 8 ö. 6 . 50. Dkecha. ; Windischgrätz ist heute V . m sie den Ruhm und die Ehre Spaniens anvertraut haben. Und trefflich versehen. 1.505. 71 g63 75. . 38357 86 ö. 5. . ) I. IG. nach Mainz abgereist. ö „tüte Vormittag . ; die Königin geruht, mir den Befehl anzuvertrauen, so werde ich kein Türkei. Ko ust an tin? p. 20. Ottober. Die Cortesp 84 026. 85. 7 863 1 . 3. 1 . . S5, 082. Bayern. Augsburg, 29. Oltober. Nachdem e, Verdienst haben als das, diese Helden zum Kampfe zu führen. Werden Bullier“ theilt den Wortlaut ttischerifs mit, welche 1 / . 09 5 23 - 76 6 1 8 29 z J 1 d 8 ö 83 * Ite = E ; 2 Berlin, den 31. . 9 . 9 8. 93. 765 und 946615. in der Prozeßs sache Vogt contra V. Allg. Zeitung“ . ö. m 24. d. M. . so lastet die V , w 96 . zee. n, 15. Okt ober den Min sienn n 6 , Würde ntrãgern den 3 ttober 1809. walt 3 igerer Rebe sei f lägerische : der ganze Ruhm. Wenn man di Liste der mit dem Kom R 4 J . / nu tede seinen S e Mn. ihrt dem Heere der ganz Reiches in nicht öffentlicher Sißun lesen worden ist K ö liche Gener ral⸗Lotterie⸗ Direction. der ö Egeme . ö . ö Strafantrag gegen die Redact eule . r. eh. bition betrauten General e durchg eht, so wirt sich gegen daß auf äs . ö nich fan entli icher 9 3 ie . rde aft. . W ö. und n , hin . 3. ö batte nahm Dr. Orges d . Farbe durchaus keine Rücksicht genommen worden ist. Und 4 ö. 29 231 . . n , . i,, i . lach ih l er Anwalt der Bel a ö heute nichts 3zpanier, und sie werden die zerlesen zu welden . en der Grtoßmachte 9 z 9. ö 5e lagten zall icht? Es giebt eute nich als Spalte e 1b . MI kKsEτ

Rel i rachen noch einmal sämmtliche Redner, worauf ö. San . ö fahr hoch empor zu balten wissen. Ich hoffe, daß der Krieg Abschrift.

Angekommen: Se. Exellenz der General der Infant V ö. zur Abgabe seines Gutachtens das Wort erhielt 1661 690 wird. Wir werden 39 e unsere Kräfte zu di Zwecke auf⸗- wort. . deren Memorand l ist und folgendermaßen lautet; kommandirende General des . Ammee Corps von E hack z ö ö aussp ach, der Ge richts zhof sei in kompet ent, w 9 . pia ö die Regierung hegt llstãnd iges bedine es Vertrauen; Mein erlauchter V zezir! Vie e erste Grun . ind das Fundament Magdeburg. 4 . 5 Vogt erhobene Vorwurf fo schwer sei, . gar fe . be in diesem Augenb . der“ Dolmetscher der spanischen aller Macht und Gedeihlich en eines t einen Finanz e

3. 6 . . . 18 4 daf 5 16 na 4h 2 1 ͤ . ie D rt n , ne und Ve 36 iich ) telllger 6286 Der FHeneral-Major und ftommandant von Stettin, Bare Artikel 36, sondern nach Artikel 31 des Preßgesetzes als. ö , e zu n,, Eie glaubt, 26. J ichert sogan, daß g ,, ö d 3 e. sic ; e l llig . . bon der Goltz, von Stettin ö zaron und somit nicht als Iren lizei⸗ Uebe t . ,, ir spanischen Nation tem Opfer zu groß en nn,, ritten, daß, wenn me öffentl tlichen Helder ordentl ij ver⸗ 3 2 2 ge icht son dern als P eßbergehen 1 4 ung du! ch das Bezükgz— ö tiff Ene zu beweisen, dat wir noch im Stande sind, uns so walte nd n ib ich verwendete, das Land trotz sei er materiellen . ö 2. zergehen durch das Sch vurgerich , , wie wir in unseren glor ichsten Tagen waren. Richt von bald dahin gelangen würde, diese Macht und Gedeihl zl s . *. - 61 werden muͤsse. . beantragte dir slac i 1 ö. Ubße⸗ zu zeigen, J e. ö 3 23 ö. 21 la. . Derr 4 Heer shhaaren 9405 s ö dagegen seit iniger ,,, z be gereist ö . Durchlaucht der Prinz 6 ö . abzuweisen und den ager in hit 6 9 Je⸗ v1 ng e dra . 8 Dbel ungs be wwe, . . ö 59. . . s . . ö ö. T* . ö . n 6. . ö h. 31 a e —⸗ e , , . H o hen l ohe Oeh . n, 3 8t i 9 981l eh 531 Das Uitheil . —e aufenen Rosten . zerfallen ( rd unsere gaffen, segnen, und die Laß fe keit , nse . ö . . ö . . 2 . a. 9 n . . . ; ; 1— ) k , ng nach Stuttgart. heil ist nun ö zon I1 n. U ö nh cht . ö (abe r,

S 9 E lle . 4 9 llt, ) e von hiesige 1 Bez irke zgerich ; ͤ r wrd den krokkan ern zeigen, daß (. spe ann ch arne nicht 1 * 2 ö . . 8 welch em . . her nz ö. Siats— und Minist er der Un— / fäl daß es sich als ink o mpe te nt er kläͤ⸗ in ; . sFraft be eidigen . Es 8 ist bereit nöth falls pls . è Heerde . gegenwe g mn . Bringend säg che Bedürßfnisße haben errichts- und Medi 6. Angelege iheiten, stompetenz del Schwurgerichts gehöre. . bes Keindes vorzudringen die verlangte Hen . 8 erzielen. leihen bei den Geschäftsleuten von Halata unter drückenden

; Ie e,. ,. Europa's räch uinirenden Bedir gungen und zu verschiedenen ,, von Papiergeld ; e, sowohl im

H 0 Il w e 9, nach Schl esie n. 9. . He esterrei ich. T 1 j e . 27 Oktober ö . 9 9 ; ö N ir a hen 1 ich ht n ach 1m die Inte 1es ssen . Pil T zu 21 —1n1 g eh⸗ 1 11. Königlich neapolitanischer 6. . aher 4 9 1. ; Fur ) 6 . a eder de crartie ge . ist uns fremd. W wir wollen unsere letzte genöthi in alles dies hat alles Vert rauen 261

2. 1 601 * . 16 3 . 3 . Gn . z 21 2 49 ö 22 z * 55 m K. K. Hofe, ist gestern bon Ehre rein waschen und Bürgschaften für die, aft erringen Wir Innern als i slande, vernichtet. Anderers zat die Unordnung in Jpfer den Ausgaben das Uebel noch verschlimmert die Dinge dahin ge—

gebrachten d jetzt liegen. Mit Hül fe des lerhöchsten will ich einen

E.

Len . . . XvVlen hier eingetroffen. i zaß die Marokkaner uns für die von Nation ö . . n n ch u, Konfere statt wald * ; nal f unser Ver⸗ bracht, wie ö b 9 14 Nen ) 11a, welcher die X ) . 1 y, E langt z 6 2. * ie Bevollmächtigten der dre act, hi, halten beklagen? Wir vertrauen unsexemig n, um den ieh len Uw Wirkungen dieser Sach— , lage vorzubeugen. Mein souverainer und Semester am 1. k. Mts. 6 et ank . he erfolgen. Die s . chen en, ,. Eine Korrespondenz aus M 9 1 zu deren Heilung Tasen Eolloredo sind nach Wien gesand worden . je Kar In boten ebenso feierliches als rührendes ; . 3 z ; . I ,, Graf K ; Türkei zu sichern im Stande sind, i. daß sie sich 16 . Und wie wir uns nur durch

Schweiz. 3 1 ch, 2h. Oktober. langen, die 1 te, und der Herr der . Eifer entwickeln, um absoluter Bille ist, daß irurgische oder augenärzt f 3 ö heute Lohlsei 7 e . 5331 ] f z r 6 . ) . heute hends . Wohlsein ) U 3 2 111 j . sich R UT h 1 wild 1 e ute 2 ben 8 hier erwartet. 261 0 D lein der . Generalst 14e] st noch nicht polliäblia n . . loch nicht volljahligs versammelt, Tone bon . ö. 11 11 14 . ĩ 7 ; 86 10 3to 28 8. 3 *

Minister legte den Kam⸗ Anwendung energischer Maßregeln aus dem Abgrunde, in welchem wir 5

6. ufschadig en. Wer kann uns Ehrgeiz vorwerfen nd sich über Die ckirur iische und augenärz tliche Klinik in dem Königlichen wohnten. Dem Vernehmen li ö . ; guten Rechte, Klinikum, Ziegelst: aße Nr 6 g ) ; . . ! . * 6 ö . . ö. lei ne ich wird 3 nte der dre Heerschaaren wird das Uebrige thun. . ; . . . . ö 4, ; 9. * . ** . 29 id sur evolsehende Winter- 2 , in nächster Woch drid vom 24 Oftober berichtet: meine Minister ihrerseits weder ruh noch Anstrengung sparen, sinkt daß sie sich anstrengen, die Mittel zu entfalten, welche das daselbst täglich Mittags ben. tied erland ö . Schauspiel bethätigte Spanien einen 8 ns nnn, , . durch keine Betrachtungen per! sönlicher Rivalität soller beherrschen erhalten am e er freier Behandlun . Am sterdam, 28. Oktober. Die Zweise ismus. Als das Wort rie egser klär ung gausgesprog en. w urde, lassen. Derjenige, welcher gegen diesen Zweck handeln wollte, ame dafür j Seiten der Ruf Es lebe die Königin! vekaniwortlich fein in dieser und jener Welt. Der Finanz or,. Mehrere bezweckten liegen, emporhelfen und Glauben und Nieich retten können, so muß dieser

14 der Un naß ng. , . . ö 9 Hoy nrnde 2 ffn. 3 FBpitdafdstse . ; 68 mn y EFiuoert' 20M ftr iz⸗RArl fett nr ne nnn r r bon den in 5 . eine le ö 6 der zesetzentwurf über d . Nac agi = 1

genommen. Diejenigen Krank ; nahme nachsuchen wollen ah ü 9 e unentgeltliche . if, weilen den Gemem̃sder a, ) j die e a rung hat einst⸗ mer! e He setzeniwürfe t . schtiftli 46. ; 2 ben sich zuvor bei dem . 69 i . 5 Ge ,, Hoc ö , n Auf Umschrei bun pon beweg⸗n Saupiwminkt ern! ift und gründlich, in ine zj 7 . zu melden. roa rar l h ö inter Stadtkassen zugesichert hatten, an ed l des Budgets⸗2 fizits. . Un . len 6 ifsß dnn hellen 3 ij kh nh crenn ul er sihihit ih ilch 1 s mäß zen Kurkoß , . . . wmgeg Bez ehlu fun . ; we tten vie sich die Kamm k 4 und will ab⸗ liche eine Steuer ge legt, . a. ) wird alle iese Herschwendung herbeigeführt haben, müss sen abgel legt oder abge⸗ lichkeit es g gestatt ct. ( nusgenommen werden, sower die Räum sch aft welck 9 en . ö ö. ! chen der ves 1 sie zer gesell ( zt perden. Das Maxim: um der sch weben nde N 3 uld andert, und unter dem Beistande G ottes ö die allge emeine Ve rwaltu ng . 5 6 . ö . ? 6 1 90T P 09 hai . Besch . J ö 1 ĩ 54 onen Re alen sest gesetzt werden. Im Fall e die L Urmee des andes auf einen Fuß gebracht werd der geeig inet ist, der We elt . K welche die nuf 100000 Mann gebracht wird, können die ee uin wieder Vertrauen einzuflößen,. Ich befehle, 6 das Refultat der Prüfung one die obwaltenden Verhältuisse bis auf 12 pCt., die verheilen, welcher diese cf Frage un erzogen g werden wird. Fabrik. und? Handelssteuern auf 16 pCt. erhöht , Den 14. Rebbi⸗ . 1716 (14. Okober 1859). 7 t , (Duss. J n . H k ss n dagegen werden bei Linkommen von Nußland und blen. St. Peter sd Gro gb ri itan nien und 8 ö Bezüge aus den Staats kasse 29 tt. 8 n des B Lord Pal mer ö 23 * London,. . 3 pls 6 00 0 um X pCt. und darüber um 160 Et. reduzull. D ie Regi erung hat der 6g gn nisat lol dev 3 J 6 D n J = ) , ü, nnn, 9 * 9 . 6 9025 rel ö 9 4e fort g de Minlserrasheg . r-Erhöh: wird nur vorüberge hend sein. e, n d Au n ie nk eit zugewend 6 ne unumgängliche 1D UI nach , 8 , . *. . 11 it err 1 hes so 2 lese Steuer Er 0 hung 46 5 . ( ! 90 8 Proje 1 ist von fei n. L 3 ü gereist. dzwarld Bulswer Lytton . Ab soesenhe des 8 ö wird Herr Calde (ron⸗E ollan⸗ . die Hypothe ache 1 Das J zu . ; ö Di ö ö * ö. ä . ut 96 70 s fr oS ) f ifter ra ithes fühl ) ren ö ö. Por at U ille 19 und erw arte P II. dan dem ach st deren —8in 94 1 3 2 8 J ( 1 21 1. * 2 1* X. E V . . ; Oldenburg, 28. Okto M* Tod e ö. ö t Peel's ist gestern eines plstzlichen e 218 ae Erahon. Vorerst übeisteigt die eüis das Projekt einen neuen ö . . k CO, VIIobe Räßhrenmns Rr ; wi gestol ben 56. ellen nes blotzlichen De 81 . ö ö 56 7 ö ; ,,. 1 ; 8 Großherzogin schon vor einie . J Königl. Hoheit n Edighurakt ö. . . ö. dit g 9 twee nicht 50,000 Mann in drei ö und einer den gläubiger mehr als wird Se. söönigliche Hoheit der? Groößherrsa. rher zurückgekehrt ist, Stimmen zum Kaängler d. e gestern Lord Brougham mit 65 . f noch a ei wichtige gieße D 28d vo . d . . . Aanzler der —11uiner it t ö I n mil 4 . . . . ) tr ac 536 . 1168 .. ch eine längere Reise ang treten . Eutin aus der Herzo J hlt. Sein Mithewerber Oktober. Die „Gaceta! . ll. zu he . k en * 1 9 19 . . z. 5 ) h DI 2 üUeel e U c 8 214 14 1 14 ] = 2. ) 6 ö 2 . 190 8 * z . e T warte et. . D em Ve er hme J e. 2 ö etw 49 vierzeh n * ö. * 6 9. . ö *! In el. rem neniel bezügli ich rer 6 eburt und anuse ze 8 bh (. . . zaman . ! . inzialrathe in den Hit teh hte e in Einberufung der amtlich, daß der Divi J * ber. mn er ‚Moniteur“ meldet atin Amalia, Pr rinzessin von Baiern 2) steht die Einführ . 969 eenwärtigen Herbst in Aus ie . . 9 Birkenfeld noch also 65 Jahre, ö ö. n beneral Baron Durrieu, welcher seit 179 ; im en Ludwig Ferdinand Maria Karl Heinrich 866 . J ne . len V ö ge b me 1 33 ö . 1 . 4 f 2. . , en = 1. 1e gest J De 6 ; . ͤ . ö 2 ge gz ? f he 18e des in kann itmachung . Finanzbehörde 1st ö. Nach. der macht und vier a gestanden 22 Feldzüge mitge⸗ Philipp Andress Konstantin Ihre Majestäten hiel . han delt. J gegenwärtiger Bud g J . die zur eckung legion ernannt U erhalten hat, zum Großkreu ö , ,,,, jim Namen des sKtönigs 5 Ludwig pe n vate fiʒ its b et eriode (1858 - 0 ts 8 gion einannt ; euz der Ehren b auf J ; ; . ; z . Anleihe jeßt wi der 6 , . s ) ) en tanden en De⸗ 6 4 ; . C adir sind 41 Uu8 Tanger za! hlr eiche ö liten eine Revision, eröffnet worden. Wie früher, ersammlung der Actionairr ö , n ieh in Algesiras. 3 ent meldet, ist das See— . 36 k behand . un ftigst * , ,. hafen vorgega

so werden 11 che etzt für ö x ge Unt kün db ö . ö , ö für kündb bare Schuldverschreibungen 4 v6C Gisellschaft wind w . ] are 3 pCt. offeri rt. Wes. 3. h elbüungeir 4 pCt., wol 1 e wegen de . agen sFattfinden. Sr. P . . 15 auf's liber alste zu tt otzlichen Unterkrechung der Arbeiten sogan Unterfiützungen verabreichen. zu lassen 6 ö. 8 ; Cuba General * n eine Sitzung Diplomatie an— Capi itain bon Eubä, ene Heute . e Sitzung gel ö. n. ; Nachmittags 4 Uhr hält oi get . . die Versammlu . . K 9. 215636 zer nene Versammlung wird treten . , , , arg eich G n vertheil Bundes festung, der , ere n Vice-Gouverneur . Graf Kisseleff wird . gen bie n,. aus de chin ö. nnr . V . . 9 l wird zum nächsten 3 5 15 kuti der Regierung zur Verhandlung * ö nächsten D ienstag . t bom 27. d In der Bunde ; * 7 98 8 58 7 ivory 9 3842 h 11 2 ͤl Majestat der De, 1 urde po om Praͤsidium ein 8 . ö ö. . ö (einen Arti el ; in w a er us 6 ö beroöffent 171 96. ztalien. gin von ö e 5 marokkanischen Volk 7 . daß die Angriffe öff . we lche⸗ 5 2 olksstän ing öffe , e e en Volksstäͤ griffe ff nfffh wei ig 3 gef kuck wan licher Gesam h Villanuov ndter und b a als Königl. auße * 9 Arbeiten daß 5 . Minister beim . . In einem „mitgetheilten“ Artikel erklärt das offin men sollte, zu begründen. Für die dazu nothw . n , nichts tic en Hunt daß F Artikel erklärt das offiziclle Bl t werden 8g Millionen e ige, die in Verbindung mit d trage nichts der Bi jors von Oel indes richs ndesfestung Mainz und kes , . Kommandanten wahr, daß Frankreich mit Spanien f je Insel San beanspruch nors v. Frobel n S . Mad 1 mri , . Kriege kooperire. Gesetze vom 4. Juli 1857 für diese Arbeiten bestimmt worden sind. es die Insel San Jun beanlsptrus n. Madrid, 23. Oktober. In der gestrigen J . el gestrigen

Amsterdam-Utrechter ĩ

18239 9 21 X von Patenten Ul d

Hessen. Kafsel! 2. ' , n ö . 6. 4 zui ation 91 J Ersten Kammer hat am 27 ltober. Der Finanz⸗-Ausschaß der trag . 363 9 d e. des Schutzes der 5 der ragen, wie frangosische Regierung sist . ö 9 11 dem Uubor ek 118 ab,. trauliche S . Zwe ite t yr di ; 3 gekommen und ̃ 6 Sitzung. . 294 n eite Kammer eine ber- mit . ordnen übernommen so d ö 3 4 7 3 . * O9 6. 18e * / L XV H 9 29 66 . . ö . . 4. . . . ö Mains, zt. kön 24 . en Nachrichten vor 6 Herr ven Lesser Ottober. An jene, welche sich in der ersten ; FM. rr, ; . hier eingetroffen. Frhr. v. Paumgarten, ist geftern hier zurückerwartel! J e von Warschau K Ermã ö Frankfurt, 29. Oltober, In = Ih. Ottozer. Der . am zu verlejhende Ermächtigung. daß England von n z 0 * 2 61 . i 15 . T 65 Piemon tes ͤ 5 3 138 ) ( G mneral h Y Spanien vorgel lich. t erige Minister⸗ Spanien vorgelegt, wodurch der 9 2 22 ö . 1 181 * ö vy * . ] und Don Ma Resident, Ve K bon . 8 . bis⸗ ,,. erheischen, nd mittheil . ; Grenze eine e, Errichtung ee eines See⸗ 3 58 in Var , J . . anuel Rancèo arlos, abberufen worden sei. . ine Expebit on besch 1c verfügt, um baselt die Haupt⸗ Marine s . die dorthin r n schlag da. de Grenz beglaublgtur nichts vird. D. 86 . ; 6 s Ernenn r Königl preußische Gesan n Bunde es für ungegründet, daß Frankreich S F Grund ⸗Prinzi üng des General⸗Maß . Gefandte bringt * für den Krieg gegen M 1 . ch Spanien materielle Hülfsmitte 2 Millionen, welche in Folge des Gesetzes vom 24. n, , , gegen Marokko geliefert habe. Auch sei es uit reservirt worden find, die 19 Millionen ausmachen, die nach dem auf Erledigung des