2002
seiner Antwort aufs unumwundenste erklärt, er erkenne auch nicht
den Schatten eines s Rechtstitels an, Insel besitze.
den England auf die streitige So liegt die Frage gegenwärtig, und es ist an
England, den nächsten Schritt zu th. da wir uns im Besitze befinden. Diese Wendung der Dinge wird e unserer Re⸗ gierung als sehr ernsthaft betrachtet, und das End- Ergebniß, mag es nun Krieg oder Friede sein, hä ngt ganz von der Hart⸗
näckigkeit ab, mit welcher England an seinen anspruche fel hält. Eine Depesche aus New⸗ Orleans „Den letzten mezxikani ö. n Nachrie hten zung des Präͤfidenten Juarez dem Konsu
— * 2
Conner wichtige Zug
E. ständnisse in Bezug auf die Beschiffung ö. mexikanischen Füste von
angeblichen Rechts tõ
vom 13 D. M. m det 54 1 272 zusolge hat die Regie⸗
Guayamas his Acapulco gemacht.“
Wie aus Port au ⸗P rince, 22. September, berichtet wird, hatte sich herausgestellt, daß die dortige Verschwörung ausgedehnter gewesen war, als man Anfangs gedacht hatte. Funfzig Verschm rene waren verhaftet worden und wurden vor Gericht gestellt.
Ein furchtbarer Aufstand it in Harper's Ferry (im Westen des Staats Virginien) ausgebroc en. Die Neger bemächtigten sich des Vereinigten ö . und sandten Wagen boll Mus— keten nach Marhland und andern Gegenden. Der Eilzug wurde 5 Londucter l
91 J
tin Bahnbeamter . und der Con l r Erhebung hat
higt. Ueber den Zweck man nur verw ö Angaben: Alle Te kö ö nach Harper's Ferry waren durch geschnitten. Nach den neuesten Depefchen betrug die Zahl der Aufständischen 500 bis 700. Mehrere Compagnieen Marinesoldaten gingen von Washington nach dem Schauplatz der
Ruhestörung ab Aten. 27. Oktober ei ingetroffen: „Der österreichische Lloyd Dampfer bring Rachrichten aus Kalkutta vom 22. September. Der Gouverneur
In London ist ö Depesche aus Triest vom
hatte vom Bombay aus 1500 Mann gegen die aufständischen
Waghers entsandt. Die Raubzüge der , m. im Dekan dauer ten fort. Es war der Plan im Werke, ein Expeditions-Corps gegen die in Central-Indien hausenden Rauberbanden und gegen die noch übrigen Insur , in Terrai zu entsenden. herrscht Ruhe; 300 der aus sprungenen Leute waren wieder in Gewahrsam gebracht worden
In Audh dem Gefängniß von Wundlesir ent⸗
Auf eine Anfrage des Kommissars in Pegu erwiederte die ostindische r , daß sie für den jetzt in Tounghu internirten Exkön lig von Delhi keine fixe Summe auswerfen könne. Man möge
[
* *
nöthigen kleinen Summen ausgeben und
21— ö
feßlshaber in Ostindien ernannt werden.
die für den unterhalt des Gefangenen und . Familie durchaus vierteljährliche Rechnung 8 — ö Mao sall datt Cavd sʒ lh der c um OQbor = 3 h , V Ver . er Präͤsid entschaft Madras, Herr Prendergast, wurde abgesetzt,
weil er eine ihm auf amtl ichem Wege bekannt gewordene Nachri .
zu seinem Privatvortheil benutzt hatte. — Nachrichten aus
Batavia vom 7. September zufolge wird die Expedition
gen Boni (auf der Insel Celebes Swieten, Oberbefehlshaber der h sönlich kommanbirt werden. Die Konz ession, welche die holländ Regierung Herrn Gisborne fůe die Erricht tung einer Te Linie von Australien nach Indi en, mit Berührung der hollaͤ
2
2
Besitzungen im ostind: schen Archipe lagus, ertheilte, ö zu men.; Vie holländi sche Reg ierung hat dage gen beschlossen, zwischen Batavia ö
und Sing. apur zu legen, und Herrn
von dem General-Lieutenant van o
lländisch⸗ostindischen Armee, per—
986
*
gestattet, in Koepang auf Timor eine Station für die australische Linie zu errichten und diese mit der holländischen in Banhuwangie auf x5 211 3 RIwRœorr 1 31173 343 Jaba zu verbinden. Die englisckh 6 Reg gien 1ung dagegen hal die Er⸗
76min II dns iseBhar Taslogv- 59 S IHati an 63 9. dricht Ing einer holländischen Telegraphen-Station in Singapur zu⸗
gestanden. 95 ö . 252 . 1 ö 9 — ⸗ . Eine Ve Pe ck 6. n 6h 0 n 9 16n 9 ) 12. C September meldet
Der ameri kanische Fesandte war aus Pe eling zurückgekehrt, ohne
die Ratificati ion bes Benn ners. 1 ,, S Steht erlangt zu haben. Die Ratification war durch ommissär zu Pehtang vollzogen worden.“ ö
Afrika. Das „Gibraltar Chronicle enthält Brie Tanger bis zum 20. Oktober. Es herrschte dort tie größte Be— stüzung. Mr. Brummont Hah, der en glische Geschäftsträge versprach Jedem, der sich melden sollte, einrn P! latz auf einem
schen see en fe zu verschaffen; auch Sidi Mol ö erntet Lobsprüche für die Hun anitet, mit der er die Abreise der Europäer erleichtert. Aus dem Innern erwartete man 50, 000 Kabhlen, welche Tanger verthe dj n wollen und denen di
— — . 2 en
Jan, E
e Regie—⸗ rung die nöthige Munition bersprochen hat. Als Befehlshaber der marokkanischen Truppen bezeichnete man einen aus Rabat ange— lang en General Zebdi. Der ruhigste Theil der Mauren zog 6
mit) ab und Gut in die Vorstädte . Der französisch
schaftẽ träger, Vicomte de Castillon, hatte sich erboten, im J Frankreichs zu vermitteln, aber Ei Katsb 1 dankend ab.
2
glam en ehnte den Antrag
2
London, Sonntag, 30. Oktober, Morgens. (Wolff
Bur.) Der heutige „Observer“ deme nittt die aus New—
/
52 C
treffs der San Juan-Angelegenheit gemachten Mittheil lungen. gor 5
Juan wer, 14 nds Befiz⸗
Lyons habe von Amerika keine Erklärung über San langt, folglich habe die amerikanische Regierung Engl ansprüche nicht in Abrede stellen können.
Bezüglich Marokkos, meint dasselbe Blatt, sei jede Ei mis Englands unnothig, wofern Spanien, wie es be immt vert sich darauf beschränkt, gegen marofanische Angrif
t
8 17 . r 15 . M ; . In der ih enisch en AJ 1 gelegt he t mein der ö Observer⸗ sei z nsicht 98 19 i set 6 nn r . ö 14 seien die Ansichten des englischen Kabinets Unverändert geblieb ; ; . ndert leben . Wo n R 8 Rar e . . London, Montag, 31. Oktober. (Wolff's Tel. Bur 89 s — nu 1 .] 94 C 6 ö 8 414 * ? 1 mpfer Leutonian“ und Canada“ sind mir Na Kyi mn k Dan 1pfe „wVeutontga Und Canada 1nd mit Nachrichten hom z . 2. 111 ch V w 11
i : pers⸗ Fe er rh voll ständig unter drückt. Der Cours auf London war in Rew-PHork 110 Bann wolle middling 113, Mehl höher In New Orlear 8 wa an 0 ö Baumwolle middling unverändert J
Paris, ö 30 Oktobe . Morgens l Wolff's Tes Bur.) Der heutige „Moniteur“ veröffentlicht nachstehende Depesch des General Martimprey an den Marschall Randon über .
Beginn der Expedition gegen ö
Nach einem dreistündigen ampfe haben die Zouaben ben
kaiserlichen n i. ö. den Gebir, ö von Ain-Tacou aufg
pflanzt, wo das Expeditions⸗Corps bivon
Paris, Montag, 31. Oktober, Morgens. (Wolff's Tel. Bur) Der heutige „Moniteur“ meldet, daß das Journal „Ami de la religion“ weger ö Artikels 1 und Frankreich in den Jahren 1849 und 1859“ eine Verwarn erhalten hat.
ö 18 Sigel; zor 5 . den letzten aus Sieilien hier eingegan genen Berichten hat die In— siürrveoetign F s 14 51fackn'v M; Xa s 4 . surrection daselbst nicht aufgehört. Die Insurgenten, an deren S nik 3 NMyndkor Md pri 8 3 s7 4 R; . Spitze die Brüder Mastrichi stehen, haben sich in die Geb
. E r J . — * ; zurückgezogen. Die Regierung fordert fortwährend Verstärkunag . 3 8 1 18911 .
Oi M2 =. Mn 8 (Caren ; ; ) j Zu Palermo, Messina und Catanea haben zahl eiche Verhaf * 130* . tungen stattgefunden. 2 111 1 ö / t J 1190 J De 9 2 1n ak Horz * 25 7 1 X — — ver Uegie ung bezirk Frankfurt enthält 3181 Woh
2 ) . . ö 6 ö 50 * Dlbnlieen und 816 E inzeln. men hiernach im großen Durch kommt eine S tadt!
Von den ländlichen einer Quadratme
Ing J
zelne Etal bliss eme!
—
ile 4 36 43 nuts
3 ö . ; ö : 4 . Prozent, und auf dem platter e , 1 — ? Prozent Cit j . 8 ⸗. . . 8 1 = sPJ ID eilt Einwohner. Dieses , hat sich seit 1837 nicht wef sentlich — 1 * ᷓ ; 1 8 . z 1 7 1 ; Damals hilb et die l ö 66 ; Jamals bildeten ie Städtebewohner 28,76 ö die Landbewohner 71 Proze nt der 68 2 vil⸗ B ebölk . 5588 . J 6. 5 6. 9 . . »vlterung. Seitdem stellen sich die Verh iltnißahle . zt Verhältnißze — * 1 3 Stadtbewohner Landbewohner 82* ö . , i . Il, 23 Prozent der Civilbebölkerung 23 4 ö ö 1840 26 1 141 15 1543 28. 71, 81 h 5 ö. — ! ] 1846 8,91 711,08 34 . — ö. 849 28, 8 . 185 5 63 852 7, 44 09, 55 1938 6 70 1855 29,30 710, 69 1 ö — ö 4 ' 1858 29,90 [C, 99
6. Von den e Städten hat nur eine über 30,000 Einwohner näm lich rc nn, 32,781 Civil-Einwohner; zwischen 16. 20,000 Ein wohner sind 2, Landsberg mit 1 1,280, und Guben mit 14,193 Ci nwohner . . zwischen 10,000 — 5000 dagegen 17 zwischen 5000 und 10 hirn woh ner sind 43 und unter 1060 Einwo hner 1 ECtabte bor hatten Die kleinstẽ Stadt ist Trebschen mit 265 Einw. Eine Vergleichung der Zu . 3. Civil. Bevölkerung der 67 Städte in den 41 Jahren von 1857 bis 1858 gewahrt nicht . tteressante Resultate. Es hat nämlich die Cibil-Be völkerung in jene Periode zugenommen um 270 pCt. in Finsterwald de um il hdr in gh um 177 pCt. in Forst, um 148 pCt. in Sommer. um 142 pCt. in Shremherg, um 1539 pCt. in Göritz, um 136 pCt. in Frankfurt, um 135 pCt. in Sorau, um 135 pCt. in Gassen, 4 131 pCt. in Wal⸗ denburg, um 125 pCt. in Neuwedel, um 121 pCt. in Bernstein um 121 pCt. in Buckow, um 108 pCt. in Guben. In den übrigen Släbten be⸗ trug die Verme ehrtung d er Civilbebölkerung in 41 Jahren unter 100 pCt.
. ga .
in A Städten eine Vermehrung zwischen 100 und 50 ht;
nd zwar en. pCt. Die geringste Vermehrung fand stat
Arnswalde nel pet. in Lieberose mit 12 pCt., und in Arns e
Gewerbe⸗ Oktober. Es lie gt der offizielle Ha
26. e London, * dieser ftimmt sehr wenig zu der zie
und 8 1460 zen Monats 3 über die „chronische Geschaftsf ille isch e 1 i — 5y11 che iarde nen i. bes Jahres 16535 hat nämlich die . ö nit Septe . . terl d. h. um 8 Prozent zugenommen, S erl. 6. ö ö .
917 561 Januar bis Ende Septen ber mit
4 21 2 han . Aus- dert, Oktober 42 - 13; . . ; J r = in die ia ö so ergiebt sich gleichfalls ein Ueberschuß des Aus Frühjahr 415 bez. u. Br. Eähös!, 102 — *, Okto her Rosempber, 2 n , vorigen Jahres ö. ; 1 ozent. Den ersten Rang nehmen auch . . . anhe w, =, ben, Den. bete. Januar 10 Br, Januar-Februar den de? ; don 5 1 ö Dell Leal Jö ; = 2 67 nb ö 29 3 — 92 * 3 m rthes im Vetra ge . 8e assenhaft nach dem X rient ver⸗ 26h Mai 1 1 84 iritus 16 Oktobe * 16 12 * ktober. fuhr ber 9 B nwollen! wagaren ein die massen . 2x s neun Mo⸗ A vil Mam! 3 ö 3 J 15 71 56 u. Br Frühjahr 15 dies n il di 14 Gesammtwerth der Ausfuhr in den ernen , Kor mber 153 — Horember - Dezembe: O5 Dez. U. DIL. i blen 6 Y Dede VeJ ,, 5 11 gegen 5 1 . urden. Der 3 4 1311 zfo. Sterl. gegen . . 2 4 ibres beläuft sich auf gd 30313531 x des vorigen Jah— Br., 15 E. ,,. 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. naten die d D. , in dem ents rechenden 3 itraum 68 . B , Vr 1er, 30. 0ktobe T, Mittags 12 . 6 zzi0o,z29 Pfd. Sterl! n 3 non TfITö6982 Pfd. Sterl. ergiebt. Dieser ö Gourse behauptet. Neue Loose 95. 0. . obs ngraus sich ein Zur wachs von 11.0 Bur.) . 76057 13 proz. Metalliques 63.50. Bank- Actien „6, word us . 59saendermaßen:; 4 Metalliques (60. 60. T0 2 r i 75 6h kawachs vertheilt sich folgendermaß ͤ dun 124,458 Pfd. P ödpron n 23 1 18546 3 199.00. National- Anlehen 7X. 6h. Zuwachs Verl! 1 823 Pfd zm Jun 244 887. Nordbahn 187.10. 1854er Lo . 665 3 Imuar 2,371.84 27 91,454 1 . —ͤ 265.00. Credit - Actien 195.40. zm Janng 732 2 Juli , . Staats - Eisenbahn- Actien: Certißk: ite 209.9 M. Gold 25 56 Elisa . Neßruar 2.32, n 98251 Staate KHigenbanln ** , IId 25 50. Elisa- Februar 527 453 August 3 634 15450 Hambur 93.50. Paris 49. 49. . - ahanr är , 26312, 2 17661 London 124.50. Hamburß - Eisenbahn 123.00 Neue Lombar- Marz . Zeptemb ob! p 170.00. Lombardische Eisenbahn 12. . . Apr: 1,879,237 ö bethbahn 179. 9 Lombardische A] 11 1, 9, 30 ö . . ö ö. ö Ei . . . ö 3 Mai 221,096 . achs von 562,552 dische Eisenbal 3 79 Gktober. Nachmittaga 3 Uhr. (Wolffs LI. Sur.) int 8 3 . 95 61 d ehr brIii * 537 . 7 tober. MAael 1 K . ö ; ö . JJ w . Lach nal rn, 29. Oktobt 1 , . ‚ 70 K uf Hamburę Verglichen mit dem Jah 9 , nr, bie ern on,, P rie Werbselcours auf Wien war 17 2 * n Ber i 4 . sen Rr Sizchaous Der gestrige CIISeleo—u ö. Pfd. suͤr September nnd S* rifft. hat sie mit der Ausfuhr durchaus erg ; f, g 6 3 8 gaga 58 T inful 1 belrgissi, . 2 . ö 8 . 5 he Brod 15 1 2 29 M xikaner 21 aT dlRler So zahres. Was die Ein alten. Ber größte Ausfall ze . sich ö 1proz. Spanier 3235 Mexikaner 217 ä aleichen Schritt gehalten. Twen en . ) zeizens 6 6, ,, . ücht gleichen Schrit , nf. dem niedrigen Preise des zlischen W eizens 5oroz. Russen 109. 4zproz. Russen 983 ,. inf und Reis, was sich aus . n aber Kaffee Thee und 3 ö f Teutania ist aus Kew-Vork eingetrotnßten. 5 stössell un D Sonst haben aber assen . ö a1 E6 Der Dampter v IJeuronl— . K jn en NV 1 von erklären läßt. Sonst h ; Abnabme des Volks⸗ Der Val ; . ziebt einen Notenun if ö nen erkle . K ; 16 Abnahm Des X ö ĩ ö sSswels 1 . ,, 9. 3 man sonst Schlüsse auf eine Ar hn ö ö Der erschienene Bank- A 9 j 1 6 ummen, e, ät. pf flegte. Doch ö sie diesmal nicht gan 92333470 Pfd. und einen Metallvorrath von . w 's Tel. Bur.) . 26 11 zieh 1 ) eg 8. DMU) 9 ö ng Spirituosen ! 6, SG, K d K 45 . Mi t. . Uhr Mo! 8 L el. H * spohlstandes zu 3 J! 2 1 Wit ,, 9 th 1t ags 18 9 aver LbbolIs . 11 8 111 * 2 x x . K . y . sein, da die Einfubr and ere 18 6 ER Dosh, gat Preise gegen gestern UunVen rechtigt sein, Ha . stie war. R2ummwolle 10.0 96 Ballen Ims LI 3 3 8 i al ak aleie hz zeitig mäßig 9 6 ; Ba ulll'MWw G11 1 . —— . 2 er liner Get eee hör é vom 341 Oktober.
Weizch loeo 46 - 61 hl. 5 . schwimmend 493 Sn zs als d 2
Welten 100 14 * Thlr. pr. 20 C0pfd. bez., schwim 2 Königliche — 4 le.
z 12490 16 — W445 h L ! . ĩ 0 kt zber -— Ho- Roni git che
Roggen 1060 4 k 151 . hlr. Dez.. RrToben . ; 19 stellung
5 91 ö rHanher 1 — ; 1X. 141 ‚. 112 ste Vor —214un dn Ih! w 206 ö be L.. Kdo! X ö 5 ] November . Le zember Rd 44 5 . . . N 9 1b er. m Oper zause. 189 X28 orste . J. 14 mber 443— * — 443 Thlr. bez, I Dienstag, 1. November In ö ö 2 Zauber-Sallct iu 83 Alten remher . x Br. 433 . Dezemhb ir- Janua 41 ; 233 69 und Tioe ck 8 Ab zent euer, gyn 9 8 Taglioni Mi 3* hie 13 44 st 1. e. . * 233 . 1 p be 3 4 J Br.. 152 W. Fli 9 15 e * j glichen Ba ill etmeis ter P. X 91 811 9. 2 . 33 j xi kjahr . Ind 6 Bildern vom Könie he Here Anfang 7 Ühr Dos . 34 39 Thlr. . 6 P 8 H fcomponisten ertel 2 Ger . unq ien 3d Lickerung br. Oktober, Oktober Ke. vom töniglichen Hoscomponn 8 mil * 95fel ö 1 ö e ? 1 k 6. ——
1 e z . Mr, n e 5 1 ö 172091 1 eln 1 b ö . ö J 9
aker Led 21 **6. Il ,,, ; 9 ittel⸗P rei ö Abonnements ⸗Vorstellung. ) *
J 4 . 14 3 ö * 1st ol 11115 26011 * 3 1 ; . vember u. November- Deren hen be? Im Schauspielhauße . ,, z Abtheilungen von
1 . ⸗ 4 . be? . ; w 26 495 21 6 . spiel in 114* 8 Phlr. ben, Frühjahr 24 1 lr. her u. Oktober - Novembe! 1095 9 aufmann von Venedig. Schauspler in, Rüböl l10c0 103 Thlr. bez, Oktober u., . ,,,, 361 1 A. W. Schlegel.
Rübö! 1000 103 *. . ; Norember - Deze bt 3 Shakespeare ÜUbersletzt on A. *
, nh ln na! 1 14 06 5 102 Br., 3 12 16 G. . Janusar- hurt ( . . J is , Thlr. bez. und G. uar 10 Fhlr. H 1 . dl ne neige 3 7 stel 10. Br. 1075 G., Dezember Janua 6 Mai 11 Thlr. bez. Uu. BSI, . Nobemhbe 9m ernhanse. . o 1 U3 151.45 16. 2 . . . 1 A pril - N al 1 i ) d ( ; WV . 435 . ; ; 91 fu ö de Februar 10 Thlr. Br., 108 G., Al . R ap orte... 6. j . 1 . Mal 7 6H — V ; rh ly ie kerung 1111. 9 11 6 n . Sonn ö.
9. nö! loco 11 1. 14111 9. 1 rr 152 . 104 1 . . .
Ueino! 5 6 16 Lhlr. Dez. ; . em ö iglic oni 8
oeo ohn Fat hIr. bez r., 152 8 9 Laglion Cast 9 * 97 zm he 1 9 1 141 r ö en n 1 be! 0 12 en ; to bei . han Gr. 15 Br. 149 584 Väag! 9 * ö ⸗ . Hr. EL. x 1 ö. x.. 1 5 . * 7 ber-Dezember 1 ñ Raj 10 . ö. 3 oworskth 2 . t PIhh 2, Abr 3. 14 bei lebhafterem 99 lanuar EebBL. 19 35 ⸗ 12. . oco und 1 eri 8 ö v Ob 17. (6 hält Rokr 19 . E 33 Watcl 9. 21 ö Weizen ohne Ut s . 000 W el Rubo ö ck J 1327 8t 16 1schen 16kEUIIGlIz 1 . 6. 6 )ual 111 6 1 11 R . Gekindlg. 9 V4 Spiritus tar k ! 1e . . . 1 1 ind 1 46 ht R . ö zig — Dr 1299 B ; 0ktobe * 2 — z — 67 = . üg, 29. Oktob- . . . agdebu . 5 ö Br.: do. Litt. . . = ; 143 t L. . 1 2 8 ; B * 7 3716 3 A. ; Br Berli ahalter Lit. A- 7 silhelms - Kord- 2. DI 12 L* ö 3. 86 EIC U ö 1 Sor fl 1 s 1 nuüurih . . 1 baNnRk- AC . 7 ö ö Anhalt æsS86ę Aut J. ⸗ . — 9 E. 2 Uà — KRI6EIE 3 W . v San! 216 t - — l ] 966 12 214719 57 ö ige 3 A en Lo— ; n 11 8 I t 1 v Dreh] 1 C Aal 11 11 2 . n jhe J ft 6 jge i 1 1 ö neee pr, Freherlseke 1854er P — ; . t r gr vol kEkaber 1 Uhr 40 Minat z . 2 P re . 88 . 31 56 1 ö ö 1 Tr . . ö 5 * 09 . 1chi ( 8 S m 83 * es S 8—- A M7 zei gers. . 8 53 1 1*5 8 — *** * 2 Jm. —̃ 22 mn. . . 222 reer, * ö z . . — * 9 ⸗ 4 * . 64 83 . ' * 8 * * X 4 L , * ) 2mm ledernen ö sKRkaar Und einen n 8 81 f 1 9 21 1 3 RJ 318 28 SHaup Düaucdkt, unn! ö 21 en d trümp fel 11 ö Get. .. , blau onen. an einer der Ta 21 . 2 BHnunurrbart blaue 2 8611 e Rn Reichen 3 elle . 12529 röthlich blonden nn, ,. 3 J des Ver⸗ H emt 2 1029 ö. ng. 8 . 61e dung des X e eine kurze Tabakspfeife mit Holzto Oeffentliche Bekanntma ch u Ho: vollständige Zähne. Vie Belt ö un en Tuch⸗ wurde eine kur . 4 5. N * 68 L fes Ol aus ein ub 4 J 2891 Am 22. d. Mts. it in der Nähe y . erge, der storbenen befand aus * e gr) derschirm und gefunden. velche über die Persen ö ö . ; d Le schir M welche Uber die Pi . ö 1nte 9 ahnend ö 266 . * J zem Rande 1 24 E X 6 1 enis gen, . 1 n Staaken, auf dem , es, an einem mütze mit schw 8 alten schwarzen Tuchfrack, . Alle di 36. Aus kunft geben können Jeichnam eines unbekannten Mannes Ser Ver ⸗ Sturmriemen, einem 9 66. m r Gariß' gestrei Verstork en . 3 . c d ö. — v ax vw 3 154 9f J In 1lilbe ö Baume hängend, gefunden word fn. ghre alt einer baumwollenen . . und weiß karirten hierdurch ar 4 machen oder sich in dem g end etwa 30 Jahre Weste, grauen, schwarz un iß hon Anzeige zu machen z ] scheiner 1 ⸗ in Weste, . Hoser von 30 zen stor ene, d f Noll groß . von 0 . 6 gemusterten Ho en ar B Fi n bis s hn geh und in den Karo gemuf
hagerem ziemlich kräftigem Körperbau, jedoch hagere
en . Weinen, weiser 53 - J4 Sgr, gelber 49 10 Sgr. Roggen 50
andelsausweis des vori⸗
2003
t ĩ x. Obersehlesisehe Aetien Litt. A. u. 1 3 . . ö Oberschlesische Prioritäts- 0b1i . . s zproa. 825 Br.; do. Litt F., 43proz., 88. Pie; 2 — 6
33 Br. kKosel - Oderberger Stamm- KRetien 36 G. 4 Elen — Oppeln - Tarnoxitzer Stamm - Aetien ;
t in Friedland 8. 90 pCt. Litt. D. mit 1 p ren. Briege , oproꝝn. Anleihe von 1859 1033 Br.
. Thlr. G. Spiritus pro Eimer zu 60 Quart kei S6 pot. Tralles 1 . 86.
( Gerste 34 — 43 Sgr. Hafer 2429 Sgr. , laemein Die Stimmußg war flau und die Course weichend bel 8 8 mlich al 36 ö ͤ Geschatt 3 . J V = k 7 86 ; NACH * 8 (J el. ep. . ö ö. ei 2 X 1* 4 31 Oktober, 1 Uhr 32 Hin. Nachrmit l Der Ausfuhr um 3g et 41x 1 8 ö . , leicht des Staats- Anz zigers. Reizes 59 — 62 . Oktober 62 24 rn. 43 z d V Tale 7 21 ** . 24 6 82 . - ge yr a. ,, , 61 Bm ö Frühjahr 533 G., ) Br. Rog e 4 De 601, 3
4113 Oktober November 41 bez., Novbr. erbt 113,
1 82
,